DE2132402C3 - Vorrichtung zum Abkühlen von Walzdraht - Google Patents

Vorrichtung zum Abkühlen von Walzdraht

Info

Publication number
DE2132402C3
DE2132402C3 DE2132402A DE2132402A DE2132402C3 DE 2132402 C3 DE2132402 C3 DE 2132402C3 DE 2132402 A DE2132402 A DE 2132402A DE 2132402 A DE2132402 A DE 2132402A DE 2132402 C3 DE2132402 C3 DE 2132402C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
bath
cooling
subjected
rolling mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2132402A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2132402B2 (de
DE2132402A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cockerill Ougree Providence et Esperance Longdoz
Original Assignee
Cockerill Ougree Providence et Esperance Longdoz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cockerill Ougree Providence et Esperance Longdoz filed Critical Cockerill Ougree Providence et Esperance Longdoz
Publication of DE2132402A1 publication Critical patent/DE2132402A1/de
Publication of DE2132402B2 publication Critical patent/DE2132402B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2132402C3 publication Critical patent/DE2132402C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/26Special arrangements with regard to simultaneous or subsequent treatment of the material
    • B21C47/262Treatment of a wire, while in the form of overlapping non-concentric rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/573Continuous furnaces for strip or wire with cooling
    • C21D9/5732Continuous furnaces for strip or wire with cooling of wires; of rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Description

3 4
Wasserbad und ein zweiter Bandförderer in einem er zu einer Spirale 1 aufgewickelt wird und an deren
Spülbad derart geneigt angeordnet sind, daß sie an Ausgang der Draht eine Temperatur von etwa ιΗ)0Γ C
der Eintrittsseite der Schlingen tiefer als an ihrer Aus- hat, wird in Form nicht konzentrisch und locker lie
trittsseite liegen und daß über dein Wasserbad eine gender Windungen auf einen Rollenförderer 2 aufgc
Haube mit einer Kondensationsvorrichtung und einer 5 legt. Der Rollenförderer wird in einen Raum geführt,
'/.ugabevorriehtung für die Einführung von Zusatz- der aus einem Behälter besteht, der mit einer Haube
stoffen in das Wasserbad vorgesehen ist. 13 versehen ist. Der Behälter enthält ein Wasserbad 4
Mit einer so ausgebildeten Vorrichtung ist es niög- aus einer wäßrigen Lösung von Calciumchlorid, das
lieh, eine schnelle Abkühlung, beispielsweise von sieh auf einer Temperatur \on Hill C befindet. Die
1000 auf 500" C bei einem Draht /u gewährleisten, 10 Haube 13 ist an ihrem oberen F.ndc mit einem Kon-
dessen Durchmesser bei etwa 5,5 mm liegen kann und densator 14 und mit einem Vorratstrichter 15 für das
der mit einer Geschwindigkeit von beispielsweise Calciumchlorid versehen, das in dem Wasser aufgelöst
^O m pro Sekunde aus dem Wal/werk austritt. Dem wird.
Draht, der mit großer Geschwindigkeit läuft, kann Fin Kettenförderers ist in dem Wasserbad aiigeeine Wärmeinenge von etwa 450 kcal pro Sekunde 15 ordnet. Derspiralförmiggewickelte Draht gelangt von entzogen werden, wobei am Ausgang des Bades eine dem Rollenförderer 2 über ein konusförmiges Fühgetv-uc und konstante Temperatur eingehalten wird. rungsstück 3 in den Behälter und fällt auf das untere Hinzu verhindern, daß sich die Zusammensetzung des Ende des Kettenförderers 5. der in das Bad taucht. Bades verändert, i.s! das Bchamlluiigsbad unter einer Am anderen hndc des Kettenförderer- tauch! die Haube angeordnet, die den Dampf auffängt, der durch ao Drahtspirale aus der wäßrigen Lösung auf und wird Verdampfung der Flüssigkeit infolge des Durchgangs im Inneren des gleichen Behälters einer Vorwäsche des warmen Drahtes durch das Bad hervorgerufen mit unter Druck stehendem kochenden Wasser, das wird. Dabei wird der Dampf kondensiert und in das aus einer Waschbrause 16 austritt, unterworfen. Bad zurückgeführt und die Menge der Behandlungs- Am Ausgang des Behandltingsbehälters wird die llüssigkeit, die sich in dem Bail befindet, unverändert 25 Spirale von einem Rollenförderer 6 ergriffen, der sie aufrechterhalten. L-ventuell auftretende Veränderun- zum oberen Lude eines zweiten konusförmigen Fühgen der Konzentration des Bades an irgendeinem Zu- rungsstückes 7 fuhrt, über das der Draht auf einen satz, das in dem Bad gelöst otter suspendiert ist und /weiten Kettenförderer 9 fällt, der in einem Spülhad S dazu dient, die Wärmemenge aus dem Draht in das angeordnet ist. Dei Walz.drahl.der mcIi immer in nicht Bad abzuleiten, werden durch Verwendung einer Zu- 30 konzentrisch liegenden Spiralen bewegt, gelangt untei gabevorrichtung korrigiert, die einen Vorrat an diesen eine zweite Waschbrausc 17. die mit Wasserzerstäii-Zusätzen enthalten. Das Bad kann beispielsweise als bern versehen ist. Beim Verlassen des Kettenförde-Suspension und/oder in Lösung Stolle enthalten. rers 9 wird die Spirale auf einen Rollenförderer 10 die das Dekapiervermögen des Bades verstärken oder gebracht und gelangt dann über ein weiteres konus ein elektrolytisches Dekapieren ermöglichen. Dabei 35 lörmiges Führungsstück 11 zu einer Einschnürvoi handelt es sieh um Salze wie 7. B. Kal/.iumchlorid oder richtung, in der kompakte Draht bunde gebildet wer auch ganz, oiler teilweise oberflächenaktive den. die mittels eines Stößels 12 ausgeworfen werden. Stoffe. Um eine übermäßige Abnutzung des Materials.
Fine bevorzugte Ausfühl ungslorni der Erfindung insbesondere des Förderers, zu vermeiden, der in das
sieht vor, daß über der Austrittsseite des Wasserballes 40 Wasserbad eintaucht, fertigt man diesen zweckmäßig
und/ oder oberhalb des Spülbades lii.uisen angeordnet unter Verwendung von Legierungen, beispielsweise
sind. Durch die über tier Austrittsseite des Wasserba- Nickel-Kupferlegierungen, die gegen Korrosion und
des angeordnete Brause winl das Austragen von gege- Abrieb widerstandsfähig sind
henenfalls in dem Bad enthaltenen Stoffen begrenzt: Um eine möglichst optimale Ausnutzung der \Drmit der oberhalb des Spülbades angeordneten Brause 45 richtung zu erreichen, wird diese am besten mit zuwird der Draht gewaschen. sät/.lichen Einrichtungen versehen, um das Wasserbad
Fin Ausführuii|isbeispiel einer Vorrichtung zum auf die gewünschte Temperatur zu erhitzen und es
Abkühlen von Walzdraht gemäß vorliegender Krfin- darauf zu halten, lerner mit Einrichtungen zum Steu
dung ist auf dei Zeichnung dargestellt. ' cm und Regulieren der Konzentration des Bades, so-
Der Walzdraht, der das Warniwalzwerk verläßt und 50 wie zum Überwachen dei verschiedenen metallurgy
beispielsweise mittels eines wassergekühlten Füll- sehen Prozesse, die im Verlauf der Abkühlung des
rungsrohres einer Vorrichtung zugeführt wird, in der Walzdrahtes in der Vorrichtung ablaufen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

ι 2 aus dem Wal/werk austritt, und einer weiteren Patcn- Patentanspruche: tierungim Verlauf des Ziehens, bevor er auf den Hnd- ilurchmesser gezogen wird.
1. Vorrichtung zur Abkühlung von Wal/.diahi Von den bekannten Einrichtungen zur kontrollieraus der Walzhitze, bei welcher der durch einen 5 ten Abkühlung, die entwickelt wurden, um das Vor-Schlingenleger in offene, horizontale Schlingen patentieren zu vermeiden, haben diejenigen die weigelegte Draht über mehrere Bandförderer mit da- teste Verbreitung gefunden, bei denen der Walzdraht /wischen angeordneten Übergabevorriehtungeii einer Abkühlung mittels Luft unterworfen wird, wähmehreren Behandlungsstationen und schließlich rend er in nicht geschlossenen Windungen in Form einer Bundsanimclvorrichtung zugeführt wird. 10 einer Spirale entweder auf einer Transporteinrichtung dadurch gekennzeichnet, c!al.i ein erster ausgebreitet oder um eine Achse aufgerollt ist. Diese Bandförderer (5) in einem Wasserball (4) und ein Verfahren erlauben es. mir auf die Vorpatentierung zweiter Bandförderer (9) in einem Spülbad (8) /.u verzichten, der der Draht unterworfen wird. Sie derart geneigt angeordnet sind, daß sie an der vermindern zwar die Starke der Zunderschicht, die Eintrittsseite der Schlingen tiefer als an ihrer Aus- 15 auf dem Draht gebildet wird, schließen aber nicht die trittssteile liegen, und daß übe· dem Wasserbad Dekapierunginder Zichcrei aus. Im Gegenteil stellen (4) eine Haube (13) mit einer Kondensationsvor- sie eine Homogenität in Längsrichtung des Drahtes richtung (14) und einer Zugabevorrichtung (15) sicher, die annehmbar ist, jedoch unterhalb der liegt, für die Hinführung von Zusatzstoffen in das Was- die man durch eine Patentierung im Bleibad erhält, serbad (4) vorgesehen ist. 20 Neben diesen Vorrichtungen, von denen mehrere
2. Vorrichtung nach Anspruch I. dadurch gc- im praktischen Einsat/sind, ist vorgeschlagen worden, kennzeichnet, daß über der Ausirittsseite des eine Methode zu benutzen, bei der Fließbetten vcr-Wasserhades (4) eine Brause (16) angeordnet ist. wendet werden. Die Ergebnisse, die mit der neuen
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, Methode erzielt wurden, erscheinen /ufriedensteldadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Spül- 45 lend. w:is das Gefüge des Endproduktes anbelangt, bailes (H) eine weitere Brause (17) angeordnet ist. Man muß jedoch berücksichtigen, daß die Methode
technisch außerordentlich aufwendig ist, daß erhebliche Investitionskosten anfallen und daß die Kosten
für die Unterhaltung der Anlage infolge des Umlaufes
30 von Stoffen, die einen großen Abrieb hervorrufen, sehr hoch sind. Im übrigen erfordert die Entfernung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der dem Draht durch das Hießbett entzogenen Wärme
/um Abkühlen von Walzdraht, beispielsweise von großräumigc Hinrichtungen.
V\ alzdrahtaus Hartstahl, am Ausgang des Drahtes aus Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, be-
ciiHMii Warmwalzwerk. 35 steht darin, eine Vorrichtung /um Abkühlen eines
Im Laufe der letzten Jahre sind viele Versuche im- Wal/drahtes, der aus der letzten Stufe eines Warm-
tcrnomnien worden, um die verschiedenen Behänd- Walzwerkes kommt und eine Temperatur von X(H) bis
hilfsverfahren für Walzdraht am Ausgang des Walz- 1050' C hat, so auszubilden, daß der Draht in einem
werkes sowie die hierfür notwendigen Einrichtungen Bad eine schnelle Abkühlung, beispielsweise von
zu verbessern. Ziel der bekanntgewordenen Versuche 40 MKH) auf 500' C erfahrt und am Ausgang des Bades
ist insbesondere die Verbesserung der Hndqualität des eine genaue und konstaute Temperatur eingehallen
Walzdrahtes, der Beschaffenheit des Zunders, des wird.
leingefüges des Drahtes und der Homogenität des Aus der l.itcratiirstelle »-Metals Handbook I1MS" leingefüges, die fast ausschließlich von der Behänd- ist ein Verfahren zum Patentieren von wannen Driihlung abhängt, der der Draht in den letzten Gerüsten 45 ten bekannt, die anschließend in ein Enlrostungsbad des Walzwerkes unterworfen ist, sowie von dein Ver- eingetaucht werden. Dabei liegen die Diähte in Komi lauf der Abkühlung des Drahtes am Ausgang des aufgewickelter Spulen vor. Im Gegensatz dazu wird Walzwerkes. im Rahmen tier Erfindung eine Vorrichtung benut/.l. Man ist ferner bemüht, die Nachteile so weit wie bei der die Drähte in l-'orm aufgelockerter Spiralen möglich zu unterdrücken, die sich aus den Behandlun- 50 der Behandlung unterworfen werden,
gen ergeben, denen der in üblicher Weise hergestellte, Vorrichtungen, bei denen ein in Schlingen geleglei zum Ziehen hestimmie Wal/dniht unterworfen wird. Dialit auf einem Kürderband transportiert wird, sind Hs handelt sich dabei insbesondere um das Dekapie- aus der deutschen Auslegeschrift I 2()2 10.5 bekannt, ren, das Patentieren und das Kälken. Dabei werden die von einem Bandförderer weiterbe-Dic verschiedenen Behandlungen, insbesondere in 55 wegtcn Schleifen, die mittels eines Schlingenlegcrs aiii der Zieherei, sind sehr aulwendig, was das Interesse das Band gelegt werden, aufeinanderfolgenden Bean der Verbesserungdieser Arbeitsgänge erklärt. Dies handlungen unterworfen. Die bekannte Vorrichtung ist besonders groß, was das !'atcntieren anbelangt, das dient nicht zum gezielten Abkühlen eines aus einem bekanntlich dazu dient, dem Walzdraht ein Ciefüge Warmwalzwerk kommenden Drahtes und kann zu zu geben, das zum Ziehen geeignet ist und die ge- 60 diesem Zweck auch nicht eingesetzt werden,
wünschten Hndcigenschaften des Drahtes gewährtet- Ausgehend von einer Vorrichtung zur Abkühlung slet. insbesondere wenn es sich um einen Walzdraht um Walzdnihl aus der Walzhitze, bei der der durch handelt.dereinen Durchmesser hat. der dem minima- einen Schlingenlegci in offene, horizontale Schlin.L'en len Durchmessei entspricht, den man im Walzwerk gelegte Draht über mchrcic Bandförderer mit da/wierzielen kanu. Derartige für bestimmte l-abrikations- 65 sehen angeordneten I lhcrgabe\orrichtungen meliregebu-te benotigle Drahte müssen in der Pia\is zwei ren Bchandhmgsstatiouen und schließlich einer Patentierungen unterworfen werden, und /war einer Bandsainmelvorrichtung zugeführt wird, besteht die
Cr .1CIl t <ili.it! ΐνΓΐΐΙΊιΐ i'Ci ίιί- in ! ^ iilC ι ii iieSSOi , i"i ν vii- ι ί-ι ι ! ι iiliiiiilL ^mi III, Vltll.i ^ Il I L-I .ML· I I >. I I I M I I M UL I L I I I I U I I 11/ I I I
DE2132402A 1970-07-03 1971-06-30 Vorrichtung zum Abkühlen von Walzdraht Expired DE2132402C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE753021 1970-07-03
BE6042888 1970-07-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2132402A1 DE2132402A1 (de) 1972-01-05
DE2132402B2 DE2132402B2 (de) 1975-11-06
DE2132402C3 true DE2132402C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=25656838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2132402A Expired DE2132402C3 (de) 1970-07-03 1971-06-30 Vorrichtung zum Abkühlen von Walzdraht

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE753021A (de)
DE (1) DE2132402C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435830C3 (de) * 1974-07-25 1981-11-05 ARBED-F & G Drahtwerke Köln GmbH, 5000 Köln Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahldraht
SE397541B (sv) * 1976-03-15 1977-11-07 Morgaardshammar Ab For kontrollerad kylning av metalltrad avsedd anordning
CA1097197A (en) * 1977-02-08 1981-03-10 Philippe A. Paulus Method of and apparatus for controlled cooling of metallurgical products
LU78743A1 (de) * 1977-12-21 1979-02-02
DE2943065C2 (de) * 1979-10-25 1984-03-22 ARBED Saarstahl GmbH, 6620 Völklingen Verfahren zum Abschrecken von Stählen und Metallegierungen

Also Published As

Publication number Publication date
BE753021A (fr) 1971-01-04
DE2132402B2 (de) 1975-11-06
DE2132402A1 (de) 1972-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132402C3 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von Walzdraht
DE2614800A1 (de) Legierung zum verzinnen von aluminium, sowie verfahren und vorrichtung zur verwendung dieser legierung
DE2040506C3 (de) Verfahren zum Patentieren von Stahldraht
DE2102800C3 (de)
DE2031816A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuhlen ummantelter Drahte, Bander und dergleichen
DE3039154A1 (de) Vorrichtung zur direkten waermebehandlung von warmgewalztem stahldraht
DE1546176B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von gegenstaenden in einem sieden den behandlungsbad
EP1525060B1 (de) Verfahren und anlage zur kontinuierlichen herstellung metallischer bänder
DE2602339C2 (de) Verfahren zum Stranggießen einer Aluminiumlegierung
DE2132401A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Walzdraht und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3132120A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von im ofen erhitztem strangmaterial aus eisenmetall und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2920995A1 (de) Vorrichtung zum abkuehlen von gewalzten metallerzeugnissen
DE539500C (de) Zufuehrung von Schmiermitteln an Stranggussvorrichtungen
EP0075073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von Textilgut
DE2529272A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die behandlung von walzdraht
DE499947C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Geweben in Strangform
DE1957033A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zinnschichten oder Zinnlegierungsschichten auf Draht aus Kupfer oder Kupferlegierungen durch Feuerverzinnen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE4340838A1 (de) Verfahren und Anlage zum metallischen Durchlaufbeschichten von stabförmigen Stählen
DE1583987A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von heissgewalzten Stahldrahtmaterialien
DE731044C (de) Vorrichtung zur automatischen Oberflaechenbehandlung von Kleinteilen
DE561391C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Digerieren von Nitrocellulose
DE524157C (de) Verfahren zum Kaltwalzen von Baendern oder Streifen aus Metallen und Legierungen
DE2815090A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von walzdraht aus hartem stahl
DE4420718A1 (de) Verfahren zum Beizen von band- oder tafelförmigem Behandlungsgut
AT80817B (de) Umführungsvorrichtung für Walzstäbe zum Wenden derUmführungsvorrichtung für Walzstäbe zum Wenden derselben zwischen Austritts- und Eintrittskaliber imselben zwischen Austritts- und Eintrittskaliber im Walzgerüst. Walzgerüst.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)