DE2132442C3 - Dampfkraftanlage - Google Patents

Dampfkraftanlage

Info

Publication number
DE2132442C3
DE2132442C3 DE2132442A DE2132442A DE2132442C3 DE 2132442 C3 DE2132442 C3 DE 2132442C3 DE 2132442 A DE2132442 A DE 2132442A DE 2132442 A DE2132442 A DE 2132442A DE 2132442 C3 DE2132442 C3 DE 2132442C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
injection
air
water
condensate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2132442A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2132442B2 (de
DE2132442A1 (de
Inventor
Seishi Kobe Moriya
Tetsugoro Osaka Sasakura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SASAKURA ENGINEERING Co Ltd OSAKA (JAPAN)
Original Assignee
SASAKURA ENGINEERING Co Ltd OSAKA (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SASAKURA ENGINEERING Co Ltd OSAKA (JAPAN) filed Critical SASAKURA ENGINEERING Co Ltd OSAKA (JAPAN)
Publication of DE2132442A1 publication Critical patent/DE2132442A1/de
Publication of DE2132442B2 publication Critical patent/DE2132442B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2132442C3 publication Critical patent/DE2132442C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • F01K9/003Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines condenser cooling circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B3/00Condensers in which the steam or vapour comes into direct contact with the cooling medium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/90Cooling towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. wirkungsgrad auch in Gebieten hoher Außenlufttem-Patentansprach: peraturen gewährleistet ist.
    Diese Aufgabe wird bei einer Dampfkraftanlage
    Dampfkraftanlage mit einem unter Vakuum der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß daarbeitenden Einspritzkondensator, in dem der 5 durch gelöst, daß der Wärmetauscher auf seinei Se-Turbinenabdampf mit Hiife eines Teils des als kundärscite durch ein zur Beheizung des Dampfer-Einspritzwasser dienenden Kondensats nicderge- zeugers dienendes flüssiges Brenngas beaufschlagt schlagen wird, wobei der als Einspritzwasser die- ist. Dabei wird das flüssige Brenngas unter Wärmencndc Teil des Kondensats in einem geschlosse- aufnahme vergast und kann sodann allein oder zuncn Kühlkreislauf vermittels Luftrückkühlung ge- ίο satnmen mit flüssigen Brennstoffen verbrannt vverkühlt und der verbleibende Teil des Kondensats den.
    als Speisewasser dem Dampferzeuger zugeführt Durch das Vergasen des flüssigen Brenngases im
    wird, und wobei im Kühlkreislauf ein vom Ein- Wärmetauscher wird das Einspritzwasser unter die spriuwasser an seiner Primärseite durchflosscncr jeweils vorherrschende Außenlufttemperatur rückge-Wärmctauschcr vorgesehen ist, dadurch ge- 15 kühlt, so daß auch der Einspritzkondensator bei kennzeichnet, daß der Wärmetauscher (23) einer niedrigen Temperatur arbeitet, mit dem Ergebauf seiner Sekundärseite durch ein zur Beheizung im, daß der Sättigungsdruck reduziert und dementdcs Dampferzeugers (1) dienendes ilüssigcs sprechend die Kondensation des Turbinenabdampfes Brenngas beaufschlagt ist. " und damit der Ciosamtwirkungsgrad der Dampfkraft-
    ao anlage verbessert wird.
    Nachfolgend wird als ein Ausführungsbeispiel eine
    erfindungsgemäße" Dampfkraftanlage an Hand des
    dargestellten Schaltbildes näher beschrieben.
    Der Dampf ei/vuger 1 wird über die Leitung 3 mit 25 vergastem Brenngas und über die Leitung! z.B. mit
    Die Erfindung betrifft eine Dampfkraftanlage mit Schweröl oder Rohöl befeuert. Über die Leitung4 einem unter Vakuum arbeitenden Einspritzkonden- gelangt der hochgespannte Dampf in die Turbine 5. sator, in dem der Turbinenabdampf mit Hilfe eines die z. B. einen nichtdargestellten Generator treibt. Teils des als Einsprilzw asser dienenden Kondensats Der Turbincnabdampf wird über die Leitung6 dem niedergeschlagen wird, wobei der als Einsprii/wasser 30 Einspritzkondensator7 zugeleitet, in dem er vermitdicncndc Teil des Kondensats in einem geschlosse- tels durch die Rohrleitung 8 zugeführten und über «en Kühlkreislauf Vormittels Luftrückkühlung ge- Düsen 9 verteilten Einspritzwasser niedergeschlagen kühlt und der verbleibende Teil des Kondensats ah wird und kondensiert. In dem Einspritzkondensator 7 Speisewasser dem Dampferzeuger zugeführt wird, wird ein hohes Vakuum vermittels des Dampfejek- und wobei im Kühlkreislauf ein vom Einspritzwasser 35 tors IO aufrechterhalten.
    an seiner Primärseile durehflossener Wärmetauscher Das Minsprit/wasser wird in einem geschlossenen
    vorgesehen ist. KühlkieMauf 17. 20. 21. 22. 23. 25 auf die dem Va-
    Eine Dampfkraftanlage dieses Typs ist aus der kuum im Ein-pntzkondensator entsprechende Siitti-Zeitschrift »Allgemeine Wärmetechnik«. Heft 5 6. «iinestempeiaiur abgekühlt. Die Pumpe 11 saugt aus 1^56. S. *)«». bekannt und arbeitet mit zwei im Kühl- 40 dem Einspritzkondensator ein Gemisch aus Einkrcislauf nach dem Luftkühler angeordneten, primär- spritzwasser und niedergeschlagenem Kondensat ab. seitig vom linspritzw asser durchflossonen Warme- Ein Teil des Kondensats wird über die Speisewassertauschern, von denen einer als Genera;orkühler und pumpe 15 dem Dampferzeuger 1 zugeführt,
    der andere als ölkühler Verwendung findet, wodurch Der verbleibende, durch die Pumpe 11 aus dem
    das luftgekühlte Einspritzwasser wieder aufgeheizt 45 Einspritzkondensator 7 abgesaugte Teil des Kondenwird. Mithin kann eine derartige Dampfkraftanlage sats gelangt über eine Rohrleitung 17 zu dem luftgemit keinem befriedigendem Wirkungsgrad in geogra- kühlten Wärmetauscher 18. In dem Wärmetauscher phischen Gebieten eingesetzt werden, in denen hö- 18 kann eine Abkühlung des Kondensats maximal here Außenjufttemperaturen vorherrschend sind und nur bis auf eine Temperatur etwas über der Tempesich z. B. aus meeresbiologischen Rücksichten die 50 ratur der Außenluft erfolgen. Anschließend geVangt Verwendung von See- oder Flußwasser zur Kühlung das als Einspritzwasser dienende Kondensat über die des Kondensator-Einspritzwassers verbietet. Leitungen 20. 21 und 22 zu dem Wärmetauscher 23,
    Aus der USA.-Patentschrift 2 120 909 ist eine in dem das über die Leitung 24 zugeführte flüssige Dampfkraftanlage bekannt, die zwar nicht mit einem Brenngas vergast wird. Das Gas gelangt über die Lei-Einspritzkondensator arbeitet, aher ebenfalls einen 55 tung3 zum Dampferzeuger 1 und kann teilweise auch geschlossenen, luftgekühlten Kühlkreislauf mit einem andcen Verbrauchern zugeführt werden,
    vom Kühlmittel primürscitig durchflossenen Wärme- ■ Es ist zweckmäßig, wenn die in dem Wärmetautauscher besitzt. Während der Wärmetauscher für scher 23 vergaste Brenngasmenge, z.B. in Abhängigeine Fremdheizung ausgenutzt wird, dient die durch keit von der Belastung der Dampfkraftanlage oder in den Luftkühler aufgeheizte Luft zum Teil zur Vor- 60 Abhängigkeit von dem für die Feuerung des Dampfwärnnmg der Verbrennungsluft des Dampferzeugers. erzeugers gewünschten Mischungsverhältnisses des Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Brenngases mit flüssigen Brennstoffen, veränderbar Dampfkraftanlagen, die zur Vermeidung von heißen ist. Zu diesem Zweck sind eine den luftgekühlten Abwässern und teuren seewasserbeständigen Mate- Wärmetauscher 18 umgehende Bypassleitung 27 sorialien mit einer Luftkühlung arbeiten, so zu verbes- 65 wie eine den Wärmetauscher 23 umgehende Bypasssern, daß ihr Einsatz mit ausreichend gutem Gesamt- leitung 31 vorgesehen.
DE2132442A 1970-06-30 1971-06-30 Dampfkraftanlage Expired DE2132442C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5753570 1970-06-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2132442A1 DE2132442A1 (de) 1972-02-03
DE2132442B2 DE2132442B2 (de) 1973-08-02
DE2132442C3 true DE2132442C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=13058436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2132442A Expired DE2132442C3 (de) 1970-06-30 1971-06-30 Dampfkraftanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3731488A (de)
DE (1) DE2132442C3 (de)
FR (1) FR2100060A5 (de)
GB (1) GB1361825A (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE790512A (fr) * 1971-10-25 1973-02-15 Tyeploelektroprojekt Installation de condensation pour les centrales equipees de turbines a vapeur
BE790513A (fr) * 1971-10-25 1973-02-15 Tyeploelektroprojekt Dispositif de condensation pour des centrales thermiques a turbines a vapeur
US3861151A (en) * 1974-04-12 1975-01-21 Toshio Hosokawa Engine operating system
US4004424A (en) * 1975-05-16 1977-01-25 Bechtel International Corporation Method for limiting back pressure on steam turbine
DE3015307A1 (de) * 1980-04-21 1981-10-22 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur umwandlung von waerme in mechanische energie oder nutzbare waerme
EP0048179A3 (de) * 1980-09-17 1982-08-18 Babcock Power Limited Thermische Kraftanlagen
US4380903A (en) * 1981-03-25 1983-04-26 Sperry Corporation Enthalpy restoration in geothermal energy processing system
US4506508A (en) * 1983-03-25 1985-03-26 Chicago Bridge & Iron Company Apparatus and method for condensing steam
US4894993A (en) * 1987-12-04 1990-01-23 Solmat Systems, Ltd. Method of and apparatus for producing power from solar ponds
US4877080A (en) * 1988-06-13 1989-10-31 Ahlstromforetagen Svenska Ab Process and apparatus for cooling a fluid
US5067559A (en) * 1990-09-18 1991-11-26 Cdp Product Development Corporation Diffuser screen for sparger nozzle
US5426941A (en) * 1994-04-18 1995-06-27 Lewis; Stan Vapor condensation and liquid recovery system
US5548958A (en) * 1995-04-13 1996-08-27 Lewis; W. Stan Waste heat recovery system
CN1847766A (zh) * 2005-02-11 2006-10-18 林德股份公司 通过与冷却液体直接热交换而冷却气体的方法和装置
US20060242970A1 (en) * 2005-04-27 2006-11-02 Foster Wheeler Usa Corporation Low-emission natural gas vaporization system
US7640724B2 (en) * 2006-01-25 2010-01-05 Siemens Energy, Inc. System and method for improving the heat rate of a turbine
CN102575619B (zh) * 2009-08-03 2016-08-17 氟石科技公司 利用直接接触式冷凝器的低能量废气冷却
US8650876B2 (en) * 2010-03-18 2014-02-18 Chemtreat, Inc. Method and device to remove hydrogen sulfide from steam condensate in a geothermal power generating unit
JP5658473B2 (ja) * 2010-03-31 2015-01-28 株式会社神戸製鋼所 発電装置及び発電装置の運転方法
JP6352762B2 (ja) * 2013-12-25 2018-07-04 株式会社東芝 制御装置、及び起動方法
SE541556C2 (en) * 2016-01-15 2019-10-29 Scania Cv Ab A cooling system for a combustion engine and a WHR system
CN107062934B (zh) * 2017-05-15 2022-11-25 华电电力科学研究院有限公司 一种节能的抽真空冷却系统及方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1031616A (en) * 1964-05-20 1966-06-02 Internat Res And Dev Company L Improvements in and relating to closed cycle gas turbine plants
DE1806656B2 (de) * 1968-11-02 1971-05-13 Verfahren zum abfuehren der in industrieanlagen insbesondere in kraftwerken anfallenden abwaerme
DE1925234B2 (de) * 1969-05-17 1973-08-16 GEA Luftkuhlergesellschaft Happel GmbH & Co KG, 4630 Bochum Einspritzkondensationsanlage mit rueckkuehlung des einspritzwassers ueber luftgekuehlte kuehlelemente

Also Published As

Publication number Publication date
FR2100060A5 (de) 1972-03-17
DE2132442B2 (de) 1973-08-02
US3731488A (en) 1973-05-08
GB1361825A (en) 1974-07-30
DE2132442A1 (de) 1972-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132442C3 (de) Dampfkraftanlage
DE2625760C2 (de) Thermisches Kraftwerk, verbunden mit einer Anlage zur Meerwasserentsalzung
DE2847028C2 (de) Brennkraftmaschinenanlage
DE102011054744A1 (de) Wärmetauscher für ein Kombikraftwerk
DE102009025932A1 (de) System zur Rückgewinnung der durch ein Zusatzsystem einer Turbomaschine erzeugten Abwärme
CH627524A5 (de) Verfahren und anlage zur waermenutzung durch waermeentzug aus mindestens einem stroemenden waermetraeger.
DE2227435B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Verdampfen eines flüssigen kyrogenen Mediums
CH632803A5 (de) Anlage zum erzeugen von mechanischer energie.
DE2625745B1 (de) Dieselbrennkraftmaschinenanlage fuer schiffsantrieb
DE2630456A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3201339A1 (de) Anlage zur energieumwandlung
DE2752283C2 (de) Brennkraftmaschinen-Anlage
DE630624C (de) Gasturbinenanlage
DE1149573B (de) Waermekraftanlage mit einer aus Verdichter, Brennkammer und Gasturbine bestehenden Gasturbinenanlage
DE434112C (de) Luftvorwaermer fuer Feuerungsanlagen, bei dem die Waerme der Heizgase an Wasser und die im Wasser aufgespeicherte Waerme an die Verbrennungsluft abgegeben wird
DE2953840A1 (en) Steam-and-gas turbine plant
DE2749903A1 (de) Einrichtung zur verdampfung von verfluessigtem erdgas mit verbesserter energiebilanz
DE2138664B2 (de) Gas-dampfturbinenanlage
DE1007119B (de) Betriebsverfahren und Anordnung fuer Heissluftturbinen mit Heizwaermeerzeugung
DE420204C (de) Verfahren zur Ausnutzung der Kuehlwasserwaerme von Brennkraftmaschinen
DE1136160B (de) Gasturbinen-Kraftanlage mit wenigstens einer Brennkammer und mit einer indirekt durch die Turbinen-abgase geheizten Heizeinrichtung fuer die der Turbine zugefuehrten Gase
DE2913528A1 (de) Waermepumpen-system
DE1401469C (de) Dampfkraftanlage
DE2731959A1 (de) Verfahren und anordnung zur rueckgewinnung von waermeenergie
DE2533169A1 (de) Anlage zur herstellung von zement im trockenverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee