DE2123826A1 - Vorrichtung zur Verbesserung des Rauschabstandes fur eine Wellenempfangs anlage - Google Patents

Vorrichtung zur Verbesserung des Rauschabstandes fur eine Wellenempfangs anlage

Info

Publication number
DE2123826A1
DE2123826A1 DE19712123826 DE2123826A DE2123826A1 DE 2123826 A1 DE2123826 A1 DE 2123826A1 DE 19712123826 DE19712123826 DE 19712123826 DE 2123826 A DE2123826 A DE 2123826A DE 2123826 A1 DE2123826 A1 DE 2123826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signals
output
inputs
amplitude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712123826
Other languages
English (en)
Other versions
DE2123826B2 (de
DE2123826C3 (de
Inventor
Jacques Versailles Rain sard Yves Antony Oswald, (Frankreich) M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel CIT SA
Original Assignee
Alcatel CIT SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel CIT SA filed Critical Alcatel CIT SA
Publication of DE2123826A1 publication Critical patent/DE2123826A1/de
Publication of DE2123826B2 publication Critical patent/DE2123826B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2123826C3 publication Critical patent/DE2123826C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0891Space-time diversity
    • H04B7/0894Space-time diversity using different delays between antennas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/87Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/42Diversity systems specially adapted for radar
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/12Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers
    • G06G7/19Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers for forming integrals of products, e.g. Fourier integrals, Laplace integrals, correlation integrals; for analysis or synthesis of functions using orthogonal functions
    • G06G7/1928Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers for forming integrals of products, e.g. Fourier integrals, Laplace integrals, correlation integrals; for analysis or synthesis of functions using orthogonal functions for forming correlation integrals; for forming convolution integrals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • H04B7/0842Weighted combining
    • H04B7/0848Joint weighting
    • H04B7/0854Joint weighting using error minimizing algorithms, e.g. minimum mean squared error [MMSE], "cross-correlation" or matrix inversion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

COMPAGNIE INDUSTRIELLE DES TELECOMMUNICATIONS
CIT-ALCATEL
12, rue de la Baume, Paris (8), Prankreich
VORRICHTUNG ZUR VERBESSERUNG DES RAUSCHABSTANDES PUR EINE
WELLBNEMFFANGSANLAGE
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Empfang eines periodischen sinusförmigen Signale einer gegebenen Frequenz, die mit zwei Wellenempfangseinrichtungen wie elektroakustischen Transduktoren ausgerüstet ist, wenn es eich beispielsweise um den Empfang akustischer Unterwassersignal· handelt (Sonar), oder die Antennen aufweist, sofern Funk-· j oder Radareignale xu empfangen sind. Zur Vereinfachung der j Beschreibung werden im folgenden die Wellenempfangseinriohtungen auch ale Antennen bezeichnet, obwohl ei· eine andere Auebildung aufweisen kOnnen ale herkömmliche Funkantennen·
Be eei angenommen, daee die von der einen oder an-»
deren der
beiden Antennen empfangenen Nutzsignale eine konstante Frequenz fQ, ggf. mit ziemlich langsam erfolgender
109852/1200
Amplitudenmodulation, aufweisen, um ein Gesamtfrequenzband zu erzeugen, dessen Breite in bezug auf f verhältnismässig gering ist.
Ferner sei angenommen, dass die Nutzsignale vor ihrer Verarbeitung zwecks Verringerung des Rauschens zunächst verstärkt und gesiebt werden, bis sie jeweils den gleichen Momentanwert S (t) sowohl in bezug auf die Amplitude als auch auf die Phase an dem einen oder anderen der beiden Eingänge der Verarbeitungsschaltung aufweisen, in welcher die Verminderung des Rauschens erfolgt« Wenn mit t die Zeit und mit S. (t) bzw« S. (t) die Momentanwerte der an die beiden Eingänge angelegten Signale bezeichnet werden, so ist
sx(t> * s(t) + b
S2(t) - SCt) + b
worin b^(t) bzw« b„(t) die Amplituden-Moment anwerte des an den beiden Eingängen auftretenden Rauschens bezeichnen.
Weiterhin sei angenommen, dates zwischen SCt) und dem einen oder anderen Rauschwert b,(t) bzw« b-Ct) keine Wechsel besiehung besteht, wohingegen zwischen b* ft) und b„C*) i« der Regel eine bestimmte Wechselbeziehung vorliegt; daraus folgt:
Mittelwert des Produkts (S '^)=O Mittelwert dee Produkts CS · b2) - 0 Mittelwert dee Produkte Cb£ · b2) j 0
Das allgemeine Prinzip der Verbesserung dee Rauechabetandee von Empfangeanlagen mit mehreren Antennen ist in dem
109852/1200
von Henri Mermoz verfassten und in der französischen Zeitschrift "Annales des Telecommunications", Band 18, 1963, Nr. 7/8, Seite 126 bis Seite 140, veröffentlichten Artikel beschrieben worden. Vorrichtungen, die dieses Prinzip zur Anwendung bringen, sind in der von Henri Mermoz hinterlegten französischen Patentschrift 1 347 229 für zwei Antennen beschrieben worden. Dies ist von besonderer Bedeutung in Anbetracht der Tatsache, dass eine Anlage mit mehr als zwei Wellenempfangseinrichtungen, beispielsweise mit vier Wellenempfangseinrichtungen in mehrere Teilanlagen mit zwei Wellenempfangseinrichtungen aufgeteilt werden kann, die getrennt zur Verringerung des Rauschens eingesetzt werden, wonach die Zusammenfassung der Ausgangesignale der Teilanlagen paarweise erfolgt und diese erneut zur Verringerung des Rauschens verarbeitet werden. Obwohl das mit diesem Verfahren erzielte Ergebnis nicht notwendigerweise ebenso gut ist wie dasjenige, welches mit einer entsprechenden, gleichzeitigen Verarbeitung der von allen Antennen abgegebenen Signale erzielt werden kann, bietet dieses Verfahren den Vorteil, dass es die Herstellung der Anlage beträchtlich vereinfacht. i
Gegenstand der Erfindung ist insbesondere eine Vorrichtung zur Verarbeitung von mit Rauschen behafteten, von zwei Antennen abgegebenen Signalen, die einen bedeutend geringeren Materialaufwand erfordert als herkömmliche Vorrichtungen .
Bei herkömmlichen Vorrichtungen wird die Verringerung
109852/1200
des Rauschens dadurch erzielt, dass jedes der Signale S1 und S0 getrennt nach Grosse und Phase verarbeitet wird und dass dann die Kombination <fer verarbeiteten Signale zur Erzielung des verbesserten Signals S an einem einzigen Ausgang erfolgt. Da die Rauschwerte h. und b„ als periodische Signale einer Mittenfrequenz f verarbeitet werden, was aufgrund der geringen Breite des vom Rauschen um f eingenommenen Frequenzbandes gerechtfertigt ist, ergibt sich für das verbesserte Signal die Kombination:
So = hl Sl + h2 S2 <*>
worin es. sich bei den Koeffizienten h. und iu um zusammengesetzte Koeffizienten handelt, die sowohl den Wert als auch die Phase von S. und S2 beeinflussen. Hierfür ist es erforderlich, jede der Zeitfunktionen S1 und S„ in zwei um 90° phasenverschobene Komponenten zu teilen, oder genauer gesagt, in solche, die um Zeitwerte T /4 versetzt sind, wobei T — l/f , was praktisch einer Phasenverschiebung um 90° gleichzusetzen ist, da es sich nur um Frequenzen handelt, deren Wert nahe f liegt. Jede der vier erzielten Komponenten ist mit einem geeigneten Zahlenwert zu multiplizieren, der von einem Rechner aufgrund der Werte b^ und b2 geliefert wird; die vier verarbeiteten, erhaltenen Signale sind wieder miteinander zu kombinieren. Es sind demnach vier Phasenschieber oder Verzögerungsleitungen und vier Rechner erforderlich, um das gewünschte Signal zu erhalten,
Der durch die erfindungsgemässe Vorrichtung erzielte
109852/1200
Fortschritt beruht auf der Tatsache, dass ein gleichwertiges Ergebnis mit Hilfe einer vereinfachten Vorrichtung und durch Ersatz der durch Gl, (l) dargestellten Transformation durch
die folgende Transformation erzielt wird:
S0 - S1 + S2 + h.( S1 - S2 ) ■ (2),
die offensichtlich bis auf den konstanten Koeffizienten K
gleich der Kombination (l) ist, vorausgesetzt, dass
1 + h = X h1 1 - h - K h2
wobei
hj — h
Die Grosse h wird von den bekannten Werten von h.
und h„ ausgehend erzielt, die aus den genannten Schriften bekannt sind.
Wenn als
2 B1 der Mittelwert von ^i
Λ
B2 der Mittelwert von b| (t)
B12 der Mittelwert von bj (t) b2 (t)
BJ2 der Mittelwert von bj (t) b2 (t - T0 )
D die Grosse (B1 +B2 - 2 B13)
und B der Mittelwert des Quadrats der Amplitude des Rauschens des verbesserten Signale bezeichnet werden, so er-
109852/1200
gibt eich als zusammengesetzte Gleichung :
B2 - Bl 2
. j (3)
D D
(worin j ="\Λ-1) = h' - jh»*
die Gl. ü = Sl + S2
V = 8I - S2
kann lauten:
Angewandt auf die reellen Variablen als Funktion der Zeit, kann 61. (2) wie folgt lautem
4A (4),
worin die Koeffizienten h* und h" die durch Gl. (3) bestimmten Werte aufweisen» Die Gl. (3) und (4) stellen unmittelbar die mit den Grossen (S1 * 8„) und (S1 - S2) auszuführenden Operationen dar, um das gewünschte, verbesserte Signal zu erhalten; wenn
- b2,
S0 (t) » U (t) + h« V (t) + h" V (t - T0) (5)
Im Falle des Signals SQ nach Gl, (5) ist die Nutss-
Signalleistung mit 4S bezeichnet; die entsprechende Rauschleistung BQ ist gegeben durch:
2 '2 Bo = 4 (6)
Erfindungsgemäss ist eine Vorrichtung zur Verbes*·-
109852/1200
serung des Rauschabetandes für eine Wellenempfangsanlage vorgesehen, die zwei Wellenempfangseinrichtungen verwendet, welche zum Zeitpunkt t jeweils an zwei Eingängei der Vorrichtung die Kurzzeitamplitudensignale S1Ct) und S2Ct) abgeben, die durch Überlagerung ein und desselben Nutzsignals S(t); dessen Frequenz f gleich l/T ist, und des einen und des anderen zweier Kurzzeitamplituden-Rauschsignale bjCt) bzw.b2Ct) gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, dass sie Additionsund Subtraktionsschaltungen zur Bildung der Grossen U und V aufweist, die gleich i
(S1Ct) + S2Ct)) et Cs1Ct) - S2Ct)) j
sind, dass sie Schaltungen zur Bildung der Grossen hT V und
h» V (t-TQ) aufweist, worin:
T
h» = (B - B1) / (B + B2 - 2 B)
h» = 2 Β» / (B1 + B9 - 2 B19)
J. ir J. Λ ί ίι
und worin B1 und B0 die zeitlichen Mittelwerte der Quadrate von b1Ct) bzw. b„Ct), B1„ den zeitlichen Mittelwert des Produkts bj(t) b2Ct), und B* den zeitlichen Mittelwert des Pro- ™
dukts b-Ct) b„Ct - T bezeichnen, und dass sie ferner Schaltuni & ο
gen zur Bildung der Summe U + h» V + h» V Ct - TQ) aufweist, wobei die erzielte Summe das verbesserte Signal S0(t) darstellt.
V/eitere Vorteile und Merkmale enthält die Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Vorrichtung an I-Iand der Zeichnung, worin:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsart und
109852/1200
Fig. 2 eine vereinfachte Ausfiihrungsart veranschaulicht, die dann Verwendung finden kann, wenn bestimmte Korrelationswerte «wischen den Rauschwerten b1 und b„ vorlie-gen.
In Fig. 1 geben die mit 11 bzw. 12 bezeichneten Wellenempfangseinrichtungen «η ICLenaaa 14 bzw· 24 die oben definierten Signale S1 und S2 ab, und zwar über die Vorrichtungen 12 bzw» 22, bei denen es sich um Verstärker handelt, die mit Schmalbandfiltern kombiniert sind, welche auf die Frequenz f abgeglichen sind. Die Additionsschaltung 32 und die Subtraktionsschaltung 33 liefern an den Klemmen 34 bzw. 35 die Signale U = S1 + S2 bzw. V = S1 - S2. Die Klemme 35 liegt an einem Eingang einer Amplitudenregelschaltung 40, welche an ihrem Eingang das Signal V empfängt, das gleich (S1 - S0) und folglich gleich (b. - b2) ist, und welche dazu dient, diesem Signal V eine mit dem Mittelwert von V veränderliche Verstärkung -zix erteilen j so dass der zeitliche Mittelwert des Quadrats des Moduls von V praktisch konstant bleibt. Da ausgehend Ton diesen Definitionen
des· Mittelwert von (V )= B1 + B2 - 2 B12 = D ist,
wird am Auegang 41 von 40 ein neues Signal T empfangen, dessen Wirkwert im wesentlichen konstant bleibt:
T = AV / V D
(worin A eise Konstante ist).
Die i:lagelschalt5iag 40 kann auf einfache Weise mit Hilfe eines Verstärkers hergestellt werden, der mit einer
109852/1200
selbsttätigen Verstärkungssteuerschaltung versehen ist, die durch das Ausgangssignal des betreffenden Verstärkers über einen Gleichrichter gespeist wird, der eine langsam veränderliche und als Funktion des Wirkwertes dieses Ausgangssignale geltende Steuerspannung abgibt. Die Regelschaltung 40 kann auch als Amplitudenbegrenzungsschaltung ausgebildet sein, der ein auf die Frequenz f abgeglichenes Filter sehr enger Bandbreite nachgeschaltet ist.
Der Ausgang 41 der Regelschaltung 40 ist mit einem
der Eingänge eines "Korrelator**" 42 verbunden> dessen anderer " Eingang von der Ausgangsklemme 34 der Schaltung 32 mit einem Signal U gespeist wird. Ein derartiger "Korrelator" ist als Gerät ausgebildet, welches das Produkt der Kurzzeitamplituden zweier Signale als Funktion der Zeit bildet und nach zeitlicher Integration oder Schmalbandpass-Filterung eine Gleichspannung abgibt, deren Wert allmählich veränderbar ist, und zwar proportional zum Mittelwert des betreffenden Produktes· Dieser Mittelwert in bezug auf den "Korrelator" 42 wird mit U T bezeichnet, und die von der Schaltung 42 abgegebene, W J proportionale Spannung wird auf einen der Eingänge eines Vervielfachers 43 gegeben, dessen anderer Eingang von der Schaltung 41 das Signal T empfängt. Am Auegang 44 der Schaltung wird somit das Produkt des Signale T mal W erzielt.
Eine einfache Berechnung unter Berücksichtigung der Tatsache, dass in bezug auf das Signal U keine Wechselbeziehung zwischen dem Nutzsignal S und den Rauschwerten b. und b_ be-
109852/1200
steht, zeigt dass das am Ausgang 44 der Schaltung 43 empfangene Signal die Kurzzeitamplitude
- h' Cb1 - b2)=-h» V
aufweist..
Der Ausgang 41 der Regelschaltung 40 liegt ebenfalls an einer Verzögerungsschaltung ^S, welche die das an ihren Eingang angelegte Signal T um einen im wesentlichen gleich T /4 betragenden Wert verzögert. Die Korrelationsschaltung 47, die dem "Korrelator" 42 entspricht, und die Vervielfacherschal«« tung 48, die dem Vervielfacher 43 entspricht, gewährleisten am Ausgang 49 der letzteren die Erzielung des Signals T» · UT, das sich von dem bei 44 empfangenen Signal infolge der Ersetzung von T durch
T» = T (t - T0)
unterscheidet! wie ersichtlich, gilt für dieses Signal als Kurzzeitwert ate Grosse
- h« V (t - To). T
Eine Addition der Signale T · üTF und Τ» · ΪΓτ» in der Additionsschaltung 50, deren beide Eingänge mit den Schaltungen 44 bzw· 43 verbunden sind, ergibt am Ausgang der Schaltung 50 ein neues Signal P, welches bis auf das Vorzeichen gleich der Summe der beiden letzten Argumente der 61. (5) ist·
Dur ca Abziehen (i.: der Subtraktionsschaltung 52) des von der Schaltung 51 abgegebenen Signals P vom aus dem Eingang
109852/1200
34 der Additionsschaltung 32 austretenden Signal U wird am Ausgang 53 der Schaltung 52 das verbesserte Signal 50 entsprechend der Definition nach Gl. (5) erhalten.
Fig. 2 veranschaulicht eine vereinfachte Schaltung zur Anwendung für den Fall, dass die Leistungswerte B. und B„ des Rauschens b< bzw. b„ gleich sind. In diesem Fall ist der Koeffizient h» gleich Null, und die in Fig. 1 bezeichneten Schaltungen 42, 43 und 50 können entfallen. Der Ausgang der Vervielfacherschaltung 48 ist in diesem Fall unmittelbar mit einem der Eingänge der Subtraktionsschaltung 52 verbunden, de- i ren anderer Eingang, der am Ausgang 34 der Schaltung 32 liegt, von der Additionsschaltung 32 das Signal U empfängt. Das verbesserte Signal S wird wie zuvor am Ausgang 53 der Schaltung 52 empfangen.
Zahlreiche Änderungen der Schaltkreise entsprechend den Fig. 1 und 2 können im Rahmen der Erfindung erfolgen. So kann die Verzögerungsschaltung 45 eine Verzögerung von (3 TQ/4) anstatt von T /4 liefern. Hierdurch wird die Polarität des Signals T1 umgekehrt, jedoch nicht der Wert des am Ausgang 48 der Schaltung 49 empfangenen Signals geändert. Die Schaltungen entsprechend den Fig. 1 und 2 arbeiten wie oben angegeben.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung wurde prinzipiell in bezug auf eine mit zwei Wellenempfangseinrichtungen ausgerüstete Anlage beschrieben, die jeweils ein Nutzsignal abgeben, das eine;- Rauschwert bj bzw. b2 aufweist. In diesem Fall liefert die erfindungsgemässe Vorrichtung am Ausgang ein Sig-
109852/1200
nal, dessen Rauschabstand einen verbesserten Wert aufweist.
Die Vorrichtungen nach Fig. 1 und 2 sind für allgemeine Anwendungen ausgelegt. Unter der Voraussetzung, dass der Punkt 34 der Ausgang einer ersten Wellenempfangseinrichtung ist, die ein gewisses Rauschen aufweisendes Signal abgibt, und dass der Punkt 35 den Ausgang einer zweiten Wellenempfangseinrichtung darstellt, die nur ein Rauschsignal abgibt, so sind die Punkte 34 und 35 die Eingangsklemmen einer Vorrichtung, die* den Rauschabstand des am Ausgang 53 der Anlage abgegebenen Signals verbessert.
Ein derartiger Fall liegt beispielsweise dann vor, wenn eine auf einer beweglichen Anlage vorgesehene Messchaltung ein Signal empfängt, welches infolge einer auf dieser beweglichen Anlage befindlichem Rauschquelle mit Rauschen behaftet ist, wobei eine zusätzliche Wellenempfangseinrichtung, welche unabhängig von der Messehaltung arbeitet, in Nähe der Rauschquelle angeordnet werden kann und somit unmittelbar bei 35 ein reines Rauschsignal abgibt, welches, kombiniert mit dem von dem Schaltelement bei 34 abgegebenen gestörten Signal, gewährleistet, dass bei 53 ein verbessertes Signal empfangen wird.
Gl. (6) veranschaulicht im übrigen, dass - wenn zwischen den Rauschsignalen b^ bzw. b2 eine "totale Korrelation" besteht, d.h., wenn sie nur nach Amplitude und Phase differieren, jedoch dieselbe Wellenform aufweisen, und beispielsweise derselben Quelle entstammen - das sich am Ausgang der Anlage ergebende Rauschen B gleich Null ist.
109852/1200

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Iy Vorrichtung zur Verbesserung des Rauschabstands für eine Wellenempfangsanlage, ausgerüstet mit zwei Wellenempfangseinrichtungen, welche zum Zeitpunkt t jeweils an zwei Eingänge der Vorrichtung die Kurzzeitamplitudensignale S1(t) und S2(t) abgeben, die durch Überlagerung ein und desselben Mutzsignals S(t), dessen Frequenz f gleich l/T ist, und des einen und des anderen zweier Kurzzeitamplituden-Rauschsignale b., (t) bzw.bo(t) gebildet werden, dadurch gekenn- ( zeichnet, a&aaßa& Additions- und Subtraktionsschaltungen (32 bzw. 33) zur Bildung der Grossen U und V aufweist, die gleich
    (S1 (t) +S2 (t)) bzw. (S1 (t) - S2 (t)) sind,
    dass sie Schaltungen zur Bildung der Grossen hf V und h" V (t - T) aufweist, worin
    h» = (B2 - B1) / (B1 + B2 - 2 B12)
    h» = 2 B]0 / (B1 + B0 - 2 B19) und worin B1 und B0 die zeitlichen Mittelwerte der Quadrate
    X At
    von b^(t) und bo(t), B.„ den zeitlichen Mittelwert des Pro-
    X Δ 1Δ
    dukts b., (t) bo (t) und B10 den zeitlichen Mittelwert des Pro-
    1 Δ IZ
    dukts b1(t) bo (t-T ) darstellt, und dass sie ferner Schal-
    ί Δ O
    tungen zur Bildung der Summe tr + h?V + h"V (t-T ) aufweist, wobei die erzielte Summe das verbesserte Signal S (t) darstellt.
    109852/1200
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungen zur Bildung der Summe ( U + h» V + h" V (t - TQ) ) ausgerüstet sind mit einem Amplitudenregler (40), der an seinem Eingang das Signal V empfängt und an seinem Ausgang ein Signal T mit konstantem quadratischen Mittelwert und mit einer dem Signal V identischen Wellenform abgibt, mit einem ersten Korrelator (42), der zwei Eingänge hat, welche die Signale U bzw. T empfangen, und an seinem Ausgang ein Signal UT abgibt, dessen Wert gleich dem zeitlichen Mittelwert des Produkts von U mal T ist, mit einer ersten Vervielfacherschaltung (43), die zwei Eingänge hat, welche die Signale T bzw. UT empfangen, und an ihrem Ausgang ein Signal abgibt, dessen Wert gleich dem Produkt T · UT ist, mit einem zweiten Korrelator (46^ der zwei Eingänge hat, die ein Signal U bzw. ein Signal T* empfangen, das durch Verzögerung des Signals T um (T /4) erzielt wird, und der an seinem Ausgang ein Signal UTf abgibt, dessen Wert gleich dem zeitlichen Mittelwert des Produkts von U mal T* ist, mit einer zweiten Vervielfacherschaltung (48), die an ihren beiden Eingängen die Signale T* bzw. UTf empfängt, und an ihrem Ausgang ein Signal abgibt, dessen Wert gleich dem Produkt T» · ΰτ"» ist, mit einer Additionssohaltung (SO), die zwei Eingänge hat, welche die Signale mit den Werten T · UT und . T* · UTT empfängt und an ihrem Ausgang die Summe dieser Signale abgibt, und mit einer Subtraktionsschaltung (52), die zwei Eingänge aat, welche das Signal U bzw. die letztere Summe empfangen, und die an ihrem Ausgang das verbesserte Signal . abgibt.
    109852/1200
  3. 3, Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Korrelatoren (42, 47) aus einer Amplitudenvervielfacherschaltung (43, 48) der an seine beiden Eingänge angelegten Signale besteht, welcher eine Schaltung zur Integration der SignAle Im Verhältnis zur Zeit nachgeschaltet ist.
  4. 4« Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Korrelatoren (42, 47) aus einer Amplitudenvervielfacherschaltung (43, 48) der an seine beiden Eingänge angelegten Signale besteht , welcher ein Tiefpassfilter nachgeschaltet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der-Amplitudenregler (40) aus einem Verstärker besteht, der eine automatische Verstärkungssteuerschaltung aufweist, die durch den quadratischen Mittelwert des Ausgangssignals des Verstärkers gesteuert wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Amplitudenregler (40) aus einem Amplitudenbegrenzer besteht, dem ein auf die Frequenz fQ abgeglichenes Schmalband-Tiefpassfilter nachgeschaltet ist.
    109852/1200
DE2123826A 1970-05-15 1971-05-13 Vorrichtung zur Verbesserung des Signal/Rausch-Verhältnisses einer Empfängeranordnung mit zwei Empfangsantennen Expired DE2123826C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7017868A FR2087370A5 (de) 1970-05-15 1970-05-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2123826A1 true DE2123826A1 (de) 1971-12-23
DE2123826B2 DE2123826B2 (de) 1975-04-24
DE2123826C3 DE2123826C3 (de) 1975-12-18

Family

ID=9055615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2123826A Expired DE2123826C3 (de) 1970-05-15 1971-05-13 Vorrichtung zur Verbesserung des Signal/Rausch-Verhältnisses einer Empfängeranordnung mit zwei Empfangsantennen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3737783A (de)
BE (1) BE766448A (de)
DE (1) DE2123826C3 (de)
FR (1) FR2087370A5 (de)
GB (1) GB1327834A (de)
NL (1) NL7106635A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014223432A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Conti Temic Microelectronic Gmbh Radarvorrichtung, Fahrzeug und Verfahren

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2094293A5 (de) * 1970-06-16 1972-02-04 Cit Alcatel
FR2215005B1 (de) * 1973-01-23 1976-05-14 Cit Alcatel
US4204211A (en) * 1974-06-24 1980-05-20 General Electric Company Controllable saturation sidelobe canceller
US3997844A (en) * 1975-04-09 1976-12-14 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Signal selection in diversity transmission systems
US4008439A (en) * 1976-02-20 1977-02-15 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Processing of two noise contaminated, substantially identical signals to improve signal-to-noise ratio
US4139823A (en) * 1977-07-18 1979-02-13 Winters Paul N Electrical energy transmission network
DE3374514D1 (en) * 1982-01-27 1987-12-17 Racal Acoustics Ltd Improvements in and relating to communications systems
DE3224768A1 (de) * 1982-07-02 1984-01-05 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Anordnung zur entstoerung von signalen
US4475243A (en) * 1982-12-21 1984-10-02 Motorola, Inc. Isolation method and apparatus for a same frequency repeater
GB2147475B (en) * 1983-09-28 1986-12-17 Intech Systems Corp Differential stethoscope
JPS60132430A (ja) * 1983-12-21 1985-07-15 Toshiba Corp 妨害波除去装置
US4670885A (en) * 1985-02-26 1987-06-02 Signatron, Inc. Spread spectrum adaptive antenna interference canceller
JP3657377B2 (ja) * 1996-12-27 2005-06-08 松下電器産業株式会社 受信回路
CN1846370B (zh) * 2003-09-03 2012-07-18 皇家飞利浦电子股份有限公司 分集接收机
PL226101B1 (pl) * 2015-02-10 2017-06-30 Sławomir Szechniuk Sposob redukcji zaklocen i szumow w ukladach z dwoma torami sygnalow oraz filtr fazowy
CN104833958B (zh) * 2015-04-03 2017-05-17 西北大学 一种移动传感器阵列aoa检测的和差算法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553271A (en) * 1945-12-11 1951-05-15 Rca Corp Diversity receiver
GB797705A (en) * 1956-01-20 1958-07-09 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to narrow band selective circuit arrangements
US3634760A (en) * 1970-06-22 1972-01-11 Electronique Informatique Soc Frequency spectrum analyzer with fft computer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014223432A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Conti Temic Microelectronic Gmbh Radarvorrichtung, Fahrzeug und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
GB1327834A (en) 1973-08-22
BE766448A (de) 1971-10-29
NL7106635A (de) 1971-11-17
DE2123826B2 (de) 1975-04-24
DE2123826C3 (de) 1975-12-18
US3737783A (en) 1973-06-05
FR2087370A5 (de) 1971-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123826A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Rauschabstandes fur eine Wellenempfangs anlage
DE2743279A1 (de) Schaltung zur automatischen dynamik-kompression oder -expansion
DE1911767A1 (de) Verstaerkungseinrichtung fuer niederfrequente Signale
DE1466606A1 (de) Breitband-Verstaerkeranlage zur Nachrichtenuebertragung
DE2347732C3 (de) Ultraschallwellenempfängergerät
DE69223318T2 (de) RC-Filter für niedrige und sehr niedrige Frequenzanwendungen
AT398669B (de) Verfahren zur verarbeitung von signalen
DE2523625A1 (de) Digitalfilter
DE2129421C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verbesserung des Signal/Rausch-Abstandes von Signalen, die von mehreren Antennen empfangen werden
DE2123903A1 (de) Elektronisches variables Leitungsergänzungsnetzwerk
DE1499327A1 (de) Rechenanlage
DE2852718A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung einer modulierten welle
DE3015324C2 (de)
DE2118350A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Rauschen in einer Übertragungskette und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1591047C3 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Störabstandes von an zumindest zwei Antennen empfangenen elektrischen Signalen
DE3015357C2 (de)
DE912235C (de) Elektrisches Wellenleitersystem zum Erzeugen eines Phasenunterschieds zwischen zwei Ausgangswellen
DE2544856A1 (de) Schaltung zum verarbeiten phasenmodulierter signale
DE2911540A1 (de) Verstaerkungsgeregelte verstaerkerschaltung
Ilk Bezugssysteme
DE3411654C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Frequenz eines Eingangssignales
DE2365231A1 (de) Verfahren zur daemfpung unerwuenschter falscher signale in einem modulierten signal
DE1524305B1 (de) Zweikanal-Korrelator
DE2205359A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Spektralanalyse
DE2158982C3 (de) Signalverarbeitungssystem zur Signalheraushebung aus einem Störhintergrund

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee