DE2147058A1 - Optisches System - Google Patents

Optisches System

Info

Publication number
DE2147058A1
DE2147058A1 DE19712147058 DE2147058A DE2147058A1 DE 2147058 A1 DE2147058 A1 DE 2147058A1 DE 19712147058 DE19712147058 DE 19712147058 DE 2147058 A DE2147058 A DE 2147058A DE 2147058 A1 DE2147058 A1 DE 2147058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical system
beam path
exposure
optical
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712147058
Other languages
English (en)
Other versions
DE2147058B2 (de
DE2147058C3 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. χ 8053 Dresden; Kodalle Horst χ 8010 Dresden Jurenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elbe Kamera GmbH
Original Assignee
Elbe Kamera GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbe Kamera GmbH filed Critical Elbe Kamera GmbH
Publication of DE2147058A1 publication Critical patent/DE2147058A1/de
Publication of DE2147058B2 publication Critical patent/DE2147058B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2147058C3 publication Critical patent/DE2147058C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4209Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing
    • G01J1/4223Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing specially adapted for copy - or printing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

Dresden, am 7. 6. 197T OM/Kow.
Optisch.es System
Die Erfindung betrifft ein optisches System für photoelektrische Belichtungameßeinrichtungen, das zusammen mit den photoelektrischen Wandler bzw. Photoelement außerhalb des Kopier- bzw. Reproduktionsstrahlenganges, z.B. in Mikrofilmaufnahmekamerasangeordnet ist.
Bekannt sind photoelektrische Belichtungsmeßeinrichtungen für Reproduktionszwecke, bei denen die Kopiervorlage auf Grund unterschiedlicher Remission zwecks Einstellung einer richtigen Belichtung für das Filmaufnahmematerial mittels lichtelektrischen Empfängers flächenmäßig ausgemessen werden. Hierbei kann sowohl integral, teilintegral als auch partiell gemessen werden. An die bei integralen Meßmethoden benutzten optischen Systeme zum Zwecke einer Abbildung der beleuchteten Vorlage auf dem Photoelement werden keine besonderen Forderungen an die Abbildungsleistung gestellt« Beispielsweise , v befinden si ch die Hauptebenen dieser optischen Abbildungssysteme innerhalb derselben. Diese bekannten integraltn oder/ teilintegralen Meßmethoden führen jedoch in jedem Falle auf Grund der unterschiedlichen Deckung der Kopiervorlagen zu Belichtungs-Fehlergebnissen, was zu unterschiedlichen Dichten on den informationsfreien ^teilen auf dem Filmmaterial führt.
209853/0531 2~
_ ρ —
Bei partiellen Belichtungsmeasungen wird eine kleine Flache der Kopiervorlage - also partiell auf dem Photoempfänger abgebildet. Bei bekannten partiellen BeiichbungaraeiäeinriG gen für Reproduktionszwecke, wie dies beispielsweise für Mikrofilmaufnahmekameras Anwendung findet, wird vor der Bild-Reproduktionsaufnahme die Stelle mit dem größten Remissionsvermögen der-Kopiervorlage individuell gemessen, indem die Belichtungsmeßeinrichtung manuell über die auszumessende Fläche gebracht wird. Der hierbei ermittelte Heßwert ist auf die Einstellung der Belichtungsparameter au übertragen oder für den automatischen Belichtungsvorgang in geeigneter Weise zu speichern. Wach erfolgter Messung muß die Beriehtungsmeßeinrichtung von der Kopiervorlage entfernt werden, um die Aufnahme durchführen zu können»
Die Erfindung bezweckt, die Bedienung der Belichtungsmeßeinrichtung zu vereinfachen, indem diese auch während des Kopier- bzw, Reproduktionsvorganges zu messen gestattet und immer außerhalb des Beleuchtungsstrahlenganges des Kopiergerätes verbleibt,
Aufgabe der Erfindung ist, mit einem optischen System partiell zu messen, wobei die außerhalb des Kopier- bzw, Reproduktionsstrahlenganges befindliche photoelektrische Belichtungsmeßeinrichtung in einem solchen Abstand von der Kopiervorlage angeordnet ist, daß ohne Vignettierung des Aufnalimestrahlengangea die Belichtungsmessung jederzeit, also auch während
209853/0531
SAD ORiGiNAt
des Itopiervorganges, erfolgen kann, ohne daß.hierbei die gemessenen Belichtungsverhältniese gesondert gespeichert werden müssen«
Die Erfindung löst die Aufgabe in der Weise, daß zur partiellen Abbildung des Meßf eldeo -der Kopiervorlage auf' d em Phot ο empfänger die Hauptebenen eines aplanatisch korrigerten optischen Systeme vor diesem im Objektraum liegen. Gemäß der Erfindung ergeben sich folgende Verhältnisse der Konstruktionsdaten bei einem zweigliedrigen System:
5-
v.'obei die Konstruktionsdaten selbst mit den im Zahlenbeispiel aufgeführten Werten übereinstimmen:
Zahlenbe ispiel; Brennweite f'2 = + 46,3
Abbildungs- /^ = - 2 maßstab
Radien: Dicken und Abstände: n^
νΛ = + 65,325 d1 = 3 1,5163
r2 = + 13,146 1 = 24 1,0000
r3 =+ 175,76 d2 = 15 . 1,6385
r4 = - 34,32
Dic sich aus der Erfindung ergebenden Vorteile sind darin zu ,---■-hen, daß eine partielle Messung mit der Belichtungseinrichtung auf Grund dos optischen Systems auch während des Belichtungsvorgan-/c möglich ii_:t, wobei Fehlergebnisse. - beispielsweise durch )'MV7.?.'. i i.i- p. Vjπιnnun '.; Schwankungen und Fremdlichtbe einf lussung
2 0 9 8 5 3/0531 BAD OBiGmAL.
-4-
in der Vorlagenebene weitgehendst ausgeschlossen sind. Das optische System zeichnet sich durch einen einfachen Aufbau einer zweigliedrigen aplanatisch korrigierten Anordnung aus, wodurch eine befriedigende Aplanasie, z.B„ bei einem Abbildungsmaßstab
= -2 erreicht wird. Bedienungshandgriffe sind bei dieser Belichtungsmeßeinrichtung nicht notwendig.
Zwecks Unterbrechung des Meßlichtstrahlenganges wird zwischen dem erfindungsgemäßen optischen System und dem Photοempfänger ein öektorenspiegel angeordnet. Damit ergibt sich die Möglich-, keit, eine Lichtquelle zur Markierung der partiellen Meßfläche in der Vorlagenebene abzubilden. Gemäß der Erfindung wird dies mit einem rotierenden Segmentspiegel erreicht, so daß die Markierung eines -^ichtflecks auf der Vorlagenebene im durchgehenden Strahlengang und die Belichtungsmessung im reflektierten Strahlengang erfolgt oder umgekehrt. Der sich hieraus ergebende Vorteil ist, daß während der Belichtungsmessung die Markierung in der Vorlagenebene stets sichtbar ist, so daß die Bedienungsperson jederzeit feststellen kann, an welcher Stelle der Vorlage die photoelektriöche Belichtungsmecsung erfolgt bzw. Jcjnn die BedienungSperson e auszuwählende Stelle der Vorlage an den Markierungsort bringen.
An Hand zweier Ausführungsbeispiele ist die Erfindung dargestellt und beschrieben.
Es zeigen in schema !.isolier Darstellungsweise:
Fig. 1 die photoelektrische Belichtungsmeßeinrichtung mit dem optischen System außerhalb des Beleuchtunv-'atrphlenganges einer photographicclien Koniorcinrichtun;;;
2Ό a 8 5 3/0531 -Γ>-
SAD ORiQiNAL
_5- 2U7058
I11Ir. 2 das gleiche optische System einschließlich Photoempfänger in Verbindung mit einer zusätzlichen Lichtmarkierungseinrichtung.
In einem nicht näher dargestellten Reproduktionsgerät, z.B. einer "iikrofilmaufnahmekamera gemäß Fig.1, befindet sich eine Vorlagenebene 1- für das zu reproduzierende nicht gezeigte Blattmaterial. Parallel zur Vorlagenebene T befindet 3ich die Filmaufnahmeebene 2 und ein dazwischen angeordnetes Aufnahmeob-.jektiv 3. Eine nicht näher dargestellte Beleuchtungseinrichtung sorgt für die Beleuchtung der aufzunehmenden Vorlage. Außerhalb des vom Aufnahmeobjektiv 3 bestimmten Strahlenkegels sind angeordnet ein optisches System 4 und ein Photoempfänger In Achsrichtung des optischen Systems 4 befindet sich in der Vorlagenebene 1 das I.-Oßfeld 6. Die Hauptebenen H und H1 vom optischen System 4 befinden sich vor di,esem im Objektraum der Kopiereinrichtung.
In -Pig. 2 ist das gleiche optische System 4 mit den vor diesem im Objektraum liegenden Hauptebenen H und H'. Zwecks Markierung des Meßfeldes 6 in der Vorlagenebene 1. ist in Achsrichtung des optischen Systems 4 eine Beleuchtungseinrichtung 7 vorgesehen. Zwischen dem optischen System 4 und der Beleuchtungseinrichtung 7 ist ein rotierender= segmentartiger Spiegel 8 schräg zur -"-enge de3 optischen Systems 4 angeordnet. Hierdurch wird erreicht, daß die Markierung des von der Beleuchtungseinrichtung 7 herrührenden Lichtfleckes zur Bestimmung des Meßfeldes β in der Vorlagenebeno 1 je nach Lage des Segmentspiegels 8
BAD OBiGlNAl 0 9 8.5 3/ 05 3 1
-6- ' 2U7058
im durchgehenden Strahlengang und die Belichtungsmeasung auf dem Photoelement 5 im reflektierenden Strahlengang des optischen Systems 4 erfolgt. Ea ist möglich, daß das Photoelement 5 im durchgehenden Strahlengang und dafür die Beleuchtungseinrichtung im reflektierten Strahlengang des optischen Systems 4 angeordnet ist.
BAD OR!G!NAL 209853/0531

Claims (1)

  1. O
    I- ο
    Optisches"System für photoelektrische Belichtungsmeßeinrichtung, das zusammen mit dem photoelektrischen Empfänger außerhalb des Kopier- bzw« Reproduktionsstrahlenganges, z„B. in Kopier- oder Reproduktionsgeräten, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur partiellen Abbildung des Meßfeldes auf dem Photoelement die Hauptebenen eines aplanatisch korrigierten optischen Systems vor diesem im Objektraum liegen.
    Optisches 3ystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Konstruktionsdaten bei einem zweigliedrigen LJystcm wie folgt verhalten:
    £_* 5; 3_„ - 5, J'S_ * 2 ,
    r2 *4 - ! -
    wobei die Konntruktionedaten seibat mit den im Zahlenbeispiel aufgeführten Werten übereinstimmen:
    Zahl enbei SU iel: Brennweite f' = -t
    —_ . ..— —,. — —— ^- ■ ■ ■■■■■ £
    Abbildungs- j = maßstab
    Radien Dicken und Abstände r-, = + 65,325 d1 = 3 r2 = + 13,146 1 = 24 T3 =■+ 175,76 d2 = 15 r4 = - 34,32
    46, 3 nä 2 5163 0000 1, 6385 1, 1,
    -8-
    209853/0531
    Anordnung des optischen Systems nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Photoempfanger und optischem System eine den Meßstrahlengang zeitweise unterbrechende segmentartige, rotierende Spiegelscheibe schräg zum Belichtungameßstrahlengang angeordnet ist, wobei die dem Photoempfänger bzw. dem optischen System zugewandte Seite verspiegelt ist und hinter der verspiegelten Scheibe in Achsrichtung des optischen Systems eine das Meßfeld in der Vorlagenebene markierende Beleuchtungseinrichtung vorgesehen ist.
    ELBE-KAMERA-GESELLSCHAR
    MIT BESCHRÄNKTER HAFTUN©
    Dresden, am 7.6.197T
    OM/Kow.
    BAD
DE19712147058 1971-06-14 1971-09-21 Optisches System Expired DE2147058C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD15575371 1971-06-14
DD15575371 1971-06-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2147058A1 true DE2147058A1 (de) 1972-12-28
DE2147058B2 DE2147058B2 (de) 1976-09-23
DE2147058C3 DE2147058C3 (de) 1977-05-05

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE7211454U (de) 1972-07-27
DE2147058B2 (de) 1976-09-23
CS180115B1 (en) 1977-12-30
AT334203B (de) 1976-01-10
FR2141652A1 (de) 1973-01-26
FR2141652B3 (de) 1974-08-23
ATA291072A (de) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0054848A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belichten von Aufzeichnungsmaterial bei der Herstellung photographischer Farbkopien
US2340622A (en) Exposure control for photographic cameras
DE667821C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE2147058A1 (de) Optisches System
US3736856A (en) Photographic camera
DE2147058C3 (de) Optisches System
US2506131A (en) Peristereoscopic apparatus for taking, reeducing, or enlarging pictures
US466000A (en) Photographic-printing frame
US2219703A (en) Photographic test strip
DE2251334C3 (de) Reprokamera
DE888802C (de) Foto- oder kinematografische Kamera mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser
US1854132A (en) Combination focusing and exposure device
US2741945A (en) Copying camera assembly
DE350236C (de) Belichtungsmesser fuer photographische Zwecke
US3625609A (en) Combined focusing and probe device for photographic enlargers
DE715298C (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser fuer photographische Vergroesserungsgeraete
DE1906846U (de) Optisches kopiergeraet mit belichtungsmesseinrichtung.
DE737281C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Helligkeitswerte von photographisch aufzunehmenden Bild- und Filmszenen mittels eines elektrooptischen Bildabtasters
US2346983A (en) Means for control of light
DE2110894A1 (de) Einrichtung zum Messen optischer Eigenschaften eines ausgewaehlten Flaechenbereichs eines zu kopierenden Bildes
US1637213A (en) Focusing indicator for cameras
DE650211C (de) Belichtungsmesser
DE757879C (de) Belichtungsmesser fuer photographische Aufnahmen
US2678582A (en) Light meter
US1309398A (en) Method of ascertaining camera-stops

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee