DE2141444A1 - Draht fur elektrische Zwecke aus einer Aluminiumlegierung und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Draht fur elektrische Zwecke aus einer Aluminiumlegierung und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE2141444A1 DE2141444A1 DE19712141444 DE2141444A DE2141444A1 DE 2141444 A1 DE2141444 A1 DE 2141444A1 DE 19712141444 DE19712141444 DE 19712141444 DE 2141444 A DE2141444 A DE 2141444A DE 2141444 A1 DE2141444 A1 DE 2141444A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aluminum
- wire
- copper
- silicon
- iron
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B1/00—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
- H01B1/02—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys
- H01B1/023—Alloys based on aluminium
Landscapes
- Conductive Materials (AREA)
Description
Draht für elektrische Zwecke aus einer Aluminiumlegierung und
Verfahren zu seiner Herstellung
Priorität: 21. August I97O, Y.St.A., Ir. 66 067
23. November 1970, T.St.A., Nr. 92 289
Die Erfindung "betrifft Draht für elektrische Zwecke aus einer
Aluminiumlegierung und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Aluminiummaterial hoher Leitfähigkeit ist bekannt. .
Hochleitendes Aluminium v/eist jedoch häufig nur geringe Festigkeit
auf oder neigt bei höheren Temperaturen zu Festigkeitsverlust
und bei Raumtemperatur zum Kriechen mit den negativen Auswirkungen auf elektrische Anschlüssee Aluminiumlegierungen höherer
Festigkeit besitzen im allgemeinen nur noch verringerte Leitfähigkeit, Hochreines Aluminium kann durch Verformen nur
209811/1146
-2- 2UUU
mäßig und unter Verlust an "Verformbarkeit verfestigt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, Draht für elektrische Zwecke aus
Aluminiumlegierungen zur Verfügung zu stellen, der hohe Leitfähigkeit-, hohe Festigkeit und gute Verformbarkeit aufweist und
sich einfach und kostengünstig herstellen läßt. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist Draht mit einem Durchmesser von et-™
wa 0,051 "bis etwa 9,5 mm aus einer Aluminiumlegierung der Zusammensetzung
' 0,04 bis 1,0 % Eisen,
0,02 bis 0,2 % Silicium,
0,1 bis 1,0 % Kupfer,
0,001 bis 0,2 % Bor,
Rest Aluminium mit unwesentlichen Verunreinigungen, vrobei
0,02 bis 0,2 % Silicium,
0,1 bis 1,0 % Kupfer,
0,001 bis 0,2 % Bor,
Rest Aluminium mit unwesentlichen Verunreinigungen, vrobei
die Eisen-, Silicium— und Bor-Legierungszaisätze hauptsächlich
als extrem fein verteilte Ausscheidungen vorliegen und das zu- ) legierte Kupfer im wesentlichen mit der Aluminiuiiimatrix einen
Mischkristall bildet.
Der Draht der Erfindung ist also legiert, und die Legierungs-
elemente sind mit Ausnahme von Kupfer in der Matrix ausgeschieden.
Der Kupferzusatz verbleibt gelöst, um eine gewisse Mischkristallhärtung der Matrix zu erzeugen. Er wirkt weniger als
dispersions- oder ausscheidungshärtender Zusatz, wie es norniarlerweise
bei Kupfer der Fall ist.
Draht der Erfindung besitzt hohe Festigkeit und hohe Leitfähig-
209811/1U6
keit Ibex ausgezeichneter Verformbarkeit. Vorzugsweise hat das
Dranfcmaterial einen Durchmesser von 0,051 his 31^75 raia, und der
Kupfergehalt "beträgt 0,1 bis 0,4 % und der Borgehalt 0,001 Ms
0,1 %.
Unter Verformbarkeit wird hier die Kombination von Duktilität und Biegbarkeit bei einem ausreichend hohen Festigkeitsniveau
verstanden, so daß das Drahtmaterial aus seiner ursprünglichen Gestalt deformiert oder in eine neue Gestalt gebracht werden
kann ohne zu brechen. So hat das Drahtmaterial der Erfindung im flexibelsten Zustand, d.h. vollständig weichgeglüht, mindestens
eine IACS-Leitfähigkeit von 60% und erreicht bequem eine
Zugfestigkeit von 11,25 kp/mm und eine Dehnung von über 10 %.
Ferner kann die Zugfestigkeit des geglühten Drahtes durch zu-
sätzliche Burchmesserreduktion auf 12,66 kp/mm , die Streckgren-
ze auf 11,25 kp/W gesteigert werden bei fast nicht meßbarem
Verlust an Leitfähigkeit oder Verformbarkeit und bei einer Dehnung
von über 2 %. Diese Durchmesserreduktion ist auf ungefähr 25 % begrenzt. Größere Reduktionen bewirken eine Verminderung
der Verformbarkeit des kaltverformten Drahtes.
Die Festigfeeitswerte stark kaltverformten Drahtmaterials sind
bedeutend h.öher als die geglühten Materials. Kaltverformtes
Haterial besitzt allerdings bedeutend geringere mechanische Verformbarkeit.
Han kann also mit sehr großen Kaltverformungsgraden
Zugfestigkeiten von mindestens ca. 29,53 kp/mm in Kombination mit mindestens 57 °/° IACS-elektrischer Leitfähigkeit,
aber bei einer Dehnung von ungefähr 2 % und begrenzter Verformbarkeit,
erreichen.
20981 1/1 U6
Wenn andererseits ausgezeichnete Verformbarkeit nicht Voraussetzung ist, hat ein anderes Drahtmaterial der Erfindung einen
ausgezeichneten Kaltverfestigungsgrad, der zur Erzielung einer Kombination von höherer Festigkeit und hoher Leitfähigkeit ausgenutzt
werden kann. In diesem Fall erhält man eine verbesserte Kombination von Festigkeit und Leitfähigkeit. Man kann also verbesserte
Leitfähigkeit bei Festigkeitswerten, die denen herkömmlichen Drahtmaterials vergleichbar sind, erreichen oder umge- .
_kehrt gesteigerte Festigkeitswerte bei Leitfähigkeiten, die
™ herkömmlichen vergleichbar sind, oder Variationen der beiden
Möglichkeiten. So beträgt beispielsweise die Leitfähigkeit mindestens 57 % IACS ,und die Zugfestigkeit kann zum Beispiel mindestens
33?75 kp/mm betragen bei einem Enddurchmesser von
- 2,057 mm. Drahtmaterial mit diesen Eigenschaften kann den herkömmlichen
Wickel-Test (ASTM-B-398-67) bestehen.
Das Drahtmaterial der Erfindung wird erfindungsgemäß in folgenden Stufen hergestellt:
F (A) Herstellung eines Barrens einer Aluminiumlegierung, die 0,04- bis 1,0 % Eisen,
0,02 bis 0,2 % Silicium,
0,1 bis 1,0 % Kupfer,
0,001 bis 0,2 % Bor,
0,02 bis 0,2 % Silicium,
0,1 bis 1,0 % Kupfer,
0,001 bis 0,2 % Bor,
Rest Aluminium mit unwesentlichen Verunreinigungen enthält}
(B) Warmverformen der Aluminiumlegierung um mehr als 10 % bei Temperaturen von etwa 204 bis 5100C, vorzugsweise
315 bis 5100C;
209811/1U6
von 0,051 bis 9,5 rnm (C) Kaltverformen auf- die Endstärke/mit einem Verforiaungsgrad
von mindestens 75 %·>
vorzugsweise über 90 %·
Nach dem erfindungsgemäßen "Verfahren kann Drahtmaterial mit
einer guten Kombination von Festigkeit und Leitfähigkeit bei
hervorragender Verformbarkeit erhalten werden. Oder als zweite Möglichkeit kann ein Teil Verformbarkeit geopfert werden, um
eine hervorragende Kombination von Festigkeit und Leitfähigkeit
zu erzielen.
Nachstehend wird die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens
erläutert, bei der Drahtmaterial mit hoher Festigkeit und hoher Leitfähigkeit bei ausgezeichneter Verformbarkeit erhalten
wird.
Die Legierung für Drahtmaterial der Erfindung enthält 0,04 bis
1,0 %, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 %,Eisen. Der Siliciumgehalt beträgt
0,02 bis 0,2 %. Ein zu hoher Siliciumgehalt beitfirkt einen
Leitfähigkeitsverlust. Der bevorzugte Siliciumgehalt beträgt 0,02 bis 0,1 %. Der Kupfergehalt beträgt 0,1 bis 0,4 %, vorzugsweise
0,25 bis 0,35 %· Bor ist in einer Menge von 0,001 bis 0,1 % vorhanden. Der Rest der Legierung besteht aus Aluminium
mit unwesentlichen Verunreinigungen.
Kleine Mengen Magnesium, Zirkonium, Mangan, Chrom oder andere Elemente können aus bestimmten Gründen zugegeben werden, um
z.B. die Festigkeit oder thermische Beständigkeit zu erhöhen. Diese Zugaben beeinflussen allerdings die elektrische Leitfähig
keit negativ und sollten aus diesen Gründen beschränkt werden,
209811/1146
-6- 2UHU
Titan kann als kornfeinender Zusatz zugegeben werden in einer
Menge, die kleiner ist als die stöchiometrische Menge für die Bildung von TiBoi und in einer solchen Menge, daß die elektrische
Leitfähigkeit nicht wesentlich beeinflußt wird. In ähnlicher Weise können auch herkömmliche Verunreinigungen in Mengen
zugelassen werden, die die elektrische Leitfähigkeit nicht wesentlich beeinflussen.
Zusätzlich zu der Mischkristallhärtung, die durch Kupfer hervorgerufen
wird, ist es bezeichnend, daß das Drahtmaterial der Erfindung extrem fein -verteilte Ausscheidungen der Eisen-, Silicium-
und Bor-Legierungszusätze enthält. Die verteilten Ausscheidungen wirken härtesteigernd, und gleichzeitig werden die
gelösten Atome aus der Matrix bis auf kritische Mengen entfernt, um hohe Leitfähigkeit zu behalten.
Das Dralitmaterial bzw. die Legierung der Erfindung wird als
Draht mit einem Durchmesser von 0,051 bis 3,175 cim hergestellt.
Dieser Leiter kann bequem für industrielle Leiterabraessungen im Bereich der Stärken B und S verwendet werden und umfaßt Starkstromkabel,
Schwachstromkabel und Kabel für die Inneninstallation. Der Leiter wird vorteilhaft als starres Kabel, als vieladrige
Litze oder als Litze in Verbindung mit Legierungen oder EC-Aluminium oder auch mit einer Stahlseele verwendet.
Die Legierung der Erfindung kann nach üblichen Methoden verarbeitet
werden. So kann die Legierung in der herkömmlichen Art gegossen werden. Der Gußbarren kann auf herkömmliche Art zu
einem Stab verformt werden,wie z.B. durch Stabwalzen. Die Stäbe
209811/1U6
-?- 2U14A4
können dann auf den endgültigen Durchmesser gezogen werden oder gezogen, weichgeglüht und auf den Enddurchmesser gezogen werden.
Die Yerformbarkeit kann durch einen Schleifenbiegetest gemessen
oder "bestimmt werden. Dabei wird ein 50,8 mm langes Drahtstück
von beispielsweise 0,508 mm Durchmesser mehrfach hintereinander zusammengedrückt und wieder auseinandergezogen. Wenn
dieser Vorgang zehnmal ohne negative Folgen, z.B. Risse, wiederholt
werden kann, besitzt der Draht zufriedenstellende Verformbarkeit. Der Draht der Erfindung v/eist eine solche Verformbarkeit
auf, daß im allgemeinen über 15 freie Schleifenbiegungen
durchgeführt werden können, auch wenn die Dehnung klein ist. Normalerweise kann eine wesentlich höhere Zahl erreicht werden.
Es ist ein besonderer Vorzug der Erfindung, daß die wünschenswerten
charakteristischen Eigenschaften des Drahtmaterials bei bequemer Herstellung erreicht werden.
Daher ist das Drahtmaterial der Erfindung in einem weiten Anwendungsbereich
vorteilhaft verwendbar, besonders als Kabel für die Inncninstallation-und als Schwachstronikabel, v/o seine hohe
Verformbarkeit starke Biegungen erlaubt. Darüber hinaus werden die feinen Ausscheidungen, die die mechanischen Eigenschaften
stabilisieren, eine bedeutende Verbesserung in Bezug auf Raumtemperatur-Relaxation
oder -Kriechen bewirken.Man hat festgestellt, daß diese Vorgänge zu Schwierigkeiten bei Anschlußverbindungen
führen, die federnde oder geschraubte Klemmvorrichtungen enthalten.
209811/1U6
Die vor dem Weichglühen vorhandenen ausgeschiedenen Teilchen verstärken die Keimbildung bei der Rekristallisation, hemmen
die Kornvergrößerung und verhindern übertriebene Kornvergrößerung,
die besonders schädlich für die Verformbarkeit wäre. Legierungsgehalt '(besonders der in der Matrix gelöste) und kleine
Korngröße helfen, ein am Anfang höheres Festigkeitsniveau
im geglühten Draht zu erzeugen. Dies beides bewirkt zusammen mit den ausgeschiedenen Teilchen eine gesteigerte Verformungs-.
.;verfestigung. Ferner bewirkt die kleine Korngröße, daß ,jede
lokale Verformung auf viele kleine Körner und damit auf ein größeres Materialvolumen verteilt wird.
Wie vorstehend angegeben, kann auch Drahtmaterial der Erfindung hergestellt werden, das eine hervorragende Kombination
von Festigkeit und Leitfähigkeit besitzt. Die Legierung enthält
in diesem Fall 0,04· bis 1,0 %, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 % ,
Eisen. Der Siliciumgehalt beträgt 0,02 bis 0,2 %, vorzugsweise 0,02 bis 0,1 °/o. Der Kupfergehalt beträgt 0,1 bis 1,0 %, vorzugsweise
0,355 bis 0,5 %· Bor ist in einer Menge von 0,001 bis 0,2 % vorhanden. Der Rest der Legierung besteht aus Aluminium
mit unwesentlichen Verunreinigungen. Kleine Mengen von Zirkonium, Magnesium, Mangan, Chrom oder anderen Elementen können
für bestimmte Verbesserungen - wie gesteigerte Festigkeit oder thermische Stabilität - zugegeben werden. Diese Zugaben beeinflussen
jedoch andererseits die elektrische Leitfähigkeit und sollten aus diesen Gründen beschränkt werden. Als bevorzugter
kornfeinender Zusatz wird Titan in einer Menge zugegeben, die kleiner ist als die stöchiometrische Menge für die Bildung von
allgemeinen
. Die Menge wird mit im / weniger als 0,5 % Ti so gewählt,
. Die Menge wird mit im / weniger als 0,5 % Ti so gewählt,
209811/1U6
daß die elektrische Leitfähigkeit nicht wesentlich beeinflußt
wird. Für thermische Stabilität dienen Zirkonium und Magnesium als bevorzugte Zusätze. Magnesium steigert außerdem die Verformungsverfestigung.
Zirkoniumzusätze liegen gewöhnlich unter 0,1 % und Magnesiumzusätze unter 0,2 %. In ähnlicher Weise können
auch herkömmliche Verunreinigungen zugelassen werden, die die elektrische Leitfähigkeit nicht wesentlich beeinflussen.
Auch bei dieser Ausführungsform enthält das Drahtmaterial extrem fein verteilte "Ausscheidungen der Eisen-, Silicium- und
Bor-Legierungszusätze, während die Kupferatome hauptsächlich in der Matrix gelöst bleiben. Dieses Drahtmaterial bzw. die Legierung
der Erfindung wird als Draht mit einem Durchmesser von 0,051 bis 9?5 μ hergestellt. Eine Verbesserung wird also
bis zu großen Durchmessern erreicht, die auch den Bereich von Ziehrohlingen für Drähte einschließen. Am häufigsten liegt
der Drahtdurchmesser bei 1,5 bis 5>1 mm.
V/ie nachstehend angegeben, liegt der besondere Vorzug dieser Ausführungsform des Drahtmaterials darin, daß wegen der hohen
Verformungsverfestigung eine ausgezeichnete Kombination von
Festigkeit und Leitfähigkeit erreicht wird. Daher kann man durdi Kaltverformen bequem gesteigerte Festigkeit bei Leitfähigkeitswerten, die herkömmlichem Material vergleichbar sind, oder höhere
Leitfähigkeit bei Festigkeitswerten, die herkömmlichem Material vergleichbar sind, erreichen. In beiden Fällen besteht
das Drahtmaterial den oben erwähnten Standard-Wickel-Test.
2 0 9811/1
terials der Erfindung liegt darin, daß die Zusammensetzung der Legierung eine verstärkte Verformungsverfestigung zur Folge hat.
Deshalb ist zum Erreichen eines gegebenen Festigkeitswerts geringere Verformung notwendig. Es ist ersichtlich, daß das Drahtmaterial
der Erfindung bei seiner Herstellung zusätzlich einer starken Kaltverformung unterworfen wird.
So kann bei dieser Ausführungsform die Legierung nach üblichen
Methoden gegossen werden. Der gegossene Barren oder Stab kann ρ gegebenenfalls bei Temperaturen von ^75 bis 5210C acht Stunden
oder länger homogenisiert werden.
Die Legierung wird v/arm bei Temperaturen von mindestens 2040C,
vorzugsweise mindestens 315°C,und bis zu 510°C, verformt. Es
wurde festgestellt, daß dieser Schritt der Warmverformung wichtig für das Erreichen der angestrebten Eigenschaften im Drahtmaterial
ist.
Nach der Warmverformung wird die Legierung direkt auf die End- r stärke kaltverformt. Der Verformungsgrad beträgt dabei über 75% >
vorzugsweise über 90 %·>
um gute mechanische Eigenschaften zu erhalten. Selbstverständlich hängt der Verformungsgrad, der für
das Erreichen eines gegebenen Festigkeitswerts erforderlich
ist, von der jeweiligen chemischen Zusammensetzung und dem warmgewalzten Profil ab.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
209811/1U6
2UUA4
Beispiel 1
Aus einer Aluminiumlegierung (Legierung 1 : 0,18 % Eisen, 0,06 % Silicium, 0,015 % Bor, 0,25 % Kupfer, Rest Aluminium
mit unwesentlichen Verunreinigungen) wird ein Barren mit den Abmessungen etwa 51 mm χ 51 mm χ 178 mm gegossen. Der Barren ·
wird auf etwa 4000C erhitzt und ohne erneutes Erhitzen zu einem
Stab mit einem Durchmesser von etwa 9,5 mm warmgewalzt. Dieser Stab wird dann auf etwa 7,4 mm Durchmesser kalt gezogen und 24
Stunden lang bei etwa 2900C geglüht. Das Material wird anschließend
zu einem Draht mit. 0,53 mm Durchmesser gezogen lind einem
kurzzeitigen, vollständigen Rekristallisationsglühen unterworfen (Material 1).
Ein Teil des Materials wurde dann nochmals schwach - um ungefähr 4 bis 12 % - kaltverformt (Material 2).
In Tabelle I sind die physikalischen Eigenschaften der beiden Materialien zusammengestellt.
Material 1
Material 2
Zugfο et igke it,kp/mm
Dehngrenze, kp/ram Dehnung, %
Freie Schleifenbiegungen Leitfähigkeit, % IACS -.
Korngröße,mm
12,30 | 13, | 01 |
5,06 | 12, | 51 |
19 | 7 | |
10-24 | 10- | •25 |
62,1 | 61, | 7 |
0,008-0,016 | O9 | 008-0,016 |
20981 1/1HS
2UU44
Beide Materialien sind also feinkörnig, besitzen hohe Festigkeit,
"hohe Leitfähigkeit und ausgezeichnete Verformbarkeit.
Die Eisen-, Silicium- und Bor-Legierungszügaben liegen hauptsächlich
als extrem fein verteilte Ausscheidungen vor, das zu-
legierte Kupfer bildet im wesentlichen mit der Aluminiummatrix einen Hischkristall. .
Aus einer.Alumiäiumlöfei«rung (Legierung 2: 0,6 % Eisen, 0,4 %
Silicium, 0,01 % Bor, 0,4 % Kupfer, Rest Aluminium mit unwesentlichen
Verunreinigungen) werden einige Barren mit den Abmessungen etwa 51 mm χ 51 mm x 178 mm gegossen. Alle Barren wer
den 8 Stunden bei etwa 499°C homogenisiert und dann bei einer
Anfangstemperatur von etwa 454 0 und einer Endtemperatur von etwa 1910C zu einem Stab mit etwa 9,5 mm Durchmesser warmgewalzt.
Ein Stab wurde mit einem Verformungsgrad von 75 % von etwa
9»3 Jam auf etwa 4,6 mm kaltverformt (Material 3).
Ein zweiter Stab wurde mit einem Verformungsgrad von 90 % von
etwa 9j3 mni auf etwa 2,9 mm kaltverformt (Material 4)
Ein dritter Stab wurde mit einem Verformungsgrad von 95 % von
etwa 9,3 mm auf etwa 2,1 mm kaltverformt (Material 5).
In Tabelle II sind die physikalischen Eigenschaften der Materialien
zusammengestellt.
209811/1U6
--Β- 2UHU
Material 3 Material 4 Material 5
.Zugfestigkeit, kp/mm2 25t3 2?,4 B
Leitfähigkeit,'% IAGS 59 59 59
Die Materialien 3 his 5 bestehen erfolgreich den Wickel-Test
(ÄSTM-B-398-67).
In allen lallen liegen die Eisen-, Silicium*- und Bor*-Leg±erungS--zugaben
hauptsächlich.als extrem fein verteilte Ausscheidungen
vor, das zulegierte Kupfer bildet im wesentlichen mit der AIu-
- miniummatrix einen Mischkristall.
Be is piel 3
Barren der Legierung 2 werden gemäß Beispiel 2 gegossen, homogenisiert,
aber nur auf etwa 16,8 mm warmgewalzt»
Ein Stab wird von etwa 16,8 mm auf etwa 4,6 mm kaitverformt
(Material 6).
Ein zweiter Stab wird von etwa 16,8 mm auf etwa 3,4 nim kaltverformt
(Material 7).
In Tabelle III sind die physikalischen Eigenschaften der Mate·^
rialien 6 und 7 zusammengestellt.
209811/1146
Material 6 Material 7
Zugfestigkeit, kp/mm2 29,5 32,3
Leitfälligkeit, % IAOS 59 59
Beide Materialien bestehen erfolgreich den Viekel-Test (ASTM-
Eisen-, Silicium·» und Bbr-Legierungszugaben liegen hauptsächlich
als extrem fein verteilte Ausscheidungen vor, das zulegierte Kupfer bildet im wesentlichen mit der Aluminiummatrix
einen Mischkristall.
209811/1146
Claims (1)
- •ιP a t e. η t a η s ρ r Ü c h e1. Draht für elektrische Zwecke mit einem Durchmesser von O,O5l mm "bis 9*5 mm aus einer Aluminiumle gier ung der Zusammensetzung0,04- bis 1,0 % Eisen,0,02 his 0,2 % Silicium.,0,1 bis 1,0 % Kupfer,0,001 bis 0,2 % Bor,Rest Aluminium T.it unwesentlichen Verunreinigungen, wobei die Eisen-, Silicium- und Bor-Legierungszusätze · hauptsächlich als extrem fein verteilte Ausscheidungen vorliegen und das zulegierte Kupfer im wesentlichen mit der Aluminiummatrix einen Mischkristall bildet.2. Draht nach Anspruch 1, enthaltend 0,5 bis 1,0 % Eisen, 0,02 bis 0,1 % Silicium und 0,35 his 0,5 % Kupfer, Rest Aluminium und unwesentliche Verunreinigungen.3. Draht nach Anspruch 1 mit einem Durchmesser von 0,051 mm bis 3,2 mm der Zusammensetzung0,0'I- bis 1,0 % Eisen,0,02 bis 0,2 % Silicium,0,1 bis 0,4 % Kupfer,0,001 bis 0,1 % Bor,Rest Aluminium und unwesentliche Verunreinigungen.20981-1/1146- ie - 2U1444« ί'4. Draht nach Anspruch 3» enthaltend 0,1 bis 0,3 % Eisen, 0,02 bis 0,1 % Silicium und 0,25 bis 0,35 % Kupfer, Rest Aluminium und unwesentliche Verunreinigungen.5. Verfahren zur Herstellung des Drahts gemäß Anspruch 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Aluminiumlegierung der Zusammensetzung0,04- bis 1,0 % Eisen,
* 0,02 bis 0,2 % Silicium,0,1 bis 1,0 % Kupfer,0,001 bis 0,2 % Bot,Eest'Aluminium und unwesentliche Verunx'einigungen, bei Temperaturen von etvra 204- bis 51O0C um mehr als 10 % warmverformt und anschließend auf einen Durchmesser von 0,051 bis 9*5 nun mit einem Verformungsgrad von mindestens. 75 % kaltverformt.6. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß man P die Kaltverformung mit einem Verformungsgrad von über 90 % durchführt.7. Verfahren nach Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Warmverformung bei Temperaturen von 315 his 51O0C durchführt.209811/1 U6
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US6606770A | 1970-08-21 | 1970-08-21 | |
US9228970A | 1970-11-23 | 1970-11-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2141444A1 true DE2141444A1 (de) | 1972-03-09 |
Family
ID=26746330
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712141444 Ceased DE2141444A1 (de) | 1970-08-21 | 1971-08-18 | Draht fur elektrische Zwecke aus einer Aluminiumlegierung und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5021286B1 (de) |
AU (1) | AU454048B2 (de) |
BE (1) | BE789416A (de) |
CA (1) | CA947829A (de) |
DE (1) | DE2141444A1 (de) |
FR (1) | FR2103428A1 (de) |
NO (1) | NO128829B (de) |
SE (1) | SE379794B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2289035A1 (fr) * | 1974-08-29 | 1976-05-21 | Trefimetaux | Conducteurs electriques en alliages d'aluminium et procede d'obtention |
US4010046A (en) * | 1976-03-04 | 1977-03-01 | Swiss Aluminium Ltd. | Method of extruding aluminum base alloys |
JPS52122480U (de) * | 1976-03-15 | 1977-09-17 | ||
JPH04161676A (ja) * | 1990-10-25 | 1992-06-05 | Haruo Hasegawa | 立体式駐車装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3359141A (en) * | 1964-02-18 | 1967-12-19 | Pechiney Prod Chimiques Sa | Electrical conductors of aluminum and methods for production of same |
US3490955A (en) * | 1967-01-23 | 1970-01-20 | Olin Mathieson | Aluminum base alloys and process for obtaining same |
JPS5113645B2 (de) * | 1972-05-30 | 1976-05-01 |
-
0
- BE BE789416D patent/BE789416A/xx not_active IP Right Cessation
-
1971
- 1971-06-28 CA CA116,887A patent/CA947829A/en not_active Expired
- 1971-07-29 AU AU31796/71A patent/AU454048B2/en not_active Expired
- 1971-08-18 DE DE19712141444 patent/DE2141444A1/de not_active Ceased
- 1971-08-19 JP JP6330371A patent/JPS5021286B1/ja active Pending
- 1971-08-19 FR FR7130306A patent/FR2103428A1/fr active Granted
- 1971-08-19 SE SE1056671A patent/SE379794B/xx unknown
- 1971-08-20 NO NO311171A patent/NO128829B/no unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE789416A (fr) | 1973-01-15 |
SE379794B (de) | 1975-10-20 |
CA947829A (en) | 1974-05-21 |
FR2103428A1 (en) | 1972-04-14 |
NO128829B (de) | 1974-01-14 |
AU3179671A (en) | 1973-02-01 |
FR2103428B1 (de) | 1977-01-28 |
JPS5021286B1 (de) | 1975-07-22 |
AU454048B2 (en) | 1974-10-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69327470T2 (de) | Kupferlegierung mit hoher festigkeit und guter leitfähigkeit und verfahren zu deren herstellung | |
DE60101026T2 (de) | Silber enthaltende Kupfer-Legierung | |
DE2551294C3 (de) | Verfahren zur Herstellung dispersionsverfestigter Aluminiumlegierungsbleche | |
DE19643378C5 (de) | Produkt aus einer Kupferlegierung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102006010760B4 (de) | Kupferlegierung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE112010004176T5 (de) | Aluminiumlegierungsdraht | |
DE2350389A1 (de) | Verfahren zur behandlung einer kupfernickel-zinn-legierung sowie dabei erzeugte zusammensetzungen und produkte | |
DE69823435T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferlegierungsdraht und Kupferlegierungsnaht | |
DE112016002640T5 (de) | Aluminium-Legierungs-Draht, verdrillter Aluminium-Legierungs-Draht, umhüllter Draht und Kabelbaum | |
DE2134393C2 (de) | Verwendung einer Aluminiumlegierung für die Herstellung von elektrisch leitenden Gegenständen | |
DE60001762T2 (de) | Kupfer-Legierung mit verbesserter Bruchfestigkeit | |
DE2704765A1 (de) | Kupferlegierung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung fuer elektrische kontaktfedern | |
DE69014935T2 (de) | Verfahren zur Herstellung gehärteter Bleche aus Aluminiumlegierungen mit hoher Festigkeit und sehr guter Korrosionsbeständigkeit. | |
DE1558622B2 (de) | Legierungen auf der Basis von Kupfer | |
DE2317994C3 (de) | Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff für elektrische Drähte | |
DE1758123B1 (de) | Kupferlegierung und verfahren zur erhoehung ihrer elektrischen leitfaehigkeit und festigkeit | |
DE1925597B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines aluminiumlegierungsdrahtes mit einer elektrischen leitfaehigkeit von wenigstens 61 % iacs | |
DE2543899C3 (de) | Elektrische Leiter aus einer Aluminiumlegierung | |
DE112017004929T5 (de) | Blechmaterial aus Kupferlegierung und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE1928603C2 (de) | Magnesiumhaltige Aluminiumlegierung für Leiterzwecke | |
DE3854682T2 (de) | Eisen-Kupfer-Chrom-Legierung für einen hochfesten Leiterrahmen oder ein Steckstiftgitter und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE2141444A1 (de) | Draht fur elektrische Zwecke aus einer Aluminiumlegierung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2751577A1 (de) | Verfahren zur herstellung faellungsgehaerteter kupferlegierungen und deren verwendung fuer kontaktfedern | |
DE2537804C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Leitern aus Aluminium-Werkstoffen | |
DE2840419A1 (de) | Verbesserung der elektrischen leitfaehigkeit von aluminiumlegierungen durch die zugabe von yttrium |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8131 | Rejection |