DE2133117B2 - Vorrichtung zum Füllen eines Behälters mit Gas - Google Patents

Vorrichtung zum Füllen eines Behälters mit Gas

Info

Publication number
DE2133117B2
DE2133117B2 DE2133117A DE2133117A DE2133117B2 DE 2133117 B2 DE2133117 B2 DE 2133117B2 DE 2133117 A DE2133117 A DE 2133117A DE 2133117 A DE2133117 A DE 2133117A DE 2133117 B2 DE2133117 B2 DE 2133117B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
filling
bell
gas
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2133117A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2133117A1 (de
DE2133117C3 (de
Inventor
Matheus Johannes Martinus Heide-Kalmthout Coppens (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Emballage Industrie Van Leer Bv Amstelveen (niederlande)
Original Assignee
Koninklijke Emballage Industrie Van Leer Bv Amstelveen (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Emballage Industrie Van Leer Bv Amstelveen (niederlande) filed Critical Koninklijke Emballage Industrie Van Leer Bv Amstelveen (niederlande)
Publication of DE2133117A1 publication Critical patent/DE2133117A1/de
Publication of DE2133117B2 publication Critical patent/DE2133117B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2133117C3 publication Critical patent/DE2133117C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/02Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with liquefied gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/003Adding propellants in fluid form to aerosol containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0119Shape cylindrical with flat end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0311Closure means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/04Methods for emptying or filling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Füllen eines Behälters, insbesondere eines Wegwerfbehälters, mit einem Gas, beispielsweise einem flüssigen Gas, insbesondere einem brennbaren Flüssiggas.
Eine bekannte Vorrichtung (DE-AS 11 63 869) weist eine Glocke auf, die in abdichtender Weise auf die Oberseite eines Behälters gebracht werden kann, in der eine Öffnung vorgesehen ist Die Glocke umfaßt eine Einrichtung zur Zufuhr des Gases und eine senkrecht bewegbare Verschlußvorrichtung, mittels der nach dem Füllvorgang eine Dichtung in die' Öffnung des Behälters eingebracht und in derselben verriegelt werden kann. Diese bekannte Vorrichtung betrifft besonders das Beladen eines sogenannten Aerosolbehälters mit einem Treibgas, wobei der Behälter mit einem anderen, abzugebenden Mittel gefüllt ist. Das Einfüllen des Treibgases erfordert lediglich ein zuverlässiges abdichtendes Aufbringen der Glocke auf die Oberseite des zu füllenden Behälters und ein Abdichten desselben unter Druck. Aerosolbehälter dieser Art haben normalerweise ein kleines Volumen, und das Heraustreiben von Luft vor dem Einfüllen des im allgemeinen inerten Gases stellt keine Schwierigkeit dar. Sollte dies jedoch der Fall sein, z. B. wenn der Behälter mit einem flüssigen Gas zu füllen ist, so ist die bekannte Vorrichtung weniger gut geeingnet für diesen Zweck.
Aus der FR-PS 15 27 201 ist es bekannt, einen Behälter dieser Art auch unter einer Glocke mit einem flüssigen Gas zu füllen, denn der Behälter wurde zuvor mit einer Abzapföffnung versehen, die in erster Linie zum Entlüften des Behälters und anschließend für die Zufuhr des flüssigen Gases geöffnet wird. Da dies bedeutet, daß das Einfüllen durch das sehr kleine Loch der Abzapföffnung erfolgen muß, dauert der Füllvorgang ziemlich lange.
Bei einer bekannten (DE-AS 12 32 602) gattungsgemäßen Abwandlung der erstgenannten Vorrichtung (DE-AS 11 63 869) weist die Füllvorrichtung bereits ein bewegbares Füllrohr auf, das jedoch unter einem Winkel in den Behälter eingeführt wird und daher nur in den oberen Bereich des Behälters eingeführt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der das Füllen von Behältern mit Gas, insbesondere mit flüssigem Gas, schnell erfolgen kann, während die im Behälter vorhandene Luft mit Sicherheit ausgetrieben wird.
ίο Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs gelöst. Hierdurch wird erzielt, daß nach dem Aufpressen der Glocke auf den Behälter dieser zusammen mit der Glocke zunächst unter das Füllrohr und dann die zur Abdichtung dienende Verschlußvorrichtung gebracht werden kann. Bei der Stellung unterhalb des Füllrohrs wird dieses bis nahe an den Boden des Behälters abgesenkt, so daß infolgedessen das Einfüllen von unten her erfolgt und das einströmende Gas die eventuell vorhandene Luft austreibt Dann wird das Füllrohr wieder angehoben, und die Glocke kann mit dem Behälter so weit gedreht werden, daß die Verschlußvorrichtung in Betrieb gesetzt werden kann, um eine Abdichtung in die Einfüllöffnung einzusetzen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, selbst relativ großvolumige Behälter innerhalb sehr kurzer Zeit zu füllen, ohne daß die Gefahr besteht, daß Gase, z.B. brennbare Gase, entweichen können. Vom Füllvorgang bis zum Verschlußvorgang kann hierbei die Glocke abgedichtet auf dem Behälter aufsitzen und so auch für sichere Abführung brennbarer Gase sorgen.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand von schematisehen Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 bis 6 zeigen eine Füllvorrichtung gemäß der Erfindung in verschiedenen Stellungen.
Die Vorrichtung umfaßt einen Rahmen 1 mit einer
«ο Plattform 2, die längs der Rahmenstangen 1 auf- und abbewegbar ist und beispielsweise mittels eines Zylinders 3 betätigt wird. Auf der Plattform 2 ist ein Tisch 5 vorgesehen, welcher um eine Mittelachse 4 der Vorrichtung drehbar ist und auf dem ein zu füllender Behälter 6 angeordnet werden kann. Eine Glocke 7 ist im Oberteil des Rahmens 1 vorgesehen. Die Glocke 7 ist um eine mittlere Achse 8 der Vorrichtung drehbar, die mit der Mittelachse 4 fluchtet. Die Glocke hat an ihrer Unterseite einen kreisförmigen Abdichtbereich 9, der mit der Oberseite des Behälters konzentrisch mit einer in diesem vorgesehenen Öffnung 10 in Verbindung gebracht werden kann. Die drehbare Glocke 7 besteht im wesentlichen aus einem Zylindermantel 16, der drehbar und abdichtend auf einem ortsfesten mittleren Teil 17 gelagert ist, in dem eine zur Abdichtung dienende Verschlußvorrichtung 11 und ein Füllrohr 12 senkrecht verschiebbar gelagert sind. Die Verschlußvorrichtung ist in bekannter Weise, beispielsweise mittels Zylindern 13 und 14, betätigbar, und das Füllrohr ist mittels eines Zylinders 15 auf- und abbewegbar.
Aus der in F i g. 1 gezeigten Ausgangsstellung wird die Plattform 2 nach oben bewegt, bis der Abdichtbereich 9 eng gegen die Oberseite des Behälters 10 gepreßt ist. Der Mantel 16 der Glocke 7, welcher auch unten im Abdichtbereich 9 auf dem Innenteil 17 abgedichtet ist, und der drehbare Tisch 5 werden dann gedreht, bis die in F i g. 2 gezeigte Stellung erreicht ist, bei der sich die Einfüllöffnung 10 unterhalb des
12 befindet. Danach wird das Füllrohr, wie t, bis nahe an den Boden des zu füllenden erabbewegt Wenn der Füllvorgang beendet as Füllrohr wieder in seine Ausgangslage jgt, wie F i g. 4 zeigt, woraufhin eier drehbare der Mantel 16 der Glocke 7, wie F i g. 5 zeigt, in die Stellung zurückbewegt werden, bei der sich die Einfüllöffnung 10 unterhalb der Verschlußvorrichtung 11 befindet.
F i g. 6 zeigt das Einsetzen einer Kappe, die dann in der Öffnung, beispielsweise in bekannter Weise durch Expansion, befestigbar ist.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Füllen eines Behälters, insbesondere eines Wegwerfbehällers, mit einem Gas, beispielsweise einem brennbaren Flüssiggas, mit einer Glocke, welche abdichtend auf die mit einer Öffnung versehene Oberseilte eines Behälters aufsetzbar und mit einem in die Öffnung einführbaren und wieder zurückziehbaren Füllrohr zur Füllung des Behälters mit Gas versehen ist, mit einer Einrichtung zur Ableitung der aus dem Behälter beim Füllen ausgetriebener Luft, und mit einer senkrecht bewegbaren Venichlußvorrichtung, mittels der nach dem Füllvorgang ein Verschluß in die Öffnung des Behälters einsetzbar und in derselben verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Glocke (7) um eine Mittelachse (4 bzw. 8) der Vorrichtung drehbar ist, daß ein Tisch (5) für die Aufnahme des Behälters um dieselbe Achse (4 bzw. 8) wie die Glocke drehbar ist, daß die senkrechte Bewegungsachse des FüIIrohires (12) gleichen radialen Abstand von der Mittelachse der Vorrichtung wie die mittlere Achse der Verschlußvorrichtung (11) hat und daß diese mittlere Achse der Verschlußvorrichtung mit der Abdichtfläche zwischen Glocke und Behälter konzentrisch ist.
DE2133117A 1970-07-03 1971-07-02 Vorrichtung zum Füllen eines Behälters mit Gas Expired DE2133117C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7009903A NL7009903A (de) 1970-07-03 1970-07-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2133117A1 DE2133117A1 (de) 1972-01-13
DE2133117B2 true DE2133117B2 (de) 1978-09-21
DE2133117C3 DE2133117C3 (de) 1979-05-10

Family

ID=19810500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2133117A Expired DE2133117C3 (de) 1970-07-03 1971-07-02 Vorrichtung zum Füllen eines Behälters mit Gas

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE769310A (de)
CA (1) CA952873A (de)
DE (1) DE2133117C3 (de)
FR (1) FR2100173A5 (de)
GB (1) GB1354403A (de)
NL (1) NL7009903A (de)
ZA (1) ZA714208B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910681B4 (de) * 1999-03-10 2008-12-18 Air Liquide Deutschland Gmbh Gasfüllstand für kleine Druckgasflaschen in radialer Bauform

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910681B4 (de) * 1999-03-10 2008-12-18 Air Liquide Deutschland Gmbh Gasfüllstand für kleine Druckgasflaschen in radialer Bauform

Also Published As

Publication number Publication date
ZA714208B (en) 1972-03-29
DE2133117A1 (de) 1972-01-13
FR2100173A5 (de) 1972-03-17
BE769310A (nl) 1971-12-30
NL7009903A (de) 1972-01-05
GB1354403A (en) 1974-06-05
CA952873A (en) 1974-08-13
DE2133117C3 (de) 1979-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0298227B1 (de) Verfahren zum Befüllen und anschliessenden Verschweissen eines Behälters sowie Vorrichtung und Behälter zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2221101C3 (de) Flaschenartiger Mischbehälter
EP3473587B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen eines zu befüllenden behälters mit einem füllprodukt
DE1617825B2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Versprühen einer aus wenigstens zwei flüssigen, pulverförmigen oder pastenförmigen Bestandteilen und einem Treibgas bestehenden Mischung
DE2518487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen von behaeltern
EP2085136B1 (de) Inertgasschleuse zur Befüllung eines Behälters mit Schüttgut
DE19644980A1 (de) Transport- und Austragbehälter für hochviskose und pastöse Produkte
DE1232602B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Aerosolbehaeltern
DE2227310B1 (de) Druckknopfbetatigbare Vorrichtung zum Abgeben eines Gemisches aus mehreren flussigen Komponenten
DE3426130A1 (de) Ventilaufbau fuer behaelter fuer unter druck stehende fluessigkeit
CH425509A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten
DE2133117C3 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Behälters mit Gas
DE1411489A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen
DE19853593C1 (de) Füllvorrichtung für Kartuschen
DE2450425C2 (de) Verfahren zum Abfüllen von Materialien aus einem hermetisch abgeschlossenen Raum in einen Transportbehälter und zugehörige Vorrichtung
DE102008001752A1 (de) Befüllungsvorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern
DE2410532C3 (de) Abgabe- und Sicherheitsventil für Schlagsahnebehälter
DE2539656A1 (de) Einfuellvorrichtung und einfuellverfahren fuer viskose stoffe
DE2713873C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Steckkapsel
DE7300713U (de) Vorrichtung zum luftfreien abfuellen einer fluessigkeit in auf einem tisch umlaufende behaelter
DE2537817A1 (de) Vorrichtung zum auffangen von beim fuellen eines tanks freiwerdenden gasen
DE2148559C (de) Niederdruck-Gießvorrichtung für Magnesium
DE1093723B (de) Verschlussstueck fuer Behaelter
DE2721849A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fuellung von flaschen mit einem unter druck stehenden medium
DE2658667B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Bier in Flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee