DE2325478A1 - Spiralrillenlager - Google Patents

Spiralrillenlager

Info

Publication number
DE2325478A1
DE2325478A1 DE2325478A DE2325478A DE2325478A1 DE 2325478 A1 DE2325478 A1 DE 2325478A1 DE 2325478 A DE2325478 A DE 2325478A DE 2325478 A DE2325478 A DE 2325478A DE 2325478 A1 DE2325478 A1 DE 2325478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
spiral groove
bearing shell
collar
bowl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2325478A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven-Erik O Gengard
Yngve L Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Publication of DE2325478A1 publication Critical patent/DE2325478A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/08Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only for supporting the end face of a shaft or other member, e.g. footstep bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/045Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only with grooves in the bearing surface to generate hydrodynamic pressure, e.g. spiral groove thrust bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/048Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/02Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

SKP KUGEHAUERFAERIKüN GPlSI " Schweinfurt, 17. Mai lyJ5
TP/Gu/Ho
I) ' 7325478
Spiralrillenlager
Die Erfindung bezieht sich auf ein Spiralrillenlager zur Aufnahme radialer und/oaer axialer Belastungen mit einer schüsseiförmigen Lagerschale aus dünnwandigem Werkstoff und einem darin angeordneten Lagerteile
Ein Spiralrillenlager dieser Art mit einer dünnwandigen, konkaven Lagerschale und einem konvexen Lagerteil ist bekannt. Die dünnwandige Lagerschale geht dabei am Rand in einen ebenen Kragen über. Diese Ausbildung wirkt sich in vielen Fällen nachteilig auf die Steifigkeit des Lagers aus. Außerdem wird eine genaue, das heißt zentrische und sichere Befestigung in vielen Einbaufällen erschwert. Schließlich kann es sich* bei bestimmten Betriebsbedingungen unvorteilhaft auf die Belastbarkeit und. Führungsgenaüigkeit auswirken, daß die konkave Lagerschale nur relativ flach hergestellt werden kann, so daß der durch die Lagerfläche im Längsschnitt gebildete Winkel bei bestimmten Anforderungen zu klein isto
Der Erfindung liegt die Aifgäbe zugrundedas bekannte Spiralrillenlager hinsichtlich Steifigkeit und Belastbarkeit zu verbessern«
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Spiralrillenlager der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die schüsseiförmige Lagerschale am Rand in einen ringförmigen* um mehr als 90° umgestülpten Kragen mit zylindrischer oder konischer Mantelfläche übergeht»
Durch diese Ausgestaltung der Lagerschale gewinnt diese erheblich an Steifigkeit. Die erfindungsgemäße Formgebung gestattet es außerdem^ die Lagerschale wesentlich tiefer·auszubilden, ohne daß sich das nachteilig auf die Steifigkeit auswirkt. Auf diese Weise wird die mit Spiralrillen versehen© Lagerfläche und damit die Belastbarkeit wesentlich vergrößerte
» Blatt - 2 --
30 98 49/050 4
SKP KTOELLAGERFABRIKEN GKSi ' Blatt - <β -
In Weiterbildung der Erfindung ist die Lagerschale mittels des Kragens in einem Gehäuse oder dergleichen abgestützt. Auf diese Weise werden der Zusammenbau bzw. der Einbau des Lagers erheblich vereinfacht und eine Zentrierung erleichtert.
Im folgenden ist die Erfindung an einem Ausfuhrungsbeispiel erläutert5 das in der Zeichnung dargestellt ist.
Das Spiralrillenlager "besteht aus einer konkaven Lagerschale 1 und einem konvexen Lagerteil 2. Die Lagerschale 1 ist aus einem dünnwandigen Werkstoff, beispielsweise Blech, hergestellt; ihre mit dem Lagerteil 2 zusam- . menwirkende Lagerflä'che ist mit Spiralrillen J5 versehen. Der konvexe Lagerteil 2 hat die Form einer Kugel, die mit einer Welle 4 verbunden ist.
Die Lagerschale 1 geht am Rand in einen ringförmigen Kragen 5 mit konischer Mantelfläche über. Der Kragen 5 stützt sich in der Aussparung 6 eines Gehäuses 7 ab. ■
Bei Rotation der Welle 4 mit dem daran befestigten Lagerteil 2 wird in bekannter Weise durch die Spiralrillen J ein Schmiermedium (Öl, Luft oder dergleichen) in die Mitte der Lagerschale 1 gepumpt. Auf diese Weise baut sich im Betrieb zwischen der Lagerschale 1 und dem Lagerteil 2 ein Druck auf, der die Lagerflächen voneinander trennt und die einwirkenden Belastungen aufnimmt.
Die aus dünnwandigem Werkstoff bestehende Lagerschale 1 ist durch spanabhebende Fertigung einfach herzustellen. Sie erfüllt alle AnforderungenMnsichtlich Formgenauigkeit, Stabilität, Belastbarkeit und Führungseigenschaften. Aufgrund der Abstützung mittels des Kragens 5 in der Aussparung 6 eines Gehäuses J sind keine zusätzlichen Mittel zum Befestigen der Lagerschale 1 erforderlich.
Anstellender konkaven Ausgestaltung der Lagerschale 1 kann diese auch konisch geformt sein; in diesem Fall muß selbstverständlich auch der Lagerteil 2 eine entsprechende Form aufweisen. Weixer ist es möglich, die Lagerschale 1 mit einer zentrischen Bohrung zu versehen, um durch diese eine Welle hindurchzu-
Blatt - 3 -
30984970504
SKP KUGEIIiAGEHFAERIKcN GIlHI ■ ' Blatt - 2 -
führen. Schließlich kann die Mantelfläche des Kragens 5 anstatt konisch zylindrisch ausgebildet sein.
309849/0504

Claims (2)

  1. SKP KUGELLaGERPABRIKjsN CMEH " Schweinfurt, 17. Mai 1973
    . 232547a
    Patentansprüche
    f 1.1 Spiralrillenlager zur Aufnahme radialer und/oder axialer Belastungen ^-^ mit einer schüsseiförmigen Lagerschale aus dünnwandigem Werkstoff und einem darin angeordneten Lagerteil, dadurch gekennzeichnet, daß die schüsselförmige Lagerschale (1) am Rand in einen ringförmigen, um mehr als 90° umgestülpten Kragen (5) mit zylindrischer oder konischer Mantelfläche übergeht.
  2. 2. Spiralrillenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschale (1) mittels des Kragens (5) in einem Gehäuse (7) oder dergleichen abgestützt ist.
    309843/0504
DE2325478A 1972-05-23 1973-05-19 Spiralrillenlager Pending DE2325478A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE665772 1972-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2325478A1 true DE2325478A1 (de) 1973-12-06

Family

ID=20269266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2325478A Pending DE2325478A1 (de) 1972-05-23 1973-05-19 Spiralrillenlager

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3836214A (de)
JP (2) JPS523057B2 (de)
DE (1) DE2325478A1 (de)
FR (1) FR2186085A5 (de)
GB (1) GB1418124A (de)
IT (1) IT986101B (de)
NL (1) NL7307098A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2319623C3 (de) * 1973-04-18 1978-11-09 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Verfahren zur Herstellung eines Kalottenkö'rpers für ein hydrodynamisch wirkendes Gleitlager
US4403484A (en) * 1981-09-28 1983-09-13 General Electric Company Dual node support assembly for washing machine
JPS60169372U (ja) * 1984-04-14 1985-11-09 報国機械株式会社 排水用トラツプ
JPS6162976U (de) * 1984-09-26 1986-04-28
US5987749A (en) * 1992-09-21 1999-11-23 U.S. Philips Corporation Method of manufacturing a dynamic groove bearing, die suitable for use in such a method, and housing and bearing part manufactured by such a method
JP4354714B2 (ja) * 2003-02-26 2009-10-28 ミネベア株式会社 モータ
US8084905B2 (en) * 2008-03-07 2011-12-27 Robert Bosch Gmbh Bearing for an electric actuator motor
US8744047B2 (en) 2010-10-29 2014-06-03 General Electric Company X-ray tube thermal transfer method and system
US8503615B2 (en) 2010-10-29 2013-08-06 General Electric Company Active thermal control of X-ray tubes
US8848875B2 (en) 2010-10-29 2014-09-30 General Electric Company Enhanced barrier for liquid metal bearings
DE102018009030A1 (de) * 2018-11-16 2020-05-20 Zf Active Safety Gmbh Lageranordnung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1873086A (en) * 1929-02-23 1932-08-23 Bendix Brake Co Support
US1883882A (en) * 1931-11-14 1932-10-25 Delco Prod Corp Universal joint
US2938755A (en) * 1958-01-02 1960-05-31 Plessey Co Ltd Shaft bearings
US3640591A (en) * 1970-03-04 1972-02-08 Us Air Force Rolling contact bearing having temperature compensation

Also Published As

Publication number Publication date
NL7307098A (de) 1973-11-27
JPS4949042A (de) 1974-05-13
GB1418124A (en) 1975-12-17
JPS54182751U (de) 1979-12-25
FR2186085A5 (de) 1974-01-04
JPS523057B2 (de) 1977-01-26
IT986101B (it) 1975-01-20
US3836214A (en) 1974-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1619356B1 (de) Axiallager für einen Turbolader
DE2504204C3 (de) Selbstdruckerzeugendes Axialgleitlager
EP2430323B1 (de) Wälzlager mit käfig zur verhinderung einer überflutung mit schmiermittel
DE102007005516A1 (de) Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem
DE2304898A1 (de) Gasgeschmiertes lager
EP3405689A1 (de) Lageranordnung
DE2325478A1 (de) Spiralrillenlager
DE2355821B2 (de) Lagereinheit
EP3762624B1 (de) Abgasturbolader mit einem hydrodynamischen gleitlager oder lageranordnung mit einem hydrodynamischen gleitlager
DE1525214B1 (de) Lagerträger für ein Kugellager
EP0127879B1 (de) Drahtwälzlager
DE2847566A1 (de) Elastisches daempfungselement
EP1554500B1 (de) Gelenklager
DE102018130706A1 (de) Abgasturbolader mit einem hydrodynamischen Gleitlager oder hydrodynamisches Gleitlager
DE102010002748A1 (de) Wälzlageranordnung
DE2057620A1 (de) Kaefig fuer Axiallager
DE102016218773A1 (de) Lagerzwischenring
DE4020082C2 (de) Flügelzellen-Vakuumpumpe
EP3947994B1 (de) Verfahren zum zusammenbau eines kugellagers
DE3027541C2 (de)
DE2047421A1 (de) Lagerung
EP2037156B1 (de) Planetensatz mit einem Hohlradlager, einem Planetenträger und einem Holrad
DE102014116992A1 (de) Gleitlageranordnung für hoch drehende Wellen im KFZ-Bereich
WO2015081939A1 (de) Lenkungslager zur lagerung einer lenksäule eines kraftfahrzeugs
DE1807758C3 (de) Spralnutlager

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination