DE2139649A1 - Thermo Druckkopf - Google Patents

Thermo Druckkopf

Info

Publication number
DE2139649A1
DE2139649A1 DE19712139649 DE2139649A DE2139649A1 DE 2139649 A1 DE2139649 A1 DE 2139649A1 DE 19712139649 DE19712139649 DE 19712139649 DE 2139649 A DE2139649 A DE 2139649A DE 2139649 A1 DE2139649 A1 DE 2139649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
print head
resistance elements
thermal print
carrier plate
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712139649
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dipl Ing χ 8023 Dresden Gerstenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robotron VEB
Original Assignee
Robotron VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron VEB filed Critical Robotron VEB
Publication of DE2139649A1 publication Critical patent/DE2139649A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/345Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads characterised by the arrangement of resistors or conductors

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)

Description

  • Thermo-DruckkopS Die Erfindung betrifft einen Thermo-Druckkopf, der eine Anzahl elektrisch ansteuerbarerMiniatur-Heizelemente enthält, die in Beziehung mit einem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsträger gebracht werden und bei entsprechender Erregung auf diesem visuell erkennbare Kontraste, insbesondere Schriftzeichen und Symbole, verursachen, Ein solcher Druckkopf ist das Kernstück informationsgesteuerter Thermodrucker, die infolge ihrer relativ hohen Druckgeschwindigkeit, ihrer Geräuscharmut sowie ihrer Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit beste Voraussetzungen haben, sich ein breites Anwendungsgebiet in der elektronischen Datenverarbeitung, in der Meßwerterfassung und in der Büromaschinen- sowie Fernschreibtechnik zu verschaffen. Thermo-Druckköpfe für wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial sind bereits bekannt.
  • Allen diesen Ausführungen ist die Eigenschaft gemeinsam, daß in jedem Einzelelement auf kleinem Raum und unter Beteiligung möglichst kleiner Wärmekapazität eine relativ große elektrische Leistung in Joulesche Wärme umgesetzt und diese auf den wärmeempfindlichen Aufzeichnungsträger übertragen wird. Eine der bekannten Ausführungen sieht eine isolierte Aufteilung paarig angeordneter plattenförmiger Körper aus elektrisch und wärmetechnisch gut leitendem Material vor, Jedes Plattenpaar wird durch einen dünnen, kurzen bandförmigen leiter überbrückt, der vorzugsweise aus einem Widerstandsmaterial besteht, Diese Brücke kann durch ein freitragendes Band oder bei ausgefülltem Zwischenraum durch eine aufgedampfte ebenso bandförniig begrenzte Widerstandsschicht gebildet werden. Bei einer anderen Lösung wird von einem Trägerkörper in orm einer dünnen Platte ausgegangen, die aus einem wärmefesten Isolier-oder Halbleitermaterial besteht und auf deren schmaler Stirnfläche die Heizelemente als voneinander abgegrenzte Schichtbezirke aus einem Widerstandsmaterial aufgereiht sind. Diese Widerstandselemente sind beiderseitig mit Anschlußleitern verbunden, die parallel zu den beiden Seite flächen der Platte geführt sind. Dabei können die Anschlußleiter auf einer Seite einer gemeinsamen Stromrückführung zusammengefaßt sein.
  • Durch isolierte Zusammenlagerung mehrerer solcher Grundeinheiten erhalt man schließlich einen Matrixverband von Heizelementen, wobei natürlich für rasterzeilen- und rasterspaltenweisen Druck auch eine Grundeinheit allein betrieben werden kann.
  • Die Widerstands elemente und Leiterzüge werden durch auf einen elektrisch isolierenden Trägerkörper aufgebrachte dünne Schichten oder durch örtliches Eindiffundieren geeigneter Stoffe in ein Halbleitermaterial gebildet. Diese Lösung wird noch auf Druckkopfstrukturen erweitert, bei denen elektrische Leiter in geordneter eise in ein isolierendes, wärmefestes Trägermedium eingebettet sind. lurch Planschleifen einer Seite senkrecht zum Verlauf der leiter entsteht eine Fläche, auf der, je nach vorhergesehener Konzeption, ein oder mehrere parallele Streifen eines Widerstandsmaterials so aufgebracht werden, daß die auf einer Geraden liegenden in der Fläche erscheinenden Leiterenden mit diesen Streifen elektrisch leitend verbunden werden. Zwei benachbarte leiter bilden dann mit dem dazwischenliegenden Teilstück des Widerstandsstreifens jeweils ein Heizelement.
  • Die Nachteile der bekannten Ausführungen bestehen einmal darin, daß die Konturen der gedruckten Zeichen den typischen Charakter der Mosaikschrift tragen, der durch einen mit bloßem Auge gut wahrnehmbaren Konstrastwechsel im Linienzug der Zeichen gekennzeichnet ist, und daß zum ander-en bei den in Dünnschichttechnik oder Halbleitertechnologie hergestellten Thermo-Druckköpfen ein relativ großer Aufwand an hochwertigen Werkstoffen, technologischen Ausrüstungen und Erfahrungen zur Herstellung der Druckköpfe erforderlich ist.
  • Zweck der Erfindung ist deshalb die Schaffung eines Thermo-Druckkopfes, mit dem sich gut erkennbare Schriftzeichen, Symbole und dergleichen darstellen lassen und der gleichzeitig einen einfachen Aufbau besitzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Druckkopf so auszubilden, daß die mit ihm dargestellten Schriftzeichen, Symbole und dergleichen eine größere Kontinuität in ihrem Linienzug durch Abbau der Kontrastwechsel des für Mosaikdruck typischen Zeichenbildes aufweisen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Thermo-Druckkopf, der eine oder mehrere Grundeinheiten enthält und bei dem die Grundeinheit aus einer elektrisch isolierenden dünnen Trägerplatte besteht, auf deren einerSti.rnfläche Widerstandselemente angeordnet sind, dadurch gelbst, daß jeweils zwei oder mehrere elektrisch in Reihe geschaltete Widerstandselemente für die Erzeugung eines Rasterpunktes vorgesehen sinde Die auf der Stirnfläche der Trägerplatte angeordneten Widerstandselemente, die Stromzuführungen und eine Brücke bzw. Brücken der zusammengehörigen Teilelemente bestehen aus einem dünnen YWiderstandsband oder Widerstandsdraht. Die Stromzuführungen und die Brücke bzw. Brücken der zusammengehörigen Teil elemente sind mit einem gut leitenden Material überzogen. Die Grundeinheiten können dabei auch in Dünnschicht-, Dickfilm- oder Halbleitertectmik ausgeführt sein. Zur Verbesserung der Wärmeableitung sind die Stromzuführungen mit Platten in guten \Värmekontakt gebracht, die sich auf beiden Seiten der Trägerplatte über sämtliche Band- oder Brahtabschnitte hinweg erstrecken. Zur Erzielung eines Abriebschutzes der Widerstandselemente stehen die beiderseitig der Trägerplatte angeordneten Platten so weit über die Stirnfläche der Trägerplatte in Richtung der Widerstandselemente hinaus, daß sie in der Berührungsebene der Widerstandselemente mit dem Aufzeichnungsträger liegen. Dabei bestehen die seitlich angeordneten Platten aus einem abriebfesten Material. Bei einer Ausführungsart ohne seitlich angeordnete Platten besteht der Abriebschutz aus einer abriebfesten Zementierung oder einem Glasurüberzug, in die die Widerstandselemente samt einem Teilstück ihrer Stromzuführungen eingebettet sind und die an der Druckfläche so weit abgeschliffen wird, daß die VJiderstandselemente gerade sichtbar werden. Die Zementierung besteht z. B. aus einer aushärtbaren keramischen Masse, aus mit geeigneten Süllstoffen versehenem Kunstharz oder einer emailähnlichen Glasurschmelze.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß bei einer einfachen ausführung des Thermo-Druckkopfes gegenüber den bekannten Druckköpfen eine bessere Zeichnung der Schriftzeichen, Symbole und dergleichen erreicht und gleichzeitig durch Anwendung eines Abriebschutzes die Lebensdauer des Druckkopfes verlängert wird.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einigen Ausführungsbeispielen naher erläutert werden.
  • In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1: die Seitenansicht einer in Bandtechnik ausgeftilirten Grundeinheit eines Thermo-Druckkopfes für 7 x 2 Heizelemente; Fig. 2: eine perspektivische Ansicht zweier in Reihe geschalteter Teilelemente einer Grundeinheit nach Fig. 1; Fig. 3: die Ansicht der Stirnfläche des Thermo-Druckkopfes nach Fig. 1; Fig. 4: ein mit dem Thermo-Druckkopf im 5 x 14 Pseudoraster dargestelltes Druckzeichen; Fig. 5: einen Schnitt durch einen Thermo-Druckkopf mit in einer Reihe angeordneten Widerstandselementen und seitlichen Wärmeableitplatten; Fig. 6: einen Schnitt durch einen Thermo-Druckkopf mit seitlich angeordneten Wärmeableitplatten, die gleichzeitig zur Verhinderung des Abriebs an der Druckfläche dienen, und i. 7: die Seitenansicht einer Grundeinheit des Thermo-Druckkopfes mit einer Zementierung als Abriebschutz und zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit.
  • Die Grundeinheit des Thermo-Druckkopfes nach Fig. 1 bis 3 ist durch die vorzugsweise aus Glas, Keramik oder einem wärmefesten kunststoff bestehende Trägerplatte 1 und das Widerstandselemente-Paar 2 und 3 gekennzeichnet. Die Dicke der Tr£gerplatte 1 entspricht etwa der zu erwartenden Größe eines Druckpunktes. nird die Grundeinheit nicht als @estandteil einer Heizelemente-Matrix verwendet, kann die Tr@gerplatte auch dicker ausgebildet sein, wenn ie die Widerstandselemente 2 und 3 tragende Stirnfläche einen beiderseitigen Fasenanschliff erhält. @it letzterem wird garantiert, daß die mit dem Aufzeichnungsträger in Berührung befindlichen Widerstandselementelängen den Druckpunktabmessungen entsprechen. Um die Trägerplatte 1 sind sieben Doppelwindungen aus einem dünnen Widerstandsband oder -draht gelegt. Die parallel an den Seitenflächen der Trägerplatte 1 liegenden Band-oder Drahtabschnitte einschließlich der freien Enden 4 und 5 sowie die Brücke 6 zwischen der ersten und der zweiten Windung sind mit einer gut leitenden Metallschicht, die vorzugsweise durch Galvanisieren hergestellt wird, überzogen. Die an der Stirnfläche der Trägerplatte 1 anliegenden Abschnitte der Widerstandsbahnen bleiben frei und bilden die Widerstandselemente 2 und 3, Die freien Enden 4 und 5 stellen die Anschlüsse dar, wobei sämtliche auf einer Seite liegenden Anschlüsse mit einem gemeinsamen Rückleiter 7 verbunden sind. Mit dieser Ausbildung wird erreicht, daß jeder der bisher von einem Punkt dargestellte Zeichenabschnitt in zwei Teile zerlegt wird, die elektrisch gesehen in Reihe geschaltet sind und somit gleichzeitig erregt werden.
  • Obwohl die Zahl der Anschlüsse gegenüber den bekannten Ausführungen gleich bleibt, wird eine indirekte Verfeinerung des Rasters erzielt, indem sich jeder Druckpunkt aus mehreren Teilflächen zusammensetzt, die zum Beispiel bei üblicher Schriftgröße schon unter der Auflösungsgrenze des menschlichen Auges liegen. Mit der AuSspaltung jedes Ileizelementes in Teilelemente können Bänder bzw.
  • Drähte kleinerer Querschnitte eingesetzt werden und so bei etwa gleichbleibender thermischer Zeitkonstante der Stronbedarf verringert werden. Außerdem wird dadurch, daß die Heizelemente an der Stirnfläche nur anliegen, beispielsweise im Vergleich zu aufgedampften Heizelementen, ein relativ schlechter Wärmeübergang zur Trägerplatte erzielt, was sich vorteilhaft auf Energiebedarf und zeitliches Verhalten der Heizelemente auswirkt. Fig. 4 zeigt, wie sich die Pseudoverfeinerung des Rasters und die dichte Pneinanderreihung der Heizelemente auf die Gesamtdarstellung eines Zeichens auswirkt.
  • Neben einer möglichst kleinen Wärmekapazität und einem möglichst kleinen Wärmewiderstand der Widerstandselemente 2; 3 an der Druckfläche ist es für das gewünschte zeitliche Verhalten der iJiderstandselemente wichtig, die Temperatur der Zuleitungen an den Übergangsstellen zu den eigentlichen Heizleitern möglichst niedrig und konstant zu halten. Das wird, wie Fig. 5 zeigt, zum Beispiel dadurch erreicht, daß beiderseits der Grundkörper 1 die Zuleitungen mit elektrisch isolierenden Platten 8, die aus einem Material mit gutem \iärmeeindringungsvermögen bestehen, in guten Wärmekontakt gebracht werden Hierfür ist zum Beispiel Aluminium vorgesehen, das durch einen anodisch oxydierten bberzug eine gut wärmeleitende, dünne und gleichmäßige Isolierschicht erhält. Um den Druckkopf an der Druckfläche 9 vor Abrieb zu schützen, werden die Platten 8 (Fig. 6) so weit über die Tr'-£i£erplatte 1 vorgezogen, daß sie mit den Widerstandselementen 2; 3 eine Fläche bilden. Die gesamte Anordnung wird an der Druckfläche noch so weit überschliffen, bis ein geringer Teil der Widerstandselemente abgetragen ist.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel wird in Fig. 7 gezeigt. Die Trägerplatte 1 ist mit sieben Doppel-Widerstandselementen 1 und 2 aus Runddraht bewickelt. Der unte@ re Bereich des Druckkopfes ist mit einer Zementierung 10 versehen. Hierfür lassen sich zum Beispiel Kittmassen auf der Basis von Wasserglas und Quarzmehl verwenden, die dickflüssig aufgetragen werden. Nach der Aushärtung der Kittmasse wird die Druckfläche 9 so weit abgeschliffen, bis etwa 20 % des Durchmessers der Widerstandselemente abgetragen worden sind. Mit dieser Maßnahme sind einerseits die Widerstandselemente auf der Trgerplatte festgeleg-t, während andererseits Widerstandselemente 1; 2 und die harte Zementierung 10 ein gleiches Niveau aufweisen, wodurch die Abriebfestigkeit ebenfalls wesentlich erhöht wird.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    Öl Thermo-Druckkopf für wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, eine oder mehrere Grundeinheiten enthaltend, die zur punktförmigen Darstellung visuell erkennbarer Kontraste, insbesondere Schriftzeichen und Symbole, dienen, bei dem die Grundeinheit aus einer elektrisch isolierenden, dünnen Trägerplatte besteht, auf deren eis Stirnfläche Widerstands elemente angeordnet sind, die beiderseitig mit parallel zu den Seitenflächen der Trägerplatte verlaufenden Stromzuführungen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei oder mehrere elektrisch in Reihe geschaltete Xiderstandselemente (2; 3) für die Erzeugung eines Rasterpunktes vorgesehen sind.
  2. 2. Thermo-Druckkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Stirnfläche der Trägerplatte (1) angeordneten Widerstandselemente (2; 3), die Stromzuführungen mit den freien Enden (4; 5) und eine Brücke bzw.
    Brucken (6) der zusammengehörigen Teilelemente aus einem dünnen Vviderstandsband oder Widerstandsdraht bestehen und daß die Stromzuführungen mit den freien Enden (4; 5) und die Brücke bzw. Brücken (6) mit einem elektrisch gut leitenden Material überzogen sind.
  3. 3. Thermo-Druckkopf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundeinheit bzw. Grundeinheiten in Dünnschicht-, Dickfilm-oder Halbleitertechnik ausgeführt sind.
  4. 4. Thermo-Druckkopf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Wärmeableitung die Stromzuführungen mit Platten (8) in guten Wärmekontakt gebracht sind und die Platten sich auf beiden Seiten der Trägerplatte (u) über sämtliche Band- oder Drahtabschnitte hinweg erstrecken.
  5. 5. Thermo-Druckkopf nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines Abriebschutzes der Widerstands elemente (2; 3) die beiderseitig der Trägerplatte (1) angeordneten Platten (8) so weit über die Stirnfläche der Trägerplatte (1) in Richtung der Widerstandselemente (2; 3) hinausstehen, daß sie in der Berührungsebene der Widerstandselemente mit dem Aufzeichnungsträger liegen und daß die Platten (8) aus einem abriebfesten Material bestehen.
  6. 6. Thermo-Druckkopf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung des Abriebschutzes die Widerstandselemente (2; 3) mit einer abriebfesten Zementierung (10) überzogen sind, die an einer Druckfläche (9) so weit abgeschliffen ist, daß die Widerstandselemente sichtbar sind.
DE19712139649 1970-08-25 1971-08-07 Thermo Druckkopf Pending DE2139649A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14970770 1970-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2139649A1 true DE2139649A1 (de) 1972-03-02

Family

ID=5482874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712139649 Pending DE2139649A1 (de) 1970-08-25 1971-08-07 Thermo Druckkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2139649A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450594A1 (de) 1973-10-23 1975-04-30 Olivetti & Co Spa Elektrothermischer drucker
FR2324460A1 (fr) * 1973-01-31 1977-04-15 Siemens Ag Dispositif d'inscription pour la reproduction graphique de caracteres alphanumeriques sur une bande de papier pour l'enregistrement
EP0177193A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Wärmedruckkopf

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2324460A1 (fr) * 1973-01-31 1977-04-15 Siemens Ag Dispositif d'inscription pour la reproduction graphique de caracteres alphanumeriques sur une bande de papier pour l'enregistrement
DE2450594A1 (de) 1973-10-23 1975-04-30 Olivetti & Co Spa Elektrothermischer drucker
DE2463082C2 (de) * 1973-10-23 1986-07-17 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A., Ivrea, Turin/Torino Thermodruckkopf für eine Thermodruckvorrichtung
EP0177193A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Wärmedruckkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602194A1 (de) Thermischer drucktraeger
DE2436362A1 (de) Thermodruckkopf und verfahren zu dessen herstellung
DE3110580A1 (de) Waermedruckkopf und herstellungsverfahren
DE3705014C2 (de)
DE1764378C3 (de) Integrierte Randschichtdiodenmatrix und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2062494A1 (de) Wärmedruckkopf und Verfahren zur Anwendung desselben
DE2529128A1 (de) Leuchtdioden-anordnung
DE3021214A1 (de) Waermedruckkopf
DE2139649A1 (de) Thermo Druckkopf
DE2201344B2 (de) Aus mehreren segmenten gebildetes anzeigeelement fuer sichtgeraete
EP0177633B1 (de) Elektrothermischer Blattschreiber
EP0115760A2 (de) Thermodruckplatine für eine Thermodruckvorrichtung
DE2055064A1 (de) Elektrische Widerstandsanordnung aus mehreren Widerstandselementen, insbesondere Thermodruckvorrichtung
DE2349234A1 (de) Thermodruckkopf
DE2309763B2 (de) Ablenkelektrodenanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3241227C1 (de) Thermodruckplatine für eine Thermodruckvorrichtung in Vielschicht-Dickfilmtechnik
DE2441760A1 (de) Druckkopf fuer einen waermedrucker und verfahren zu seiner herstellung
DE2162438A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektrodendruckkopfes
DE2150715B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektroden-Druckkopfes
DE2848015C2 (de) Magnetblasenspeicher
DE2810800C2 (de) Mehrschichtige gedruckte Schaltung
DE2753438C3 (de) Wärmeschreiber mit einem Wärmeschreibkopf
DE3330966C2 (de)
DE356700C (de) Verfahren zur Herstellung von Spulen aus Aluminium- oder aehnlichem Draht
DE2909485C2 (de) Vielfachelektroden-Schreibkopf für einen Mosaikdrucker