DE2143186C3 - Geschwindig keitsregelanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug - Google Patents

Geschwindig keitsregelanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug

Info

Publication number
DE2143186C3
DE2143186C3 DE2143186A DE2143186A DE2143186C3 DE 2143186 C3 DE2143186 C3 DE 2143186C3 DE 2143186 A DE2143186 A DE 2143186A DE 2143186 A DE2143186 A DE 2143186A DE 2143186 C3 DE2143186 C3 DE 2143186C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
torque
value
setpoint
electric traction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2143186A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2143186B2 (de
DE2143186A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 5101 Richterich Kahlen
Wolf Dieter Dipl.-Ing. 5100 Aachen Weigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE2143186A priority Critical patent/DE2143186C3/de
Priority to NL7211527A priority patent/NL7211527A/xx
Priority to BE787949A priority patent/BE787949A/xx
Priority to GB3980572A priority patent/GB1407826A/en
Priority to FR7230449A priority patent/FR2150888B3/fr
Publication of DE2143186A1 publication Critical patent/DE2143186A1/de
Publication of DE2143186B2 publication Critical patent/DE2143186B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2143186C3 publication Critical patent/DE2143186C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Control Of Velocity Or Acceleration (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)

Description

vs
soUmax
-uia
Vsou Λ
14, Γ
20
wobei der Geschwindigkeits-Sollwert v„u durch eine elektrische Spannung U80,,, der Geschwindigkeits-Istwert Pj5, durch eine elektrische Spannung l/ia, der Drehmoment-Sollwert M„u durch eine elektrische Spannung Ua und der maximale Drehmomentwert Mn^ durch eine elektrische Spannung U„o gebildet werden.
2. Geschwindigkeitsregelanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug, bei der aus dem Vergleich eines von einem einzigen Bedienungselement vorgegebenen Geschwindigkeits-Sollwertes νΜη und dem Geschwindigkeits-Istwert ι·,ί( Drehmoment-Sollwerte M„„ gebildet werden, welche ein maximales Drehmoment Mn^ nicht überschreiten, und wobei die genannten physikalischen Größen in Form von elektrischen Spannungen abgebildet werden, gekennzeichnet durch eine Rechenschaltungsanordnung zur Bildung einer Jem Drehmoment-Sollwert proportionalen elektrischen Spannung im Bremsbetrieb n*eh folgender Gleichung:
V=V (\ - U-iL>\
45
wobei der Geschwindigkeits-Sollwert v„„ durch eine elektrische Spannung Vso,„ der Geschwindigkeits-Istwert r„, durch eine elektrische Spannung l/is„ der Drehmoment-Sollwert M10,, durch eine elektrische Spannung Va und der maximale Drehmomentwert Mmax durch eine elektrische Spannung Vst0 gebildet werden.
3. Geschwindigkeitsregelanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechenschaltung einen Gleichspannungsverstärker aufweist, dessen Eingang über Bewertungswiderstänue dem Istwert und dem Sollwert proportionale Spannungen zugeführt sind und dessen Ein- und Ausgang durch einen Widerstand überbrückt sind, dessen Größe eine Funktion des Istwertes ist (Fig. 3).
Die Erfindung betrifft eine Geschwindigkeitsregelanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug, bei der aus dem Vergleich eines von einem einzigen Bedienungselement vorgegebenen Geschwindigkeits-Sollwertes P1011 und dem Geschwindigkeits-Istwert r,a Drehmoment-Soliwerte MmU gebildet werden, welche ein maximales Drehmoment M«, nicht überschreiten, und wobei die genannten physikalischen Größen in Form von elektrischen Spannungen abgebildet werden.
Bei elektrischen Triebfahrzeugen ist es bekannt, den Fahr- und Brerasbetrieb mittels eines einzigen Bedienungselementes zu steuern, beispielsweise durch Zu- oder Abschalten von Fahrwiderständen. Weiterhin ist es bekannt, mit einem Bedienungselement einen Drehzahlsollwert vorzugeben. In diesem Falle erfolgt die Bremsung über ein weiteres Bedienungselement. Da im normalen Straßenverkehr ein häufiger Wechsel zwischen Fahr- und Bremsbetrieb notwendig ist, muß der Führer des Fahrzeuges die Bedienungseleraente, beispielsweise Pedale, abwechselnd bedienen, so daß seine Aufmerksamkeit vom Verkehr abgelenkt werden kann Eine Steuerung eines Fahrzeuges im Fahr- und Bremsbetrieb mit nur einem Bedienungselement (Sollwertgeber) ist mit einer Drehzahlregelung mit unterlagerter Stromregelung möglich. Eine solche Schaltung ist z. B. aus den »Technischen Mitteilungen« der AEG-Telefunken, 1970. S. 244. bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung wird eine vorgegebene Führungsgrölie rM/( mit der an der Radachse gemessenen Fahrzeuggeschwindigkeit r,a verglichen. Die Regelabweichung risl - imdient als Führungsgröße Tür die anschließende Ankerstromregelung, so daß damn die Zugkraft der Lokomotive den jeweiligen Betriebsverhältnissen angepaßt werden kann und je nach Vorzeichen der Geschwindigkeitsabweichung die Fahroder Bremsschaltung aufgebaut werden kann. Durch diese Regelung kann die Lokomotive mit konstanter Geschwindigkeit — unbeeinflußt von der Anhängelast, dem Bewegungswiderstand oder der Streckenneigung in Beharrungsfahrt dem vorgegebenen Geschwindigkeits-Sollwert folgen. Bei Vorgabe eines Fahrbefehls (ι\Λ(, > 11S() wird das f-ahrzeug beschleunigt. Bei Vorgabe eines einschränkenden Fahrbefehles ('"κ.» < '',a I w>* das Fahrzeug gebremst, bis die geforderte Sollgeschwindigkeit erreicht ist. Die Fahrregelung ist dabei als Drehzahlregelung mit untcrlagerter Stromregelung aufgebaut und der Ausgang des Drehzahlreglers ist im Fahrbetrieb der Sollwert für den Motorstrom. Eine Sollwertbegrenzung ist hier jedoch nur bei Erreichen einer maximal zulässigen Temperatur der Thyristoren der die Motoren speisenden Stromrichteranordnung vorgesehen. Um auch noch bei hohen Drehzahlen das volle Drehmoment einstellen zu können, muß eine große Regelverstärkung gewähll werden, was jedoch den Nachteil hat, daß mit kleine! Verstellung des Bedienungselementes große Strom· und damit Momentenänderungen auftreten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein« Schaltungsanordnung zur Steuerung der Drehzah eines elektrischen Triebfahrzeuges mit nur einem Be· dienungselement anzugeben, wobei dem verbleibender Verstell weg des Bedienungselementes jeweils die maxi male Momentenänderung zugeordnet wird, jedocl zu große Momentenänderungen bei kleinen Dreh zahl-Soll-Istwert-Differenzen vermieden werden.
Die gestellte Aufgabe wird bei der eingangs er wähnten Anordnung im Fahrbetrieb erfindungsge maß durch eine Rechenschaltungsanordnung zu Bildung einer dem Drehmoment-Sollwert proportio
naie elektrischen Spannung nach folgender Gleichung gelöst:
Wobei der Geschwindigkeits-Sollwert vtli: durch eine elektrische Spannung l/soj„ der Geschwindigkeits-Istwert V13 durch eine elektrische Spannung Uia, der Drehmoment-Sollwert ΜΜΐ, durch eine elektrische Spannung £/„ und der maximale Drehmoaientwert Mma durch eirf elektrische Spannung Uae gebildet werden.
Eine Lösung der gestellten Aufgabe bei der eingangs erwähnten Anordßung im Bremsbetrieb erfolgt erfindungsgemäß durch eine Rechenschaltungsanordnung zur Bildung einer dem Drehmoment-Sollwert proportionalen elektrischen Spannung nach folgender Gleichimg:
U=U Π - ^M
Auf diese Weise wird erreicht, daß bei einer geringen Verstellung des Drehzahlsollwertes, also einer geringen Drehzahlsollwert-Drehzahlistwert-Differenz nicht der maximal zulässige Drehmoment-Sollwert, sondern ein wesentlich kleinerer Drehmoment-Sollwert vorgegeben wird. Bei einer größeren Verstellung des Sollwertes wird jedoch ein großer Drehmoment-Sollwert, gegebenenfalls der maximal zulässige, vorgegeben, so daß der neue Geschwindigkeits-Sollwen mit einer größeren Beschleunigung angefahren vird. Eine solche Charakteristik des Fahrzeuges ist im Straßenverkehr sehr /weckmäßig, da bei der Anpassung der Geschwindigkeit an die vorausfahrender Fahrzeuge eine zu große Beschleunigung des Fahrzeuges mit Sicherheit vermieden werden kann.
Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Rechenschaltung beim Bremsbetrieb einen Gleichspannungsverstärker aufweist, dessen Eingang über Bewertungswiderstände dem Istwert und dem Sollwert proportionale Spannungen zugeführt sind und dessen Ein- und Ausgang durch eine" Widerstand überbrückt sind, dessen Größe eine Fun» ion des Istwertes ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Fs
F i g. 1 a eine graphische Darstellung des Zusammenhanges zwischen der Stellung S des Bedienungselementes, der Fahrzeuggeschwindigkeit r und des Drehmomentes MF im Fahrbetrieb eines elektrischen Triebfahrzeuges,
Fig. ! b eine graphische Darstellung des Zusammenhangs zwischen der Stellung S des Bedienungselementes, der Fahrzeuggeschwindigkeit r und des Drehmomentes Mβ im Bremsbetrieb eines elektrischen Triebfahrzeuges,
F i g 1 c eine graphische Darstellung des Zusammenhangs zwischen dem Geschwindigkeits-Sollwert Usound dem Drehmoment-Sollwert Us, Tür verschiedene Parameter des Geschwindigkeits-lstwertcs Uis, für den Fahrbetrieb,
Fig. Id eine ebensolche Darstellung für den Bremsbetrieb,
F i g. 2 und 3 Ausführungsbeispiele von Rechenschaltungen für den Bremsbetrieb, die in der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung verwendet werden können.
In den Fig. la und Ib ist der der Erfindung zugrunde liegende Zusammenhang zwischen der Stellung des Bedienungselementes, dem auftretenden Fahr- bzw. Bremsmoment und der Fahrgeschwindig-
keit dargestellt. Es sind die Stellung S des Bedienungselementes (Abszisse) und das aultretende Moment M (Ordinaten) Für den Fah·-- und Bremsbetrieb aufgetragen, während die Geschwindigkeit ν als Parameter angegeben ist.
ίο Es sein angenommen, daß sich das Bedienungselement in der Stellung S1* befindet und das Fahrzeug exakt die Geschwindigkeit P4 besitzt. Das Fahrzeug möge sich in leichtem Gefälle befinden, womit das Moment nahezu Null ist, da der Rollwiderstand des
Fahrzeuges durch das Gefälle ausgeglichen wird. Will der Fahrer nun die Fahrt verlangsamen, so nimmt er das Bedienungselement beispielsweise um die Strecke dS zurück. Das auftretende Bremsmoment M84 kann man dann, ausgehend von der Geraden r4.
an der Ordinate ablesen.
Durch das anstehende Bremsmoment M84 verkleinert sich die Geschwindigkeit v, das erforderliche Bremsmoment MB verkleinert sich ebenfalls, und nach kurzer Zeit stellt sich ein stationärer Zustand ein,
wobei die Geschwindigkeit den Wert i3 erreicht und das Moment zu Null wird, wobei weiterhin eine Fahrt des Fahrzeuges in leichtem Gefälle vorausgesetzt wird.
Dabei sind folgende Zusammenhänge der erwähnten Größen vorausgesetzt worden:
(D
wobei A7fl das auftretende Bremsmoment, MBmax das maximale Bremsmoment bedeuten und S die jeweilige Stellung des Bedienungselementes ist. Smax bedeutet die Anschlagstellung des Bedienungselementes für die höchste Geschwindigkeit vmax, und stellt ν die augenblickliche Geschwindigkeit dar.
In den Fig. Ic und 1 d sind die obenerwähnten physikalischen Größen r und M durch entsprechende elektrische (analoge) Spannungen jeweils für Fahrbetrieb (Fig. Ic) und für Bremsbetrieb (Fig. Id) ausgedrückt und in die Zeichnung eingetragen. Dabei entspricht U50,, (Abszisse) der jeweiligen Pedalstellung S des Geschwindigkeits-Sollwertgebers und UsoUmax dem größten Pedalhub. Der Wert Us, (Ordinate) entspricht dem Drehmoment-Sollwert MsM und U„a dem maximalen Drehmomentwert Mmax.
In den genannten Zeichnungen sind für verschiedene Geschwindigkeits-Istwert-Parameter U151, und zwar für die Werte Null, 1/4 U,H. 12 U,s„ 3/4 t/ijp und 1/1 U15, die entsprechenden Kurven (Geraden) eingezeichnet. Für djese Spannungen gilt dann im Bremsbereich (F ig. 1 d) die folgende Beziehung
In der F i g. 2 ist eine Rechenschaltung dargestellt, mit der diese Gleichung gelöst werden kann. Diese 65 Rechenschaltung ist bekannter Bauart, so daß sie nicht näher beschrieben zu werden braucht.
Man kann die Rechenschaltung nach F i g. 2 auch durch eine einfachere Rechenschaltung ersetzen, wie
sie in der F i g. 3 dargestellt ist. Für diese Schaltung hang hervorzurufen, der in der F i g. 1 dargestellt ist,
gilt kann man einen Feldeffekttransistor verwenden.
R0 ..f. Usoll\ - Für den Fahrbetrieb gilt die Gleichung
Mm — JjT U,a I 1 — jj I (J)
Setzt man die Beziehungen2 und 3 gleich, so erhält " υι*~ υ«αι*~ \ ^, /'
man die in einer ähnlichen Rechenschaltung realisiert
R0 = "" ■ R1. (A) werden kann.
14·, ίο Der besondere Vorteil der erfindungsgemä Ben Schaltungsanordnung besteht darin, daß auf Grund der
Wählt man für A0 einen Widerstand oder eine lmpe- Steuerkennlinien vor allem beim Anfahren das Andanz, die eine Funktion von C11, ist, so kann wieder triebsmoment sehr feinfühlig und genau dosiert werein vorgegebener Zusammenhang zwischen Stellung den kann, da unabhängig von der Geschwindigkeit des Bedienungselementes, Fahrgeschwindigkeit und 15 immer der gesamte Einstellbereich des Bedienungs-Moment hervorgerufen werden. Um den Zusammen- elementes ausgenutzt werden kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Geschwindigkeitsregelanordnung fur ein elektrisches Triebfahrzeug, bei der aus dem Vergleich eines von einem einzigen Bedienungselement vorgegebenen Geschwindigkeits-Sollwertes V1011 und dem Geschwindigkeits-Istwen v^ Drehmoment-SoUwerte M„u gebildet werden, welche ein maximales Drehmoment Mnfx nicht Oberschreiten, und wobei die genannten physikalischen Größen in Form von elektrischen Spannungen abgebildet werden, gekennzeichnet durch eine Rechenschaltungsanordnung zur Bildung einer dem Drehmoment-Sollwert proportionalen elektrischen Spannung im Fahrbetrieb nach folgender Gleichung:
DE2143186A 1971-08-28 1971-08-28 Geschwindig keitsregelanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug Expired DE2143186C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2143186A DE2143186C3 (de) 1971-08-28 1971-08-28 Geschwindig keitsregelanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug
NL7211527A NL7211527A (de) 1971-08-28 1972-08-24
BE787949A BE787949A (fr) 1971-08-28 1972-08-24 Circuit de commande de la traction et du freinage d'un vehiculeautomoteur electrique
GB3980572A GB1407826A (en) 1971-08-28 1972-08-25 Speed regulating system for an electrically powered vehicle
FR7230449A FR2150888B3 (de) 1971-08-28 1972-08-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2143186A DE2143186C3 (de) 1971-08-28 1971-08-28 Geschwindig keitsregelanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2143186A1 DE2143186A1 (de) 1973-03-22
DE2143186B2 DE2143186B2 (de) 1975-01-30
DE2143186C3 true DE2143186C3 (de) 1975-09-18

Family

ID=5818067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2143186A Expired DE2143186C3 (de) 1971-08-28 1971-08-28 Geschwindig keitsregelanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE787949A (de)
DE (1) DE2143186C3 (de)
FR (1) FR2150888B3 (de)
GB (1) GB1407826A (de)
NL (1) NL7211527A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2262338C (en) 1999-02-19 2005-09-13 Dimplex North America Limited Simulated fireplace assembly
CN114684143B (zh) * 2020-12-28 2023-10-20 观致汽车有限公司 电动车辆及其功率受限控制方法、系统

Also Published As

Publication number Publication date
BE787949A (fr) 1972-12-18
DE2143186B2 (de) 1975-01-30
FR2150888A1 (de) 1973-04-13
GB1407826A (en) 1975-09-24
NL7211527A (de) 1973-03-02
FR2150888B3 (de) 1975-10-03
DE2143186A1 (de) 1973-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819175C2 (de)
DE1805459A1 (de) Anordnung zum Anhalten eines Fahrzeugs an einem bestimmten Haltepunkt
DE2707047B2 (de) Anordnung zur Erfassung des Schleuderns oder Gleitens der Räder von lauf achsenlosen Schienentriebfahrzeugen
DE1956398C3 (de) Einrichtung zum Steuern und Regeln des Bremsvorganges eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
DE1438745C3 (de) Stromabnehmeranordnung für mittels Oberleitung zu speisende elektrische Triebfahrzeuge
DE102013100088A1 (de) Zur Bewegung durch Muskelkraft vorgesehene Vorrichtung, insbesondere Fahrzeug
DE2754825A1 (de) Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
DE2143186C3 (de) Geschwindig keitsregelanordnung für ein elektrisches Triebfahrzeug
DE1755486B2 (de) Einrichtung zum Regeln der pneumatischen Bremskraft in Schienenfahrzeugen
DE102014006952A1 (de) Antriebssteuerung für Leichtfahrzeuge
DE2148303C2 (de) Vorrichtung zum Verhüten des Durchdrehens der angetriebenen Räder eines Kraftfahrzeuges
DE2630071A1 (de) Vorrichtung zur geschwindigkeitsbegrenzung von gaspedalgesteuerten fahrzeugen
EP3260336B1 (de) Dauerbremsvorrichtung für ein fahrzeug
DE2121392A1 (de) Durch einen Elektromotor angetriebenes Fahrzeug, z.B. Hubkarren oder Gabelstapler
DE3013197A1 (de) Automatische fahr-bremssteuerung fuer spurgebundene fahrzeuge
DE2431359C2 (de) Steuerschaltung für einen Antriebsmotor eines elektrisch angetriebenen Fahzeuges
EP0007510B1 (de) Fahr- und/oder Bremssteuerung für Fahrzeuge mit Gleichstromreihenschlussmotor
AT237676B (de) Vorrichtung zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit von Seilbahnen mittels motorisch angetriebenen Geschwindigkeitsstellers
AT235414B (de) Verfahren zur Regelung des Fahrmotorstromes elektrischer Triebfahrzeuge
DE2019728A1 (de) Bremsregelung fuer den elektromotorischen Antrieb eines Triebfahrzeuges
DE1965084A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen der Leuchtweite der Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
DE1413612C (de) Steuervorrichtung für die Kontakte eines Widerstandsstufenschalters eines Kollektormotors eines Fahrzeuges
AT224159B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Verringerung der Fahrgeschwindigkeit von Bahnen, insbesondere Seilbahnen
DE2057492B2 (de) Einrichtung zum Regeln eines elektrischen Achswickel-Gleichstromantriebs
DE1481711C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee