DE2127975A1 - Feststell- oder klemmvorrichtung fuer laengsbewegliche maschinenelemente, insbesondere fuer vorschubstangen an mehrspindel-langdrehautomaten mit in einer drehschaltbaren trommel laengsverschiebbaren werkstueckspindeln - Google Patents

Feststell- oder klemmvorrichtung fuer laengsbewegliche maschinenelemente, insbesondere fuer vorschubstangen an mehrspindel-langdrehautomaten mit in einer drehschaltbaren trommel laengsverschiebbaren werkstueckspindeln

Info

Publication number
DE2127975A1
DE2127975A1 DE19712127975 DE2127975A DE2127975A1 DE 2127975 A1 DE2127975 A1 DE 2127975A1 DE 19712127975 DE19712127975 DE 19712127975 DE 2127975 A DE2127975 A DE 2127975A DE 2127975 A1 DE2127975 A1 DE 2127975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide body
rod
clamping
eccentric
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712127975
Other languages
English (en)
Other versions
DE2127975C3 (de
DE2127975B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eunipp AG
Original Assignee
Eunipp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eunipp AG filed Critical Eunipp AG
Publication of DE2127975A1 publication Critical patent/DE2127975A1/de
Publication of DE2127975B2 publication Critical patent/DE2127975B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2127975C3 publication Critical patent/DE2127975C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B13/00Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock
    • B23B13/12Accessories, e.g. stops, grippers
    • B23B13/128Stock rest handling devices, e.g. ejectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Paf entanwälte
Dr. O. Loesenbeclc Dipl.-Ing. Stracke
Dipl.-Ing. Lcesenbeck Bielefeld, Herforder Strafte 17
7/St.
Eunipp AG·., Zug (Schweiz)
Feststen- oder Klemmvorrichtung für längsbewegliche Maschinenelemente, insbesondere für. Vorschubstangen an Mehrspindel-Langdrehautomaten mit in einer drehschaltbaren Trommel längsverschiebbaren Werkstückspindeln
(Zusatz au Patent-Anmeldung P 19 61 130.4-14)
Die Erfindung betrifft eine Feststell*- oder Klemmvorrichtung für längstoewegliche Maschinenelemente, insbesondere für: Vorschubstangen an Mehrspindel-Langdrehautomaten mit in einer drehschaltbaren Trommel längsverschiebbaren Werkstückspindeln·
Bekannte Feststen- oder Klemmvorrichtungen für längßb·- wegliche Maschinenelemente haben den Nachteil, daß damit ein exaktes wiederholgenaues Klemmen der längebeweglichen Maschinenelemente in bestimmten Lagen nicht möglich ist·
309807/0014
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Peststell- und Klemmvorrichtung zu schaffen, die beispielsweise bei Verwendung in iaehrspindel-Langdrehautomaten mit in einer drehschaltbaren Trommel längsverschiebbaren Werkstückspindeln diese Spindeln mit dem darin eingesparten-Werkstoff jeweils genau um ein vorbestimmtes Maß vorschiebt und sie nach dem Vorschieben wiederholgenau feststellt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung im
^ wesentlichen darin, daß ein mit einer durchgehenden ■ .. . ·
Uffnung für ein längsbewegliches, stangenförmiges Maschinenelement versehener Führungskörper eine sich an die durchgehende öffnung anschließende Aussparung aufweist, in der ein ständig unter -ffedereinwirkung stehender Klemmexzenter begrenzt schwenkbar gelagert ist, der eine Längsverschiebung des stangenförmigen Maschinenelementes in einer Richtung zuläßt, eine unerwünschte rückläufige Längsverschiebung dagegen sicher verhindert.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Klemmexzenter auf einem exzentrischen Zapfen einer in quer h zur durchgehenden Öffnung verlaufenden Bohrung des fführungskörpers drehbar gelagerten Achse angeordnet, die auf ihrem außerhalb des Iführungskörpera liegenden Ende einen Betätigungshebel trägt. Liese Anordnung ermöglicht es, den Klemmexzenter duroh Betätigung des Hebels jederzeit aus der Klemm!age herauszubewegen·
In denjenigen Fällen, in denen in einer bestimmten Lage des stangenförmigen Masohinenelementes ein selbsttätiges Pestklemmen desselben durch den Klemmexzenter nicht erwünscht ist, wird "das Maschinenelement an seiner dem
30.9807/0014
Klemmexzenter zugekehrten Seite mit einer Aussparung versehen.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Aus-■führungs- und eines Anwendungsbeispiels veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße i'eststell- und Llemiavorricntung bei in der Klemralage befindlichem Klemmexzenter,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II - II in Fig. 1,
Fig. 5 bis 5 drei verschiedene Lagen des Klemmexzentersder Vorrichtung nach Fig. Ί und 2,
Fig. 6 die Anordnung der Feststell- und Klemmvorrichtung nach Fig. 1 und 2 in der Vorschubeinrichtung eines Mehrspindel-Langdrehautomaten mit in einer drehschaltbaren Trommel längsverschiebbareh Werkstückspindeln.
Gemäß Fig. 1 und 2 ist in einem mit einer durchgehenden Öffnung 1 für eine längsbewegbare Stange 2 od.dgl. versehenen Führungskörper 3 eine sich an die Öffnung 1 an-, schließende Aussparung 4 vorgesehen. In diese Aussparung 4· ist auf einem exzentrischen Zapfen 5 einer in einer quer zur Öffnung 1 verlaufenden Bohrung des Führungskörpers 3 drehbar gelagerten Achse 6 ein Klemmexzenter 7 begrenzt schwenkbar gelagert. Auf diesen Klemmexzenter 7 wirkt ein Zapfen 8 ein, der in einer spitzwinklig zur durchgehenden Öffnung 1 verlaufenden Bohrung des Führungskörpers ^ axial bewegbar gelagert ist und ständig unter der Einwirkung einer vorgespannten Druckfeder 9 steht. Durch den abgefederten Zapfen 8 wird der Klemmexzenter 7 in der in den Fig. 1 und 3 gezeigten Klemmlage gehalten, in welcher die Stange 2 nur in Pfeilrichtung A.im Führungs-
309807/00 U
körper 3 verschoben werden kann, während eine gegenläufige Längsverschiebung durch die Klemmwirkung des Exzenters 7 sicher verhindert wird. '
Auf dem außerhalb des Führungskörpers 3 liegenden Ende der Achse 6 ist gemäß Fig. 2 ein Hebel 10*befestigt, der ein Drehen der Achse 6 im Führungskörper und damit ein Abheben des auf dem exzentrischen Zapfen 5 dieser Achse gelagerten Klemmexzenters von der Stange 2 ermöglicht, wonach, diese auch in Richtung B (Fig. 4-) ~ längsverschiebbar ist.
Damit in einer bestimmten, beispielsweise in der äußeren Endlage der Stange 2 die Klemmwirkung des Exzenters 7 auch ohne vorheriges Schwenken der Achse 6 mittels des Hebels 10 selbsttätig aufgehoben wird, ist die Stange 2 an ihrer dem Klemmexzenter 7 zugewandten Seite mit einer flachen Aussparung 21 versehen. Solange die Aussparung im Bereich des Exzenters 7 liegt, (vgl. Fig. 5) hängt der Exzenter 7 frei auf dem exzentrischen Zapfen 5 der Achse und kann somit.keine Klemmwirkung mehr auf die Stange 2 ausüben. Nach einer anschließenden Längsverschiebung der Stange 2 in Richtung A.kommt der Klemmexzenter 7 wieder
k mit der Stange 2 in Berührung und verhindert wiederum
W ■ ■ s
eine unerwünschte rückläufige Bewegung der Stange 2 im Führungskörper 3·
Die Fig. 6 zeigt die Anwendung von erfindungsgemäßen Feststell- und Klemmvorrichtungen als 'feile von Vorschubeinrichtungen für in einer drehschaltbaren Trommel 11 eines Mehrspindel-Langdrehautomaten längsverschiebbar angeordneten Werkstückspindeln.
Hier· ist im Bereich jeder Werkstückspindel 15 ah einem Flansch 11-* der Spindeltrommel 11 ein Führungskörper 3
309807/0014
befestigt, der eine Feststen- und Klemmvorrichtung nach 'Fig. 1 bis 5 enthält. Das vordere Ende der durch den Führungskörper 3 hindurchgeführten Stange 2 ist in einem Flansch 11" der Spindeltrommel 11 längsverschiebbar gelagert. Auf der Stange 2 ist ein Mitnehmer«13 befestigt, der auf einer in der, Spindeltrommel 11 längsverschiebbaren Pinole 14 angeordnet ist, in der eine Werkstückspindel 15 drehbar gelagert ist.
Zwischen dem Mitnehmer 15 und dem Flansch 11" der Spindeltromnel 11 ist auf der Stange 2 eine vorgespannte Druckfeder 16 angeordnet.
Hinter jedem Führungekörper 3 ist in dem nicht dargestellten Spindelständer des Automaten eine kurvengesteuerte Vorschubeinrichtung mit einer längsverschiebbaren Vorachubstange 1? und einer ebenfalls längsverschiebbaren Auslösestange 18 angeordnet. Die Vorachubstange 17 verläuft koaxial zur Stange 2 und bewirkt bei jeder Umdrehung de.r ihr zugeordneten Steuerkurve 19 über den Hebel 20 und die Stange 22 einen ganz bestimmten, von den Hebelverhältnissen abhängigen Vorschub der Stange 2 und damit der Drehspindel 15· Nach Beendigung dieser Vorschubbewegung wird die Stange 2 durch den Exzenter 7 im Führungskörper 3 selbsttätig festgeklemmt und damit die Drehspindel 15 in der erreichten Lage fixiert.
Die Auslösestange 18 liegt im Bereich des auf der Achse 6 befestigten Hebels 10. Bei der durch den Steuernocken 23 bewirkten Axialverschiebung der Auslösestange 18 in Richtung zum Hebel 10 wird die Achse 6 mit dem exzentrischen Zapfen 5 in die in Fig. 4 gezeigte Lage geschwenkt, so daß der Klemmexzenter 7 von der Stange 2 abgehoben und die
309807/OOU
• - 6 -
Stange 2 mit der Drehspindel 15 durch die Wirkung der Jeder 18 in die rückläufige Ausgangsstellung zurückbewegt wird, in welcher die Aussparung 21 im Bereich des Klemmexzentera 7 liegt (vgl. Fig. 5)·
309807/0014

Claims (4)

Patentansprüche
1.yFeststell- oder Klemmvorrichtung für längsbeweg-.iche Maschinenelemente, insbesondere für* Vorschubstarigen' hü MeiiTspindel-Langdreriaütoiüaten mit in einer drehscLaltbaren Trommel längsverschiebbaren V/erkscückspindeln nach Patent-Anmeldung P 19 61 130.4-14, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit'einer durchgehenden öffnung (1) für ein längsbewegliches, stangenförmiges Maschinenelement (2) versehener Führungskörper (3) eine sich an die durchgehende Öffnung (1) anschließende Aussparung (4) aufweist, in der ein ständig unter !Federeinwirkung stehender Klemmexzenter (7) derart begrenzt schwenkbar gelagert ist, &aß er eine Längsbewegung des stangen-
,förmigen Maschinenelementes (2) in einer Richtung zuläßt, eine rückläufige Längsbewegung desselben dagegen sicher verhindert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klenunexzenter (7) auf einem exzentrischen Zapfen (5) einer in einer quer zur durchgehenden Öffnung (1) verlaufenden Bohrung des Führungskörpers (3) drehbar gelagerten Achse (6) angeordnet ist, die auf ihrem außerhalb des Führungskörpers liegenden Ende einen Betätigungshebel (10) trägt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Führungskörper (3) längsbewegbare Stange (2) an seiner dem Klemmexzenter (7) zugewandten Seite eine Aussparung (21) aufweist.
9 807/0014
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekünnzeiclmet, daß in einer spitzwinklig zur durchgehenden öffnung (1) verlaufenden Bohrung des Führungskörpers (,J^.ein auf den Klemmexzenter (7) einwirkender Zapfen (8) längst)ewegbar gelagert ist, der ständig unter der Einwirkung einer
vorgespannten Druckfeder (9) steht.
309807/OOU '
Leerseite
DE19712127975 1971-05-26 1971-06-05 Klemmvorrichtung für Vorschubstangen an Mehrspindel-Langdrehautomaten mit in einer drehschaltbaren Trommel längsverschiebbaren Werkstückspindeln Expired DE2127975C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH769271A CH538063A (de) 1971-05-26 1971-05-26 Feststellvorrichtung für längsverschiebliche Maschinenelemente, insbesondere für längsverschiebliche Werkzeugmaschinenelemente

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2127975A1 true DE2127975A1 (de) 1973-02-15
DE2127975B2 DE2127975B2 (de) 1973-09-20
DE2127975C3 DE2127975C3 (de) 1974-04-11

Family

ID=4329083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712127975 Expired DE2127975C3 (de) 1971-05-26 1971-06-05 Klemmvorrichtung für Vorschubstangen an Mehrspindel-Langdrehautomaten mit in einer drehschaltbaren Trommel längsverschiebbaren Werkstückspindeln

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH538063A (de)
DE (1) DE2127975C3 (de)
FR (1) FR2138589B2 (de)
IT (1) IT965574B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180264609A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-20 Star Micronics Co., Ltd. Machine tool

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2431659C2 (de) * 1974-07-02 1982-08-12 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Ausstellvorrichtung mit Justiervorrichtung zum Justieren von Flügeln von Fenstern oder Türen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180264609A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-20 Star Micronics Co., Ltd. Machine tool
US10427260B2 (en) * 2017-03-14 2019-10-01 Star Micronics Co., Ltd. Machine tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE2127975C3 (de) 1974-04-11
CH538063A (de) 1973-06-15
FR2138589A2 (de) 1973-01-05
IT965574B (it) 1974-02-11
DE2127975B2 (de) 1973-09-20
FR2138589B2 (de) 1973-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138415A1 (de) Werkzeuggreif- und Führungsvorrichtung für Stanzen oder ähnliche Maschinen
DE2506860C3 (de)
DE2401064A1 (de) Selbsttaetig arbeitende werkstoffstangen-vorschubeinrichtung fuer mehrspindeldrehautomaten, insbesondere fuer mehrspindellangdrehautomaten
DE1233696B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Zu- und Abfoerderung von Werkstuecken an Werkzeugmaschinen, insbesondere von Kolben an einer Drehbank
DE1915669C3 (de) Dreheinstellvorrichtung für eine Kurbelwellenschleifmaschine
DE2127975A1 (de) Feststell- oder klemmvorrichtung fuer laengsbewegliche maschinenelemente, insbesondere fuer vorschubstangen an mehrspindel-langdrehautomaten mit in einer drehschaltbaren trommel laengsverschiebbaren werkstueckspindeln
DE3304206C2 (de)
DE1126703B (de) Werkzeugmaschine mit um eine volle Umdrehung schaltbarem Werkstuecktraeger
DE2557248C3 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Maschinenteilen zueinander
DE1924237C3 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Kapselteilen
DE1627252C3 (de) Ladeeinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE2450614A1 (de) Schleifmaschine
DE2003570C3 (de) Mehrfachwerkzeughalter
DE3236035C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Gewebe-Schnittleiste
DE2707194C3 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Stammabschnittes am Tisch einer Furniermessermaschine
DE3327618C2 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Probenkörpers in einem Mikrotom
DE868381C (de) Verriegelungseinrichtung an Zufuehreinrichtungen bei Werkzeugmaschinen
DE2052155C3 (de) Anpreßdruckanzeigeeinrichtung an einem Reitstock
DE2623160A1 (de) Bearbeitungsmaschine fuer scheibenfoermige rohlinge, insbesondere knoepfe
DE2220161A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von teilen, insbesondere werkzeugwechselvorrichtung bei werkzeugmaschinen
DE2304249C3 (de) Vorrichtung zum Spannen und Lösen von mit einem konischen Schaft in eine entsprechende Aufnahme einer Spindel einer Werkzeugmaschine einsetzbaren Werkzeugen
DE843953C (de) Transportvorrichtung an einem Apparat zum Schlitzen von Schrauben auf einer automatischen Drehbank
DE3737851C2 (de)
DE2346477C3 (de) Anschlagvorrichtung für die Tiefenzustellung des Werkzeugs relativ zum Werkstück bei Zahnradbearbeitungsmaschinen, insbesondere Wälzfräsmaschinen
DE2313718C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Spindel in eine vorgegebene Winkelstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent