DE2126716B2 - Vorrichtung zur Herstellung von Verbundfilamenten - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Verbundfilamenten

Info

Publication number
DE2126716B2
DE2126716B2 DE2126716A DE2126716A DE2126716B2 DE 2126716 B2 DE2126716 B2 DE 2126716B2 DE 2126716 A DE2126716 A DE 2126716A DE 2126716 A DE2126716 A DE 2126716A DE 2126716 B2 DE2126716 B2 DE 2126716B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
distributor plate
channels
production
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2126716A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2126716A1 (de
DE2126716C3 (de
Inventor
Desmond Alfred Price
David Anthony Rees
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2126716A1 publication Critical patent/DE2126716A1/de
Publication of DE2126716B2 publication Critical patent/DE2126716B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2126716C3 publication Critical patent/DE2126716C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Verbundfilamenten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Vorrichtung ist durch die GB-PS 11 00 430 bekannt Neben der Herstellung von Hülle-Kern-Filamenten gestattet diese bekannte Vorrichtung auch die Herstellung von modifizierten Hülle-Kern-Fäden, bei denen der Kern an einer oder mehreren Stellen durch die Hülle nach außen an die: Oberfläche hindurchtritt Die Herstellung üblicher Seite-an-Seite-Filamente ist mit dieser bekannten Vorrichtung nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, durch die die Herstellung von Verbundfilamenten sowohl mit konzentrischer und exzentrischer Hülle-Kern-Anordnung als auch mit üblicher Seite-an-Seite-Anordnung mit genau festgelegter Anordnung der Komponenten in einfacher Weise erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird durch die Maßnahmen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst
Eine derartige Vorrichtung ermöglicht nunmehr die Herstellung von Kompositfilamenten sowohl der Seite-an-Seite als auch der Hülle- und Kerntype, wobei sie einen einfachen Aufbau besitzt
Die Spinnöffnungen können an den äußersten Enden der geschlossenen Endteile der engen Kanäle ausgebildet sein, in welchem Falle die Polymere durch die Spinnöffnungen in einer Seite-an-Seite-Anordnung ausgepreßt werden. Die Spinnöffnungen können auch in einem gewissen Abstand vor den geschlossenen Endteilen der Kanäle angeordnet sein, in welchem Falle die Polymere in einer Hülle-Kern-Anordnung ausgepreßt werden. Je näher die Auspreßöffnungen an den geschlossenen Endteilen der engen Kanäle angeordnet sind, desto stärker exzentrisch wird die Hülle-Kern-Anordnung.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen näher erläutert
In den Zeichnungen zeigt:
F i g. 1 einen Querschnitt durch einen Spinnkopf auf der Linie Λ-A'der F i g. 2,
Fig.2 eine Aufsicht auf die Spinndüsenplatte der Fig.3 eine Aufsicht auf eine andere Form einer
Spinndüsenplatte, und
F i g. 4 einen Querschnitt durch ein Filament
Gemäß den F i g. 1 und 2 enthält ein Packhalter 1 eine
Spinndüsenplatte 2, welche an der Basis vorrBönrungen
4 Spinnöffnungen 3 aufweist, eine Platte 5, die oberhalb der SpinndOsenplatte 2 angeordnet ist, ein Sieb 6, das auf der Oberseite der Platte 5 aufliegt, darüber ein Filterpack 7 und schließlich ein oberes Sieb 8. Die Platte
5 ist auf ihrer Unterseite 9 ausgedreht, so daß ein Rücksprung 10 entsteht, in dem eine erste Verteilerplatte 11 befestigt ist Zwischen dem Rücksprung 10 und der oberen Oberfläche der Verteilerplatte 11, die entsprechend der unteren Oberfläche der Platte 5 ausgebildet ist, befindet sich ein ringförmiger Raum 12. Die Höhe der Verteilerplatte 11 ist so gewählt, daß ein enger Raum 13 zwischen der oberen Oberfläche der Spinndüsenplatte und der unteren Oberfläche der Verteilerplatte 11 gebildet wird. Die Platte 5 besitzt Bohrungen 14, welche eine Verbindung zwischen der Unterseite des Filterpacks 7 und dem ringförmigen Raum 12 bilden, sowie äußere Zuführöffnungen 15, die eine Verbindung zwischen der Unterseite des Filterpacks und dem ringförmigen Raum 16 bilden, der durch den unteren Rand der Platte 5 und dem äußersten Teil 17 der Verteilerplatte 11 gebildet wird. Die Spinndüsenplatte 2 weist auf ihrer oberen Oberfläche eine zweite Verteilerpiatte 18 auf, die an der Unterseite der Verteilerplatte 11 anliegt und somit den engen Raum 13 in vier Strömungsräume 19 unterteilt, wie insbesondere in Fig.2 der Zeichnungen dargestellt ist In dieser zweiten Verteilerplatte 18 sind in Längsrichtung verlaufende enge Kanäle 20 angebracht Die zu den Spinnöffnungen führenden Bohrungen 4 sind in der Spinndüsenplatte so angeordnet daß sie unterhalb der verschlossenen Endteile der engen Kanäle 20 liegen.
Gemäß Fig.3 enthält die Spinndüsenplatte 2 einen kreisförmigen erhabenen Teil 21, in welchem Kanäle 22 vorgesehen sind. Die Spinnöffnungen 23 sind unmittelbar unterhalb der geschlossenen Endteile der genannten Kanäle angeordnet
Gemäß F i g. 4 enthält das Filament eine Hülle 24 und einen Kern 25.
Bei Verwendung der Vorrichtung der F i g. 1 und 2 werden die geschmolzenen, faserbildenden Polymere, welche die Komponenten von Verbundfilamenten bilden sollen, durch das Sieb 8 in Form von zwei konzentrischen Strömen zur Oberseite des Filterpacks zugeführt, wobei der innere Strom den Kern bildet Die Polymere werden durch den Filterpack und das untere Sieb 6 hindurchgedrückt und treffen auf die Oberseite der Platte 5 derart auf, daß nur der Kernstrom durch die inneren Zuführöffnungen 14 in den ringförmigen Raum 12 fließt und der äußere, die Hülle bildende ringförmige Strom durch die äußeren Zuführöffnungen 15 in den ringförmigen Raum 16 fließt, wo er eine Flüssigkeitsgrenzfläche mit dem Kernstrom ausbildet, so daß zwei
ringförmige konzentrische Ströme gebildet werden. Die Ströme fließen um den äußersten Teil 17 der Verteilerplatte 11 in den engen Raum 13, wo sie zwei übereinanderliegende Schichten bilden, wobei der innere Strom nun zur oberen Schicht wird. Die beiden Schichten fließen um die zweite Verteilerplatte 18 der Spinndüsenplatte in die Strömungsräume 19 und von dort aus in die Kanäle 20, von wo aus sie durch die Spinnöffnungen 3 in Form von Hülle-Kern-Verbundfilamenten ausgepreßt werden, in denen der Kern 25 exzentrisch in bezug auf die Hülle 24 angeordnet ist, wie in F i g. 4 dargestellt ist
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung von Verbundfilamenten, bei der im Abstand oberhalb der Spinndüsenplatte eine erste Verteilerplatte vorgesehen ist, durch welche die Polymer komponenten dem zwischen der Spinndüsenplatte und der ersten Verteilerplatte gebildeten Raum in Form von übereinanderliegenden Schichten zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ersten Verteilerplatte (11) und der Spinndüsenplatte (2) eine zweite Verteilerplatte (18) angeordnet ist, welche Strömungsräume (19) aufweist, die in engen Kanälen (20) mit geschlossenen Enden münden, wobei sich die Kanäle (20) in einer im wesentlichen senkrechten Richtung zu den Spinnöffungen (3) erstrecken und jeder enge Kanal (20) in der Nähe seines geschlossenen Endes nach unten mit einer Spinnöffnung (3) in Verbindung steht
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verteilerplatte (18) und die Spinndüsenplatte (2) aus einem Stück bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnöffnungen (3) bündig in bezug auf die Enden der engen Kanäle (20) angebracht sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnöffnungen (3) in einem Abstand vor den Enden der engen Kanäle (2Cl) angebracht sind.
DE712126716A 1970-06-01 1971-05-28 Vorrichtung zur Herstellung von Verbundfilamenten Expired DE2126716C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2632070 1970-06-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2126716A1 DE2126716A1 (de) 1972-01-13
DE2126716B2 true DE2126716B2 (de) 1978-06-29
DE2126716C3 DE2126716C3 (de) 1979-03-01

Family

ID=10241801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE712126716A Expired DE2126716C3 (de) 1970-06-01 1971-05-28 Vorrichtung zur Herstellung von Verbundfilamenten

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5217128B1 (de)
BE (1) BE767782A (de)
CA (1) CA943715A (de)
DE (1) DE2126716C3 (de)
FR (1) FR2095707A5 (de)
NL (1) NL171287C (de)
ZA (1) ZA713332B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6401623A (de) * 1964-02-21 1965-08-23
GB1100430A (en) * 1965-12-16 1968-01-24 Ici Ltd Conjugate filaments

Also Published As

Publication number Publication date
NL171287B (nl) 1982-10-01
BE767782A (fr) 1971-11-29
DE2126716A1 (de) 1972-01-13
CA943715A (en) 1974-03-19
DE2126716C3 (de) 1979-03-01
NL171287C (nl) 1983-03-01
JPS5217128B1 (de) 1977-05-13
ZA713332B (en) 1972-01-26
NL7107380A (de) 1971-12-03
FR2095707A5 (en) 1972-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660397B2 (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Fäden
DE2229881A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kern/ Hülle-Kompositfäden
DE1435555B1 (de) Spinnkopf
DE1435369B2 (de) Spinnduese zur herstellung von verbundfaeden
DE2752736A1 (de) Spinnduesenpaket fuer mantelfasern
DE1710623A1 (de) Vorrichtung zum Spinnen von synthetischen Verbundfaeden
DE1660189A1 (de) Vorrichtung beim Spinnen synthetischer Garne in Form von zweifach zusammengesetzten Faeden
DE6607558U (de) Strangpresse
DE2256639B1 (de) Filtereinrichtung fuer strangpressen und spritzgiessmaschinen
EP3215342A1 (de) Koinjektionsdüse mit integrierter rückflusssperre
DE1435576C2 (de) Mischfadenspinnvornchtung
DE19750724A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Kern-Mantel-Struktur aufweisenden Bikomponentenfäden
DE1660469B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen konjugierter endloser Fäden
DE2126716C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verbundfilamenten
DE2736475C2 (de) Lochplatte für die Verwendung in einer für das Spinnen von Glasfäden verwendeten Büchse
DE1660398B2 (de) Schmelzspinnkopf
DE2359839A1 (de) Spinnduesenaufbau mit filtrierhohlraum
DE1660397C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Fäden
DE2219423B2 (de) Vorrichtung zum Spinnen von Hülle-Kern-Verbundfilamenten
DE1435369C3 (de) Spinndüse zur Herstellung von Verbundfaden
DE1710628C3 (de) Spinnkopf zur Herstellung eines Mehrschichtenfadens
DE1435555C (de) Spinnkopf
DE3716884C3 (de) Coextrusionskopf
DE3603430C2 (de)
DE1435560C3 (de) Spinnt lüssigkeitsmischvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee