DE2140314A1 - Schalter mit supraleitenden Teilen - Google Patents

Schalter mit supraleitenden Teilen

Info

Publication number
DE2140314A1
DE2140314A1 DE19712140314 DE2140314A DE2140314A1 DE 2140314 A1 DE2140314 A1 DE 2140314A1 DE 19712140314 DE19712140314 DE 19712140314 DE 2140314 A DE2140314 A DE 2140314A DE 2140314 A1 DE2140314 A1 DE 2140314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
superconducting
switch
type
insulating means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712140314
Other languages
English (en)
Other versions
DE2140314B2 (de
Inventor
Jean Paris Krebs Jean Pierre Chatenay Malbry Santa Maria Enrique Villieurs sur Orge Denel, (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Compagnie Generale dElectricite SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale dElectricite SA filed Critical Compagnie Generale dElectricite SA
Publication of DE2140314A1 publication Critical patent/DE2140314A1/de
Publication of DE2140314B2 publication Critical patent/DE2140314B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • H10N60/30Devices switchable between superconducting and normal states
    • H10N60/35Cryotrons
    • H10N60/355Power cryotrons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/882Circuit maker or breaker

Landscapes

  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Containers, Films, And Cooling For Superconductive Devices (AREA)

Description

GBC/H/C 2U03U
F 5678
COMPAGNIE GEWERAIE D1ELECTRICITe 54, Rue La Boetie, PARIS (8), Frankreich
SCHALTER MIT SUPRALEITENDEN TEILEN
Die Erfindung betrifft' einen Schalter mit supraleitenden Teilen.
Es ergibt sich mehr und mehr die Notwendigkeit, elektrische Energie einzuspeichern und sie zu einem gegebenen Zeitpunkt und mit sehr kurzer Ansprechzeit in einen Verbraucherstromkreis einzuspeisen. Bekanntlich wird elektrische Energie in Kondensatoren eingespeichert. Hierbei ergeben sich jedoch bestimmte Nachteile wie insbesondere der ziemlich niedrige Wert der eingespeicherten Energie und die ziemlich hohe Zeitkonstante, die bei der Einspeisung der Energie in einen Verbraucherstromkreis auftritt. Im übrigen ist die Verwendung von Kondensatoren von einem bestimmten Wert der einzuspeichernden Energie an übermässig kostspielig.
209810/1176
Es ist vorzuziehen, die elektrische Energie beispielsweise in einer supraleitenden Wicklung einzuspeichern und sie sodann über einen Schalter mit supraleitenden Teilen wieder an den Verbraucherstromkreis abzugeben. Supraleitende Schalter bestehen in der Begel aus Teilen, die sowohl leitend gemacht werden können, wenn sie die kritischen Parameter des magnetischen Feldes oder der Temperatur übersteigen, als auch in den supraleitenden Zustand gebracht werden können, wenn ihre Temperatur auf einen Wert gelangt, der unter der kritischen Temperatur liegt. Bei einigen dieser Schalter wird eine kombinierte Steuerung durch Temperatur und magnetisches Feld angewandt. In der Regel ist das verwendete Kühlmittel flüssiges Helium, und das supraleitende Teil taucht völlig in dieses Medium ein. Von den bekannten Schaltern ist beispielsweise ein solcher zu nennen, der aus einem geradlinigen supraleitenden Draht besteht, der von einer Steuerwicklung umgeben ist, mit deren Hilfe auf den Supraleiter durch Änderung der Temperatur oder des magnetischen Feldes eingewirkt werden kann, um ihn aus dem supraleitenden Zustand in den leitenden Zustand zu bringen.
Bei einem anderen Schalter bekannter Bauweise wird eine dünne supraleitende Schicht verwendet, und das magnetische Steuerfeld wirkt in der normalen Richtung oder in einer zur Oberfläche der dünnen Schicht parallel verlaufenden Richtung.
Ein weiterer bekannter Schalter besteht aus einem supraleitenden Kabel, das ringförmig gewickelt ist, und die
20981 0/1176
Steuerving des Übergangs aus dem einen Zustand in den anderen erfolgt mit Hilfe einer Steuerwicklung, wobei die Oberfläche der Windungen dieser Wicklung gleich derjenigen des Querschnitts des supraleitenden Rings durch eine Axialebene ist«, Die Steuerung erfolgt wie bei den übrigen Schaltertypen durch 'Änderung der anliegenden Temperatur bzw. des magnetischen
Felds. Der ringartig ausgebildete Schalter ist von höherer Leistungsfähigkeit, es treten jedoch technologische Schwierigkeiten auf, insbesondere in bezug auf die elektrische Isolierung der supraleitenden Dr*ähte in der Wicklung^ im übrigen müssen die Selbstinduktivität der supraleitenden Wicklung und das magnetische Feld aufgrund dieser Wicklung so schwach wie möglich sein. Im Augenblick der Abgabe der eingespeicherten Energie tritt an den Klemmen des Schalters unter Umständen eine beträctliche Spannung auf. Die Selbstinduktivitat des supraleitenden Drahtrings muss daher in bezug auf die Induktivität der supraleitenden Wicklung in der die elektrische Energie eingespeichert ist, sehr gering sein.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung vermeidet diese Nachteile; Gegenstand der Erfindung ist ein Schalter mit supraleitenden Teilen, der ringförmig ausgebildet ist und eine erste Wicklung aus Windungsschichten eines supraleitenden Kabels aufweist, wobei die Windungsschichten die gleiche Achse wie der Ring haben und in Radialrichtung übereinanderangeordnet sind und das eine Ende des Kabels der ersten Wicklung die eine Klemme des Schalters und das andere Ende des Kabels die andere
2098 10/1176 #/*
2U0314
Klemme des Schalters bildet, und der Schalter weist eine zweite Wicklung aus Steuerwindungen auf, die in einer Radialebene des Rings derart gewickelt sind, dass sie die erste Wicklung umgeben, und die Oberfläche der Windungen ist gleich derjenigen des Querschnitts durch eine Axialebene des Rings, und der Schalter ist dadurch gekennzeichnet, dass die Windungsschichten der ersten Wicklung durch ein Isoliermittel eines ersten Typs voneinander getrennt sind und dass die Windungen der ^ ersten Wicklung und das Isoliermittel des ersten Typs in ein Material eingebettet sind, das als Träger der supraleitenden Wicklung und des Isoliermittels des ersten Typs dient, wobei das Material und das Isoliermittel des ersten Typs sowie die Windungen des supraleitenden Kabels von einer Schicht eines Isoliermittels eines zweiten Typs umgeben sind»
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemassen Schalters wird an Hand der schematischen Zeichnung beschrieben.
Pig. 1 veranschaulicht eine Draufsicht des erfindungs-" gemässen Schalters.
Fig. 2 zeigt perspektivisch einen Querschnitt durch eine Axialebene des erfindungsgeiriassen Schalters.
Fig. 3 ist ein Querschnitt des Isoliermittels des ersten Typs und des Isoliermittels des zweiten Typs, die in der Technologie des erfindungsgemassen Schalters verwendet werden.
Fig. 4 zeigt schematisch einen senkrecht zur Achse verlaufenden Schnitt des supraleitenden Kabels.
-/. 209 8 10/1176
s 2U0314 **-
Gleiche Teile sind in den Pig«, mit gleichen Ziffern bezeichnet.
Pig. 1 ist eine Draufsicht des erfindungsgemässen Schalters j dieser "besteht aus einer ersten Wicklung von Windungs s chi chten eines supraleitenden Kabels 1, die derart übereinander angeordnet sind, dass sie einen Ring bilden. Die beiden Enden 2 und 3 der ersten Wicklung bilden die beiden Klemmen des Schalters. Diese Enden 2 und 3 sind einander diametral entgegengesetzt angeordnet, um jede Zündung eines elektrischen lichtbogens zu verhindern. In dieser Pig. ist eine zweite Wicklung mit 4 bezeichnet, die aus Windungen eines leitenden Materials besteht. Diese zweite Wicklung ist eine Steuerwicklung, deren Windungen in einer Radialebene des Rings derart gewickelt sind, dass sie die erste Wicklung umgeben. Die Steuerung des Schalters erfolgt über die Enden 12 und der zweiten Wicklung.
Pig. 2 zeigt perspektivisch einen Querschnitt durch eine Axialebene des erfindungsgemässen Ausschalters. In dieser Pig. bezeichnet 5 den vorgenommenen Schnitt, und mit 1 ist die Windungsschicht der ersten Wicklung des supraleitenden Kabels und mit 4 die zweite Steuerwicklung bezeichnet. Die supraleitenden Kabelschichten sind durch einen Isolierstoff 6 eines ersten Typs getrennt, und die Windungen des supraleitenden Kabels sowie der Isolierstoff des ersten Typs sind in ein Material 7 eingebettet, das als Träger der Wicklung aus supraleitendem Kabel und des Isoliermittels des ersten Typs dient.
209810/1 176
2U03H
Dieses Trägermaterial verhindert im übrigen jedes Verschieben der Drahte 10 des supraleitenden Kabels 1 gemäss Pig. 4. Mit 15 ist das Isoliermittel des zweiten Typs bezeichnet, das bandförmig um die supraleitende Wicklung, um den Isolierstoff 6 des ersten Typs und um das Tragermaterial 7 gewickelt ist. Dieses Isolierstoffband wird durch Polymerisation bei hoher Temperatur und Vergiessen unter Druck erzielt; es handelt sich Μ«*.! ,ei^iolsweise u* äas untor ^ Waronseiefcon TEFLON bekannte Material. Dieses Band dient zur Isolierung der supraleitenden Wicklung von der Steuerwicklung.
Fig. 3 veranschaulicht im Schnitt das Isoliermittel 6 des ersten Typs und das Trägermaterial 7. Das Isoliermittel 6 des ersten Typs besteht aus einer dielektrischen Schicht 8, bei der es sich beispielsweise um das unter dem Warenzeichen MYLAE bekannte Material handeln kann, die auf ihren beiden Flächen mit einem Glasgewebe 9 bedeckt ist; mit 7 ist das aus Kunstharz, beispielsweise aus einem Epoxydharz bestehende " Trägermaterial bezeichnet.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt des supraleitenden Kabels senkrecht zu dessen Achse. Darin ist mit 1 das supraleitende Kabel bezeichnet, das aus mehreren Strängen besteht, von denen lediglich drei mit 10 bezeichnete veranschaulicht sind und von denen jeder aus supraleitenden Wendeln 11 besteht. In jedem Strang sind die Wendel in einem Trägermaterial 14 hohen spezifischen elektrischen Widerstands eingebettet» Der supraleitende Wendel besteht beispielsweise aus einer Niobium-
209810/1176 *Λ
2U03.U
Titan-Legierung, und die Wendel eines jeden Strangs sind in einer Matrize aus einer Kupfer-Nickellegierung eingebettet. Das in diesem Beispiel verwendete Kabel besteht aus 27 Strängen, und jeder Strang hat 61 Wendelι bei diesem handelt es sich um ein Litzenkabel· Bei Versuchen mit einem derartigen Kabel wurde in ein Verbrauchernetis eine Energie von etwa 50 kJ .einer Stromstärke von 1000 A wahrend etwa 1 ms eingespeist^ wobei die Anfangsspannung 100 kV betrug.
Die Steuerung des Übergangs aus dem supraleitenden Zustand in den leitenden Zustand erfolgt in diesem Beispiel auf magnetische Weise, und zwar wird ein Magnetfeld in Form eines Impulses ausreichender Amplitude und Dauer an die Enden 12 und 13 der Steuerwicklung angelegt. Der Schalter befindet sich dann in "geöffnetem" Zustand, und die Buckkehr in den supraleitenden Zustand erfolgt dadurch, dass das supraleitende Kabel auf eine Temperatur gebracht wird, die unter der kritischen Temperatur während des Übergangs liegt j der Schalter befindet sich dann im "geschlossenen" Zustand. Das in dem Ausführungsbeispiel verwendete Kühlmittel ist flüssiges Helium.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, verläuft die Wicklungsrichtung der supraleitenden Wicklungsschichten abwechselnd entgegengesetzt, beispielsweise nach jeweils zwei Schichten, um die Selbstinduktivität der Wicklung sowie evtl. st*drende Magnetfelder zu unterdrücken.
Wie aus Pig. 2 ersichtlich, reicht das Isoliermittel des ersten Typs beträchtlich über die Ränder jeder Schicht
209810/1176
2H03H
aus supraleitendem Kabel hinaus, um jedes Risiko der Zündung eines elektrischen Bogens zwischen den äussersten Windungen jeder Schicht infolge Durchschlags des Isolxerraittels des ■ersten Typs zu verhindern.
209810/1176

Claims (6)

  1. 2U0314 *e-
    PATENTANSPRÜCHE
    Vi-/Schalter mit supraleitenden Teilen, der ringförmig ausgebildet ist und eine erste Wicklung aus Windungsschichten eines supraleitenden Zabels aufweist, wobei die Windungsschichten die gleiche Achse wie der Ring haben und in Radialrichtung iibereinanderangeordnet sind und das eine Ende des Kabels der ersten Wicklung die eine Klemme des Schalters und das andere Ende des Kabels die andere Klemme des Schalters bildet, und der eine zweite Wicklung aus Steuerwindungen aufweist, die in einer Radialebene des Rings derart gewickelt sind, dass sie die erste Wicklung umgeben, und die Oberfläche der Windungen ist gleich derjenigen des Querschnitts durch eine Axialebene des Rings, dadurch gekennzeichnet, dass die Windungsschichten der ersten Wicklung (1) durch ein Isoliermittel (6) eines ersten Typs voneinander getrennt sind und dass die Windungen der ersten Wicklung (1) und das Isoliermittel (6) des ersten Typs in ein Material (7) eingebettet sind, das als Träger der supraleitenden Wicklung (1) und des Isoliermittels (6) des ersten Typs dient, wobei das Material (7), das Isoliermittel (6) des ersten Typs und die Windungen (1) des supraleitenden Kabels von einer Schicht eines Isoliermittels (15) eines zweiten Typs umgeben sind,
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Isoliermittel
    ./. 20981 0/1178
    2U0314 -*»-
    (6) des ersten Typs um eine dielektrische Schicht (8) handelt, die auf ihren beiden Flächen mit einem Glasgewebe (9) überzogen ist.
  3. 3« Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem als Träger dienenden Material (7) um ein Kunstharz handelt.
  4. 4« Schalter nach. Anspruch. 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliermittel (15) des zweiten Typs unter Druck vergossen wird.
  5. 5. Schalter nach Anspruch 4» dadurch
    gekennzeichnet, dass die Richtung der Windungen der ersten Wicklung (1) periodisch wechselt»
  6. 6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch
    gekennzeichne t, dass das supraleitende Kabel der ersten Wicklung aus Strängen (10) besteht, von denen jeder aus supraleitenden Wendeln (11) gebildet wird.
    20981 0/1176
DE2140314A 1970-08-28 1971-08-11 Schalter mit supraleitenden Teilen Ceased DE2140314B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7031535A FR2102916A5 (de) 1970-08-28 1970-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2140314A1 true DE2140314A1 (de) 1972-03-02
DE2140314B2 DE2140314B2 (de) 1979-01-25

Family

ID=9060696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2140314A Ceased DE2140314B2 (de) 1970-08-28 1971-08-11 Schalter mit supraleitenden Teilen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3686458A (de)
JP (1) JPS544237B1 (de)
BE (1) BE771376A (de)
CA (1) CA932874A (de)
CH (1) CH534439A (de)
DE (1) DE2140314B2 (de)
FR (1) FR2102916A5 (de)
GB (1) GB1308279A (de)
NL (1) NL7111663A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4586017A (en) * 1983-09-12 1986-04-29 General Electric Company Persistent current switch for high energy superconductive solenoids
US5105098A (en) * 1990-04-03 1992-04-14 Tyler Power Systems, Inc. Superconducting power switch

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2268373B1 (de) * 1974-04-18 1978-07-07 Comp Generale Electricite
US4078747A (en) * 1974-08-13 1978-03-14 Phaser Telepropulsion, Inc. Orbiting solar power station
FR2631155B1 (fr) * 1988-05-05 1991-02-15 Comp Generale Electricite Transformateur hybride torique
US4942378A (en) * 1989-05-26 1990-07-17 Iap Research, Inc. High-speed superconducting switch and method
DE19720397A1 (de) * 1997-05-15 1999-04-01 Magnet Motor Gmbh Supraleitender Hochstromschalter
CN104599805B (zh) * 2015-01-30 2017-01-25 中国科学院电工研究所 一种太赫兹源的强磁聚焦磁体系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280440B (de) * 1963-12-24 1968-10-17 Siemens Ag Einrichtung zum Erzeugen magnetischer Impulse hoher Leistung
US3349209A (en) * 1966-04-26 1967-10-24 Avco Corp Cryogenic switch
US3363207A (en) * 1966-09-19 1968-01-09 Atomic Energy Commission Usa Combined insulating and cryogen circulating means for a superconductive solenoid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4586017A (en) * 1983-09-12 1986-04-29 General Electric Company Persistent current switch for high energy superconductive solenoids
US5105098A (en) * 1990-04-03 1992-04-14 Tyler Power Systems, Inc. Superconducting power switch

Also Published As

Publication number Publication date
US3686458A (en) 1972-08-22
CH534439A (fr) 1973-02-28
DE2140314B2 (de) 1979-01-25
FR2102916A5 (de) 1972-04-07
BE771376A (fr) 1972-02-17
CA932874A (en) 1973-08-28
NL7111663A (de) 1972-03-01
GB1308279A (en) 1973-02-21
JPS544237B1 (de) 1979-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851307C2 (de) Hochspannungstransformator
DE2140314A1 (de) Schalter mit supraleitenden Teilen
DE976500C (de) Mit einer mehrstufigen elektrischen Entladungsroehre zusammengebauter mehrstufiger Hochspannungserzeuger
DE10260728B4 (de) Verfahren zur Berechnung des Leiterverlaufs eines Supraleiters vom Spulenkörper zum Joint sowie zugehörige Vorrichtungen
DE2628524C2 (de) Hochspannungswicklung aus mehreren Teilspulen für Spannungswandler,
DE1159527B (de) Einrichtung zur Unterdrueckung gleichsinnig fliessender Stroeme in einer Doppelleiteranordnung
DE3108161C2 (de) Wicklung für einen Transformator bzw. eine Drossel
DE1490527B1 (de) Haltevorrichtung fuer schaltungsbausteine
CH387770A (de) Flüssigkeitsgekühlte Ständerwicklung für elektrische Maschinen
DE2229545A1 (de) Schalter fur supraleitenden Strom kreis
DE2503691A1 (de) Ringkernwandler
DE2516661A1 (de) Supraleitender schalter
DE627614C (de) Spannungstransformator fuer hohe Spannungen
DE6607818U (de) Einrichtung zur herstellung von wicklungen fuer induktive apparate.
DE19926540C1 (de) Kapazitiv gesteuerte Hochspannungswicklung
DE2165440C3 (de) Supraleitender Schalter mit steuerbarer Ansprechzeit
DE2712990A1 (de) Anordnung zur ueberstrombegrenzung in elektrische energieversorgungsstrecken
DE1564701B2 (de) Supraleitende Wicklung mit Metallbrücken
DE102015208470A1 (de) Elektrische Spuleneinrichtung zur Strombegrenzung
DE2328969C3 (de) Induktor zur Metalldruckverformung
DE1490527C (de) Supraleitender Draht
DE2302171B2 (de) Als impedanzwandler arbeitender baluntransformator
DE764015C (de) Transformator zum induktiven Erhitzen von Metallen
DE2850473A1 (de) Spule fuer einen kleinstmotor
DE1488662C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
BHV Refusal