DE2125596A1 - Lager - Google Patents
LagerInfo
- Publication number
- DE2125596A1 DE2125596A1 DE19712125596 DE2125596A DE2125596A1 DE 2125596 A1 DE2125596 A1 DE 2125596A1 DE 19712125596 DE19712125596 DE 19712125596 DE 2125596 A DE2125596 A DE 2125596A DE 2125596 A1 DE2125596 A1 DE 2125596A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ball
- centering
- bearing according
- bearing
- shaft end
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/10—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
- F16C19/12—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly for supporting the end face of a shaft or other member, e.g. footstep bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/18—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
- F16C19/181—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
- F16C19/183—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/49—Bearings with both balls and rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C27/00—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
- F16C27/08—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement primarily for axial load, e.g. for vertically-arranged shafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/588—Races of sheet metal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/16—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
- F16C19/163—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2380/00—Electrical apparatus
- F16C2380/26—Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C25/00—Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
- F16C25/06—Ball or roller bearings
- F16C25/08—Ball or roller bearings self-adjusting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
- Lager Die Erfindung betrifft ein Lager zur federnden Abstützung eines Wellenendes durch einen Kugelkranz.
- Derartige Lager müssen Radialkräfte, vornehmlich aber Axialkräfte aufnehmen. Durch Federelemente wird die Lagerung unter Vorspannung gehalten und es können axiale Stoßbeanspruchungen aufgefangen werden. Lager dieser Art werden beispielsweise bei kleinen Elektromotoren verwendet, vorzugsweise als Endlager bei Scheibenwischermotoren.
- Das US-Patent 3 463 564 zeigt ein derartiges Lager, bei dem eine Anzahl Lagerkugeln auf einer dünnwandigen Laufscheibe angeordnet ist, die über ein Federelement gegenüber dem Boden einer gezogenen Büchse abgestützt ist. Im Kranz der Lagerkugeln ist eine größere Zentrierkugel aufgenommen, die das Wellenende über eine Zentrierbohrung abstützt. Als federnde Abstützung der Laufscheibe gegenüber dem Büchsenboden dient eine gewellte Feder. Die Wellenform dieser Feder kann sich jedoch auf die Laufscheibe übertragen und so zu erhöhter Geräuschbildung und verminderter Tragfähigkeit des Lagers beitragen. Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Lagers besteht darin, daß die Büchse, die Laufscheibe und die Feder gehärtet werden müssen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und ein einfaches und zuverlässiges Lager zu finden. Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, daß den Lagerkugeln eine als Federscheibe ausgebildete Laufscheibe zugeordnet ist.
- Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der Rand der Laufscheibe mit einer Schulter für den radialen Anlauf der Lagerkugeln versehen ist. Dadurch wird die Schmiegung zwischen den Lagerkugeln und ihrer Laufbahn verbessert. Durch das günstigere Schmiegungsverhältnis zwischen den Lagerkugeln und ihrer Laufbahn wird die geringere Tragfähigkeit wieder ausgeglichen, die die federnde Laufscheibe wegen ihrer geringeren Härte gegenüber einer übli-chen Wälzlagerlaufscheibe aufweist. Falls das gesamte Lager in einer Büchse aufgenommen ist, muß diese nicht gehärtet werden, da die Lagerkugeln nicht an der Büchsenwandung, sondern an der Schulter der Laufscheibe anlaufen.
- Eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lagers, bei dem eine Zentrierkugel zwischen Wellenende und Kugelkranz angeordnet ist, sieht vor, daß sich die als Federscheibe ausgebildete Laufscheibe auf der der Zentrierkugel abgewandten Seite des Kugelkranzes befindet. Bei dieser Ausführungsform kann der Axialweg der Zentrierkugel durch ein elastisches Element begrenzt sein. Dieser axiale Anschlag kann auch zur zusätzlichen Abstützung der Lagerung bei hohen Axialbelastungen dienen. Die Begrenzung des Axialwegs der Zentrierkugel kann entweder dadurch erreicht werden, daß die als Federscheibe ausgebildete Laufscheibe eine zentrale Erhöhung aufweist oder daß in einer zentralen Vertiefung oder Ausnehmung der Laufscheibe ein Kunststoffkörper aufgenommen ist. Ein derartiger Kunststoffkörper dient gleichzeitig zur Geräuschdämpfung. Zur besseren Wärmeableitung können im Kunststoffkörper kleine Metallteile eingebettet sein.
- Eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lagers, bei dem eine Zentrierkugel zwischen Wellenende und Kugelkranz angeordnet ist, sieht vor, daß sich die als Federscheibe ausgebildete Laufscheibe zwischen der Zentrierkugel und dem Kugelkranz befindet.
- Für Anwendungsfälle, bei denen keine Zentrierkugel verwendet werden kann, sieht eine Ausführungsform der Erfindung vor, daß das Wellenende in einer Zentrierbüchse steckt, die eine Laufrille für den Kugelkranz aufweist.
- Es ist nach der Erfindung ebenfalls möglich, daß in das Wellenende ein Zentrierbolzen eingesteckt ist, der eine Laufbahn für den Kugelkranz aufweist.
- Eine Baueinheit mit einem erfindungsgemäßen Lager wird dadurch geschaffen, daß der Kugelkranz mit der als Federscheibe ausgebildeten Laufscheibe in einer Büchse aufgenommen ist. Zwischen Büchsenboden und Federscheibe kann eine Platte aus geräuschdämpfendem Werkstoff eingelegt sein.
- Bei einem erfindungsgemäßen Lager, bei dem der Axialweg der Zentrierkugel durch ein elastisches Element begrenzt ist und bei dem zwischen Büchsenboden und Federscheibe eine Platte aus geräuschdämpfendem Werkstoff eingelegt ist, kann diese Platte und das Element zur Begrenzung des Axialwegs einstückig ausgeführt sein. Platte und Axialabstützung können aber auch zweiteilig ausgeführt sein, um unterschiedlichen Anforderungen entsprachen zu können.
- Bei einem Lager, das zur Schaffung einer Baueinheit in einer Büchse aufgenommen ist, kann nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der offene Büchsenrand mit einer Dichtung versehen sein. Diese Dichtung kann gleichzeitig als Verliersicherung für die Zentrierkugel ausgebildet sein.
- Eine weitere Ausführungsform eineserfindungsgemäßen Lagers, bei dem in das Wellenende ein Zentrierbolzen eingesteckt ist und das in einer Büchse aufgenommen ist, sieht vor, daß ein zusätzlicher Kranz von Wälzkörpern zwischen dem Zentrierbolzen und der Büchse angeordnet ist. Hierdurch wird die radiale Belastbarkeit des Lagers erhöht.
- Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Sämtliche Figuren zeigen Längsschnittedurch erfindungsgemäße Lager.
- Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 wird das Wellenende 1 über eine Zentrierkugel 2 von einem Kranz von Lagerkugeln 3 abgestützt. Den Lagerkugeln 3 ist eine Laufscheibe 4 zugeordnet, die als Federscheibe ausgebildet ist. Zur Bildung einer Baueinheit ist das Lager in einer Büchse 5 aufgenommen.
- Das Ausführungsbeispiel der Figur 2 unterscheidet sich von dem der Figur 1 lediglich dadurch, daß außer der als Federscheibe ausgebildeten Laufscheibe 6 noch eine weitere Federscheibe 7 vorgesehen ist.
- Im Ausführungsbeispiel der Figur 3 ist die als Federscheibe ausgebildete Laufscheibe 8 am Rande mit einer Schulter 9 für den radialen Anlauf der Lagerkugeln versehen. Da die Lagerkugeln nicht an der Büchsenwandung anlaufen, braucht die Büchse 10 nicht gehärtet zu werden. Zwischen der Laufscheibe 8 und dem Büchsenboden ist eine Kunststoffplatte 11 zur Geräuschdämpfung und Wärmedämmung eingelegt. Die Kunststoffplatte 11 weist eine zentrale Erhöhung 12 auf, die durch eine zentrale Ausnehmung in der Laufscheibe hindurchgreift und den Axialweg der Zentrierkugel bei Stoßbeanspruchungen begrenzt.
- Das Ausführungsbeispiel der Figur 4 unterscheidet sich von der Figur 3 dadurch, daß als Axialbegrenzung für die Zentrierkugel eine zentrale Erhöhung 13 der federnden Laufscheibe 14 vorgesehen ist, die von einer Erhöhung in der Kunststoffplatte 15 unterstützt ist. Der offene Rand der Büchse ist mit einer Dichtung 16 versehen, die zugleich als Verliersicherung für die Baueinheit dient.
- Im Ausführungsbeispiel der Figur 5 ist zur Begrenzung des Axialwegs der Zentrierkugel ein Element 17 in eine zentrale Ausnehmung der federnden Laufscheibe 18 eingesetzt. Das Element 17 und die Platte 19 können aus verschiedenen Werkstoffenbestehen, um unterschiedlichen Anforderungen entsprechen zu können.
- Die Figuren 6, 7 und 8 zeigen ähnliche Ausführungsformen, die sich von der Figur 5 lediglich in konstruktiven Details unterscheiden.
- Figur 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Zentrierkugel 20 in das Wellenende 21 eingeklebt ist. Die als Federscheibe ausgebildete Laufscheibe 22 ist zwischen der Zentrierkugel 20 und den Lagerkugeln 23 angeordnet.
- Das Ausführungsbeispiel der Figur 10 ist ähnlich ausgeführt wie das der Figur 1. Die Büchse 24 umschließt jedoch das Wellenende 25 und ist mit der Dichtung 26 abgedichtet.
- Im Ausführungsbeispiel der Figur 11 wird eine Zentrierbüchse 27 verwendet, die eine Laufrille für den Kugelkranz 28 aufweist. Zwischen der als Federscheibe ausgebildeten Laufscheibe 29 und dem Boden der Büchse 30 ist eine Kunststoffplatte 31 zur Geräuschdämpfung eingelegt. Zur weiteren Geräuschdämpfung und Wärmedämmung ist die Büchse 30 von einer Kunststoffbüchse 32 umgeben. Der offene Rand der Büchse 30 ist von einer Dichtung 33 gegenüber der Zentrierbüchse 27 abgedichtet.
- Figur 12 zeigt ein ähnliches Ausführungsbeispiel, bei dem jedoch keine zusätzlichen Maßnahmen zur Geräuschdämpfung und Wärmedämmung vorgesehen sind.
- Im Ausführungsbeispiel der Figur 13 ist ein Zentrierbolzen 34 in das Wellenende 35 eingesteckt. Der Zentrierbolzen weist an seinem unteren Ende eine Laufbahn für den Kugelkranz 36 auf.
- Im Ausführungsbeispiel der Figur 14 ist eine Zentrierkugel 37 an den Zentrierbolzen 38 angeklebt. Ein zusätzlicher Kugelkranz 39 dient zur Erhöhung der radialen Belastbarkeit des Lagers.
- Im Ausführungsbeispiel der Figur 15 ist zur Erhöhung der radialen Belastbarkeit ein Rollenkranz 40 vorgesehen, der in einem Käfig 41 aufgenommen ist.
- Im Ausführungsbeispiel der Figur 16 ist zwischen dem Wellenende 42 und dem Kugelkranz 43 eine als Federscheibe ausgebildete Laufscheibe 44 und eine zusätzliche Dämpfungsscheibe 45 aus Kunststoff angeordnet.
- Der offene Rand der Büchse 46 ist durch eine Dichtung 47 gegenüber dem Wellenende 42 abgedichtet.
- Im Ausführungsbeispiel der Figur 17 ist in das Wellenende 48 ein Zentrierbolzen 49 eingesteckt, der in den Kugelkranz 50 eingreift. Zwischen Wellenende und Kugelkranz ist eine Federscheibe 51 als Laufscheibe für den Kugelkranz angeordnet.
Claims (13)
1. Lager zur federnden Abstützung eines Wellenendes durch einen Kugelkranz,
dadurch gekennzeichnet, daß den Lagerkugeln eine als Federscheibe ausgebildete Laufscheibe
zugeordnet ist.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der
Laufscheibe mit einer Schulter für den radialen Anlauf der Lagerkugeln versehen
ist.
3. Lager nach Anspruch 1, bei dem eine Zentrierkugel zwischen Wellenende
und Kugelkranz angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die als Federscheibe
ausgebildete Laufscheibe auf der der Zentrierkugel abgewandten Seite des Kugelkranzes
befindet.
4. Lager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Axialweg
der Zentrierkugel durch ein elastisches Element begrenzt ist.
5. Lager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die als Federscheibe
ausgebildete Laufscheibe eine zentrale Erhöhung aufweist, die den Axialweg der Zentrierkugel
begrenzt.
6. Lager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufscheibe
eine zentrale Vertiefung oder Ausnehmung aufweist, in der ein Kunststoffkörper zur
Begrenzung des Axialwegs der Zentrierkugel aufgenommen ist.
7. Lager nach Anspruch 1, bei dem eine Zentrierkugel zwischen Wellenende
und Kugelkranz angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die als Federscheibe
ausgebildete Laufscheibe zwischen der Zentrierkugel und dem Kugelkranz befindet.
8. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenende
in einer Zentrierbüchse steckt, die eine Laufrille für den Kugelkranz aufweist.
9. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das Wellenende
ein Zentrierbolzen eingesteckt ist, der eine Laufbahn für den Kugelkranz aufweist.
10. Lager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kugelkranz mit der als Federscheibe ausgebildeten Laufscheibe in einer Büchse
aufgenommen ist.
11. Lager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem
Büchsenboden und der Federscheibe eine Platte aus geräuschdämpfendem Werkstoff eingelegt
ist.
12. Lager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der offene
Büchsenrand mit einer Dichtung versehen ist.
13. Lager nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß
ein zusätzlicher Kranz von Wälzkörpern zwischen dem Zentrierbolzen und der Büchse
angeordnet ist.
Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712125596 DE2125596A1 (de) | 1971-05-24 | 1971-05-24 | Lager |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712125596 DE2125596A1 (de) | 1971-05-24 | 1971-05-24 | Lager |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2125596A1 true DE2125596A1 (de) | 1972-12-21 |
Family
ID=5808717
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712125596 Pending DE2125596A1 (de) | 1971-05-24 | 1971-05-24 | Lager |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2125596A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1079121A1 (de) * | 1999-08-26 | 2001-02-28 | Minebea Co., Ltd. | Drehlager |
-
1971
- 1971-05-24 DE DE19712125596 patent/DE2125596A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1079121A1 (de) * | 1999-08-26 | 2001-02-28 | Minebea Co., Ltd. | Drehlager |
US6406191B1 (en) | 1999-08-26 | 2002-06-18 | Minebea Co., Ltd. | Pivot assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2741057A1 (de) | Vorrichtung zum lagern von wellen in kraftfahrzeuglenkgetriebe | |
DE2012079A1 (de) | Spielfreies Wälzlager | |
WO2008055747A1 (de) | Lagerung einer welle | |
DE102008013128A1 (de) | Kugelgewindetrieb mit drehangetriebener Kugelmutter | |
DE2362285A1 (de) | Lager zum fixieren der axialen lage eines maschinenelementes | |
DE2057620A1 (de) | Kaefig fuer Axiallager | |
DE2139768A1 (de) | Hydrostatisches lager | |
DE6917771U (de) | Waelzlager | |
DE2325478A1 (de) | Spiralrillenlager | |
DE2125596A1 (de) | Lager | |
DE6934600U (de) | Kombiniertes kugel-rollenlager | |
DE102017123897A1 (de) | Fliehkraftpendel | |
DE2047421A1 (de) | Lagerung | |
DE968432C (de) | Vereinigtes Radialnadel- und Schraegkugellager | |
DE1575734A1 (de) | Waelzlagerung | |
DE3329179A1 (de) | Bohrungssicherungsring | |
DE6906342U (de) | Waelzlager | |
DE826676C (de) | Kugellager | |
DE102012203789A1 (de) | Wälzlager, insbesondere Kegelrollenlager | |
AT235637B (de) | Kombiniertes Radial- und Axialwälzlager | |
DE1807758C3 (de) | Spralnutlager | |
DD253655A1 (de) | Federndes waelzlager mit spezieller waelzkoerpergestaltung | |
DE822747C (de) | Rollenachslager | |
DE2125567A1 (de) | Lagerung | |
DE1622154A1 (de) | Waelzlager fuer Aufhaengeachsen von feinmechanischen Geraeten,insbesondere von Kreiseln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |