DE2144747C3 - Supraleitende Materialien vom A tief 3 B-Typ mit hoher Sprungtemperatur - Google Patents
Supraleitende Materialien vom A tief 3 B-Typ mit hoher SprungtemperaturInfo
- Publication number
- DE2144747C3 DE2144747C3 DE2144747A DE2144747A DE2144747C3 DE 2144747 C3 DE2144747 C3 DE 2144747C3 DE 2144747 A DE2144747 A DE 2144747A DE 2144747 A DE2144747 A DE 2144747A DE 2144747 C3 DE2144747 C3 DE 2144747C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- atoms
- superconducting
- materials
- type
- transition temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 68
- 230000007704 transition Effects 0.000 title claims description 42
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 31
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 29
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 9
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 8
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 8
- 229910000765 intermetallic Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 7
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 7
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 6
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 4
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 description 4
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Substances [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 2
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 2
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052745 lead Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 2
- 229910052701 rubidium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002887 superconductor Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 2
- 101150017816 40 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910018459 Al—Ge Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005169 Debye-Scherrer Methods 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003723 Smelting Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 229910002059 quaternary alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical group [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N60/00—Superconducting devices
- H10N60/80—Constructional details
- H10N60/85—Superconducting active materials
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S420/00—Alloys or metallic compositions
- Y10S420/901—Superconductive
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/80—Material per se process of making same
- Y10S505/801—Composition
- Y10S505/805—Alloy or metallic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/80—Material per se process of making same
- Y10S505/801—Composition
- Y10S505/805—Alloy or metallic
- Y10S505/806—Niobium base, Nb
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49014—Superconductor
Landscapes
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Superconductor Devices And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf supraleitende Materialien mit hoher Sprungtemperatur mit einer Kristallstruktur
vom /?-W-Typ der Zusammensetzung A3B.
Supraleitende Materialien haben Eigenschaften von allgemeiner Bedeutung, wie perfekte Leitfähigkeit und
perfekten Diamagnetismus und zeigen interessante Ubergangs-Phänomene u. dgl. Von diesen Eigenschaften
wird bei verschiedenen Anwendungen Gebrauch gemacht, wie bei supraleitenden Magneten,
magnetischen Abschirmungen, Kryotrons u. dgl.
Um einen Supraleiter in den supraleitenden Zustand zu versetzen, muß er auf Temperaturen abgekühlt
werden, die unter seiner kritischen oder Sprungtemperatur liegen. Die Sprungtemperatur (Tc) von Nb3Sn,
das bislang als das supraleitende Material mit der höchsten Sprungtemperatur galt, liegt bei etwa 180K.
Um also solche supraleitenden Materialien auf Temperaturen unterhalb ihrer Sprungtemperatur zu bringen,
muß eine hoch entwickelte Kältetechnik eingesetzt werden, bei der teueres flüssiges Helium als Kältemittel
dient.
Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten der Supraleitfähigkeit erweisen sich daher bislang als unwirtschaftlich,
was ihre Einführung in die Praxi«; hindert. Unter diesen Umständen erscheint die Auffindung
supraleitender Materialien mit Sprungtemperaturen, die wenn auch nur wenig höher liegen als die der bekannten
supraleitenden Materialien, äußerst erwünscht.
Seit der Entdeckung der Supraleitfähigkeit von Quecksilber durch Kamerlingh O η η e s im Jahre
1911 wurden zahlreiche Materialien mit supraleitenden Eigenschaften aufgefunden. Die Sprungtemperaturen
dieser Materialien sind jedoch nicht sehr hoch. 1959 wurde im Nb3Sn mit einer Kristallstruktur von
/7-W-Typ ein Material mit einer Sprungtemperatur von
180K entdeckt. In den nachfolgenden Jahren wurden
dann zahlreiche supraleitende Materialien mit Sprungtemperaturen in der Nähe derjenigen von Nb3Sn aufgefunden.
Beispiele für solche Materialien sind NbC (Tc = 12°K), NbN (Tc = 140K), V3Si (Tc = 17°K)
und Nb3Al (Tc = 180K). Diese Materialien haben
Sprungtemperaturen, die in die Nähe von derjenigen von Nb3Sn kommen oder niedriger sind.
1968 entdeckte M a 11 i a s unter anderem das Nb3Al018Ge0,j mit einer Sprungtemperatur von 2O,O5°K
und das Nb3Al0175Ge0126 mit einer Sprungtemperatur
von 20,500K aus der Nb-Al-Ge-Reihe ternärer intermetallischer
Verbindungen mit einer Kristallstruktu vom /3-W-Typ. Da jedoch derartige supraleitend)
intermetallische Verbindungen mit einer Kristall struktur vom /9-W-Typ mit hoher Sprungtemperatu
nur durch eine langzeitige schwierige Alterung etwj über 1000 Stunden bei 7000C erhalten werden können
ist ihre Herstellung unbequem.
Ziel der Erfindung ist daher ein supraleitendes Mate rial mit neuer Zusammensetzung, das in einer Kristall
ίο struktur vom /ϊ-W-Typ und mit hoher Sprungtempe
ratur selbst durch eine Wärmebehandlung von relativ kurzer Dauer hergestellt werden kann und sich dadurcl
vorteilhaft von bisherigen supraleitenden Materialier mit hoher Sprungtemperatur unterscheidet, die sehi
lange Zeitdauer der Wärmebehandlung erfordern.
Weiteres spezielles Ziel der Erfindung ist ein supraleitendes Material mit einer Sprungtemperatur, die
höher liegt als bei bekannten supraleitenden Materialien, so daß der Einsatz von Supraleitern unter erleichterten
kältetechnischen Bedingungen möglich wird.
Die vorliegende Erfindung basiert auf der Feststellung der Erfinder, daß der Austausch von Atomen
der Α-Plätze oder B-Plätze bei einem supraleitenden
as Material mit einer Kristallstruktur vom /?-W-Typ, das
der allgemeinen Formel A3B entspricht, durch Atome eines Übergangsmetalis mit einem Atomradius, der
sich von demjenigen der Atome des supraleitenden Materials derart unterscheidet, daß das Verhältnis
zwischen dem mittleren Radius der Atome an den Α-Plätzen und dem mittleren Radius der Atome an den
B-Plätzen an 1 herankommt, dazu führt, daß sich die Kristallstruktur vom /ί-W-Typ einer dichtest gepackten
Struktur nähert, wodurch die Bildung der stabilen /?-Phase erleichtert und ein supraleitendes Material mit
hoher Sprungtemperatur erhalten wird.
Die Α-Plätze können durch Atome eines Übergangsmetalls aus der Gruppe Ti, V, Cr, Nb, Mo und
Ta und die B-Plätze durch Atome eines Elementes aus der Gruppe Si, Ge, Sn, Pb, Al, Ga, In, Hg, Au, Pt, Ir,
Os, Ag, Pd und Rb eingenommen werden, ein Teil der Atome, die zumindest entweder die Α-Plätze oder die
B-Plätze einnehmen, durch Atome von zumindest einem Element ersetzt, das aus der obigen Übergangs-
am Α-Platz verschieden derart ist, daß die Beziehung
- Ra/Rr|
- Ra'/Rb'| >0
erfüllt ist, in der Ra der mittlere Radius der Atome an
den Α-Plätzen vor dem Austausch, R15 der mittlere
Radius der Atome an den B-Plätzen vor dem Austausch, Ra- der mittlere Radius der Atome an den
Α-Plätzen nach dem Austausch und Rb- der mittlere
Radius der Atome an den B-Plätzen nach dem Austausch sind.
Bei den supraleitenden Materialien gemäß der Erfindung ist ein Teil der Nb- oder Al-Atome des supraleitenden
Materials, dessen Α-Plätze von Nb-Atomen und dessen B-Plätze von Al-Atomen oder Al- und
Ge-Atomen eingenommen werden, durch Ta-Atome ersetzt sind,
Gegenstand der Erfindung ist daher ein supraleitendes Material mit hoher Sprungtemperatur mit
einer Kristallstruktur vom /3-W-Typ der Zusammensetzung
A3B, gekennzeichnet durch die Zusammensetzung (Nb1-ZTaX)3Al1-JzGe^, bei der die Werte von χ
und y in den Bereichen von 0,01 < χ < 0,50 bzw.
0,02 < y < 0,30 liegen.
Außerdem ist Gegenstand der Erfindung ein supraeitendes
Material mit hoher Sprun<y.emperatur mit
:iner Kristallstruktur vom /i-W-Typ der Zusammenietzung
A3B, gekennzeichnet durch die Zusammensetzung
Nb3Al1-^TaJ, mit y im Bereich von
0,04 < y < 0,48 .
Verglichen mit dem bislang als Material mit höchster Sprungtemperatur bekannten Nb3Al1-^GeJ, (mit y
= 0,2 und 0,25) haben die erfindungsgemäßen supraleitenden Materialien folgende Vorteile:
1. Das Material ist leicht in der gewünschten /3-W-KristalIstruktur zu kristallisieren, und die
Alterung ist ebenfalls erleichtert.
2. Die Sprungtemperaturen sind annähernd gleich der höchsten bekannten Sprungtemperatur oder
höher.
3. Die kritische Stromstärke Jc ist hoch und damit auch die Stromtrancportfähigkeit.
4. Die kritische Magnetfeldstärke Hr ist ebenfalls hoch.
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert; es zeigt schematisch
F i g. 1 die Elementarzelle eines Kristallgefüges vom
/i-W-Typ mit der Zusammensetzung A3B;
F i g. 2 eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen den Zusammensetzungen supraleitender intermetallischer
Verbindungen der
(Nb1-1TaI)3Al1-I-GeJ,-Reihen
und deren Sprungtemperaturen,
F i g. 3 und 4 Kurven für die Sprungtemperatur von erfindungsgemäßen supraleitenden Materialien in Abhängigkeit
von der Ta- bzw. Ge-Konzentration,
F i g. 5 Kurven für die kritische Stromstärke Jc in Abhängigkeit vom transversal angelegten Magnetfeld
in supraleitenden Materialien gemäß der Erfindung,
F i g. 6 ein Diagramm für die Beziehung zwischen den Zusammensetzungen von N^A^-yTajz-Reihen
supraleitender intermetallischer Verbindungen und deren Sprungtemperaturen und
Fig. 7 Kurven für die Sprunglernperatur in Abhängigkeit
von der Ta-Konzentration der Ausführungsart gemäß F i g. 6.
F i g. 1 zeigt die Elementarzelle der Kristallstruktur supraleitender intermetallischer Verbindungen vom
/?-W-Typ mit der allgemeinen Zusammensetzung A3B.
Allgemein könnten die Α-Plätze durch Atome tetra-, penta- oder hexavalenter Übergangsmetalle wie Ti, V,
Cr, Zr, Nb, Mo oder Ta und die B-Plätze durch die Atome eines Nicht-Übergangsmelalls wie Al, Ga, In
oder Hg, eines halbmetallischen Elementes wie Si, Ge, Sn oder Pb oder eines Platingruppenelementes wie Au,
Pt, Ir, Os, Ag, Pd oder Rb eingenommen werden. Wie jedoch weiter oben festgestellt wurde, haben nur einige
supraleitende Materialien unter den bekannten Materialien vom /f-W-Typ, die aus der Kombination oben
angegebener Elemente bestehen, kritische Temperaturen über 15° K.
Gemäß der Erfindung werden supraleitende Materialien mit hohen Sprungtemperaturen vorgesehen, die
durch Ersatz eines Teils der Nb- oder Al-Atome supraleitender intermetallischer Verbindungen mit
/J-W-Typ-Kristallstruktur der Formel
Nb3AI1^Ge1, (0
<;><])
durch die Atome eines anderen Metalls und nämlich durch Ta-Atome in den beanspruchten Grenzen erhalten werden.
durch die Atome eines anderen Metalls und nämlich durch Ta-Atome in den beanspruchten Grenzen erhalten werden.
Bei einigen dieser supraleitenden Materialien gemäß der Erfindung ist ein Teil der (Nb) Atome an den
Α-Plätzen der durch die Formel Nb3Al,-vGey wiedergegebenen
Zusammensetzung durch Atome des Ubergangsmetalls Ta mit einem von Nb leicht verschiedenen
Atomradius ersetzt, so daß die mittlere Anzahl der Valenzelektronen (Elektronen der äußersten Schale)
pro Atom von 4,5 bis 4,6 beträgt, und ferner ist die Anzahl der Al-Atome mit größerem Atomradius
zwischen den Al- und Ge-Atomen an den B-Plätzen etwas erhöht. Dadurch nähert sich das supraleitende
Material mit /J-W-Kristallstruktur dem dichtest gepackten
Zustand.
Bei einer anderen Art von supraleitenden Materialien gemäß der Erfindung ist die Konzentration an
AI bei den Atomen an den B-Plätzen der Zusammensetzung Nb3Al1-JzGe1, erhöht und ein Teil der Al-
Atome durch Tantal-Atome ersetzt, um die Kristallstruktur vom /?-W-Typ möglichst nahe an den dichtest
gepackten Zustand heranzubringen.
Die eupraleitenden Materialien gemäß der Erfindung mit der oben angegebenen chemischen Zusammensetzung
kristallisieren relativ leicht im stabilen /J-W-Typ-
Kristallgefüge und haben Sprungtemperaturen über 19° K, einige von ihnen sogar Sprungtemperaturen von
210K.
Es folgen Beispiele zur Erläuterung der Erfindung.
Als Ausgangsmalerialien wurden vier Materialmengen von Nb, Ta, Al und Ge mit jeweils mindestens
99 %iger Reinheit hergestellt und abgewogene Mengen davon entsprechend verschiedenen Werte von a- und y
in der chemischen Formel (Nb^zTa^jAlj-j/Gej, in
einem Plasmabogenofen in Argonatmosphäre zur Vermischung zusammengeschmolzen. Die so hergestellte
quaternäre Legierung wurde erneut in einem Schwebeschmelzofen zum Schmelzen gebracht und in eine
Form mit etwa 2 bis 3 mm Durchmesser und etwa 30 mm Länge zur Formung eines stabförmigen Barrens
vergossen. Der stabförmige Barren im Gußzustand wurde in ein Quarzrohr gebracht und nach Ab-
bzw. Einschmelzen im Vakuum einer Wärmebehandlung (Alterungsbehandlung) bei einer Temperatur von
650 bis 1100° C 24 bis 360 Stunden lang unterworfen. Die Werte von χ und y der resultierenden intermetallischen
Verbindungen wurden durch chemische Analyse quantitativ bestimmt und die Kristallstrukturen
und Gitterkonstanten durch Debye-Scherrer-Aufnahmen (Röntgenbeugungsuntersuchungen an Pulvermaterial)
ermittelt.
Diese Untersuchungen ergaben, daß Materialier der Zusammensetzung (Nb1-ITaX)3Al1-JzGe1, mit Wer
ten von A- und y innerhalb der Bereiche von
0,01 < χ < 0,50 und 0,02 < y < 0,30
durch oben angegebene Wärmebehandlung in eii günstiges ß-W-Typ-Kristallgefüge gebracht werden
Nach dem Ergebnis einer Röntgenbeugungsunter
suchung zeigten einige der Materialien bereits in Gußzustand das Röntgenbeugungsmusterder/?-W-Typ
Kristallstruktur. Dabei waren allerdings die Linie!
allgemein verbreitert. Mit zunehmender Wärmebe handlung wurden die Linien bzw. Reflexe schärfer.
Bei den supraleitenden Materialien gemäß der Erfin
5 6
dung der oben beschriebenen Art ist der atomare Ab- F i g. 3 veranschaulicht die Beziehung zwischen dem
stand (Da-α in Fig. 1) zwischen den Nb-Atomen an Wert von .v, d. h. der Konzentration an Ta-Atomen
den Α-Plätzen durch Ersatz eines Teiles der Nb-Alome und der Sprungtemperatur der supraleitenden Matedurch
Ta-Atome mit etwas kleineren Atomradien (als rialien von Beispiel 1 im Gußzustand mit Konzendie
Nb-Atome) etwas verkleinert, während der atomare 5 tration an Ge-Atomen bzw. Werten von y bei 0,30,
Abstand (a in Fig. 1) zwischen den Atomen an den 0,20 und 0,15. Im Falle der Materialien im Gußzu-B-PIätzen
durch Erhöhung der Konzentration der stand, bei denen die Konzentration an Ge-Atomen bei
Al-Atome mit Atomradien, die etwas größer sind als 7,5 Atomprozent liegt, d. h. ;' einen Wert von 0,3 hat,
diejenigen der Ge-Atome, vergrößert ist, mit dem Er- nimmt die Sprungtemperatur mit dem Ausmaß an
gebnis, daß der atomare Abstand Da-α zwischen den io Ersatz von Nb-Atomen an Ä-Plätzen durch Ta-Atome,
Nb-Atomen an den Α-Plätzen trotz des Ersatzes durch d. Ii. mit Zunahme der Werte von x, rasch ab. Auch
Ta-Atome vergrößert ist. wenn der Wert von y bei 0,2 liegt, nimmt die Sprung-Auf
der anderen Seite wird der mittlere Radius der temperatur monoton, wenn auch etwas langsamer als
Atome an den Α-Plätzen durch den Ersatz durch bei einem von j-Wert 0,30, ab. Wenn jedoch y gleich
Ta-Atome kleiner und der mittlere Radius der Atome 15 0,15 ist, zeigt die Sprungtemperatur ein Maximum
an den B-Plätzen durch Erhöhung der Konzentration zwischen Konzentrationen an Ta-Atomen von 3 und
an Al-Atomen größer. Auf diese Weise nähert sich das 12 Atomprozent.
Verhältnis zwischen den beiden mittleren Atomradien F i g. 4 veranschaulicht die Beziehung zwischen dem
dem Wert 1. Gleichzeitig bzw. zusammen mit diesen Wert von ;■ und der Sprungtemperatur bei Materialien
Änderungen nähern sich die ß-W-Typ-Kristallstruk- 20 im Gußzustand und Materialien, die nach dem Verturen
mit den oben angegebenen Zusammensetzungen gießen einer löOstündigen Wärme- oder Alterungsdem
dichtest gepackten Zustand und ordnen sich behandlung bei 720 C unterworfen wurden, wobei der
relativ leicht zur stabilen /7-Phase. Wert von .v auf 0,05 festgesetzt wurde. Diese Kurven
Beiläufig bzw. gelegentlich lag die Gitterkonstante α für Materialien im Gußzustand und gealterte bzw. gedes
durch Zusammenschmelzen der Legierung der Zu- 25 temperte Materialien verlaufen im wesentlichen parsammensetzung
(Nb0l95Ta0,05)3Al0l85Ge0li5 in der oben allel zueinander, wobei die Sprungtemperaturen der gebeschriebenen
Art und Weise und nachfolgende temperten Materialien um etwa 2 bis 3"C höher liegen
Wärmebehandlung bei 720°C über 360 Stunden er- als diejenigen der Materialien im Gußzustand. Maxima
haltenen supraleitenden Materials bei a — 5,183 Ä, der Sprungtemperaturen treten bei Konzentrationen an
d. h., sie war etwas größer als die Gitterkonsiante a 30 Ge-Atomen zwischen 2,5 und 4,0 Atomprozent auf.
= 5,174Ä von Nb3AI018Ge0-2. Fig. 5 zeigt Kurven für die kritische Stromstärke
F i g. 2 zeigt die Beziehung zwischen der Sprung- (Jc) in Abhängigkeit vom transversalen Magnetfeld (H)
temperatur und der Konzentration (λ) der Ta-Atome des supraleitenden Materials
und der Konzentration (y) der Ge-Atome bei supraleitenden intermatallischen Verbindungen, die durch 35 (Nb0l95Ta0,05)3 · Al„,85Ge0,,5,
Alterungsbehandlung der wie oben angegeben vergossenen Legierungen bei 720' C über 360 Stunden das unter den supraleitenden Materialien gemäß der erhalten wurden. Die Sprungtemperatur wurde nach Erfindung eine hohe Sprungtemperatur hat, in drei einer üblichen Vier-Punkt-Widerstandsmethode ge- Phasen, und zwar im Gußzustand, nach einer 60stündimessen, wobei ein Strom mit einer Stromstärke von 40 gen Wärmebehandlung bei 720 C und nach einer 1 A/cm2 durch eine Probe von 30 mm Länge fließen 36stündigen Wärmebehandlung bei 720 C.
gelassen wurde. Als kritische oder Sprungtemperatur Die kritische Stromstärke wurde wie folgt bestimmt: wurde diejenige Temperatur gemessen, bei welcher der Ein elektrischer Strom wurde quer zu beiden Enden Widerstand der Probe während des Übergangs vom einer auf 4,2 C gekühlten Probe mit 30 mm Länge supraleitenden zum normalleitenden Zustand die 45 fließengelassen. In diesem Zustand wird ein Magnet-Hälfte der Differenz zwischen den Widerständen im feld senkrecht zum Strom an die Probe angelegt, d. h., supraleitenden und normalleitenden Zustand erreichte. das Magnetfeld wird derart aufgeprägt, daß Strom und An Hand dieser Untersuchungen wurde gefunden, Magnetfeld orthogonal zueinander sind (HLJc). daß gemäß dieses Beispiels supraleitende Materialien Dann wird der elektrische Strom erhöht, bis eine mit relativ hohen Sprungtemperaturen erhalten wer- 50 Spannung quer zu beiden Enden der Probe auftritt, den, wenn der Wert von .v innerhalb eines Bereichs von Als kritische Stromstärke Jc wird nun diejenige Strom-0,01 bis 0,50 und der Wert von y innerhalb eines Be- stärke definiert, die im Augenblick des Auftretens der reichs von 0,02 bis 0,30 liegt, d. h., wenn die Konzen- Spannung quer zu beiden Enden der Probe herrscht, trationen an Nb bei 74,0 bis 37,5 Atomprozent, Ta bei Wie aus F i g. 5 ersichtlich ist, hat das einer 360stün-1,0 bis 37,5 Atomprozent, Al bei 24,5 bis 17,5 Atom- 55 digen Alterungsbehandlung bei 72O°C unterworfene prozent und Ge bei 0,5 bis 7,5 Atomprozent liegen, supraleitende Material (Nb0l95Ta0l05)3 · Al0-85Ge0-I5 wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Insbesondere haben eine Stromtransportfähigkeit von 1,2 · 104 A/cm2 bei unter diesen supraleitenden Materialien diejenigen mit 4,2'K selbst in einem transversalen Magnetfeld von einem Wert von χ von 0,05 und einem Wert von ν von SO kOe. Dieser Wert der kritischen Stromstärke ist 0,10 bis 0,16 d. h. mit Gehalten an Nb bei 71,25 Atom- 60 etwas höher im Vergleich zu demjenigen von
prozent, Ta bei 3,75 Atomprozent, Al bei 22,5 bis
und der Konzentration (y) der Ge-Atome bei supraleitenden intermatallischen Verbindungen, die durch 35 (Nb0l95Ta0,05)3 · Al„,85Ge0,,5,
Alterungsbehandlung der wie oben angegeben vergossenen Legierungen bei 720' C über 360 Stunden das unter den supraleitenden Materialien gemäß der erhalten wurden. Die Sprungtemperatur wurde nach Erfindung eine hohe Sprungtemperatur hat, in drei einer üblichen Vier-Punkt-Widerstandsmethode ge- Phasen, und zwar im Gußzustand, nach einer 60stündimessen, wobei ein Strom mit einer Stromstärke von 40 gen Wärmebehandlung bei 720 C und nach einer 1 A/cm2 durch eine Probe von 30 mm Länge fließen 36stündigen Wärmebehandlung bei 720 C.
gelassen wurde. Als kritische oder Sprungtemperatur Die kritische Stromstärke wurde wie folgt bestimmt: wurde diejenige Temperatur gemessen, bei welcher der Ein elektrischer Strom wurde quer zu beiden Enden Widerstand der Probe während des Übergangs vom einer auf 4,2 C gekühlten Probe mit 30 mm Länge supraleitenden zum normalleitenden Zustand die 45 fließengelassen. In diesem Zustand wird ein Magnet-Hälfte der Differenz zwischen den Widerständen im feld senkrecht zum Strom an die Probe angelegt, d. h., supraleitenden und normalleitenden Zustand erreichte. das Magnetfeld wird derart aufgeprägt, daß Strom und An Hand dieser Untersuchungen wurde gefunden, Magnetfeld orthogonal zueinander sind (HLJc). daß gemäß dieses Beispiels supraleitende Materialien Dann wird der elektrische Strom erhöht, bis eine mit relativ hohen Sprungtemperaturen erhalten wer- 50 Spannung quer zu beiden Enden der Probe auftritt, den, wenn der Wert von .v innerhalb eines Bereichs von Als kritische Stromstärke Jc wird nun diejenige Strom-0,01 bis 0,50 und der Wert von y innerhalb eines Be- stärke definiert, die im Augenblick des Auftretens der reichs von 0,02 bis 0,30 liegt, d. h., wenn die Konzen- Spannung quer zu beiden Enden der Probe herrscht, trationen an Nb bei 74,0 bis 37,5 Atomprozent, Ta bei Wie aus F i g. 5 ersichtlich ist, hat das einer 360stün-1,0 bis 37,5 Atomprozent, Al bei 24,5 bis 17,5 Atom- 55 digen Alterungsbehandlung bei 72O°C unterworfene prozent und Ge bei 0,5 bis 7,5 Atomprozent liegen, supraleitende Material (Nb0l95Ta0l05)3 · Al0-85Ge0-I5 wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Insbesondere haben eine Stromtransportfähigkeit von 1,2 · 104 A/cm2 bei unter diesen supraleitenden Materialien diejenigen mit 4,2'K selbst in einem transversalen Magnetfeld von einem Wert von χ von 0,05 und einem Wert von ν von SO kOe. Dieser Wert der kritischen Stromstärke ist 0,10 bis 0,16 d. h. mit Gehalten an Nb bei 71,25 Atom- 60 etwas höher im Vergleich zu demjenigen von
prozent, Ta bei 3,75 Atomprozent, Al bei 22,5 bis
21,0 Atomprozent und Ge bei 2,5 bis 4,0 Atomprozent Nb3Al018Ge0-2,
eine Sprungtemperatur von 21 K. Derartige Materialien erschließen wirtschaftlich günstige Anwen- das bislang als Material mit der höchsten Sprunglemdungcn, da ihre Supraleitfähigkeit bereits bei Anwen- 65 peratur bekannt war. Ebenso wird angenommen, daß dung eines mit flüssigem Wasserstoff an Stelle von die aus der //-./r-Charakteristik von F i g. 5 herleitbare flüssigem Helium arbeitenden kryogenem Systems in kritische Magnetfeldstärke Hr weit über 100 kGau3 Erscheinung tritt. hinausgehl und 400 kGauß erreicht.
eine Sprungtemperatur von 21 K. Derartige Materialien erschließen wirtschaftlich günstige Anwen- das bislang als Material mit der höchsten Sprunglemdungcn, da ihre Supraleitfähigkeit bereits bei Anwen- 65 peratur bekannt war. Ebenso wird angenommen, daß dung eines mit flüssigem Wasserstoff an Stelle von die aus der //-./r-Charakteristik von F i g. 5 herleitbare flüssigem Helium arbeitenden kryogenem Systems in kritische Magnetfeldstärke Hr weit über 100 kGau3 Erscheinung tritt. hinausgehl und 400 kGauß erreicht.
7 V 8
Beispiel 2 Ergebnis einer stabilen /i-W-Typ-Kristallstruktur in
3 Materialmengen von Nb, Al und Ta mil jeweils nahezu dichtest gepacktem Zustand,
mindestens 99",', Reinheit wurden hergestellt und in Die optimale Menge an Ta-Atomen wird bei an-
derart verschiedenen Mengenverhältnissen gemischt, nähernd j· =-- 0,1 angenommen. Die Gitterkonstante a
daß der Wert von γ der Zusammensetzung der allgc- 5 der Krislalle in der/?-Phase mit „v — 0,1 lag bei 5,197 Ä.
meinen Formel Nb:,Al, ;/TaiV unterschiedlich Werte F i g. 6 veranschaulicht die Beziehung zwischen der
annahm. Die Mischungen wurden zur Herstellung der Zusammensetzung der supraleitenden inlermelallischen
Legierungen in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 in Verbindungen mit /?-W-Typ-Kristallstruktur der allge-
einem Plasmastrahlofen in Argonalmosphärc aufgc- meinen Zusammensetzung Nb:,AI, vTav, die nach dem
schmolzen. Die zusammengeschmolzenen Legierungen io Verfahren gemäß Beispiel 2 hergestellt wurden und
wurden nach dem Abkühlen erneut in einem Schwebe- ihren Sprungtemperaturen Tc. Aus F i g. 6 ist ersicht-
schmelzofen aufgeschmolzen und zu Stäben mit einem lieh, daß gemäß Beispiel 2 supraleitende Materialien
Durchmesser von 2 bis 3 mm und einer Länge von mit hohen Sprungtemperaturen erhalten werden kön-
30 mm vergossen. Das so erhaltene gegossene Material nen, wenn ihre Zusammensetzungen innerhalb der
wurde in ein Quarzrohr gebracht und im Vakuum ab- 15 Bereiche von Nb: 72 bis 81 Atomprozent; Al: 18 bis
geschmolzen und dann einer 360stündigen Wärme- 27 Aiomprozent und Ta: 10 bis 1 Atomprozent liegen,
oder Alterungsbehandlung bei 720 C unterworfen. Insbesondere das Material mit der Zusammensetzung
Die resultierenden Proben wurden durch chemische Nb: 75,0 Atomprozent: Al: 22.5 Atomprozent und
Analyse auf ihre Zusammensetzung überprüfl und ihre Ta: 2,5 Atomprozenl, d.h. mit r 0,1, hat eine
Kristallstrukturen über Röntgenbeugungs-Diagramme 20 Sprunglemperatur Tc von 21'K, wenn es einer Alte-
beslimmt. rungsbehandlung unterworfen wird.
Unter den nach dem oben beschriebenen Verfahren F i g. 7 veranschaulicht die Beziehung zwischen den
erhaltenen Materialien, die nach Alterungsbehandlung Zusammensetzungen und Sprunglemperaturen der
als intermetallische Verbindungen mit /7-W-Typ-Kri- supraleitenden Materialien von Beispiel 2 der Zu-
stallstruktur vorlagen, waren solche mit Zusammen- 25 sammensetzung Nb3AI, υΊ&υ im Gußzustand und
Setzungen im Bereich von 0,04 ^ y < 0,48. Insbeson- nach Wärmebehandlung. Bei beiden Arten von Mate-
dere diejenigen mit Zusammensetzungen im Bereich rialien existieren Maxima der Sprungtemperaturen bei
von 0,04 -^ r < 0,24 zeigten bereits im Gußzustand in Konzentrationen zwischen 2 und 4 Atomprozenl
beträchtlichem Ausmaße eine ß-W-Typ-Kristallstruk- Ta-Atome. Der Maximalwert der Sprungtemperatur
tür. 30 des wärmebehandelten Materials liegt bei etwa 21 K.
Bei diesem Beispiel nehmen Ta-Atome B-Plätze ein Bei Konzentralionen an Ta-Atomen, die über 10 Atom-
und erhöhen damit im Vergleich zum atomaren Ab- prozent hinausgehen, wird die Kristallisation in der
stand zwischen den an B-Plätzen vorherrschenden /i-W-Typ-Kristallstruklur schwierig, und insbesondere
Al-Atomen den atomaren Abstand zwischen den wird auch beim Material im Gußzusland keine
Atomen an B-Plätzen, und sie erhöhen (damit sekun- 35 /i-W-Typ-Krislallslruktur mehr festgestellt, und die
dar) den atomaren Absland zwischen den Nb-Atomen Sprungtemperatur nimmt rasch ab.
an den Α-Plätzen. Der mittlere Atomradius der Atome Als Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung
an den B-Plätzen nimmt mit steigender Konzentration wurden die (Nb, ^Ta, ^Al1 „Ge^-Reihen supraleilen-
an Ta-Atomen zu und nähert sich dem Atomradius der der intermatellischer Verbindungen vom /J-W-Kristall-
Nb-Atome an den Α-Plätzen, d. h., das Verhältnis 40 typ und die Nb3AI, yTay-Reihen supraleitender inter-
zwischen den mittleren Atomradien, der Atome an den metallischer Verbindungen vom /?-W-Kristalltyp mehr
A- und B-Plätzen nähert sich dem Wert 1 mit dem im einzelnen beschrieben.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Supraleitendes Material mit hoher Sprungtemperatur mit einer Kristallstruktur vom /J-W-Typ
der ZusammensetzungA3B, gekennzeichnet
durch die Zusammensetzung
bei der die Werte von χ und y in den Bereichen von
0,01 < .ν < 0,50 bzw. 0,02 < y < 0,30 liegen.
2. Supraleitendes Material mit hoher Sprungtemperatur mit einer Kristallstruktur vomy?-W-Typ
der Zusammensetzung A3B, gekennzeichnet durch die Zusammensetzung Nb3Al1-J1TiIi, mit y im Bereich
von 0,04 < y < 0,48.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP45078421A JPS50197B1 (de) | 1970-09-09 | 1970-09-09 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2144747A1 DE2144747A1 (de) | 1972-03-16 |
DE2144747B2 DE2144747B2 (de) | 1974-01-03 |
DE2144747C3 true DE2144747C3 (de) | 1974-08-08 |
Family
ID=13661566
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2144747A Expired DE2144747C3 (de) | 1970-09-09 | 1971-09-07 | Supraleitende Materialien vom A tief 3 B-Typ mit hoher Sprungtemperatur |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3778260A (de) |
JP (1) | JPS50197B1 (de) |
DE (1) | DE2144747C3 (de) |
FR (1) | FR2107384A5 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4043888A (en) * | 1973-07-30 | 1977-08-23 | Westinghouse Electric Corporation | Superconductive thin films having transition temperature substantially above the bulk materials |
DE3531770A1 (de) * | 1985-09-06 | 1987-03-19 | Kernforschungsz Karlsruhe | Multifilament-supraleiterdraehte, bestehend aus mit kupfer oder mit kupfer-legierung umgebenen filamenten aus nb(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)sn oder v(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)ga mit zusaetzen sowie verfahren zu deren herstellung |
US6692586B2 (en) | 2001-05-23 | 2004-02-17 | Rolls-Royce Corporation | High temperature melting braze materials for bonding niobium based alloys |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2822268A (en) * | 1956-08-01 | 1958-02-04 | Du Pont | Compositions of matter |
US2881069A (en) * | 1956-11-14 | 1959-04-07 | Du Pont | Niobium base high temperature alloys |
US3243871A (en) * | 1963-08-12 | 1966-04-05 | Nat Res Corp | Method of making ductile superconductors |
US3506940A (en) * | 1967-05-02 | 1970-04-14 | Bell Telephone Labor Inc | High transition temperature superconductor and devices utilizing same |
-
1970
- 1970-09-09 JP JP45078421A patent/JPS50197B1/ja active Pending
-
1971
- 1971-09-07 DE DE2144747A patent/DE2144747C3/de not_active Expired
- 1971-09-07 FR FR7132316A patent/FR2107384A5/fr not_active Expired
- 1971-09-09 US US00178925A patent/US3778260A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2107384A5 (de) | 1972-05-05 |
JPS50197B1 (de) | 1975-01-07 |
DE2144747A1 (de) | 1972-03-16 |
DE2144747B2 (de) | 1974-01-03 |
US3778260A (en) | 1973-12-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3878981T2 (de) | Supraleitender koerper mit verbesserten eigenschaften. | |
DE2733511C3 (de) | Mit Aluminium stabilisierter vieldrähtiger Supraleiter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3853961T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Drahts. | |
DE2105555B2 (de) | Formspeicherelement und dessen Verwendung | |
DE3531770C2 (de) | ||
DE2412573A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines unterteilten supraleitenden drahtes | |
DE1256507B (de) | Verfahren zur Herstellung von supraleitenden Schichten | |
DE1665250C2 (de) | Supraleiter und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE2144747C3 (de) | Supraleitende Materialien vom A tief 3 B-Typ mit hoher Sprungtemperatur | |
DE2541689C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines V3Ga-Supraleiters | |
DE2006668A1 (de) | Supraleitender stabilisierter Hohlkörper und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2515904A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines stabilisierten supraleiters | |
DE1765109C3 (de) | Stabilisierter Wechselstromsupraleiter | |
DE1257436B (de) | Herstellung eines supraleitenden Bauelementes aus Niobstannid | |
DE2320107C3 (de) | ||
DE2248705C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters | |
DE2056779B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Leiters | |
Müller | Optische Eigenschaften und Elektronenbandstruktur von Europium und Barium | |
DE3905805C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines drahtförmigen supraleitenden Verbundgegenstands | |
DE2018770B2 (de) | Aus einem polyvarfanten System gerichtet erstarrter, faserverstärkter Verbundwerkstoff aus hochwarmfesten Legierungen sowie Verfahren zu seine Herstellung | |
DE69830815T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Oxydsupraleiters | |
DE2819242B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters | |
DE1640505B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines zusammengesetztenelektri schen leiters | |
DE2413446C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters mit beta-Wolframstruktur | |
DE2339050C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Supraleiters mit einer aus wenigstens zwei Elementen bestehenden supraleitenden intermetallischen Verbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |