DE2125671A1 - Verfahren zur Herstellung von Wärmetauschern mit Rohrbündeln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wärmetauschern mit Rohrbündeln

Info

Publication number
DE2125671A1
DE2125671A1 DE19712125671 DE2125671A DE2125671A1 DE 2125671 A1 DE2125671 A1 DE 2125671A1 DE 19712125671 DE19712125671 DE 19712125671 DE 2125671 A DE2125671 A DE 2125671A DE 2125671 A1 DE2125671 A1 DE 2125671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
collecting plates
tube bundle
plates
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712125671
Other languages
English (en)
Other versions
DE2125671C3 (de
DE2125671B2 (de
Inventor
Andre Meudon Hauts de Seine Chattet (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chausson Usines SA
Original Assignee
Chausson Usines SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chausson Usines SA filed Critical Chausson Usines SA
Publication of DE2125671A1 publication Critical patent/DE2125671A1/de
Publication of DE2125671B2 publication Critical patent/DE2125671B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2125671C3 publication Critical patent/DE2125671C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/08Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of both metal tubes and sheet metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/64Joining a non-plastics element to a plastics element, e.g. by force
    • B29C65/645Joining a non-plastics element to a plastics element, e.g. by force using friction or ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/135Single hemmed joints, i.e. one of the parts to be joined being hemmed in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/302Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators
    • B29C66/3022Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30223Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined said melt initiators being rib-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53465Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat said single flat elements being provided with holes facing the tube ends, e.g. for making heat-exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83511Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums
    • B29C66/83513Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums cooperating jaws mounted on rollers, cylinders or drums and moving in a closed path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/067Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding
    • F28F9/187Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding at least one of the parts being non-metallic, e.g. heat-sealing plastic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/024Thermal pre-treatments
    • B29C66/0242Heating, or preheating, e.g. drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/18Heat-exchangers or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/06Fastening; Joining by welding
    • F28F2275/065Fastening; Joining by welding by ultrasonic or vibration welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL·. ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN PATENTANWÄLTE
D-8000 Mönchen ei · Arabellastrasse 4 · telefon ((mn) 91 ιο87
SOCIEiEE ANONYME DES USINES GHAUSSON, AsniSres, Hauts de Seine / Frankreich
Verfahren zur Herstellung von Wärmetauschern mit Rohrbündeln
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kühlern, die mindestens Sammelplatten aus Kunstharz und ein metallisches Rohrbündel aufweisen, das aus mit Wärmeabfuhrorganen verbundenen Umlaufrohren besteht.
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Montage und dichten Befestigung der Bohrplatten und gegebenenfalls der aus Kunstharz bestehenden Wasserkästen mindestens an den Enden der metallischen Rohre des eigentlichen Kühlerrohrbündels zu schaffen.
-2-
109849/1780
Zu diesem Zweck ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre des Rohrbündels zwischen Matrizenhälften angeordnet werden, die eine geringere Höhe als die Rohre aufweisen, daß auf die herausragenden !Teile der Rohre nicht perforierte Sammelplatten aus Kunstharz aufgelegt werden, daß diese Sammelplatten zwischen zwei Backen eingeklemmt werden, von denen mindestens eine mit einem Ultraschallfrequenzgenerator verbunden ist, und daß diese Frequenz angelegt wird, bis die Rohre durch die Sammelplatten hindurchtreten.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, wobei auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird. Auf dieser Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen schematischen senkrechtenSchnitt, der die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens veranschaulicht.
Fig. 2 einen Schnitt etwa nach der Linie H-II von Fig.T.
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Einzelheit, die eine andere Phase des erfindungsgemäßen Verfahrens veranschaulicht. ,
Fig. 4 einen Fig. 3 entsprechenden Schnitt durch eine Einzelheit einer Abwandlung.
Fig. 5 einen Schnitt gemäß Fig. 1 durch eine andere Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI von Fig. 5.
109849/17 80
Fig· 7 und 8 vergrößerte Schnitte durch eineEinzelheit,
Fig. 9 einen vergrößerten Schnitt durch eine Einzelheit einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 1o eine perspektivische Darstellung einer Einzelheit.
Fig. 1 und 2 zeigen schematisch, auf welche Weise die Rohre 1 eines Kühlerrohrbündels mit den aus Kunstharz, insbesondere einem thermoplastischen Harz von gewisser Steifigkeit, bestehenden Sammelplatten 2 und 3 verbunden werden. Besonders eignen sich hierbei geladene oder nicht geladene Harze aus der Gruppe der Polypropylenoxide.
Die Rohre 1 werden beispielsweise in zwei Reihen a und b in die Ausschnitte 4· von zwei Matrizenhälften 5 und 6 eingesetzt, die durch eine ein Distanzstück bildende Platte 7 voneinander getrennt sind. Die Breite dieser Platte ist gleich dem Abstand zwischen den beiden Reihen a und b der Rohre. Die Höhe der Matrizenhälften 5 und 6 ist kleiner als die Länge der Rohre 1, so daß diese an beiden Seiten aus den Matrizenhälften um einen Betrag herausragen, der mindestens gleich der Summe der Stärken der beiden Sammelplatten ist. DieSammelplatte 3 wird auf einen Tisch 8 aufgesetzt und auf die Oberseite der Rohre 1 wird die Sammelplatte 2 aufgelegt. Auf diese wird eine Platte 9, eine sogenannte Sonotrode, eines Ultraschallgenerators aufgelegt.
Der Tisch 8, der einen Amboß bildet, und die Sonot-rode 9 besitzen den Rohren 1 gegenüberstehende Aussparungen 1o, deren Aufgabe aus dem Nachstehenden hervorgeht. Die Sonotrode 9 wird auf die Enden der Rohre aufgelegt und übt auf
109849/1780
diese einen Druck von zweckmäßigerweise etwa 50 Bar aus und wird in Schwingungen einer Frequenz von beispielsweise etwa 20 000 Hz versetzt.
Die Matrizenhälften 5 und 6 sowie die Platte 7 halten die Rohre 1 in der richtigen Stellung und verhindern bei Einwirkung der Schwingungen ein Verbiegen der Bohre.Ferner bewirken sie eine übertragung der von der Sonotrode ^ 9 ausgesendeten und auf die Sammelplatte 2 einwirkenden Schwingungen. Die Schwingungen bewirken ein allmähliches Schmelzen des Werkstoffs der Sammelplatten 2 und 3, der mit den Enden der Rohre 1 in Berührung steht, so daß die Enden der Rohre in die Sammelplatten eindringen und diese vollständig durchqueren. Dadurch werden die Sammelplatten genau auf das Profil der Rohre ausgestanzt, wobei Abfallstücke entstehen, die in die Aussparungen 1o eindringen. Die Matrizenhälften 5 und 6 bilden Anschläge für die Sammelplatten, wenn diese um einen ausreichenden Betrag aufgeschoben sind. Auf diese Weise wird die endgültige Befestigung der Rohre in den Sammelplatten erreicht, ohne daß diese zuvor durchbohrt werden müssen.
Das auf diese Weise gebildete Rohrbündel kann nun abgenommen werden, indem die Matrizenhälften 5» 6 in Richtung der Pfeile f1 und f2 und die Platte 7 in Richtung des Pfeils f3 entfernt werden. Zur Fertigstellung des Rohrbündels können anschließend zwischen die Rohre 1 gewellte Bänder, die durch Verkleben o.a. befestigt werden, oder ausgeschnittene Rippen eingesetzt werden, die abwechselnd von der einen und der anderen Seite des Rohrbündels aus eingeführt werden. Anschließend können auf die Sammelplatten 2 und 3 Wasserkästen aufgesetzt werden, die auf ^ede beliebige geeignete Weise befestigt werden können. Zuvor können die Außenseiten der Sammelplatten 2 und 3 nötigenfalls mit einem abdichtenden überzug versehen werden.
109849/1780 ~3~
Zur Bildung der Wasserkästen kann erfindungsgemäß vorzugsweise auf die auf Fig· 3 und 4 dargestellte Weise vorgegangen werden. Hierbei werden Wasserkästen 11 benutzt, die ebenfalls aus Kunstharz, beispielsweise aus demselben Harz wie die Sammelplatten 2 und 3» bestehen. Der untere Rand 12 der Wasserkästen wird mit mindestens einer Rippe 13 versehen, die mit Druck und unter Einwirkung von Ultraschall an den Umfang der Sammelplatte angelegt wird, wodurch der Wasserkasten mit der Rohrplatte zu einem einstückigen Körper verschweißt wird.
Die Fig. 3 und 4 zeigen, daß die Montage der Wasserkästen vor Entnahme des Rohrbündels aus den Matrizenhälften 5 und 6 vorgenommen werden kann. Hierzu ist nämlich lediglich anstelle der Sonotrode 9 von Fig. 1 eine Sonotrode 14 mit einem sich über den Umfang erstreckenden und auf dem Rand 12 des Wasserkastens aufliegenden Rand 15 oder gegebenenfalls auch dieselbe Sonotrode 9 zu benutzen, die direkt auf der Oberseite des Wasserkastens 4 aufliegt (vgl. Fig. 4).
Diese Ausführungsform ist besonders zweckmäßig, da hierbei lediglich die Wasserkästen einerseits zwischen die Sonotrode 9 und die Sammelplatte 2 und andererseits zwischen die Sammelplatte 3 und den Tisch 8 einzusetzen sind, ohne daß hierzu der aus den beiden Matrizenhälften bestehende Montagerahmen verschoben zu werden braucht. Die Sonotroden 9 und der Tisch 8 können nämlich ohne Schwierigkeit als^bewegliche Backen ausgebildet sein, zwischen welchen ein Tragrahmen für die Matrizenhälften vorgesehen ist. In diesem Fall wird die auf Fig.1 dargestellte Anordnung um 90° gedreht, so daß die Rohre 1 sich beispielsweise waagerecht erstrecken.
-6-109849/17 80
Fig. 5 zagt eine Abwandlung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei welcher iii einem bekannten Verfahren das Kühlerröhrbündel hergestellt wird, d.h. bei welchem die Rohre 1 durch Verlöten, Verschweißen, Verkleben u.dgl. mit den Wärmeabführorganen 16 verbunden werden, die auf den Fig. 5 und 6 als gewellte Eiiäagebänder dargestellt sind. Zweckmäßigerweise wird das Kühlerrohrbündel 1
mit seitlichen Wangen 17, 17a versehen, die zur Befestigung des fertigen Kühlers auf einem Träger, beispielsweise der Fahrzeugkarosserie, dienen. Wie Fig. 6 zeigt, sind die Matrizenhälften 5a, 6a hierbei so ausgebildet, daß sie das Rohrbündel umschließen und gleichzeitig an den Wangen 17» 17a und an den Eintritts- und Austrittskanten der Wärmeabfuhrorgane 16 sowie gegebenenfalls an den Seiten der Rohre 1 anliegen.
Zweckmäßigerweise sind die Wangen 17» 17a höher als die Rohre. Zur Montage der Sammelplatten 2 und 3 wird, wie oben anhand von Fig. 1 beschrieben wurde, vorgegangen, so daß zunächst die Wangen 17» 17a in die Sammelplatten 2 und 3 und dann die Enden der Rohre 1 in die Sammelplatten eintreten. Es wurde festgestellt, daß die
Rohre, die von den an ihnen angeschweißten oder angelöteten Wärmeabfuhrorganen gehalten werden, einen ausreichend festen Block bilden, um den Druck derSonotrode 9 und die von dieser übertragenen Schwingungen ohne Verformung aushalten zu können, wenn der von dem Rohrbündel gebildete Block auf die beschriebene Weise von den ü-förmigen Matrizenhälften 5a, 6a gehalten wird.
Zur Befestigung der Wasserkästen wird ebenfalls auf die oben beschriebene Weise vorgegangen, d.h. es werden
zweckmäßigerweise Wasserkästen 11 (Fig. 7 dund 8) benutzt, deren Rand 12 mit dem vorstehenden Teil der Wangen 17, 17a zusammentrifft. Wenn die Rippen 13 des Ran-
109849/1780 ~7""
des 12 durch Einwirkung von Ultraschallschwingungen mit den Sammelplatten verschweißt werden, treten die Wangen in den Rand 12 ein und werden in diesem verankert, wodurch der Zusammenbau eine hohe Festigkeit erhält.
Fig. 9 zeigt, wie das oben beschriebene Verfahren durchgeführt werden kann, um gleichzeitig mit der* Montage der Sammelplatten deren vollkommene Dichtigkeit an den Rohrenden zu erreichen. Zu diesem Zweck wird jede Sammelplatte 2a aus zwei einander ergänzenden, selbst ineinandergreifenden Elementen 18, 18a aus Kunstharz gebildet. Diese Elemente besitzen an jeder öffnung für ein Rohr Vertiefungen 19 und gegebenenfalls auch an deren Boden kleine Austiefungen 2o, durch welche die Sammelplatten bei Aufsetzen auf die Rohrenden zentriert werden. In den Raum zwischen den beiden Elementen 18, 18a wird zumindest in den Bereichen zwischen einer Vertiefung 19 der entsprechenden Erhebung des anderenElements ein nicht polymerisiertes Harz 21 eingefüllt oder eine biegsame Dichtung eingelegt. Am zweckmäßigsten ist es jedoch, Harz einzufüllen, da dies bequem durch einfaches Bestreichen einer der Seiten der beiden Elemente 18 oder 18a, beispielsweise der Unterseite des Elements 18, erreicht werden kann. Wird dieser Auftrag mechanisch vorgenommen, so ist das Harz nämlich bestrebt, die Vertiefungen zu füllen.
Bei Einwirken der Schwingungen auf die Sammelplatten werden die Elemente 18, 18a gegeneinander gedruckt, so daß das nicht polymerisierte Harz gegen die Wandungen der Eohre 1 gepreßt wird. Die bei dem Eindringen der Rohre 1 entwickelte Hitze, durch welche das die Elemente 18, 18a bildende Harz schmilzt, wird auf das nicht
-8-109849/1780
polymerisierte Harz 21 übertragen und bewirkt dessen Polymerisierung, so daß mit dem Harz anschließend eine Abdichtung und gleichzeitig die Verbindung der beiden die Sammelplatte bildenden Elemente 18, 18a erreicht wird.
Die Bammelplatten können auf verschiedene Weise, insbesondere durch Gießen, hergestellt werden. Sie können jedoch auch endlos hergestellt werden, was wirtschaftlicher ist. In diesem Fall wird, wie Fig. 1o zeigt, ein aus Harz bestehendes Band 21 benutzt, das zwischen zwei Prägewalzen 22, 25 hindurchläuft, die in dieses Band 21 die Vertiefungen 19 einpressen. Hierbei wird das Band 21 entweder durch Wärmeleitung oder durch dielektrische Erhitzung erwärmt.
Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern läßt zahlreiche Änderungen zu. Die Erfindung betrifft auch die in diesem Verfahren hergestellten Kühler.
109849/1780

Claims (8)

  1. Patenta n Sprüche
    Verfahren zur Herstellung von Kühlern mit Rohrbündeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (1) des Rohrbündels zwischen Matrizenhälften (6, 5) angeordnet werden, die eine geringere Höhe als die Rohre aufweisen, daß auf die herausragenden Teile der Rohre nicht perforierte Sammelplatten (2, 3) aus Kunstharz aufgelegt werden, daß diese Sammelplatten zwischen zwei Backen (8, 9) eingeklemmt werden, von denen mindestens eine (9) mit einem Ultraschallfrequenzgenerator verbunden ist, und daß diese Frequenz angelegt wird, bis die Rohre durch die Sammelplatten hindurchtreten.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich auf $eäe Sammelplatte (2, 3) nach deren Durchbohrung durch die Rohre (1) des Rohrbündels ebenfalls aus Kunstharz bestehende Wasserkästen (11) aufgelegt werden, und daß man auf die Wasserkästen und die Sammelplatten wieder Hochfrequenzschwingungen einwirken läßt, die deren gegenseitige Verschweißung bewirken.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sammelplatte (2a) aus selbst ineinandergreifenden, einander ergänzenden Elementen (18, 18a) gebildet wird, daß zwischen diese Elemente eine Schicht aus nicht polymerisiertem Harz (21) eingebracht wird, und daß diese beiden Elemente und die aus nicht polymerisiertem Harz bestehende Schicht mittels der Rohre
    (1) und der Einwirkung von Ultraschall durchbohrt werden, daß die bei der Durchbohrung durch Ultraschall entstehende Hitze die Polymerisierung des zwischen diesen Elementen befindlichen Harzes bewirkt.
    109849/1780
    -1ο-
  4. 4·. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Sammelplatten (2a) bildenden Elemente (18, 18a) aus einem endlosen, aus Kunstharz bestehenden Band (21) hergestellt werden, in welches der Form der Rohre (1) ähnlich geformte Vertiefungen (19) eingeprägt werden, die Aufnahmeräume für das nicht polymerisierte Harz bilden.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Sammelplatten (2a) zusätzliche Austief ungen (2o) gebildet werden, durch welche diese sich auf den Enden der Rohre (1) selbst zentrieren.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,'dadurch gekennzeichnet, daß auf eine der bekannten Weisen ein aus Umlaufrohren (1), diese voneinander trennenden Wärmeabfuhrorganen (16) und seitlichen Wangen (17, 17a) bestehendes Rohrbündel hergestellt wird, daß dieses Rohrbündel fest zusammengebaut und zwischen zwei Matrizenhälften (5a, 6a) gelegt wird, und daß Sammelplatten (2, 3) durch Einwirkung von Ultraschall auf diese aufgebracht werden, wobei die mit den Rohren verbundenen Wärmeabfuhrorgane mit den das Rohrbündel enthaltenden Matrizenhälften zusammenarbeiten, um während der Einwirkung des Ultraschalls, der die Fertigstellung und Anbringung der Sammelplatten gewährleistet, die Rohre zu versteifen.
  7. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wangen (17, 17a) des Rohrbündels länger als die Rohre (1) ausgebildet werden, so
    <feß die Enden der Wangen bei Anbringung der Sammelplatten (2, 3) diese Sammelplatten und anschließend einen durch Ultraschall am Umfang der Sammelplatten angeschweißten Rand (12) der aus Kunstharz bestehenden Wasserkäsfcten (ti) durchbohren.
    109849/1780 ~ΛΛ~
  8. 8. Ein in dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellter Kühler.
    109849/1780
DE2125671A 1970-05-25 1971-05-24 Verfahren zur Herstellung von Kühlern Expired DE2125671C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7018940A FR2088166B1 (de) 1970-05-25 1970-05-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2125671A1 true DE2125671A1 (de) 1971-12-02
DE2125671B2 DE2125671B2 (de) 1980-01-10
DE2125671C3 DE2125671C3 (de) 1980-09-04

Family

ID=9056040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2125671A Expired DE2125671C3 (de) 1970-05-25 1971-05-24 Verfahren zur Herstellung von Kühlern

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE767509A (de)
DE (1) DE2125671C3 (de)
ES (1) ES391326A1 (de)
FR (1) FR2088166B1 (de)
GB (1) GB1344913A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247502A1 (de) * 1982-12-22 1984-07-19 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Waermetauscher und verfahren zu dessen herstellung
DE102018214943A1 (de) * 2018-09-03 2020-03-05 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009780A1 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 Behr Gmbh & Co Waermetauscher
DE10356417A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-30 Joma-Polytec Kunststofftechnik Gmbh Kreuzstromwärmetauscher für Kondensationswäschetrockner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247502A1 (de) * 1982-12-22 1984-07-19 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Waermetauscher und verfahren zu dessen herstellung
US4576223A (en) * 1982-12-22 1986-03-18 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger and process for its manufacture
DE102018214943A1 (de) * 2018-09-03 2020-03-05 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager

Also Published As

Publication number Publication date
DE2125671C3 (de) 1980-09-04
ES391326A1 (es) 1973-07-01
FR2088166A1 (de) 1972-01-07
GB1344913A (en) 1974-01-23
DE2125671B2 (de) 1980-01-10
BE767509A (fr) 1971-10-18
FR2088166B1 (de) 1974-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0113003B1 (de) Wärmetauscher
DE69306065T2 (de) Wärmetauscher
DE69203831T2 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei Teilen entlang aneinander-stossender Kanten und damit hergestellte Verbindung.
DE3312691C2 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere Wasserkühler für eine Brennkraftmaschine
DE69200026T2 (de) Wärmetauscher mit mehreren Rohrreihen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE3141580A1 (de) Waermetauscher mit mechanisch zusammengefuegten rohren, rippen und sammelplatten
DE69210452T2 (de) Wärmetauscher mit Rohrbündel, insbesondere für Kraftfahrzeug
EP0379701A1 (de) Wärmetauscher
EP1518043B1 (de) Abgasw rme bertrager und verfahren zu seiner herstellun g
DE69203387T2 (de) Wärmeaustauscher mit rohrförmigen Endkammern mit Querwänden und Methode zu seiner Herstellung.
DE69215506T2 (de) Wärmetauschersammlerrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0309683B1 (de) Klemmverbindung
EP0387678A1 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur flüssigkeitsdichten Befestigung einer Bodenplatte an einem Wärmeaustauschernetz
CH654907A5 (de) Verfahren zum herstellen eines waermetauschers mit mindestens einem gebogenen flachrohr.
DE10343239A1 (de) Wärmeübertrager
EP0851200B1 (de) Verfahren zum Anbringen von Laschen und/oder Vorsprüngen an einem Feinblech, Feinblech mit Laschen und/oder Vorsprüngen sowie Rechteckrohr aus Feinblechen
DE102006002932B4 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
DE4244017B4 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
DE3505492A1 (de) Wasserkasten fuer waermetauscher
DE3028096A1 (de) Anpassungsverfahren eines metallrohres insbesondere fuer waermetauscher u.dgl.
EP0453738A1 (de) Wärmetauscher
DE2907636A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von radiatorbuendeln mit rohren und wellig gefalzten abstrahlelementen
DE3316960C2 (de) Fügestutzen für Unrundrohre in einem Tankboden für Wärmetauscher und Werkzeug zu dessen Herstellung
DE2125671C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kühlern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee