DE2137910B1 - Transportstrecke eines flughafenfrachtterminals - Google Patents

Transportstrecke eines flughafenfrachtterminals

Info

Publication number
DE2137910B1
DE2137910B1 DE19712137910 DE2137910A DE2137910B1 DE 2137910 B1 DE2137910 B1 DE 2137910B1 DE 19712137910 DE19712137910 DE 19712137910 DE 2137910 A DE2137910 A DE 2137910A DE 2137910 B1 DE2137910 B1 DE 2137910B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller conveyor
auxiliary
transport
pallets
transport route
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712137910
Other languages
English (en)
Other versions
DE2137910A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. 6906 Leimen Lingg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19712137910 priority Critical patent/DE2137910B1/de
Priority to FR7226544A priority patent/FR2147132B3/fr
Priority to GB3521772A priority patent/GB1365594A/en
Priority to JP7515672A priority patent/JPS5322348B1/ja
Publication of DE2137910B1 publication Critical patent/DE2137910B1/de
Publication of DE2137910A1 publication Critical patent/DE2137910A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 perspektivisch die Hilfspalette für die erfindungsgemäße Transportstrecke,
Fig.2 bis 4 schematisch in Anordnung und schrittweise gezeichneter Wirkungsweise die Ubergabestation der erfindungsgemäßen Transportstrecke.
Die in Stahlkonstruktion erstellte Hilfspalette 1 nach F i g. 1 besteht im wesentlichen aus einem Auflagerest 2 mit engem Raster. Dieser letztere Begriff wird im Zusammenhang mit Fig.2 bis 4 erläutert. Die Roststäbe sitzen in einem aus kürzeren Stäben 3 von der Länge α und längeren Stäben 4 von der Länge b gebildeten Umfassungsrahmen gleicher Dicke. Unter dem Rost 2 ist ein quadratischer Tragrost untergeschweißt, dessen Holme 5 und 6 die Länge α der Stäbe 3 aufweisen. Die Holme 5 und 6 sind Kufen, die, wie noch erläutert, auf Rollen aufliegen. Der mittlere Holm 7 dient nur zur Unterstützung der Roststäbe. Die Rechteckform des Rostes entspricht der Grundrißkontur der gängigen Größe von Flugzeugpaletten, das sind 8 X 10 ft (2.450 X 3.280 mm). Der Pfeil ohne Bezugszeichen bezeichnet die reguläre Transportrichtung in der Strecke. Die Gesamtdicke c der Hilfspalette ist in dem Beispiel etwa 160 mm.
Bestandteile der erfindungsgemäßen Transportstrecke sind entsprechend F i g. 2 bis 4 eine enggerasterte Rollenbahn 8, bei der der Abstand der Rollen nur 300 mm beträgt, und die Rollen, die, wie bei solchen Bahnen üblich, walzenförmig sind. Die walzenförmigen Rollen haben eine solche Lage, daß mit zwei oder vier Rollenreihen auch senkrecht zur Zeichenebene kein freier Abstand besteht, der größer ist als 300 mm.
Auf der enggerasterten Rollenbahn 8, die als Anfang der Transportstrecke in der Nähe eines Nasenoder eines Seitendocks, d. h. in der Nähe des Flugzeuges, angeordnet ist, steht eine Palette 9 in Igluform. Sie mag 71 schwer sein und den Grundriß der beschriebenen Hilfspalette haben.
Neben der enggerasterten Rollenbahn 8 befindet sich eine Übergabestation 10, bestehend aus ineinandergeschachtelten Rollensystemen 11 und 12. Beide Rollensysteme sind selbständig angetrieben und werden von je einer Hubvorrichtung 13 bzw. 14 getragen. Das heißt, die betreffenden Linienkämme bezeichnen einen Rahmen und die Doppelpfeile die Hebbarkeit dieser Rahmen. Die Ineinanderschachtelung der beiden Rollensysteme 11 und 12 ist insoweit verzerrt gezeichnet, als in Wirklichkeit das Rollensystem 12, wie im nächsten Absatz beschrieben, senkrecht zur Zeichenebene außen angeordnete Rollen aufweist. Das Rollensystem 11 füllt den freien mittleren Bereich aus. In Wirklichkeit sind also bei dem Rollensystem 11 keine gruppenweise angeordnete Rollen vorhanden, sondern es liegt eine durchgehend gleiche Rollenteilung vor, ebenso wie bei der Rollenbahn 8. Alle Rollen des Systems 11 haben gleichgroße Zwischenräume 21, durch deren Gesamtheit der Auflageraster, in dem Beispiel der Auflagerost 2, hindurchsteckbar ist. Das heißt, die freien Felder vom Maß d der F i g. 1 nehmen abweichend von der schematisch gehaltenen Fig. 3 nur je eine Rolle des Systems 11 auf. Baulich behindern sich die beiden Rollensysteme 11 und 12 nicht.
Neben der Übergabestation 10 befindet sich eine weitgerasterte Rollenbahn 15 mit an den Außenseiten angeordneten Führungsrollen 16. Die angetriebenen Rollen 17 der Bahn 15 sind scheibenförmig und liegen paarweise in einem Spurabstand, der dem Maß α der F i g. 1 entspricht. Die Rollenbahn 15 liegt um ein Maß e tiefer als die Bahn 8, d. h. als die untere Ebene der ankommenden Palette 9. Dieses Maß setzt sich zusammen aus einem weiter unten erläuterten Spielmaß / und aus der Dicke c der Hilfspalette 1.
Unter der Rollenbahn 15 befindet sich ein Hilfspalettenstapel 18 auf einer durch den Doppelpfeil 19 bezeichneten Hubvorrichtung. Bei Entnahme der obersten Palette rückt der Stapel taktweise um das Maß c aufwärts.
Bei der Anordnung nach der F i g. 2 bis 4 ist ein Einrichtungsverkehr in Pfeilrichtung 20 angenommen, was einer Flugzeugentladung entspricht. Bevor die vom Nasen- oder Seitendock kommende Palette 9 weiterfahren kann, wird die oberste Hilfspalette 1 vom Stapel 18 aus in die Übergabestation 10 eingeschoben und entsprechend F i g. 2 von dem weitgerasterten Rollensystem 12 aufgenommen. Sobald die Hilfspalette eingeschoben ist, fahren beide Hubvorrichtungen 13 und 14 aufwärts in die Stellung nach F i g. 3, und zwar mit Hubbegrenzung durch Endlagenschalter. Die Hilfspalette 1 liegt dann um ein Spielmaß / unter der unteren Ebene der Palette 9. Das Rollensystem 11 dagegen liegt genau in der besagten Ebene, so daß die Palette 9 stoßlos auf die Rollen auffahren kann. Nach dem Einfahren der Palette in die Übergabestation wird das System 11 um mehr als das Maße abgesenkt, wobei die Palette9 um das Spielmaß / folgt und sich auf die Hilfspalette 1 aufsetzt. Da das Rollensystem 12 im angehobenen Zustand im Niveau der weitgerasterten Rollenbahn 15 liegt, fährt entsprechend F i g. 4 die Palette 9 auf der Hilfspalette 1 stoßlos auf die Rollenbahn 15 über und wird dort von den Rollen 16, die an den Holmen 6 angreifen, geführt.
Die mit F i g. 2 bis 4 beschriebene Anordnung hat hinsichtlich der beschriebenen Differenzhöhen den Vorteil, daß die Hubvorrichtungen 13 und 14 lastlos aufwärtsfahren, also für die Hubbewegung keinen besonders kräftigen Antrieb benötigen.
Zu der beschriebenen Wirkungsweise wird noch bemerkt, daß die Palette in Wirklichkeit die Übergabestation möglichst ohne Zeitverzug überrollen soll. Aus diesem Grunde werden die Vorrichtungen 13 und 14 schon vor Ankunft der nächsten Palette 9 in die Bereitschaftsstellung nach F i g. 3 gefahren. Die Absenkung um den Differenzhub im Sinne des Spielmaßes / erfolgt nach dem Einfahren der nächsten Palette 9 praktisch zeitlos.
Nach dem Abtransport aller Paletten einer Flugzeugladung besteht ausreichend Zeit, die Hilspaletten einzeln oder stapelweise vom Rollengang 15 aus in die Übergabestation 10 zurückzubringen, um den Stapel 18 wieder aufzufüllen. Die Hilfspaletten benötigen also keine besondere Rücktransportstrecke und stören den Ablauf der Flugzeugbe- und -entladungen zeitlich überhaupt nicht.
Nachdem vorstehend die Grundelemente der erfindungsgemäßen Transportstrecke beschrieben wurden, wird noch bemerkt, daß die weitgerasterte Rollenbahn 15 über Längs-/Querfördertische verzweigt sein kann, was die Regel ist. Werden dabei für die Längsbewegung der Hilfspalette die Kufen 6 gebraucht, so werden für die Querbewegung die Ku-
fen 5 gebraucht. Der nicht gezeichnete Längs-/ Querfördertisch hierfür ist augenscheinlich von besonders einfacher Konstruktion — ein Vorteil, der zusätzlich mit anfällt. Auch sogenannte Verteilerkreise werden durch die erfindunsggemäße Transportstrecke vereinfacht.
Die Hilfspalette kann von der weitgerasterten Rollenbahn 15 aus mit einer Gabel eines Regalförderzeuges unterfaßt werden, so daß das Förderzeug die auf der Hilfspalette verbleibende Palette 9 in ein Regalgestell absetzen und von dort wieder aufnehmen kann. Hierdurch ergibt sich ein Lager einfachster Konstruktion.
Die Hilfspalette 1 ist auch für größere Packstücke geeignet. Hierfür ist vorgesehen, zwei Hilfspaletten ganz oder nahezu abstandslos auf eine entsprechend
längere Übergabestation 10 aufzusetzen, um etwa einen Zwanzig-Fuß-Container zu fördern. Die beiden Hilfspaletten können wegen des quadratischen Tragrahmens dabei auch um je 90° verdreht aufgesetzt werden, d.h. sich in der Längsrichtung ergänzen. Hierfür oder ganz allgemein ist vorgesehen, die Rollen des Rollensystems 11 nicht walzenförmig auszubilden, sondern scheibenförmig derart, daß die Zwischenräume 21 auch senkrecht zur Zeichenebene
ίο vorhanden sind.
Wegen der Gleichheit aller Hilfspaletten im
gesamten Bereich des Frachtterminals läßt sich eine EDV-Steuerung über Kodierleisten leicht durchfüh-
- ren, denn es sind an den Hilfspaletten Seitenflächen für die Anbringung der Kodierleisten vorhanden. Es sind dies die Seitenflächen der Holme 5 und/oder 6.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

1 2 sungen und verschiedener Seitenkonturen transpor- Patentansprüche: tiert werden, lassen sich keine Führungsmittel an der Rollenbahn anbringen. Ferner ist es schwierig, die
1. Transportstrecke für Flugzeugpaletten und verschiedenartigen Paletten einheitlich mit Kodierlei- -container eines Flughafen-Frachtterminals, mit 5 sten zu versehen.
einer bis an das Flugzeugdock heranreichenden, Der Erfindung, die bezweckt, vollautomatisierte die Platten auf engem Rasterfeld tragenden, kon- Transportstrecken der oben bezeichneten Art zu tinuierlich fördernden Rollenbahn, dadurch schaffen, liegt die Aufgabe zugrunde, die beiden gegekennzeichnet, daß die enggerasterte nannten Schwierigkeiten zu beheben. Dies sind die Rollenbahn (8) an einer Übergabestation (10) in io Voraussetzungen dafür, eine Transportstrecke zu eine weitgerasterte, mit außen angeordneten Füh- schaffen, die als Grundelement ermöglicht, in besonrungsmitteln (16) versehene und untereinander ders vorteilhafter Weise verzweigte, so zum Beispiel identische Hilfspaletten (1) transportierende RoI- mit Verteilerkreis und Lager versehene Großtermilenbahn (15) übergeht, wobei die Ubergabesta- nals mit EDV-Steuerung zu erstellen,
tion ineinandergeschachtelt und zueinander an- 15 Gemäß der Erfindung geht innerhalb der Transhebbar beide Rollenbahnsysteme (11 und 12) portstrecke die enggerasterte Rollenbahn an einer aufweist und die Hilfspaletten einen durch die Ubergabestation in eine weitgerasterte, mit außen anZwischenräume (21) des engen Rollenrasters geordneten Führungsmittehi versehene und untereindurchsteckbaren engen Auflageraster besitzen. ander identische Hilfspaletten transportierende RoI-
2. Transportstrecke nach Anspruch 1, dadurch 20 lenbahn über. Die Ubergabestation weist dabei ineingekennzeichnet, daß die Hilfspalette (1) einen andergeschachtelt und zueinander anhebbar beide Auflagerost (2) und einen Tragrahmen besitzt, Rollenbahnsysteme auf, und die Hilfspaletten besitdessen Holme die auf der weitgerasterten Rollen- zen einen durch die Zwischenräume des engen RoI-bahn (15) aufliegenden Kufen (5 bzw. 6) sind. lenrasters durchsteckbaren engen Auflageraster.
3. Transportstrecke nach Anspruch 2, dadurch 25 Die erfindungsgemäße Transportstrecke verwendet gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (5/6) un- also ein Hilfsmittel, die Hilfspalette, die der darauf terhalb des Rostes (2) angeordnet ist und ein aufgesetzten, nicht eigensteifen Palette die Steifigkeit Quadrat bildet. verleiht, die erforderlich ist, sie mit den in der allge-
4. Transportstrecke nach Anspruch 1, dadurch meinen Transport- und Lagertechnik üblichen Gerägekennzeichnet, daß die beiden Rollenbahnsy- 30 ten zu handhaben. Mit der Einführung der Hilfspasteme (11 und 12) im Bereich der Ubergabesta- lette wird bis auf die kurze, flugzeuggebundene Antion (10) je eine Hubvorrichtung (13 bzw. 14) be- fangs- bzw. Endstelle aus der enggerasterten Rollensitzen, bahn eine viel billigere weitgerasterte Rollenbahn.
5. Transportstrecke nach Anspruch 1, dadurch Ferner wird mit der Hilfspalette aus einem Lager, gekennzeichnet, daß die weitgerasterte Rollen- 35 dessen ein- oder mehrstöckiger Lagerraum bisher aus bahn (15) um die Dicke c der Hilfspalette (1) tie- enggerasterten Rollenbahnen bestand, ein Lager mit fer liegt als die enggerasterte Rollenbahn (8). Auflagegestellen ähnlich einem Regallager. Mit der
6. Transportstrecke nach Anspruch 5, dadurch Erfindung wird daher der weitere Vorteil erzielt, den gekennzeichnet, daß bei einer im Einrichtungs- Bauaufwand des gesamten Terminals herabzusetzen, verkehr betriebenen Übergabestation (10) die an- 40 Der Begriff weitgerasterte Rollenbahn gilt überkommende Rollenbahn (8) unabhängig von der geordnet auch für vergleichbare andere Transportbesagten Höhendifferenz um ein Spielmaß / hö- mittel wie Band- oder Kettenbahnen oder für die geher liegt. mischte Anwendung dieser Transportmittel innerhalb
7. Transportstrecke nach Anspruch 1, dadurch des Systems der Transportstrecken,
gekennzeichnet, daß neben der Ubergabestation 45 In zweckmäßiger Ausführungsform hinsichtlich (10) ein taktweise um die Dicke c der Hilfspalette einfacher Bauweise kann die Hilfspalette einen Auf-(1) hebbarer Hilfspalettenstapel (18) angeordnet lagerost erhalten und einen Tragrahmen, dessen ist. Holme die auf der weitgerasterten Rollenbahn aufliegenden Kufen sind. Dabei kann der Tragrahmen un-
50 terhalb des Rostes angeordnet sein und ein Quadrat
bilden. Wegen des Quadrates kann die normalerweise im Grundriß rechteckige Hilfspalette in Längs-
Die Erfindung betrifft eine Transportstrecke für und Querrichtung aufgesetzt werden, wie noch erläu-Flugzeugpaletten und -container eines Flughafen- tert wird, und es ist mit gleicher Rollenbahnspur ein Frachtterminals. Die Transportstrecke besitzt eine 55 Quertransport möglich.
bis an das Flugzeugdock heranreichende, die Palet- Die beiden Rollenbahnsysteme im Bereich der
ten auf engem Rasterfeld tragende, kontinuierlich Ubergabestation erhalten zweckmäßig je eine Hubfördernde Rollenbahn. Im weiteren Text wird für die vorrichtung. Damit die Hubvorrichtungen mit einem genannten zu transportierenden Gegenstände verein- Minimum an Weg auskommen, empfiehlt es sich, die facht das Wort Paletten gebraucht. 60 weitgerasterte Rollenbahn um die Dicke der Hilfspa-
Bei bekannten derartigen Transportstrecken, die lette tiefer zu legen als die enggerasterte Rollenbahn, insgesamt aus den enggerasterten Rollenbahnen be- Damit die Hubvorrichtungen nicht die schweren Pastehen, ist es schwierig, einen genauen und verkrän- leiten hochzuheben brauchen, empfiehlt sich eine kungsfreien Geradeauslauf der Paletten zu erreichen. Höhendifferenz um ein funktionsmäßig bedingtes Korrektureingriffe von Hand oder mit mechanischen 65 Spielmaß.
Mitteln sind bei längeren Transportstrecken unver- Zu der Ubergabestation gehört ein Hilfspaletten-
meidbar. Da nämlich auf ein und derselben Trans- stapel. Nach der Erfindung kann dieser taktweise um portstrecke Paletten verschiedener Grundrißabmes- die Dicke der Hilfspalette hebbar sein.
DE19712137910 1971-07-29 1971-07-29 Transportstrecke eines flughafenfrachtterminals Withdrawn DE2137910B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137910 DE2137910B1 (de) 1971-07-29 1971-07-29 Transportstrecke eines flughafenfrachtterminals
FR7226544A FR2147132B3 (de) 1971-07-29 1972-07-24
GB3521772A GB1365594A (en) 1971-07-29 1972-07-27 Apparatus for transporting aircraft pallets containers or like lo ads
JP7515672A JPS5322348B1 (de) 1971-07-29 1972-07-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137910 DE2137910B1 (de) 1971-07-29 1971-07-29 Transportstrecke eines flughafenfrachtterminals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2137910B1 true DE2137910B1 (de) 1973-01-18
DE2137910A1 DE2137910A1 (de) 1973-01-18

Family

ID=5815162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712137910 Withdrawn DE2137910B1 (de) 1971-07-29 1971-07-29 Transportstrecke eines flughafenfrachtterminals

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5322348B1 (de)
DE (1) DE2137910B1 (de)
FR (1) FR2147132B3 (de)
GB (1) GB1365594A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0216736A2 (de) * 1985-09-25 1987-04-01 Vittorio Cunico Speicher- und Ausgabeeinrichtung für automatische Lagersysteme
FR2669010A1 (fr) * 1990-11-14 1992-05-15 Malerba Dugelet Ensemble de transfert d'une charge palettisee.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143282C1 (de) * 1991-12-30 1993-05-13 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
CN107826787B (zh) * 2017-10-11 2024-01-12 湖北敏实汽车零部件有限公司 门框上条堆垛自动化线

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0216736A2 (de) * 1985-09-25 1987-04-01 Vittorio Cunico Speicher- und Ausgabeeinrichtung für automatische Lagersysteme
EP0216736A3 (en) * 1985-09-25 1988-07-20 Vittorio Cunico A handling device for dynamic warehousing systems
FR2669010A1 (fr) * 1990-11-14 1992-05-15 Malerba Dugelet Ensemble de transfert d'une charge palettisee.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5322348B1 (de) 1978-07-07
FR2147132B3 (de) 1975-09-05
GB1365594A (en) 1974-09-04
FR2147132A1 (de) 1973-03-09
DE2137910A1 (de) 1973-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829325C3 (de) Hochregal für Platten
EP0654425A1 (de) Verfahren zum Ein- oder Auslagern bzw. Umstapeln von Trägern für Fördergut in bzw. aus einem mehretagigen Lager und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2423805A1 (de) Durchlaufregallager-anlage
DE2137910B1 (de) Transportstrecke eines flughafenfrachtterminals
DE2406753C2 (de) Transportwagen für Paletten
AT406151B (de) Einrichtung zum verteilen von stückgut
US3756436A (en) Conveyor track for pallets
DE3907360C2 (de)
DE3402996A1 (de) Anlage zum ein- und auslagern von containern unter verwendung eines hochregallagers
DE2924261A1 (de) Auf lenk- und laufrollen abgestuetzter foerderbehaelter
DE29718688U1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Verfahren einer Vielzahl von Rollcontainern
EP1813556A1 (de) Lagersystem
DE3638580C2 (de)
DE1225558B (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Guetern von einer ersten Palette auf eine zweite
DE2547414A1 (de) Umsetzvorrichtung fuer rechteckige paletten o.dgl. gegenstaende
DE2747249A1 (de) Einrichtung zum beladen von lastkraftwagen o.dgl.
DE1781400A1 (de) Lagerhausfoerdervorrichtung
DE1456501A1 (de) Stapelkran
DE1580658C (de) Transportfahrzeug fur Rollbehalter
DE2320996C3 (de) Regallageranlage mit einem in einer Gasse zwischen Regalen fahrenden Regalförderzeug
DE2640666B1 (de) Vorrichtung zum Be- oder Entladen von bestueckten Flaschenkaesten sowie zum Ein- oder Auspacken der Flaschen
DE2432557C3 (de) Anlage zum Ein- und Auslagern von Stückgütern
DE2352072A1 (de) Rollenbahn- oder durchlaufregalanlage
DE1869351U (de) Flaschenkasten aus holz.
DE2543517A1 (de) Vorrichtung zur beladung und entladung von containern und wechselaufbauten mit stueckgut

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee