DE213315C - - Google Patents

Info

Publication number
DE213315C
DE213315C DENDAT213315D DE213315DA DE213315C DE 213315 C DE213315 C DE 213315C DE NDAT213315 D DENDAT213315 D DE NDAT213315D DE 213315D A DE213315D A DE 213315DA DE 213315 C DE213315 C DE 213315C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
telescope
pipe
parts
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT213315D
Other languages
English (en)
Publication of DE213315C publication Critical patent/DE213315C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

iwwi des l/VUVl
Snavn
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42/*. GRUPPE
FRIED. KRUPP AKT.-GES. in ESSEN, Ruhr.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. November 1908 ab.
Beim Gebrauch der Richtfernrohre von Schiftsgeschützen hat sich der Übelstand herausgestellt, daß das Richten häufig, z. B. bei hohem Seegange, infolge der Benetzung des 5 Objektivs mit Wasserspritzern unmöglich wird.. Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, diesen Übelstand zu beseitigen.
Dieser Zweck wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß an dem das Objektiv
ίο enthaltenden Gehäuseteile des Fernrohres ein in seiner Gebrauchsstellung über das Objektiv hinausragendes, mit mindestens zwei sich nach innen zu erstreckenden Querwänden (Blenden) versehenes Rohr angeordnet ist, dessen Achse in die Richtung der Visierlinie des Fernrohres fällt, und dessen Querwände öffnungen besitzen, die gerade nur so groß sind, daß das Gesichtsfeld des Fernrohres durch das in seiner Gebrauchsstellung befindliche Rohr nicht beschränkt wird. Man hat zwar schon das Fernrohr mit einem über das Objektiv hinausragenden Rohrstück versehen. Diese Rohransätze, welche zur Abblendung des Sonnenlichtes dienten, zeigten jedoch keine Blenden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι einen Längsschnitt der in Betracht kommenden Teile eines der Erfindung gemäß eingerichteten Fernrohres und
Fig. 2 den gleichen Schnitt wie Fig. 1, bei anderer Stellung einzelner Teile.
A bezeichnet den das Objektiv B enthaltenden Gehäuseteil des Fernrohres. Auf diesem ist ein aus drei teleskopartig gegeneinander verschiebbaren Teilen C, D und E bestehendes Rohr, dessen Achse mit der Visierlinie des Fernrohres zusammenfällt, verschiebbar geführt. In das hintere Ende der Rohrteile C, D und E, die ungleiche Länge besitzen, ist je ein Ring c1, d1 und e1 eingeschraubt. Wenn das Rohr C, D, E nach vorn zu, wie in Fig. 1 dargestellt ist, ausgezogen ist, so legt sich der in den innersten Rohrteil C eingeschraubte Ring c1 gegen einen am vorderen Ende des Gehäuseteiles A angeordneten Bund a1, während der in den mittleren Rohrteil D eingeschraubte Ring d1 sich an das hintere Ende des Rohrteiles C und der in den äußersten Rohrteil E eingeschraubte Ring e1 gegen das hintere Ende des Rohrteiles D anlegt. An ihrem vorderen Ende sind die Rohrteile C, D und E durch Stirnwände c2, d2 und e2, die je eine kreisrunde öffnung c3, d3 und e3 enthalten, teilweise abgeschlossen.. Die Durchmesser der Öffnungen c3, ds und ez, deren Mittelpunkte in der Visierlinie des Fernrohres liegen, sind gerade nur so groß gewählt, daß das in Fig. 1 durch strichpunktierte Linien veranschaulichte Gesichtsfeld des Fernrohres nicht beschränkt wird, wenn das Rohr C, D, E, wie in Fig. 1 dargestellt, nach vorn zu ausgezogen ist.
In dieser Stellung vermag das Rohr C, D, E, wie ohne weiteres einleuchtet, das Objektiv B in wirksamer Weise gegen eine Benetzung mit Wasserspritzern zu schützen. Als besonders wirksam erweisen sich hierbei die Stirnwände c2, d2 und e2. Etwa hinter diese ge-
40
45
50
55
60
65
langtes Wasser kann durch Bohrungen c4, d^, e4, die am vorderen Ende jedes der Rohrteile C, D und E an der tiefsten Stelle vorgesehen sind, abfließen. Zwecks Ermöglichung einer bequemen Reinigung des Objektivs B kann das Rohr aus seiner in Fig. ι dargestellten Gebrauchsstellung so weit zurückgeschoben werden, daß die Stirnwände c2, d2 und e2, wie Fig. 2 zeigt, aneinander anliegen und die Stirnwand c2 des innersten Rohrteiles C den Bund a1 berührt.
Selbstverständlich kann die Erfindung nicht nur bei Richtfernrohren für Schiffsgeschütze, sondern auch bei Fernrohren anderer Art mit Vorteil Anwendung finden, beispielsweise um diese auch bei Regenwetter gebrauchsfähig zu erhalten.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Fernrohr mit einem über das Objektiv hinausragenden Rohr, dessen Achse in die Richtung der Visierlinie fällt, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr mindestens zwei Blenden enthält, die gerade nur so groß sind, daß das Gesichtsfeld des Femrohres durch das in seiner Gebrauchsstellung befindliche Rohr nicht beschränkt wird.
2. Fernrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr aus mehreren teleskopartig gegeneinander verschiebbaren Teilen (C, D, E) besteht, und daß die inneren Querwände dieses Rohres durch Stirnwände (c2, d2, β2) der einzelnen Rohrteile (C, D, E) gebildet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT213315D Active DE213315C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE213315C true DE213315C (de)

Family

ID=474977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT213315D Active DE213315C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE213315C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3045550A (en) * 1958-09-27 1962-07-24 Novoflex Fotogeratebau Karl Mu Telescoping telephoto lens
US4217026A (en) * 1978-08-25 1980-08-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Elliptic cylindrical baffle assembly
US6024458A (en) * 1998-10-16 2000-02-15 Boeing North American Optical shield with graduated conical baffles
EP2151704A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-10 Thales Alenia Space Italia S.p.A. Abschirmungsvorrichtung für optische und/oder elektronische Vorrichtungen und Weltraumfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3045550A (en) * 1958-09-27 1962-07-24 Novoflex Fotogeratebau Karl Mu Telescoping telephoto lens
US4217026A (en) * 1978-08-25 1980-08-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Elliptic cylindrical baffle assembly
US6024458A (en) * 1998-10-16 2000-02-15 Boeing North American Optical shield with graduated conical baffles
EP2151704A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-10 Thales Alenia Space Italia S.p.A. Abschirmungsvorrichtung für optische und/oder elektronische Vorrichtungen und Weltraumfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
US8083407B2 (en) 2008-08-07 2011-12-27 Thales Alenia Space Italia SpA Shielding device for optical and/or electronic apparatuses, and space vehicle comprising such device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402445C3 (de) Verschluß für eine Waffe
DE2122251A1 (de) Visiereinrichtung
DE1924606A1 (de) Optische Zieleinrichtung fuer Gewehre
DE213315C (de)
DE2426571A1 (de) Visiereinrichtungen fuer schusswaffen
DE2532354A1 (de) Abschussvorrichtung fuer die obere und die untere winkelgruppe
DE2023270C3 (de) Handfeuerwaffe mit Traggriff
DE2426368A1 (de) Visiereinrichtung fuer schusswaffen
DE584310C (de) Entladungsroehre mit Haltevorrichtung fuer eine Schutzkappe
AT40707B (de) Fernrohr mit einem über das Objektiv hinausragenden Rohr, dessen Achse in die Richtung der Visierlinie fällt.
DE277174C (de)
DE212127C (de)
DE328430C (de) Geschuetzrichtvorrichtung
DE69558C (de) Diopter-Visir mit zwei Oeffnungen
DE360708C (de) Zielfernrohr
DE277536C (de)
DE27890C (de) Visirschirm für Feuerwaffen
DE177735C (de)
DE199925C (de)
DE342710C (de) Nachtvisier fuer Schusswaffen
DE705919C (de) Terrestrisches Fernrohr mit Linsenumkehrsystem
DE283209C (de)
DE243831C (de)
DE675225C (de) Einrichtung an photographischen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen
DE235944C (de)