DE213049C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE213049C DE213049C DENDAT213049D DE213049DA DE213049C DE 213049 C DE213049 C DE 213049C DE NDAT213049 D DENDAT213049 D DE NDAT213049D DE 213049D A DE213049D A DE 213049DA DE 213049 C DE213049 C DE 213049C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- temperature
- pointer
- liquid
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 10
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000854350 Enicospilus group Species 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/05—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
- G01F1/34—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
- G01F1/36—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
- G01F1/37—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction the pressure or differential pressure being measured by means of communicating tubes or reservoirs with movable fluid levels, e.g. by U-tubes
- G01F1/375—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction the pressure or differential pressure being measured by means of communicating tubes or reservoirs with movable fluid levels, e.g. by U-tubes with mechanical or fluidic indication
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42 e. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. März 1908 ab.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der durch eine Rohrleitung
fließenden Dampf- oder Gasmengen, bei welcher vor und hinter einer Drosselscheibe in der
Rohrleitung je eine Leitung abgezweigt ist, die zu einem U-förmigen Rohr führt; Die
Verschiebung der in diesem befindlichen Flüssigkeitssäule ergibt hierbei bekanntlich
ein Maß für die Geschwindigkeit des in der
ίο Rohrleitung strömenden Dampfes oder Gases.
Zur Bestimmung des Gewichtes des strömenden Mediums bedürfen die durch die Geschwindigkeit
desselben erzeugten Resultate bekanntlich zweier Korrekturen, nämlich durch den Druck
und die Temperatur des Mediums. Es sind zwar Vorrichtungen hekannt, bei denen durch
Geschwindigkeit, Druck und Temperatur Organe bewegt werden, die gemeinsam auf ein Zeiger- bzw. Registrierwerk einwirken.
Die Erfindung bezieht sich nun auf eine besondere Vorrichtung dieser Art.
Die Vorrichtung ist dargestellt in Fig. ι und 2. Das U-förmige Rohr α, das in bekannter
Weise bei den Öffnungen b an das Dampf- oder Gasrohr angeschlossen ist, und
das noch zur Erhöhung der Empfindlichkeit gegen die Horizontalebene geneigt angeordnet
werden kann, gestattet durch die Verschiebung der in ihm befindlichen Flüssigkeitssäule die
einer bestimmten Druckdifferenz zugehörigen Geschwindigkeitshöhen zu messen. Die mit
den Flüssigkeitsspiegeln sich verschiebenden J eisernen Schwimmer c vermitteln in bekannter
Weise ihre Bewegung durch Magnete d, die auch als Elektromagnete ausgeführt werden
können. Deren Gewicht ist gegenseitig ausgeglichen und die Schnur e über das lose auf
der Achse f sitzende Rad g. geführt. Mit diesem ist ein Kegelradsegment fest verbunden,
das mittels Kegelrad h seine Bewegung auf das Doppelkegelrad i überträgt, das wiederum
durch Kegelrad k diese Bewegung auf das Kegelstirnrad I weitergibt, das endlich mittels
Stirnradvorgelege m den Zeiger η bewegt.
Das Kegelrad h rotiert lose auf der Achse 0, die selbst lose mittels ihrer Nabe auf der
Achse/-drehbar gelagert'ist. An dieser Nabe
greift außerdem mittels Hebel, p und Bolzen χ die Stange q an, die durch den Stab r mit
dem Schnurrad g durch Bolzen s gelenkig verbunden und parallel geführt ist, da Stab r
und Hebelt einander gleich und parallel ausgebildet
sind. Am Ende der Stange q ist ein Bolzen t fest mit ihr verbunden, der in einer
kreisförmigen mit der Schwinge u festverbundenen Bahn, die um Bolzen ν schwingen kann,
geführt ist. An der Schwinge u greift durch Schnur- oder' Zahntrieb w ein Druckmesser
bekannter Bauart derart an, daß die Schwinge u
in für jeden Druck eindeutig bestimmter Lage durch den Druckmesser festgehalten wird.
Der Mittelpunkt des Kreisbogens, in dem Bolzen t geführt ist, fällt mit dem Mittelpunkt
des Bolzens χ zusammen, wenn der Druck-
messer den Druck anzeigt, für den die Skala, auf der Zeiger η spielt, geaicht bzw. entworfen
wurde.
In derselben Weise wie der Druckmesser bestimmt ein Temperaturmesser bekannter
Bauart durch Schnur- oder Zahntrieb a die Lage der um Bolzen ζ drehbaren Schwinge y,
so daß damit ebenfalls durch ein dem vorigen ähnliches Gelenkparallelogramm die Lage der
ίο um Achse/ drehbaren Achse des Kegelrades k
für jede Temperatur eindeutig bestimmt ist. Die Wirkungsweise des Apparates ist nun
folgende: Solange der Druck und die Temperatur des Gases oder Dampfes dem Aichdruck
bzw. der Aichtemperatur entsprechen, bewegen sich die Schwingen u und y nicht, und damit
sind auch die Achsen der Kegelräder h und k
festgehalten. Diese Kegelräder dienen dann nur zur Übertragung der . Bewegung des
Schnurrades g· auf den Zeiger n, und ferner wird diese Bewegung auf die Stange q sowie
auf die dieser entsprechenden Stange des mit dem Temperaturmesser verbundenen Gelenkparallelogramm.es
übertragen, so daß die Endpunkte dieser Stangen um so höher rücken,
je größer die Verschiebung der Flüssigkeitsspiegel im U-Rohr α wird. Ändert sich jetzt
bei einer bestimmten Flüssigkeitsverschiebung der Druck, so wird die Schwinge u proportional
der Druckdifferenz verschoben, und damit wird der Bolzen t und folglich das Gelenkparallelogramm
ft, q, r bewegt, so daß die Achse 0 proportional der Druckdifferenz und proportional
der Flüssigkeitsverschiebung verdreht wird. Da das Schnurrad g durch die Flüssigkeitssäule
festgehalten wird, muß sich das Doppelzahnrad i und also der Zeiger η ebenfalls
proportional der Druckdifferenz und dem bereits zurückgelegten Zeigerwege weiter oder
zurück bewegen.
Ändert sich die Temperatur um t°, so wird die Achse des Kegelrades k verschoben, wodurch
das Kegelstirnrad I — das Zahnrad i ist durch den Druckmesser und die Flüssigkeitssäule
in bestimmter Lage festgehalten, während eine Verschiebung des dem Bolzen t
entsprechenden Bolzens in der Schwinge y proportional dem bereits erfolgten Zeigerwege
eingetreten ist — uni t Prozent seines bereits
zurückgelegten Weges verdreht wird. Es wird aber auch der Zeigerweg sich um t Prozent
infolge der Temperaturänderung t ° verändern.
Die Fehler in der Übertragung, hervorgerufen durch die Bogen der Schwinger u
und y lassen sich verkleinern, wenn man den in dem Kreisbogen der Schwinge u bzw. y
gleitenden Bolzen t als Zahnkurve ausbildet.
Zur Verringerung der Reibung der sich drehenden Teile lassen sich Kugellager verwenden.
. .
Ferner läßt sich die U-RÖhre α durch zwei
genügend empfindliche Manometer ersetzen, wenn man die Differenzen der ■ Zeigerwege
dieser Manometer auf das Schnurrad g wirken läßt. '
An Stelle des Zeigers η läßt sich leicht eine Zahnstange verschieben, die eine Schreibfeder
trägt, um die jeweiligen Stellungen zu registrieren. Temperaturmesser und Druckmesser
können so angeordnet und ausgebildet werden, daß sie gleichzeitig auf dieselbe Papiertrommel
den jeweiligen Stand aufzeichnen, so daß auf demselben Papier Dampf- oder Gasgewicht
pro Zeiteinheit, Druck und Temperatur des gemessenen Dampfes öder Gases registriert
werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Vorrichtung zum Anzeigen des Gewichtes einer gas- oder dampfförmigen Flüssigkeit, bei der der vor und hinter einer Verengung einer Rohrleitung auftretende Spannungsunterschied durch zwei Druckrohre auf eine Flüssigkeitssäule übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Be- 8g wegungen der Flüssigkeitssäule anf ein Rad g und von diesem vermittels mehrerer Zahnräder (h, i, k, I, m) auf einen Zeiger (n). übertragen werden, wobei die Achse des einen Zwischenrades (h) durch einen Druckmesser vermittels eines Gelenkparallelogramms (ft, q, r)' dem Druck entsprechend und die Achse eines anderen Zwischenrades (k) durch einen Temperaturmesser in analoger Weise der Temperatur entsprechend gedreht wird, so daß die durch die Bewegungen der Flüssigkeitssäule auf den Zeiger übertragenen Angaben vom Druck und von der Temperatur des zu messenden Mediums unabhängig sind.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE213049C true DE213049C (de) |
Family
ID=474739
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT213049D Active DE213049C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE213049C (de) |
-
0
- DE DENDAT213049D patent/DE213049C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE213049C (de) | ||
DE234941C (de) | ||
DE388687C (de) | Druckmesser fuer die in einem Behaelter befindlichen gas- oder dampffoermigen Stoffe | |
DE491954C (de) | Waermemengenmesser | |
US965915A (en) | Measuring and recording the flow of liquids. | |
TWI708048B (zh) | 雙面壓力錶之傳動結構 | |
DE26758C (de) | Compensationseinrichtung an Metallthermometern | |
US2212652A (en) | Instrument | |
DE581374C (de) | Messeinrichtung zur UEberwachung des Gas- oder Fluessigkeitsinhaltes | |
US1146377A (en) | Fluid-meter. | |
DE470819C (de) | Differentialmanometer fuer Stroemungsmesser | |
US1947370A (en) | Apparatus for measuring gases | |
DE383496C (de) | Vorrichtung zur Druckberichtigung an Gasstrommessern mit Schwinghebel | |
DE396739C (de) | UEbertragung von Drehbewegungen mit ungleichfoermiger UEbersetzung auf einen Zeiger | |
US2417966A (en) | Integrating linkage | |
DE412369C (de) | Selbsttaetige Druckberuecksichtigung bei Mengenmessern fuer stroemende Medien | |
DE231414C (de) | ||
AT45494B (de) | Dichtemesser für Flüssigkeiten und flüssige Massen. | |
US1476576A (en) | Integrating and registering device for fluid meters | |
US1025111A (en) | Hydraulic traverse mechanism. | |
DE107343C (de) | ||
DE226037C (de) | ||
US1791240A (en) | Differential indicator | |
DE630174C (de) | Antrieb fuer Zaehlwerke bei Stroemungsmengenmessern | |
DE425772C (de) | Differenzdruckmesser mit zwei Messraeumen |