DE2126914B2 - Schraube - Google Patents

Schraube

Info

Publication number
DE2126914B2
DE2126914B2 DE2126914A DE2126914A DE2126914B2 DE 2126914 B2 DE2126914 B2 DE 2126914B2 DE 2126914 A DE2126914 A DE 2126914A DE 2126914 A DE2126914 A DE 2126914A DE 2126914 B2 DE2126914 B2 DE 2126914B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
screw
threaded
thread
drill bit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2126914A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2126914C3 (de
DE2126914A1 (de
Inventor
Cornelius Byron Lake Forest Ill. Waud (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE2126914A1 publication Critical patent/DE2126914A1/de
Publication of DE2126914B2 publication Critical patent/DE2126914B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2126914C3 publication Critical patent/DE2126914C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B23/00Alarms responsive to unspecified undesired or abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0031Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the screw being designed to be screwed into different materials, e.g. a layered structure or through metallic and wooden parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
    • F16B25/0057Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the screw having distinct axial zones, e.g. multiple axial thread sections with different pitch or thread cross-sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
    • F16B25/0057Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the screw having distinct axial zones, e.g. multiple axial thread sections with different pitch or thread cross-sections
    • F16B25/0063Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the screw having distinct axial zones, e.g. multiple axial thread sections with different pitch or thread cross-sections with a non-threaded portion on the shaft of the screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0089Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw the screw having wings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • F16B25/103Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws by means of a drilling screw-point, i.e. with a cutting and material removing action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0275Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the screw-threaded element having at least two axially separated threaded portions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schraube zur Befestigung einer dünnen Materiallage an einer dickeren Lage, die durch Isoliermaterial festgelegter Dicke voneinander getrennt sind, wobei die Schraube einen Schaft mit einem Kopf, eine Bohrspitze am gegenüberliegenden Ende des Schaftes, einen ersten Gewindeabschnitt, der sich vom Kopf weg in einem begrenzten axialen Maße erstreckt, einen zweiten Gewindeabschnitt, der sich in einem begrenzten axialen Maße von der Bohrspitze in Richtung zum Kopf erstreckt und im axialen Abstand vom ersten Gewindeabschnitt liegt, starre Widerlager, die am Schaft zwischen dem ersten und dem zweiten Gewindeabschnitt liegen und eine größere radiale Abmessung als der Außendurchmesser der Gewindegänge des zweiten Gewindeabschnitts haben sowie einen gewindelosen Abschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Gewindeabschnitt.
Eine derartige Schraube ist bekannt (US-PS 78 639). Sie weist den Nachteil auf, daß sich ihre Eindringeschwindigkeit während des Eintritts des gewindelosen Schaftteiles in das Isoliermaterial erhöht, wenn die Schraube mit einem Motorschrauber eingedreht wird. Dabei besteht die Gefahr, daß die Bohrspitze beim Auftreffen auf die dicke Materiallage beschädigt werden oder abbrechen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schraube der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die oben beschriebene Gefahr vermeidet und eine gezielte Abbremsung beim Eindringen der Schraube in das Isoliermaterial erfährt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen in dem gewindelosen Abschnitt zwischen dem ersten Gewindeabschnitt und den Widerlagern vorgesehenen, vom ersten Gewindegang und den Widerlagern durch gewindelose Abschnitte getrennten dritten Gewindeabschnitt, dessen Außendurchmesser größer als der des zweiten Gewindeabschnitts und geringer als der des ersten Gewindeabschnitts ist.
Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen dritten Abschnitt wird verhindert, daß die Schraube ohne große
ίο Gegenkräfte durch das verhältnismäßig weiche Isoliermaterial gestoßen wird. Vielmehr wird sie durch den Eingriff zwischen drittem Gewindeabschnitt und der dünnen Materiallage in ihrer Eindringgeschwindigkeit begrenzt, weil der dritte Gewindeabschnitt durch die dünne Materiallage hindurchgedreht werden muß. Hierfür ist allerdings Voraussetzung, daß der Außendurchmesser des dritten Gewindeabschnitts größer als der des zweiten Gewindeabschnitts ist. Die erzielbare Abbremsung der Eindringgeschwindigkeit der Schraube ist dabei mehr oder weniger unabhängig von der Härte des Isoliermaterial^ da sie letztlich von dem Eingriff zwischen der dünnen Materiallage und dem dritten Gewindeabschnitt abhängig ist, so daß die beschriebene Wirkung auch dann eintritt, wenn zwischen den Materiallagen ein Leerraum vorhanden ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen sind:
F i g. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Schraube,
F i g. 2 eine Ansicht der in F i g. 1 gezeigten Schraube zu Beginn des Einschraubens in eine Isolierplatte, F i g. 3 eine Ansicht der in F i g. 1 gezeigten Schraube in weiter vorgetriebenem Zustand und
F i g. 4 eine Ansicht der in F i g. 1 gezeigten Schraube im Endmontagezustand.
Eine Schraube 10 umfaßt einen Schaft 12 mit einem Kopf 14 und einer Bohrspitze 16 am gegenüberliegen-
■ίο den Ende. Der Schaft 12 umfaßt einen ersten Gewindeabschnitt A, der sich im begrenzten axialen Maß von der Klemmfläche des Kopfes 14 wegerstreckt, einen zweiten Gewindeabschnitt B, der sich von der Spitze 16 um ein begrenztes axiales Maß in Richtung auf den Klemmkopf 14 erstreckt, und einen dritten Gewindeabschnitt Czwischen den Abschnitten A und B. Ein gewindeloser Abschnitt 28 erstreckt sich axial zwischen den Gewindeabschnitten A und C. Ein weiterer gewindeloser Abschnitt 30 zwischen den
so Abschnitten B und C weist gegenüberliegende Flügelansätze 18 als Widerlager auf. Die Gewindegänge des ersten Gewindeabschnitts A haben eine größere Teilung als die des zweiten Gewindeabschnittes B. Der Zweck dieser Anordnung wird noch zu beschreiben sein.
Die Teilung des Gewindes in Abschnitt Cist gemäß der Darstellung kleiner als die des Abschnittes A und des Abschnittes B. Es versteht sich jedoch, daß die Teilung des Abschnittes C entsprechend der gewünschten Eindringgeschwindigkeit geändert wird.
Der Außendurchmesser des Gewindeabschnittes A ist mit Dl bezeichnet, der Außendurchmesser des Gewindeabschnittes B ist mit D 2 bezeichnet, und der Außendurchmesser des dritten Gewindeabschnittes C ist mit D 3 bezeichnet. Der von den äußeren Begrenzungen der Ansätze 18 gebildete Durchmesser ist mit D 4 bezeichnet. Der Durchmesser D1 des ersten Gewindeabschnittes ist größer als der Durchmesser D 2 und größer oder gleich dem Durchmesser D 3. Der
Durchmesser D1 ist ferner größer als der Außendurchmesser DA der Ansätze 18. Ferner ist der Außendurchmesser D 3 des dritten Gewindeabschnittes Cgrößer als der der Ansätze und des zweiten Gewindeabschnittes B. Um eine ordnungsgemäße Anlage und ein ordnungsgemäßes Anhalten der Schraube sicherzuftellen, wenn sie die gewünschte Eindringtiefe in einer Lage 22 erreicht hat, ist der Durchmesser D 4 der Ansätze größer als der Kerndurchmesser des Gewindeabschnitts B.
Die sukzessive Abnahme im Durchmesser der verschiedenen Abschnitte längs der axialen Erstreckung des Schaftes mit Ausnahme des gewindelosen Abschnittes 28 sorgt für einen kontrollierten Eingriff der Schraube mit der ciiinnen Lage 20.
Die gezeigte Schraube ist in Verbindung mit einer Isolierplatte 26 gezeigt. Diese Platte umfaßt eine Schicht 24 aus Isoliermaterial. Eine Seite der Schicht 24 ist von der Lage 22 begrenzt und die andere Seite ist durch eine relativ dünne Lage 20 abgedeckt, bei der es sich beispielsweise um relativ dünnes BIe^h handeln kann, in Fig.2 bis 4 ist die Schraube in verschiedenen Stadien der Befestigung gezeigt. In Fig.2 hat die Bohrspitze 16 die obere dünne Lage 20 durchstochen, und der Ansatzabschnitt hat das Loch aufgerieben, das durch die Bohrspitze erzeugt worden ist. Der dritte Gewindeabschnitt Cgelangt in Kontakt mit der dünnen Lage 20 und verhindert, daß die Schraube schnell durch das Isoliermaterial 24 in freiem Fall durchgedrückt werden kann. Ohne den Gewindeabschnitt würde die Schraube durch das Isoliermaterial oder durch den Leerraum um das Maß 32 gehen, das den freien Fallweg darstellt. Ein unkontrolliertes Fallen der Schraube unter Einwirkung des Drucks eines Maschinenschraubers kann möglicherweise eine erhebliche Beschädigung der Bohrspitze 16 beim Aufprall auf der Lage 22 zur Folge haben.
Gemäß der Darstellung in Fig.3 hat sich die Schraube in kontrolliertem Maß durch das Isoliermaterial weiterbewegt, und zwar durch die Wechselwirkung zwischen dem Gewindeabschnitt C und dem dünnen Blech der Lage 20. Wie zu sehen ist, ist immer noch ein relativ kleiner freier Fallweg 34 vorhanden. Dieser Weg hat jedoch keinen nachteiligen Effekt auf die Bohrspitze, gibt aber der Bedienungsperson ein bestimmtes Maß an »Gefühl« bzw. einen Hinweis, daß ein Bohrvorgang bevorsteht. Beim Durchgang durch die dünne Lage 20 und durch die Isolierschicht unterstützt der Gewindeabschnitt auch das Halten der Schraube in einer vertikalen Lage. Die Tatsache, daß diese Lage aufrechterhalten wird, ist besonders wichtig, wenn mit vorgebohrten Löchern gearbeitet wird und ein Zusammenpassen der Löcher mit der Schraube erfolgen soll. In F i g. 3 sind die Ansätze 18 in einer Lage gezeigt, die um 90° gegenüber den anderen Ansichten versetzt ist.
In F i g. 4 ist die Schraube in der Endlage gezeigt. Die Bohrspitze 16 hat ein Loch in die Lage 22 gebohrt und hat die Schraube mit dieser in Gewindeeingriff gebracht, und zwar am Gewindeabschnitt B. Um zu vermeiden, daß die Schraube überdreht wird, ist sie so ausgebildet, daß ein automatischer Anschlag geschaffen ist, so daß die Schraube nicht soweit durch die Lage 22 gehen kann, daß das Isoliermaterial 24 und die dünne Lage 20 zusammengedrückt oder der vorgesehene Abstand dazwischen verringert wird. Die Ansätze 18
ίο dienen also dem Zweck, eine weitere axiale Bewegung der Schraube zu verhindern. Wie bereits erwähnt, wird das durch die Differenz in den Durchmessern der Ansätze 18 und dem Außendurchmesser des Gewindeabschnittes B erreicht.
Vor der Anlage der Ansätze an der Lage 22 ist der erste Gewindeabschnitt A in einen Eingriff mit der dünnen Lage 20 gelangt, derart, daß sie nach außen in Richtung auf den Kopf gezogen wird.
Dieses Hochziehen der dünnen Lage 20 ist eine Folge der unterschiedlichen Teilungen der Abschnitte A und B. Wenn die Schraube also das Endmaß ihrer Eindringtiefe in die Platte erreicht, übt die Klemmfläche des Schraubenkopfes 14 keine oder nur eine geringe Klemmkraft auf das Isoliermaterial aus. Das ist extrem wichtig, weil irgendeine Tendenz zum Zusammendrükken des Isoliermaterials, z. B. Schaumstoff, den gewünschten Zellengehalt des Isoliermaterials reduziert und damit die Isoliereigenschaft des Schaumstoffes erheblich beeinträchtigt.
ίο Während der Gewindeabschnitt C ein gebremstes Eindringen der Schraube sicherstellt, ist die Wechselwirkung zwischen diesem Gewindeabschnitt C oder irgendeinem Gewindeabschnitt während des Bohrens der Lage nicht erwünscht. Die Schraube ist also so
j5 ausgebildet, daß für einen kleinen freien Fall gesorgt wird, an den sich das Bohren anschließt, das nicht durch eine Störung zwischen der Schraube und der oberen Lage 20 beeinträchtigt werden soll. Der gewindelose Abschnitt 28 hat deshalb eine axiale Erstreckung, die gleich oder etwas größer ist als die axiale Erstreckung der Bohrspitze, um ein ungestörtes Bohren zu erleichtern.
Nach Abschluß des Bohrens gelangt der Gewindeabschnitl B in einen Gewindeeingriff mit der Lage 22.
Hierbei wirkt der Gewindeabschnitt A dahingehend, daß ein Zusammenpressen der Platte verhindert wird, indem das Gewinde mit größerer Teilung versehen wird, als im Gewindeabschnitt B.
Die gezeigte Schraube kann mit Hilfe bekannter
so Herstellungsverfahren produziert werden, beispielsweise durch Gewinderollen u. dgl. Die Ansätze 18 können dadurch hergestellt werden, daß gegenüberliegende, auf dem Umfang verteilte periphere Abschnitte des gewindelosen Schaftabschnittes zusammengequetscht werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schraube zur Befestigung einer dünnen Materiallage an einer dickeren Lage, die durch Isoliermaterial festgelegter Dicke voneinander getrennt sind, wobei die Schraube einen Schaft mit einem Kopf, eine Bohrspitze am gegenüberliegenden Ende des Schaftes, einen ersten Gewindeabschnitt, der sich vom Kopf weg in einem begrenzten axialen Maße erstreckt, einen zweiten Gewindeabschnitt, der sich in einem begrenzten axialen Maße von der Bohrspitze in Richtung zum Kopf erstreckt und im axialen Abstand vom ersten Gewindeabschnitt liegt, starre Widerlager, die am Schaft zwischen dem ersten und dem zweiten Gewindeabschnitt liegen und eine größere radiale Abmessung als der Außendurchmesser der Gewindegänge des zweiten Gewindeabschnittes haben, sowie einen gewindelosen Abschnitt zwischen dem ersten und zweiten Gewindeabschnitt, gekennzeichnet durch einen in dem gewindelosen Abschnitt zwischen dem ersten Gewindeabschnitt (A) und den Widerlagern (18) vorgesehenen, vom ersten Gewindegang und den Widerlagern durch gewindelose Abschnitte (28, 30) getrennten dritten Gewindeabschnitt (C), dessen Außendurchmesser größer als der des zweiten Gewindeabschnitts (B) und geringer als der des ersten Gewindeabschnitts ist.
2. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Erstreckung des gewindelosen Abschnitts (28) gleich oder größer als die axiale Erstreckung der Bohrspitze (16) ist.
DE2126914A 1970-06-02 1971-05-29 Schraube Expired DE2126914C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4265770A 1970-06-02 1970-06-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2126914A1 DE2126914A1 (de) 1971-12-16
DE2126914B2 true DE2126914B2 (de) 1978-07-20
DE2126914C3 DE2126914C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=21923083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2126914A Expired DE2126914C3 (de) 1970-06-02 1971-05-29 Schraube

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3682507A (de)
JP (1) JPS4832535B2 (de)
CA (1) CA930992A (de)
DE (1) DE2126914C3 (de)
FR (1) FR2095754A5 (de)
GB (1) GB1346786A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607417A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-24 Braas & Co Gmbh Selbstschneidende schraube
EP0292742A1 (de) * 1987-05-08 1988-11-30 Adolf Würth GmbH & Co. KG Distanzschraube
DE9000761U1 (de) * 1990-01-24 1990-03-29 Itw-Ateco Gmbh, 2000 Norderstedt, De

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3915162A (en) * 1974-02-13 1975-10-28 Peter S Miller Orthopedic pin identification means
US3909916A (en) * 1974-06-21 1975-10-07 Cummins Engine Co Inc Component removal tool
JPS5633587Y2 (de) * 1976-07-22 1981-08-08
JPS53104335A (en) * 1977-02-21 1978-09-11 Minato Iwasaki Device for instantaneously mixing tiles for mahhjongg game
JPS5619309Y2 (de) * 1977-05-23 1981-05-08
JPS5551288U (de) * 1978-10-02 1980-04-04
JPS5551289U (de) * 1978-10-02 1980-04-04
JPS5578391U (de) * 1978-11-24 1980-05-30
DE2941769C2 (de) * 1979-10-16 1985-10-31 Upat Gmbh & Co, 7830 Emmendingen Verfahren zum Setzen eines Ankerbolzens und Ankerbolzen
AT369871B (de) * 1980-09-30 1983-02-10 Sfs Stadler Ag Selbstbohrende schraube
FR2520415B1 (fr) * 1982-01-25 1988-05-20 Laurent Ets Andre Element de fixation de toiture a double couverture
US4661031A (en) * 1982-06-04 1987-04-28 R&H Technology, Inc. Fatigue resistant fastener assembly
GB2124318A (en) * 1982-07-22 1984-02-15 Illinois Tool Works A screw threaded fastener and fastened assembly
US4543763A (en) * 1982-07-22 1985-10-01 Illinois Tool Works Inc. Penetration controlling device and system
GB2130327B (en) * 1982-11-20 1986-07-30 Clan Contracting Ltd Ties for building structures
FR2553836B1 (fr) * 1983-10-24 1987-03-06 Lebraut Raymond Goujon de fixation et d'ancrage pour feuilles ou plaques de couverture de plancher et applications analogues
US4621963A (en) * 1984-03-26 1986-11-11 Elco Industries, Inc. Fastener for roof assemblies and the like
AT380545B (de) * 1984-05-25 1986-06-10 Sfs Stadler Ag Schraube
AT380732B (de) * 1984-12-21 1986-06-25 Sfs Stadler Ag Schraube zur befestigung von aus profilierten platten und darunter angeordneter isolierschicht bestehenden dach- oder wandverkleidungselementen an einem festen unterbau
US4705441A (en) * 1986-02-12 1987-11-10 Arnold Technologies, Inc. Self locking sheet metal screw
DE3715420A1 (de) * 1987-05-08 1988-12-08 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Distanzschraube
CA1288980C (en) * 1987-06-19 1991-09-17 Seiichiro Takasaki Tapping screw
GB8721048D0 (en) * 1987-09-08 1987-10-14 Itw Ltd Screw threaded fastener
GB2239920B (en) * 1990-01-16 1993-06-30 Deutsher Pty Ltd Improved screw and method of making same
DE9202927U1 (de) * 1992-03-05 1992-07-23 Gebu Draadwarenfabriek Ing H.G. Geist B.V., Hellevoetsluis, Nl
DE4216197C2 (de) * 1992-05-15 1994-11-10 Sfs Ind Holding Ag Schraube
JP3245464B2 (ja) * 1992-11-26 2002-01-15 株式会社スズキ螺子製作所 弛み防止ねじ
CA2184217C (en) * 1996-06-26 1999-04-13 Daniel Onofrio Plywood fastener
DE69711336T2 (de) * 1996-11-29 2002-10-10 Max Co Ltd Selbstschneidende Schraube
US5816012A (en) * 1997-03-10 1998-10-06 Alpine Engineered Products, Inc. Dual threaded fastener and metal component assembly
ATE199174T1 (de) * 1997-12-16 2001-02-15 Sfs Ind Holding Ag Schraube zur abstandsbefestigung von abdeckplatten oder schienen an einem unterbau
DE59812947D1 (de) 1998-11-26 2005-08-25 Synthes Ag Schraube
US7070376B1 (en) * 1999-12-14 2006-07-04 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Self-drilling, self-anchoring fastener for concrete
US6666638B2 (en) * 2001-02-15 2003-12-23 Phillips Screw Company Deck screw having multiple threaded sections
WO2003001072A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-03 Black & Decker Inc. Method and apparatus for fastening steel framing using helical features
US6966737B2 (en) * 2001-08-06 2005-11-22 Olympic Manufacturing Group, Inc. Deck screws suitable for use with composite lumber
US20040228705A1 (en) * 2003-05-16 2004-11-18 Abbott-Interfast Corporation. Fasteners for composite material
FR2855391B1 (fr) * 2003-05-30 2005-12-09 Xavier Renard Vis auto compressive pour reunir deux portions d'os
US7044702B2 (en) * 2004-01-22 2006-05-16 Jen-Tong Ho Screw with a plurality of screwing angles and mold device for forming the same
US20070059122A1 (en) * 2005-09-09 2007-03-15 Kwantex Research Inc. Screw for composite board
US7402016B2 (en) * 2005-12-02 2008-07-22 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Variably threaded screw
US20070128001A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-07 Guo-Cai Su Screw with two types of threads
US7255523B2 (en) * 2005-12-22 2007-08-14 Prime Source Building Products, Inc. Dual threaded screw for composite materials
US20070154285A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-05 Tong Ho J Screw with expansion rings
DE102006024440B4 (de) * 2006-05-24 2008-05-29 Ludwig Hettich & Co. Schraubanker
US20080080951A1 (en) * 2006-09-07 2008-04-03 Teng-Hung Lin Screw with a drilling tail
DE102007035183B4 (de) * 2007-07-27 2010-05-12 Ludwig Hettich & Co. Erzeugung einer planmäßigen Eigenspannungsverteilung in Bauteilen durch Einbringen von Schrauben oder Gewindestangen mit sich in Längsrichtung variabel verändernder Gewindesteigung
US8419332B2 (en) * 2007-10-19 2013-04-16 Atlas Bolt & Screw Company Llc Non-dimpling fastener
US8945193B2 (en) 2010-07-20 2015-02-03 X-Spine Systems, Inc. Minimally invasive spinal facet compression screw and system for bone joint fusion and fixation
WO2012012328A1 (en) * 2010-07-20 2012-01-26 X-Spine Systems, Inc. Spinal facet compression screw with variable pitch thread zones and buttress head
US8448407B1 (en) * 2011-03-30 2013-05-28 Gregory M. Wiener Roof mounting assembly
WO2013109852A1 (en) * 2012-01-20 2013-07-25 Handy & Harman Screw for composite/plastic materials
US8905697B2 (en) * 2012-04-23 2014-12-09 Illinois Tool Works Inc. Thermal break fastener
US9482258B2 (en) 2012-05-10 2016-11-01 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Fastener with multiple threaded regions
CN103511432B (zh) * 2012-06-21 2016-11-23 昆山神昌精密金属制品有限公司 一种螺栓组件
EP2875243A1 (de) 2012-07-23 2015-05-27 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Befestigungselement mit einem bohrpilot und umgekehrten gewindebereichen
DK2923091T3 (en) * 2012-11-23 2017-12-04 Dissing As Method and screw for fixing a fiber cement board
US9651079B2 (en) 2013-03-21 2017-05-16 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Fastener with prolate cross-section
US11181138B2 (en) 2013-03-26 2021-11-23 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Variable thread knurl fastener
US9523383B2 (en) 2013-03-26 2016-12-20 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Variable thread fastener
EP2868935A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-06 HILTI Aktiengesellschaft Schraube, Gebäudehülle und Isolierverfahren
US9078702B1 (en) * 2014-03-20 2015-07-14 Amendia, Inc. Spinal alignment correction system and methods of use
US20170152881A1 (en) * 2015-11-27 2017-06-01 Hui-Ju Yang Screw
US10473137B2 (en) * 2016-10-07 2019-11-12 Illinois Tool Works Inc. Winged threaded fastener
CA2991978A1 (en) * 2017-01-16 2018-07-16 Derek J. Krueger Threaded fastener
GB2562869B (en) * 2017-03-31 2021-12-15 Maks Products Pty Ltd Newel post support
EP3450647B1 (de) * 2017-09-01 2021-08-11 SFS Intec Holding AG Befestiger für isolationsmaterial
PL3578835T3 (pl) * 2018-06-04 2022-12-05 SFS Group International AG Wkręt do płyt elewacyjnych i układ mocowania wkrętu
DE102018006482B4 (de) * 2018-08-16 2021-01-28 Markus Rensburg Bohrschraube zum Durchdringen und Verbinden von Bauteilen unterschiedlicher Materialien
GB201906581D0 (en) * 2019-05-09 2019-06-26 Hi Tec Fasteners Ltd Self-drilling building panel fasteners
TWI723707B (zh) * 2019-12-27 2021-04-01 陳韋志 翼型止推螺絲之搓牙與止推平直部一體成型
DE102020207059A1 (de) 2020-06-05 2021-12-09 Ejot Baubefestigungen Gmbh Gefälledämmungsschraube zur einstellbaren Befestigung einer Dachbahn auf einem Stahlblech
CA203180S (en) * 2020-11-26 2022-11-10 Illinois Tool Works Fastener

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2174578A (en) * 1938-10-01 1939-10-03 Harry C Graham Dowel
US2382019A (en) * 1944-05-02 1945-08-14 Miller Edwin August Compound screw
US3478639A (en) * 1968-09-09 1969-11-18 Illinois Tool Works Screw type fastener

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607417A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-24 Braas & Co Gmbh Selbstschneidende schraube
EP0292742A1 (de) * 1987-05-08 1988-11-30 Adolf Würth GmbH & Co. KG Distanzschraube
DE9000761U1 (de) * 1990-01-24 1990-03-29 Itw-Ateco Gmbh, 2000 Norderstedt, De

Also Published As

Publication number Publication date
FR2095754A5 (de) 1972-02-11
US3682507A (en) 1972-08-08
JPS4832535B2 (de) 1973-10-06
DE2126914C3 (de) 1979-03-22
GB1346786A (en) 1974-02-13
CA930992A (en) 1973-07-31
JPS47258A (de) 1972-01-08
DE2126914A1 (de) 1971-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126914C3 (de) Schraube
DE3333866C2 (de) Dichtungsring für Rohrverbindungen und Verfahren zur Montage einer Rohrverbindung unter Verwendung eines solchen Dichtungsringes
DE3909725C1 (en) Hole- and thread-forming screw
DE2113808C3 (de) Stiftschraube
DE2251115A1 (de) Schraube
DE3640668A1 (de) Doppelmutter
DE2645045B2 (de) Blechschraube
DE1811695B2 (de) Schraube
DE4113242C2 (de) Abscherschraube
EP3719330B1 (de) Schraube mit diskontinuität an zwischengewindeabschnitt
DE2030422B2 (de) Gewinde-Einsatz
DE60308751T2 (de) Blindniet vom Abblätterntyp
DE4213363A1 (de) Verbesserte gesteinsverbolzung
EP0824198A1 (de) Schraube mit einer selbstbohrenden Spitze
EP3199824B1 (de) Befestigungsanordnung und verwendung einer befestigungsanordnung
DE2613720C2 (de) Bohr- und Gewindeformschraube
DE2718147A1 (de) Spreizanker
DE2537446C3 (de) Selbstschneidende Blechschraube
EP0292734B1 (de) Gewindeformende Schraube
EP4162122B1 (de) Gefälledämmungsschraube mit rechtsdrehender bohrspitze und lr-gewinde zur einstellbaren befestigung einer dachbahn auf einem stahlblech
DE3146995A1 (de) Gewindeeinsatz
DE3027023C2 (de) Lochstanze
DE1298946B (de) Einrichtung zum Verhindern des Herausfallens der Widerlagerkugel bei einem Einschraubwerkzeug fuer Stiftschrauben
DE1202583B (de) Schliessbolzen fuer einen Blindniet
DE1625391A1 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)