DE2125386A1 - Elektrische Dynamomaschine - Google Patents

Elektrische Dynamomaschine

Info

Publication number
DE2125386A1
DE2125386A1 DE19712125386 DE2125386A DE2125386A1 DE 2125386 A1 DE2125386 A1 DE 2125386A1 DE 19712125386 DE19712125386 DE 19712125386 DE 2125386 A DE2125386 A DE 2125386A DE 2125386 A1 DE2125386 A1 DE 2125386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling fluid
annular
openings
dam
during operation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712125386
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Shipley Yorkshire Hunt (Großbritannien). HOIr 39-30
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Support Services Ltd
Original Assignee
Rotax Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotax Ltd filed Critical Rotax Ltd
Publication of DE2125386A1 publication Critical patent/DE2125386A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Dynamomaschinen und insbesondere auf derartige Maschinen, bei welchen umlaufende Maschinenteile mit einem Kühlfluid gekühlt werden. Dabei besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine elektrische Dynamomaschine mit einer besonders zuverlässigen Anordnung für die Zuführung des Kühlfluides zu den umlaufenden Teilen der Maschine zu entwickeln, wobei die Zufuhr des Kühlfluides in jedem Falle gewährleistet ist.
Erfindungsgemäss kennzeichnet sich die elektrische Dynamomaschine mit einer drehbaren, wenigstens ein in drehfester Verbindung damit stehendes Maschinenteil tragende Welle dadurch, dass die Welle eine axiale Bohrung für den Durchtritt eines Kühlfluides besitzt und einen Verteiler für das Kühlfluid trägt, der aus einer ringförmigen, mit der axialen Bohrung verbundenen Kammer besteht, wobei eine Steuerung vorgesehen ist, die einen gleichmässigen oder im wesent-
109850/1205
_ γ.
lichen gleichmässigen Fluidaustritt hieraus mittels Zentrifugalkraft ermöglicht, wenn sich die Welle, das Maschinenteil und der Verteiler für das Kühlfluid während des
Betriebes drehen.
In geeigneter Weise kann das Maschinenteil eine Rotorwicklung oder ein Umformer sein.
Die Steuerung für die Strömung besteht zweckmässig aus
einem ringförmigen Damm, der so angeordnet ist, dass seine freie Kante radial nach innen in Richtung auf mehrere Öffnungen weist, die in einer Wandung der ringförmigen Kammer ™ vorgesehen sind und durch welche das Kühlfluid während des Betriebes zwischen die ringförmige Kammer.und den ringförmigen Damm gelangen kann; somit wird während des Betriebes ein ringförmiges Reservoir des Kühlfluides hinter dem Damm bei der Drehung der Welle gebildet, welches tatsächlich
durch die Kühlflüssigkeit gefüllt wird, die durch die öffnungen strömt, und die dann hinter dem Damm durch Zentrifugalkraft gehalten ist.
Gegebenenfalls wird der ringförmige Damm innerhalb einer
weiteren ringförmigen Kammer angeordnet, die in ihrer Aussenwandung mehrere öffnungen besitzt, durch welche während des h Betriebes Kühlflüssigkeit austritt, wobei die Öffnungswandung eine Trennung zwischen den beiden ringförmigen Kammern bildet.
Wenn das genannte Maschinenteil eine Rotorwicklung ist,
werden die Endwindungen der Wicklung vorteilhaft mit axialem Abstand voneinander angeordnet, so dass das kontrolliert
austretende Kühlfluid zwischen die Endwindungen gelangt,
um eine besonders wirkungsvolle Kühlung derselben zu gewährleisten.
Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung wird auf die
■ Zeichnungen Bözug genommen. Darin zeigen:
Fig. 1 eine teilweise Schnittdarstellung einer Aus-
109850/1205
führungsform einer erfxndungsgemässBn, elektrischen Dynamomaschine,
Fig. 2 die Endwindungen einer Rotorwicklung, die den auf der Welle der elektrischen Dynamomaschine befindet
und
Fig. 3 einen teilweisen Schnitt eines Teiles der elektrischen Dynamomaschine der Fig. 1 in vergrösserter Darstellung.
In Fig. 1 wird ein Alternator als Ausführungsbeispiel dargestellt, der einen Stator 10 mit Statorwxcklungen erkennen lässt. Zweckmässig befindet sich der Stator in einem Zylinder 12, der an der Innenwandung des Gehäuses 13 des Alternators anliegt. Eine auf der Innenseite des Gehäuses 13 vorgesehene Schneckenwindung 14 wird durch den Zylinder so abgeschlossen, dass ein Strömungsweg für öl oder ein anderes Kühlfluid geschaffen wird, welches beim Durchgang durch die Schneckenwindung die Kühlung des Stators bewirkt.
Eine Welle 15 ist in beidendig vorgesehenen Lagern drehbar gelagert, wobei das rechte Ende der Welle 15, wie Fig. 1 zeigt, geeigneterweise für den Anschluss eines zeichnerisch nicht dargestellten Antriebes des Alternators ausgeführt ist.
Ein Maschinenteil in Form einer Rotoranordnung 16 ist auf der Welle 15 angebracht, um deren Drehung mitzumachen; Wicklungen, von denen lediglich die Endwindungen 17 dargestellt sind, sind auf dem Rotorkern 18 so vorgesehen, dass eine Anzahl Pole gebildet werden. Die Welle 15 besitzt eine axiale Bohrung 19, um einen Durchgang für ein Kühlfluisi zu bilden, welches durch zeichnerisch nicht näher
109850/1205
dargestellte Mittel durch eine Leitung 20 im Gehäuse in die Schnecke 14 und von da durch eine weitere Leitung 20 in die Bohrung 19 gepumpt wird.
Der Verteiler für das Kühlfluid, der mit dem allgemeinen Bezugszeichen 22 versehen ist, ist gleichfalls auf der Welle 15 montiert, um deren Drehbewegung mitzumachen, wobei der Kühlfluidverteiler radial in den Endwicklungen 17 der Rotorwindungen angeordnet ist. Der Kühlfluidverteiler 22 besteht aus einer ersten ringförmigen Kammer 2 3 und einer zweiten ringförmigen Kammer 24 mit einer ringk förmigen Trennung 25 dazwischen. Die erste ringförmige Kammer 23 ist mit der Bohrung 19 durch eine verhältiismässig grosse Öffnung 26 und mit der zweiten ringförmigen Kammer 2 durch mehrere, sich in axialer Richtung erstreckende kleinere öffnungen 27 verbunden, weichletztere sich in Nähe der radialen Aussenkante der Trennwand 2 5 befinden. Die zweite Kammer 24 besitzt in ihrer äusseren peripheren Wandung 28 eine Vielzahl von Öffnungen, die vorzugsweise in Form sich axial erstreckender, am Umfang beabstandeter Schlitze 29
s^nd
ausgeführt/, durch die während des Betriebes Kühlfluid gelangen kann. Diese zweite Kammer ist weiterhin mit einer Strömungssteuerung 30 ausgeführt, um zu gewährleisten, dass ein gleichmässiger oder im wesentlicher gMchmässiger Austritt des Fluides aus den Schlitzen 24 in der äusseren peripheren Wandung 28 der zweiten Kammer 24 mittels Zentrifugalkraft während des Betriebes erfolgt, wobei sich die Welle 15, die Rotoranordnung 16 und der Kühlfluidverteiler 22 drehen. Die erwähnte Strömungssteuerung 30 besteht aus einem IyIindräschen Rohr 31, dessen äusserer Umfang an seinem von der Rotoranordnung 16 entfernten Ende mit dem inneren der äusseren Umfangswandung der ersten Kammer 23 im Eingriff steht und einen radial sieh nach innen erstreckenden ringförmigen Anschlag 32 besitzt, der mit dem anderen Ende des zylindrischen Rohrs 31 verbunden oder damit einteilig ausgebildet ist; der ,Anschlag 32 bildet tatsächlich einen ringförmigen Damm. Letzterer ist so ausgeführt,
109850/1205
•dass seine freie Kante nach innen in Richtung auf die "Öffnungen 27 in der Trennwand 25 gerichtet ist, so dass tatsächlich ein ringförmiges Reservoir für das Kühlungsfluid hinter dem Damm gebildet wird, wenn sich die Welle 15 dreht, wobei das Reservoir durch das Kühlfluid gefüllt wird, welches aus der Öffnung 26 in die erste Kammer 23 durch Zentrifugalkraft gelangt; das Kühlfluid fliesst von dort durch die Trennwandöffnungen 27 und wird dann hinter dem Damm durch Zentrifugalkraft gehalten. Wenn das Reservoir während des Betriebes gefüllt ist, gelangt die Kühlflüssigkeit hinter den Damm und tritt von dort durch die Schlitze 29 in der peripheren Wandung der zweiten Kammer durch Zentrifugalkraft aus. Die Verwendung des Dammes gewährleistet einen gleichmässigen oder im wesentlichen gleichmässigen Austritt des Fluides aus den genannten Schlitzen, die sich infolge ihrer Ausdehnung nicht verstopfen können und somit die Gefahr örtlicher Überhitzungen als Folge ungleichmässiger Kühlung bei den Rotorwindungen auf einen Mindestwert verringern. Das für die Kühlung der Rotorwindungen verwendete Kühlfluid gelangt in einen nicht dargestellten Pumpensumpf und kann von dort in einen Wärmeaustauscher gepumpt werden.
Bei bislang bekannten Ausführungsformen haben für die Kühlung von auf der Welle elektrische Dynamomaschinen angeordneten Teilen entweder kleine Öffnungen in der Wellenwandung oder Sprühdüsen unmittelbar auf der Welle oder eine mit der Welle verbundene Hülse Verwendung gefunden. Jedoch waren diese Öffnungen, durch welche Kühlfluid austrat , schon infolge ihrer geringen Ausdehnung ungeeignet, da sie sich verstopften, so dass es zu örtlichen Überhit zungen an den zu kühlenden Teilen kommen konnte.
Wenngleich die Erfindung vorstehend in Bezug auf einen Alternator und eine Kühlung von dessen Rotor beschrieben wurde, lässt sie sich gleichfalls bei irgendwelchen anderen elektrischen Dynamomaschinen verwenden, bei welchen
■109850/1205
ein Teil, wie zum Beispiel eine Wicklung oder ein Umformerteil, durch ein Kühlfluid zu kühlen ist.
Darüber hinaus ist der Schneckengang 14 nicht erfindungswesentlich und kann gegebenenfalls auch fortgelassen werden, In diesem Falle kann man gleichfalls auf die Leitungen 20 und 21 verzichten, wobei dann das Kühlfluid in die axiale Bohrung 19 durch einen sich in axialer Richtung erstreckenden Durchtritt auf der einen Seite des Alternatorgehäuses gelangt.
Weiterhin ist es auch möglich, dass auf die zweite ring- w förmige Kammer 24· verzichtet wird.
109850/t205

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Elektrische Dynamomaschine mit einer drehbaren, wenigstens ein in drehfester Verbindung damit stehendes Maschinenteil tragenden Welle, dadurch gekennzeichnet3 dass die Welle (15) eine axiale Bohrung $19) für den Durchtritt eines Kühlflüides besitzt und einen Verteiler (22) für das Kühlfluid trägt, der aus einer ringförmigen , mit der axialen Bohrung (19) verbundenen Kammer (23) besteht, wobei eine Steuerung vorgesehen ist, die einen gleichmässigen oder im wesentlichen gleichmässigen Fluidaustritt hieraus mittels Zentrifugalkraft ermöglicht, wenn sich die Welle (15), das Maschinenteil und der Verteiler (22) für das Kühlfluid während des Betriebes drehen.
  2. 2. Elektrische Dynamomaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet3 dass das Maschinenteil eine Rotorwicklung ist.
  3. 3. Elektrische Dynamomaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetΛ dass das Maschinenteil ein Umformer ist.
  4. 4. Elektrische Dynamomaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung für das Fluid aus einem ringförmigen Damm (32) besteht, der derart angeordnet ist, dass seine freie Kante nach innen in Richtung auf mehrere Öffnungen (27) in einer Wandung der ringförmigen Kammer (23) weist, durch welche öffnungen (27) während des Betriebes Kühlfluid zwischen die ringförmige Kammer (23) und den ringförmigen Damm (32) gelangen kann, wobei sich während
    109850/1205
    des Betriebes ein ringförmiges Reservoir des Kühlfluides hinter dem Damm (32) bei Drehung der Welle ausbildet, welches sich mit Kühlfluid auffüllt, die durch die Öffnungen (27) strömt und sodann hinter dem Damm (32) durch Zentrifugalkraft gehalten ist.
  5. 5. Elektrische Dynamomaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet3 dass der ringförmige Damm (32) in einer weiteren ringförmigen Kammer (24) liegt, die in ihre Aussenwandung mit mehreren Öffnungen ausgebildet ist, durch die Kühlfluid während des Betriebes austreten kann, wobei die mit Öffnungen versehene Wandung die beiden ringförmigen Kammern (23, 24) voneinander trennt.
  6. 6. Elektrische Dynamomasiiine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in der peripheren Wandung der zweiten ringförmigen Kammer (24) vorgesehenen Öffnungen sich axial erstreckende, am Umfang beabstandete Schlitze (29) sind.
  7. 7. Elektrische Dynamomaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet3 dass die Endwicklungen (17) der Rotorwicklung voneinander derart axial beabstandet sind, dass das über die Steuerung zugeführte Kühlfluid zwischen die Endwindungen gelangt und deren Kühlung verbessert.
    109850/1205
    Leerseite-
DE19712125386 1970-05-26 1971-05-21 Elektrische Dynamomaschine Pending DE2125386A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2530870A GB1358844A (en) 1970-05-26 1970-05-26 Dynamo electric machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2125386A1 true DE2125386A1 (de) 1971-12-09

Family

ID=10225605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712125386 Pending DE2125386A1 (de) 1970-05-26 1971-05-21 Elektrische Dynamomaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3689786A (de)
DE (1) DE2125386A1 (de)
FR (1) FR2093783A5 (de)
GB (1) GB1358844A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614516A1 (de) * 1975-04-05 1976-10-14 Lucas Industries Ltd Dynamoelektrische maschine
DE2803068A1 (de) * 1977-12-13 1978-08-03 Lucas Industries Ltd Rotations-elektromaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826193A (en) * 1973-02-16 1974-07-30 Kongsberg Vapenfab As Method for supporting a rotating body in generators for missiles and a supporting arrangement for supporting such bodies
US3831046A (en) * 1973-08-16 1974-08-20 Westinghouse Electric Corp Sealing device for discharge chamber of liquid cooled rotors for dynamoelectric apparatus
US4600848A (en) * 1985-05-24 1986-07-15 Sundstrand Corporation Cooling of dynamoelectric machines
DE4141895C2 (de) * 1991-12-18 1995-03-30 Agfa Gevaert Ag Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren des Endstückes eines Nachlaufbandes

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3143675A (en) * 1960-05-03 1964-08-04 Hauenstein Ernst Electric motor cooling in a centrifugal pump unit
US3145314A (en) * 1961-06-27 1964-08-18 Gen Electric Dynamoelectric machine with liquidcooled excitation supply means
US3318253A (en) * 1965-01-21 1967-05-09 Pall Corp Pumps with heat exchanger for pumping slurries
US3393333A (en) * 1965-10-06 1968-07-16 Gen Electric Generator cooling structure
US3480810A (en) * 1968-06-05 1969-11-25 Bendix Corp Oil cooled generator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614516A1 (de) * 1975-04-05 1976-10-14 Lucas Industries Ltd Dynamoelektrische maschine
DE2803068A1 (de) * 1977-12-13 1978-08-03 Lucas Industries Ltd Rotations-elektromaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2093783A5 (de) 1972-01-28
GB1358844A (en) 1974-07-03
US3689786A (en) 1972-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900133C2 (de)
DE4311431C2 (de) Motorspindel für eine Werkzeugmaschine
DE2005802A1 (de) Induktionsmotor
DE102015100090A1 (de) Kühlung von Statorspulen einer elektrischen Maschine
DE2814468A1 (de) Viskositaetsantrieb, insbesondere fuer luefter
DE4202510A1 (de) Gewindespindel, vorzugsweise fuer eine vorschubeinrichtung einer werkzeugmaschine
DE2125386A1 (de) Elektrische Dynamomaschine
DE2503856C3 (de)
DE2145126A1 (de) Elektrische maschine mit oelspruehkuehlung
DE102018104131A1 (de) Kühlanordnung für einen Rotor, Rotor mit der Kühlanordnung sowie elektrische Achse mit dem Rotor und/oder der Kühlanordnung
EP1666671A1 (de) Schlitzwandfräse
DE1116797B (de) Gehaeuse fuer elektrische Maschinen mit Doppelkuehlmantel
DE102018212654A1 (de) Kühlung einer elektrischen Maschine
EP2933056B1 (de) Spindel für eine werkzeugmaschine mit kühlkanälen
DE2331917A1 (de) Pumpaggregat
DE972863C (de) Gasdichte Wellendurchfuehrung mit abdichtendem Fluessigkeitsstrom fuer geschlossene,gasgekuehlte elektrische Maschinen
DE69908995T2 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE2557202C3 (de) Pumpvorrichtung
DE965458C (de) Traglager fuer hohen Temperaturen ausgesetzte Maschinen
EP1211783B1 (de) Nasslaufender elektrischer Antriebsmotor für insbesondere eine Heizungsumwälzpumpe
DE102017127521A1 (de) Passives Schmiersystem für Konzentrischen Zahnradantrieb für ein Elektrofahrzeug
DE2158126C3 (de) Gekühlte Gleitringdichtung
DE1577649A1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung von Rohren
DE1453780A1 (de) Flottenumwaelzpumpe
DE3043884C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection