DE2132359B2 - Waermebestaendige, thermoplastische formmassen mit erhoehter erweichungstemperatur - Google Patents

Waermebestaendige, thermoplastische formmassen mit erhoehter erweichungstemperatur

Info

Publication number
DE2132359B2
DE2132359B2 DE19712132359 DE2132359A DE2132359B2 DE 2132359 B2 DE2132359 B2 DE 2132359B2 DE 19712132359 DE19712132359 DE 19712132359 DE 2132359 A DE2132359 A DE 2132359A DE 2132359 B2 DE2132359 B2 DE 2132359B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
tcdm
polymer
vinyl chloride
softening temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712132359
Other languages
English (en)
Other versions
DE2132359C3 (de
DE2132359A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2132359A1 publication Critical patent/DE2132359A1/de
Publication of DE2132359B2 publication Critical patent/DE2132359B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2132359C3 publication Critical patent/DE2132359C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F20/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F20/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

35 g
Die Erfindung betrifft Formmassen auf der Basis \on Vinylehloridpols merisaten. die überlegene Wärmeheständigkeit aufweisen, bestehend aus einem Vinslchloridpolymerisat und entweder ein Homopolymerisat son Tricyclo-(5.2.1.02'''')-decan-S-yl-melhacrslai -t" (TCDM) oder ein TCDM-methslmethacrylatmischpols inerisal.
\ inylchloridpols merisate. d. h. Pols s ins iciiioiisl. besitzen an sich gute physikalische Eigenschaften und eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit. Wetterbeständigkeit. Feuerbeständigkeit. Transparenz i:nd ein gute-- llaftsermögen. Da man weiterhin Zusammensetzungen mit unterschiedlichen Härten son sehr hart bis weich herstellen kann, entsprechend der beabsichtigten Verwendung, besitzen die Vinylchloridpolymerisate als thermoplastische Pols merisate große Bedeutung.
Die Vinsichloridpolymerisate besitzen außer ihren verschiedenen ausgezeichneten Eigenschaften aber auch Nachteile, und zssar sind ihre Wärmebeständigkeil und ihre Schlagfestigkeit nicht sehr gut, Beispielsweise besitzt das im Flandel erhältliche Vinylchloridpolymerisat mit einem Polymerisationsgrad von etwa 1200. wenn es keinen Weichmacher enthält, höchstens eine Erweichungstemperatur von 75 C. Die Erweichungstemperatur einer Vinylchloridpolymerisat-Formmasse, die ein Mittel zur Verbesserung der Schlagfestigkeit enthält, svie ein Acrylnitril-Butadicn-Styrol-Mischpolymerisat oder ein Methacrylat-Butadien-Styrol-Misehpolymerisat. beträgt höchstens 70cC.
Es wurde bereits eine Reihe von Vorschlägen gemacht, um die Wärmebeständigkeit son Vinylchloridpoh merisaten zu verbessern. Beispielsweise gibt es ein Verfahren, bei dem Vinylchloridpolymerisate einer Nachchlorierimgsbehandlung unterworfen werden, oder man vermischt Vinylchloridpols merisate mit anderen Polymerisaten. Obgleich man bei der Chlorierungsbehandlung die Wärmebeständigkeil son Vinslchloridpols merisaten erhöhen kann, ist dieses Verfahren nachteilig, da andere Eigenschaften. wie die Yerarbeitbarkeit. die thermische Stabilität beim Verarbeiten, die Dehnung und die Schlagzähigkeit, des Polymerisats verschlechtert werden.
Gegenstand der sorliegenden Erfindung sind Vinslchloridpoismerisat-Formmassen. die durch Mischen hergestellt werden und die eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit besitzen und die die zusor erwähnten Nachteile nicht aufweisen.
Fs wurde gefunden, daß eine Formmasse, die Yiinlchloridpolsmcrisat und ein TCDM-I lomop. ■!> nierisat enthält, diu gewünschten Eigenschaften K--sitz!. Das TC DM-PoIs mcri-at besitzt große Vorteile s\ie einen hohen Erweichungspunkt, gute Härte wie auch üla-artiue Transparen/. Da es aber schsser z. serarbeiten ist. insbesondere schwer zu serkiv.'len und da es Produkte gibt, die sehr fragil, d.h. ze-brechlich. sind, war die Verwendung des TCDV Pols niL-risats nur auf bestimmte Gebiete beschränkt Fs wurde jetzt gefunden, daß dieses TCUVl-Honii.-poKmerisat mit Vinslchloridpols nvrisaten eine gute Verträglichkeit besitzt und daß eine Formmas-e. die die beiden Bestandteile sermischt enthält, einer: erhöhten Erweichungspunkt besitzt, ohne daß die guten Eigenschaften des \ inslchloridpols merisats \eischlcchteri werden.
Es wurde ebenfalls gefunden, daß die erfindung·.-gemäßen Ziele erreicht werden, wenn man ein TC DM-Meihylmeihacrslatmischpolsmerisat in ά.-Vinslchloridpolymerisat an Stelle des TCDM-Honiipols'inerisals einarbeitet. Fs ssurde gefunden, daß ir, diesem Fall die Dispersion des zusor ersvähnie1; Mischpols merisats in dem Yinxichloridpolymerisai leicht erfolgt und daß der Erweichungspunkt de; Yinslchloridpolsmerisatz.usammenset/ung noch nici-.i erhöht wurde. Das TCDM-Methslmethacrylatmischpolymerisat kann ein Mischpolsmerisat sein. d;. mindestens 1 Gewichtsprozent TCDM und nicht mehr als 99 Gcxsiehispro/ent Me;!is lmethacrs lat enthält.
Ein Mischpolsmerisat. das TCDM und bis zur Hälfte der Menge das on eines damit mischpohmerisicrbaren Monomeren außer Meths lmethacrs lai enihäli. und ein Mischpolymerisat, das TCDM-Mcthslmethacrylat und bis zur Hälfte der Gesamtmenge TCDM und Mcthylmcihacrylat eines anderen mischpolsmerisierbarcn Monomeren enthält, ergibt eine VinylchloridpoK merisatzusammensetzung. die die gleiche Wärmebestäiidigkeit aufweist ssie das zusor erwähnte TCDM-Homopolymerisat und das TCDM-Methylmcthacrylat - Mischpolymerisat. Als solche mischpolymcrisierbaren Monomeren können Styrol, substituierte Styrole, ssie \-MethylstyroI, Vinylioluol und Chlorstyrol, Acrylnitril. Acrylnitrilderivate. ssie Methacrylnitril, Methacrylsäureester, svie Äthylmethacrylat. Butylmethacrylat und Acrylsäureester, ssie Melhylacrylat, Äthylacrylat. Butylacrylat erwähnt sser.'en. Selbstverständlich können Tricyclo-iS.l.l. O2'G)-decan-8-yl-acrylat und Tricyclo-(5.2.1 .Ö2>e)-decan-8-yl-äthacrylat ebenfalls verwendet werden.
Der Kürze wegen werden im folgenden TCDM-
li.'iiiopolymerisai und TCDM-Mischpolvmerisateein- Wenn das Vinylchloridpolymerisat zusammen mit
f;:.i, als TCDM-PoIvmerisate bezeichnet. dem TCDM-Polymerisat ein bekanntes Hilfsmittel
Die Herstellung des TCDM-PoIvmerisats erfolgt zur Verbesserung der Schlagfestigkeil enthält wie
durch bekannte Emulsionspolvnierisations- und Sus- ein Polymerisat der Butadien-Art wie ein Acrylnitril-
p> nNionspoKmerisai.ionsverfahren.Daszuvorerwähntc 5 Butadien-Styrol-Mischpolymerisai oder ein Methvl-
polvinerisai wird bei diesen PoIv merisationsv erfahren melhacrylat- Butadien -Styrol - Mischpolymerisat.
:-ls Pulver erhalten, das leicht mit den Vinvlchlorid- so erhält man zufriedenstellende Verbesserungen so-
p,>!\mensaten vermischt werden kann. wohl in der Wärmebeständigkeit als auch in der
Im Falle von Emulsionspors merisationsv erfahren Schlagfestigkeit. Eine Zusammensetzung dieser Art
können die bekannten anionischem kationischen oder io kann "hergestellt werden, indem man entweder das
v.l luionischen oberflächenaktiven Mittel einzeln oder Hilfsmittel zur Verbesserung der Schlagfestigkeil der
i,i Mischung als Emulgiermittel und die üblichen Butadienpolymcrisat-Art und das TCDM-PoTvmerisat
Ivroxvde. Azoverbindungen und Redoxkatalvsatoren ie getrennt mit dem Vinylchloridpolymerisat ver-
;;!·, PoIvmerisationsinitiatoren verwendet werden. Wei- mischt, oder indem man zusammen ersi ein Laiex
l·.;hin kann man Kettenübertragungsmittel, die üb- 15 des buladienariigen Polymerisats und einen TCDM-
ir.je.weise verwendet werden, um den Polymeri- Polymerlatex koaguliert und diese Mischung dann
!.■''iisgrad einzustellen, wie beispielsweise Mercap- mit dem Vin\lchioridpo!ymerisal vermischt.
I .Thindungm einsetzen. AK Füllstoff kann man
:.. Miunipvrophospluit und Nairiurncarbonal zufügen. 1 lerstellunu von Tncydo-(5.2.LO-''i-decan-;-;-ol
1 ;ji mi polvmerisierte Latex kann dann durch Sprüh- 20
'!,.vMien oder durch Koagulation durch Zugabe 1kg 25" „ige Schwefelsäure wurde zu 30Sg Di-
< ::'er wäßrigen Lösung eine- inorganischen Flektro· cyclopentadien gegeben, und die Unisetzung wurde
i;-ien. wie Calciumchlorid oder Aluminiumsulfat und während 6 Stunden hei ungefähr !OX C unter Er-
c'ücr anorganischen Säure, wie (.!ilorwa.ssersiofl'säure. wärmen am Rückfluß durchgeführt. Die Reaklions-
v hwelelsäure oder Phosphorsäure, und Waschen und 25 flüssigkeit wurde dann in einem Schütteltrichier
■;iocknen in einen polv nieren Puder übergeführt getrennt und im Vakuum destilliert, wobei man
■■-erden. 268 g Tricvelo - (5.2.1.Ο-ιΐ;) - 3 - clccen - K - öl (Siede-
liei dem Susp.-n>ioiispolv merisalionsverfahren wer- punkt 92 bis 93 C 3 mm Hg) erhielt.
ilen teilweise verseifter Polyvinylalkohol. Natrium- Danach füllte man in einen !-!-Autoklav 20g
polvacrylat. Methylcellulose au: bekannte Weise als 30 (als Legierungsmenge) eines entwickelten Ranev-
1 iispersionsiniltel verwende'.. Als PoIv nierisations- Nickel-Katalysators. 250 ml Äthvlalkohol und 214 j_
initiatoren und Kettenübertragungsmittel können die Tricyclo-(5,2.1.0-)-3-decen-S-ol. Danach füllte man
oben bei dem Emulsionspolv meris;itioiisverfaliren Wasserstoff bis zu einem Druck von 100 kg cm -
erwähnten Verbindungen eingesetzt werden. ein und führte die Umsetzung während 6 Stunden
Der Ausdruck »V'inylchloridpolymerisat". wie er 35 bei 125 C durch, während man das System rührte,
hierin verwendet wird, soll zusätzlich zu dem Vinyl- Danach wurde der Katalysator entfernt, und man
chloridhomopolymerisat Mischpolymerisate einschlie- destillierte im Vakuum, wobei man farbloses, trans-
ßen. die eine Hauptmenge an Vinylchlorid und eine parentes. viskosesTricyclo-(5.2. l.()2-6)-decan-S-ol erhielt
geringere Menge eines Monoolelinmonomeren, das (11? -■- 1.5100). Siedepunkt 105.5 C 5.5 mm Hg, Aus-
mit dem Vinylchlorid mischpolv merisierhar ist. ent- 40 beute 208 g.
halten (beispielsweise Vinylacetat. Vinylidenchlorid,
Äthylen. Propylen). Der Ausdruck umfaßt außerdem Herstellung von TCDM
Vinylchloridpfropfmischpolymerisate bzw. Vinvlchlo-
ridgraftmischpolvmerisate, die man erhält, indem In einen 1-1-Kolben füllte man eine Mischung,
man Vinylchlorid in Anwesenheit eines kautschuk- 45 die 152.1g (LOMoI) Tricyclo-D^.l.O'-^H-iecan-S-ol.
artigen Polymerisats polymerisiert. hergestellt wie zuvor beschrieben. 103.5 g (1.2MoI)
Die Mengen, in denen das Vinylchloridmischpoly- Methacrylsäure. 300 ml Benzol. 2 g Hydrochinon
merisat und das TCDM-Polymerisat bei der erl'm- und 20 g p-Toluolsulfonsäure enthielt. Die Reaktion
dungsgemäßen Zusammensetzung vermischt werden, wurde durchgeführt. während man am Rückfluß
sind nicht begrenzt, sondern sie werden entsprechend 50 erwärmte und indem man aus dem Reaktionssintern
der beabsichtigten Verwendung der Zusammensetzung das Wasser in Form einer azeotripen Mischung
gewählt. Soll die Wärmebeständigkeit der Polymeri- mit Benzol abdestillierte, wobei die Umsetzung
saizusammcnsctzung verbessert werden, so ist es weitergeführt wurde, bis keine weitere Destillation
bevorzugt, 10 bis 60 Gewichtsprozent des TCDM- von Wasser stattfand. Für diese Umsetzung waren
Polymerisats und 90 bis 40 Gewichtsprozent des 55 7,5 Stunden erforderlich, und 19 ml Wasser wurden
Vinyichloridpolymerisats zu verwenden. Weiterhin gebildet, Zu der Rcaküonsmischung gab man eine
können üblicherweise verwendete Vinylchloridpoly- wäßrige Natriumcarbonatlösung. nachdem man sie
merisat-Zusatzsloffe, wie Wärmestabilisatoren, Mittel, abgekühlt hatte, und entfernte nicht umgesetzte
um die Schlagfestigkeit zu verbessern, verschiedene Methacrylsäure. Die Reaktionsmischung wurde dann
Verarbcitungshilfsmittel, Treibmittel, Schmiermittel 60 über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum
und Entformungsmittel, zugefügt werden. destilliert, wobei man farbloses und transparentes
Das Vermischen des Vinyichloridpolymerisats und TCDM erhielt (/;? = 1,4927, t/V = 1.033). Siede-
dcs TCDM-Polymerisats kann während der üblichen punkt 132 bis 133cC;5,5mm Hg. Ausbeute 176 g. Walzkiiet Hife durchgeführt werden, oder es kann
durchgeführt werden, indem die Bestandteile in 65 B e i s ρ i e 1 1
gepulvertem Zustand oder im Latexzustand vorliegen.
Der Fachmann ist sofort in der Lage, ein geeignetes Das TCDM-Polymerisat, das erfindungsgeinäß ver-
Verfahren auszuwählen. wendet wurde, wurde gemäß folgender Rezeptur
hergestellt. Die Zusammensetzung der Monomeren ist in Tabelle 1 angegeben.
Mischrezeptur
Monomer 100 Gewichtsteile
Destilliertes Wasser 300 Gewichtsteile
Natriumdialkylsulfonat 1.5 Gewichtsteile
Natriumpyrophosphat 0.5 Gewichtsteile
tert.-Dodecylmeicaptan 0,3 Gewichtsteile
Kaliumpersulfat 0,5 Gewichtsteile
Polymerisationstemperauir .. 60 C
Polymerisationszeit 30 Stunden
Polymerisationsausbeute .... 95Gewichtsprozent
Tabelle
!'mbe
Λ
B
C
D

1-Ci
Ii
PMMA')
*) Polymethylmeihacrylat.
Ziisiunmenset/uny der Mnnonv.rcn (" ..) TCi)M I Melhylmeihacrvlat
100
90
«0
70
60
50
20
10
0
0 10 20 30 40 50 SO 90 100
Eine wäßrige Dispersion von TCDM-PoNmerisat. die man gemäß der vorhergehenden Polymerisationsrezeptur hergestellt hatte, wurde ausgesäten und koagulier', indem man eine wäßrige Aluminiumsulfatlösiing zugab, und danach wurde mit Wasser gewaschen und auf übliche Weise getrocknet, wobei man die Probe in Pulverform erhielt.
Die so erhaltene Probe in Pulverform wurde mi* Polyvinylchlorid gemäß der folgenden Rezeptur vermischt. Nachdem man die Zusammensetzung während li) Minuten bei 185 C mit Walzen verknetet hatte, wurde die Erweichungstemperatur untersucht. Die Erweichungstemperatur wurde gemäß dem JIS K 6745-Verfahren bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabellen angegeben.
Mischrezeptur Gew ichtsieile
Polyvinylchlorid (p~ = 1050)*) 70
TCDM-Polymerisatprobe 30
Handelsüblicher Zinn-Stabilisator .... 3
Stearylalkohol 1
*) ρ = mittlerer Polymerisationsgrad.
Tabelle
Versuch Probe des
Nr. TCDM-Polymerisais
1 A
2 B
3 C
4 D
5 E
6 F
7 G
8 H
9 PMMA
10 nicht verwendet
Erweichungstemperatur
S 6 91 95 99 9 S 92 90 84 Sl 76
.Aus Tabelle Il ist ersichtli'-h. daß die Vin> lchlondpolv merisat-Eonnmassen. J'e TCDM-PoN met isate enthielten (Versuche Nr. 1 bis ti), überlegene W ärrnebeständigkeit aufweisen, wenn man sie mit Viinlehloridpolymerisat-i ornimihsen \ergleicht. die kein TCDM-Polymerisat enthalten, d. h. der Zusammensetzung, die Polymethylmethacrvlat (Versuch Nr. 9) enthält, und mit Vinvlehloridhomopolv merisat (Versuch Nr. 10).
B e i λ ρ i e 1 2
TCDM-Misehpolvmerisate wurden hergestellt, indem man wie im Beispiel 1 arbeitet, mit der Ausnähme, daß man die in Tabelle 111 angegebenen Zusammensetzungen an Monomeren verwendete. 50 Gewichtsteile des entsprechenden TCDM-PoIymerisats und 50 Gewichtsteile Polwiinlchlorid (p ■■■■-- 1050) wurden vermischt und wie im Beispiel 1 verknetet, und danach wurde die Erweichungstemperatur bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse mikI in Tabelle III aimeceben.
Tabelle III
40 Versuch Nr. 3 i 4
TCDM-Polymerisatprobe
45 Zusammensetzung
der Monomeren
vüewichtsteile)
TCDM
Methylmeth-
acrylat
Styrol
Acrylnitri'
Erweichungstemperatur, 0C
•I I K i L
80 j 60
i
10 i 20
1109
nicht verwendet
60
35 4
105 1104
40
35
20
99
76

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Wärmebeständige, thermoplastische Formmassen mit erhöhter Erweichungstemperatur, bestellend aus (1) einem Yinslchloridpolsmerisat und (2) einem Homopolymerisat son Tricsclo-(5.2,1.02>6)-decan-8-yl-methacrylat oder Mischpolymerisat son Tricyclo-(5.2.1.0-'fl)-decan-8-y!-meth- m acrslat und Meths lmethacrs IaI.
2. Formmassen nach Anspruch 1. bestehend aus 90 bis 40 Gewichtsprozent eines Ymslchloridpolymerisats und 10 bis 60 Gewichtsprozent eines Homopon merisats \on Trieyclo-(5.2.1.Ü--'1)-decan-Nsl-methacr.lat.
3. Formmassen nach Anspruch 1. bestehend aus 90 bis 40 Gewichtspro/ent eines Yinslchloridpolsmerisats und Hl bis 60 Cicwichtspro/ent eines Mischpolymerisats aus Tricsclo-P.2.1.0-';)-dccan-S-s l-methacrs IaI und Meths lmethacrs lat.
4. Formmassen nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpols nierisat mindestens 1 Gewichtsprozent Tries elo-( 5.2.!.O'-'f'i-decan-S-sl-methacrslai und nicht mehr als 99 Gessiehispro/ent Meths lmethacrs la I enthält.
DE2132359A 1970-06-29 1971-06-29 Wärmebeständige, thermoplastische Formmassen mit erhöhter Erweichungstemperatur Expired DE2132359C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45055938A JPS4833978B1 (de) 1970-06-29 1970-06-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2132359A1 DE2132359A1 (de) 1972-02-03
DE2132359B2 true DE2132359B2 (de) 1973-05-30
DE2132359C3 DE2132359C3 (de) 1974-01-10

Family

ID=13013002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2132359A Expired DE2132359C3 (de) 1970-06-29 1971-06-29 Wärmebeständige, thermoplastische Formmassen mit erhöhter Erweichungstemperatur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3694525A (de)
JP (1) JPS4833978B1 (de)
DE (1) DE2132359C3 (de)
FR (1) FR2100047A5 (de)
GB (1) GB1351223A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5113482U (de) * 1974-07-17 1976-01-31
DE3216988A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Polymere phenylalkyl-acrylsaeureester, deren herstellung und deren verwendung
DE3337890A1 (de) * 1983-10-19 1985-05-09 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Formmassen fuer optisch ablesbare datentraeger
US4591626A (en) * 1983-10-24 1986-05-27 Hitachi Chemical Company, Ltd. Polymers of tricyclo[5.2.1.02,6 ]deca-8-yl (meth)acrylate
US5369183A (en) * 1989-10-09 1994-11-29 Sanyo Chemical Industries, Ltd. Composite and molding from the composite

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3485775A (en) * 1968-04-22 1969-12-23 Rohm & Haas Vinyl chloride resin processing aid imparting improved heat distortion characteristics
US3536788A (en) * 1968-04-22 1970-10-27 Rohm & Haas Modified vinyl chloride resin compositions

Also Published As

Publication number Publication date
GB1351223A (en) 1974-04-24
US3694525A (en) 1972-09-26
JPS4833978B1 (de) 1973-10-18
FR2100047A5 (de) 1972-03-17
DE2132359C3 (de) 1974-01-10
DE2132359A1 (de) 1972-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814567T2 (de) Polymer zur Verwendung als Verarbeitungshilfe in einer Vinylchloridharzzusammensetzung
DE2105576B2 (de) Beständige und schlagfeste Massen auf der Basis von Vinylhalogenidpolymerisaten
DE2126924A1 (de) Acrylische Modifiziermittel für Polymere von Vmylhalogeniden
DE2024013A1 (de) Polymerisationsverfahren
DE2258541A1 (de) Verfahren zur herstellung von pfropfmischpolymerisaten
DE943145C (de) Verfarhen zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE2130989C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Emulsionspolymeren und seine Verwendung zur Modifizierung von Polyvinylhalogeniden
DE2922073C2 (de) Verfahren zur herstellung von weichgestelltem vinylidenchlorid-vinylchlorid-copolymerisat
DE1720530A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE2132359B2 (de) Waermebestaendige, thermoplastische formmassen mit erhoehter erweichungstemperatur
DE2144273C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pfropfpolymerisates und Verwendung desselben in Formmassen auf Polyvinylchlorid-Basis
DE2003331A1 (de) Pfropfpolymerisat von Vinylchlorid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3102172A1 (de) &#34;polyvinylchlorid-formmassen&#34;
DE1720802B2 (de) Thermoplastisch-elastische Formmassen
DE1720950A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridmassen hoher Schlagfestigkeit
DE3216989A1 (de) Hochtransparente schlagzaehe formmassen auf der basis von polyvinylchlorid
DE1544873C2 (de) Thermoplatische Polymerisatmischung
DE854851C (de) Verfahren zur Herstellung von Interpolymeren
DE1570855C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pfropfmischpolymerisats
DE1570934A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefin-Vinylhalogenid-Pfropfpolymeren
DE1082734B (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Polyvinylchlorid
DE2404742A1 (de) Verfahren zur herstellung von copolymeren ungesaettigter aldehyde
DE1950622A1 (de) Verbessertes ABS-Harz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1694189A1 (de) Glasklare,schlagzaehe Formmassen aus Gemischen von Polyvinylchlorid und Pfropfmischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Elastomeren
AT213056B (de) Thermoplastische, polymere Zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee