DE2148173B1 - Anordnung zum optischen auslesen von informationen - Google Patents

Anordnung zum optischen auslesen von informationen

Info

Publication number
DE2148173B1
DE2148173B1 DE19712148173 DE2148173A DE2148173B1 DE 2148173 B1 DE2148173 B1 DE 2148173B1 DE 19712148173 DE19712148173 DE 19712148173 DE 2148173 A DE2148173 A DE 2148173A DE 2148173 B1 DE2148173 B1 DE 2148173B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
partial beam
arrangement
frequency
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712148173
Other languages
English (en)
Other versions
DE2148173A1 (de
Inventor
Horst Dr 8000 München Kiemle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE789351D priority Critical patent/BE789351A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712148173 priority patent/DE2148173B1/de
Priority to CH765372A priority patent/CH554583A/de
Priority to SE7210630A priority patent/SE377215B/xx
Priority to CA150,772A priority patent/CA974390A/en
Priority to GB4330772A priority patent/GB1406715A/en
Priority to US290501A priority patent/US3868658A/en
Priority to FR7233418A priority patent/FR2155305A5/fr
Priority to NL7212954A priority patent/NL7212954A/xx
Priority to LU66148A priority patent/LU66148A1/xx
Priority to JP47096545A priority patent/JPS4843354A/ja
Priority to IT29668/72A priority patent/IT967860B/it
Publication of DE2148173B1 publication Critical patent/DE2148173B1/de
Publication of DE2148173A1 publication Critical patent/DE2148173A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/04Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/88Image or video recognition using optical means, e.g. reference filters, holographic masks, frequency domain filters or spatial domain filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Description

3 4
dulator um einen konstanten Wert in seiner Frequenz teiler 5 durchgelassene Objektstrahl 3 durchsetzt eine
verschoben. Ist der Lichtablenker dagegen selbst das optische Anordnung 10, beispielsweise einen optifrequenzverschiebende Element und seine Fre- sehen Speicher. Der ausgeblendete Teilstrahl 4 trifft
quenzverschiebung richtungsabhängig und somit va- auf einen Umlenkspiegel 60 und durchsetzt einen
riabel, so enthält die Anordnung bei einer ersten be- 5 elektrisch steuerbaren Lichtablenker 7, der mit Elek-
vorzugten Ausführungsform einen steuerbaren Mo- troden8 und 9 zum Anlegen der Ablenkspannungen
dulator zur Kompensation, mit dem die Frequenzver- versehen ist. Auf dem Detektor 12 trifft der durch
Schiebung auf einen konstanten Wert gebracht wird. den Modulator 19 um einen konstanten Wert in sei-
Bei einer zweiten bevorzugten Ausführungsform ner Frequenz verschobene Teilstrahl 4 mit dem die
dagegen gibt der Detektor ein varables Zwischenfre- io auszulesende Lichtverteilung enthaltenden Objekt-
quenzsignal ab, das durch einen elektronischen Os- strahl 3 zusammen, so daß der Detektor 12 einen
zillator, dessen Frequenz synchron mit dem Licht- Überlagerungsempfang durchführt. Das vom Detek-
ablenker umgeschaltet wird und dessen Signal mit tor abgeleitete elektrische Signal wird über die Aus-
dem variablen Detektorsignal zu einem konstanten gangsleitungen 13 einem selektiven Zwischenfre-
Zwischenfrequenzsignal gemischt wird, kompensiert ig quenzverstärker 14 mit Impulsausgang zugeführt,
wird. Statt dessen kann die Ablenkung des Teilstrahles 6
Bei einer ersten bevorzugten Ausgestaltungsform auch mit einem akustooptischen Ablenker 7 erfolgen, des Detektors ist die Detektorfläche nicht segmentiert der von Natur aus die Lichtfrequenz ändert und wound besitzt nur zwei elektrische Anschlüsse. Die Ab- bei die Frequenzverschiebung richtungsabhängig ist. lenkung des Teilstrahls mit kreissymmetrischem 20 Um diese richtungsabhängige Frequenzverschiebung Querschnitt erfolgt hierbei zweidimensional über die auf einen konstanten Wert zu bringen und im Ob-Detektorfläche, jektstrahlengang etwa auftretende Frequenzverschie-
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform bungen korrigieren zu können, wird auch in diesem
des Detektors ist die Detektorfläche matrixförmig Fall ein Modulator 19 vorgesehen,
segmentiert, wobei die Elemente jeder Zeile oder je- 25 Eine andere Möglichkeit, bei Verwendung eines
der Spalte parallel an eine Ausgangsleitung ange- akustooptischen Ablenkers 7 dessen richtungsabhän-
schlossen sind. Da hierbei eine größere Zahl von De- gige Frequenzverschiebung zu kompensieren, besteht
tektorelementen parallel auf eine Ausgangsleitung darin, den Modulator 19 wegzulassen, so daß der
geschaltet werden, ohne daß Entkopplungsschaltun- Detektor 12 ein Zwischenfrequenzsignal mit varia-
gen nötig sind, werden die technologischen Schwie- 30 bier Frequenz abgibt. Dieses Signal wird nun mit
rigkeiten bei der Herstellung der Detektormatrix er- dem Signal eines elektronischen Oszillators, dessen
heblich reduziert. Frequenz synchron mit dem Lichtablenker 7 umge-
Bei einer dritten vorzugsweisen Ausgestaltung des schaltet wird, zu einem Zwischenfrequenzsignal kon-
Detektors ist die Detektorfläche streifenförmig stanter Frequenz gemischt und dem Verstärker 14
segmentiert, wobei jeder Streifen an eine Ausgangs- 35 zugeführt,
leitung angeschlossen ist. Der Detektor 12 zur Umsetzung von kohärenten
Ist der Detektor matrixförmig segmentiert, so ist es Lichtverteilungen in elektrische Signale weist eine an
besonders vorteilhaft, wenn der Teilstrahl auf der sich bekannte lichtempfindliche Fläche auf, die bei
Detektorfläche einen kreissymmetrischen oder fächer- Auftreffen von Licht einen elektrischen Strom oder
förmigen Querschnitt aufweist. Ist der Detek- 40 eine Spannung abgibt. Als derartige lichtempfind-
tor dagegen streifenförmig segmentiert, so ist es vor- liehe Flächen seien Halbleiterfotodioden oder Vidi-
teilhaft, wenn der Teilstrahl auf der Detektor- konschichten genannt. Ist diese lichtempfindliche
fläche einen fächerförmigen Querschnitt aufweist, Fläche nun segmentiert, so sind die einzelnen Seg-
mit einer Fächerausdehnung senkrecht zu den Detek- mente am Rand kontaktiert,
torstreifen. 45 In F i g. 2 ist ein derartiger Detektor 12 dargestellt,
Um die einzelnen Ausgangsleitungen zeitlich nach- dessen Oberfläche in lichtempfindliche, streifenför-
einander und synchron mit der Ablenkung des Teil- mige Segmente 15 unterteilt ist. Jedes Segment 15 ist
Strahles an den Zwischenfrequenzverstärker anlegen mit Ausgangsleitungen 13 versehen, die über eine
zu können, ist vorzugsweise ein elektronischer Schal- elektronischen Schalter 18 zeitlich nacheinander an
ter vorgesehen. 50 den Zwischenfrequenzverstärker 14 gelegt werden
Zur Kennung eines Schaltzustandes des optischen können.
Teiles sind der Objektstrahl oder der Teilstrahl oder F i g. 3 zeigt einen Detektor 12, dessen Oberfläche
auch beide Strahlen vorzugsweise amplitudenmodu- matrixförmig segmentiert ist. Die einzelnen Elemente
liert. 16 sind am Rande kontaktiert, wobei die Elemente
Im folgenden soll die Erfindung an Hand der Fi- 55 jeder Zeile parallel an eine Ausgangsleitung 13 ange-
guren näher erläutert werden. Es zeigt schlossen sind. Selbstverständlich können auch die
Fig. 1 eine schematische Anordnung zum opti- Elemente jeder Spalte parallel an eine Ausgangslei-
schen Auslesen von Informationen gemäß der Erfin- tung angeschlossen werden. Die Ablenkrichtung des
dung, Teilstrahls stimmt dabei mit der Richtung der paral-
F i g. 2 eine erste bevorzugte Ausführungsform des 60 IeI geschalteten Elemente überein.
Detektors, In Fig.4 ist noch einmal der Detektor gemäß
F i g. 3 eine zweite bevorzugte Ausführungsform F i g. 2 dargestellt. Bei streifenförmiger Segmentie-
des Detektors und rung des Detektors ist es besonders vorteilhaft, wenn
F i g. 4 die Lichtverteilung des Teilstrahles auf der Lichtablenker 7 einen fächerförmigen Teilstrahl 4
dem Detektor gemäß F i g. 2. 65 auf den Detektor 12 richtet. Mit dem Doppelpfeil
Bei der in F i g. 1 dargestellten Anordnung be- AA' ist dabei die Ablenkrichtung des fächerförmigen
zeichnet 1 einen Laser, dessen ausgesandter Licht- Teilstrahles 4 angegeben, dessen Querschnitt auf der
strahl 2 auf einen Strahlteiler 5 trifft. Der vom Strahl- Detektoroberfläche schraffiert eingezeichnet ist. Die
Informationen werden in diesem Fall parallel ausgegeben, wobei jede Ausgangsleitung die erforderlichen Verstärker enthalten muß.
Sowohl der Teil- als auch der Objektstrahl als auch beide Strahlen können zusätzlich amplitudenmoduliert sein, zu Zwecken der Kennung irgendeines Schaltzustandes des optischen Teiles. In diesem Fall ist es dann notwendig, daß die Verstärkereinrichtungen am Axisgang zusätzliche Demodulations- und Erkennungseinrichtungen für die angewandte Amplitudenmodulation enthalten.
Besonders vorteilhaft bei der vorgeschlagenen An-5 Ordnung ist noch, daß sämtliche zur Signalverarbeitung benötigten elektronischen Einheiten in integrierter Technik auf der Detektorfläche ausgeführt werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Richtung der Detektorstreifen (15) bzw. Matrix-Patentansprüche: zeilen erfährt.
11. Anordnung nach einem oder mehreren der
1. Anordnung zum optischen Auslesen von In- Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß formationen, bestehend aus einer Lichtquelle, 5 ein elektronischer Schalter (18) vorgesehen ist, einem die auszulesende Information enthaltenden der die einzelnen Ausgangsleitungen (13) zeitlich Speicher und einem Detektor, der die auftref- nacheinander und synchron mit der Ablenkung fende Lichtverteilung in elektrische Signale um- des Teilstrahles (4) an den Zwischenfrequenzverwandelt, gekennzeichnet durch einen stärker (14) legt.
im Strahlengang des Lichtstrahles (2) vor dem io 12. Anordnung nach einem oder mehreren der
Speicher (10) angeordneten Strahlteiler (5), der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
einen Teilstrahl (4) ausblendet, einen Lichtablen- der Teilstrahl (4) und/oder der Objektstrahl (3)
ker (7), der den Teilstrahl (4) auf den Detektor zusätzlich amplitudenmoduliert sind zur Kennung
(12) lenkt, ohne daß der Teilstrahl (4) das eines Schaltzustandes des optischen Teiles.
Speichermedium (10) durchsetzt, einen Frequenz- 15
schieber, den der Teilstrahl (4) durchläuft, so daß
der Detektor (12) einen Überlagerungsempfang
durchführt und einen Zwischenfrequenzverstärker (14), der das vom Detektor (12) abgegebene
elektrische Signal weiter verarbeitet. 20 Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- zum optischen Auslesen von Informationen, bestekennzeichnet, daß der Frequenzschieber ein Mo- hend aus einer Lichtquelle, einem die auszulesende dulator (19) ist, der den Teilstrahl (4) um einen Information enthaltenden Speicher und einem Detekkonstanten Wert in seiner Frequenz gegenüber tor, der die auftreffende Lichtverteilung in elektridem Objektstrahl (3) verschiebt. 25 sehe Signale umwandelt.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- Der Begriff Speicher wird im folgenden im weitekennzeichnet, daß der Lichtablenker (7) selbst sten Sinne verstanden. Er bezeichnet hier allgemein der Frequenzschieber ist, der eine richtungsab- eine Anordnung, die wie auch immer erzeugte oder hängige Frequenzverschiebung des Teilstrahls (4) gespeicherte Informationen in Form einer kohärenbewirkt. 30 ten Lichtverteilung ausgibt.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch ge- Bei der Ausgabe von Informationen, die in optikennzeichnet, daß ein steuerbarer Modulator (19) sehen Anordnungen oder Geräten aufbereitet worden vorgesehen ist, der die Frequenz des Teilstrahles sind, muß in der Regel eine Umwandlung eines (4) in Abhängigkeit von der Strahlrichtung derart Lichtmusters in elektrische Signale vorgenommen verändert, daß durch den Lichtablenker (7) und 35 werden. Beispiele dafür sind Anordnungen zur holoden Modulator (19) zusammen eine konstante grafischen Zeichenerkennung, Datenspeicherung, so-Frequenzverschiebung bewirkt wird. wie spezielle Fernsehkameras.
5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch ge- Als Anzeigevorrichtung dienen vorzugsweise intekennzeichnet, daß ein elektronischer Oszillator grierte Halbleiter-Fotodioden-Matrizen, die aber wevorgesehen ist, dessen Frequenz synchron mit 40 gen der Entkopplung der einzelnen Dioden voneindem Lichtablenker (7) umgeschaltet wird, so daß ander und der dadurch erforderlichen hohen Zahl das vom Detektor (12) abgegebene variable Zwi- von Schaltelementen nur unter Überwindung besonschenfrequenzsignal mit dem vom Oszillator ab- derer technologischer Schwierigkeiten zu realisieren gegebenen Signal zu einem konstanten Zwischen- sind.
frequenzsignal gemischt wird. 45 Der vorliegenden Erfindung lag somit die Aufgabe
6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten kennzeichnet, daß der Detektor (12) nicht seg- Art zu schaffen, die ohne Entkopplungsschaltung mentiert ist. auskommt, und somit eine starke Vereinfachung der
7. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- integrierten Schaltung ermöglicht, bei gleichzeitiger kennzeichnet, daß der Detektor (12) matrixför- 50 beträchtlicher Steigerung der Empfindlichkeit der mig segmentiert ist und die Elemente (16) jeder Anzeigevorrichtung.
Zeile oder jeder Spalte parallel an eine Aus- Erfindungsgemäß wird zur Lösung dieser Aufgabe
gangsleitung (13) angeschlossen sind. vorgeschlagen, daß die Anordnung im Strahlengang
8. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- des Lichtstrahles vor dem Speichermedium einen kennzeichnet, daß der Detektor streifenförmig 55 Strahlteiler enthält, der einen Teilstrahl ausblendet, segmentiert ist und jeder Streifen (15) an eine sowie einen Lichtablenker, der den Teilstrahl auf den Ausgangsleitung angeschlossen ist. Detektor lenkt, ohne daß der Teilstrahl das Spellers'. Anordnung nach Ansprüchen 6 und 7, da- medium durchsetzt, einen Frequenzschieber, den der
durch gekennzeichnet, daß der Teilstrahl (4) auf Teilstrahl durchläuft, so daß der Detektor einen
der Detektorfläche einen kreissymmetrischen 60 Uberlagerungsempfang durchführt, sowie einen Zwi-
Querschnitt aufweist und eine zweidimensionale schenfrequenzverstärker, der das vom Detektor abge-
Ablenkung über die Detektoroberfläche erfährt. gebene elektrische Signal weiterverarbeitet.
10. Anordnung nach Ansprüchen 7 und 8, da- Die Empfindlichkeit einer derartigen Anordnung durch gekennzeichnet, daß der Teilstrahl (4) auf ist wegen des Überlagerungsprinzips um Größenordder Detektorfläche einen fächerförmigen Quer- 65 nungen höher als bei dem bisher im optischen Beschnitt aufweist mit einer Fächerausdehnung reich fast ausschließlich angewandten Geradeaussenkrecht zu den Detektorstreifen (15) bzw. Ma- empfang mit quadratischer Gleichrichtung,
trixzeilen und eine eindimensionale Ablenkung in Vorzugsweise wird der Teilstrahl durch einen Mo-
DE19712148173 1971-09-27 1971-09-27 Anordnung zum optischen auslesen von informationen Pending DE2148173B1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE789351D BE789351A (fr) 1971-09-27 Dispositif pour la lecture optique des informations
DE19712148173 DE2148173B1 (de) 1971-09-27 1971-09-27 Anordnung zum optischen auslesen von informationen
CH765372A CH554583A (de) 1971-09-27 1972-05-24 Anordnung zur wiedergabe von optisch auslesbaren informationen.
SE7210630A SE377215B (de) 1971-09-27 1972-08-16
CA150,772A CA974390A (en) 1971-09-27 1972-09-01 Device for reading information optically
GB4330772A GB1406715A (en) 1971-09-27 1972-09-19 Optical data store read-out devices
US290501A US3868658A (en) 1971-09-27 1972-09-20 Device for optical superheterodyne information reading
FR7233418A FR2155305A5 (de) 1971-09-27 1972-09-21
NL7212954A NL7212954A (de) 1971-09-27 1972-09-25
LU66148A LU66148A1 (de) 1971-09-27 1972-09-25
JP47096545A JPS4843354A (de) 1971-09-27 1972-09-26
IT29668/72A IT967860B (it) 1971-09-27 1972-09-26 Disposizione per la lettura ottica di informazioni

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148173 DE2148173B1 (de) 1971-09-27 1971-09-27 Anordnung zum optischen auslesen von informationen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2148173B1 true DE2148173B1 (de) 1973-02-01
DE2148173A1 DE2148173A1 (de) 1973-02-01

Family

ID=5820672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712148173 Pending DE2148173B1 (de) 1971-09-27 1971-09-27 Anordnung zum optischen auslesen von informationen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3868658A (de)
JP (1) JPS4843354A (de)
BE (1) BE789351A (de)
CA (1) CA974390A (de)
CH (1) CH554583A (de)
DE (1) DE2148173B1 (de)
FR (1) FR2155305A5 (de)
GB (1) GB1406715A (de)
IT (1) IT967860B (de)
LU (1) LU66148A1 (de)
NL (1) NL7212954A (de)
SE (1) SE377215B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947630A (en) * 1973-08-20 1976-03-30 Massachusetts Institute Of Technology Imaging devices
US4195221A (en) * 1978-07-03 1980-03-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Scanning focused local oscillator optical heterodyne imaging system
US4417813A (en) * 1981-09-11 1983-11-29 General Dynamics Corporation/Convair Div. Non-scanned heterodyne imaging sensor
US4498156A (en) * 1981-09-24 1985-02-05 Rockwell International Corporation Electrochromic nonvolatile memory device
FR2649225B1 (fr) * 1989-07-03 1991-09-13 Centre Nat Rech Scient Procede d'acquisition de donnees bidimensionnelles par un systeme informatique
US5184322A (en) * 1990-01-29 1993-02-02 Nathan Okun Optical storage device with a stationary mass storage medium
US5696796A (en) * 1995-06-07 1997-12-09 Comsat Corporation Continuously variable if sampling method for digital data transmission
DE19801470A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-22 Thilo Weitzel Vorrichtung und Verfahren zur optischen Aufnahme, Speicherung und Wiedergabe von Informationen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896086A (en) * 1957-07-01 1959-07-21 Hewlett Packard Co Attenuator network
US3432675A (en) * 1965-09-15 1969-03-11 S Kingsley Roby Optical programming with crossed light guides
US3651498A (en) * 1970-03-02 1972-03-21 Ibm Holographic storage and retrieval system
US3706080A (en) * 1971-06-01 1972-12-12 Honeywell Inc Holographic optical memory having pivot lens apparatus
US3767285A (en) * 1972-07-28 1973-10-23 Rca Corp Enhanced readout of stored holograms

Also Published As

Publication number Publication date
IT967860B (it) 1974-03-11
LU66148A1 (de) 1973-01-17
CA974390A (en) 1975-09-16
JPS4843354A (de) 1973-06-22
SE377215B (de) 1975-06-23
NL7212954A (de) 1973-03-29
FR2155305A5 (de) 1973-05-18
DE2148173A1 (de) 1973-02-01
US3868658A (en) 1975-02-25
CH554583A (de) 1974-09-30
GB1406715A (en) 1975-09-17
BE789351A (fr) 1973-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238663C2 (de) Verfahren zum Isolieren von sich auf Bildeinzelheiten beziehenden Videosignalen und Schaltungsanordnung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE1499723C3 (de) Anordnung zum Auslesen optischer Speicher
DE2944602A1 (de) Lichtstrahl-aufzeichnungsvorrichtung
DE2148173B1 (de) Anordnung zum optischen auslesen von informationen
DD151097A5 (de) Optoelektronisches fokusfehlerdetektionssystem
DE2029627C3 (de) Kompensationsschaltung für eine optische Abtasteinrichtung
DE3804452A1 (de) Array-halbleiterlaservorrichtung
DE1472133B2 (de) Elektro-optische Anordnung zum Auslesen eines Lippmann-Speichers
DE2347388A1 (de) Dreidimensionaler, optischer, assoziativer speicher
DE2450112A1 (de) Verfahren und anordnung zur analyse biologischer teilchen einer probe
DE2461651A1 (de) System zur zaehlung von mustern
DE2534586C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Abtastung und zur elektronischen Verarbeitung thermischer Bilder
DE1296816B (de) Registrierendes Spektralphotometer
DE2619795C3 (de) Verfahren und Anordnungen zur automatischen Parallaxebestimmung
DE2758723A1 (de) Verfahren zur magnetooptischen strommessung
DE2312341A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von bildinformation in magnetische information
DE1088742B (de) Geraet zur gleichzeitigen Ablesung mehrerer Kurven
DE1008936B (de) Rechenvorrichtung
CH598609A5 (en) Position indicator for optical scanner or recorder
DE1762927C3 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Isodensitätslinien auf dem Schirm einer Bildrohre
DE1131427B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Farbabweichungen gegenueber eingestellten Farbwerten beim Ein- oder Mehrfarbendruck
DE1915048A1 (de) Verfahren zur Bildwandlung von Infrarot-Strahlung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2116470B2 (de) Verfahren zur Umsetzung eines IR-Bildes in ein sichtbares Bild mit funktional äquivalenter Anordnung der Aufnahme- und Wiedergabeseite (Optik)
DE2149844C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von farbigen Kopien
DE905412C (de) Einrichtung zur Aufzeichnung des Real- und des Imaginaerteiles von beliebigen Scheinwiderstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)