DE2124769A1 - Pharmazeutisches Präparat - Google Patents

Pharmazeutisches Präparat

Info

Publication number
DE2124769A1
DE2124769A1 DE19712124769 DE2124769A DE2124769A1 DE 2124769 A1 DE2124769 A1 DE 2124769A1 DE 19712124769 DE19712124769 DE 19712124769 DE 2124769 A DE2124769 A DE 2124769A DE 2124769 A1 DE2124769 A1 DE 2124769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharmaceutical preparation
quinone
pancreatin
bromeline
preparation according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712124769
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Johannes Prof. Dr. Oberwil; Müller Günther Dr. Ariesheim; Bein (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2124769A1 publication Critical patent/DE2124769A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2086Layered tablets, e.g. bilayer tablets; Tablets of the type inert core-active coat
    • A61K9/209Layered tablets, e.g. bilayer tablets; Tablets of the type inert core-active coat containing drug in at least two layers or in the core and in at least one outer layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2077Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
    • A61K9/2081Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets with microcapsules or coated microparticles according to A61K9/50

Description

CIBA-GEIGY AG BASEL (SCHWEIZ) ·
Case 4-705VE
Deutschland
Pharmazeutisches Präparat '
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein neues pharmazeutisches Präparat für die Behandlung von Verdauungsstörungen, sowie ein -Verfahren zur Behandlung von solchen Störungen.
Das neue pharmazeutische Präparat ist oral an~ wendbar und ist dadurch gekennzeichnet, dass es &.,7~Phenanthro< lln~5>6-ehinon zusammen mit Pancreatin, Bromelin, Dßhydrocholsäure und einem für die orale Applikation geeigneten Pharmazeutisohen Trägermaterial enthält.
0 985071812
BAD ORIGINAL
Pankreatin ist ein Gemisch tierischer Amylase, Trypsin, Chymotrypsin und Lipase.
Bei Bromelin handelt es sich um eine Mischung
verschiedener aus der Ananaspflanze isolierter Proteasen. Das neue Präparat ist besonders geeignet für die Anwendung bei
a) Verdauungsstörungen und -beschwerden bei -
exkretorischen Störungen des Pankreas chronischer atrophischer Gastritis, Resektionsiraagen, Cholezystektomie, Cholezystopathie, chronischer Hepatopathie, herabgesetzter Kaufähigkeit im Alter, ferner bei Meteorismus, Flatulent und Völlegefühl
b) Diarrhöen bei
unspezifischen Darminfektionen
beschleunigter Magendarmpassage
Störung der Darmflora infolge Antibiotika-Medi-
kation.
bakteriellen und parasitäre'n Darminfektionen
c) Dyspepsien bei abnormer Fäulnis und Gärung
d) Obstipationen unterschiedlicher Aetiologie
e) gastrokardialen-i Symptomenkomplex (Hoeirheld).
!Die oben genannten VMrkstcffe sind in dem neuen Präparat zv/eckniassig in solchen Mengen vorhanden, dass auf je 1Θ mg ^,7-Phenanthrolin-5,6-chinon ungefähr
10-Λθ rn^, vor allem 20-^-0 mg Deh,yrtrochol:;äurn, ungefäiir 30-70 nr;., vor nlU/m ^!0-60 m^ ßrorno 1 in und
10 SaBSiD /na υ
: UAfe BAD ORIGINAL
100-400 mg, vor allern 200-350 rag Pankreatin kommen. Besonders gute Wirkung entfalten Präparate, in denen auf 10 mg 4,7-Phenanthrolin-5,6-chinon, 25 mg Dehydrocholsäure, 50 mg Bromelin und 2OO-325 mg, vor allem 225 oder 300 mg Pankreatin, vorhanden sind.
Zweekmässig wählt man die Dosierungseinheit so, dass sie 20 mg oder vorzugsweise 10 mg 4,7-Phenanthrolin-5.,6-chinon enthält. Die tägliche Dosis wird vorteilhaft so gewählt, dass 20-80 mg, vor allem aber 3O-6O mg 4,7-Phenanthrolin-5,6-chinon eingenommen werden. Diese tägliche Dosis wird zweekmässig in kleineren Einzeldosen verabreicht; so kann man z.B. 3ma-l täglich ein oder zweimal eine 20 oder vorzugsweise nur 10 mg 4,7-Phenanthrolin-5,6-ehinon enthaltende Dosis verabreichen.
Pur die Bildung des für die orale Applikation geeigneten Träger- bzw. Umhüllungsmaterials kommt.i r-7;. Zucker, Magnesiumstearat, höhere Fettsäuren, Bolus alba, Cellulosepulver, Stärken, Polyalkylenglykole und ihre
Ester mit höheren Fettsäuren, Gelatine, Gummi, Cholesterin und weitere Hilfsstoffe in Frage.
Die für das neue Präparat bevorzugte Yerabreichungsform ist das Dragee.
Es vmrde vielter gefunden, dass mit dem neuen Präparat besonders gute therapeutische Ergebnisse erzielt werden, wenn es in Form eines besonderen Dreistufendrag'ebs
1 O S 8 b Ü / 1 8 ϊ 2Η
BAD ORIGINAL
vorliegt, das demnach einen speziellen Gegenstand der Erfindung bildet. Dieses Dreistufendragee ist dadurch gekennzeichnet, dass es in der sich im Magensaft auflösenden Dragierungsschicht das Bromelin enthält, während im Inneren des Kerns das 4,7~Phenanthrolin-5,6-chinon und davon isoliert in einer umgebenden Kernschicht das Pankreatin und die Dehydrocholsäure enthalten sind, und wobei der gesamte Kern von einer magensaftresistenten, in alkalischem Milieu zerfallenden Hülle umgeben ist.
Diese Anordnung gewährleistet zunächst durch die Freisetzung des Bromelins mit seiner proteolytischen Aktivität eine optimale Eiweissverdauung im Magen.
Nach der Magenpassage beginnt dann im
Milieu des Duodenums nach Auflösung der Schutzhülle, zweckmässig innerhalb 5-10 Minuten, zunächst die Freisetzung des Pankreatins und der Dehydrocholsäure. Durch die fermentative Wirkung des Pankreatins wird die Fett-, Eiweiss- und
Kohlehydrat-Verdauung entscheidend gefördert. Dabei wird die Eiweiss-Verdauung nicht nur- direkt verbessert, sondern auch indirekt durch die Induzierung der Pankreas-Sekretion, welche von den entstandenen Eiwsiss^Spaltprodukten, den Peptonen und Aminosäuren, hervorgerufen wird. Die Dehydrocholsäure fördert die Resorption von Fetten und fettlöslichen Vitaminen, emulgiert die Nahrungsfette und verbessert damit die Wirkung der Lipasen, und wirkt choloreti»ch. Ferner besitzt sie eine peristaltisehe Wirkung auf den Darm.
109850/1812
BAD ORSSiNAl
Schliesslich wird im oberen Dünndarm zuletzt das 4,7-Phenanthrolin-5,6-chinon freigesetzt, das sich im Dünndarm verteilt. Es besitzt eine hervorragende Wirkung gegen pathogene Bakterien, Fungi und Amöben .
Zweckmässig ist das beschriebene DreiStufendragee so aufgebaut, dass es einen aus dem sogenannten Kerngranulat gebildeten Kern mit dem ^,Y-Phenanthrolin-^ö-chinolin und einen aus dem sogenannten Mantelgranulat mit dem Pankreatin und der Dehydrocholsaure gebildeten, den Kern umgebenden Mantel enthält, wobei diese Granulate zu einer dragee-gewölbten Manteltablette gepresst sind. Diese Manteltablette wird dann mit einem magensaftresistenten Lack versehen, worauf die magensaftlösliche Dragierungsschicht mit dem Bromelin aufgetragen wird. Schlussendlich wird das Dragee mit einer Zuckerschicht glasiert.
Das neue pharmazeutische Präparat wird nach den in der pharmazeutischen Konfektionierung üblichen Verfahren hergestellt, z.B. indem man die aktiven Verbindungen zweckentsprechend mit einem entsprechenden pharmazeutischen Trägermaterial verarbeitet.
18 12
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen näher beschrieben, ohne dass dadurch der Umfang der Erfindung in irgendeiner Weise beschränkt sein soll. . ■
ίδ 0711:31122
Beispiel 1:
Es wird ein Dragee enthaltend folgende Wirkstoffe hergestellt:
10 mg :
Dehydrocholsäure 25 mg
Pankreatin 225 mg
Bromelin 50 mg
Das 4,7-Phenanthrolin-5,6-chinon wird nach an sich bekannter Methode mit Cellulose-acetatphthalat, Aethylcellulose oder Methylcellulose umhüllt. Das Pankreatin und die Dehydrocholsäure werden andererseits mit
Mikrokrist. Cellulose unge fähr 31 mg,
Talk ti 12, 5 mg,
Magnesiumstearat H 2 mg,
Methylcellulose Il 4, 5 mg,
und Bolus It 40 mg
trocken oder feucht, aber mit mögliehst wenig Wasser zur Erhaltung der Aktivitäten, zu einem Granulat verarbeitet. Man mischt dann die Granulate und verpresst die Mischung. Die erhaltenen Presslinge v/erden auf übliche V/eise magensaftresistent lackiert.
Die so behandelten Kerne v/erden mit einer Bromelinsuspension folgender Zusammensetzung pro Kern überzogen:
Bromelin 50 mg
Cellulose oxypropylather ca. 20,0 mg
Talk " 22,0 mg
Titandioxyd n 3,0 mg
109850/1812 ,,
Cysteinbase IjO mg
Organisches Lösungsmittel q.s.
Die erhaltenen Dragees überzieht man dann mit Zucker.
Beispiel 2:
Es wird ein Dragee enthaltend folgende Wirkstoffe hergestellt:
4,7-Phenanthroli'n-5,6-chinon 10 mg
Dehydrocholsäure 25 mg
Pankreatin · 300 mg
Bromelin , 50 mg
Das 4,7-Phenanthrolin-5i6-chinon wird nach an sich bekannter Methode mit Cellulose-acetatphthalat, Aethylcellulose oder Methylcellulose umhüllt. Das Pankreatin und die Dehydrocholsäure werden andererseits mit
Mikrokrist. Cellulose ca. 31 mg
Talk ca. 12 mg
Magnesiumstearat ca. 2 mg
Methylcellulose ca. 5 mg
trocken oder feucht, aber mit möglichst wenig Wasser zur Erhaltung der Aktivitäten, zu einem Granulat verarbeitet. Man mischt dann die Granulate und verpresst die Mischung. Die erhaltenen Presslinge werdon auf übliche Weise magen saft, res i .it.eul lackiert.
1098S0/1.812
SADORiGIKAt
Die so behandelten Kerne werden mit einer Bromelinsuspension folgender Zusammensetzung pro Kern überzogen:
Bromelin 50 mg
Cellulose oxypropyläther ca. 20,0 mg
Talk ■ " 22,0 mg
Titandioxyd ^ " 5,0 mg
Cysteinbase " 1,0 mg
Organisches Lösungsmittel q.s.
Die erhaltenen Dragees überzieht man dann mit Zucker.
Beispiel 3:
Es wird ein Dragee enthaltend folgende Wirkstoffe hergestellt:
4,7-Phenanthrolin-5j6-chinon - 15 mg
Dehydrocholsäure . 25 mg ·
Pankreatin " 400 mg
Bromelin 50 mg
Das if17-Phenanthrolin-5j6-chinon wird nach an sich bekannter Methode mit Cellulose-acetatphthalat, Aethylcellulose oder Methylcellulose umhüllt. Das Pankreatin und die Dehydrocholsäure v/erden andererseits mit
Mikrokrist. Cellulose Talk Magnes i ums te arat Methylcellulose
trocken <Ά<ιν feucht, aber mit möglichst wenig Wasser zur Erhaltung dot· Aktivitäten, zu einem Granulat vorarbeitet. Man mischt darm die Granulate und Y&XuffitjfA' (^Q Mischung. Die erhaltenen Press-
BADORIQiNAL
ca. 31 mg
ca. 12 mg
ca. 2 mg
ca. 5 mg
linge werden, auf übliche V/eise magensaftreslstent lackiert.
Die s.o behandelten Kerne v/erden mit einer JBromelinsu; pension folgender Zusammensetzung pro Kern überzogen:
Bromelin ca. 50 mg
Cellulose oxypropyläther It 20,0 mg
Talk H 22,0 mg
Titandioxyd ti 3,0 mg
Cysteinbase 1,0 mg
Organisches Lösungsmittel q.s.
Die erhaltenen Dragees überzieht man dann mit Zucker.
Beispiel 4:
In folgender Weise wird ein 3-Stufen-Dragee erhalten: Auf einer Spezialrnaschine werden aus einem Kerngranulat und aus einem Mantelgranulat drageegev/ölbte Manteltabletten gepresst. Die Granulate sind wie folgt zusammengesetzt:
Kerngranulat
4,7-Phenanthrolin-5j6-chinon Milchzucker oder Kaolin Weizenstärke Talk
Stearinsäure Aerosil
-Mantelgranulat Pancreatin
Dehydrocholsaure
Krist. Cellulose ' ca.
109850/1812
-...', 6AD OBtQINAt
. 10 mg
ca 15 rng
ca . 30 mg
ca 5 mg
ca 1 mg
ca • 2,5 mg
300 mg
25 mg
m 31 mg
Talk ' ca. 12 mg
Magnesiumstearat ca. 2 mg
Methylcellulose ca. 5 mg ■
Das Korngranulat wird auf übliche Weise granuliert
und ahsehliessend getrocknet. Das.Pankreatingranulat wird ebenfalls auf übliche V/eise granuliert. Dabei muss schonend, d.h. mit möglichst wenig V/asser, verfahren werden, damit der Fermentgehalt während des Granulierprozesses nicht abfällt.
Die drageegewölbten Manteltabletten mit einem durchschnittlichen Bruttogewicht von ca. 4^0 mg pro Tablette, werden auf übliche V/eise mit einem Cellulose Acetat-Phthalat-Lack magenresistent lackiert.
Die erhaltenen, lackierten Kerne werden nit einer wasserfreien Dragiersuspension umhüllt, welche das prote -Xyfcische Ferment Bromelin als Wirkstoff enthält. Von dieser Suspension werden gerade so viele Schichten auf die Kerne aufgezogen, bis die Hülle der einzelnen Drageekerne durchschnittlich 50 mg Bromelin enthalten. Zusammensetzung; der Prärie rsus pens ion:
Bromelin 50
Cellulose oxypropylather ca.20,0 mg
Talk ca.22,0 mg
Titandioxyd ca. 3,0 mg
Cysteinbase ca. 1,0 mg
Organische.'; Lösungsmittel q.s.
Nach der Umhüllung mit dor Bromrlinnehicht worden die Dragee:; ::di*i-Viii 1\,\.-,\ ^'.-Lrotikuet und dr.-m π i ivj Zucke-rpjlariur auf-dra,^iort. 109850/1812
BAD ORIGINAL
Beispiel 5:
Ein 3-Stufendragee wird wie in Beispiel h beschrieben hergestellt, wobei jedoch das Mantelgranulat die folgende Zusammensetzung hat.
Pankreatin . 225 mg
Dehydroeholsaure 25 mg
mikrokristalline Cellulose ungefähr 3I mg
Talk ungefähr 12,5 mg
Magnesiumstearat ungefähr 2 mg
Methylcellulose ungefähr 5 mg
1098b 071812

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Oral verabreichbares pharmazeutisches Präparat, enthaltend 4,7:-Phenanthrolin-5,o-chinon zusammen mit. Pankreatin, Bromelin und Dehydrocholsäure und einem für die orale Applikation geeigneten Trägermaterial.
2. Pharmazeutisches Präparat gemäss Anspruch 1, enthaltend auf je 10 mg 4,-7-Penanthrolin-5,6-chinon ca. 10-40 mg Dehydrocholsäure, ca. "^0-"JO mg Bromelin und ca. 100-400 mg Pankreatin. .
3· Pharmazeutisches Präparat garnäss Anspruch 1, enthaltend auf je 10 mg 4,7-Phenanthrolin-5.,6-chinon ca. 2O-3O mg Dehydrocholsäure, ca. 4O-6O mg'Bromelin und ca. 200-350 mg Pankreatin.
4. Pharmazeutisches Präparat gemäss Anspruch 2, enthaltend auf je 10 mg 4,7-Phenanthrolin-5j6-chinon 25 mg Dehydrocholsäure, 50 mg Bromelin und 2OO-325 mg Pankreatin.
5.. Pharmazeutisches Prapiirat gemäss Anspruch 3j enthaltend auf je 10 mg 4,7-Phenanthrolin-5>6-chinon, 25 mg Dehydrocholsäure, 50 mg Bromelin und 225 oder vor allern 300 mg Pankroatin.
1098 50/1.81-2
6. Pharmazeutisches Präparat gemäss einem der Ansprüche 1-5j dadurch gekennzeichnet, dass es pro Dosierungseinheit 10 mg 4,7-Phenanthrolin-5,6-chinon enthält.
7· ■ Pharmazeutisches Präparat gemäss einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass es in Form eines Dragees vorliegt.
8. Pharmazeutisches Präparat gemäss Anspruch J3 ■dadurch gekennzeichnet, dass das Dragee ein 3-Stufen-Dragee ist.
9· Pharmazeutisches Präparat gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Kern des 3~Stufen-Dragees das 4,7-Phenantholin-5,6-chinon, eine umgebende Kernschicht das Pankreatin und die Dehydrocholsäure und die äussere Dragierungsschicht das Brcmelin enthält, und dass die Dragierung so gewählt ist, dass sie sich im Magensaft auflöst, während der gesamte Kern durch eine magensaftresistente, sich in alkalischem Milieu auflösende Hülle so geschützt wird, wonach der innere Kern im oberen Dünndarm zerfällt.
10. Pharmazeutisches Präparat gemäss Beispiele 1-h. J)/^ ,
1 09860/1812
DE19712124769 1970-05-28 1971-05-19 Pharmazeutisches Präparat Pending DE2124769A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH796470 1970-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2124769A1 true DE2124769A1 (de) 1971-12-09

Family

ID=4333071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124769 Pending DE2124769A1 (de) 1970-05-28 1971-05-19 Pharmazeutisches Präparat

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE767803A (de)
CA (1) CA957941A (de)
DE (1) DE2124769A1 (de)
FR (1) FR2100697B1 (de)
GB (1) GB1292241A (de)
IE (1) IE35226B1 (de)
IL (1) IL36876A0 (de)
ZA (1) ZA713227B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471186A1 (fr) * 1979-12-10 1981-06-19 Roussel Uclaf Nouveaux comprimes a delitescence colique, ainsi que leur procede de preparation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471186A1 (fr) * 1979-12-10 1981-06-19 Roussel Uclaf Nouveaux comprimes a delitescence colique, ainsi que leur procede de preparation

Also Published As

Publication number Publication date
FR2100697A1 (de) 1972-03-24
GB1292241A (en) 1972-10-11
CA957941A (en) 1974-11-19
IL36876A0 (en) 1971-07-28
IE35226L (en) 1971-11-28
FR2100697B1 (de) 1975-08-01
ZA713227B (en) 1972-01-26
IE35226B1 (en) 1975-12-10
BE767803A (fr) 1971-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1617417A1 (de) Pharmazeutisches Praeparat
EP0935417B1 (de) Enteral-formulierungen von proanthocyanidzusammensetzungen gegen diarrhöe
DE69634171T2 (de) Mikroverkapselte Kaktobacilli für medizinische Anwendungen
EP0576938A1 (de) Mittel aus Verdauungsenzymen und Gallensäurensalzen sowie deren Herstellungsverfahren
US3004893A (en) Enteric coated trypsin and chymotrypsin anti-inflammatory compositions
JPH01226821A (ja) テトラサイクリンの剤形
CA2118374A1 (en) Use of saccharomyces yeasts for the manufacture of a medicine against cryptosporidiosis
KR20070028441A (ko) 경구용 항미생물성 제약학적 조성물
EP1315481A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von darmerkrankungen
DE1767831B1 (de) Peroral zu verabreichendes Antidiarrhoikum
DE2124769A1 (de) Pharmazeutisches Präparat
DE19850445A1 (de) Arzneimittel zur topischen Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen
EP1941891B1 (de) Zubereitung zur behandlung von nicht-infektiösen entzündlichen darmerkrankungen
DE1804736A1 (de) Pharmazeutisches Praeparat
WO2018158465A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung umfassend pankreatin und einen lipasehaltigen überzug
EP0272638B1 (de) Analgetisches Präparat
AT330953B (de) Verfahren zur herstellung eines pharmazeutischen praparates zur verbesserung der zellatmung
AT283589B (de) Verfahren zur Herstellung eines hochaktiven Enzym-Verdauungspräparates
RU1826911C (ru) Способ профилактики и лечени атеросклероза в эксперименте
WO1994018964A1 (de) VERWENDUNG VON φ-GUANIDINOCARBONSÄUREESTER ZUR HERSTELLUNG EINES ARZNEIMITTELS
RU2068698C1 (ru) Лекарственное средство для лечения больных со сниженной внешнесекреторной функцией поджелудочной железы
DE1767831C (de) Peroral zu verabreichendes Antidiarrhoi kum
AT205663B (de) Verfahren zur Herstellung eines therapeutisch wirksamen Darmbaktierienpräparates
AU775330B2 (en) Enteric formulations of proanthocyanidin polymer antidiarrheal compositions
UA142165U (uk) Лікарський засіб для терапії захворювань підшлункової залози