DE2127918A1 - Geländegängiges Transport- und Zugfahrzeug mit abnehmbaren Radsätzen - Google Patents

Geländegängiges Transport- und Zugfahrzeug mit abnehmbaren Radsätzen

Info

Publication number
DE2127918A1
DE2127918A1 DE19712127918 DE2127918A DE2127918A1 DE 2127918 A1 DE2127918 A1 DE 2127918A1 DE 19712127918 DE19712127918 DE 19712127918 DE 2127918 A DE2127918 A DE 2127918A DE 2127918 A1 DE2127918 A1 DE 2127918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
vehicle according
vehicle
terrain
reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712127918
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. M Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Original Assignee
Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM filed Critical Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Publication of DE2127918A1 publication Critical patent/DE2127918A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/12Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F3/00Amphibious vehicles, i.e. vehicles capable of travelling both on land and on water; Land vehicles capable of travelling under water
    • B60F3/0007Arrangement of propulsion or steering means on amphibious vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/142Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks
    • B62D7/144Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks for vehicles with more than two axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Dipl.-Ing. W. PAAP 8 MÖNCHEN 22,
Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH 9 IIL! *
9 197p TaIIL! (otn ι ·2» 66 β4 Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN ZU/OI°
Dr. rer. nat.W. KÖRBER Ref· 326/71
PATENTANWÄLTE 4. Juni 1971
SOCIETE ANONYME DE VEHICULES INDUSTRIELS ET D'EQUIPEMENTS MECAiMIQUES SAVIEM 8, quai Gallieni
Suresnes (Hauts de Seine) / Frankreich
■ Patentanmeldung
Geländegängiges Transport- und Zugfahrzeug mit abnehmbaren Radsätzen
Die Erfindung bezieht sich auf ein geländegängiges Fahrzeug, vorzugsweise ein Fahrzeug mit einer grossen, verhältnismässig niedrig angeordneten Ladefläche die, unabhängig von der Zahl der Radsätze oder Achsen, frei von Organen der Kraftübertragung und Lenkung ist.
Derartige Fahrzeuge werden auf Großbaustellen oder in der Forstwirtschaft, insbesondere aber in Gebieten ohne Straßennetz für die Beförderung von Personen und· Lasten verwendet, gegebenenfalls auch zum Ziehen schwerer Anhänger in schwer zugänglichen Gebieten.
Es handelt sich hier um ausgesprochene Spezialfahrzeuge, die jedoch, insbesondere hinsichtlich der Geländebeschaffenheit und des Klimas, sehr unterschiedlichen
109853/1179
Bedingungen gerecht werden müssen» Sie müssen nicht - nur unter den verschiedensten Bedingungen als Transport- und Zugfahrzeuge verwendbar sein, sondern dürfen auch'nur eine sehr einfache Wartung erfordern, die an Ort und Stelle und ohne besondere Einrichtungen durchgeführt werden kann.
Straßenfahrzeuge üblicher Bauweise können solcnen Anforderungen nicht gerecht werden. Man hat deshalb Spezialfahrzeuge mit großer Bodenfreiheit und Allradantrieb gebaut, die von einem starken Motor angetrieoen werden.
~"~ Der Motor ist "dabei im allgemeinen vorne, oder bei Fahrzeugen mit vorne liegendem Fahrerhaus im vorderen Bereich, jedoch hinter dem Fahrerhaus, angeordnet, wobei das Geschwindigkeitswechselgetriebe und der Antrieb sich hinter dem Motor befinden. Ein in der Mitte des Fahrzeuges und in der Mitte des Radstandes der ver Räder angeordnetes Zwischengetriebe überträgt den Antrieb auf die vorderen und hinteren Radsätze oder Achsen.
Diese Art "Stern"-Antrieb findet man auch bei Fahrzeugen mit sechs angetriebenen, schwenkbar angeordneten Rädern, wobei, der mittlere Radsatz die Schwenkacnse bildet. Solche Antriebe sind jedoch kompliziert und deshalb teuer. Sie erfordern ausserdem viel Platz, weil zwei Getriebezüge, nämlich der vom Motor kommende und der zu den Rädern führende, übereinander liegen.
Das geländegängige Fahrzeug mit vorne liegendem Fahrerhaus gemäß der Erfindung weist diese Wachteile nicht auf. Zu diesem Zweck schließt sich an sein vorne lie-
109853/1 179
gendes Fahrerhaus ein Motorraum und an diesen ein Laderaum an, wobei der Motor oberhalb des Fahrzeugbodens angeordnet ist und das Geschwindigkeitswechselgetriebe sich vom Motor nach vorne in das Fahrerhaus hinein erstreckt und wobei der Antrieb vom Viechseigetriebe aus nach unten zu einem Getriebezug erfolgt, der unter dem Fahrzeugboden angeordnet ist und über hintereinander ge schalte te Ausgleichs-Untersetzungsgetriebe mindestens zwei abnehmbare Radsätze antreibt.
Jeder dieser Radsätze ist so gestaltet, daß er auf einfache Weise ausgebaut und gegen einen anderen Radsatz des gleichen Typs ausgewechselt werden kann, wodurch unter Verwendung gemeinsamer mechanischer Aggregate unterschiedliche Fahrzeuge hergestellt werden können,
Durch den Ausbau des Ausgle.ichsgetriebes aus einem angetriebenen Radsatz kann dieser zu einem Satz nicht angetriebener, unabhängig aufgehängter Räder umgestaltet werden.
Für den Hersteller und den Benutzer wird es auf diese Weise möglich, ausgehend vom gleichen Grundfahrzeug, verschiedene Fahrzeugtypen zu bauen und zu verwenden, wobei beispielsweise ein Modell mit vier Rädern eine vereinfachte und billigere Version eines Sechsradfahrzeuges bilden kann, wobei aber das letztere wiederum für den Betrieb in weichem oder verschneitem Gelände besser geeignet ist.
Ein weiteres, vorteilhaftes Merkmal des Fahrzeuges gemäß der Erfindung ist die Anordnung des Lenkgestänges auf dem Boden des Fahrerhauses, wo sie für die Wartung und Überprüfung einwandfrei zugänglich und völlig wettergeschützt untergebracht ist; sie ist dort ausser-
109 853/1179
dem gegen Beschädigungen durch Hindernisse jeder Art geschützt und kann in ihrem Aufbau sehr einfach gehalten werden.
Ein weiterer Vorteil des Fahrzeuges gemäß der Erfindung ist darin zu sehen, daß freie Abtriebe oder Zapfwellen vorgesehen sind und zwar einerseits am Zwischengetriebe und andererseits auf der Abtriebsseite des letzten Ausgleichs-Untersetzungsgetriebes. Diese Zapfwellen sind jederzeit unmittelbar und ohne besondere Vorbereitungen verfügbar. Da die Wände des Motorraumes abnehmbar sind, ist durch die Anordnung des Motors und des Getriebes das gesamte Antriebsaggregat von allen Seiten zugänglich, so daß auch grössere Reparaturen oder Wartungs- und Überprüfungsarbeiten unmittelbar auf der Baustelle aber doch wettergeschützt, durchgeführt werden können. Der rückwärtige Raum kann in Gebieten, wo Unterkünfte nur mit hohenKosten hergestellt werden können, auch als MannschaftsUnterkunft verwendet werden.
Die Anordnung gemäß der Erfindung macht es auch möglieh, einen Wagenkasten in Form eines einfachen und steifen Trägers zu bauen, dessen ebener, einteiliger Boden nur eine vordere Durchbrechung für die senkrech-, te Kraftübertragung, sowie Durchtrittsöffnungen für die Lenkwellen der Vorder- und Mittelachsen und ausserdem die Befestigungen für die Ausgleichs-Untersetzungsgetriebe der Antriebsübertragung aufweist, wobei die letztgenannten Getriebe Standard-Bauelemente und für jeden Radsatz gleich sind. Der Fahrzeugboden ist an den verschiedenen Durchfuhrungsstelleη mittels Dichtungen
10 9 8 5 3/T17 9
abgedichtet, so daß das Fahrzeug bis zu einer gewissen Wassertiefe watfähig ist, z.B. in Überschwemmungsgebieten oder in Furten beim Durchfahren von Flüssen.
Der einfache Aufbau der verschiedenen Organe und ihre zweckmässige Anordnung machen sie besonders für Baustellenfahrzeuge geeignet, gegebenenfalls auch für Amphibienfahrzeuge für gewisse militärische Einsatzzwecke.
Die Erfindung ist nachstehend anhand mehrerer beispielsweiser Ausführungsformen näher beschrieben, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Fahrzeug gemäß der Erfindung, in schematischer Darstellung, in einer Ausführung als Sechsrad-Fahrzeug;
Fig. 2 das Fahrzeug nach Fig. 1 in Draufsicht, mit abgenommenem Dach, wobei die Anordnung des Antriebsaggregates und des Lenkgestänges sichtbar sind;
Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer Ausführungsform als Vierradfahrzeug;
Fig. H eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer Ausführungsform mit acht Rädern;
Fig. 5 und 6 Halbquerschnitte in der Ebene eines gelenkten Radsatzes, wobei Fig. 5 eine Ausführung mit selbsttragendem Wagenkasten und Fig. 6 eine Ausführung&form mit Fahrgestell darstellt, und
Fig. 7 und 8 ein Ausgleichs-Untersetzungsgetriebe ge-
10985 3/1179
gemäß der Erfindung im Längsschnitt in einer senkrechten und waagrechten Ebene.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist ein Motor 1 in einem mittleren Raum 2 angeordnet, der vom Fahrerhaus 3 durch eine abnehmbare Isolierwand 4- und vom hinteren Laderaum 5 durch eine- zweite, abnehmbare Isolierwand 6 getrennt ist.
Die drei Räume 2, 3 und 5 weisen das gleiche Profil auf und sind gemeinsam durch ein Dach 7, einen Boden 8, Seitenwände 9 (Fig. 2) und seitliche, Radkasten oildende, Einbuchtungen 10 (Fig. 5 und 6) begrenzt, wobei das Ganze den Wagenkasten des Fahrzeuges bildet.
Dieser Wagenkasten weist vorne zwei konvergierende, mit Fenstern versehene Seitenwände 11 auf, welche die Türen 12 des Fahrerhauses 3 aufnehmen. Eine hohe Windschutzscheibe 13 ergibt zusammen mit den Seitenfenstern eine gute Sicht auf das zu befahrende Gelände. Die rechteckige Form des überstehenden Teiles 7^ des Daches 7 schützt die verglasten Flächen des Fahrerhauses 3 in besonderer Weise gegen Witterungseinflusse.
Der in der Längsmittelachse des Fahrzeuges angeordnete Motor 1 ist mittels Querträgern und einer, in der Zeichnung nicht dargestellten, Lagerung auf dem Fahrzeugboden 8 gelagert. Er ist nach vorne durch ein Geschwindigkeitswechselgetriebe IH verlängert, dessen Abtriebswelle 15 zu einem Zwischengetriebe 18 führt, das über einen Zug von ZwischenweIlen 17, 17. und 172 und gleichartigen Ausgleichs-Untersetzungsgetrieben 18, 18^ und
1098S3/1179
182 den vorderen Radsatz 19, den mittleren Radsatz .20 und den hinteren Radsatz 21 antreibt.
Mittels in der Zeichnung nicht dargestellter Kupplungen auf einer seitlichen Antriebswelle eines jeden Ausgleichs-Untersetzungsgetriebes 18 kann bei stillstehendem Fahrzeug der Antrieb an Abtriebs flanschen 16^ und 162 abgenommen werden, die am Zwischengetriebe 16, bzw. am letzten Ausgleichs-Untersetzungsgetriebe 182» angeordnet sind.
Der sich durch den Fahrzeugboden 8 nach unten erstreckende Teil des Zwischengetriebes 16 ist gegen mögliche Stöße von Hindernissen durch ein Abschirmblech 22 geschützt, welches das Stirnblech des Fahrerhauses über dessen ganze Breite verlängert und einen vorderen Stoßsehutzschild bildet.
Die Lenkung des vorderen Radsatzes 19 und des mittleren Radsatzes 20 (Fig. 2) erfolgt vom Platz des Fahrzeugführers im Fahrerhaus 3 aus mittels eines Lenkrades 25 über einen Lenkstockhebel 26 und eine Stange 27, die einen Hebel 28 verschwenkt; der vordere Radsatz 19 allein wird über eine Spurstange 29 und einen Hebel 30 betätigt* Der Hebel 28 bewirkt ferner das Verschwenken des mittleren Radsatzes 20 über eine Koppelstange 31, einen Hebel 32, eine Spurstange 33 und einen Hebel 34, Eventuelle weitere mittlere Radsätze werden in gleicher Weise wie der mittlere Radsatz 20 betätigt.
Eine Lenkhilfe 35, welche das Fahren im Gelände erleichtert, ist waagrecht und unterhalb der Stange 27 und in einer Richtung mit dieser verlaufend, angeordnet.
10 9853/1179
Die Untersetzungsverhältnisse des Lenkgestänges sind so gewählt, daß im Betrieb die Einschlagwinkel des vorderen und des mittleren Radsatzes einem Momentandrehpunkt eines jeden Rades entsprechen, der in der Verlängerung der Radachse des"hinteren Radsatzes liegt.
Die Fig. 5 und 6 zeigen, daß .die Lenkstangen 36 und 37 die einzigen Teile des Lenkgestänges sind, die unterhalb des Fahrzeugbodens 8 liegen»
Aus der Fig«, 3, die ein Fahrzeug gemäß der Erfindung in Vierradausführung zeigt, ist ersichtlich, daß das mittlere Achsgetriebe 18^, die Antriebswelle 17. und die Abtriebswelle 17„ des in Fig. 1 dargestellten mittleren Radsatzes 20 fortgefallen und durch zwei Zwischenwellen 171^ und 171O ersetzt sind, die an ihren Enden miteinander verbunden und in einem Zwischenlager 37f gelagert sind.
Der von mechanischen Aggregaten jeglicher Art völlig freie, hintere Laderaum 5 ist mit einer rückwärtigen Türe 38 versehen. Die waagrechten, seitlich durchlaufenden Ränder der die Radkästen bildenden Einbuchtungen 10 bilden seitliche Sitzbän&e 3 9 für den Transport von Personen. In den Seitenwänden sind Fenster angeordnet. Im mittleren Bereich des Fahrzeugbodens 8 kann Material gelagert werden.
Jedes der den beiden Arten von lenkbaren.oder nicht lenkbaren Radsätzen gemeinsamen Ausgleichs-Untersetzungsgetriebe 18, 18^ und 182 weist (Fig. 7 und 8) ein Gehäuse auf* in welchem eine Seitenwelle 24, ein Antriebsritzel 40, ein Kegelrad-Untersetzungsgetriebe M-I, ein Stirnrad-Untersetzungsgetriebe 42, ein Ausgleichgehäuse 43 und zwei Abtriebsflansche 44, 45 angeord-
1098B3/1179
net sind.
Die beachtliche Bodenfreiheit unterhalb des Achsgetriebes ergibt sich durch die gegenüber der Achse innerhalb des Achsgetriebsgehäuses versetzte Anordnung der Seitenwelle 24, durch welche die für dieses Aggregat erforderliche Bauhöhe auf ein Mindestmaß verringert wird.
Die Seitenteile weist an jedem Ende einen Anschlußflansch 4-6,47 auf, der die Antriebskräfte vom Motor oder von den Rädern her aufnimmt. Mittels einer auf dieser Welle vor dem Antriebsritzel 40 angeordneten Klauenkupplung 18.kann das Ausgleichgetriebe ausgeschaltet werden, wobei jedoch der Antrieb der anderen Ausgleichs-Untersetzungsgetriebe über die Seitenwelle unberührt bleibt·
Das Kegelrad-Untersetzungsgetriebe 41 und das Stirnrad-Untersetzungsgetriebe 4 2 bilden eine doppelte Untersetzung, Durch die Anordnung des Ausgleichgetriebes 43 innerhalb des Zahnrades 4 9 des Stirnrad-Untersetzungsgetriebes ergibt sich eine erhebliche Raumersparnis, Zwei beiderseits des Ausgleichgetriebes angeordnete Abtriebsflansche 44, 45 übertragen den Antrieb zu den Rädern des jeweiligen Radsatzes.
Das Gesamt-Untersetzungsverhältnis kann verändert werden, indem man das Verhältnis eines jeden der drei Zahnradsätze in bestimmter Weise wählt, wodurch das ganze Aggregat sehr anpassungsfähig ist.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sie kann vielmehr innerhalb ihres Rahmens zahlreiche Abänderungen-
erfahren. 109853/1179
Ansprüche:

Claims (1)

  1. - ίο -
    Ansprüche
    Geländegängiges Transport- und Zugfahrzeug mit vorne liegendem Fahrerhaus, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das Fahrerhaus (3) ein Motorraum (2) und an diesen ein Laderaum (5) anschließt und der Motor (1) oberhalb des Fahrzeugboden-s(8) angeordnet ist, wobei sich ein Geschwindigkeitsweehselgetriebe (14) vom Motor aus nach vorne in das Fahrerhaus (3) hinein erstreckt und der Abtrieb vom Wechselgetriebe (1*O aus nach unten zu einem Getriebezug erfolgt, der unter dem· Fahrzeugboden (8) angeordnet ist und über hintereinandergesehaltete Ausgleich-Untersetzungsgetriebe (18, 18.* 182) mindestens zwei Radsätze (19, 20, 21) antreibt.
    2. Geländegängiges Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder der vorderen und mittleren Radsätze angetrieben und lenkbar sind.
    3. Geländegängiges Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleiehs-Untersetzungsgetriebe der Radsätze genormte gleichartige und austauschbare Aggregate sind.
    Geländegängiges Fahrzeug nach Ansprach 3, dadurch
    109853/1179
    gekennzeichnet, daß die Ausgleichs-Untersetzungsgetriebe der Radsätze abnehmbar und durch Wellen (17'm, 17* ) ersetzbar sind, welche die Κοηΐίηύϊτ tat der Kraftübertragung wiederherstellen.
    5. Geländegängiges Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschwenken der lenkbaren Räder mittels eines Lenkgestänges erfolgt, das auf dem Fahrzeugboden (8) innerhalb des Fahrerhauses (3) und des Motorraumes (2) angeordnet ist.
    6. Geländegängiges Fahrzeug nach einem der vorherge-' henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungen der Lenkorgane und Antriebsübertragungsorgane durch den Fahrzeugboden (8) und die Befestigungen der mechanischen Aggregate am Fahrzeugboden, abgedichtet sind.
    7. Geländegängiges Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugboden (8), das Dach (7>, die Seitenwände (9) und die Radkästen (10) über die ganze Länge des Fahrzeuges ein konstantes Profil aufweisen, so daß sie einen Kastenträger bilden, der den tragenden Fahrzeugkörper darstellt.
    8. Geländegängiges Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Äusgleichs-Untersetzungsgetriebe eine Seitenwelle (2H)
    109853/1179
    "aufweisen, die in Bezug auf die Längsachse des Fahrzeuges seitlich versetzt angeordnet ist.
    9. Geländegängiges Fahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwellen (24) der Ausgleichs-Untersetzungsgetriebe mittels einer Klauenkupplung (48) antriebsmässig vom Ausgleichgetriebe trennbar sind, ohne daß dadurch die Antriebsverbindung zu den folgenden angetriebenen Radsätzen unterbrochen wird. . - ·
    10. Geländegängiges Fahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ausgleich-Untersetzungsgetriebe eine Untersetzung in Form mindestens eines Stirnrad- (42) und/oder Kegelrad-Untersetzungsgetriebes (41) umfaßt.
    11· Geländegängiges Fahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzüngsverhältnis des Ausgleich-Untersetzungsgetriebes durch Ändern ' des Untersetzungsverhältnisses der Stirnrad- und/ oder Kegelrad-Untersetzungsgetriebe veränderbar ist,
    Der Patentanwalt
    109853/1179
    Leerseite
DE19712127918 1970-06-04 1971-06-04 Geländegängiges Transport- und Zugfahrzeug mit abnehmbaren Radsätzen Pending DE2127918A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7020483A FR2093167A5 (de) 1970-06-04 1970-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2127918A1 true DE2127918A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=9056659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712127918 Pending DE2127918A1 (de) 1970-06-04 1971-06-04 Geländegängiges Transport- und Zugfahrzeug mit abnehmbaren Radsätzen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE767559A (de)
CH (1) CH536207A (de)
DE (1) DE2127918A1 (de)
ES (1) ES391743A1 (de)
FR (1) FR2093167A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2944540A4 (de) * 2014-05-20 2016-11-09 Xuzhou Heavy Machinery Co Ltd Drehsystem und schwerlastradfahrzeug mit unabhängiger aufhängung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2653713A1 (fr) * 1989-10-27 1991-05-03 Bedel Pierre Vehicule amphibie pour parcs a huitres.
JP4975434B2 (ja) 2003-07-17 2012-07-11 ソシエテ ド テクノロジー ミシュラン 大型車両

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2944540A4 (de) * 2014-05-20 2016-11-09 Xuzhou Heavy Machinery Co Ltd Drehsystem und schwerlastradfahrzeug mit unabhängiger aufhängung
US9981688B2 (en) 2014-05-20 2018-05-29 Xuzhou Heavy Machinery Co., Ltd. Steering system and independent suspension wheel-type heavy vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
BE767559A (fr) 1971-10-18
CH536207A (fr) 1973-04-30
ES391743A1 (es) 1973-06-16
FR2093167A5 (de) 1972-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751250T2 (de) Geländefahrzeug mit Rädern mit integriertem Getriebe.
DE2108848C3 (de) Antriebsanordnung für einen Schlepper mit Knicklenkung
DE19727289A1 (de) Einsatzfahrzeug, insbesondere Feuerwehrfahrzeug, für den Straßen- und Schienenbetrieb
DE2153415C2 (de) Zweiachsiger Schlepper, insbesondere für die Landwirtschaft
DE4201513C2 (de) Omnibus, insbesondere Niedrigstflurbus
EP0297430B1 (de) Zug- oder Lastfahrzeug mit Freiraum zwischen den Hinterrädern
DE2127918A1 (de) Geländegängiges Transport- und Zugfahrzeug mit abnehmbaren Radsätzen
DE3528818A1 (de) Rahmenanordnung
EP0753423B1 (de) Feuerwehrfahrzeug, insbesondere Flughafenlöschfahrzeug, mit mindenstens zwei beidseits einer Längsachse angeordneten Antriebsmotoren
DE2603284A1 (de) Schlepper
DE19908958A1 (de) Antriebsvorrichtung für Tandemachsen
DE620857C (de) Drei- oder mehrachsiges Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102020001598A1 (de) Lastkraftwagen mit elektrisch angetriebener Vorderachse
DE629871C (de) Aus zwei Teilen zusammensetzbares Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE1293042B (de) Zu einem Mehrachsfahrzeug ergaenzbarer Einachstriebsatz
DE1530824A1 (de) Traktor mit Gelenkrahmen
DE4005686C2 (de) Großraum-Gelenkomnibus
DE950430C (de) Ackerschlepper
DE954378C (de) In beiden Fahrtrichtungen lenkbares, mit Zapfwelle versehenes Kraftfahrzeug, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE662628C (de) Schienentriebwagen
DE4217261A1 (de) Antriebsanordnung, insbesondere für Omnibusse
DE595638C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1655052A1 (de) Kraftfahrzeug mit Frontantrieb
DE947674C (de) Zwei- oder mehrachsiger, allradangetriebener Anhaenger
DE3504508A1 (de) Lastzug

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination