DE2133481A1 - Verfahren und einrichtung zur schutzgasreinigung fuer rohoeltanks von schiffen - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur schutzgasreinigung fuer rohoeltanks von schiffen

Info

Publication number
DE2133481A1
DE2133481A1 DE2133481A DE2133481A DE2133481A1 DE 2133481 A1 DE2133481 A1 DE 2133481A1 DE 2133481 A DE2133481 A DE 2133481A DE 2133481 A DE2133481 A DE 2133481A DE 2133481 A1 DE2133481 A1 DE 2133481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
washing tower
combustion gases
solution
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2133481A
Other languages
English (en)
Inventor
Tatsuo Kamijo
Densuke Nagakura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Kakoki Kaisha Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Kakoki Kaisha Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Kakoki Kaisha Ltd filed Critical Mitsubishi Kakoki Kaisha Ltd
Publication of DE2133481A1 publication Critical patent/DE2133481A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/004Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 specially adapted for marine propulsion, i.e. for receiving simultaneously engine exhaust gases and engine cooling water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/002Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for warehouses, storage areas or other installations for storing goods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • A62C3/10Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles in ships
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/06Spray cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/501Sulfur oxides by treating the gases with a solution or a suspension of an alkali or earth-alkali or ammonium compound
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/10Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid open to ambient air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A62C99/0009Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames
    • A62C99/0018Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames using gases or vapours that do not support combustion, e.g. steam, carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2252/00Absorbents, i.e. solvents and liquid materials for gas absorption
    • B01D2252/10Inorganic absorbents
    • B01D2252/103Water
    • B01D2252/1035Sea water

Description

Dr. Werner Haßler Lüdenscheid, den 21. Mai 1971-6
PATENTANWALT A 7180
508 LÖDENSCHEID Asenberg 35-Postfach 1704
Anmelderin: Firma Mitsubishi Kakoki Kaisha Limited No. 6-2, 2-chome, Marunouchi, Chiyoda-Ku Tokio, Japan
Verfahren und Einrichtung zur Schutzgasreinigung für Rohöltanks von Schiffen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schutzgasreinigung für Rohöltanks von Schiffen, wonach die Verbrennungsgase eines Kessels zur Entfernung von SOp und SO, sowie Staub und Ruß mit Seewasser ausgewaschen und gekühlt werden. Außerdem betrifft die Erfindung eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Anwendungsgebiet der Erfindung ist der Feuer- und Explosionsschutz auf Schiffen, insbesondere Tankschiffen.
Es hat sich gezeigt,"daß Explosionsgefahr besteht, wenn in den leeren Rohöltanks die Rohöldämpfe 1 bis 10 Volumen-% der Luft ausmachen. Normalerweise wird auf Öltankern eine große Luftmenge in die leeren Tanks eingeleitet oder andererseits die Dampfdichte durch Abzug von Luft aus den Tanks vergrößert, damit die Dampfdichte in den Tanks außerhalb des gefährlichen Bereichs bleibt. Bei der schnell ansteigenden Anzahl von übergroßen Öltankern in den letzten Jahren hat sich die Überwachung der Gasdichte in den Tanks als immer schwieriger erwiesen. Große Brand-
309815/0954
-z-
unfälle sind zu einem schwerwiegenden Problem der internationalen Schiffahrt geworden.
Zum Schutz eines Tankers gegen Feuer ist es bekannt, ein Schutzgas mit weniger als 5 Volumen-^ Sauerstoffgehalt anstelle von Luft in die leeren Öltanks einzuleiten. Im Rahmen einer solchen Einrichtung verwendet man zwei Arten von Schutzgaserzeugern. Einmal benutzt man die Verbrennungsgase des Schiffskessels und zum andern benutzt man Verbrennungsgase, die in einem zusätzlichen Ofen erzeugt sind. Die zuerst genannte Technik kommt normalerweise in großen Öltankern zur Anwendung, die zuletzt genannte Technik in vergleichsweise kleinen Öltankern, die verflüssigtes Rohölgas, verflüssigtes Erdgas, Ammoniak und dergleichen laden. Abgesehen von dem Gaserzeuger verwendet man in beiden Fällen gleichartige Einrichtungen.
Ein Flußdiagramm einer bekannten Einrichtung zur Schutzgasreinigung ist in Fig. 1 dargestellt und umfaßt einen Waschturm1, einen Trockenturm 2 und eine Deckwasserdichtung 3, die jeweils durch Leitungen miteinander verbunden sind. Bei dieser Einrichtung werden die Verbrennungsgase über einen Einlaß 4 am Boden des Waschturms 1 eingeleitet. Ein Rückschlagen der Verbrennungsgase ist dadurch verhindert, daß ein Tauchrohr 4' in das Seewasser eingetaucht wird, das sich am Boden des Waschturms befindet. Das Waschen der Verbrennungsgase erfolgt in einer Gaswascheinheit 5 mithilfe von Seewasser. Die gewaschenen Verbrennungsgase gelangen dann über eine Leitung in den Trockenturm 2, wo die Gase von dem Wassernebel getrennt werden. Mithilfe eines Gebläses 6 werden die Schutzgase über eine Deckwasserdichtung 3 in die Tanks eingeleitet. Die Verbrennungsgase des Kessels mit einer Temperatur zwischen 150°C und 4000C werden auf eine Temperatur etwa 30C oberhalb der Temperatur des Seewassers abgekühlt; gleichzeitig werden mehr als 90 % des in dem Gas enthaltenen SOp durch das Seewasser in der Gaswascheinheit 5 ausgewaschen. Der Anfangsgehalt der Verbrennungsgase an SO2 beträgt maximal 0,3 Volumen-%. Durch die Aufnahme des SOp wird der pH-Wert des Seewassers von einem Ausgangswert von
309815/0954
7,4 - 8,0 auf einen Endwert zwischen 3 und 4 herabgesetzt, d.h. das Seewasser wird sauer. Weil das Seewasser nach der Wäsche in der Gaswascheinheit 5 SOp und in geringem Maße SO, enthält, ergibt sich eine sehr schwerwiegende Wasserverunreinigung, wenn dieses Waschwasser in die See zurückgeleitet wird.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Schutzgasreinigung, das eine Umweltverschmutzung oder Umwelt gefährdung vermeidet.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Verbrennungsgase zusätzlich mit einer Lösung einer Alkaliverbindung wie Natriumcarbonat oder Natriumhydroxid gewaschen werden und daß die hauptsächlich Natriumsulfat enthaltende Waschlösung zwecks Oxidation des Sulfits zu Sulfat mit Luft behandelt wird.
Nach der Erfindung erfolgt die Entfernung des SOp mithilfe einer Alkalilösung, so daß im wesentlichen Na2S0·^ entsteht. Dieses Natriumsulfit läßt sich mithilfe von Luft leicht zu Natriumsulfat, NapSO^, oxidieren. Die Oxidation kann in dem gleichen Waschturm, der zur Reinigung der Verbrennungsgase dient, erfolgen, indem anstelle von Verbrennungsgasen Luft eingeleitet wird. Die erhaltene Natriumsulfatlösung ist ungefährlich und kann ohne weiteres in die See abgeleitet werden, ggf. nach Verdünnung.
In weiterer Ausbildung schlägt die Erfindung eine Einrichtung zur Durchführung des genannten Verfahrens vor. Diese Einrichtung ist mit einem Waschturm zum Auswaschen der Verbrennungsgase mit Wasser ausgestattet und nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Waschturm zum Auswaschen der Verbrennungsgase mit einer Lösung einer Alkaliverbindung vorgesehen ist und daß dieser Waschturm nach Beendigung des Waschvorgangs der Verbrennungsgase zur Behandlung der Natriumsulfit enthaltenden Waschlösung mit Luft dient.
309815/0954
Die Erfindung wird anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnu3g|cift erläutert, in denen darstellen:
Fig. 1 ein Flußdiagramm zur Erläuterung einer bekannten
Einrichtung,
Fig. 2 eine erste Ausführungsform der Erfindung inform
einer schematischen Darstellung und Fig. 3 eine weitere Äusführungsform. der Erfindung.
Die Ausführungsform nach Fig. 2 besitzt zwei Waschtürme 8 und mit je einer Gaswascheinheit 7 bzw. 7', die übereinander angeordnet und durch Schrauben lösbar miteinander verbunden sind. Der untere Waschturm 8 besitzt am Oberende einen Seewassereinlaß 12* und am Unterende einen Einlaß 10 für die Verbrennungsgase des Kessels oder der Kraftmaschine, einen weiteren Seewassereinlaß 11 und einen Seewasserauslaß 12. Am Oberende des Waschturms £ ist ein Trennboden 14 mit einer Gasauslaßöffnung 13 angeordnet. Dieser Trennboden 14 dient als Grundplatte für den oberen Waschturm 9. Oberhalb der Gasauslaßöffnung 13 befindet sich eine Abweiserplatte 15, damit die Alkalilösung nicht auslaufen kann. Der obere Waschturm 9 besitzt am Oberende einen Gasauslaß 16 und einen Einlaß 17 für die Alkalilösung sowie außerdem am Unterende einen Auslaß 18 für die 'Alkalilösung. Ein Seewasserkühler für den unteren Waschturm 8 ist mit einem Seewassereinlaß 19 und einem Auslaß 20 für das Kühlwasser ausgestattet. Das Unterende des Kühlers 22 ist mit dem Seewasserauslaß 12 des Waschturms 8 verbunden. In die Verbindungsleitung ist eine Seewasserpumpe 21 eingeschaltet. Das Oberende des Kühlers ist mit dem Seewassereinlaß 12' des Waschturms 8 verbunden. Ein Kühler 25 für die Alkalilösung ist für das Kühlwasser mit einem Seewassereinlaß 23 und einem Auslaß 24 ausgestattet. Das Oberende des Kühlers 25 ist mit dem Einlaß 17 für die Alkalilösung am oberen Waschturm 9 verbunden. Das Unterende des Kühlers 25 ist über eine Pumpe 26 für die Alkalilösung mit einem Vorratsbehälter für die Alkalilösung verbunden. Der Vorratsbehälter 27 hat eine Entleerungsöffnung 27'· Der Auslaß 18 für die Alkalilösung am
309815/Q954
oberen Waschturm 9 ist mit dem Vorratsbehälter 27 verbunden. Die Verbindungsleitung zwischen.der Seewasserpumpe 21 und dem Seewasserkühler 22 besitzt eine Abzweigleitung 22', die zu dem Vorratsbehälter 27 führt. Der Gasauslaß 16 am Oberende des oberen Waschturms 9 ist mit den Rohöltanks verbunden und zwar über einen Trockenturm, ein Gebläse, eine Deckwasserdichtung und dergleichen.
Wenn die heizen "Vferbrennungsgase aus der Entspannungsdüse des Verbrennungsgaseinlasses 10 in das kalte Seewasser am Unterende des Waschturms 8 eintreten, wird das Verbrennungsgas gekühlt und steigt durch die Gaswascheinheit 7 nach oben. Dabei werden die Verbrennungsgase durch das kalte Seewasser aus dem Seewasser einlaß 12' gewaschen und gelangen durch die Gasauslaßöffnung 13 in den oberen Waschturm 9. Beim Durchtritt durch die obere Gaswascheinheit 7' werden die Verbrennungsgase durch die kalte Alkalilösung, die über den Einlaß 17 eintritt, nochmals gewaschen. Das in den Verbrennungsgasen enthaltene Schwefeldioxid und Schwefeltrioxid werden entfernt. Derart gereinigtes Schutzgas tritt aus dem Gasauslaß 16 des Waschturms 9 aus und wird in die Rohöltanks eingeleitet, nachdem es durch den Trockenturm, ein Gebläse, eine Deckwasserabdichtung und dergleichen gelangt ist.
Bei dieser Behandlung wird das Seewasser im unteren Waschturm 8 durch das über den Seewassereinlaß 11 zugeführte Seewasser ergänzt. Das benutzte Seewasser wird über den Seewasserauslaß 12 entnommen und in dem durch die Seewasserpumpe 21 bewirkten Rücklauf im Seewasserkühler 22 gekühlt sowie über den Seewassereinlaß 12' zugeführt. Die benutzte Alkalilösung im oberen Waschturm 9 wird aus dem Auslaß 18 in den Vorratsbehälter 27 für die Alkalilösung geleitet. Bei der Rückführung über die Pumpe 26 erfolgt in dem Kühler 25 eine Kühlung. Dadurch läßt sich die Temperatur des gereinigten Schutzgases innerhalb einer Grenze von nicht mehr als 50C oberhalb der Seewassertemperatur halten.
309815/0954
Bei dieser Behandlung wird die Alkalilösung durch Absorption von Schwefeldioxid gesättigt, so daß man eine Lösung von Na2SO erhält. Wenn diese Lösung ohne Behandlung in die See entleert wird, ergibt sich ein hoher chemischer Sauerstoffbedarf, was sich bedrohlich auf die Fische und andere Seetiere auswirkt. Deshalb muß das verbrauchte Waschwasser belüftet werden, damit Na2SO^ zu Na2SOr oxidiert wird, bevor das verbrauchte Waschwasser in die See entleert werden kann.
Die Belüftung verläuft nach der folgenden Formel SO5 + 1/2 O2 > Na2SO^-
ist für Fische ungefährlich.
Die Belüftung erfolgt, wenn die Einrichtung zur Schutzgasreinigung unbenutzt ist, nachdem die Einleitung von Schutzgasen in die Rohöltanks beendet ist. Die benutzte Waschlösung, die Na2SO, enthält und die mit SO2 gesättigt ist, wird am Oberende des oberen Waschturms 9 zugeführt. Über den Verbrennungsgaseinlaß 10 wird anstelle der Verbrennungsgase Luft zugeführt, die durch das Gebläse auf der Abstromseite abgesaugt wird. Die Luft steigt durch die Gaswascheinheiten 7 und 7r des unteren und oberen Waschturms 8 und 9 aufwärts und kommt in innige Einwirkung mit der Na2S0^-Lösung, so daß Na2SO, zu Na2SO^ oxidiert wird. Nach Abschluß dieser Reaktion wird die verbrauchte Waschlösung mit einer großen Menge Seewasser gemischt und dann in die See abgelassen.
Die benutzte Waschlösung wird also durch Belüftung in dem gleichen Waschturm oxidiert und dadurch unschädlich gemacht und schließlich in die See abgelassen.
Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 3 sind die beiden Gaswascheinheiten 7 und 7' in umgekehrter Anordnung aufeinander gestellt. Dabei wird der Seewasserkühler· 22 und der Alkalikühler 25 entbehrlich. Die SOp-Absorption durch
309815/0954
die Alkalilösimg erfolgt in der Gaswascheinheit 7! des unteren Waschturms 8; die Waschung.und Kühlung der Rauchgase erfolgt in der Gaswascheinheit 7 des oberen Waschturms 9 durch das Seewasser.
Unterhalb des Waschturms 8 befindet sich ein Vorratsbehälter 27 für die Alkalilösung. Der untere Waschturm 8 besitzt eine Heißgaseinlaßkammer 29 mit einem Verbrennungsgaseinlaß 10 sowie eine Gaswascheinheit 7' zur SO2-Absorption. Der obere Waschturm umfaßt eine Gaseinlaßkammer 31 sowie eine Gaswascheinheit 7, di als Kühlwasserabschnitt wirksam ist und sich oberhalb der Einlaßkammer 31 befindet. Der Vorratsbehälter 27 für die Alkalilösung umfaßt einen Natriumcarbonatspeicherbehälter 33, der Natriumcarbonatpulver enthält und durch eine durchlässige Platte 35 von dem Vorratsbehälter 27 getrennt ist. Eine Überlaufleitung 34, die innerhalb des Flüssigkeitspegels der Heißgaseinlaßkammer 29 mündet, reicht in den Natriumcarbonatspeicherbehälter 33, so daß die durch die Überlaufleitung 34 in den Natriumcarbonatspeicherbehälter 33 einströmende Flüssigkeit Natriumcarbonat auflösen und in den Vorratsbehälter 27 für die Alkalilösung mitnehmen kann. Der Heißgaseinlaß 10 ist mit einer Seewassereinlaßleitung 36 ausgestattet, die in eine Sprühdüse 3ß endigt, durch welche Seewasser zur Kühlung der einströmenden Heißgase ausgesprüht wird. Oberhalb der Gaswascheinheit 7! sind Sprühdüsen 38 für die Alkalilösung angeordnet. Die Sprühdüsen 38 sind über eine Leitung 30 mit dem Boden des Vorratsbehälters 28 verbunden. Innerhalb der Leitung 30 befinden sich Ventile 38! sowie eine Umwälzpumpe 39. Die Abdeckplatte 30 des unteren Waschturms 8 besitzt mehrere Gasauslaßöffnungen 13, die jeweils durch Abdeckplatten 15 innerhalb der Gaseinlaßkammer 31 abgedeckt sind. Der obere Waschturm 9 zur Kühlung ist mit einem Gasauslaß 16 für das gereinigte Schutzgas und mit Sprühdüsen 44 oberhalb der Gaswascheinheit 7 ausgestattet, damit Seewasser mithilfe einer Pumpe 45 eingesprüht werden kann. Am Unterende des oberen Waschturms 9 befindet sich ein Seewasserauslaß 12 des verbrauchten Kühlwassers, das in die See abgelassen wird. Der Natriumcarbonatspeicherbehälter 33 besitzt eine Einschütt-
309815/0954
Vorrichtung 47 und einen Seewassereinlaß 47' zur Ergänzung des durch Verdampfung verlorenen Seewassers.
Weil die heißen Rauchgase,, des Kessels zuerst durch das Seewasser innerhalb des Verbrennungsgaseinlasses 10 und sodann durch die Alkalilösung innerhalb des unteren Waschturms und schließlich nochmals durch das Seewasser in dem oberen Waschturm gekühlt werden, kann man auf den Seewasserkühler und den Alkalikühler verzichten, worauf bereits hingewiesen wurde.
Die heißen Verbrennungsgase des Kessels erfahren durch Einsprühen von Seewasser durch die Sprühdüse 37 innerhalb des Verbrennungsgaseinlasses 10 eine feuchtadiabatische Abkühlung. Dann gelangen die Verbrennungsgase durch die Flüssigkeitsdichtung und erreichen die Gaswascheinheit 7* für die S02~Absorption. Der Anteil des durch die Sprühdüse 37 eingesprühten Seewassers kann entsprechend der Zunahme der relativen Feuchtigkeit des Gases geregelt werden. Nach der feuchtadiabatischen Abkühlung ist die Temperatur der Verbrennungsgase auf etwa 60°C herabgesetzt. Beim Durchgang durch die Gaswascheinheit wird SOp von der Alkalilösung absorbiert.Darauf wird die Alkalilösung im Umlauf gehalten, ohne daß deren Temperatur über 600C ansteigt.
Der Vorratsbehälter 27 für die Alkalilösung befindet sich unterhalb des S02-Waschturms, so daß die Alkalilösung in den Vorratsbehälter 33 über die Überlaufleitung 34 eintreten kann, die als Flüssigkeitsabdichtung wirkt. Die Gaswascheinheit 7 und der Vorratsbehälter 27 können selbstverständlich auch getrennt voneinander aufgestellt sein. Der Speicherbehälter 33 ist durch die durchbrochene Platte 35 abgeteilt, die mit einem Drahtnetz abgedeckt ist, damit keine Natriumcarbonatkristalle austreten können. Die durch die Überlaufleitung 34 eintretende Alkalilösung wird zuerst in den Speicherbehälter 33 geführt, damit sie die Schicht der Natriumcarbonatkristalle durchsetzt und dann durch die Umwälzpumpe 39 zurückfließt. Natriumcarbonatkristalle werden in der jeweils erforderlichen Menge durch die Einschütt-
309815/0954
vorrichtung 47 eingeschüttet. Eine Rühreinrichtung für den Speicherbehälter ist nicht notwendig.
Nach der Absorption des SO2 in dem unteren Waschturm 8 werden die Verbrennungsgase in dem oberen Waschturm 9 auf eine Temperatur möglichst nahe der Temperatur des Seewassers abgekühlt. Das benutzte Seewasser kann gefahrlos über Bord geleitet werden, weil es kein SO2 enthält.
Der Vorratsbehälter 27 für die Alkalilösung, die Heißgaseinlaßkammer 29, die Gaswascheinheit, die Gaswascheinheit 7', die Gaseinlaßkammer 31» die Gaswascheinheit 7 sind so aufgebaut, daß sie jeweils als gesonderte Einheiten voneinander gelöst werden können. Wenn bspw. nur ein Kühlen und Waschen notwendig sind, kann die Gaswascheinheit 7 auf die Heißgaseinlaßkammer 29 aufgesetzt werden, ohne daß eine andere Abänderung erforderlich ist. Wenn es aus räumlichen Gründen erforderlich ist, können der Vorratsbehälter 27 für die Alkalilösung, der untere Waschturm 8 und der obere Waschturm 9 an getrennten Plätzen unabhängig voneinander aufgestellt und durch Leitungen miteinander verbunden werden. In diesen Fällen ist lediglich eine Abwandlung der Gaseinlaßkammer 31 notwendig.
Die Erfindung ermöglicht einen wirkungsvollen Schutz von Öltankern und außerdem eine Beherrschung der Wasserverunreinigung durch das Kühlwasser, weil dasselbe weder SO2 noch SO, enthält. Diese gefährlichen Bestandteile der verbrauchten Waschlösung sind vor dem Ablassen in die See in SO^ umgewandelt worden. Weil SO2 und SO, in den Verbrennungsgasen vollständig entfernt werden, kann man die auf der Abstromseite nachgeschalteten Einrichtungen wie den Trockenturm, das Gebläse, die Deckwasserdichtung usw. aus gewöhnlichem Flußstahl fertigen, ohne daß korrosionsbeständige Stoffe wie Hartgummiauskleidungen, Kunststoffe e Schichtungen und dgl. notwendig wären. Die Gebläseblätter brauchen nicht aus Aluminiumbronze hergestellt sein, sondern sie können aus gewöhnlichem Flußstahl bestehen. Damit sind die Auswirkungen der Erfindung sehr groß.
309815^0954

Claims (8)

•10-- PatentansprüCiie
1. Verfahren zur Schutzgasreinigung für Rohöltanks von Schiffen, wonach die Verbrennungsgase eines Kessels zur Entfernung von SOö und SO, sowie Staub und Ruß mit Seewasser ausgewaschen und gekühlt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungsgase zusätzlich mit einer Lösung einer Alkaliverbindung wie Natriumcarbonat oder Natriumhydroxid gewaschen werden, und daß die hauptsächlich Natriumsulfit enthaltende Waschlösung z-wecks Oxidation des Sulfits zu Sulfat mit Luft behandelt wird.
2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Waschturm zum Auswaschen der Verbrennungsgase mit Wasser1, dadurch gekennzeichnet, daß ein welter-ex* Waschturm (9) zum Auswaschen dar Verbrennungsgase mit einer Lösung einer Alkaliverbindung vorgesehen istsund daß dieser Waschturm (9) nach :Beendigung des Waschvorgangs der Verbrennungsgase zur Behandlung der Natriumsulfit enthaltenden"Wasehlösung mit Luft dient.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Waschturm (9)^für die Lösung der Alkaliverbindung oberhalb des Wasserwaschturms(85 angeordnet ist und daß jeder Waschturm mit eine© Rückleltungsteil ausgestattet 1st, der einen Kühler (22, ■24) für das jeweilige Waschmittel enthält.
4« Einrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß ein In d®m Rückleitungsteil für die Alkalilösung angeordneter Vorratsbehälter (27) außerdem an eine Abzweigleitung (22' ) des Wascnwasserkreislaufs angeschlossen ist«,
5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Waschturm (9) für die Alkalilösung unterhalb des Wasserwaschturms (8) angeordnet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (10) für die Verbrennungsgase einen Entspannungsteil
sowie Befeuchtungßdüsen (37) enthält.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Waschturm (9) für die Alkalilösung am Unterende eine Wanne für die Alkalilösung aufweist, durch die die Verbrennungsgase treten, und daß diese Wanne mit einem Überlauf (23) für die Alkalilösung ausgestattet ist, die von dort in einen Speicherbehälter und einen Vorratsbehälter (27) fließt.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Abschnitt der übereinander ange ordneten Waschtürme (8, 9) voneinander lösbar ausgebildet sind.
309815/095*
DE2133481A 1971-02-24 1971-07-06 Verfahren und einrichtung zur schutzgasreinigung fuer rohoeltanks von schiffen Pending DE2133481A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46008617A JPS5222951B1 (de) 1971-02-24 1971-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2133481A1 true DE2133481A1 (de) 1973-04-12

Family

ID=11697894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2133481A Pending DE2133481A1 (de) 1971-02-24 1971-07-06 Verfahren und einrichtung zur schutzgasreinigung fuer rohoeltanks von schiffen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3781407A (de)
JP (1) JPS5222951B1 (de)
DE (1) DE2133481A1 (de)
FR (1) FR2127480A5 (de)
GB (1) GB1356972A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721684A1 (de) * 1987-07-01 1989-01-12 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren zum nassen entfernen von schwefeldioxid
DE19535475C1 (de) * 1995-09-23 1997-04-10 Lentjes Bischoff Gmbh Verfahren zum Abtrennen von Schwefeldioxid aus Abgas
US5690899A (en) * 1995-07-29 1997-11-25 Lentjes Bischoff Gmbh Process for removing sulphur dioxide from flue gas
DE102007043331A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 Hitachi Power Europe Gmbh Gekühlte NaOH-Rauchgaswäsche
DE102010002768A1 (de) * 2010-03-11 2011-09-15 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Entschwefelung von Abgasen
DE102011051022A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-13 Hitachi Power Europe Gmbh Rauchgasentschwefelung mit Wassergewinnungsmöglichkeit

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5641294B2 (de) * 1972-05-08 1981-09-28
JPS5636968B2 (de) * 1972-08-01 1981-08-27
US3920794A (en) * 1972-09-28 1975-11-18 Little Inc A Method for removal of sulfur dioxide from gases
US3899099A (en) * 1973-06-21 1975-08-12 Tank Sapp Uk Ltd Inert gas system and method for tankers
US4051226A (en) * 1974-03-05 1977-09-27 Shell Oil Company Prevention of explosive mixtures in the regeneration of sulfur oxide acceptors
US4155977A (en) * 1977-08-11 1979-05-22 Baker Bob G Pollution control system
NO156235C (no) * 1980-02-13 1988-02-02 Flaekt Ab Fremgangsmaate ved absorpsjon av svoveloksyder fra roekgasser i sjoevann.
US4546611A (en) * 1983-12-21 1985-10-15 Eby Robert S UF6 -Recovery process utilizing desublimation
NL9002428A (nl) * 1990-11-08 1992-06-01 Hoogovens Groep Bv Werkwijze en inrichting voor het verwijderen van zwaveldioxyde uit een afgas.
US6899046B2 (en) * 2002-11-26 2005-05-31 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Shipping methanol for a methanol to olefin unit in non-methanol carriers
US6846966B2 (en) * 2002-11-26 2005-01-25 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method and apparatus for treating oxygenate-containing feeds and their use in conversion of oxygenates to olefins
EP1565418A1 (de) * 2002-11-26 2005-08-24 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Behandlung von sauerstoffhaltigen verbindungen enthaltenden einsatzströmen für die umsetzung von sauerstoffhaltigen verbindungen zu olefinen
FI20065330L (fi) 2006-05-16 2007-11-17 Kvaerner Power Oy Menetelmä ja laitteisto laivamoottorin rikkidioksidipäästöjen vähentämiseksi
US7628965B2 (en) * 2006-11-03 2009-12-08 Honeywell International Inc Advanced carbon dioxide fuel tank inerting system with desulfurization
KR101698999B1 (ko) * 2008-06-13 2017-01-23 시간 펑 선박 연도 가스 세척 장치 및 방법
US9757686B2 (en) 2008-06-13 2017-09-12 Sigan Peng Ship flue gas scrubbing apparatus and method
US20100224070A1 (en) * 2009-03-05 2010-09-09 Patterson Ronald G Shipboard Vessel Having a Vertically Aligned Scrubber and Process Component
ITGE20090046A1 (it) * 2009-07-08 2011-01-09 Bruno Garbarino Sistema di inertizzazione per locali a rischio di incendio e/o esplosione, quali locali di alloggiamento di apparati e/o motori termici, celle a combustibile, apparati elettrici e simili
WO2012066088A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 A.P. Møller - Mærsk A/S A scrubbing system
WO2012128721A2 (en) * 2011-03-22 2012-09-27 Keppel Offshore & Marine Technology Centre Pte Ltd Systems and methods for exhaust gas cleaning and/or ballast water treatment
CN102500179A (zh) * 2011-10-18 2012-06-20 中国石油化工股份有限公司 一种气柜进气水洗罐
US20130228073A1 (en) * 2012-03-05 2013-09-05 Ronald G. Patterson Methods and apparatuses for cooling and scrubbing diesel exhaust gases on a ship
US9200805B2 (en) * 2012-03-30 2015-12-01 Alstom Technology Ltd Condenser and method for heat recovery and cooling
US8617494B2 (en) * 2012-03-30 2013-12-31 Alstom Technology Ltd Condenser and method for cleaning flue gases
EP2738364A1 (de) 2012-11-29 2014-06-04 Alfa Laval Corporate AB Abgaswäscher, System zur Behandlung der Waschflüssigkeit und Verwendung eines Abgaswäschers
CN103196132A (zh) * 2013-04-03 2013-07-10 中国石油天然气股份有限公司 粘油槽车蒸汽化油凝结水回收工艺
EP2987549A4 (de) * 2013-04-17 2016-11-23 Fuji Electric Co Ltd Abgasbehandlungsvorrichtung, behälter und abgasbehandlungsverfahren
NL2011279C2 (nl) * 2013-08-07 2015-02-10 Aec Maritime B V Scrubber, systeem en werkwijze voor het afvangen van uitstoot uit een uitlaatgas.
CA2936603A1 (en) * 2014-01-17 2015-07-23 Marine Exhaust Solutions Inc. Marine exhaust gas cleaning system
EP3069781B1 (de) * 2015-03-20 2019-05-08 General Electric Technology GmbH System zur entfernung von schwefel aus einem abgas
CN107812447B (zh) * 2017-11-06 2024-04-12 宁波大学 一种船舶尾气洗涤装置
RU2693966C1 (ru) * 2018-07-26 2019-07-08 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Самарский государственный технический университет" Способ снижения потерь нефтепродуктов из резервуаров и повышения их взрывопожарной безопасности
FI128920B (en) 2018-11-16 2021-03-15 Valmet Technologies Oy A scrubber for washing the ship's flue gas, a method for modifying an old scrubber and a method for maintaining the scrubber
FI130699B1 (fi) 2020-06-16 2024-01-24 Valmet Technologies Oy Läpivientijärjestely ajoneuvon märkää sähkösuodatinta varten
CN115055033A (zh) * 2022-02-25 2022-09-16 上海亨远船舶设备有限公司 一种船舶用烟道气式惰性气体的脱硫方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721684A1 (de) * 1987-07-01 1989-01-12 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren zum nassen entfernen von schwefeldioxid
US5690899A (en) * 1995-07-29 1997-11-25 Lentjes Bischoff Gmbh Process for removing sulphur dioxide from flue gas
DE19535475C1 (de) * 1995-09-23 1997-04-10 Lentjes Bischoff Gmbh Verfahren zum Abtrennen von Schwefeldioxid aus Abgas
DE102007043331A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 Hitachi Power Europe Gmbh Gekühlte NaOH-Rauchgaswäsche
WO2009021658A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Hitachi Power Europe Gmbh Gekühlte naoh-rauchgaswäsche vor co2 abtrennung
DE102010002768A1 (de) * 2010-03-11 2011-09-15 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Entschwefelung von Abgasen
DE102011051022A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-13 Hitachi Power Europe Gmbh Rauchgasentschwefelung mit Wassergewinnungsmöglichkeit

Also Published As

Publication number Publication date
GB1356972A (en) 1974-06-19
US3781407A (en) 1973-12-25
JPS5222951B1 (de) 1977-06-21
FR2127480A5 (de) 1972-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133481A1 (de) Verfahren und einrichtung zur schutzgasreinigung fuer rohoeltanks von schiffen
DE3604403A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von sauren komponenten aus einem gas
DE2705903A1 (de) Horizontale gas-spruehreinigungsvorrichtung
DE112006003662T5 (de) Feuchtrauchgas-Entschwefelungsgerät
DE112007003270T5 (de) Entschwefelungsanlage für nasses Rauchgas
DE1173429B (de) Eindampfer
DE3329633A1 (de) Verfahren und waschturm zur entschwefelung von industriellen rauchgasen
DE2847047A1 (de) Verfahren zur entschwefelung schwefelhaltiger prozessgase
DE2905778A1 (de) Waschanlage fuer gase
DE2549796B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Abgasen
DE2753210A1 (de) Waschvorrichtung
DE3509782C2 (de)
DE3031951A1 (de) Anlage zur entfernung gasfoermiger und fester schadstoffe sowie nebel aus einem abgas
EP2100657B1 (de) Rauchgasreinigungsvorrichtung
DE3136529C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung von Abgasen
DE656216C (de) Verfahren zum Reinigen von schwefeloxydhaltigen Gasen, insbesondere Verbrennungsgasen
DE2118642A1 (de) Gaswäscher
DE3715263C2 (de)
DE2436577C3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von im Kokereigas nach seiner Kühlung und Kondensation verbliebenen Termebeln
WO1990000437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abgasen
DE2757317B2 (de) Gaswäscher
EP1085938B1 (de) Verfahren zur nassen rauchgasentschwefelung und vorrichtung zur durchführung desselben
DE2706929C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus der Abluft und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE618517C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von schwefeldioxydhaltigen Gasen, insbesondere schwefeldioxydhaltigen Feuerungsabgasen
DE2631224C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von beim Aufschluß von titanhaltigen Materialien mit Schwefelsäure entstehenden Gasen und Dämpfen