DE2124008A1 - Halterung fur eine oder mehrere auf ein axial verschiebbares angeordnetes Bau teil einwirkende Federn - Google Patents

Halterung fur eine oder mehrere auf ein axial verschiebbares angeordnetes Bau teil einwirkende Federn

Info

Publication number
DE2124008A1
DE2124008A1 DE19712124008 DE2124008A DE2124008A1 DE 2124008 A1 DE2124008 A1 DE 2124008A1 DE 19712124008 DE19712124008 DE 19712124008 DE 2124008 A DE2124008 A DE 2124008A DE 2124008 A1 DE2124008 A1 DE 2124008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support member
leg
axially displaceable
springs
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712124008
Other languages
English (en)
Other versions
DE2124008B2 (de
Inventor
Hansjorg Bordowsky Karl Heinz Bucksch Manfred 7990 Friedrichshafen Dach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Getriebe GmbH
Original Assignee
ZF Getriebe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Getriebe GmbH filed Critical ZF Getriebe GmbH
Priority to DE19712124008 priority Critical patent/DE2124008B2/de
Priority to FR7216940A priority patent/FR2139454A5/fr
Priority to US00253438A priority patent/US3832934A/en
Priority to CA142,150A priority patent/CA953589A/en
Publication of DE2124008A1 publication Critical patent/DE2124008A1/de
Publication of DE2124008B2 publication Critical patent/DE2124008B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Firma 212A008
ZF-Borg-Warner GmbH £UHUUU
7990 Friedrichshafen
Halterung für eine oder mehrere auf
ein axial verschiebbar angeordnetes
Bauteil einwirkende Federn
Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung für eine oder mehrere auf ein axial verschiebbar angeordnetes
Bauteil einwirkende Federn, insbesondere für die auf
einen von Druckmittel beaufschlagbaren Ringkolben einer Reibungskupplung oder Bremse einwirkenden Rückstellfedern, und betrifft eine besonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltung einer derartigen Halterung.
Bisher ist es üblich, um die Rückstellfedern eines von Druckmittel beaufschlagten Kolbens an einem ortsfesten Bauteil abzustützen, z. B. in die zugeordnete Welle
einen Einstich einzuarbeiten, in den ein Sprengring eingepaßt wird. An den Sprengring wird hierbei eine geschlossene Scheibe angelegt, an der sich wiederum einzelne Federn oder ein Federpaket abstützt.
Der Bauaufwand dieser in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannten Ausführungen ist nicht nur aufwendig, sondern sie bauen auch in axialer Richtung groß, so daß dadurch
209852/0150
.ORfGlNAL
-2- 212A008
die Baulänge ζ. B. eines mit mehreren Kupplungen ausgestatteten Getriebes ungünstig beeinflußt wird. Vor allem aber ist die Montage dieser vorbekannten Halterungen oftmals mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, da zunächst die in sich geschlossene Scheibe aufzuschieben ist und die anderen Seile nicht ungehindert eingesetzt werden können.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Halterung für eine oder mehrere auf ein axial verschiebbar angeordnetes Bauteil einwirkende Federn zu. schaffen, durch die die Nachteile der bisher bekannten Ausführungen weitgehend vermieden werden und die dennoch in ihrer Ausgestaltung und dem konstruktiven Aufbau, einfach und damit sehr wirtschaftlich herzustellen ist. Auch soll eine leichte Montage und insbesondere Demontage der Halterung, um gegebenenfalls Federn auswechseln zu können, möglich und eine kurze Bauweise gegeben sein.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß zur Abstützung der Feder ein ein- oder mehrteiliges, im Querschnitt doppelwinkelförmig ausgebildetes Stützglied vorgesehen ist, das mit einem Schenkel in eine Ausnehmung, einer Hut od. dgl. eines ortsfesten Bauteils eingesetzt ist und an dessen anderen Schenkel die Feder unmittelbar oder über Zwischenglieder anliegt.
209857/M50
Das Stützglied kanu hierbei in vorteilhafter Heise derart ausgestaltet werden, daß es aus zwei ringförmigen Halbsciialen gebildet wird, die in einer in das das axial verschiebbare Bauteil führenden Zylinder od. dgl. eingearbeiteten Ringnut eingesetzt sind. Es ist aber auch möglich, das Stützglied aus einem einteiligen geschlitzten Federring herzustellen.
Pei Verwendung von Schraubenfedern zur Abstützung des axial verschiebbaren Bauteiles ist es angebracht, daß diese über einen zwei- oder mehrteiligen Stützring als Zwischenglied mit dem einen Schenkel des Stützgliedes in Verbindung stehen.
Des weiteren kann, um z. B. ein unmittelbar neben der Halterung angeordnetes Wälzlager zu führen, das Stützglied an dessen freien Ende mit einem oder mehreren Vorsprüngen ver s eh en s e in.
Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Halterung für eine oder mehrere auf ein axial verschiebbar angeordnetes Bauteil einwirkende !Federn zeichnet sich gegenüber den bekannten Ausführungen nicht nur durch einen geringen Bau- und Pertigungsaufwand sowie eine kurze Bauweise aus, sondern vor allem werden Vorsaussetzungen für eine einfache und leichte Montage und Demontage der einzelnen !Teile und der Rückstellfedern geschaffen. Wird nämlich zur Abstützung .
209852/0150
der Federn ein ein- oder mehrteiliges Stützglied vorgesehen, das radial von außen oder innen in eine Ausnehmung einzusetzen und nicht über die zugeordneten Bauteile zu. schieben ist, so kann ein Ein- oder Ausbau der Federn, ohne daß z. B. ein Getriebe nahezu vollständig zu zerlegen ist und ohne daß besondere Vorrichtungen erforderlich sind, stets auf einfache Weise vorgenommen werden. Lediglich die Kraft der Federn ist zu. eliminieren, um das Stützglied in die jeweilige Ausnehmung einsetzen oder herausnehmen zu. können.
Die das Stützglied aufnehmende Ausnehmung kann des weiteren den jeweiligen. Anforderungen entsprechend ausgebildet bzw. bemessen sein, so daß die spezifischen Anlagekräfte geringer als bei der Verwendung von Sprengringen werden. Auch bereitet die Herstellung des Stützgliedes, das zweckmäßiger Weise als Press- oder Ziehteil, gegebenenfalls auch im Sinterverfahren zu fertigen ist, keine Schwierigkeiten. Die' erfindungsgemaße Halterung für eine oder mehrere auf ein axial verschiebbar angeordnetes Bauteil einwirkende Federn stellt somit eine sehr vorteilhafte, vielseitige verwendbare Vorrichtung dar.
Weitere Einzelheiten der gemäß der Erfindung ausgebildete Halterung für eine oder mehrere auf ein axial verschiebbar angeordnetes Bauteil einwirkende Federn sind den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, die nachfolgend im einzelnen erläutert sind, zu entnehmen. Hierbei zeigt: 209857/0150
Pig. 1: eine Halterung zur Abstützung der als Tellerfeder ausgebildeten Rückstellfeder eines von Druckmittel beaufschlagbaren Kolbens einer Kupplung,
Pig. 2: ein andersartiges Ausführungsbeispiel der Halterung nach Fig. 1,
Pig. 3: eine Halterung für auf einen Kolben einwirkende Schraubenfedern als Rückstellfeder,
Pig, 4: das in dem Ausftihrungsbeispiel nach Pig. 3 verwendete Stützglied in Ansicht und
Pig. 5: ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halterung.
Die in Pig. 1 mit dem Bezugszeichen. 11 versehene Halterung zur Abstützung einer auf einen in einem Gehäuse 12 axial verschiebbar eingesetzten Kolben. 13 einwirkenden Tellerfeder 19 besteht aus einem zweiteiligen Stützglied 16 und 17» dessen Teile im Querschnitt doppelwinkelförmig ausgebildet sind. Mit einem Schenkel 16· sind die ringförmigen, das Stützglied bildenden Halbschalen 16 und 17 in eine ringnutartige Ausnehmung 18, die in das Gehäuse 12 eingearbeitet ist, eingesetzt, während sich
209857/Π150
an dem Schenkel 16IfI und dem die beiden Schenkel 16! und 16'lf verbindenden Mittelstück 16ft die Tellerfeder 19 abstützt. Bei Druckmittelzufuhr in den dem Kolben 13 zugeordneten Druckraum 14 ist zum Schließen der Reibungskupplung 15 zwar die Kraft der Feder 19 zu überwinden, sobald jedoch das in dem Druckraum 14 befindliche Druckmittel entspannt wird, wird durch die Tellerfeder 19 der Kolben 13 nach rechts in seine Ausgangslage zurückgeschoben und die Kupplung 15 ist geöffnet.
Die Montage der Halterung 11 wird in der Weise vorgenommen, daß nach dem Einsetzen der Tellerfeder 19, die selbstverständlich auch mehrteilig sein kann, die beiden Halb schal en 16 und 17 des Stützgliedes etwa radial von außen in die Ausnehmung 18 eingeführt werden. Palis die Feder 19 in der dargestellten Endlage des Kolbens vorgespannt ist, ist diese Vorspannung dabei zu. überwinden. Durch die Feder 19 werden im eingebauten Zustand die Halbschalen 16 und 17 und durch diese wiederum die Feder 19 gehalten, so daß vor allem bei einer Axialverschiebung des Kolbens 13 und somit höheren Kräften eine stets gute Abstützung sowohl der Feder 19 als auch des Stützgliedes 16, 17 gewährleistet ist. Zum Abwechseln der Feder 19 ist hierbei lediglich diese derart nach rechts zu verschieben, daß die beiden Halbschalen 16 und 17 aus der Ausnehmung 18 herausgenommen werden können.
2 0 9. 85? /ni 50 ./·
Die Halterung 21 nach. Pig. 2 "besteht ebenfalls aus einem zweiteiligen Stützglied 25 und 26, das in einer Ausnehmung 27 eines den auf eine Kupplung 24 einwirkenden Kolben 23 aufnehmenden Zylinders 22 eingesetzt ist. Der eine Schenkel 25' des Stützgliedes 25 greift hierbei in die Ausnehmung 27 ein und ist in dieser gehalten, während sich an dem anderen Schenkel 25lft, der über das Zwischenstück 25ft mit dem Schenkel 25f "verbunden ist, eine an dem Kolben 23 anliegende Feder 28 abstützt. Der Einbau bzw. der Ausbau der Halterung 21 ist bei diesem Ausführungsbeispiel von innen vorzunehmen, indem die beiden Teile 25 und 26 gemeinsam oder nacheinander, wobei gegebenenfalls eine Torspannung der Feder 28 zu. überwinden ist, einzusetzen sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 besteht die Halterung 31 für die aus Schraubenfedern 39 gebildeten Rückstellfedern des in einem Gehäuse 32 verschiebbar eingesetzten Kolbens 33 aus einem Stützglied 34- und einem zweiteiligen Zwischenstück 36 und 37. Der eine Schenkel 34' des Stützgliedes 34 ist in einer Ausnehmung 38 und das Yerbindungsteil 34fl an dem Gehäuse 32 geführt, während an dem Schenkel 34'ft das Zwischenstück 36, 37, auf das die Schraubenfedern 39 einwirken, anliegt. Das Stützglied 34 ist hierbei, wie es insbesondere der i'ig. 4 entnommen werden kann, als einteiliger Ring ausgebildet, in den ein Schlitz 35 eingearbeitet ist, so daß zum Einsetzen ein Aufbiegen möglich ist.
209857/Π150
Bei der Halterung 51 nach Mg. 5 für eine nur teilweise dargestellte Jeder 57 mittels eines Stützgliedes 54, das ein- oder mehrteilig sein kann und mit einem Schenkel 54' in eine Nut 53 einer Welle 52 eingesetzt ist, sind an dessen anderem Schenkel 54111 Vorsprünge 55 angebracht, durch die ein Wälzlager 56 in. radialer Richtung gehalten wird. Durch das Stützglied 54, dessen Mittelteil 54" auf der Welle 52 anliegt, wird somit nicht nur eine Abstützung für die Feder 57 bewerkstelligt, sondern es wird ferner ohne großen Bauaufwand eine zweckmäßige Halterung für ein weiteres Bauteil geschaffen.
13.05.1971
e-gi . Akte 9305
209857/ni5D

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    1. Halterung für eine oder mehrere auf ein axial verschiebbar angeordnetes Bauteil einwirkende Federn, insbesondere für die auf einen von Druckmittel beaufschlagbaren Ringkolben einer Reibungskupplung oder Bremse einwirkenden Rückstellfedern, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung der Feder (19; 28; 29; 37) ein ein- oder mehrteiliges, im Querschnitt doppelwinkelförmig ausgebildetes Stützglied (16; 25; 34; 54) vorgesehen ist, das mit einem Schenkel (16';25; 34; 54') in einer Ausnehmung (18; 27; 38), einer Nut (53) od. dgl. eines ortsfesten Bauteils (12; 22; 32; 52) eingesetzt und an dessen anderen Schenkel (16"'; 25' "; 34111J 54'") die ü'eder (19; 28; 39; 57) unmittelbar oder über Zwischenglieder (56, 37) anliegt.
    2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied aus zwei ringförmigen Halbschalen. (16, 17, 25, 26) gebildet ist, die in. einer in das das axial verschiebbare Bauteil (13; 23) führenden Zylinder (Gehäuse 12; 22) od. dgl. eingearbeiteten Ringnut (Ausnehmung 18; 27) eingesetzt sind.
    ./■
    209857/0150
    3. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied aus einem einteiligen, geschlitzten Federring (34) gebildet ist.
    4. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Schraubenfedern (39) zur Abstützung des axial verschiebbaren Bauteiles (33) diese über einen zwei- oder mehrteiligen Stützring (36, 37) als Zwischenglied mit dem einen Schenkel (34Ifl) des Stützgliedes (35) in Verbindung stehen.
    5. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (54) an dessen freien Enden (54ftl) mit einem oder mehreren Vorsprüngen (55) versehen ist.
    13.05.1971
    e-gi Akte 9305
    20985?/Π150
DE19712124008 1971-05-14 1971-05-14 Halterung fuer eine oder mehrere auf ein axial verschiebbar angeordnetes bauteil einwirkende federn Granted DE2124008B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124008 DE2124008B2 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Halterung fuer eine oder mehrere auf ein axial verschiebbar angeordnetes bauteil einwirkende federn
FR7216940A FR2139454A5 (de) 1971-05-14 1972-05-12
US00253438A US3832934A (en) 1971-05-14 1972-05-15 Resilient stop for piston or the like
CA142,150A CA953589A (en) 1971-05-14 1972-05-15 Resilient stop for piston or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124008 DE2124008B2 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Halterung fuer eine oder mehrere auf ein axial verschiebbar angeordnetes bauteil einwirkende federn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2124008A1 true DE2124008A1 (de) 1972-12-21
DE2124008B2 DE2124008B2 (de) 1976-02-12

Family

ID=5807899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124008 Granted DE2124008B2 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Halterung fuer eine oder mehrere auf ein axial verschiebbar angeordnetes bauteil einwirkende federn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3832934A (de)
CA (1) CA953589A (de)
DE (1) DE2124008B2 (de)
FR (1) FR2139454A5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430318A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka Kupplungsabdeckung
DE102007018969A1 (de) 2007-04-21 2008-10-30 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung einer Tellerfeder bei einem Kolben eines Schaltelementes
DE102007018968A1 (de) 2007-04-21 2008-10-30 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung einer Tellerfeder bei einem Kolben eines Schaltelementes
CN111433476A (zh) * 2017-11-15 2020-07-17 舍弗勒技术股份两合公司 具有高度能调节的活塞的从动缸和具有从动缸的离合器

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2397563A1 (fr) * 1977-07-13 1979-02-09 Ferodo Sa Embrayage a deux disques de friction et mecanisme propre a la constitution d'un tel embrayage
DE3012791C2 (de) * 1980-04-02 1983-08-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Druckmittelbetätigte Reibscheibenkupplung oder -bremse
US4947974A (en) * 1988-01-15 1990-08-14 Deere & Company Fast fill hydraulic clutch
JP3248749B2 (ja) * 1992-03-19 2002-01-21 ジヤトコ・トランステクノロジー株式会社 クラッチピストンのスプリングリテーナ
US6708808B1 (en) * 2002-09-11 2004-03-23 General Motors Corporation Torque-transmitting mechanism with a self-returning piston
US7197807B2 (en) * 2004-03-22 2007-04-03 General Motors Corporation Castellated snap ring retention system and method
DE102005026617A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
DE102007060107A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Lamellenkupplung, insb. für eine Kopplungsanordnung zur wahlweisen Drehkopplung einer Eingangswelle eines Kompressors in einem Fahrzeug mit einem Antriebsorgan
CN110552972A (zh) * 2019-08-28 2019-12-10 西安法士特汽车传动有限公司 一种旋转离合器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1983885A (en) * 1931-07-29 1934-12-11 W C Lipe Inc Clutch construction
US2485214A (en) * 1946-01-11 1949-10-18 Dana Corp Axially engaging opposed clutch
US2720866A (en) * 1952-02-07 1955-10-18 Int Harvester Co Hydraulically operated clutch motor with pressure operated exhaust valve
US2806568A (en) * 1955-08-22 1957-09-17 Int Harvester Co Clutch lever structure
US2996886A (en) * 1958-03-24 1961-08-22 Garal Mfg Corp Self-adjusting brake or clutch mechanism

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430318A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka Kupplungsabdeckung
DE102007018969A1 (de) 2007-04-21 2008-10-30 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung einer Tellerfeder bei einem Kolben eines Schaltelementes
DE102007018968A1 (de) 2007-04-21 2008-10-30 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung einer Tellerfeder bei einem Kolben eines Schaltelementes
WO2008128866A1 (de) 2007-04-21 2008-10-30 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung einer tellerfeder bei einem kolben eines schaltelementes
US8272490B2 (en) 2007-04-21 2012-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Arrangement of a disk spring at a piston of a switching element
DE102007018968B4 (de) * 2007-04-21 2016-06-09 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung einer Tellerfeder bei einem Kolben eines Schaltelementes
CN111433476A (zh) * 2017-11-15 2020-07-17 舍弗勒技术股份两合公司 具有高度能调节的活塞的从动缸和具有从动缸的离合器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2124008B2 (de) 1976-02-12
US3832934A (en) 1974-09-03
FR2139454A5 (de) 1973-01-05
CA953589A (en) 1974-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124008A1 (de) Halterung fur eine oder mehrere auf ein axial verschiebbares angeordnetes Bau teil einwirkende Federn
DE2546802A1 (de) Nockenwelle fuer hubkolbenmaschinen
DE10359364A1 (de) Elektromagnetisches Hydraulikventil, insbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines varialblen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
DE2733528B2 (de) Gasfeder
DE3816357C1 (de)
DE7635587U1 (de) Pneumatische oder hydraulische Kolbenzylinder-Einheit
DE4428385A1 (de) Ventilkörper
DE2112717C3 (de) Halteeinrichtung fuer Schieberkolben von Magnetventilen
DE1204040B (de) Keilriemenwechselgetriebe mit einer axial verschiebbaren Kegelscheibenhaelfte
DE3246042C2 (de) Verbindungsvorrichtung zum Herstellen einer lösbaren Steckverbindung
DE2331053C2 (de) Synchronisiereinrichtung für Wechselgetriebe insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2124008C (de) Halterung für eine oder mehrere auf ein axial verschiebbar angeordnetes Bauteil einwirkende Federn
DE2457352A1 (de) Kupplungsausruecklager fuer kraftfahrzeuge
DE3326410C2 (de)
DE3217453C2 (de) Anordnung einer Ausrückgabel für die Reibungskupplung eines Kraftfahrzeugs
DE19623710B4 (de) Reibungskupplung mit austauschbarer Kupplungsscheibe
AT406246B (de) Montagevorrichtung für einen auswärtspannenden sprengring zur axialen sicherung eines hohlen kolbenbolzens
DE2125870A1 (de) Lamellentrager
DE1750795C3 (de) Vorrichtung zur Halterung der Bremsbelagträger von Scheibenbremsen
DE2360803C3 (de) Rückschlagventil
DE853022C (de) Nachgiebige Abstuetzeinrichtung fuer Elektromotoren
DE1775997C3 (de) Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT286039B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hochdruckschläuchen mit ihren Anschlußmuffen
DE2625731A1 (de) Waelzlager- und deckelbefestigung
DE2842433A1 (de) Elbstttige reibnachstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977