DE2125742B2 - Formkasten zur Formung eines Formkörpers aus thermoplastischen expandierfähigen Teilchen - Google Patents

Formkasten zur Formung eines Formkörpers aus thermoplastischen expandierfähigen Teilchen

Info

Publication number
DE2125742B2
DE2125742B2 DE2125742A DE2125742A DE2125742B2 DE 2125742 B2 DE2125742 B2 DE 2125742B2 DE 2125742 A DE2125742 A DE 2125742A DE 2125742 A DE2125742 A DE 2125742A DE 2125742 B2 DE2125742 B2 DE 2125742B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
partition
molding
molding box
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2125742A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2125742C3 (de
DE2125742A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUCHMANN GEB KUHRMEIER GRETE 6800 MANNHEIM
Original Assignee
BUCHMANN GEB KUHRMEIER GRETE 6800 MANNHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUCHMANN GEB KUHRMEIER GRETE 6800 MANNHEIM filed Critical BUCHMANN GEB KUHRMEIER GRETE 6800 MANNHEIM
Priority to DE2125742A priority Critical patent/DE2125742C3/de
Priority to FR727216185A priority patent/FR2138674B1/fr
Priority to BE783168A priority patent/BE783168A/xx
Priority to GB2266172A priority patent/GB1398982A/en
Priority to SE7206371A priority patent/SE385557B/xx
Priority to DK253072A priority patent/DK133546C/da
Priority to US00255490A priority patent/US3802815A/en
Priority to RO7270988A priority patent/RO86491A/ro
Priority to NL7206916A priority patent/NL7206916A/xx
Priority to CH760772A priority patent/CH553044A/fr
Priority to CA142,824A priority patent/CA971716A/en
Priority to NO1823/72A priority patent/NO138108C/no
Priority to SU1792314A priority patent/SU489291A3/ru
Priority to DD163167A priority patent/DD97594A5/xx
Priority to CS7200003562A priority patent/CS179383B2/cs
Priority to IT68647/72A priority patent/IT958967B/it
Publication of DE2125742A1 publication Critical patent/DE2125742A1/de
Publication of DE2125742B2 publication Critical patent/DE2125742B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2125742C3 publication Critical patent/DE2125742C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/44Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form
    • B29C44/445Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form in the form of expandable granules, particles or beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/04Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using liquids, gas or steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3415Heating or cooling
    • B29C44/3426Heating by introducing steam in the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Formkasten zur Formung eines Formkörpers, wie z. B. einer Platte oder eines Blockes, aus thermoplastischen expandierfähigen Teilchen mit einem Formhohlraum, der durch Wandungen begrenzt ist, von denen wenigstens eine aus einer Innentrennwand und einer Außentrennwand besteht, die parallel sind und die eine Dampfeinleitungskammer begrenzen, wobei die Außentrennwand durch wenigstens eine Speiseöffnung großen Querschnitts durchsetzt ist, weiche die Dampfeinleitungskammer mit einem Speisekreis in Verbindung setzt, und wobei die Innentrennwand von einer Reihe von Einleitungsöffnungen geringen Querschnitts durchsetzt ist, welche die Darrpfeinleitungskammer mit dem Formhohlraum verbinden.
Bei einem solchen, beispielsweise aus der DT-AS 11 83 236 bekanntgewordenen Formkasten muß entweder der Querschnitt der Einleitungsöffnungen vermii.-dert werden, damit sich ein erhöhter Überdruck in der Einleitungskammer entwickeln kann und somit der Dampfdurchgang nicht nur durch diese Öffnungen erfolgt, die in Höhe einer Speiseöffnung vorgesehen sind, wobei wegen der kleinen Abmessungen dieser öffnungen das Gemisch aus Dampf, Gas und Kondensationswasser, welches sich am Ende des Vorgangs im Inneren des Formhohlraums befindet, nur schweirig entweichen kann, oder es müssen Einleitungsöffnungen großer Abmessung vorgesehen werden, um das leichte Abziehen des Gemisches aus Dampf. Gas und Kondensationswasser aus der Formkammer in die Einleitungskammer zu ermöglichen, wobei aber der Nachteil in Kauf genommen werden muß, daß auf Grund der großen Abmessungen dieser öffnungen kein Überdruck in der Einieitungskammer aufrechterhalten werden kann und der Dampf praktisch aus der Eüinleitungskammer nur in die Formkammer über die Öffnungen eintritt, welche in Höhe der Speiseöffnungen vorgesehen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der der Dampf gleichmäßig durch alle öffnungen in die Formkammer eindringt und außerdem nach dem Schäumen das Gemisch aus Dampf, Gas und Kondensationswasser schnell aus der Formkammer entweichen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Inneren der Einleitungskammer eine zusätzliche Zwischentrennwand vorgesehen ist, welche parallel zu der Innen- und Auöentrennwand ist und die Einleitungskammer in eine Innenkammer und in eine Außenkammer trennt, wobei diese Zwischentrennwand von Verbindungsöffnungen durchsetzt ist, welche die Innenkammer mit der Außenkammer in Verbindung setzen; und daß eine Kondensationswasseraustrittsöffnung ebenfalls in der Außenkammer vorgesehen ist.
Die Zeichnungen zeigen in
F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Formkasten zur Herstellung von Rechteckblöcken beispielsweise der Abmessungen von 6000 mm Länge, 1250 mm Höhe und 500 mm Breite aus expandierbarem Polystyrol,
F i g. 2 einen Ausschnitt aus der linken Wand des Formkastens nach Fig. 1.
In F i g. 1 bedeutet das Bezugszeichen 1 den Formhohlraum, in den die expandierbaren Teilchen eingefüllt werden. Das Bezugszeichen 2 deutet auf den mittels des Scharniers 3 aufklappbaren Deckel, während mit 4 ein Riegelverschluß bezeichnet ist, mit dessen Hilfe der Deckel 3 und die vertikale Seitenwand 5 während der Ausbildung des Formkörpers zusammengehalten werden.
6 deutet den Formboden an, mit dem die Seitenwand 5 über mehrere Scharniere 7 drehbar und die zweite Seitenwand 8 starr verbunden ist.
Vorder- und Rückseite des Formkastens sind nicht dargestellt, aber durch eine vertikal angeordnete
Klapptür bzw. eine feststehende Rückwand abgeschlossen. 9 deutet eine Zwischentrennwand an, die zwischen der mit Bohrungen 10 versehenen Innentrennwand 11 und der Außentrennwand 12 angeordnet ist. In der Zwischentrennwand 9 sind verteilt über deren Fläche Verbindungsöffnungen 13 vorgesehen, die zur Vorverteilung des Dampfes dienen, der entweder über die Leitungen 14 und 15 oder über die an der Stirnseite der Wand angebrachten Leitungen 16 eingeführt /ird. 17 ist der Kondensatausgang aus der Innenkammer, 18 derjenige aus der Außenkammer. Die zweite vertikale Seitenwand 5 ist aus fünf übereinander angeordneten Hohlprofilen 20 zusammengesetzt, die jeweils mit einem Damp.cinlaß 21 und einer Kondensationswasseraustrittsöffnung 22 versehen sind.
F i g. 2 zeigt ein Doppelkammerelement mit beispielsweise einer Höhe von 250 mm. Dieses Element umfaßt eine perforierte, der Formmasse zugekehrte Innentrennwand 23, eine Außentrennwand 24 und eine Zwischentrennwand 25 mit Öffnungen 26, 27 und 28. Die einzelnen Zwischentrennwände 25 sind in Führungsnuten 29 eingeschoben. Horizontale Stützttile 30, 31 und 32 sind ebenfalls in Führungsnuten 33 gehalten. Diese Teile dienen dazu, den in der Form entstehenden Preßdruck, den die beispielsweise nur 6 mm starken Wände aufnehmen müssen, auf Stahlarmierungen 34 zu übertragen. Eine Kondensationswasserabführungsleitung ist direkt mit dem Dampfelement verbunden. Das aus den Öffnungen 36 austretende Wasser wild nach außen über einen Auslaß 37 abgeführt. Die Elemente sind an der Trägerarmierung 34 über eine Befestigungseinrichtung 38 befestigt. Die Verteilerkammer ist schließlich mit Dampfanschlüssen 39 und 40 versehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Formkasten zur Formung eines Formkörpers aus thermoplastischen expandierfähigen Teilchen mit einem Formhohlraum, der durch Wandungen begrenzt ist, von denen wenigstens eine aus einer Innentrennwand und einer Außentrennwand besteht, die parallel sind und die eine Dampfeinleitungskammer begrenzen, wobei die Außentrennwand durch wenigstens eine Speiseöffnung großen Querschnitts durchsetzt ist, welche die Dampfeinleitungskammer mit einem Speisekreis in Verbindung setzt, und wobei die Innentrennwand von einer Reihe von Einleitungsöffnungen geringen Querschnitts durchsetzt ist, welche die Dampfeinleitungskammer mit dem Formhohlraum verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Einleitungskammer eine zusätzliche Zwischentrennwand (9, 25) vorgesehen ist, welche parallel zu den inneren (11, 23) und äußeren (12, 24) Trennwänden ist und die Einleitungskammer in eine Innenkammer und eine Außenkammer trennt, wobei diese Zwischentrennwand (9, 25) von Verbindungsöffnungen (13, 26, 27) durchsetzt ist, welche die Innenkammer mit der Außenkammer in Verbindung setzen, und daß eine Kondensationswasseraustrittsöffnung (18, 22, 37) ebenfalls in der Außenkammer vorgesehen ist.
2. Formkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung einer seiner Wandungen (5, 8) ein durch Extrusion geformtes Hohlprofil (20) verwendet wird in welchem eine trennende, mit Öffnungen (26. 27) versehene Unterteilungswand (25) vorgesehen ist.
3. Formkasten nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (25) punktartig oder flächenartig g'eichzeitig auf der Innentrennwand (11, 23) und der AußentrennwanJ (12,24) abgestützt ist.
4. Formkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflächen (31, 32) mit Öffnungen zum freien Durchgang für den in die Kammer geführten Dampf versehen sind.
5. Formkasten nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem durch ein Hohlprofil gebildeten Doppelkammerelement eine weitere Kammer (35) zum Abziehen des Kondensalionswasser verbunden ist.
6. Formkasten nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Hohlprofile (20) nebeneinander oder übereinander zur Bildung einer Wandung (5) vorgesehen sind.
7. Formkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischentrennwände (9, 25) und gegebenenfalls die Stützflächen (31, 32) gleitverschieblich in Führungsnuten (29, 33) lind, von denen die einen auf den Innen- und Außenwandungen des Formkastens und die anderen auf den Zwischentrennwänden vorgesehen sind.
60
DE2125742A 1971-05-25 1971-05-25 Formkasten zur Formung eines Formkörpers aus thermoplastischen expandierfähigen Teilchen Expired DE2125742C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2125742A DE2125742C3 (de) 1971-05-25 1971-05-25 Formkasten zur Formung eines Formkörpers aus thermoplastischen expandierfähigen Teilchen
FR727216185A FR2138674B1 (de) 1971-05-25 1972-05-05
BE783168A BE783168A (fr) 1971-05-25 1972-05-08 Chassis de moulage pour la fabrication de pieces moulees en matiere thermoplastique expansee
GB2266172A GB1398982A (en) 1971-05-25 1972-05-15 Moulding box for producing moulded structures of expanded thermoplastic material
SE7206371A SE385557B (sv) 1971-05-25 1972-05-16 Gjutbehallare for framstellning av, foretredesvis stora och plana, gjutstycken av expanderad termoplast
DK253072A DK133546C (da) 1971-05-25 1972-05-19 Stobeform til ekspanderbart termoplastisk materiale
RO7270988A RO86491A (ro) 1971-05-25 1972-05-22 Rama de turnare pentru fabricarea pieselor
US00255490A US3802815A (en) 1971-05-25 1972-05-22 Moulding box for producing moulded structures of expanded thermoplastic material
NL7206916A NL7206916A (de) 1971-05-25 1972-05-23
CH760772A CH553044A (fr) 1971-05-25 1972-05-24 Chassis de moulage pour la fabrication de pieces moulees en matiere thermoplastique expansee.
CA142,824A CA971716A (en) 1971-05-25 1972-05-24 Moulding box for producing moulded structures of expanded thermoplastic material
NO1823/72A NO138108C (no) 1971-05-25 1972-05-24 Formkasse for stoeping av en termoplastgjenstand ved sammensveising av ekspanderbare termoplastmaterialer
SU1792314A SU489291A3 (ru) 1971-05-25 1972-05-24 Форма дл изготовлени изделий из пенопласта
DD163167A DD97594A5 (de) 1971-05-25 1972-05-24
CS7200003562A CS179383B2 (en) 1971-05-25 1972-05-24 Flask for casting manufacture from expansible thermoplastic materials
IT68647/72A IT958967B (it) 1971-05-25 1972-05-24 Cassa di stampaggio per articoli di materie plastiche espanse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2125742A DE2125742C3 (de) 1971-05-25 1971-05-25 Formkasten zur Formung eines Formkörpers aus thermoplastischen expandierfähigen Teilchen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2125742A1 DE2125742A1 (de) 1972-12-07
DE2125742B2 true DE2125742B2 (de) 1975-04-24
DE2125742C3 DE2125742C3 (de) 1975-12-04

Family

ID=5808787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2125742A Expired DE2125742C3 (de) 1971-05-25 1971-05-25 Formkasten zur Formung eines Formkörpers aus thermoplastischen expandierfähigen Teilchen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3802815A (de)
BE (1) BE783168A (de)
CA (1) CA971716A (de)
CH (1) CH553044A (de)
CS (1) CS179383B2 (de)
DD (1) DD97594A5 (de)
DE (1) DE2125742C3 (de)
DK (1) DK133546C (de)
FR (1) FR2138674B1 (de)
GB (1) GB1398982A (de)
IT (1) IT958967B (de)
NL (1) NL7206916A (de)
NO (1) NO138108C (de)
RO (1) RO86491A (de)
SE (1) SE385557B (de)
SU (1) SU489291A3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4382757A (en) * 1981-04-01 1983-05-10 Mansonville Plastics Limited Molding apparatus for expanding beads of polystyrene material
CA2906033A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Herman Miller, Inc. Particle foam component having a textured surface
US20160229100A1 (en) * 2013-10-04 2016-08-11 Magna International Inc. Cooling apparatus - using 3d printed micro porous material

Also Published As

Publication number Publication date
SU489291A3 (ru) 1975-10-25
DD97594A5 (de) 1973-05-12
IT958967B (it) 1973-10-30
DK133546C (da) 1976-10-25
GB1398982A (en) 1975-06-25
DK133546B (da) 1976-06-08
SE385557B (sv) 1976-07-12
FR2138674A1 (de) 1973-01-05
BE783168A (fr) 1972-09-01
CA971716A (en) 1975-07-29
DE2125742C3 (de) 1975-12-04
NL7206916A (de) 1972-11-28
FR2138674B1 (de) 1974-07-05
CS179383B2 (en) 1977-10-31
RO86491A (ro) 1986-10-30
NO138108B (no) 1978-03-28
NO138108C (no) 1978-07-05
CH553044A (fr) 1974-08-30
US3802815A (en) 1974-04-09
DE2125742A1 (de) 1972-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018895A1 (de) Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen
DE2026941C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln eines strömenden Fließmittels
CH678587A5 (de)
DE2125742C3 (de) Formkasten zur Formung eines Formkörpers aus thermoplastischen expandierfähigen Teilchen
DE102005037881A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Formlingen, mit an der Einfahrseite für einen Trocknungswagen zugänglichen Trocknungskammern
EP1629959A2 (de) Kühlvorrichtung für Strangpresseprofile
DE2341323C2 (de) Schalttafel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2056129A1 (de) Präparatives Elektrophoresegerät
DE1962633B2 (de) Vakuumform zum tiefziehen von thermoplastischem blattmaterial mit einem starren formhaltigen formkasten
DE3103081A1 (de) Reaktor zum hydrieren von kohlebrei
EP1284181B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen und Kalibrieren eines extrudierten Kunststoffprofils, wobei zwischen den einzelnen Kalibrierleisten Spate sind
DE2150047C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von großen Schaumstoff-Formkörpern
DE19913119B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sandform
DE2326495A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von erzeugnissen aus beton
DE4319078A1 (de) Verfahren und Formherstellungsmaschine zur Herstellung von Gußformen oder Gußformteilen aus Formsand
DE2314142A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorbereiten einer giessform fuer das giessen keramischer gusstuecke
DE3821410C1 (en) Process and apparatus for producing blocks from particle foam and use thereof
DE748149C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Leichtbaudecken-Hohlkaerpern
DE2150047A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schaumstoff-formteilen mittels wasserdampfeinleitung in die formmasse
DE102020127658A1 (de) Nachfolgeeinheit in einer extrusionslinie
DE2032740B2 (de) Form zum Herstellen einer aus bewehrten Platten zusammengesetzten Raumzelle, z.B. aus Stahlbeton
DE154617C (de)
DE1554343C (de) Trageinrichtung für Regale
DE217790C (de)
AT373993B (de) Anlage zum temperieren eines raumes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee