DE2126654B2 - Schalldämpfer für strömende Gase - Google Patents

Schalldämpfer für strömende Gase

Info

Publication number
DE2126654B2
DE2126654B2 DE2126654A DE2126654A DE2126654B2 DE 2126654 B2 DE2126654 B2 DE 2126654B2 DE 2126654 A DE2126654 A DE 2126654A DE 2126654 A DE2126654 A DE 2126654A DE 2126654 B2 DE2126654 B2 DE 2126654B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
nozzle
cross
gas
silencer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2126654A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2126654A1 (de
DE2126654C3 (de
Inventor
Henri Dr.-Ing. Coanda
Constantin Dr.-Ing. Teodorescu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUTUL DE MECANICA FLUIDELOR SI CONSTRUCTII AEROSPATIALE BUKAREST
Original Assignee
INSTITUTUL DE MECANICA FLUIDELOR SI CONSTRUCTII AEROSPATIALE BUKAREST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTITUTUL DE MECANICA FLUIDELOR SI CONSTRUCTII AEROSPATIALE BUKAREST filed Critical INSTITUTUL DE MECANICA FLUIDELOR SI CONSTRUCTII AEROSPATIALE BUKAREST
Publication of DE2126654A1 publication Critical patent/DE2126654A1/de
Publication of DE2126654B2 publication Critical patent/DE2126654B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2126654C3 publication Critical patent/DE2126654C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/10Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/14Silencing apparatus characterised by method of silencing by adding air to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/42Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow characterised by the input flow of inducing fluid medium being radial or tangential to output flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/30Tubes with restrictions, i.e. venturi or the like, e.g. for sucking air or measuring mass flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer für strömende Gase, insbesondere Auspuffgase von Brennkraftmaschinen, mit einer Gas-Luft-Strahlpumpe, die eine mittige, sich verengende Mischdüse, die über einen radialen Ringspalt zu einer umhüllenden, miv dem Gaszufuhrkanal in Verbindung stehenden Ringkammer hin offen ist, sowie einen Austrittsdiffusor mit sich erweiterndem Querschnitt für das Gas-Luft-Gemisch aufweist.
Schalldämpfer dieser Art sind durch die schweizerische Patentschrift 119 301 wie auch durch die französischen Patentschriften 720 974 und 804 213 und die deutsche Patentschrift 400 345 bekanntgeworden; diese weisen jedoch unter anderem noch eine relativ unbefriedigende Luftförderung und/oder Mischung auf, abgesehen von einer darüber hinaus verhältnismäßig geringen Dämpfung.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, die Luftförderung und Mischung gegenüber den bekannten Schalldämpfern zu verbessern; weiterhin soll der erfindungsgemäße Schalldämpfer gleichzeitig eine kräftige Dämpfung im gesamten Bereich der hörbaren Frequenzen bei konstruktiver und betrieblicher Einfachheit, geringen Maßen, minimalem Matcvälaufwand, langer Betriebslebensdauer und Verringerung der Luftverunreinigung durch die Expansionsgase bewirken.
Diese Aufgabe wird mit einem Schalldämpfer cijr eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die stromabwärts gelegene Wand des Ringspalts unter dessen Erweiterung konvex gekrümmt ausgebildet ist (Coanda-Düse). Zwar wird nach den deutschen Auslegeschriften 1 231 484 und 1 231 957 der Coanda-Effekt bei Schalldämpfern für
ίο den Bodenbetrieb von Triebwerken verwendet, wobei Luftmischeinrichtun^en für die Abgase vorgesehen sind; die Ausbildung eines Ringspalts für eine Coanda-Düse ist hier jedoch nicht offenbart.
Eine besonders gute Schalldämpfung erhält man dadurch, daß der Luftzufuhrdüse ein Eingangsdämpfer kreisförmigen oder rechteckigen Querschnitts nachgeschaltet ist, dessen Wand in bekannter Weise mit Löchern versehen ist. die von schallschluckendem Material umgeben ist. und daß der Luftzufuhrdüse ein Rohrstück mit einem über den Umfang verteilten Netzwerk von Schlitzen nachgeschaltet ist.
Auch läßt sich der Schalldämpfer dadurch verbessern, daß das mit Schlitzen versehene Rohrstück stirnseitig von einem Dämpfungsschirm abgeschlossen ist und daß dem Austrittsdiffusor von sich erweiterndem Querschnitt ein Ausgangsdämpfer unveränderten Querschnitts und diesem eine Auslaßdüse mit zunehmendem Querschnitt nachgeschaltet ist und die beiden letzten Teile in bekannter Weise mit Löchern versehene "Wände aufweisen, die von schallschluckendem Material umgeben sind.
Bei einem Schalldämpfer der vorerwähnten Art werden die Gase zunächst mittels der Coanda-Düse entspannt, wobei gleichzeitig mit der Lamellierung des Strahls die strukturelle Abänüeiung des akustischen Spektrums und seines Richtvermögens sowie eine wesentliche Abnahme der Geschwindigkeit, der Temperatur und der Konzentration der Gase bewirkt werden, während dann eine Absorption der akustischen Wellen durch die schallschluckende Wirkung eines oder zweier aktiver Schalldämpfer erfolgt, die stromaufwärts und/oder -abwärts von der Coanda-Düse angeordnet sind.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, die einen Längsschnitt der Vorrichtung darstellt, beschrieben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einer Luftzufuhrdüse 1, einem Eingangsdämpfer 2, einer Gas-Luft-Strahlpumpe 3 mit Coanda-Düse, einem Ausgangsdämpfer 4 und einer Auslaßdüse 5.
Die Luftzufuhrdüse 1 wird von einem Netzwerk
von Schlitzen 6, einem sich verengenden Kanal 7 und einem Dämpfungsschirm 8 gebildet und hat die Autgabe, die Zufuhr von Umgebungsluft in die Vorrichtung sicherzustellen und die Fortpflanzung des Eigengeräusches der Gas-Luft-Strahlpumpe nach außen hin zu verhindern.
Der Eingangsdämpfer 2 ist ein Kanal mit kreisrundem oder 1 echteckigem Querschnitt, dessen Wand in bekannter Weise mit Löchern versehen und von schallschluckendem Material umgeben ist, wobei die Länge des Kanals und dessen Gestaltung durch den geforderten Grad der Schalldämpfung bestimmt werden.
Die Gas-Luft-Strahlpumpe 3 besteht aus einer mittigen, sich verengenden Mischdüse 9, die über
einen eingangsseitigen radialen Ringspalt b zu einer umhüllenden, mit dem Gaszufuhrkanal 12 in Verbindung stehenden Ringkammer α hin offen ist. Die stromabwärts gelegene Wand des Ringspalts b ist unter dessen Erweiterung konvex gekrümmt, so daß eine Coanda-Düse ausgebildet wird. Die Mischdüse 9 weist einen zylindrischen Endabschnitt 10 auf, an den sich der Austrittsdiffusor 11 mit sich erweiterndem Querschnitt anschließt; diesem ist ein Ausgangsdämpfer 4 unveränderten Querschnitts und anschließend eine Auslaßdüse 5 mit zunehmendem Querschnitt nachgeschaltet. Die beiden letzteren Teile weisen in bekannter Weise mit Löchern versehene Wände auf, die on schallschluckendem Material umgeben sind.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
Die in die Atmosphäre abzulassenden Gase werden durch den Gaszufuhrkanal 12 in die Ringkammer α geleitet, von wo aus sie den Ringspalt b als ringförmiger Strahl durchströmen. Infolge des Coanda-Effekts schmiegt sich der Strahl an dessen stromabwärts gelegene, konvex gekrümmte Wand an, wird also zum zylindrischen Endabschnitt 10 de.r Mischdüse 9 abgebogen. In deren sich verengenden Teil wird stromaufwärtig kräftig Luft ausgesaugt. Die heißen Gase vermischen sich mit der kalten Luft und kühlen sich stark ab, wobei sie sich du>"ch den Austrittsdiffusor 11 und den Ausgangsdämpfer 4 mit bedeutend verminderter Geschwindigkeit weiter fortbewegen. Aus dem Ausgangsdämpfer 4 geht das Gas-Luft-Gemisch in die Auslaßdüse S über, wo es infolge der allmählichen Zunahme des Querschnitts verzögert wird und von da aus in die Atmosphäre S strömt.
Die Bewegung der Gase durch den Ringspalt b verursacht eine Abänderung der Struktur de? vom freien Strahl erzeugten Geräusches bei Versetzung des akustischen Spektrums in den Bereich der hohen
in und der sehr hohen Frequenzen, die durch die schallschluckende Umhüllung des Kanals leicht gedämpft werden. Die Ablenkung des ringförmigen Strahls im Inneren der Gas-Luft-Strahlpumpe 3 mit der Coanda-Düse ändert die Richtfahigkeit des von
x5 der Gas-Luft-Strahlpumpe erzeugten Geräusches bei Orientierung der vorherrschenden Komponenten des Geräusches gegen den schallschluckenden Belag des Eingangsdämpfers. Auf diese Weise wird die akustische Energie der einfallenden Wellen schnell zerstreut und das stromabwärts von der Vorrichfing fortgepflanzte Geräusch stark vermindert. Gleichf ills wird infolge des vor der Gas-Luft-Strahlpumce vorhandenen starken Unterdrucks die Fortpflanzung der vom ringförmigen Strahl stromaufwärts gerichtet erzeugten Schallwellen wesentlich erschwert. Da in der Auslaßdüse 5 die Geschwindigkeit des Gas-Luft-Gemisches entsprechend abnimmt, erfolgt der Auspuff des Gemisches in die Atmosphäre praktisch eeräuschlos.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schalldämpfer für strömende Gase, insbesondere Auspuffgase von Brennkraftmaschinen, mit einer Gas-Luft-Strahlpumpe, die eine mittige, sich verengende Mischdüse, die über einen eingangsseitigen radialen Ringspalt zu einer umhüllenden, mit dem Gaszufuhrkanal in Verbindung stehenden Ringkammer hin offen ist. sowie einem Austrittsdiffusor mit sich erweiterndem Querschnitt für das Gas-Luft-Gemisch aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die stromabwärts gelegene Wand des Ringspalts (b) unter dessen Erweiterung konvex gekrümmt ausgebildet ist (Coanda-Düse).
2. Schalldä-.-pfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftzufuhrdüse (1) ein Eingangsdämpfer (2) kreisförmigen oder rechteckigen Querschnitts nachgeschaltet ist, dessen Wand in bekannter Weise mit Löchern versehen und von schallschluckendem Material umgeben ist. und daß der Luftzufuhrdüce ein Rohrsiück mit einem über den Umfang verteilten Netzwerk von Schlitzen (6) vorgeschaltet ist.
3. Schalldämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Schlitzen (6) versehene RohrsUkk stirnseitig von einem Dämpfungsschirm (8) abgeschlossen rt.
4. Schalldämpfer nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem A.ustrittsdiffusor (11) von sich erweiterndem Querschnitt ein Ausgangsdämpfer (4) unveränderten Querschnitts und diesem eine Auslaßdüse (5) mit zunehmendem Querschnitt nachgeschaltet ist und daß die beiden letzteren Teile in bekannter Weise mit Löchern versehene Wände aufweisen, die von schallschluckendem Material umgeben sind.
DE2126654A 1970-10-26 1971-05-28 Schalldämpfer für strömende Gase Expired DE2126654C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RO64778A RO53910A2 (de) 1970-10-26 1970-10-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2126654A1 DE2126654A1 (de) 1972-05-31
DE2126654B2 true DE2126654B2 (de) 1973-11-22
DE2126654C3 DE2126654C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=20088249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2126654A Expired DE2126654C3 (de) 1970-10-26 1971-05-28 Schalldämpfer für strömende Gase

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3685614A (de)
CS (1) CS150921B2 (de)
DE (1) DE2126654C3 (de)
FR (1) FR2109611A5 (de)
GB (1) GB1349194A (de)
HU (1) HU166109B (de)
RO (1) RO53910A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554168A1 (de) * 1975-06-12 1976-12-16 Inst Pentru Creatie Stintific Verfahren und vorrichtung zur daempfung von durch gasexpansion verursachten geraeuschen

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RO54896A2 (de) * 1971-12-13 1973-09-20
US4077790A (en) * 1977-05-27 1978-03-07 Owens-Corning Fiberglas Corporation Noise suppressor for a row of rotary fiberizers
US6182440B1 (en) 1986-01-14 2001-02-06 Northrop Grumman Corporation Infrared radiation coanda suppressor
GB2233037B (en) * 1988-11-26 1993-08-11 James David Coleman Combustion engines
US5162620A (en) * 1989-11-28 1992-11-10 Allied-Signal Inc. Dual flow turbine engine muffler
GB2252128A (en) * 1991-01-24 1992-07-29 S & C Thermofluids Ltd Providing intercooler air coolant flow in turbocharged engines.
US5203052A (en) * 1991-06-17 1993-04-20 Phoenix Associates Noise suppression box for fiber processing machinery
FR2736966B1 (fr) * 1995-07-17 1997-10-17 Ferri Alain Silencieux d'echappement pour moteur a explosion, pour aeronef
US5974802A (en) * 1997-01-27 1999-11-02 Alliedsignal Inc. Exhaust gas recirculation system employing a fluidic pump
US6240911B1 (en) * 1998-06-12 2001-06-05 Competition Cams, Inc. Air amplifier for nitrous oxide injection application
DE60124955D1 (de) 2000-12-20 2007-01-11 Quiet Storm Llc Vorrichtung zur verbesserten lärmdämpfung in einem absorptionsdämpfer einer brennkraftmaschine
US7354029B1 (en) * 2004-05-28 2008-04-08 Alex Rutstein Apparatus and method for treating process fluids
US7878798B2 (en) * 2006-06-14 2011-02-01 John Zink Company, Llc Coanda gas burner apparatus and methods
US8006961B1 (en) * 2007-05-30 2011-08-30 Alex Rutstein Apparatus and method for treating process fluid
BRPI0815812A2 (pt) * 2007-08-31 2017-05-16 Tenneco Automotive Operating Co Inc ressonador de exaustão veicular com recurso de resfriamento
EP2346369A1 (de) * 2008-10-23 2011-07-27 Oscar José Rodrigues Elektrischer haartrockner mit geräuschdämpfer und geräuschdämpfer
US20120145701A1 (en) * 2010-07-30 2012-06-14 Colvin Ronald L Electrical resistance heater and heater assemblies
US20140034039A1 (en) * 2012-08-03 2014-02-06 Yiwei Qi Air exchange system with multiple air blowers or fans to produce a cyclone-like air flow
US20140174094A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 United Technologies Corporation APU Exhaust Housing Perforated Ring
DE202013100335U1 (de) * 2013-01-24 2014-04-29 Welipa Ag Abgasrohrschalldämpfer für BHKWs
CN104061612B (zh) * 2014-07-16 2016-08-24 侯春景 一种抽油烟方法以及利用该方法制作的抽油烟机
USD868627S1 (en) 2018-04-27 2019-12-03 Jetoptera, Inc. Flying car
US10464668B2 (en) 2015-09-02 2019-11-05 Jetoptera, Inc. Configuration for vertical take-off and landing system for aerial vehicles
CN108137150B (zh) 2015-09-02 2021-07-06 杰托普特拉股份有限公司 流体推进系统
ES2645299B1 (es) * 2016-06-03 2018-09-12 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Quemador de gas y aparato de cocción doméstico
CN108386393B (zh) * 2016-08-01 2019-05-28 西南大学 一种适合低温条件下使用的空气放大器的工作方法
US20220042431A1 (en) * 2018-09-13 2022-02-10 The University Of Adelaide An exhaust gas assembly
CN109723684A (zh) * 2018-12-28 2019-05-07 浙江温兄机械阀业有限公司 一种蒸汽喷射低噪音热压泵
JP7306899B2 (ja) * 2019-07-11 2023-07-11 株式会社日立製作所 付着物取集装置及び付着物分析システム
FR3127029A1 (fr) 2021-09-14 2023-03-17 Psa Automobiles Sa Procede de commande de demarrage automatique d’un moteur thermique comportant une priorisation de l’alimentation electrique des systemes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB610841A (en) * 1946-01-21 1948-10-21 Likuvag A G Improvements in or relating to sound damping and silencing devices for gaseous currents
GB811612A (en) * 1956-07-27 1959-04-08 Sulzer Ag Rotary compressors
US3027714A (en) * 1959-06-11 1962-04-03 Canadair Ltd Combined thrust reversing and noise suppressing device for turbo-jet engines
DE1197279B (de) * 1963-11-08 1965-07-22 Gruenzweig & Hartmann Schalldaempfer fuer den Bodenbetrieb von Strahltriebwerken
DE1231957B (de) * 1964-01-04 1967-01-05 Gruenzweig & Hartmann Schalldaempfer fuer den aus einer Muendung mit hoher Geschwindigkeit austretenden Gasstrahl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554168A1 (de) * 1975-06-12 1976-12-16 Inst Pentru Creatie Stintific Verfahren und vorrichtung zur daempfung von durch gasexpansion verursachten geraeuschen

Also Published As

Publication number Publication date
CS150921B2 (de) 1973-09-17
DE2126654A1 (de) 1972-05-31
DE2126654C3 (de) 1974-06-20
GB1349194A (en) 1974-03-27
RO53910A2 (de) 1973-09-20
US3685614A (en) 1972-08-22
HU166109B (de) 1975-01-28
FR2109611A5 (de) 1972-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126654B2 (de) Schalldämpfer für strömende Gase
DE4316475C2 (de) Gasturbinen-Brennkammer
EP1224423B1 (de) Brenner
DE2241234B2 (de) Schalldämpfer für strömende Gase
DE2719213A1 (de) Schalldaempfer
DE1935990A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schalldaempfung
US4105090A (en) Muffler for exhaust gases
DE2554168A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur daempfung von durch gasexpansion verursachten geraeuschen
DE2600860A1 (de) Schalldaempfer auf der ansaugseite eines verdichters mit mehreren daempfungselementen
DE60214419T2 (de) Gasexpansionsschalldämpfer
EP1137899B1 (de) Verbrennungsvorrichtung und verfahren zur verbrennung eines brennstoffs
DE3125083C2 (de) Schalldämpfer für Fahrzeugmotoren
DE1403576A1 (de) Ansaugschalldaempfer
DE202012008177U1 (de) Staubsauger mit Schalldämpfer und Luftdiffusor
DE8002672U1 (de) Schalldaempfer fuer einen verbrennungsmotor
DE1852277U (de) Am boden verwendbares geraet zum daempfen des von dem strahl eines strahltriebwerkes erzeugten geraeusches.
DE102018117588A1 (de) Abgasvorrichtung
DE2907755A1 (de) Schalldaempfer
DE298524C (de)
DE1180573B (de) Auspuff-Schalldaempfer
DE2741716C2 (de) Absorptions-Nachschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE1873845U (de) Schalldaempfer.
DE1179389B (de) Schalldaempfer fuer Stoergeraeusche eines unter hohem Druck ausstroemenden Gases
AT230682B (de) Auspuffsystem für Verbrennungskraftmaschinen
DE971867C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)