DE2138298C3 - Trommel für elektrophotographische Kopiergeräte - Google Patents

Trommel für elektrophotographische Kopiergeräte

Info

Publication number
DE2138298C3
DE2138298C3 DE19712138298 DE2138298A DE2138298C3 DE 2138298 C3 DE2138298 C3 DE 2138298C3 DE 19712138298 DE19712138298 DE 19712138298 DE 2138298 A DE2138298 A DE 2138298A DE 2138298 C3 DE2138298 C3 DE 2138298C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
drum
drum according
shaped
frame parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712138298
Other languages
English (en)
Other versions
DE2138298B2 (de
DE2138298A1 (de
Inventor
Shigeru Kanagawa Yokohama; Kagari Yoshiharu Sumida Tokio; Nagahara Yasumori Kanagawa Yokohama; Suzuki (Japan)
Original Assignee
ElectroPrint, Inc., Cupertino, Calif. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6814970A external-priority patent/JPS505946B1/ja
Priority claimed from JP1150671A external-priority patent/JPS509185B1/ja
Application filed by ElectroPrint, Inc., Cupertino, Calif. (V.StA.) filed Critical ElectroPrint, Inc., Cupertino, Calif. (V.StA.)
Publication of DE2138298A1 publication Critical patent/DE2138298A1/de
Publication of DE2138298B2 publication Critical patent/DE2138298B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2138298C3 publication Critical patent/DE2138298C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

das durch einen entsprechen- ^^ ^^ gemach deD
|üd terlage abgewandten Seite des Net™Joleitfal* Schicht vorgesehen. P? solches Netz je nach Bedarf zu einer Raumform geformt werden kann, läßt sich J^T wie beispielsweise bei Verwendung ^mseitig fotoleitfähig beschichteten Trommel für elektrophotographische Ko- " den ^, ώβ eine genau
deshalb die Aufgabe zugrunde, einfach aufgebaute Trommel Gattung zu schaffen, bei der eine w. Veränderung der Form und Größe Maschen des Schirms verhindert wird ausgebildet ist, daß nach dem elek-Dniscnen Verfahren einwandfreie Positivrkopien hergestellt werden können. " ' —!-J erfindungsgemäß dadurch geSchicht nur an der uv,....een Mantelfläche der i, während die übrigen Seiten nucu Kerns des maschenförmigen :r Isolierschicht versehen sind, daß voneinander angeordnete, die Tromide steife Rahmenteile durch minde-Verbindungsstänge miteinander veria, daß am Schirm an den Rahmenteilen ten Seitenrändern in Umfangsrichtung ein-Befestigungsstreifen vorgesehen sind, von ' '—» euier am Umfang eines an der gehalterten Tragrings befestigt ist, izahl von an seinem Umfang vereinrichtungen an dem ihm benachin axialer Richtung verstellbar angebracht ist.
"""■ "* der Erfindung erzielten Vorteile liegen insdarin, daß einerseits die effektiv wirksame ■ Schirms so groß wie möglich ist, während der Schirm in seiner Strecklage axial zu Gefahr einer Beschädigung .v.,.g straff gehalten wird. Weiter-Schirm in relativ wenigen Schritbei der Fabrikation prakerfolgen muß. Außerdem gebildete Trommelfläche .iia.ivi bilder aus optischen Gegenau zylindrische Form und min-'~~*"Mi, die zur Herstellung von Kopien mn mauern m DIN A 4 Format ausreicht, was mit der erfindungsgemäßen Trommel trotz der Feinheit der Maschen des Schirms (100 bis 300 mesh) möglich ist. Außerdem ist der Schirm lösbar an der
Trommel befestigt, so daß er bei Verschleiß gegen
einen neuen Schirm ausgetauscht werden kann.
Außerdem werden nur Axialkräfte auf den Schirm
ausgeübt, da sonst die axial ausgerichteten Drähte des
Die Erfindung betrifft eine Trommel für elektro- Schirms schräg gestellt werden und sich die Form photographische Kopiergeräte mit einem photoemp- und Anordnung der die Löcher des Schirms bilden-Eindlichen, maschenförmig ausgebildeten Schirm mit den Maschen ändern könnte. Dies würde zu einer iinem elektrisch leitenden Kern und einer photoleit- 65 Unscharfe bei der Herstellung der Kopien führen, fähigen Schicht. Schließlich sind auch die in Umfangsrichtung ver-
Aus der DT-AS 1156 308 sind ein Verfahren und laufenden Drähte etwas gespannt, damit sie nicht eine Vorrichtung zur Herstellung von Bildern auf locker werden und eine genaue zylindrische Aus-
hm kanne η
te» W üsch keine
destens f
richtung des Schirms verhindern, ohne daß die Ober- ten aus Eisen, Stahl, rostfreiem Stahl, Aluminium,
Bäche des Schirms in Axialrichtung konkav durch- Zink, Kupfer, Nickel oder Chrom zu einem Sieb mit
Ljogen wird, wie es sonst der Fall ist Bei der eifin- einer Maschenweite von 53 bis 75μτη (2OC bis
dungsgemäßen Trommel wird eine solche konkave 300 mesh) oder durch Auftragen eines geeigneten Einschnürung des Schirms durch die an vielen Stel- 5 Metalls auf ein Plastik-Siebmaterial durch Bedamp-
. vorgesehenen, gesondert einstellbaren Spann- fen im Vakuum hergestellt sein. Zur Bildung der
Mieder am Umfang des Schirms weitgehend ausge- photoleitfähigen Schicht wird Selea, Selensulfid, eine
lochen. Dispersion von Zmkoxyd in einem Harz, eine Cad-
Die Et^ndung wird im folgenden an Hand von miumsulGld-Dispersioa, Poly-N-vinylkarbazol, oder Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die io ein anderes organisches photoleitendes Material im
schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt ursprünglichen Zustand oder nach Erhöhung der
Fig. 1 eine Darstellung zur Erläuterung eines elek- Lichtempfindlichkeit mittels einer Sprüheinrichtung
troDhotographischen Kopierverfahrens, bei dem eine durch Vakuumbedampfung in einer Schichtdicke von
Trommel mit einem photoempfindlichen, maschen- 5 bis 200 μΐη auf eine Seite des elektrisch leitenden förmig ausgebildeten Schirm verwendet wird, 15 Kerns 12 aufgetragen. Zur Herstellung der Isolier-
Fig-2 eine Schnittansicht eines elektrophotogra- schicht 14 kann ein geeignetes elektrisch isolierendes
nhischen Kopiergerätes, bei dem die in Fig. 1 ge- Harz, beispielsweise das unter der Handelsbezeich-
Se Trommel eingesetzt wird, nung Teflon bekannte Tetrafluoräthylen oder eine ein
FiK 3 eine Draufsicht auf einen photoempfind- Isoliermaterial enthaltende Farbe, verwendet werden, liehen maschenförmig ausgebildeten Schirm, ao Nachstehend wird ein Verfahren zur Herstellung
F i β 4 eine Draufsicht auf die Anbringung eines einer Kopie von einer Vorlage unter Verwendung des
Paars Befestigungsstreifen an dem maschenförmig vorstehend erläuterten photoempfindlichen Schirms
ausgebildeten Schirm nach F i g. 3, 15 als direkte Positiv- oder Negativkopie im emzel-
Fi β 5 eine Schnittansicht entsprechend der Linie nen beschrieben.
V V von F i g. 4, a5 Beim ersten Schritt des Verfahrens sind gegenüber
Vie 6 eine Schnittansicht mit einer Darstellung, den beiden Seiten des Schirms mit einer hohen Span-
wie ein Befestigungsstreifen nach dem Anbringen an nung gespeiste drahtförmige Elektroden 16, 17 ange-
Tn Schirm nach innen umgelegt werden kann. ordnet, durch die der Schirm 15 bei geerdeter photo-
Fie 7 eine Schnittansicht des Drahtes, der mit leitfähiger Schicht 13 einer Koronaentladung unter-
vieien entsprechenden Drähten zu dem Schirm ver- 30 worfen wird. Dabei werden die photoleitfähige
h den wird Schicht 13 und die Isolierschicht 14 gleichmaßig mit
F i e 8 eine Schrägansicht eines Paars von Trag- der gleichen Polarität aufgeladen [F i g. 1 (a)].
J--J.«ir HiP: Refestitmne des Schirms, Beim zweiten Schritt des Verfahrens wi
ringen für die Befestigung des Schirms, Beim zweiten Schritt des Verfahrens wird die
F i g. 9 eine Teil-Stirnansicht der Tragringe nach photoleitfähige Schicht 13 gegenüber einer durch-F i g. 8, 35 scheinenden Papiervorlage 18 angeordnet und in der
Fig. 10 eine Vorderansicht von Details der durch die Pfeile angedeuteten Weise ausgeleuchtet Trommel, [Fig. IQa)]. Das an den bildfreien Stellen 19 der
Fi g. 11 eine Teil-Schnittansicht der Elemente, die Vorlage 18 durchgelassene Licht trifft auf die photozura Straffen des Schirms in Querrichtung verwendet leitfähige Schicht 13 auf, während das in den Bildwerden, 40 bereichen 14 auftreffende Licht absorbiert wird und Fig. 12 eine abgewickelte Schrägansicht einer die Schicht 13 nicht erreicht. An den den bildfreien zweiten Ausführungsform einer Trommel, Stellen der Vorlage entsprechenden Stellen der pho-Fig. 13 eine Teil-Schnittansicht eines am Rah- toleitfähigen Schicht verschwindet daher die Ladung, men vorgesehenen Tragrings, während sie an den den Bildbereichen 24 der Vor-F i g. 14 eine Teil-Schrägansicht des maschenför- 45 lage 18 entsprechenden Stellen der Schicht 13 unvermig ausgebildeten Schirms mit dem Befestigungsstrei- ändert bleibt, so daß in der photoleitfähigen Schicht fen, 13 eine elektrostatische latente Abbildung der Vor-F i g. 15 eine Vorderansicht eines Details der lage 18 entsteht. Die Gesamtladung in der Isolier-Trommei nach F i g. 12, schicht 14 bleibt dabei unverändert.
Fig. 16 eine Teil-Schrägansicht einer weiteren 50 Zur Durchführung des dritten Schrittes werden Ausführungsform eines Befestigungsstreifens für den ein mit seiner Rückseite satt an einer plattenförmigen Schirm, Gegenelektrode 20 anliegendes Kopierblatt 21 aus
F i g. 17 eine Teil-Schnittansicht eines Tragrings, elektrisch nichtleitendem, elektrostatisch aufladbarem wie er bei Verwendung des Befestigungsstreifens Material gegenüber der Seite des lichtempfindlichen, nach F i g. 16 eingesetzt wird, und 55 maschenförmigen Schirms 15, auf der das latente La-
Fig. 18 eine Teil-Schnittansicht einer weiteren dungsbild erzeugt wurde, und eine Drahtelektrode Ausführungsform einer Trommel. gegenüber der anderen Seite des Schirms 15 angeord-
Fig.l(a) zeigt einen lichtempfindlichen, maschen- net [Fig. 1(C)]. Die Drahtelektrode 22 wird mit förmig ausgebildeten Schirm 15, bei dem eine pho- einer Spannung gespeist, deren Polarität der der toleitfähige Schicht 13 auf eine Seite, nämlich die 60 Speisespannung der Elektroden 16 und 17 entgegenAußenseite, eines eine Vielzahl feinster öffnungen 11 gesetzt ist, während an die der Drahtelektrode aufweisenden elektrisch leitenden, plattenförmigen gegenüberliegende Gegenelektrode 20 eine der der Kerns 12 aufgebracht, während die andere Seite des Drahtelektrode 22 gegenpolige Hochspannung gelegt elektrisch leitenden Kerns 12 mit einer Isolierschicht wird. Dadurch wird das Kopierblatt 21 bei geerdetem 14 versehen ist. 65 Kern 12 einer Koroaenentladung unterworfen, so daß
Der mit zahlreichen feinsten öffnungen U ver- sich darauf ein dem elektrostatischen latenten Bild sehene, elektrisch leitende, plattenförmige Kern 12 auf dem Schirm 15 entsprechendes Ladungsbild entkann entweder durch Verbindung von feinsten Dräh- gegengesetzter Polarität ausbildet. Dies beruht an-
scheinend darauf, daß der Fluß der durch die Drahtelektrode 22 abgegebenen Koronaentladungsströme an den Stellen, an denen nur in der Isolierschicht 14 des Schirms 15 eine Ladung vorhanden ist, zurückgehalten wird, während er an den Stellen, an denen sowohl die photoleitfähige Schicht 13 als auch die Isolierschicht 14 des Siebmaterials 15 eine Ladung führen, die öffnung 11 des Schirms zu durchdringen vermag, da die in beiden Schichten 13 und 14 Ladungen aufweisenden Stellen des Schirms 15 sich so verhalten, als führten sie keine Ladung; dadurch wird das Kopierblatt 21 an diesen Stellen durch einen durch die öffnungen 11 hindurchtretenden Ionenstrom aufgeladen.
Im vierten Schritt des Verfahrens wird das in vorstehend beschriebener Weise auf dem Kopierblatt 21 erzeugte Ladungsbild in bekannter Weise mittels eines Toners entwickelt [Fig. 1 (d)]. Dabei entsteht ein dem Bildbereich 24 der Vorlage entsprechendes Tonerbild 23 auf dem Kopierblatt 21.
Dieses Kopierverfahren eignet sich für direkte Positiv- oder Negativkopien. Für ein Positiv-Negativ- bzw. Negativ-Positiv-Kopierverfahren führt man die vorstehend angegebenen Schritte unter Verwendung eines keine Isolierschicht aufweisenden Schirms durch.
F i g. 2 zeigt ein elektrophotographisches Kopiergerät zur kontinuierlichen Herstellung von Kopien einer Vorlage unter Verwendung eines lichtempfindliehen maschenförmigen Schirms, der zu einer Siebtrommel geformt ist. Der für die Trommel 31 verwendete, lichtempfindliche, maschenförmig ausgebildete Schirm ist entsprechend dem vorstehend beschriebenen Schirm 15 durch Beschichten eines zahlreiche feinste öffnungen aufweisenden elektrisch leitenden, plattenförmigen Kerns mit einer photoleitfähigen Schicht und einer Isolierschicht auf gegenüberliegenden Seiten hergestellt. An der Trommel 31 liegt die photoleitfähige Schicht an der Außenseite des elektrisch leitenden, plattenförmigen Kerns und die Isolierschicht an der Innenseite. Die lichtempfind-. liehe Trommel 31 ist in Richtung des Pfeils α um eine Welle 32 drehbar.
Im oberen Teil der Anordnung nach Fig. 2 stehen sich elektrische Aufladeeinrichtungen 33 und 34 zu beiden Seiten des lichtempfindlichen Schirms auf der Trommel 31 gegenüber. An die Aufladeeinrichtungen 33 und 34 ist eine hohe Spannung gleicher Polarität gelegt, so daß dec Schirm bei Die-Inmg der Treinmel 31 beiden^ dimii eine Korona-
Im Anschluß «n die Anfladnng νήτύ aar fchtempfmd&che Schiss der Trommel 31 über da ProjektksEobjektw35 und eine ScfcfilzaBQn3nnag36 im linken Te3 tob Fig.2 einer ScfefitzheBcfatBog mit einer optischen Abbüdaag einer synchron mit der Bewegung der BchtempfmdBcfaen Trommel 31 ca Ridasng des Pfeife 6 bewegten Vorlage 37 miterworfen. Andere Be««gi besen sich ebenfaSs anwenden. ,
AnschfieBend wild der n, ansehenf&inigeSchinnanf der Tyrannei 31, aaf dem m der oben Geschriebenen Weise da igdaagibid erzeugt
leitendem Material bestehendes Kopierblatt 40 mi einer der Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 31 entsprechenden Geschwindigkeit synchron mit de Trommeldrehung in Richtung des Pfeils c vorwärts
S bewegt und dabei durch Unterdruck in satter An lage an der Gegenelektrode 39 gehalten. Während de! Vorschubs des Kopierbogen 40 wird an die Auflade einrichtung 38 eine Hochspannung mit einer der dei Aufladeeinrichtung 33,34 entgegengesetzten Polaritä
und an die Gegenelektrode 39 eine Vorspannung mi einer der der Aufladeeinrichtung 38 entgegengesetzter Polarität gelegt, so daß das durchlaufende Kopier blatt 40 einer Koronaentladung unterworfen wird Dadurch entsteht auf dem Kopierblatt 40 ein elektro
statisches Ladungsbild mit diesem entgegengesetzte]
Polarität, das dem auf dem maschenförmigen Schirn
der lichtempfindlichen Trommel 31 erzeugten ent
spricht.
Das dieses elektrostatische Ladungsbild tragendf
ao Kopierblatt 40 wird mittels eines Förderwalzenpaarei 41 einem Entwicklerbehälter 42 zugeführt, in diester Ober- und Unterteil mehrere Reihen von Führungs blechen 43, 44 angeordnet sind. Die Führungsbleche 43, 44 führen das Kopierblatt 40 durch die Entwickas lerlösung, wonach es im Durchgang durch eir Quetscnwalzenpaar 45 ausgetragen wird. Statt dei hier beschriebenen Naßentwicklungsverfahrens kanr zur Entwicklung des Kopierblattes 40 auch jedes beliebige Trockenentwicklungsverfahren Anwendung
finden.
Die in dem oben erläuterten elektrophotographisehen Kopiergerät verwendete, mit einem lichtempfindlichen Schirm versehene Trommel wird, wie verstehend bereits angedeutet, durch Aufziehen eines
zahlreiche feinste öffnungen aufweisenden maschenförmigen Schirms auf einen Trommelrahmen hergestellt.
Ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Trommel gemäß der Erfindung ist nachstehend an Hand
von Fig. 3 bis 11 erläuten. Fig. 3 zeigt ein lichtempfindliches, maschenförmiges Schirmmaterial 51 mit einer Dicke von 30 bis 60 μΐη. Das Schirmmaterial wird durch siebartiges Verflechten von feinen Stahldrähten mit einer Dichte von 6 bis 10 Drähten pro Millimeter (150 bis 250 pro Zoll) und anschließende Pressung hergestellt Zur Fertigung des lichtempfindlichen Schirms 54 werden auf die einander gegenüberliegenden Seiten des Scbirmmaterials 51 eiae photoie-hönige Schicht 5Z Und eine Isolier-
schicht 53 ansprechend dent wmhen beschriebeneu Verfahren aufgetragen bzw. im Vädamm aofce-
damft
mpft
Ib den nachstehend beschriebenen Ausröhrungsbefejaefen wid eme Tnmmel nnter Verwendung des Sdrinnmaterials5ΪhergesteöL
Znwarfcst werden an einander geeennberGegenden Längskanten des inascbenfönmgen Sdürmmat
^fcaie^esteäteBefe^g stiegen 55,55 an der IJnteiseite^ beispielsweise dnich 6» eiae Lg, angefeaeia. Fig.5 zeigt «ne "tl ilT ill Γι ιΤϊι n Wi in I Tn 111 Till 11 TTr fesi^aH^streif55adIa^M57
R 38 oad dner dieser d31 Das mit den BetetigunESstreäe schere Scbinnmateri&l 5t wad M hrib
SJ «ad X achstehend te-
anBeaha8» der Ti«uufld31 oiu^uiduOuu d m idmdi^eiüliit. 3
nnmateri&l 5t wad M nachstehend Weise an emem Paar *Rfig, kh ffi db d ¥ ri
cgciicfekUode m hindmdi^eiüliit. Anf der Gegetee3» wnd da aas nfcht-
^, ffiar dnttb da ¥tmt ringW
mjge RSg, 59 to Rahmen gehalten and
Bei der in F i g. 8 gezeigten Anordnung sind die unter einem gleichförmigen Zug, so daß eine steife
sehr stabil ausgelegten ringförmigen Rahmenteile 58, Verbindung mit den Rahmenteilen 58,59 erreicht wird.
59 an ihren Oberteilen mittels Verbindungsstangen Werden die Befestigungsstreifen 55, 56 vor dem
62, 63, 64 starr miteinander verbunden. Die Trag- Anbringen auf den Tragringen 60, 61 am Schirm 51 ringe 60, 61 sind aus einem Metall von geringer 5 einwärts umgelegt, so ist die Lötverbindung nachElastizität gefertigt und bei axialer Beweglichen her vor Sicht geschützt. Außerdem ist die Befestigegen Verdrehung gesichert. Sie sind mittels einer gung des Schirms 51 an den Tragringen 60, 61 noch Anzahl an den Rahmenteilen P8, 59 jeweils lose an- sicherer, wenn er über die Befestigungsstreifen 55, 56 gebrachter Schrauben 65 mit den Rahmenteilen ver- zurückgefaltet und durch diese auf den Tragringen bunden. Drei jeweils in den Tragringen 60, 61 gebil- io festgeklemmt wird.
dete Ausnehmungen dienen der Aufnahme der Ver- In Fi g. 12 bis 18 sind abgewandelte Ausführungsbindungsstangen 62, 63, 64. Die Tragringe 60, 61 formen des Verfahrens zum Herstellen der Tromsind zunächst noch nicht starr befestigt, sondern mein gezeigt. In Fig. 12 sind zwei robuste, ringförlassen sich mittels der Schrauben 65 axial längs der mige Rahmenteile 101, 102 einander gegenüber an-Verbindungsstangen 62, 63, 64 verschieben. 15 geordnet und in Bereichen, welche sich über weniger In der Umfangsfläche der Tragringe 60, 61 sind als den halben Umfang erstrecken, durch starre Verjeweils mehrere Gewindebohrungen 66 ausgebildet. bindungsstangen 103, 104, 105 miteinander gekup-Ferner weisen die Befestigungsstreifen 55, 56 des pelt. Diese Anordnung besitzt ausreichende Steifig-Schirmmaterials 51 Gewindebohrungen 67 an den keit, um die lichtempfindliche, mit dem maschenför-Gewindebohrungen 66 in den Tragringen 60, 61 ent- »o migen Schirm versehene Trommel sicher zu halten, sprechenden Stellen auf. Das Schirmmaterial 51 wird Die einseitige Anordnung der Verbindungsstangen mit obenliegenden Befestigungsstreifen 55, 56 auf 103, 104, 105 an den ringförmigen, steifen Rahmeneine ebene Fläche gelegt und durch Ausrichten der teilen 101, 102 ermöglicht das Aufziehen eines Gewindebohrungen 65 zu den Gewindebohrungen 66 Schirms 113 mit einer möglichst großen wirksamen und Einschrauben von Halteschrauben 68 in die Boh- »5 Fläche.
rangen 65, 66 an den Tragringen 60, 61 befestigt In der Umfangsfläche des ringförmigen Rahmen-
(Fig. 9). Dabei bleiben die Verbindungsstangen62, teils 101 ist eine schmale Ringnut 101a ausgebildet.
63, 64 von dem Schirmmaterial 51 unbedeckt. In Axialrichtung innerhalb der Nut 101 α sind am Beim Anbringen des Schirmmaterials 51 an den Rahmenteil 101 in der Nähe der Befestigungsstellen
Tragringen 60, 61 auf die vorstehend beschriebene 30 der Verbindungsstangen 103 und 105 einander gegen-
Weise wird aus der Oberfläche des Schirmmaterials überstehende Ausschnitte 101 b und 101 c in der Um-
51 die Außenfläche des entstehenden trommelförmi- fangsfläche vorgesehen. Im Ausschnitt 101 b ist mit-
gen Körpers gebildet. Da dabei das trommelförmig tels einer (nicht dargestellten) Schraube ein einen
angeordnete Schirmmaterial 51 außerhalb der Be- Stift 106 α tragender Haltewinkel 106 verstellbar an-
festigungsstreifen 55, 56 verläuft, ist es einem dem 35 geordnet, während im Ausschnitt 101 c ein Stift 107
Abstand zur Neutralebene 0-0 proportionalen Zug eingelassen ist.
unterworfen und wird damit in Umfangsrichtung der Einwärts vom Rahmenteil 102 ist ein relativ
Trommel unter einer geeigneten Spannung gehalten. schmaler bzw. dünner verstellbarer Tragring 108 an-
Um bei der Anbringung des Schirmmaterials 51 an geordnet, an dem in der Nähe der Stellungen der
den Tragringen 60, 61 mit den Befestigungsstreifen 40 Verbindungsstangen 103 und 105 in der Umfangs-
55. 56 Irrtümer auszuschalten oder möglicherweise fläche einander gegenüberstehende Ausschnitte 108 a
auftretende Unstimmigkeiten auszugleichen, empfiehlt und 108 b ausgebildet sind. Der verstellbare Tragring
es sich, das Schirmmaterial 51 zunächst mit seinem 108 ist m.ttels einer Anzahl in gleichen Abständen
Mittelteil an den Tragringen 60. 61 zu befestigen und daran angebrachter Stellschrauben 109 einstellbar mit
von diesem aus fortschreitend nach beiden Enden 45 dem Rahmenteil 102 verbunden. An den Lagen der
hin vorzugehen. Verbindungsstangen 103, 104, 105 entsprechenden
Nach dem Anbringen des Schirmmaterials 51 an Stellen sind in der Umfangsfläche des Tragrings 108
den Tragringen 60, 61 in der oben beschriebenen Ausnehmungen für die Verbindungsstangen ausge-
Wese badet es eine Art Siebtrommel, bei der jedoch bildet. Im Ausschnitt 108 α des verstellbaren Trag-
m ag einige Lose vorhanden sind. 5° rmgs 108 ist ein Haftewmkd 110 mit einem darin em-
Bei Vorhandensein solcher Lose in der Trommel gesetzten Stat UTOe mittels einer Schraube 111 ic
werden an den Stellen, an denen die Lose auftritt, gleicher Wehe verstellbar angeordnet wie der HaHe-
die Schrattben 65 angezogen, ent den Tragring 60 winkel 106 im Ausschnitt TOl b. In den scu!
bzw. 61 an den ringförmigen Rheteil 58 bzw. 59 108 b ist ein SSt 112 eingelassen.
heranzuhoIeiL Da der Tragring 60 oder 61 dner in 55 Zur HetstefluägeineiTKHimel wird em räder vor
»oder Richtung einwirkenden Kraft nur einen ge- - stehend beschriebenen Weise Ver Schirn
ringen Verformungswiderstand entgensetzt, bewegt 113 auf folgende Weise auf das ringförmige Rah
sich das der Lose im Schinnmaterial Sl entspre- menteil 101 und den Tragring 108 aufgezogen
chende TeB des je Tragrings 60 bzw. 61 in Zonächst werden die einander gegenuberBegeadei
Richtung de? Pfeiles «Ϊ (Fig. 11). Auf diese Weise ist βο Querkanlen des Scanras 113 dutch zweimaliges ode;
es nrögfich, die Spannung des Sdrinnes51 örtlich dreimaliges Umlegen zu einem Saum 113 α bzw
emzusteHen. M3 b geformt Darauf werden entlang den Längsrän
Durch Anziehen der Schrauben 65 entlang dem dem des Schirms It3 schmale Befesfigangsstreaei
ges Umfang der Rahmentefle 58, 59 läßt sich 114,115 aus Metall angebracht, beispielsweise auge
der Schirm 51 über seine gesamte Fläche anspannen, 65 lötet Die BefestigungsstreSen 114, 115 sind etwa
so daß er straff auf den Tragringen sitzt, ohne dabei langer als der Schirm 113 und längs ihren äußer«
überdehnt oder ausgebeult zu werden. In diesem Zn- Rändern abgekantet, h Fuhnmgsstege 114«
stand stehen der Schirm 51 und die Tragringe 60, 61 llSe gebildet werden (Fig. 14).
9 10
In den Enden der Befestigungsstreifen 114, 115 Der in Fig. 16 gezeigte Befestigungsstreifen 123
sind öffnungen 114 b, 114 c bzw. 115 b, 115 c für die weist eine Anzahl als Eingriffsteile ausgebildete Zap-
Aufnahme der Stifte 106 a, 107 bzw. 110 c, 112 vor- fen 124 auf und ist auf einem Schirm 122 befestigt,
gesehen. Zum Aufziehen des Schirms 113 auf das Beim Aufziehen des Schirms 122 auf den Rahmen
Rahmenteil 101 und den verstellbaren Tragring 108 5 finden die Zapfen 124 Aufnahme in entsprechenden
werden die öffnungen 114 c und 115 c zunächst über Bohrungen 125 α eines verstellbaren Tragrings 125
die Stifte 107 bzw. 112 gezogen. Anschließend wer- (Fig. 17). Diese Art der Befestigung stellt eine große
den die Führungsstege 114 a, USa in die Ringnut Erleichterung beim Aufziehen des Schirms auf den
101 α des Rahmenteils 101 eingelegt bzw. entlang Rahmen einer Trommel dar. Eine im Endstück des
dem äußeren Rand des Tragrings 108 angelegt. io Befestigungsstreifens 123 gebildete Öffnung 123 a
Nach dem Anlegen des Schirms 113 an das Rah- dient dem gleichen Zweck wie die in den Befesti-
menteil 101 und den verstellbaren Tragring 108 wer- gungsstreifen 114 und 115 gebildeten öffnungen
den die öffnungen 114c, 115c über die Stifte 106a 114 b, H4cbzw. USb, USc. Das Ende des Schirms
bzw. UOfl geführt und die Haltewinkel 106, 110 122 ist wie das des Schirms 113 zu einem Saum 122 a
durch Eindrehen der betreffenden Schrauben, im 15 umgelegt.
Ausschnitt 108a der Schraube 111, angezogen, so Fig. 18 zeigt eine weitere Abwandlung der erfindaß der Schirm in seiner Umfangsrichtung gespannt dungsgemäßen Trommel. Dabei ist ein verstellbarer wird. Das Spannen des Schirms in seiner Längsrich- Haltering 127 mit einem darauf befestigten Schirm tung auf den ringförmigen Rahmenteilen 101 und 128 außerhalb eines Tragrings 126 angeordnet. In 108 wird durch den Unterschied zwischen den an der ao dieser Ausführung sind Stellschrauben 129 zum BeInnenseite und der Außenseite wirkenden Zugkräften wegen des Halterings 127 zum Tragring 126 oder von unterstützt. diesem weg in Gewindebohrungen im Haltering 127
Zum Straffen des Siebes in Querrichtung wird die geführt und ragen mit ihren freien Enden in Blind-
Lage des Tragrings 108 in bezug auf das Rahmenteil bohrungen im Tragring 126. Zum Anspannen des
101 durch Verdrehen der Schrauben 109 verstellt »5 Schirms 128 in Querrichtung wird der Haltering 127
(F i g. 15). durch Anziehen der Schrauben 129 vom Tragring 126
Die so hergestellte, lichtempfindliche Trommel nach außen abgedrückt. Statt der Schrauben 129 wird mittels der in Fig. 12 gestrichelt gezeichneten können auch andere Einrichtungen zum Verstellen Rollen 116, 117,118, 119, 120 und 121 drehbar ge- des Halterings 127 gegenüber dem Tragring 126 Anlagert. Dabei sind die Rollen 116 und 117 unter 30 Wendung finden, beispielsweise eine Anordnung aus Druck in Anlage an der Umfangsfläche des Rahmen- Federn und Stiften.
teils 101, während die Rolle 120 unter Druck am Dieses Verfahren und seine oben beschriebenen
inneren Rand des Rahmenteils in Anlage ist, um das Ausfuhrungsformen können zur Herstellung von
Rahmenteil 101 zu führen. In gleicher Weise sind die Trommeln mit Schirmen aus Kunststoffen sowie aus
Rollen 118 und 119 in Anlage an der Umfangsfläche 35 rostfreiem Stahl Anwendung finden. Solche mit
und die Rolle 121 am Innenrand des Rahmenteils maschenfcrmigen Schirmen versehene Trommeln
102, um es drehbar zu führen. Zur Vermeidung von eignen sich nicht nur für die Elektrophotographie,
axialen Bewegungen der Trommel können an den sondern zu allen Zwecken, für die eine Siebtrommel
Stirnseiten der Rahmenteile 101 und 102 weitere mit zahlreichen feinsten öffnungen entlang ihrem (nicht dargestellte) Rollen in Anlage sein. Als weitere 40 Umfang gebraucht wird. Sofern dabei keine Einstel-
Teile für den Einbau der lichtempfindlichen Trom- lung der Spannung in Querrichtung des Siebes erfor-
mel ist an der inneren Stirnseite des Rahmenteils 101 derlich ist, können die Halteringe und Tragringe je-
ein halbkreisförmiger Entlasrungsbügel 1226 und weils als einstückige Rahmenteile der Trommel aus-
an der äußeren Stirnseite ein Zahnrad 123 b ange- gebildet sein. Ebenso kann der Rahmen auch ein mit bracht. 45 öffnungen versehenes zylindrisches Teil sein.
In der vorstehend erläuterten abgewandelten Aus- Somit schafft die Erfindung eine Siebtrommel, bei
führungsform der Trommel sind die den Schirm tra- der entlang wenigstens einer Seitenkante eines zahl-
genden Rahmenteile als ringförmig angegeben. Die reiche feinste öffnungen aufweisenden Schirms we-
Erfindung ist jedoch nicht auf eine solche Ausfüh- nigstens ein Befestigungsstreiien angebracht ist und rang der Ra&meuteäelOl and 10» beschränkt, son- 50 der Schirm auf einen ein Paar Halteieile and wen^-
dera enaiecfa sich andi anf BafteteBe anderer Form, stens em wrsteQbares, ringförmiges Tragtefl aufwei-
Femer ist das lia^önmge Rahmenteil 101 in emer senden Trommelrahraea aH&ezogen wird, indes» der
emslScisgea AosfähmHg hä dem Tragring daage- bzw. die Befesßganssstieifea zar Befestäamg des
steÄ.Esi^jedöcÄfflKÄso^icfe.dasilÄmeBteaae Scorns am Tiommeiralniien daian in /S* geentspRxiieBd det Asoa&Säg des Rahmeateils 102 55 bracht and befestigt wild bzw. weiden, so daß bei
mit dem Tragring 108 zweöeiSg and versteilbar aas- der fertigen Siebtrommel der bzw. die Befestigoags-
^3***38- . __ „_ ^ Λ Ä steifen zwischen dem Scham and dem 'fyommei-
Bre an den äußeren Rändern der Befestignngs- rahmen Segen. Durch eine derartige Befestigung des
streifen abgekanteten FSmnigsstege haben eine die Schinns anf den TromiaelrahiHen ist er in Umfaägs-DkSe der Befestjgmgsarejfca übersteigende Höbe. 60 richtmegesfeaffiLBfe^jamim^desScMimsinQ^^
Da jedoch dfe »«igKkdfflgea eisen gro- richttrag SBl sich durch Bewegen des versteÜbaTen
Bea Dmrdiaies^ haben, wirf das Aufziehen des TragteSs in Richtung anf die HaÖEteüe za oder von
iS dadurch nidtf feeegtUaijifafet. diesen weg einstellen.
HierzaSBlaftZeicbj

Claims (7)

den auf de Nett to ^.ese
1. Trommel für dektrophotograpbische Kopiergeräte mit einem photoempfindlichen, rnaschenförmig ausgebildeten Schirm mit einem eletasdi leitenden Kern und einer photoleitfahigen,Schicht, dadurch gekennzeichnet, daßdiephotoleitfähige Schicht (13) nur an der Außenseite der zylinderförmigen Mantelfläche der Trommel (31) ! ausgebildet ist, während die übrigen Säten des xo mch elektrisch leitenden Kerns des maschenfonmgen «"f" SchirmS(51; 113; 122; 128) mit einer fcoherschicht (14) versehen sind, daß zwei im.Abstand voneinander angeordnete, die Trommelrander bildende steife Rahmenteile (58,59; 10I1102](durch 1S mindestens eine steife Verbindungsstange (62, 63; 64; 103, 104, 105) miteinander verbunden sind, daß am Schirm an den Rahmenteilen zugeordneten Seitenrändern in Umfangsrichtung «ng- to^ spannte Befestigungsstreifen (55, 56; 114, 115, » un° 123) vorgesehen sind, von welchen wenigstens ^ einer am Umfang eines ^ ^r yerbindungsstange gehalterten Tragrings (60, 61; 108; 126) befestigt ist, der mittels einer Anzahl von an seinem Umfang verteilten Befestigungsemrichtungen (65 *5 109; 129) an dem im benachbarten Rahmenteil J (58, 59; 101, 102) in axialer Richtung verstellbar des ^ angebracht ist.
2. Trommel nach Anspruch 1, dadurch gegekennzeichnet, daß die Befestigungsstrejfen (55 56; 114, 115; 123) aus Bronze bestehen und mit den Rändern des Schirms (51; 113; 122; 128) verlötet sind.
3. Trommel nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenteile (58, 59; 101,102) Ringform haben.
4. Trommel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenteile (58, 59; 101, 102) mit den Tragringen (60, 61; 108; 126) verschraubt sind. ..^1...40
5. Trommel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (51, 113; 122; 128) über die Befesuginigsstreifen (55, 56; 114, 115; 123) zurückgefaltet und durch sie auf den Tragringen (60, 61; 108, 126) festgeklemmt ist. _
6. Trommel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmente.ie
(58,59; 101,102) auf weniger als der Hai te ihres üs
Umfangs durch die Verbindungsstangen (62, 63, 5° muß ά«d gg
64; 103,104,105) verbunden sind. SkS i
7. Trommel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, f dadurch gekennzeichnet, daß ein Tragring ein-
stückig mit dem Rahmenteil (101) ausgebildet ,st.
SSSS
DE19712138298 1970-08-04 1971-07-30 Trommel für elektrophotographische Kopiergeräte Expired DE2138298C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6814970 1970-08-04
JP6814970A JPS505946B1 (de) 1970-08-04 1970-08-04
JP1150671A JPS509185B1 (de) 1971-03-03 1971-03-03
JP1150671 1971-03-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2138298A1 DE2138298A1 (de) 1972-02-10
DE2138298B2 DE2138298B2 (de) 1976-04-01
DE2138298C3 true DE2138298C3 (de) 1976-11-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839178C2 (de)
DE2449437C3 (de) Koronaentladungseinrichtung
DE2830461C2 (de)
DE2261023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sichtbarmachung eines latenten elektrostatischen bildes, sowie elektrophotographische kopiermaschine mit einer solchen vorrichtung
DE2757244C2 (de)
DE2951452C2 (de)
DE2552115A1 (de) Elektrofotographisches verfahren und elektrofotographische vorrichtung
DE2325962B2 (de) Elektrofotografisches, mit Flüssigentwickler arbeitendes Kopiergerät
DE1257575B (de) Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Halbtonbildern und elektrophotographische Kopiervorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2811056C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Ladungsbildes auf einem isolierenden Aufzeichnungsmaterial
DE2440308B2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln elektrostatischer Ladungsbilder
DE2138298C3 (de) Trommel für elektrophotographische Kopiergeräte
DE1572377B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichfoermigen gerasterten auflagen einer photoleitfaehigen schicht
DE2746806B2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerat
DE2630570C3 (de) Abbildungsverfahren
DE2657912C3 (de) Bilderzeugungsverfahren
DE3026380C2 (de)
DE19620875C2 (de) Elektrofotografieverfahren
DE7129373U (de) Trommel fuer elektrophotographische kopiergeraete
DE2518058A1 (de) Elektrophotographisches verfahren
DE2434433A1 (de) Elektrostatische kopiermaschine
DE2242501B2 (de) Verfahren zur elektrostatischen bilderzeugung mit magnetischen, elektroskopischen tonerteilchen
DE977531C (de) Verfahren zur xerographischen Bilderzeugung
DE2056023A1 (de) Elektrophotographisches Verfahren und Vorrichtung zu dessen Durchfuhrung
DE2138561A1 (de) Elektrofotografisches Kopierverfahren