DE2148457C3 - Verwendung von polymeren Bindemitteln in wäßriger Dispersion zur Herstellung von Bautenbeschichtungsmitteln - Google Patents

Verwendung von polymeren Bindemitteln in wäßriger Dispersion zur Herstellung von Bautenbeschichtungsmitteln

Info

Publication number
DE2148457C3
DE2148457C3 DE19712148457 DE2148457A DE2148457C3 DE 2148457 C3 DE2148457 C3 DE 2148457C3 DE 19712148457 DE19712148457 DE 19712148457 DE 2148457 A DE2148457 A DE 2148457A DE 2148457 C3 DE2148457 C3 DE 2148457C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
vinyl
production
plastic
polymeric binders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712148457
Other languages
English (en)
Other versions
DE2148457B2 (de
DE2148457A1 (de
Inventor
Paul-Gerhard Dipl.-Chem. Dr. Kirst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE789223D priority Critical patent/BE789223A/xx
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE19712148457 priority patent/DE2148457C3/de
Priority to DD164612A priority patent/DD101169A5/xx
Priority to DD168835*A priority patent/DD102722A5/xx
Priority to NLAANVRAGE7211336,A priority patent/NL174259C/xx
Priority to ES406122A priority patent/ES406122A1/es
Priority to SU1824418A priority patent/SU563124A3/ru
Priority to GB4041472A priority patent/GB1407827A/en
Priority to IT52966/72A priority patent/IT972354B/it
Priority to NO3446/72A priority patent/NO139412C/no
Priority to SE7212499A priority patent/SE402298B/xx
Priority to FR7234153A priority patent/FR2154638B1/fr
Priority to CH1407472A priority patent/CH582203A5/xx
Priority to JP47097630A priority patent/JPS5029952B2/ja
Priority to DD168780A priority patent/DD102399A5/xx
Publication of DE2148457A1 publication Critical patent/DE2148457A1/de
Priority to AT858673A priority patent/AT345146B/de
Priority to SE7613243A priority patent/SE423109B/xx
Publication of DE2148457B2 publication Critical patent/DE2148457B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2148457C3 publication Critical patent/DE2148457C3/de
Priority to NLAANVRAGE8303891,A priority patent/NL180016C/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/08Styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F218/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid
    • C08F218/02Esters of monocarboxylic acids
    • C08F218/04Vinyl esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D143/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing boron, silicon, phosphorus, selenium, tellurium, or a metal; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D143/04Homopolymers or copolymers of monomers containing silicon

Description

Dispersionsfarben und kunststoffgebundene Putze haben meistens eine gute Haftung auf den verschiedensten Untergründen wie z. B. Holz, Beton, Putz oder Zementasbest Auch auf Glas und Keramik ist die Haftung in den meisten Fällen ausreichend, wenn der Untergrund und -Jas Beschichtungsmaterial trocken sind. Nach Durchfeuchtung der Beschichtungen sinkt die Haftung jedoch sehr stark ab. Dies zeigt sich insbesondere bei Beschichtungen, die auf Glas, Keramik und glasierten Untergründen ausgebracht sind und einer Unterwasserlagerung oder langer anhaltenden Beregnung ausgesetzt wurden. Die Beschichtungen lösen sich dann entweder von selbst ab oder sich durch geringste Kräfte vom Untergrund abziehbar. Die verschlechterte Naßhaftung tritt auch bei Untergründen wie Beton, P\\l7- und Zementasbest auf. Derartige Untergründe sind jedoch meistens rauh, so daß sich die verschlechterte Naßhaftung nicht so gravierend auswirkt.
Weiterhin ist bekannt, daß mit wäßrigen Polymerisatdispersionen als Bindemittel hergestellte Kunststoffputze bei Durchfeuchten im Regen oder in der Zone aufsteigender Feuchtigkeit durch Wasseraufnahme quellen und weich werden. Dadurch wird ihre Widerstandsfestigkeit gegen mechanische Beanspruchung, z. B. durch Hagel, Steinschlag oder mutwillige Angriffe geringer.
(n der GB-PS 9 98 221 werden Bautenbeschichtungsmittel beschrieben, die aus wäßriger Lösung angewandt werden. Diese zeigen den entscheidenden Nachteil, daß sie der Belastung bei Schlagregen nicht standhalten.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von polymeren Bindemitteln in wäßriger Dispersion, bestehend aus Polymerisaten von Vinylestern, Acrylestern oder Butadien-Styrol-Copolymeren, die Silanolgruppen einpolymerisiert enthalten, zur Herstellung von BautenbescliioSitungsmitteln.
Überraschenderweise ergibt der Einsatz der silanolgruppenhaitigen Polymerdispersionen eine stark verbesserte Naßhaftung der Beschichtungsmittel. Dies ist insbesondere bei Untergründen aus Glas, Keramik und glasiertem Material von entscheidender Bedeutung. Außerdem zeigt sich, daß die ßeschichtungsmaterialien in Anwesenheit von Wasser kaum quellen und nur eine geringfügige Erweichung eintritt. Ein weiterer Vorteil μ ist. daß nur aufgrund der sehr guten Haftungseigenschaften der erfindungsgemäß zu verwendenden Beschichtungsmittel geschäumte Glasbausteine beschichtet werden können. Bisher war der Einsatz dieser feuerfesten Baumaterialien aus ästhetischen Gründen ^ begrenzt, da übliche Beschichtungsmittel ungenügende Haftung aufwiesen und somit keine den ästhetischen Ansprüchen genügende Beschichtung möglich war.
Im allgemeinen werden die erfindungsgemäß eingesetzten polymeren Bindemittel durch Polymerisation der Monomeren und gegebenenfalls öllöslicher Comonomerer in wäßrigen Dispersionen in Gegenwart von ungesättigten hydrolisierbaren organischen Siliciumverbindungen hergestellt Dabei kommen übliche Emulgatoren und/oder Schutzkolloide und wasserlösliche radikalbildende Katalisatoren und gegebenenfalls wasserlösliche Monomere sowie mehrfach olefinsich ungesättigte Monomere zum Einsatz.
Als Monomere kommen Vinylester mit geradkettigen und verzweigten Carbonsäuren mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 3 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat, Vinylpivalat, Vinyl-2-äthylhexoat, Vinylisononat, Vinylstearat, Vinyllaurat, Vinylversatat in Frage. 1Js können auch Gemische verschiedener Vinylester verwendet werden. Neben den Vinylestern können auch weitere olefinisch ungesättigte Monomere bis zu 7OGew.-°/o vorzugsweise bis zu 50Gew.-% copoiymerisiert werden, z. B. Vinylhalogenide beispielsweise Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylidenfluorid: Olefine vorzugsweise mit 2—4 Kohlenstoffatomen wie z. B. Äthylen, Propylen, Isobutylen; Mono- und Diester von ungesättigten Carbonsäuren, wie z. B. (Methacrylsäureester von Alkoholen mit 1 — 18 Kohlenstoffatomen, Crotonsäureester, Mono- bzw. Diester von Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, mit Alkoholen mit 1 — 18 Kohlenstoffatomen. Vorzugsweise wird Äthylen bei einem Druck von 1 —100 atm copoiymerisiert Es können auch Terpolymere wie z. B. Vinylacetat — Vinylchlorid — Vinyllaurat — Terpolymere verwendet werden.
Als Acrylester kommen Ester von Alkoholen mit 1 — 18 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Acrylsäureäthylester, Acrylsäurepropylester, Acrylsäurebutylester, Acrylsäurehexylester, in Frage. Auch Copolymerisate mit den obengenannten Comonomeren sind verwendbar.
Die Copolymerisate aus Butadien und Styrol enthalten bis zu 40 Gew.-% Butadien.
Die einpolymerisierten organischen Siliziumverbindungen werden als Verbindungen der allgemeinen Formel
OR2
R-Si-OR2'
OR2"
worin R ein in ω-Stellung olefinisch ungesättigter Rest. R2, R2'. R2" gleiche oder verschiedene primäre oder sekundäre gegebenenfalls mit Alkoxygruppen substituierte Alkylreste oder Alcylreste oder maximal zwei Reste Wasserstoff bedeuten können, eingesetzt. Diese Siliziumverbindungen werden während der Polymerisation zudosiert und hydrolisieren zu hydroxygruppenhaltigen Siliziumverbindungen (Silanolgruppen) die im Polymeren enthalten sind.
Als hydrolisierbare ungesättigte organische Siliziumverbindungen kommen hauptsächlich Verbindungen in Frage, deren Rest Ri ein (»-ungesättigtes Alkenyl mit 1 —IO Kohlenstoffatomen vorzugsweise 2—4 Kohlenstoffatomen oder ein (»-ungesättigter Carbonsäureester von Carbonsäuren mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen und Alkoholen bis zu 6 Kohlenstoffatomen ist. Als Reste R2,
Ra', Rj" kommen primäre und sekundäre Alkylreste mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen vorzugsweise bis zu 4 Kohlenstoffatomen oder mit Alkoxygruppen, vorzugsweise bis zu 3 Kohlenstoffatomen, substituierte Alkylreste oder Acylreste mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise bis zu 3 Kohlenstoffatomen in Frage. Beispiele solcher Verbindungen sind
Vinyltrimethoxysilan,VinyItriäthoxysilan,
Vinyldiäthoxysilanol, Vinylä thoxysilandiol,
AllyItriäthoxysiIan,VmyItripropoxysilan,
Vinyl triisopropoxysiIan,VinyltributoxysiIan,
Vinyltriacetoxysilan.Trimethylglykol-vinylsilan,
y-Methacryloxypropyl-trimethylglykoIsilan,
y-Acryloxypropyl-triäthoxysilan,
y-Methacryloxypropyl-trimethoxysilan.
Die so hergestellten Dispersionen enthalten 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,3—3 Gew.-%, bezogen auf Polymeres, an Silanolgruppcn und können als solche eingesetzt werden. Es können auch entsprechende in Wasser redispergierte Pulver zu Herstellung der Bautenbeschichtungsmittel verwendet werden.
Unter Bautenbeschichtungsmitte' werden erfindungsgemäß alle Mittel verstanden, die in der Bauindustrie eingesetzt werden um Bauten zu schützen, zu verschönern, abzudichten usw. Insbesondere werden die silanolgruppenhaltigen Polymeren als polymere Bindemittel für die Herstellung von Anstrichmitteln auf Dispersionsbasis und Kunststoffputzen verwendet.
Anstrichmittel auf Dispersionsbasis bestehen meistenteils aus
a) 5 bis 35 Gewichtsprozent silanolguppenhaltigem Polyvinylester, Polyacrylester oder Butadien-Styrot-CopoJymerem,
b) 5 bis 35 Gewichtsprozent Wasser,
c) 5 bis 55 Gewichtsprozent Füllstoff,
d) 5 bis 30 Gewichtsprozent Pigmente.
Beispiele für einsetzbare Füllstoffe sind Quarzmehl, feiner Quarzsand, Kaolin, hochdisperse Kieselsäure, Feldspat, Schwerspat, Leichtspat, Kaliumcarbonat, Kreide, Dolomit und Talkum.
Als Pigmente seien beispielsweise Titandioxyd, Zinkoxyd, Zinksulfid genannt.
Den Dispersionsfarben können gegebenenfalls Netzmittel in Mengen von 0,2—0,6 Gew.-%, bezogen auf Füllstoffe, zugesetzt werden. An Netzmittel kommen anionische und nicht ionische in Frage. Meistenteils werden Polyphosphate, wie z. B. Natriumhexametaphosphat, Naphthalinsulfonate, Ammonium- und Natriumpolyacrylsäuresalze, eingesetzt.
Weitere Hilfsmittel sind Verdickungsmittel. Organische Verdickungsmittel werden in Mengen von 0,01 — I Gew.-°/o, bezogen auf Gesamtanstrichmittel eingesetzt. Beispiele solcher Verdickungsmittel sind Cellulosederivate, Alginate, Stärke und Stärkederivate, sowie Polyacrylsäure. Anorganische Verdickungsmittel werden in Mengen von 0,05—2Gew.-%, bezogen auf Gesamtdispersionsfarbe, verwendet, vorzugsweise kommen Bentonite oder Hektorit in Frage.
Oftmals werden den Dispersionsfarben zur Konservierung auch Fungizide zugesetzt. Diese kommen in Mengen von 0,01—2Gew.-%, bezogen auf Gesamtdispersionsfarbe, zum Einsatz. Beispiele solcher Fungizide sind Phenol- und Krcsolderivate, quecksilber- und zinnorganische Verbindungen.
Es können auch Antischaummittel wie z, B, Siliconöle, Alkohole und Kohlenwasserstoffe, in Mengen von 0,1 bis 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf Gesamtdispersionsfarbe; Lösungs- und Verfilmungshilfsmittel, wie z, B. Glycolacetat und mehrwertige Alkohole in Mengen von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf Gesamtdispersion; Gefrierschutzmittel wie z.B. Methanol und Glycol in Mengen von 1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf Gesamtdispersionsfarbe, und Farbstoffe, wie organisehe Bindpigmente, zugesetzt werden.
Kunststoffputze bestehen aus polymeren Bindemitteln, groben Füllstoffen und Wasser. Die Mengenverhältnisse der einzelnen Bestandteile können sehr weitgehend, je nach Verwendungszweck schwanken.
An polymeren Bindemitteln sind mindestens 6 Gew.-°/o enthalten. Die Menge von Füllstoff und Harz zusammen beträgt höchstens 90 Gew.-%. Der Rest besteht aus Wasser.
Als grobkörnige Füllstoffe sind sämtliche körnige materialien, die eine genügende Witterungsbeständigkeit aufweisen, einsetzbar. Beispiele solcher Materialien sind Kunststoffkörner, Quarzteile und Steinmaterialien. Ihre Körnung liegt oftmals zwischen 0,2 und 5 mm. In manchen Fällen werden auch größere Körner eingesetzt.
Als Hilfsmittel kommen gegebenenfalls Netzmittel, Gefrierschutzmittel, Fungizide und Farbstoffe in Frage. Dabei können beispielsweise die obenerwähnten Verbindungen eingesetzt werden.
Die Herstellung der Bautenbeschichtungsmittel erfolgt nach den allgemein bekannten Verfahren, wobei durch gründliches Mischen der einzelnen Bestandteile homogene Massen hergestellt werden. Die erfindungsgemäß verwendeten Dispersionen verhalten sich bei der Herstellung der Bautenbeschichtungsmittel wie entsprechende Dispersionen ohne Silanolgruppen, so daß erprobte Rezepturen durch den Zusatz der erfindungsgemäß zu verwendenden Dispersionen licht geändert werden müssen.
Beispiel 1
Naßhaftung von Dispersionsfarben
Zur Prüfung der Naßhaftung wurde folgendes Verfahren angewendet: Glasplatten mit einer Breite von 4 cm und einer Länge von 15 cm wurden mit der zu prüfenden Dispersionsfarbe mit einer Naßfilmdicke von 300 μ beschichtet, ein Glasfasergewebe mit den Ausmessungen 4 χ 17 cm so aufgelegt und eingewalzt, daß 2 cm an der Schmalseite der Glasplatte überstanden und das Gewebe erneut mit der zu prüfenden Dispersionsfarbe mit einer Naßfilmdicke von 200 μ beschichtet.
Nach einer Trocknungszeit von 7 Tagen in Normklima (22°C/50% relative Luftfeuchtigkeit) wurde ein Teil der Glasplatten in Wasser eingelegt und 7 Tage unter Wasser belassen. Die Prüfung auf Haftfestigkeit erfolgte durch Einspannen des beschichteten Glasgewebes und
W) der Glasplatte in ein ZugprUfgerät und Abschälen des beschichteten Glasgewebes in einem Winkel von 180°. Die Schälfestigkeit wurde an jeweils 5 Prüfkörpern gemessen und der Mittelwert gebildet. Die zu prüfenden Dispersionsfarben wiesen eine Pigmentvolumenkon-
6i zentration von 35 bzw. 45 bzw. 52,5% auf, wie sie für Außendispersionsfarben üblich sind. Zur Herstellung der Dispersionsfarben fanden folgende getrennte Anteigungen Verwendung:
a) Pigmentanteigung aus Tabellen 1,52 kg Titandioxid Rutil,
2,70 kg Bariumsulfat, Korngröße bis maximal 5 μ jCunststolT- und Dispersion
650 ml einer 1°/oigen Lösung von Natriumhexa- 5 metaphospiiat
b) Dispersionsmischung: Die Dispersionsmischung bestand aus 100 g der zu prüfenden Kunststoff-Dispersion (50 Gew.-°/oig), 20 g einer 2°/oigen Lösung einer hochviskosen Hydroxyäthylcellulose io in Wasser und 1 g Entschäumer (Mischung aus höheren Alkoholen und Kohlenwasserstoffen). Die A. Mengenverhältnisse von Pigmentanteigung und Dispersionsmischung bei der einzelnen geprüften Pigmentvolumenkonzentration kann der Tabelle I 15 entnommen werden. B
Pigmentvqlumenkonzentration
Schäirestigkeit auf Glas nach 7 Tagen Lageruns unter Wasser
(kg/4 cm) Mittelwert
Schälfestigkeit auf Zementasbest nach 7 Tagen Lagerung unter Wasser (kg/4 cm) Mittelwert
Tabelle I
Pigtnentvolumenkonzentration
a) Pigmentanteigung
(g)
384
439
464
b) Dispersionsmischung
(g)
403 300 239
20
25
In Ergänzung zu den Versuchen mit Glas fanden die 30 gleichen Versuche auch auf fluatierten Zementasbestplatten gleicher Größe statt. Bei trockener Lagerung und Prüfung auf Schälfestigk> erfolgte der Bruch im Film, bei nasser Lagerung und Prüfung auf Schälfestigkeit erfolgte die Trennung an der Grenzfläche Film zu 35 Unterlage.
Als Kunststoffdispersionen wurden verwendet (50 Gew.-% Festgehalt):
A: Copolymerisat aus 40
82 Gew.-% Vinylacetat und
18 Gew.-°/o Äthylen;
B: Copolymerisat aus
82 Gew.-% Vinylacetat und
18 Gew.-% Äthylen + 45
1,? 5 Gew.-% Vinylsilanol;
(entstanden durch Hydrolyse von Triäthoxyvinylsi-
lan bei der Polymerisation);
C: Copolymerisat aus
50 Gew.-% Styrol + 50
50 Gew.-% Acrylsäurebutylester;
D: Copolymerisat aus
50 Gew.-% Styrol+
50 Gew.-% Acrylsäurebutylester +
1 Gew.-% Vinylsilanol 55
(entstanden aus Trimethylglykolvinylsilan); E; Terpolymerisat aus
25 Gew.-% Vinylchlorid,
25 Gew.-% Vinyllaurat und
50 Gew.-% Vinylacetat; 6o
F: Terpolymerisat aus
25 Gew.-% Vinylchlorid.
25 Gew.-% Vinyllaurat und
50 Gew.-% Vinylacetat +
1,5 Gew.% Vinylsilanol 65
(entstanden aus Triäthoxyvinylsilan).
Die Ergebnisse sind in Tabelle Il enthalten.
35 unter 0,1 1,3
45 unter 0,1 1,25
52,5 unter 0,1 1,0
35 unter 1,8 2,1
45 unter 2,1 2,0
52,5 unter 2,1 2,1
35 unter C } 1,75
45 unter Ο,ί 1,80
52,5 unter 0,1 1,75
35 unter 1,6 2,1
45 unter 1,7 2,3
52,5 unter 1,6 2,2
35 unter 0,1 1,6
45 unter 0,1 1,4
52,5 unter 0,1 1,3
35 unter 1,7 2,0
45 unter 1,9 2,1
52,5 unter 1,8 2,1
Beispiel 2 Erweichung von Kunststoffputzen
Es wurde ein Kunststoffputz nach folgender Rezeptur hergestellt:
150 kg Glimmer der Korngröße 100—500 μ 30 kg Dolomit der Korngröße ca. 30 μ
30 kg Titandioxid Rutil
150 kg Bariumsulfat, Korngröße bis maximal 10μ
100 kg Quarzmehl, Korngröße bis ca. 80 μ 140 kg Quarzsand, Korngröße 0,1 —0,4 mm 140 kg Quarzsand, Korngröße 0,2—0,6 mm 50 kg runder Quarzsand 13—2mm0 0,1 kg Natriumhexametaphosphat 2,5 kg quecksilberorganisches Fungizid 2,5 kg Entschäumer (Mischung aus höheren Alkoholen und Kohlenwasserstoffen)
31 kg einer 3%igen Methylcelluloselösung
(150OcP)
170 kg Kun Ustoff-Dispersion
Dieser Putz wurde auf fluatlerte Äsbestzementplatten mit der Traufei aufgetragen und geglättet. Die Schichtdicke betrug ca. 2—3 mm. Die Platten wurden 7 Tage bei Normklima (22°C/50% relative Luftfeuchtigkeit) ausgehärtet und dann unter Wasser gelagert. Die Prüfung auf Weichwerden erfolge in Anlehnung an DIN 53 153 mit dem Eindringprüfkörper nach Buchholz, wobei jedoch nicht die Umrechnung nach DIN
vorgenommen wurde, sondern lediglich die Eindringlänge des Prüfkörpers in mm ausgemessen wurde. Es wurden die gleichen Kunststoff-Dispersionen wie in
Beispiel I verwendet. Die Prüfung auf Weichwerden erfolgte nach 5, 24, 48, 72 und 96 Stunden. Die Ergebnisse sind in Tabelle IM enthalten.
Tabelle III Weichwerden von KunststolTputz Eindringlänge in mm des Prüfkörpers
Kunststoff- vor der nach
dispersion Wasser- 5 h 24 h 48 h
lagerung Wasserlagerung
72 h 96 h
Λ 0.5 4 6 8 9 10
B 0,5 2 2 3 4 4
C 0 2 4 4 4 4
D 0 0 0 I 0 η
E 0 3 7 9 10 10
F 0 I 5 S 5 4
Beispiel i
Ein geschäumter Glasbaustein wurde mit einem Kunststoffputz der Rezeptur nach Beispiel 2 beschichtet. Nach einer Trockenzeit von 7 Tagen bei Normklima (22cC/50%) wurden die kunststoffgebundenen Putze, die die Kunststoffdispersionen nach Beispiel 1 enthielten, auf ihre Haftung geprüft. Ein Teil der Glasbausteine wurde nach der Aushärtung 7 Tage unter Wasser gelagert. Rs zeigte sich, daß alle kunststoffgebundenen Putze, die die erfindungsgcmäß zu verwendenden Dispersionen als Bindemittel enthielten, sich nicht von den Glasbausteinen abziehen ließen, während alle Kunsts'offputze. die die unmodifizierten Dispersionen als Bindemittel enthielten, sich ohne Kraftaufwand vom Untergrund abschälen ließen. Auch bei den trocken gelagerten Steinen wurde ein Unterschied in der Haftfestigkeit festgestellt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von polymeren Bindemitteln in wäßriger Dispersion, bestehend aus Polymerisaten von Vinylestern, Acrylestern oder Butadien-Styrol-Copolymeren, die Silanolgruppen einpolymerisiert enthalten, zur Herstellung von Bautenbeschichlungsmitteln.
DE19712148457 1971-09-28 1971-09-28 Verwendung von polymeren Bindemitteln in wäßriger Dispersion zur Herstellung von Bautenbeschichtungsmitteln Expired DE2148457C3 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE789223D BE789223A (fr) 1971-09-28 Dispersions de polymeres vinyliques
DE19712148457 DE2148457C3 (de) 1971-09-28 1971-09-28 Verwendung von polymeren Bindemitteln in wäßriger Dispersion zur Herstellung von Bautenbeschichtungsmitteln
DD164612A DD101169A5 (de) 1971-09-28 1972-07-21
DD168835*A DD102722A5 (de) 1971-09-28 1972-07-21
NLAANVRAGE7211336,A NL174259C (nl) 1971-09-28 1972-08-18 Werkwijze ter bereiding van waterhoudende stabiele coagulaatvrije, silanolgroepen bevattende polymeer dispersies en verven of kunststof pleistermateriaal daaruit.
ES406122A ES406122A1 (es) 1971-09-28 1972-08-26 Procedimiento para la preparacion de dispersiones acuosas que contienen grupos silanol.
SU1824418A SU563124A3 (ru) 1971-09-28 1972-08-30 Способ получени сополимеров
GB4041472A GB1407827A (en) 1971-09-28 1972-08-31 Manufacture of vinyl-silanol copolymer dispersions
NO3446/72A NO139412C (no) 1971-09-28 1972-09-26 Fremgangsmaate ved fremstilling av vandige polyvinylesterdispersjoner
IT52966/72A IT972354B (it) 1971-09-28 1972-09-26 Procedimento per produrre disper sioni di polimeri vinilici e leganti formati da esse
SE7212499A SE402298B (sv) 1971-09-28 1972-09-27 Forfarande for framstellning av vattenhaltiga, stabila, koagulatfria silanolgrupphaltiga polyvinylesterdispenioner
FR7234153A FR2154638B1 (de) 1971-09-28 1972-09-27
CH1407472A CH582203A5 (de) 1971-09-28 1972-09-27
JP47097630A JPS5029952B2 (de) 1971-09-28 1972-09-28
DD168780A DD102399A5 (de) 1971-09-28 1973-02-09
AT858673A AT345146B (de) 1971-09-28 1973-10-09 Bautenbeschichtungsmittel
SE7613243A SE423109B (sv) 1971-09-28 1976-11-25 Anvendning av silanolgrupphaltiga polyvinyl- eller polyakrylesterdispersioner som bindemedel for byggnadsbeleggningsmedel
NLAANVRAGE8303891,A NL180016C (nl) 1971-09-28 1983-11-14 Werkwijze ter bereiding van een bouwbekledingsmiddel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148457 DE2148457C3 (de) 1971-09-28 1971-09-28 Verwendung von polymeren Bindemitteln in wäßriger Dispersion zur Herstellung von Bautenbeschichtungsmitteln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2148457A1 DE2148457A1 (de) 1973-04-05
DE2148457B2 DE2148457B2 (de) 1978-01-12
DE2148457C3 true DE2148457C3 (de) 1981-12-10

Family

ID=5820817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712148457 Expired DE2148457C3 (de) 1971-09-28 1971-09-28 Verwendung von polymeren Bindemitteln in wäßriger Dispersion zur Herstellung von Bautenbeschichtungsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2148457C3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6245641A (ja) * 1985-08-21 1987-02-27 プロテクテイヴ・トリ−トメンツ・インコ−ポレイテツド 粘度安定性のプラスチゾル密閉剤
JPS63252980A (ja) * 1987-01-08 1988-10-20 コーラー カンパニー 粘土製上下水道設備
DE3803450A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-17 Hoechst Ag Emissionsarme dispersionsfarben, anstrichmittel und kunststoffdispersionsputze sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE3807235A1 (de) * 1988-03-05 1989-09-14 Basf Ag Fliesenklebstoff
GB8829147D0 (en) * 1988-12-14 1989-01-25 Unilever Plc Emulsion polymers
DE4306831A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-08 Wacker Chemie Gmbh Kern-Hülle-Copolymerisat-Dispersionen, deren Hülle hydrolisierbare, siliciumorganische Comonomere enthält
NZ277875A (en) * 1993-12-22 1998-03-25 Tremco Inc Acrylate polymer comprising a small amount of units derived from a silane functionalised monomer having at least one hydrolysable group and used in sealants
AU744616B2 (en) * 1993-12-22 2002-02-28 Tremco Incorporated A process for preparing moisture-curable modified acrylic polymer sealant compositions
DE19736409A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Wacker Chemie Gmbh Lagerstabile, silanmodifizierte Kern-Hülle-Copolymerisate
DE10022992A1 (de) 2000-05-11 2001-12-06 Wacker Polymer Systems Gmbh Funktionalisierte Copolymerisate für die Herstellung von Beschichtungsmitteln
US6863985B2 (en) 2001-10-31 2005-03-08 Wacker Polymer Systems Gmbh & Co. Kg Hydrophobicized copolymers
DE102007000833A1 (de) 2007-10-08 2009-04-09 Wacker Chemie Ag Silan-substituierte RAFT-Reagenzien und Silan-vernetzbare Polymere
EP2166050B1 (de) 2008-09-02 2013-02-13 Celanese International Corporation Emissionsarme abriebbeständige VAE-Latexfarben
DE102010031339A1 (de) 2010-07-14 2012-01-19 Wacker Chemie Ag Verfahren zur kontinuierlichen Emulsionspolymerisation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL288973A (de) * 1961-09-29 1900-01-01 Brockway Glass Co Inc
US3575910A (en) * 1965-08-25 1971-04-20 Dow Corning Siloxane-acrylate copolymers and emulsions thereof
US3536779A (en) * 1967-05-16 1970-10-27 Louise C Decnyf Method for imparting a durable water resistant coating to a substrate
BE724028A (de) * 1968-05-17 1969-05-19

Also Published As

Publication number Publication date
DE2148457B2 (de) 1978-01-12
DE2148457A1 (de) 1973-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148457C3 (de) Verwendung von polymeren Bindemitteln in wäßriger Dispersion zur Herstellung von Bautenbeschichtungsmitteln
DE2750903A1 (de) Beschichtungsmittel
EP0383002A1 (de) Beschichteter Betondachstein
DE2541555B2 (de) Temperaturbeständige, Alkalisilikatlösung, Asbest und Zellulosederivate enthaltende Überzugs- und Klebemasse
WO2014083102A1 (de) Verwendung von antistatika in beschichtungsmitteln
EP1147139B1 (de) Wässrige copolymerisatdispersion, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE1519297A1 (de) Bindemittel fuer UEberzuege,Anstriche u.dgl. sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0640674B1 (de) Wässriger Dispersionskleber
AT345146B (de) Bautenbeschichtungsmittel
DE3233840A1 (de) Bindemittel fuer baukleber, spachtelmassen und putze auf basis von halogenfreien emulsionscopolymerisaten von monoolefinisch ungesaettigten carbonsaeureestern
EP0546421B1 (de) Fassadenanstrichmittel und Putze mit hoher Frühwasserbeständigkeit
EP0941977A1 (de) Verfahren zur Beschichtung mineralischer Formkörper
EP1129049B1 (de) Wässrige, filmbildende zubereitungen auf acrylat-basis zur beschichtung mineralischer formkörper
DE3106413A1 (de) Grundierungsmasse fuer oberflaechen aus zementmoertel oder beton
DE1644743A1 (de) Grundiermittel fuer mittels waessriger Polymerisat-Dispersionen hergestellte Bautenschutzanstriche
DE2148456C3 (de) Klebstoffgemisch auf Basis von polymeren! Bindemittel mit einpolymerisierten hydroxylgruppenhaltigen Siliciu mverbindungen
DE102016104983A1 (de) Beschichtungszusammensetzung
EP1069093B1 (de) Beschichtungsmittel und Verfahren zur Beschichtung von mineralischen Formkörper
EP0064228B1 (de) Bindemittel für schwerentflammbare Beschichtungen, Anstriche und Putze
DE2148456B2 (de) Klebstoffgemisch auf Basis von polymerem Bindemittel mit einpolymerisierten hydroxylgruppenhaltigen Siliciumverbindungen
AT380228B (de) Wasserisoliermaterial oder wasserisoliermasse
DE19856148B4 (de) Wässriges pigmenthaltiges Beschichtungsmittel, Verwendung und Verfahren zur Beschichtung bituminöser Substrate
DE3437920C2 (de)
EP0093957B1 (de) Verfahren zur Verzögerung der Carbonatisation von Stahlbeton
EP3839001A1 (de) Wässrige kleberzusammensetzung, beschichtung erhalten mit der wässrigen kleberzusammensetzung sowie verwendung der wässrigen kleberzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee