DE2126173C3 - Stoßabsorbierende Lenkwelle für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Stoßabsorbierende Lenkwelle für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2126173C3
DE2126173C3 DE19712126173 DE2126173A DE2126173C3 DE 2126173 C3 DE2126173 C3 DE 2126173C3 DE 19712126173 DE19712126173 DE 19712126173 DE 2126173 A DE2126173 A DE 2126173A DE 2126173 C3 DE2126173 C3 DE 2126173C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
rod
steering shaft
automobiles
shock absorbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712126173
Other languages
English (en)
Other versions
DE2126173A1 (de
DE2126173B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
INDUSTRIA NAPOLETANA COSTRUZIONE AUTOVEICOLI ALFA ROMEO ALFASUD SpA MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INDUSTRIA NAPOLETANA COSTRUZIONE AUTOVEICOLI ALFA ROMEO ALFASUD SpA MAILAND (ITALIEN) filed Critical INDUSTRIA NAPOLETANA COSTRUZIONE AUTOVEICOLI ALFA ROMEO ALFASUD SpA MAILAND (ITALIEN)
Publication of DE2126173A1 publication Critical patent/DE2126173A1/de
Publication of DE2126173B2 publication Critical patent/DE2126173B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2126173C3 publication Critical patent/DE2126173C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/19Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • B62D1/192Yieldable or collapsible columns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine stoßabsorbierende Lenkwelle nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Aus dem DE-GM 18 88 896 ist eine solche Lenkwelle bekannt, bei der als Deformationselement ein Wellrohrabschnitt vorhanden ist, das bei einem Unfall verknautscht, so daß das Lenkrad nicht in den Fahrzeuginnenraum verschoben wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, zwischen Lenkgetriebe und Lenkrad ein stark verformbares Element zu verwenden, das sich gegenüber Axialbelastungen instabil verhält, jedoch zur Übertragung des notwendigen Lenkdrehmomentes ausreichend kräftig ausgebildet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches gelöst.
Diese Exzentrizität kann beispielsweise durch eine derartige Biegung der Stange erreicht werden, daß die Stange anfänglich mit der Wirkungsgeraden der Kraft einen Winkel bildet. Die Exzentrizität könnte auch durch eine Verbindungsstange erreicht werden, deren Achse einen im wesentlichen C-förmigen Verlauf besitzt.
Zufolge dieser Exzentrizität ist die Lenksäule Axialbelastungen gegenüber instabil: Als Folge der vom
Lenkgehäuse während des Stoßes übertragenen Kräfte biegt sich die Stange vollständig, ohne daß sie auf das Lager des Lenkrades Kräfte überträgt, die größer als jene sind, welche als Biegebelastungen der Stange vorgesehen sind.
Bei einem Frontalstoß weist die erfindungsgemäße Lenksäule somit die folgenden beiden Vorteile auf:
a) Durch Einführung eines Elementes, dessen Biegebelastung verhältnismäßig kleine Werte erreicht, die jedenfalls kleiner als die Spitzenbelastung der entsprechenden geraden Stange sind, wird die vom Lenkgehäuse auf das Lager des Lenkrades übertragbare Kraft begrenzt.
b) Die seitens des Lenkgehäuses während der Verformung des Kraftwagens erlittenen Verschiebungen werden nicht starr auf das Lenkrad übertragen, sondern für einen erheblichen Anteil durch die Biegung der hierfür vorgesehenen Stange absorbiert
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lenksäule ist auf der Zeichnung schematisch dargestellt.
Das Lenkrad 1 ist mit seiner Lenkwelle 3 in einer Lagerbuchse 2 drehbar gelagert, wobei am Ende der Lenkwelle 3 ein Kardangelenk 4 vorgesehen ist. Aus dem Lenkgetriebe 5 steht das Kardangelenk 6 hervor, welches mit dem Kardangelenk 4 zu verbinden ist.
Die Verbindung der beiden Kardangelenke 4 und 6 ist
jo durch eine einfache Stange 7 hergestellt, die derart gebogen ist, daß sie anfänglich in bezug auf die Verbindungsgerade der Mittelpunkte der beiden Kardangelenke 4 und 6 einen Winkel bildet und somit im wesentlichen eine Exzentrizität ehat.
Im Falle eines Stoßes wird die vorgebogene Stange 7 durch die vom Lenkgetriebe 5 übertragenen Kräfte weitergebogen, ohne im wesentlichen auf das Lager 2 des Lenkrades 1 Kräfte zu übertragen, die größer als jene sind, die als Spitzenbelastungen zum Biegen der Stange vorgesehen sind.
Es versteht sich, daß sowohl hinsichtlich der Wahl des die Stange 7 bildenden Werkstoffes als auch hinsichtlich der Bemessung der Stange diejenigen Kriterien anzuwenden sind, die normalerweise für die Berechnung spitzenbelasteter Gebilde angewandt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Stoßabsorbierende Lenkwelle für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem Verbindungs- und Übertragungselement zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe, welches axial stark verformbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungs- und Übertragungselement (7) aus einer Stange besteht, die gegenüber der zwischen den Mittelpunkten des lenkradseitigen Kardangelenkes (4) und des Ienkgetriebeseitigen Kardangelenks (6) gedachten Verbindungsgeraden eine vorbestimmte Exzentrizität (e) besitzt
DE19712126173 1970-06-03 1971-05-26 Stoßabsorbierende Lenkwelle für Kraftfahrzeuge Expired DE2126173C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2546970 1970-06-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2126173A1 DE2126173A1 (de) 1971-12-09
DE2126173B2 DE2126173B2 (de) 1980-01-03
DE2126173C3 true DE2126173C3 (de) 1980-08-28

Family

ID=11216786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126173 Expired DE2126173C3 (de) 1970-06-03 1971-05-26 Stoßabsorbierende Lenkwelle für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2126173C3 (de)
FR (1) FR2095674A5 (de)
GB (1) GB1343818A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751068A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Alfa Romeo Spa Abfedernde sicherheitslenkung fuer kraftfahrzeuge

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212713C3 (de) * 1972-03-16 1985-08-29 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Sicherheitslenksäule für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
IT1021290B (it) * 1974-09-11 1978-01-30 Alfa Romeo Alfasud Dispositivo di sicurezza per si stema di sterzo di autoveicolo
FR2653190B1 (fr) * 1989-10-12 1994-11-18 Nacam Barre a aptitude au flambage renforcee et son application notamment aux directions d'automobiles.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751068A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Alfa Romeo Spa Abfedernde sicherheitslenkung fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB1343818A (en) 1974-01-16
FR2095674A5 (de) 1972-02-11
DE2126173A1 (de) 1971-12-09
DE2126173B2 (de) 1980-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004019093B4 (de) Elastische Kupplung
DE2156783C3 (de) Antriebsstrang für Kraftfahrzeuge
DE19703951C2 (de) Vorderteilkonstruktion einer Fahrzeugkarosserie
DE3915991C2 (de)
DE1630860C3 (de) Sicherheitslenksäule
DE2753383A1 (de) Bei aufprall zusammendrueckbare lenksaeule fuer kraftfahrzeuge
DE2952536A1 (de) Servo-lenkeinrichtung fuer fahrzeuge
DE2116232B2 (de) Verbindung von teleskopartig ineinandergefuehrten wellenteilen, insbesondere von lenkwellen fuer kraftfahrzeuge
DE2213725B2 (de) Anordnung des Antriebsaggregates in einem Kraftfahrzeug
DE7902092U1 (de) Lenksäule für Kraftfahrzeuge
DE2126173C3 (de) Stoßabsorbierende Lenkwelle für Kraftfahrzeuge
DE69916051T2 (de) Lenkanordnung für fahrzeuge und verfahren zum aufbau einer lenkanordnung
DE2457832A1 (de) Kraftfahrzeuglenksystem
EP0010594B1 (de) Drehelastische Kupplung, insbesondere Lenksäulenkupplung für Kraftfahrzeuge
EP0749886B1 (de) Sicherheitslenksäule
DE1931390A1 (de) Sicherheitslenksaeule
DE2354165A1 (de) Sicherheits-lenksaeule
DE19616274A1 (de) Kardan-Gelenk für Gelenkwellen
DE3241839C1 (de) Lenkungsanordnung für Kraftwagen
DE2836788A1 (de) Sicherheitslenksaeule fuer kraftfahrzeuge
EP3615822A1 (de) Wellenverbindung und antriebswelle mit einer solchen wellenverbindung
DE2457498A1 (de) Anordnung mit einer lenkwelle fuer ein fahrzeug
DE2613655A1 (de) Torsionssteifes, in laengs- und querrichtung bei geringen belastungen nachgiebiges rohrfoermiges bauteil
DE102020212729A1 (de) Gelenkwelle für Fahrzeug
DE934561C (de) Befestigung und Aufhaengung von Achsgetrieben am Fahrzeugrahmen oder -koerper von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALFA-LANCIA INDUSTRIALE S.P.A., ARESE, MAILAND, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. LEHN, W., DIPL.-ING. FUECHSLE, K., DIPL.-ING. HANSEN, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BRAUNS, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOERG, K., DIPL.-ING. KOHLMANN, K., DIPL.-ING. KOLB, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. RITTER UND EDLER VON FISCHERN, B., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN