DE2134140A1 - Verfahren zum Einfärben eines geschmolzenen polymeren Stoffes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Einfärben eines geschmolzenen polymeren Stoffes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE2134140A1
DE2134140A1 DE19712134140 DE2134140A DE2134140A1 DE 2134140 A1 DE2134140 A1 DE 2134140A1 DE 19712134140 DE19712134140 DE 19712134140 DE 2134140 A DE2134140 A DE 2134140A DE 2134140 A1 DE2134140 A1 DE 2134140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pumps
polymeric
molten
mixing device
coloring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712134140
Other languages
English (en)
Inventor
John; Griffin Thomas Reuben; Kegworth Derby Hoyle (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Slack and Parr Ltd
Original Assignee
Slack and Parr Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Slack and Parr Ltd filed Critical Slack and Parr Ltd
Publication of DE2134140A1 publication Critical patent/DE2134140A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D1/00Treatment of filament-forming or like material
    • D01D1/06Feeding liquid to the spinning head
    • D01D1/065Addition and mixing of substances to the spinning solution or to the melt; Homogenising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7176Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/83Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices
    • B01F35/831Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices using one or more pump or other dispensing mechanisms for feeding the flows in predetermined proportion, e.g. one of the pumps being driven by one of the flows
    • B01F35/8311Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices using one or more pump or other dispensing mechanisms for feeding the flows in predetermined proportion, e.g. one of the pumps being driven by one of the flows with means for controlling the motor driving the pumps or the other dispensing mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/002Methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/2805Mixing plastics, polymer material ingredients, monomers or oligomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0005Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing compounding ingredients
    • B29K2105/0032Pigments, colouring agents or opacifiyng agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85978With pump
    • Y10T137/86131Plural
    • Y10T137/86139Serial

Description

2134140 Patentanwalt Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 München 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84
B 5223
SLACK § PARR LIMITED Kegworthi Near Derby, England
Verfahren zum Einfärben eines geschmolzenen polymeren Stoffes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einfärben eines geschmolzenen polymeren Stoffes und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens,
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren zum Einfärben und eine verbesserte Vorrichtung zum Einfärben zu zeigen, bei der ein direktes Eindringen von Farbe in
Nö/be 109883/1669
den Fluß eines polymeren Stoffes, entweder nach der Polymerisation oder in einer späten Stufe der Polymerisation erfolgt. Insbesondere soll die Einfärbung in einen heißen geschmolzenen polymeren Kunststoff ermöglicht werden, welcher unmittelbar nachher einer Spinnmaschine zugeführt wird.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß ungefärbte Stücke eines polymeren Stoffes geschmolzen werden und unter Druck in eine Mischeinrichtung eingebracht werden, daß getrennt davon konzentriert eingefärbte polymere Stücke geschmolzen werden und ebenfalls unter Druck in die gleiche Mischeinrichtung eingebracht werden, daß in dieser Mischeinrichtung das Einfärben durchgeführt wird und daß der Farbton durch Regelung der Geschwindigkeit der Pumpen eingestellt bzw. konstant gehalten wird.
Von Vorteil ist es, einen Teil des ungefärbten geschmolzenen polymeren Stoffes vor dem Einführen in die Mischeinrichtung abzuzweigen und mit dem konzentriert eingefärbten polymeren Farbstoff vorzumischen. .
Des weiteren ist zur Lösung der oben bezeichneten Aufgabe eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß getrennt angeordnete druckausgleichende Dauerstroa-Meßpumpen zur Beschickung der Mischeinrichtung mit dem geschmolzenen ungefärbten polymeren Stoff und dem geschmolzenen konzentriert eingefärbten polymeren Stoff vorgesehen sind und daß die Pumpengeschwindigkeit in Abhängigkeit vom gewünschten Farbton und zur Konstanthaltung des Farbtons regelbar ist.
Die Pumpengeschwindigkeiten regeln die Eingangsmengen und damit die Ausgangsmengen der Mischeinrichtung in Abhängigkeit von den Erfordernissen einer Formgebungseinrichtung insbesondere einer Spinnmaschine.
109883/1669
21.34U0
In vorteilhafter Weise ist für die Belieferung des konzentriert eingefärbten polymeren Stoffes eine dreistufige Getriebepumpe vorgesehen, welche zum Einführen des konzentriert eingefärbten Stoffes einen ersten Einlaß und für den abgezweigten geschmolzenen polymeren Stoff einen zweiten Einlaß aufweist. Es wird hierdurch ein Vormischen des ungefärbten polymeren Stoffes mit dem konzentriert eingefärbten polymeren Stoff ermöglicht. Zur Beschickung der Pumpen, in welchen ein Druckausgleich stattfindet, mit geschmolzenem polymeren Stoff können vorteilhaft erhitzte Schneckenpressen vorgesehen sein. Des weiteren ist es von Vorteil hierzu Schmelztiegel und/oder Leitungen, welche mit Fördergetriebepumpen verbunden sind, vorzusehen. Die Schnek-, kenpressen bzw. die Schmelztiegel werden von Behältern mit den polymeren Stoffen beschickt. Es ist ein Behälter für gefärbte polymere Stückchen bzw. Späne vorgesehen und ein weiterer Behälter für die ungefärbten polymeren Stückchen, Jede der beiden Einrichtungen, welche die Beschickung unter Druck ermöglicht, ist etwa auf den Druck am Einlaß der Mischeinrichtung eingestellt, so daß die Einlaß- und Auslaßdrucke der beiden Meßpumpen etwa gleich sind. Dadurch wird eine genaue Messung der Farbe und eine genaue Einstellung des Farbtones ermöglicht.
Die Mischeinrichtung, mit welcher eine innige Vermischung der Farbe mit dee polymeren Stoff erreicht wird, kann ein Rührwerk enthalten, mit einem scheibenähnlichen Rotor, der einen Mischvorgang ermöglicht, welcher eine Scherbewegung und eine Trennbewegung ausführt.
Es können zwei Vorrichtungen für das Einfärben eines geschmolzenen polymeren Stoffes verwendet werden. Erfindungsgemäße Vorrichtungen werden in den folgenden Figuren dargestellt. Desgleichen soll durch die Figuren das erfindungsgemäße Verfahren erläutert werden. Es zeigen:
109883/1669
Fig. 1 eine erste Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 2 eine zweite Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Bei der einen erfindungsgemäßen Vorrichtung enthält ein Behälter 1 Stückchen bzw. Späne aus einem konzentriert gefärbten polymeren Stoff. Diese Stückchen werden einer Schneckenpresse 2 zugeführt, in der sie geschmolzen werden. Der Ausgang der Schneckenpresse führt zu einer Einlaßöffnung 3, einer dreistufigen Getriebepumpe 4. Ein ungefärbter polymerer Stoff befindet sich in einem zweiten Behälter 5, der eine zweite Schneckenpresse 6 beschickt. In dieser zweiten Schneckenpresse wird der polymere Stoff geschmolzen. Der Ausgang der Schneckenpresse 6 mündet in den Einlaß 7, einer zweistufigen Getriebepumpe 8. Der Ausgang dieser Getriebepumpe ist entlang der Linie 9 mit einer Mischeinrichtung 10, die ein Rührwerk mit scheibenförmigem Rotor enthält, verbunden. In der Leitung 9 ist zwischen der Pumpe 8 und der Mischeinrichtung 10 eine Abzweigung 11 vorgesehen. Diese Abzweigung führt zu einem zweiten Einlaß 12, an der dreistufigen Getriebepumpe 4„ Durch das Einführen des ungefärbten polymeren Stoffes in die Pumpe 4 wird der Verschleiß dieser Pumpe vermindert, wenn der konzentrierte polymere Farbstoff eine schleifende Wirkung ausübt.
Der kombinierte Ausgang der dreistufigen Pumpe führt über eine Leitung 13 zur Mischeinrichtung 10, in welcher die endgültige und vollständige Vermischung mit dem Hauptfluß des polymeren Stoffes stattfindet. Die Mischeinrichtung 10 beschickt eine Verteilereinrichtung 14, welche einzelne Meßpumpen enthält, die Spinnköpfe einer Spinnvorrichtung beschicken. Die Geschwindigkeit der zweistufigen Getriebepumpe 8 ist variable, so daß der Bedarf der Spinnpumpen getroffen wird, Die Geschwindigkeit wird so geregelt, daß ein konstanter Druck
5223 109883/1669
213AHQ
in der Verteilervorrichtung 14 aufrechterhalten wird. Eine Regelung kann über eine Kuppelvorrichtung 15 erfolgen, welche einen druckempfindlichen Übertrager 16 enthält. Dieser Übertrager 16 ist in der Beschickungsleitung 17 vorgesehen, welche zum Verteiler 14 führt, der die Spinnpumpen beschickt. Damit das Verhältnis der Menge der eingeführten Farbe zur Menge des Hauptflusses des ungefärbten polymeren Stoffes konstant bleibt, ist eine Kuppelvorrichtung 18 vorgesehen, welche die Geschwindigkeit der dreistufigen Getriebepumpe 4 in einem konstanten Geschwindigkeitsverhältnis zum Antrieb der zweistufigen Getriebepumpe 8 hält. Es wird dadurch gleichzeitig in einfacher Weise eine Geschwindigkeitsänderung der Pumpe 4 unabhängig von der Pumpe 8 gehalten. Die Schneckenpresse 2, welche die dreistufige Getriebepumpe 4 mit dem polymeren Farbstoff beschickt, ist ebenfalls an eine Geschwindigkeitskontroll anordnung angeschlossen. Diese besteht in einer Kuppelvorrichtung 19 mit der dreistufigen Getriebepumpe 4, wodurch ein geschlossener Druckausgleich zwischen den beiden Einlassen 3 und 12dieser Pumpe vorgesehen ist. Es kann jedoch die Druck/ Durchsatz-Charakteristik der Schneckenpresse 2 so bemessen sein, daß eine derartige Verbindung überflüssig ist.
In der Figur 2 ist eine abgeänderte Vorrichtung dargestellt. Anstelle der Schneckenpressen 2 und 6 sind getrennt angeordnete Schmelztiegel 20 und 21 oder gleichwirkende Fördergetriebepumpen 22 und 23 vorgesehen. Jede dieser beiden Pumpen 22/23 erfüllen die Funktionen einer Schneckenpresse hinsichtlich einer druckerzeugenden Vorrichtung, Ebenso wie die Schneckenpressen halten sie einen Druckausgleich über die beiden Einlasse 3 und 12 der dreistufigen Getriebepumpe 4 aufrecht.
Beide Einrichtungen umfassen die Pumpen, die Mischeinrichtung und die Schneckenpressen befinden sich in temperaturgeregelten Bereichen und die Temperatur wird über dem Schmelzpunkt des polymeren Stoffes gehalten.
5223 109883/1669

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    [1.!Verfahren zum Einfärben eines geschmolzenen polymeren ^SStoffes, dadurch gekennzeichnet, daß ungefärbte Stücke eines polymeren Stoffes geschmolzen werden und unter Druck in eine Mischeinrichtung eingebracht werden, daß getrennt davon konzentriert Farbe enthaltende polymere Stücke geschmolzen werden und unter Druck in die gleiche Mischeinrichtung eingebracht werden, daß in dieser Mischeinrichtung das Einfärben durchgeführt wird und daß der Farbton durch Regelung der Geschwindigkeit der Pumpen eingestellt bzw, konstant gehalten wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des ungefärbten geschmolzenen polymeren Stoffes vor dem Einführen in die Mischeinrichtung abgezweigt wird und mit dem konzentriert eingefärbten polymeren Farbstoff vorgemischt wirdr.
    3. Vorrichtung zum Einfärben von heißgeschmolzenen polymeren Stoffen nach einem der Verfahren 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß getrennt angeordnete druckausgleichende Dauerstrom-Meßpumpen (4,8) zur Beschickung einer Mischeinrichtung 00)mit dem geschmolzenen ungefärbten polymeren Stoff und dem geschmolzenen konzentriert eingefärbten polymeren Farbstoff vorgesehen sind und daß die Pumpengeschwindigkeit in Abhängigkeit vom gewünschten Farbton und zur Konstanthaltung des Farbtones regelbar ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpengeschwindigkeiten, die Eingangsmengen und damit die Ausgangsmengen der Mischeinrichtung (10)in Abhängigkeit
    109883/Ϊ669
    -*- 2134U0
    einer Forragebungseinrichtung (14), insbesondere, einer Spinnmaschine, regeln.
    5, Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Lieferung des konzentriert eingefärbten polymeren Farbstoffes eine dreistufige Getriebepumpe(4)vorgesehen ist und daß die Pumpe(4)zum Einführen des konzentriert eingefärbten Stoffes einen ersten Einlaß (3) und für den abgezweigten ungefärbten geschmolzenen polymeren Stoff einen zweiten Einlaß (12) aufweist.
    6, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beschickung der Pumpen(4,8)mit geschmolzenem polymeren Stoff erhitzte Schneckenpressen(2,6)vorgesehen sind.
    7, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beschickung der Pumpen(4,8)Schmelztiegel (20, 21)und/öder Leitungen, welche mit Fördergetriebepumpen 02,23)verbunden sind, vorgesehen sind.
    8, Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beschickung der druck liefernden Mittel (Φ,8) Behälter (1,5) vorgesehen sind, von denen der eine den polymeren Färbstoff und der andere den ungefärbten polymeren Stoff enthält.
    9, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangs- und Ausgangsdrucke der beiden Beraessungspumpen(4,8) gleichgehalten sind.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischeinrichtung ein Rührwerk enthält, wobei der Rotor scheibenförmig ausgebildet ist und die Mischbewegung sich aus einer Scherbewegung und einem Brennvorgang zusammensetzt.
    109883/1669
    Leerseite
DE19712134140 1970-07-08 1971-07-08 Verfahren zum Einfärben eines geschmolzenen polymeren Stoffes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Pending DE2134140A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3324770 1970-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2134140A1 true DE2134140A1 (de) 1972-01-13

Family

ID=10350443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712134140 Pending DE2134140A1 (de) 1970-07-08 1971-07-08 Verfahren zum Einfärben eines geschmolzenen polymeren Stoffes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3754735A (de)
DE (1) DE2134140A1 (de)
GB (1) GB1324513A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208916A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Akzo Nv Polyesterfaser und verfahren zu deren herstellung
DE4334922A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Rieter Automatik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Fasern aus Polyolefinen
CN104264243A (zh) * 2014-08-26 2015-01-07 浙江新思路实业有限公司 一种熔体纺丝生产工艺

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217324A (en) * 1976-07-21 1980-08-12 Dayco Corporation Process for molding antifriction nylon member
DE2952544A1 (de) * 1979-12-28 1981-07-30 Société des Produits Nestlé S.A., Vevey Vorrichtung zur behandlung eines nahrungsmittels
JPS59205100A (ja) * 1983-05-02 1984-11-20 House Food Ind Co Ltd 送液システム
US4547128A (en) * 1984-05-07 1985-10-15 Hayes John W Proportional mixing means
US5802961A (en) * 1994-04-15 1998-09-08 Fmc Corporation Methods and apparatus for particulate heat exchange and transfer
DE19643277A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-23 Clariant Gmbh Eingefärbte cholesterische Flüssigkristallpolymere mit optisch variablen Eigenschaften
DE19943738C1 (de) * 1999-09-03 2001-03-15 Mannesmann Ag Extruderanlage mit Schneckenextruder und Zahnradextruder
DE10233468A1 (de) * 2002-07-24 2004-02-12 Barmag Ag Vorrichtung und Verfahren zum Einspeisen einer flüssigen Farbe in eine Polymerschmelze
US7059760B2 (en) * 2003-04-02 2006-06-13 Bostik, Inc. Method of post mixing additives to hot melt adhesives
KR20060017842A (ko) * 2003-06-02 2006-02-27 다우 코닝 코포레이션 조성과 색조가 균일한 액상 실리콘 탄성중합체를 제조하기위한 장치
US20090084816A1 (en) * 2007-10-02 2009-04-02 Nordson Corporation Two component metering pump assembly
US20180022028A1 (en) * 2015-04-14 2018-01-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. An apparatus and a method for determining a quantity of material
CN106436110B (zh) * 2016-11-30 2019-08-09 广东溢达纺织有限公司 纺织品动态染色控制系统
US11261074B2 (en) * 2017-12-29 2022-03-01 At Group, Llc Apparatus for dispensing a mixture of at least two liquid components
CN110106559A (zh) * 2019-04-02 2019-08-09 英鸿纳米科技股份有限公司 一种纳米纤维生产用聚合物定量送料机构
CN114534565B (zh) * 2022-03-21 2022-11-11 江苏神力特生物科技股份有限公司 一种凹凸棒石基高分子材料饲料制备装置及其方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2847196A (en) * 1955-06-28 1958-08-12 Philip J Franklin Dispenser for thermosetting materials
US3023764A (en) * 1958-04-16 1962-03-06 American Viscose Corp Liquid blending system
US2965119A (en) * 1958-08-25 1960-12-20 Shell Oil Co Pumping system delivering fluid at a controlled rate
US3000053A (en) * 1959-01-26 1961-09-19 Eastman Kodak Co Melt spinning
US3171721A (en) * 1959-09-21 1965-03-02 Controls Co Of America On-stream mixer
US3272141A (en) * 1964-05-13 1966-09-13 Monsanto Co Metering pump

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208916A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Akzo Nv Polyesterfaser und verfahren zu deren herstellung
US5565522A (en) * 1992-03-20 1996-10-15 Akzo Nobel N.V. Polyester fiber and process for the production thereof
DE4334922A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Rieter Automatik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Fasern aus Polyolefinen
CN104264243A (zh) * 2014-08-26 2015-01-07 浙江新思路实业有限公司 一种熔体纺丝生产工艺
CN104264243B (zh) * 2014-08-26 2016-11-23 浙江新思路实业有限公司 一种熔体纺丝生产工艺

Also Published As

Publication number Publication date
GB1324513A (en) 1973-07-25
US3754735A (en) 1973-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2134140A1 (de) Verfahren zum Einfärben eines geschmolzenen polymeren Stoffes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0024330B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus einem Mehrkomponentenreaktionsgemisch
DE2143923C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat
DE2211916A1 (de) Regelsystem fuer die temperatur einer kunststoffsshmelze
DE2403647A1 (de) Steuerung fuer eine vorrichtung zum mischen und austeilen von mehrkomponentenmaterial
EP0837161B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen von thermoplastischen Fäden
DE2632335A1 (de) Mischeinrichtung
EP0268199A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff zur Durchführung dessen
DE1261661B (de) Verfahren und Schneckenpresse zur kontinuierlichen homogenen Zumischung fein zu verteilender Stoffe zu Kunststoffschmelzen
DE1289301B (de) Foerder- und Spritzvorrichtung fuer Spritzgiessmaschinen
DE3610159C2 (de)
DE10136243B4 (de) Ventilanordnung zur Steuerung der Zudosierung von fluiden Additiven in eine Kunststoffschmelze
DE2940152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln des plastifizierens eines harzes in einer reihenschnecken-spritzgussmaschine
DE2134105A1 (de) Vorrichtung zum Einfärben eines heißen geschmolzenen polymeren Stoffes
DE2331241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen aus sich aus mehreren komponenten bildenden kunststoffen in einer giessform, bei dem die komponenten vor dem einbringen in die giessform miteinander vermischt werden
DE2543088C3 (de) Verfahren zum Regeln einer Spritzgießmaschine
DE2602312B2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufbringen je einer Hüllschicht aus einem plastisch formbaren Werkstoff auf mehrere Fäden oder Drähte
DE1595297A1 (de) Verfahren zur Herstellung masstreuer Formkoerper aus Polyamiden nach dem Spritzgussverfahren und Anordnungen zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE4305905C1 (de) Spinnpumpe mit Mischer
DE2029138B2 (de)
DE1285167B (de) Anordnung zur Regelung einer Dosiereinrichtung fuer die Konfektionierung von thermoplastischen Polymerisationsprodukten mit Zusatzstoffen
AT246980B (de) Verfahren zum Herstellen von homogenen Kunststoffschmelzen
DE1303639C2 (de) Verfahren zur herstellung von teilen aus vernetzenden kunststoffen auf spritzgiessmaschinen
DE2121033A1 (en) Colouring plastic articles - by adding dye to the melt in the extruder
DE1584669C (de) Verfahren zum Regeln der Austrittsgeschwindigkeit des Stranges bei einer Tonstrang-Schneckenpresse und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens