DE2146578A1 - Treibstoffeinspritzpumpe mit durch Hebel einstellbarer Dosierbuchse - Google Patents

Treibstoffeinspritzpumpe mit durch Hebel einstellbarer Dosierbuchse

Info

Publication number
DE2146578A1
DE2146578A1 DE19712146578 DE2146578A DE2146578A1 DE 2146578 A1 DE2146578 A1 DE 2146578A1 DE 19712146578 DE19712146578 DE 19712146578 DE 2146578 A DE2146578 A DE 2146578A DE 2146578 A1 DE2146578 A1 DE 2146578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
bore
shaft
tool
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712146578
Other languages
English (en)
Inventor
John Harrison Peoria 111. Parks (V.St.A.)
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co., Peoria, 111. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co., Peoria, 111. (V.StA.) filed Critical Caterpillar Tractor Co., Peoria, 111. (V.StA.)
Publication of DE2146578A1 publication Critical patent/DE2146578A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/24Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke
    • F02M59/243Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke caused by movement of cylinders relative to their pistons
    • F02M59/246Mechanisms therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/361Valves being actuated mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

Hamburg, den 10ο September 1971 107071 '
Priorität: 18. September 1970, USA,
Too 73-464
Anmelder:
Caterpillar Tractor Go0,
Peoria, IH0, USA
Treibstoffeinspritzpumpe mit durch Hebel einstellbarer
Dosierbuchse
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Treibstoffeinspritzpumpe mit Dosierbuchse und insbesondere auf eine Einstell-Hebelvorrichtung zur Betätigung der Dosierbuchse.
In bekannten Treibstoffeinspritzpumpen, ZoB« einer Pumpe nach der US-Patentsohrift No0 3o385.221 erstreckt sich eine Mehrzahl von Steuer- oder Lenkstiften durch eine entsprechende Anzahl von Bohrungen in einer in Längsrichtung ausgerichteten Steuerwelle· Die Steuerstifte stehen mit Dosierbuchsen in Eingriff, die die Aufgabe haben, das Volumen des jedem Zylinder zugeführten Treibstoffes zu steuerno Eine Drehbewegung der Steuerwelle wird duroh die Steuerstifte in eine Axialbewegung des Kragens bzw. der Buohse gegenüber einer Treibstoffauelaßöffnung umgesetzt. Um eine solohe Bewegung zu bewerkstelligen, let es erforderlloh, das in Berührung mit dem Kragen stehende Ende dee Steuerstiftes
209814/0960 " 2 "
2U6578
exzentrisch zur Achse des Steuerstiftes zu formen» Eine Einstellung des Steuerlenkers bewegt den Kragen axial in die eine oder andere Richtung und sorgt für die richtige Kalibrierung des Kragens0 -
Diese Konstruktion hat verschiedene Nachteile» Vor allem ermöglicht die exzentrische Ausbildung nur eine begrenzte Bewegung zur Kalibrierung des Kragens» Außerdem erfordert diese Konstruktion, daß die Bohrungen in der Steuerwelle der- ψ art hergestellt werden, daß sie mit nur sehr geringen Toleranzen auf der Welle in Flucht liegen» Dadurch ergeben sich erhöhte Bearbeitungskosten0 Weiter führt die punktförmige Berührung, die zwischen dem Exzenter und dem Kragen besteht, zu einer beträchtlichen Abnutzung, da zwischen den sich bewegenden Teilen nur eine geringe Berührungsfläche vorhanden isto Aufgrund-dessen müssen die Teile häufig neu eingestellt und/oder ersetzt werdeno
Die Erfindung bezweckt, diese und weitere Schwierigkeiten, die bei den bekannten Einrichtungen auftreten, zu beseitigen
Mit der Erfindung soll eine verbesserte Einsteilhebeleinrichtung für eine Dosierbuchse geschaffen werden·
Insbesondere bezweckt die Erfindung die Sohaffung einer verbesserten Einstellhebeleinriohtung für eine Dosierbuohse, die nur geringe Bearbeitungskosten erfordert.
- 3 -. /09SQ
ferner bezv/eokt die Erfindung die Schaffung eines verbesserten Einstellhebels für eine Dosierbuchse mit besserer Einstellbarkeit zur Kalibrierung der Buchseo
Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die (Schaffung einer Einstellhebel einrichtung für eine JJosierbuch.se mit verbesserten Abnutsungseigenschaftenο
ftach uer Erfindung ist für eine Dosierbuchse einer Treibstoffeinspritzpumpe ein Einstellhebel vorgesehen, der einen Zapfen oder Kamm aufweist, der zur Übertragung einer .Bewegung in einen üingraum der Buchse eingreifto Der Hebel ist gabelalrtig geformt und auf einer Steuerwelle angeordnet, die mit iner Einstellbohrung versehen isto Ein.,verki:eug mit einem exzentrischen Vorsprung, der in die Bohrung paiBt, dient zur Drehung des Hebels auf der Welle mnd damit zur Kalibrierung der Z>osierbuchseo
."/eitere Vorzüge und merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen oowie aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung in denen eine bevorzugte Ausführungsfοrra uer Erfindung beispielsweise erläutert und dargestellt isto Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Mehrkolben-Treibstoffeinspritzpumpe, die teilweise aufgeschnitten ist, um einen einzelnen Kolben und die zugehörigen Bauteile einschließlich des Einstellhebels zu veranschaulichen,
2098H/0950
2U6578
Mg0 2 einen senkrechten Querschnitt der Pumpe entlang der Linie II - II der Figo 1,
Figo 3 einen senkrechten Querschnitt entlang der Linie III - -III der Figo 1 zur Veranschaulichung der Dosierbuch.se und des Einstellhebels sowie eines Einstellwerkzeuges zur Einstellung der erfindungs gemäßen Einrichtung»
Figo 4 eine Endansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung zusammen mit einem Einstellwerkzeug', gesehen entlang der Linie IV - IV der Fig« 3 und
Figo 5 eine schaubildliche Ansicht des erfindungsgemäßen Einstellhebels mit einer Vorrichtung zur Befestigung O
Eine Mehrkolben-Treibstoffeinspritzpumpe 10, siehe insbesondere Fig. 1 und 2, ist erfindungsgemäß mit einer verbesserten Einstellvorrichtung für die Dosierbuchse ausgestattet ο Die erfindungsgemäße Pumpe weist, soweit nicht nachstehend besonders beschrieben ist, die grundsätzlichen baulichen Merkmale der in den US-Patentschriften 3»385o221 und 3.472o215 beschriebenen Pumpen auf und arbeitet in entsprechender Weise β Anstatt der Verwendung einer exzentrischen ANORdnung, wie in diesen Patentschriften beschrieben, sieht die Erfindung die Benutzung eines gegabelten Einstellhebels 12 voro Der Hebel 12 ist mit einem Mitnehmerzapfen oder Kamm 14 ausgebildet und an der Steuerwelle 16 mittels eines Bolzens 18 befestigt, der sich durch eine Bohrung in einem Schenkel 20 hindurcherstreckt und in einem Schenkel 22 des Hebels durch Gewindeeingriff festliegto
209814/0980 _
BAD ORtGfNAt
2U6578
_ 5 —
Der Zapfen 14- greift in eine Ringrinne 24 einer Dosierbuoh.se 26 ein0 Die Drehung der Steuerwelle 16 entweder im Uhrzeigersinn oder dem Uhrzeigersinn entgegengerichtet wird durch die Bewegung eines Kolbens 30 verursachte Eine ausführlichere Beschreibung der Arbeitsweise des Kolbens zur Drehung der oteuerwelle ergibt sich aus den erwähnten U S-Patentschrifteno Die Drehung der Steuerwelle wird durch den Hebel 12 zur Hin— und Herbewegung des Kragens 26 übertragen und bestimmt dadurch die Treibstoffmenge, die in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine eingespritzt wirdo Bei einer Mehrkolben-Pumpe wird eine Mehrzahl von Hebeln 12 benutzt, und zwar einen für jeden Pumpenzylinder0
Die Vorrichtung arbeitet in der nachfolgend beschriebenen Weise ο Um zu gewährleisten, daß die gewünschte gleiche Menge Treibstoff in jeden Zylinder der Maschine von der Pumpe für eine gegebene Regleratellung eingespritzt wird, muß jeder Hebel einzeln eingestellt werden, um eine,kritische Größe "a" zu definieren, die in Jj1Ig0 2 eingezeichnet ist«, Diese Größe ist der Abstand der Muffe 26 von der Treib stoffeinlaßöffnung 28 des Kolbens0
Die kritische Größe "a" wird, aiehe Mg0 3> mittels des Einstellhebels 12 festgelegte Hierzu wird der Bolzen 18 zunächst gelockert, so daß die Schenkel 20, 22 sich von der Welle 16 abspreizen und der Hebel auf der Welle frei drehbar wirdo Ein allgemein zylindrisches Werkzeug 32, das ein zylindrischeB1 exzentrisch vorspringendes Glied 34 an einem ( Ende aufweist, wird in den Raum zwisohen den Sohenkeln 20
9 η 9 fi U / Ö Ö 5 0 - 6 -
Jf:W.OMr■','.> '*; '■■■
21A6578
und 22 eingesetzt, bis der Vorsprung 34 in die gut passende Bohrung 36 der «felle 16 eingreifto -ds ist zu beachten, daß das zylindrische ,/erkzeug 32 einen Durchmesser hat, der der Höhe des Haumes zwischen den Schenkeln 20 und 22 sehr nahe kommt ο Diese Abmessungsbeziehung ist kritisch, da eine Drehung des i/erkzeuges 32 um die Achsem die durch den Exzenter-Vorsprung bestimmt wird, eine Üeite des "./erkzeuges veranlaßt, eine Innenfläche 37 oder 38 eines ochenkels 20 bzwo 22 zu berühren und dadurch den Hebel 12 entweder im Uhrzeigersinn oder in Gegenrichtung, je nach der Drehungsrichtung des Werkzeuges 32 zu drückeno Der Hebel wird dadurch mit Bezug auf die ,7elle 16 gedreht, bis die gewünschte Größe "a" erreicht ist, die mit einer Lehre gemessen wird» tfexiiL die Größe "a" eingestellt ist, wird der Bolzen 18 festgezogen, um den Hebel 12 auf der '//eile 16 festzulegen, worauf das Yferkzeug 32 abgenommen wirde Dieser Vorgang wird für jeden Hebel einer Mehrkolben-Pumpe vorgenommen«
- PATENTANSPRÜCHE -
2098U/0960

Claims (1)

  1. PAlJiNTABiJPEUCHE
    / I0JTreibstoffeinspritzpumpe mit einem Gehäuse, wenigstens einem Kolben, einer Einlaßöffnung, einer Dosierbuchse und einer drehbaren Steuerwelle, dadurch gekennzeichnet, daß Einstellmittel (12) einstellbar auf der Steuerwelle (16) angeordnet sind und eine Drehbewegung der Einstellmittel auf der Welle eine Axialbewegung der Buchse (26) verursachte
    2β Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellmittel einen Einstellhebel (1Ä) mit einem Zapfen (14 ) aufweisen und die Buchse (26) mit einer ringsum führenden Ringrinne (24) ausgebildet ist, in die der Zapfen eingreift, so daß eine Bewegung des Einstellhebels auf die Buchse über den Zapfen übertragen wirdo
    5ο Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Zapfen (14) aufweisende Einstellhebel (12) mit zwei Schenkeln (20, 22) ausgebildet ist, die eine Lücke begrenzen«,
    4· Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (12) einen Bolzen (18) aufweist, der durch eine Bohrung in dem einen Schenkel (20) hindurchgeht und von einem Gewinde in dem anderen Schenkel (22) aufgenommen wird.
    5. Einrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (16) zwisohen den Schenkeln eine Bohrung (36)
    2 0 9 81k/Ö 9 5 0 _ 8 _
    aufweist,
    Einrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein in die Bohrung (36) der Welle (16) gut passend einsetzbares längliches Werkzeug (32), das in die Bohrung mit einem exzentrischen Vorsprung (34) eingreift»
    7ο Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das längliche Werkzeug (32) zylindrisch geformt ist,
    Einrichtung nacii Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des zylindrischen Werkzeuges (32) angenähert gleich der Höhe der Lücke zwischen den Schenkeln (20,22) isto
    9ο Einrichtung nach Anspruch 1-2, gekennzeichnet durch eine MehrKolben-Pumpeo
    1Oo Einstellwerkzeug für eine Treibstoffeinspritzpumpe, die ^ eine Dosierbuchse und eine Öteuerwelle aufweist, auf der ein gegabelter Einstellhebel einstellbar angeordnet ist und die mit einer 'zwischen den bchenkelii des Hebels liegenden Bohrung versehen ist, gekennzeichnet durch einen länglichen zylindrischen körper (52), der an einem Ende mit einem zylindrischen Vorsprung (34) exzentrisch zur Längsachse des Werkzeuges ausgebildet und in die Bohrung (36) der Welle (16) zur Einstellung des Hebels (12) einsetzbar ist0
    20981 A /0 950
    BAD ORIGINAL
DE19712146578 1970-09-18 1971-09-14 Treibstoffeinspritzpumpe mit durch Hebel einstellbarer Dosierbuchse Pending DE2146578A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7346470A 1970-09-18 1970-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2146578A1 true DE2146578A1 (de) 1972-03-30

Family

ID=22113841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712146578 Pending DE2146578A1 (de) 1970-09-18 1971-09-14 Treibstoffeinspritzpumpe mit durch Hebel einstellbarer Dosierbuchse

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3712763A (de)
DE (1) DE2146578A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185914A2 (de) * 1984-12-24 1986-07-02 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0207283A2 (de) * 1985-06-22 1987-01-07 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3546222A1 (de) * 1985-12-27 1987-07-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
FR2606090A1 (fr) * 1986-10-31 1988-05-06 Bosch Gmbh Robert Pompe d'injection de carburant pour moteur a combustion interne
EP0178505B1 (de) * 1984-10-01 1989-01-18 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211520A (en) * 1978-01-20 1980-07-08 Caterpillar Tractor Co. Timing control for sleeve metering fuel system
EP0027790A1 (de) * 1979-10-15 1981-04-29 Friedmann & Maier Aktiengesellschaft Einspritzpumpe
JPS61123756A (ja) * 1984-11-16 1986-06-11 Diesel Kiki Co Ltd 燃料噴射ポンプ
EP0301222B1 (de) * 1987-07-25 1992-05-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1369666A (en) * 1920-05-29 1921-02-22 Ruben E Johnson Pump
GB404248A (en) * 1933-06-29 1934-01-11 Stanley Alder Improvements in fuel injection pumps for diesel engines
FR913172A (fr) * 1941-06-26 1946-08-30 France Etat Pompe d'injection
GB660360A (en) * 1949-10-20 1951-11-07 Victor Silberstein Improvements in and relating to variable delivery reciprocating pumps
US2657631A (en) * 1950-08-16 1953-11-03 Cav Ltd Liquid fuel pump
US2965087A (en) * 1958-01-29 1960-12-20 Bosch Arma Corp Fuel injection pump

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178505B1 (de) * 1984-10-01 1989-01-18 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0185914A2 (de) * 1984-12-24 1986-07-02 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0185914A3 (en) * 1984-12-24 1988-01-07 Robert Bosch Gmbh Fuel injection pump for internal combustion engines
EP0207283A2 (de) * 1985-06-22 1987-01-07 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
US4738601A (en) * 1985-06-22 1988-04-19 Robert Bosch Gmbh Fuel injection pump for internal combustion engines
EP0207283A3 (de) * 1985-06-22 1988-06-01 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3546222A1 (de) * 1985-12-27 1987-07-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
US4770149A (en) * 1985-12-27 1988-09-13 Robert Bosch Gmbh Fuel injection pump for internal combustion engines
FR2606090A1 (fr) * 1986-10-31 1988-05-06 Bosch Gmbh Robert Pompe d'injection de carburant pour moteur a combustion interne

Also Published As

Publication number Publication date
US3712763A (en) 1973-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590194C2 (de) Brennstoff-Einspritzpumpe
EP0461212A1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen, insbesondere pumpendüse.
DE2146578A1 (de) Treibstoffeinspritzpumpe mit durch Hebel einstellbarer Dosierbuchse
EP0560201A1 (de) Ölpumpe, insbesondere für eine Kettensäge
DE4316410C2 (de) Nähmaschine mit einer Nähgutvorschubeinrichtung
EP0055245B1 (de) Einrichtung zur Einstellung und Gleichstellung einer Mehrzahl von Einspritzeinrichtungen
DE2349655C2 (de) Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE3326973A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE60221005T2 (de) Mittlere schmierungseinheit
DE2246182A1 (de) Betrachtungsoptik
DE1910169A1 (de) Kraftstoff-Einspritzpumpe
DE3130442A1 (de) Pump- und einspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3343935C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Gemisches aus wenigstens zwei Fluiden mit bestimmten Mischungsverhältnis
EP0209681B1 (de) Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen
DE705407C (de) Einrichtung zur Einzeleinstellung der Einzelpumpen einer mehrzylindrigen Einspritzpumpe
DE3126002A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
AT227479B (de) Brennstoffeinspritzpumpe mit Doppelstempel in koaxialer Anordnung
DE1910170A1 (de) Kraftstoff-Einspritzpumpe
DE2437681A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des oeffnungsweges der traegerplatte fuer die bewegliche formhaelfte einer kunststoffgiessmaschine
DE1220669B (de) Fliehkraftregler an einer Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
EP0624720B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE296730C (de)
DE1140404B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1189795B (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit zwei koaxialen Pumpenkolben
DE818598C (de) Vorrichtung zur Regelung der von Brennstoffpumpen, insbesondere bei Einspritzbrennkraftmaschinen gefoerderten Brennstoffmengen

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination