DE2142370A1 - Kontaktvorrichtung und deren Anwen dung fur Sicherheitszwecke - Google Patents

Kontaktvorrichtung und deren Anwen dung fur Sicherheitszwecke

Info

Publication number
DE2142370A1
DE2142370A1 DE19712142370 DE2142370A DE2142370A1 DE 2142370 A1 DE2142370 A1 DE 2142370A1 DE 19712142370 DE19712142370 DE 19712142370 DE 2142370 A DE2142370 A DE 2142370A DE 2142370 A1 DE2142370 A1 DE 2142370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact device
contact
spring
profile
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712142370
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung P EO5f7OO Antrag
Original Assignee
Automobiles Peugeot, Paris, Regie Nationale des Usmes Renault, Billan court, (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7033694A external-priority patent/FR2105694A5/fr
Priority claimed from FR7101456A external-priority patent/FR2122629A6/fr
Application filed by Automobiles Peugeot, Paris, Regie Nationale des Usmes Renault, Billan court, (Frankreich) filed Critical Automobiles Peugeot, Paris, Regie Nationale des Usmes Renault, Billan court, (Frankreich)
Publication of DE2142370A1 publication Critical patent/DE2142370A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/10Contact cables, i.e. having conductors which may be brought into contact by distortion of the cable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/44Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity
    • E05F15/443Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity specially adapted for vehicle windows or roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/14Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot
    • H01H3/141Cushion or mat switches
    • H01H3/142Cushion or mat switches of the elongated strip type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

2U2370
Patentanwälte DIpl.-lng. R. Ei 1-. Π. T Z sen,
Dlpl-in-'. K. r..-V .-.ZSCHT
Dr. i. -. i . . ·.·„:.■ Z Jr.
8 Münciion £.2, SLcin&dorfstr. 10
62-17.^39P(17- 1^OH) 24. 8. 1971
AUTOMOBILES PEUGEOT, Paris (Frankreich)
und
REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT, Billancourt (Frankreich)
Kontaktvorrichtung und deren Anwendung für Sicherheitszwecke
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktvorrichtung mit einem biegsamen Profil aus Isoliermaterial und zwei innerhalb dieses Profils angenähert parallel zueinander, aber voneinander getrennt bzw. mit Abstand angeordneten elektrischen Kontaktleitern.
Derartige Kontaktvorrichtungen werden insbesondere bei zum elektrisch betätigten Schließen von Fenstern dienenden Einrichtungen benutzt, die entsprechende Sicherheitsvorrichtungen enthalten.
Es ist bekannt, dem Speisestromkreis des elektrischen Antriebsmotors derartiger Fensterschließvorrichtungen
62-(436/7i)-Lp-r (8)
209813/0164
' ~»- 2U2370
Sicherheitseinrichtungen beizugeben, die ein Stillsetzen der Schließbewegung des Fensters gestatten oder die Bewegungsrichtung des Fensters umkehren, sobald ein Hindernis, wie der Finger oder der Kopf eines Kindes, eine weitere Schließbewegung des Fensters stört.
Um dieses Stillsetzen oder eine umgekehrte Bewegung auszulösen, benutzt man eine Kontaktvorrichtung, die im allgemeinen am oberen Rand der Umrahmung des Fensters angeordnet ist und die bei ihrer Betätigung die Speisung des Motors entsprechend ändert.
Nach einem ersten bekannten Ausführungsbeispiel besteht diese Kontaktvorrichtung aus einem starren Profil, das relativ zur Innenkante der oberen Umrahmung des Fensters vorspringt und das, wenn es zurückgedrückt wird, einen elektrischen Kontakt betätigt, der in den Speisestromkreis des Motors eingeschaltet ist. Diese Lösung ist komplex und infolgedessen teuer. Außerdem eignet sie sich nur dann, wenn die obere Umrahmung des Fensters eine gerade oder zumindest angenähert gerade Kante darstellt. Sie läßt sich insbesondere nicht in dem geneigten Teil eines im allgemeinen trapezförmig gestalteten Fensters anwenden.
Nach einem anderen bekannten Ausführungsbeispiel benutzt man ein elastisches Hohlprofil, in dem zwei getrennte Kontaktleiter angeordnet sind, die normalerweise einen Abstand voneinander haben; dieses elastische Profil ist - wie bei dem ersten Beispiel - längs der inneren Kante der Fensterumrahmung angeordnet. Ein örtliches Zusammen-
2098 13/0164
drücken dieses Profils führt zu einem Kontakt der beiden Kontaktleiter, was entweder das Stillsetzen des Motors oder die Umkehrung seiner Drehrichtung auslöst. Die beiden Kontaktleiter bestehen aus zwei Metallstreifen oder -bändern. Wenn auch diese Lösung wesentlich befriedigender ist als die erste, so entspricht sie dennoch nicht sämtlichen Anforderungen.
So ist es unmöglich, das elastische Profil in der bekannten Ausführung mit einem genügend kleinen Krümmungshalbmesser ohne sein Zusammendrücken und infolgedessen dauernde Kontaktberührung der beiden Leiterstreifen zu krümmen. Man ist daher genötigt, bei gegeneinander geneigten Fensterumrahmungskanten zwei unterschiedliche und getrennte Abschnitte des Profils vorzusehen und diese beiden Abschnitte elektrisch miteinander zu verbinden, wenn es darum geht, gleichzeitig die obere Kante und einen geneigten seitlichen Rand der Fensterumrahmung zu schützen. Dies kompliziert die Herstellung und den Einbau der Kontaktvorrichtung und vermindert die Betriebssicherheit der Vorrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kontaktvorrichtungen des zuletzt erwähnten Typs zu verbessern, d. ho Kontaktvorrichtungen mit einem biegsamen Profil aus Isoliermaterial und zwei Kontaktleitern, die zumindest angenähert parallel und voneinander getrennt sind und innerhalb dieses Profils liegen; diese langgestreckte Kontaktvorrichtung soll genügend biegsam sein, um mit einem kleinen Halbmesser gebogen werden zu können, ohne daß man Gefahr läuft, die beiden Kontaktleiter in dauernde Berührung miteinander zu bringen«
209813/0164
2U2370
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer derartigen Kontaktvorrichtung dadurch gelöst, daß zumindest einer der beiden Leiter aus einem in seiner Längsrichtung elastischen Bauteil besteht. Nach einer speziellen Ausführung der Erfindung ist dieser ISIngselastische Bauteil eine Schraubenfeder.
Ein derartiger Leiter hat eine genügend große Elastizität, um größere Verformungen zu ertragen und insbesondere derart gebogen werden zu können, daß er sich der Form eines trapezförmigen oder ähnlichen Fensterrahmens anschmiegt.
Wenn die erfindungsgemäße Verbesserung auch sehr einfach erscheint, so kann man mit ihr dennoch eine Sicherheitsvorrichtung, deren allgemeine Benutzung sich bisher an einigen Schwierigkeiten stieß,, wesentlich leichter anwenden.
Nach einem weiteren zusätzlichen Merkmal sieht man im Inneren der Schraubenfeder und über deren ganze Länge einen unisolierten Leiterdraht vor, der elektrisch an einem Ende der Feder mit dieser verbunden ist, die ihrerseits mit diesem Ende an einen Klemmkasten oder an eine andere Vorrichtung angeschlossen wurde.
In diesem Fall treten bei einer Grobverformung örtlich begrenzte Kontakte zwischen dem zusätzlichen Drahtleiter und den Windungen der Feder auf, insbesondere in der Zone, in der ein kräftiges Zusammendrücken erfolgt; dies macht es möglich, daß der Kontaktstrom nur einen verhältnismäßig kleinen Weg innerhalb der Feder zurückzulegen
20981 3/0164
2U2370
hat, gegebenenfalls nur einen Teil einer einzigen Schraubenwindung, bevor er unmittelbar über den zentralen Draht geleitet wird; auf diese Weise wird der Spannungsabfall wesentlich verringert.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden sich im Laufe der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen ergeben, die in der Zeichnung veranschaulicht sind; in der Zeichnung zeigen?
Fig. 1 eine Gesamtdarstellung, teilweise aufgebrochen, . eine Fahrzeugtür, die mit einer Sicherheitsvorrichtung gemäß der Erfindung ausgestattet ist;
Fig. 2 eine perspektivisch dargestellte Einzelheit des Einbaus der Kontaktvorrichtung in die Fensterumrahmung der Tür;
Fig. 3 und k jeweils Querschnitte des biegsamen Profils in freiem Zustand und der Kontaktvorrichtung in der Einbaustellung;
Fig. 5 eine Teil-Längsdarstellung einer Variante«
Bei dem ausgewählten Ausführungsbeispiel wird eine erfindungsgemäße Kontaktvorrichtung sum Auslösen des Stillsetzens oder dar Drehrichtungs°Uink©h:r eines Elektromotors benutzt, dsr ein Scnieb©£sniter in. ainem Fahrzeug betätigt. In der alXgemeinsn Darstellung der Fig. 1 sind die Tür P und das Schiebefenster V dargestellt, das in einem Rahmen E gleitet, der drei Rahmenabschnitta 1, 2, 3 aufweist0
-*- 2K2370
Die Kontaktvorrichtung I gemäß der Erfindung ist längs der beiden Rahmenabschnitte 2 und 3 verlegt und ist mit einem ihrer Enden über einen Anschlußkasten M an den elektrischen Stromkreis angeschlossen, der an sich bekannt und deswegen nicht dargestellt ist, und der den Motor zum Schließen des Fensters steuert. Die Kontaktvorrichtung I ist zwischen zwei einander mit Spiel überdeckenden U-Profilen h und 5 (Fig. 2) gehalten, die ihrerseits einen Rahmen bilden. Selbstverständlich können der Einbau des erfindungsgemäßen Profilleistenschalters sowie die Mittel, die benutzt werden, um dessen Verbindung mit dem Türrahmen zu gewährleisten, beliebiger bekannter Art sein; sie gehören nicht zur eigentlichen Erfindung.
Die Kontaktvorrichtung besteht aus drei unterschiedlichen Bauelementen: einem aus elastisch nachgiebigem Kunststoff oder Kautschuk hergestellten Profil 6, das in freiem Zustand die aus Fig. 3 ersichtliche Form haben kann und das durch Strangpressen hergestellt wird; einem dünnen Metallband 7 und einer Schraubenfeder 8. Diese beiden Metallelemente können aus nichtrostendem Stahl gefertigt sein.
Das Profil 6 hat einen mittleren Teil 6a und zwei Schenkel 6b und 6c; der Teil des Schenkels 6c, der an den mittleren Teil 6a anschließt, ist mit Rippen 9> 10 sowie 11, 12 versehen, die dazu bestimmt sind, einerseits das Metallband und in Abstand zu diesem die Wickel- oder Schraubenfeder 8 festzuhalten. Aus der Fig. 4 kann man die Lage dieser beiden Kontaktleiter in dem Profil erkennen, wenn dieses Profil feereit zum Einbau in den Rahmen bzw. die Umrahmung des Fensters ist.
209813/0164
2U2370
Die Schraubenfeder 8 kann entsprechend den Benutzungsbedingungen mit dicht aneinander anliegenden oder Abstand voneinander aufweisenden Windungen gewickelt sein.
Als Beispiel sei angegeben, daß das Metallband 7 eine Dicke der Größenordnung von 0,5 mm hat, während der Durchmesser der Schraubenfeder in der Größenordnung von 2 mm liegt; der Zwischenraum, der die beiden Kontaktleiter trennt, hat beispielsweise eine Größe von 1,5 mm. Man erkennt also, daß die Abmessungen des Profilwulstes, der über den inneren Rand der Umrahmung des Fensters herausragt, nur sehr gering sind, so daß der ästhetische Eindruck dieses Rahmens nicht nennenswert beeinflußt wird.
Wie bereits angegeben wurde, besteht der wesentliche Vorteil, der in der Benutzung eines Kontaktleiters in Form einer Schraubenfeder 8 liegt, darin, daß man einen einzigen Profilstrang versenden kann, der an den beiden Rahmenabschnitten 2 und 3 durchgehend anliegt; diese Kontaktvorrichtung kann in der Zone des Übergangs von dem einen, auf den anderen der beiden gegeneinander geneigten Rahmenabschnitte leicht gebogen oder gekrümmt werden,, ohne daß die beiden Leiter im Inneren des Profils miteinander Kontakt machen, was bei den bisher bekannten Vorrichtungen bei so starken Krümmungen stets auftritt« Der Einbau wird infolgedessen wesentlich vereinfacht, und die Betriebssicherheit der Vorrichtung ist ganz wesentlich vergrößert, da es nun nicht mehr notwendig ist, elektrische Verbindungen zwischen zwei benachbarten Profilwulstabschnitten herzustellen.
Selbstverständlich kann die gegenseitige Anordnung des
209813/0 164
Metallbandes und der Feder geändert werden, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu verlassen; man kann auch zwei Kontaktleiter benutzen, die je aus einer Schraubenfeder bestehen, wenn die Form der Fensterumrahmung dieses möglich macht, oder besser, wenn die Kontaktvorrichtung in einer anderen Konstruktion benutzt wird, als sie eben geschildert wurde. Es ist dann selbstverständlich zweckmäßig, dem biegsamen Profil die geeignete Form zu geben, um das Auseinanderhalten dieser beiden Schraubenfedern im normalen Zustand zu gewährleisten.
Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel kann - sobald die Kontaktvorrichtung an einer Stelle Kontakt macht - der Kontaktstrom die gesamte Länge des Drahtes zwischen diesem Punkt und dem an den Anschlußkasten angeschlossenen Ende durchlaufen, entweder weil die Windungen der Feder nicht unmittelbar dicht aneinander anliegen (was überdies vorzuziehen ist, um der gesamten Kontaktvorrichtung eine größere Nachgiebigkeit zu geben) oder weil der Kontaktwiderstand zwischen zwei benachbarten Windungen, sei er auch noch so klein, nicht den unmittelbaren Übergang des Stromes ermöglicht, weil keine ausreichende Potentialdifferenz vorhanden ist. Infolgedessen kann im Betrieb, wenn der Kontakt zwischen den beiden Kontaktleitern in einem sehr großen Abstand von dem Anschlußkasten hergestellt ist, der durch den Strom hervorgerufene Spannungsabfall in der abgewickelten Länge der Schraubenfeder im Grenzfall so groß sein, daß die Kontaktvorrichtung ihre Aufgabe nicht erfüllen, d. h. beispielsweise in irgendeiner oder anderen Weise kein Stillsetzen oder eine Drehrichtungsumkehr des Fensterantriebsmotors bewirken kann.
20981 3/0164
Die Ausführung der Vorrichtung nach Fig. 5 macht es möglich, diesen gegebenenfalls vorhandenen Nachteil zu beseitigen. Man sieht aus dieser Figur, daß im Inneren der Schraubenfeder 8 ein zusätzlicher gerader bzw. gestreckter Drahtleiter 8a frei innerhalb der Feder eingebaut ist, der sich über die gesamte Länge dieser Feder erstreckt.
Wenn - wie oben beschrieben - ein Ende der Feder 8 an einen Anschlußkasten M angeschlossen ist, so wird auch der gerade Drahtleiter 8a elektrisch an die Feder in der Nähe dieses Anschlußendes angeschlossen.
Bei einem Querdruck auf das elastische Profil 6 treten nun zwischen diesem zentralen Draht 8a und der Schraubenfeder 8 örtlich begrenzte Kontakte auf und schließen so große Teile der Windungen dieser Feder kurz. Dies gilt insbesondere für den Fall, daß eine genügend groß© Druckkraft auf das nachgiebige Profil ausgeübt wird, wodurch die Schraubenfeder 8 an einer örtlich begrenzten Stelle verformt wird, wie dies in der Fig. 5 veranschaulicht ist. Die Feder ist dann in Berührung mit dem oberen Kontaktleiter 7f und zwar am Punkt a und gleichzeitig mit dem inneren Drahtleiter 8a im Punkt b; der Strom fließt nur in einer od@r allerhöchst ens zwei Windungen der Feder, ©he er zu dem geraden Drahtleiter 8a gelangt und von diesem unmittelbar bis zum Ende des Drahtes geleitet wird, der an den Anschlußkasten angeschlossen ist; auf diese Weise ist der Spannungsabfall für diese Stromleitung sehr gering und ohns weiteres zulässig.
Es zeigt sich, daß di© arfinduegsgemäße Kontaktvorrichtung auf diese Weise vollkommen zufriedenstellend arbeitet, selbst wenn die Kontaktberührung am Punkt a sehr weit ent-
20981 3/0184
2U2370
fernt von dem Anschlußkasten ist. Andererseits sind die
einzelnen verwendeten technischen Mittel sehr einfach, sie kosten wenig und ihre Anwendung kompliziert nicht nennenswert die Herstellungsvorgänge der Vorrichtung.
209813/0164

Claims (8)

Patentansprüche
1. Kontaktvorrichtung mit einem biegsamen Profil aus Isoliermaterial und zwei innerhalb dieses Profils angenähert parallel zueinander, aber voneinander getrennt bzw. mit Abstand gehaltenen elektrischen Kontaktleitern, dadurch gekennzeichnet , daß zumindest einer (8) der beiden Leiter (7» 8) aus einem in seiner Längsrichtung elastischen Bauteil besteht.
2. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in Längsrichtung elastische Bauteil eine Schraubenfeder (8) ist.
3. Kontaktvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der zweite Kontaktleiter ein Metallband (?) ist.
4. Kontaktvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß zum Halten des in seiner Längsrichtung elastischen Bauteils (8) am biegsamen Isolierstoffprofil (6) zumindest zwei zum Übergreifen des Bauteils geeignete Halterippen (11, 12) vorgesehen sind.
5. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen gestreckten Drahtleiter (8a) zusätzlich enthält, der im Inneren der Schraubenfeder (8) angeordnet ist und sich ungefähr über die gesamte Länge dieser Feder erstreckt.
209813/0184
_ ■ _ 2U237G
6. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche gestreckte Drahtleiter (8a) elektrisch an dasjenige Ende der Schraubenfeder (8) angeschlossen ist, das seinerseits mit einem Anschlußkasten (m) oder einer ähnlichen Vorrichtung verbunden ist.
7. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Verbindung an dem einen Ende der gestreckte Drahtleiter (8a) frei innerhalb der Feder (8) angeordnet ist.
8. Anwendung der Kontaktvorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1-7 als Sicherheitsschalter in einer Einrichtung zum Schließen von Fenstern durch einen Elektromotor, dessen Speisestrom durch die längs der inneren Kante der Fensterumrahmung angeordnete Kontaktvorrichtung steuerbar ist.
20% 81 β /0Ί 6 1I
Leerseite
DE19712142370 1970-09-17 1971-08-24 Kontaktvorrichtung und deren Anwen dung fur Sicherheitszwecke Pending DE2142370A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7033694A FR2105694A5 (de) 1970-09-17 1970-09-17
FR7101456A FR2122629A6 (de) 1971-01-18 1971-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2142370A1 true DE2142370A1 (de) 1972-03-23

Family

ID=26215941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712142370 Pending DE2142370A1 (de) 1970-09-17 1971-08-24 Kontaktvorrichtung und deren Anwen dung fur Sicherheitszwecke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2142370A1 (de)
GB (1) GB1369003A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015393A1 (de) * 1979-02-06 1980-09-17 Erwin Sick GmbH Optik-Elektronik Motorische Betätigungsvorrichtung zum Öffnen und Schliessen verschiebbarer Fahrzeugfenster
FR2701173A1 (fr) * 1993-02-04 1994-08-05 Cinch Connecteurs Sa Connecteur électrique pour dispositif de sécurité.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2301622B (en) * 1995-06-02 1997-04-23 Standard Prod Ltd Anti-trap sealing device
FR2759030B1 (fr) * 1997-02-04 1999-04-09 Hutchinson Profile de guidage d'une vitre ou d'un panneau mobile motorise
JP4020806B2 (ja) * 2003-03-13 2007-12-12 アルプス電気株式会社 挟み込み検知機能付きパワーウインド装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015393A1 (de) * 1979-02-06 1980-09-17 Erwin Sick GmbH Optik-Elektronik Motorische Betätigungsvorrichtung zum Öffnen und Schliessen verschiebbarer Fahrzeugfenster
FR2701173A1 (fr) * 1993-02-04 1994-08-05 Cinch Connecteurs Sa Connecteur électrique pour dispositif de sécurité.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1369003A (en) 1974-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0638701B1 (de) Einklemmschutz für kraftbetätigte Schliesseinrichtungen
EP0353332B2 (de) Sicherheitskontaktschiene
DE2748376C2 (de) Gasfeder als elektrischer Leiter
CH657474A5 (de) Sicherheitsleiste.
EP0195908A2 (de) Elastische Profilleiste
EP0306710A1 (de) Rasierklingeneinheit
DE2908471C2 (de) Einklemmschutz
DE2025735A1 (de) Elektrischer Streifenschalter
DE2825291A1 (de) Klemme fuer elektrische leiter
DE2142370A1 (de) Kontaktvorrichtung und deren Anwen dung fur Sicherheitszwecke
DE2904434A1 (de) Motorische betaetigungsvorrichtung fuer verschiebbare kraftfahrzeugfenster
WO2009049338A1 (de) Gleiseindeckung
DE19606745C2 (de) Schließkantensicherung
DE3114034A1 (de) Elektrische kontakteinrichtung
DE60019892T2 (de) Fensterhebevorrichtung für motorfahrzeuge
DE9317291U1 (de) Schaltprofil als Einklemmschutz für Türen, Fenster und Schiebedächer von Kraftfahrzeugen
DE4300494C2 (de) Sicherheitsschalter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2753003A1 (de) Wischvorrichtung fuer eine windschutzscheibe
DE69300207T2 (de) Sicherheitsverbinder für elektrische Verteilervorrichtung mit mehrfachen Abzweigungen.
DE2216709C3 (de) Vorrichtung zum Auf· und Abwickeln einer vorgegebenen Seillänge, insbesondere eines an einem Fahrzeug-, insbesondere Kraftfahrzeug-Sicherheftsgurt befestigten Seils
DE2128322A1 (de) Betaetigungshebel fuer einen ueber einen stoessel zu betaetigenden elektrischen schalter
DE3037405A1 (de) Elektrisches niederspannungsschaltegeraet
DE3520577C2 (de) Elektromechanische Sicherheitskontaktleiste für kraftbetätigte Tore
DE29710499U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für verschiebbare Fensterscheiben
DE202012012029U1 (de) Elektrische Schaltleiste und Toranordnung