DE2128582A1 - Mit trioxan impraegnierter roter phosphor - Google Patents
Mit trioxan impraegnierter roter phosphorInfo
- Publication number
- DE2128582A1 DE2128582A1 DE2128582A DE2128582A DE2128582A1 DE 2128582 A1 DE2128582 A1 DE 2128582A1 DE 2128582 A DE2128582 A DE 2128582A DE 2128582 A DE2128582 A DE 2128582A DE 2128582 A1 DE2128582 A1 DE 2128582A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- red phosphorus
- trioxane
- impregnated
- impraegnated
- phosphorus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 28
- BGJSXRVXTHVRSN-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trioxane Chemical compound C1OCOCO1 BGJSXRVXTHVRSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 16
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 12
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 5
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GXLMMFZVXNATBB-UHFFFAOYSA-N O1OOCCC1.[P] Chemical compound O1OOCCC1.[P] GXLMMFZVXNATBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- -1 for example Substances 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 235000010354 butylated hydroxytoluene Nutrition 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 150000003951 lactams Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- SCUZVMOVTVSBLE-UHFFFAOYSA-N prop-2-enenitrile;styrene Chemical compound C=CC#N.C=CC1=CC=CC=C1 SCUZVMOVTVSBLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 229920000638 styrene acrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B25/00—Phosphorus; Compounds thereof
- C01B25/003—Phosphorus
- C01B25/006—Stabilisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K9/00—Use of pretreated ingredients
- C08K9/10—Encapsulated ingredients
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
Description
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG 2128582
Unser Zeichen: O.Z.27 542 Ka/Be
6700 Ludwigshafen, 7.6.1971-
Mit Trioxan imprägnierter roter Phosphor
Die Erfindung bezieht sich auf mit Trioxan imprägnierten roten Phosphor und seine Verwendung zur Herstellung flammwidriger
thermoplastischer Kunststoffmassen.
Es ist bekannt, zur Herstellung von flammwidrig ausgerüsteten thermoplastischen Kunststoffen pulverförmigen roten Phosphor
in Mengen von 1 bis 15 Gew.^j bezogen auf das Endprodukt, in
den Thermoplasten einzuarbeiten. Pulverförmiger roter Phosphor enthält in der Regel größere Mengen Feinstkorn (kleiner als
0,15 mm), das bei der Verwendung zum Stäuben neigt. Dies ist bei der Verarbeitung von erheblichem Nachteil. Weiter kann sich
roter Phosphor im Kontakt mit heißen Flächen der Verarbeitungsmaschinen und in Gegenwart von luftfeuchtigkeit leicht entzünden,
was eine erhebliche Brandgefahr darstellt.
Es ist bekannt, daß man roten Phosphor mit Paraffin oder Wachs
überziehen kann, um ihn gegen die Einwirkung von Luft und Feuchtigkeit zu schützen. Weiter gehört es zum Stand der Technik,
roten Phosphor durch Imprägnieren mit Lactamen in eine staubfreie, leicht rieselfähige Form zu bringen.
Den vorgenannten Mischungen haftet der Mangel an, daß sie nicht allgemein verwendbar sind, da die hierbei verwendeten Imprägniermittel
einerseits schwer flüchtig sind, andererseits zum Teil sogar zu polymerisieren vermögen und in der Kunststoffmasse
verbleiben. Hierdurch können die Eigenschaften der gewünschten Thermoplaste ungünstig beeinflußt werden.
Es wurde nun gefunden, daß sich roter Phosphor-staubfrei, ohne
Entzündungsgefahr und ohne die anderen oben angeführten Nachteile
in Thermoplaste einarbeiten läßt, wenn man ihn zuvor mit Trioxan imprägniert.
206/71 - 2 -
209881/0557
- 2 - O. Z. 27
Gegenstand der Erfindung ist daher mit Trioxan imprägnierter roter Phosphor. Torzugsweise liegt der rote Phosphor hierbei
feinteilig, insbesondere in Form von Phosphorteilchen einer mittleren Korngröße von 0,01 bis 0,15 mm, vor. Das Gewichtsverhältnis von Trioxan zu rotem Phosphor liegt gewöhnlich
- zwischen 80 : 20 bis 20 : 80 und vorzugsweise im Bereich zwischen 60 : 40 bis 40 : 60.
Es ist der besondere Vorteil des in erfindungsgemäßer Weise imprägnierten roten Phosphors, daß sich das Imprägniermittel
Trioxan wegen seines niedrigen Siedepunktes (1160C) nach dem
Einarbeiten des imprägnierten roten Phosphors rasch und voll-
^ ständig aus der Thermoplastschmelze entfernen läßt. Hierdurch
wird der Phosphor in der Thermoplast schmelze gleichmäßig verteilt. Außerdem wird der mit Phosphor gefüllte Thermoplast
frei von die Eigenschaften verändernden Imprägniermitteln erhalten. Die Abtrennung des Trioxane aus der Kunststoffschmelze
kann unter Atmosphärendruck oder im Vakuum erfolgen. Das dabei
entweichende Trioxan kann unschwer durch Kondensieren oder Absorbieren in Wasser wiedergewonnen werden.
Das erfindungsgemäß zu verwendende Trioxan wird zweckmäßig mit alkalisch wirkenden Substanzen, wie z„B. Triethylamin, Triäthanolamin
oder dergleichen, in Mengen von etwa 10 bis 200 ppm und Antioxydantien, wie 2,6-Di-tert.-butyl-p-kresol, in Mengen
ff. von 50 bis 150 ppm stabilisiert.
Die erfindungsgemäße Imprägnierung des roten Phosphors wird vorteilhaft wie folgt durchgeführt:
Pulverförmiger roter Phosphor wird in flüssiges, stabilisiertes
Trioxan z.B. bei 800C unter Rühren eingetragen. Fach kräftiger
Durchmischung wird die Suspension aus dem Rührgefäß abgelassen und, um ein Sedimentieren des roten Phosphors zu verhindern^
unter ständiger Bewegung zum Erstarren gebrachte Dies kann entweder in einer Schnecke oder aber in einem Kunststoff—
schlauch, der in dauernder Bewegung gehalten wird, erfolgen. Das Verfahren kann chargenweise oder kontinuierlich durchgeführt
werden.
- 3 2G9881/Q557
■ - 3 - O.Z. 27 542
Es ist auch möglich, den pulverförmiger! roten Phosphor mit
Trioxan-Schuppen in einem Taumelmischer kräftig zu mischen. Hierbei wird vor allem das Feinstkorn des roten Phosphors
durch sublimierendes Trioxan imprägniert.
In allen Fällen wird ein gut rieselfähiges, staubfreies Produkt erhalten.
Als thermoplastische Kunststoffe, die unter Verwendung des Gemisches Trioxan/roter Phosphor flammwidrig ausgerüstet werden
können, kommen in Betracht: Polyamide, Polyurethane, Polyacetale und gesättigte Polyester, ferner Homo- und Copolymerisate
aus olefinisch ungesättigten Monomeren, wie Styrol-Acrylnitril-Polymerisate
oder Propylenpolymerisate.
Die Einarbeitung des erfindungsgemäß imprägnierten roten Phosphors
in die thermoplastische Kunststoffmasse erfolgt durch Vermischen auf dem Extruder bei gleichzeitiger oder nachfolgender
Entgasung. Dazu können die beiden Komponenten entweder in einem Mischorgan vorgemischt und gemeinsam oder getrennt in
den Einlaufetutzen des Extruders eingetragen werden.
Die Phosphor-Trioxan-Mischung kann aber auch in die Kunststoffschmelze
auf dem Extruder eingebracht werden.
Getrennt oder gemeinsam mit der Phosphor-Trioxan-Mischung können Füllstoffe, wie Glasfasern, Kreide, Asbest etc.," den Thermoplasten
zugegeben werden.
- 4 -209881/0557
Claims (1)
- - 4 - O.Z. 27Patentansprücheο Mit Trioxan imprägnierter roter Phosphor,ο Imprägnierter roter Phosphor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Gemisch aus 40 "bis 60 Gew.? feinteiligem rotem Phosphor und 60 bis 40 Gew.$ Trioxan besteht«3. Verwendung des imprägnierten Phosphors gemäß Anspruch 1 oder 2 zur Herstellung von flammwidrig ausgerüsteten bzw, selbstverlöschenden thermoplastischen lOrmmassenoBadische Anilin- & Soda-Fabrik AG2C383 Ί /05S7
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2128582A DE2128582A1 (de) | 1971-06-09 | 1971-06-09 | Mit trioxan impraegnierter roter phosphor |
US00253938A US3808127A (en) | 1971-06-09 | 1972-05-17 | Red phosphorus impregnated with trioxane |
BE784106A BE784106A (fr) | 1971-06-09 | 1972-05-29 | Phosphore rouge impregne de trioxanne |
IT50742/72A IT958249B (it) | 1971-06-09 | 1972-06-07 | Fosforo rosso impregnato con triossano |
FR7220584A FR2140551B1 (de) | 1971-06-09 | 1972-06-08 | |
GB2669672A GB1386809A (en) | 1971-06-09 | 1972-06-08 | Red phosphorus impregnated with trioxane |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2128582A DE2128582A1 (de) | 1971-06-09 | 1971-06-09 | Mit trioxan impraegnierter roter phosphor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2128582A1 true DE2128582A1 (de) | 1973-01-04 |
Family
ID=5810262
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2128582A Pending DE2128582A1 (de) | 1971-06-09 | 1971-06-09 | Mit trioxan impraegnierter roter phosphor |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3808127A (de) |
BE (1) | BE784106A (de) |
DE (1) | DE2128582A1 (de) |
FR (1) | FR2140551B1 (de) |
GB (1) | GB1386809A (de) |
IT (1) | IT958249B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2625673B1 (de) * | 1976-03-19 | 1977-04-21 | Rhone Poulenc Ind | Mittel zum flammfestausruesten von kunststoffen |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3951908A (en) * | 1969-12-31 | 1976-04-20 | Badische Anilin- & Soda Fabrik Aktiengesellschaft | Flame-proofing, high melting point thermoplastic polymers with lactam-impregnated red phosphorus |
DE2225323C2 (de) * | 1972-05-25 | 1982-03-11 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Flammwidrige Formmassen auf der Basis von Polyolefinen |
US3943194A (en) * | 1972-05-25 | 1976-03-09 | Hoechst Aktiengesellschaft | Flameproof moulding compositions based on polyolefins |
DE2249638B2 (de) * | 1972-10-11 | 1981-01-15 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Phlegmatisierter roter Phosphor |
DE2339581C2 (de) * | 1973-08-04 | 1983-03-03 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Flammwidrige Formmassen auf der Basis von Polyolefinen |
DE2355211A1 (de) * | 1973-11-05 | 1975-05-22 | Basf Ag | Selbstverloeschende, verstaerkte polycarbonatformmassen |
FR2314216A1 (fr) * | 1975-06-10 | 1977-01-07 | Rhone Poulenc Ind | Compositions ignifugees de matieres plastiques |
US4255319A (en) * | 1978-12-15 | 1981-03-10 | Union Carbide Corporation | Polymeric compositions containing elemental red phosphorus, aldehydes or ketones or mixtures thereof |
US4549041A (en) * | 1983-11-07 | 1985-10-22 | Fujikura Ltd. | Flame-retardant cross-linked composition and flame-retardant cable using same |
IT1200424B (it) * | 1985-03-19 | 1989-01-18 | Saffa Spa | Fosforo rosso stabilizzato per uso come ritardante di fiamma,particolarmente per composizioni a base di polimeri |
US6559207B1 (en) * | 2000-03-14 | 2003-05-06 | Si Corporation | Flame resistant polymer composition and method for rendering polymers flame resistant |
-
1971
- 1971-06-09 DE DE2128582A patent/DE2128582A1/de active Pending
-
1972
- 1972-05-17 US US00253938A patent/US3808127A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-05-29 BE BE784106A patent/BE784106A/xx unknown
- 1972-06-07 IT IT50742/72A patent/IT958249B/it active
- 1972-06-08 GB GB2669672A patent/GB1386809A/en not_active Expired
- 1972-06-08 FR FR7220584A patent/FR2140551B1/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2625673B1 (de) * | 1976-03-19 | 1977-04-21 | Rhone Poulenc Ind | Mittel zum flammfestausruesten von kunststoffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE784106A (fr) | 1972-11-29 |
FR2140551B1 (de) | 1977-12-23 |
IT958249B (it) | 1973-10-20 |
US3808127A (en) | 1974-04-30 |
FR2140551A1 (de) | 1973-01-19 |
GB1386809A (en) | 1975-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2128582A1 (de) | Mit trioxan impraegnierter roter phosphor | |
EP0335165B1 (de) | Durch Magnesiumhydroxid flammhemmend eingestellte faserverstärkte thermoplastisch verarbeitbare Polyamidformmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69910612T3 (de) | Verfahren zur herstellung von pelletiertem polyolefin | |
DE2316697A1 (de) | Durch einwirken von ultravioletter bestrahlung photozersetzbare polymersubstanz | |
CH628664A5 (de) | Feuerhemmende polyamid-grundmischung und -masse. | |
DE1620956B2 (de) | 05.02.66 Japan 6653-66 Thermoplastische Masse zur Herstellung durchsichtiger, schlagfester Formkörper mit Polyvinylchlorid als Hauptbestandteil | |
DE2643204B2 (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polyamiden | |
JPS58138741A (ja) | 赤リンによつて合成熱可塑性物質を自己消火性にさせる方法およびそのようにして得られた製品 | |
DE1694349B2 (de) | Undurchlaessige verpackungsfolien | |
DE3687851T2 (de) | Polymerzusammensetzungen mit flammfestigkeitseigenschaften. | |
DE2623112C2 (de) | Flammwidrige Formmassen aus thermoplastischen Kunststoffen | |
DE1544677B2 (de) | Herstellung von stabilen thermoplastischen Massen | |
DE3347704C1 (de) | Antistatika enthaltendes Konzentrat auf Basis von Polymeren,Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung | |
DE1802432A1 (de) | Schalgfeste thermoplastische Formmassen | |
DE60210339T2 (de) | Freifliessendes melamincyanuratagglomerat | |
DE1170631B (de) | Verfahren zur Herstellung stabilisierter, halogenhaltiger Polymerisatpulver | |
DE2144378B2 (de) | Verfahren zur Agglomeration von Kautschukchemikalien | |
US2581360A (en) | Method of stabilizing polymers comprising vinyl or vinylidene chlorides | |
DE1965635A1 (de) | Mit Lactamen impraegnierter roter Phosphor und seine Verwendung | |
DE2133061B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen, nicht staubenden, leicht dispergierbaren Konzentraten von pulverförmigen Zusatzstoffen | |
DE2140195A1 (de) | Selbstverloeschende, mit glasfasern verstaerkte polyoxymethylen-formmassen | |
AT399157B (de) | Feste flammhemmer-agglomerate für thermoplaste und verfahren zur flammhemmenden ausrüstung von thermoplasten | |
DE2008856A1 (de) | Formmassen aus hitzehärtendem Harz | |
DE1103015B (de) | Verfahren zur Herstellung von lichtdurchlaessigen Kunststoffen mit starker Lichtstreuung | |
DE1519604A1 (de) | Verfahren zum Zusetzen wasserunloeslicher Feststoffe zu kristallinen Polyolefinen |