DE213611C - - Google Patents

Info

Publication number
DE213611C
DE213611C DENDAT213611D DE213611DA DE213611C DE 213611 C DE213611 C DE 213611C DE NDAT213611 D DENDAT213611 D DE NDAT213611D DE 213611D A DE213611D A DE 213611DA DE 213611 C DE213611 C DE 213611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
openings
pins
edge
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT213611D
Other languages
English (en)
Publication of DE213611C publication Critical patent/DE213611C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/527Flameproof cases

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Beim Schließen und Lösen von Kontakten, insbesondere bei Steckern, sind die an den Metallteilen überspringenden Trennungsfunken sehr gefahrbringend, wenn der umgebende Raum von explosiven Gasen erfüllt ist oder leicht zündende Stoffe in der Nähe des Funkens sich befinden.
Man hat deshalb versucht, bei derartigen Steckern den Trennungsfunken möglichst in
ίο einem nach außen abgeschlossenen Gehäuse auftreten zu lassen.
Gegenstand der Erfindung ist nun bei derartigen Steckern die doppelte Abdichtung der Trennungstelle nach außen, indem die in bekannter Weise im Stöpsel angeordneten Steckerhülsen, welche die in einer Schaltdose liegenden Steckerstifte aufnehmen, am Rande ihrer Öffnungen mit Isolierringen versehen sind, während eine zweite Isolierung am Rande der Öffnungen in der Schaltdose, in denen die Steckstifte versenkt liegen, vorgesehen wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist
in der Zeichnung dargestellt, welche einen Längsschnitt durch die beiden Teile des geöffneten Steckkontaktes zeigt.
Hiernach ' sind die Steckerstifte a in üblicher Weise an die Leitungsdrähte geschlossen und in den Hohlräumen b einer Dose c angeordnet, während die Steckerhülsen d in bekannter Weise am Stöpsel β befestigt und an die Leitungsdrähte angeschlossen sind; sie können eng schließend über die Steckerstifte a geschoben werden.
Um· nun die vollkommene Isolierung der
Kontaktstelle zu erhalten und ein Überspringen eines sich beim Lösen oder Schließen des Steckkontaktes bildenden Funkens aus den Hohlräumen unmöglich zu machen, wird eine Isolierung/ zwischen den Steckerstiften α und ,' Steckerhülsen d vorgesehen, welche in die Bohrungen der Steckerhülsen eingelassen und befestigt ist.
Ein zweiter Isolator oder eine Isolierscheibe g wird, in der Dose c angeordnet und mittels einer Überwurfmutter k so befestigt, daß sie den Durchgang aus dem Innern der Hohlräume b nach außen ebenfalls abdichtet. Auf diese. Weise sind außerhalb der Kontaktdose befindliche leicht zündende Stoffe oder Gase beim Entstehen eines Funkens in der Dose stets zweifach isoliert. Die Gefahr der Zündung ist nunmehr ausgeschlossen, weil der beim Einstecken und Lösen der Kontakte sich bildende Funken sicher in der Dose abgesperrt ist.
Diese wird in bekannter Weise aus Ebonit, Porzellan usw., die Dichtung aus Gummi o. dgl. hergestellt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Steckkontakt" mit im Stöpsel angeordneten Steckerhülsen und in der Dose versenkt liegenden Steckerstiften, deren Trennungstelle nach außen abgedichtet ist, dadurch. gekennzeichnet, daß die Öffnungen dieser Steckerhülsen, welche die in der . zugehörigen Schaltdose liegenden Steckerstifte aufnehmen, am Rande mit Isolierringen (J). eingefaßt sind und eine zweite Isolierung (g) am Rande, der Öffnungen für die Steckerstifte (d) in der Schaltdose vorgesehen ist, wodurch eine doppelte Abdichtung der Trennungstelle erzielt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT213611D Active DE213611C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE213611C true DE213611C (de)

Family

ID=475242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT213611D Active DE213611C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE213611C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698926A (en) * 1951-12-07 1955-01-04 Sun Oil Co Cable connector
US3281560A (en) * 1963-07-16 1966-10-25 Pyle National Co Explosion-proof connectors for explosive-gas environments
US4840571A (en) * 1984-09-10 1989-06-20 Nec Corporation Housing structure for decreasing a radio unit's susceptibility to static electricity

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698926A (en) * 1951-12-07 1955-01-04 Sun Oil Co Cable connector
US3281560A (en) * 1963-07-16 1966-10-25 Pyle National Co Explosion-proof connectors for explosive-gas environments
US4840571A (en) * 1984-09-10 1989-06-20 Nec Corporation Housing structure for decreasing a radio unit's susceptibility to static electricity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749028C2 (de) Hochspannungssteckverbindung
DE2651368A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2252839A1 (de) Vorrichtung zum herstellen oder unterbrechen eines staendigen elektrischen kontaktes
DE3635165A1 (de) Gehaeuseeinrichtung mit druckausgleich
DE2215757C3 (de) Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel
DE1241885B (de) Verbindungsvorrichtung fuer elektrische Kabel
DE213611C (de)
DE3511084A1 (de) Ueberspannungsableiter
DE3241177C2 (de) Sicherungs-Reihenklemme
DE2248963A1 (de) Klemme
DE2725196A1 (de) Zuendkerze
DE1260590B (de) Durch Explosion einer Ladung oeffnender Schalter
EP0570650B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE1765472A1 (de) Explosionsgeschuetzte elektrische Steckverbindung
DE3204414C2 (de)
EP2156444A1 (de) Überspannungsableiteranordnung
DE1765925C3 (de) H ochspa nnu ngsste ckvorrichtu ng
DE3919219C1 (de)
EP1045415B1 (de) Kurzschliesser
DE1218575B (de) Anschlusskasten mit UEberschlagsschutz fuer elektrische Maschinen
DE3318200A1 (de) Gasisolierte schaltanlage
DE4033478C1 (en) Electrically triggered lighter or igniter - has safety slidable or rotatable sleeve short circuiting electrical connections until application of working system
DE339747C (de) Verbindung elektrischer Kabel mit konzentrischem Hilfsleiter
EP0325754B1 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter mit abgedichteter Schaltkammer
DE469673C (de) Zuendkerze