DE2145810A1 - Einrichtung zur befestigung eines waelzlagers auf einer welle, einem rohr oder dergleichen - Google Patents

Einrichtung zur befestigung eines waelzlagers auf einer welle, einem rohr oder dergleichen

Info

Publication number
DE2145810A1
DE2145810A1 DE19712145810 DE2145810A DE2145810A1 DE 2145810 A1 DE2145810 A1 DE 2145810A1 DE 19712145810 DE19712145810 DE 19712145810 DE 2145810 A DE2145810 A DE 2145810A DE 2145810 A1 DE2145810 A1 DE 2145810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
sleeve
roller bearing
bearing
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712145810
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dr Ing Dr Daar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Industriewerk Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Schaeffler OHG filed Critical Industriewerk Schaeffler OHG
Priority to DE19712145810 priority Critical patent/DE2145810A1/de
Publication of DE2145810A1 publication Critical patent/DE2145810A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Befestigung eines Wälzlagers auf einer Welle, einem Rohr oder dergleichen Es ist bereits bekannt geworden, den Innenring eines Wälzlagers auf einer Hülse anzuordnen, die die Welle mit Spiel umgibt und die in ihren weit vom Lager entfernten Endbereichen einen solchen Innendurchmesser aufweist, daß sie mit ausreichend festem Sitz auf der Welle befestigt werden kann. Durch diese Hülse sollte erreicht werden,daß hohe Temperaturen der Welle nicht unmittelbar auf das Wälzlager übertragen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Verwendung einer derartigen, die Welle mit Spiel umgebenden Hülse, eine Einrichtung zur Befestigung eines Wälzlagers auf einer Welle, einem Rohr oder dergleichen mit unrunder Außenkontur und oder unbearbeiteter Oberfläche zu schaffen, bei der es mit einfachsten Mitteln möglich ist, die Achse des Lagers zu der Achse der Welle oder des Rohres zu zentrieren und in dieser zentrierten Tage zu fixieren.
  • Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Hülse in ihren neben dem Wälzlager liegenden Endbereichen mit Einstellmitteln zur zentrischen Abstützung an der Welle versehen ist.
  • Im einfachsten Falle dienen als Einstellmittel Stellschrauben, die in den Endbereichen der Hülse angeordnet sind. Mittels dieser Stellschrauben kann die den Wälzlagerinnenring tragende Hülse in eine solche Position zu der in ihr untergebrachten Welle oder dem Rohr gebracht werden, daß die Achsen des Lagers einerseits und der Welle oder des Rohres andererseits zusammenfallen.
  • Um eine dauerhafte Befestigung der Hülse auf der Welle oder dem Rohr zu erreichen, kann nach dem Einstellen die ?iülse in ihren Endbereichen mit der Welle verschweißt sein, Im Anschluß an dieses Verschweißen können danndie Stellschrauben entfernt werden.
  • Um zu erreichen, daß bei Wellen beziehungsweise Rohren, die höhere Temperaturen annehmen, der Wärmeübergang von der Welle beziehungsweise dem Rohr auf die Hülse und damit auf den Innenring in Grenzen gehalten wird, kann die Verschweißung sich nur über Teilbereiche des Umfanges der Hillse erstrecken.
  • So genügt es in vlelen Fällen, wenn die Verschweißung sich nur an drei oder vier, gleichmäßig über den Umfang verteilten Stellen befindet.
  • Eine weitere Wärmeisolation bei Anbringung der Hülse auf heißen Wellen beziehungsweise Rohren kann dadurch erreicht werden, daß die Hülse in ihrem mittleren, das Wälzlager tragenden Bereich einen größeren Innendurchmesser aufweist, als in den Endbereichen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der beschriebenen Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig 1 einen Längsschnitt durch ein mittels der erfindungsgemäßen Einrichtung auf einer Welle befestigtes Wälzlager und Fig. 2 eine Draufsicht auf diese Einrichtung in Achsrichtung.
  • Die Welle 1 umgibt die Hülse 2, die in ihrem mittleren Bereich das zweireihige Rollenlager 3 trägt. Dieses Rollenlager ist in üblicher Weise auf den Außenmantel der Hülse 2 aufgepreßt und gegen axiales Abwandern durch die Sprengringe 4 gesichert. Die Hülse 2 umgibt in ihrem mittleren, das Lager 3 tragenden Bereich die Welle 1 mit einem relativ großen Durchmesser, wodurch sich in diesem Bereich zwischen Welle 1 und Hülse 2 der gegen Wärme isolierende Luftraum 5 bildet. In ihren Endbereichen 6 weist die Hülse 2 einen geringeren Innendurchmesser auf, der jedoch noch ausreichend groß sein muß, um die Hülse 2 gegenüber der Welle 1 radial verschieben zu können. Die in den Endbereichen 6 der Hülse 2 angeordneten Stellschrauben 7, die mit einer Teilung von im dargestellten Beispiel 900 gleichmäßig über den Umfang der Hülse verteilt sind, ermöglichen es, die Hülse 2 radial zur Welle 1 zu verschieben und in einer beliebigen Position festzuspannen. Im allgemeinen wird dies die Position sein, in der die Achse des Lagers 3 mit der Achse der Welle 1 zusammenfällt. In dieser Position kann die Hülse 2 an ihren äußeren Stirnflächen mit der Welle 1 verschweißt werden, wie es durch die SchweiB-naht 8 auf der rechten Seite in Figur 1 angedeutet ist.
  • Nach dem Verschweißen können die Stellschrauben 7 entfernt werden. Diese Schweißnähte 8 können in nicht dargestellter Weise sich nur über einen Teilbereich des Umfanges der Welle erstrecken, wodurch der Wärmeübergang zwischen Welle und Hülse t verschlechtert wird.

Claims (5)

  1. Ansprüche
    t Einrichtung zur Befestigung eines Wälzlagers-auf einer Welle, einem Rohr oder dergleichen mit unrunder Außenkontur und/oder unbearbeiteter Oberfläche, gebildet aus einer zylindrischen, den Innenring des Wälzlagers tragenden und die Welle mit Spiel umgebenden Hülse, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse in ihren neben dem Wälzlager liegenden Endbereichen mit Einstellmitteln zur zentrischen Abstüztung an der Welle versehen ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellmittel als Stellschrauben ausgebildet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse in ihren Endbereichen mit der Welle verschweißt ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschweißung sich nur über Teilbereiche des Umfanges erstreckt.
  5. 5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse in ihrem mittleren, das Wälzlager tragenden Bereich einen größeren Innendurchmesser aufweist als in den Endbereichen.
DE19712145810 1971-09-14 1971-09-14 Einrichtung zur befestigung eines waelzlagers auf einer welle, einem rohr oder dergleichen Pending DE2145810A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712145810 DE2145810A1 (de) 1971-09-14 1971-09-14 Einrichtung zur befestigung eines waelzlagers auf einer welle, einem rohr oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712145810 DE2145810A1 (de) 1971-09-14 1971-09-14 Einrichtung zur befestigung eines waelzlagers auf einer welle, einem rohr oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2145810A1 true DE2145810A1 (de) 1973-03-22

Family

ID=5819467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712145810 Pending DE2145810A1 (de) 1971-09-14 1971-09-14 Einrichtung zur befestigung eines waelzlagers auf einer welle, einem rohr oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2145810A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2368632A1 (fr) * 1976-10-20 1978-05-19 Hurth Masch Zahnrad Carl Dispositif comportant des paliers montes sur un moyeu cale sur un arbre presentant une surcote d'ajustage
DE3537776A1 (de) * 1984-12-03 1986-06-12 Reliance Electric Co., Greenville, S.C. Vorrichtung zum befestigen eines lagers auf einer welle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2368632A1 (fr) * 1976-10-20 1978-05-19 Hurth Masch Zahnrad Carl Dispositif comportant des paliers montes sur un moyeu cale sur un arbre presentant une surcote d'ajustage
DE3537776A1 (de) * 1984-12-03 1986-06-12 Reliance Electric Co., Greenville, S.C. Vorrichtung zum befestigen eines lagers auf einer welle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243280C2 (de)
DE2021156C3 (de) Kühlvorrichtung für ein Wälzlager
DE2648144C2 (de) Mittenfreie Wälzlager-Drehverbindung
DE2904605A1 (de) Anordnung aus einem gewunden gelappten mischer und einem zentralkoerper fuer ein fan-strahltriebwerk
DE2327023A1 (de) Reibungskupplung mit integriertem ausruecklager
DE2327022B2 (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3040359C2 (de) Als Wärmetauscher dienende Walze
DE833742C (de) Ausgleichsverbindung zwischen Verbrennungskammern, z.B. fuer Gasturbinen
DE2145810A1 (de) Einrichtung zur befestigung eines waelzlagers auf einer welle, einem rohr oder dergleichen
DE1526864A1 (de) Lageraufbau
DE1960179B2 (de) Aus Welle und Distanzstück bestehendes Innenteil für ein zweireihiges Axial-Radial-Rollenlager
DE2509371A1 (de) Thermopaaranordnung
DE1155940B (de) Verbrennungseinrichtung fuer Gasturbinentriebwerke
DE483214C (de) Dampf- oder Gasturbine, insbesondere fuer hohe Druecke
DE2436112A1 (de) Flanschverbindung fuer rohrleitungen
DE1575734A1 (de) Waelzlagerung
EP2762738B1 (de) Lageranordnung mit Wälzlager und Dichtungsanordnung
AT230683B (de) Dichtungsanordnung zwischen zwei wenigstens im wesentlichen koaxial angeordneten gegeneinander beweglichen Körpern
DE102009015379B4 (de) Lageranordnung für eine Tragrolle
AT208342B (de) Vorrichtung zur Entlastung des unteren Rohrbodens eines Reaktionsapparates
DE931264C (de) Schweissverbindung fuer Rohre
DE824127C (de) Gegen Temperaturaenderungen unempfindliche Verbindung oder Lagerung zweier als Schaft und Huelse zusammengreifender Teile
DE1755874A1 (de) Sicherheitslenksaeule fuer Kraftfahrzeuge
DE1003519B (de) Schaltkupplung
DE2910740A1 (de) Drehofen mit planetenkuehler

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination