DE2122947A1 - Zahnkupplung für Zahnradwechselgetriebe mit Synchronisierringen an beiden Seiten des Losrades - Google Patents

Zahnkupplung für Zahnradwechselgetriebe mit Synchronisierringen an beiden Seiten des Losrades

Info

Publication number
DE2122947A1
DE2122947A1 DE19712122947 DE2122947A DE2122947A1 DE 2122947 A1 DE2122947 A1 DE 2122947A1 DE 19712122947 DE19712122947 DE 19712122947 DE 2122947 A DE2122947 A DE 2122947A DE 2122947 A1 DE2122947 A1 DE 2122947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
synchronizing
ring
teeth
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712122947
Other languages
English (en)
Inventor
der Anmelder. M ist
Original Assignee
Dröschel, Helmut, 7141 Beilstein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dröschel, Helmut, 7141 Beilstein filed Critical Dröschel, Helmut, 7141 Beilstein
Priority to DE19712122947 priority Critical patent/DE2122947A1/de
Publication of DE2122947A1 publication Critical patent/DE2122947A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0643Synchro friction clutches with flat plates, discs or lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0656Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0656Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
    • F16D2023/0662Details relating to special geometry of arrangements of teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0681Double cone synchromesh clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Zahnkupplung für Zahnradwe chselgetriebe mit Synchronisierringen an beiden Seiten des Losrades.
  • Die Erfindung betrifft eine insbesondere in Zahnradwechselgetrieben mit vorher angeordneter Hauptkupplung verwendete Zahnkupplung mit zwei Synchronisierringen, von denen der erste in üblicher Weise auch als Sperring während des Synchronisiervorgangs dient und zwar insbesondere fieber Keilflächen an diesen und der Schaltmuffe, die hierbei sperrend wirken.
  • Insbesondere bei Kraftfahrzeug-Getrieben mit mi t Synchronisierung wird vom Fahrer gewAnscht, dass sich alle Gänge leicht und schnell schalten lassen, -wobei dies ftir die untersten Gänge auch im Stillstand des Fahrzeugs verlangt wird. Dieses soll auch bei extremen Verhältnissen leicht möglich sein, also auch bei starker Kälte. Vom Hersteller wird aus wirtschaftlichen Grfinden verlangt, dass sich die *¢ir die Synchronisierung nötigen Teile in die Abmessungen des Getriebes, wie diese sich aus den Erfordernissen der Kraftitbertragung ergeben, einfügen ohne längere Wellen oder grössero.Gehäuse erforderlich zu machen. Bei Nutzfahrzeugen soll die.
  • Synchronisierung eine grosse Lebensdauer haben sowie den 1. Gang mit sehr grosser Übersetzung ernöglichen, was für diese ein besonderes Problem bedeutet.
  • Die eine Gruppe der Synchronisiereinrichtungen besitzt starre Reibkonen, deren Zähne Keilflächen an der Stirnseite aufweisen.
  • Durch technische Bedingungen lässt sich ein Winkel bestimmter Grösse an dem Reibkegel nicht unterschreiten, so dass mit einer bestimmten Schaltkraft nur ein begrenztes Reibmoment des Kegels möglich ist. Die erwähnten Keilflächen haben bekanntlich die Aufgabe, in der ersten Phase des Schaltvorgangs die Bewegung der Schaltmuffe zu hemmen. Nachdem sich infolge der Wirkung des Reibkegels dann der Gleichlauf eingestellt hat, erfolgt in der zweiten Phase eine gleitende Bewegung zwischen diesen Keilflächen, wodurch die weitere Fortbewegung der Schaltmuffe zunächst eingeleitet und anschliessend freigegeben wird. Da der Winkel der Keilflächen gleichfalls aus technischen Gründen bei gegebenem Kegelwinkel eine bestimmte Grösse nicht überschreiten darf, ist der Wirkungsgrad bei diesem Vorgang schlecht, also bei dieser Drehung des Losrades und damit der Kupplungsscheibe der geöffneten Hauptkupplung vor dem Getriebe mittels der axialen Bewegung der Schaltmuffe. Ist dann das Losrad mit dem Synchronisierring soweit verdreht worden, dass die Keilflächen die axiale Bewegung der Schaltmuffe nicht mehr behindern, so erfolgt anschliessend in der dritten Phase das Einrücken der Schaltzähne.
  • Bei einer anderen Gruppe von Synchronisiereinrichtungen mit geschlitzten Synchronisierringen entfällt diese zweite Phase der vorstehend beschriebenen Gruppe.
  • Die Nachteile dieser Bauformen sind allgemein bekannt. In den unteren Gängen ist eine sehr grosse Übersetzung ins Schnelle vom Reibkegel zur Kupplungsscheibe vorhanden; infolgedessen ist beim Synchronisiervorgang das auf die Kupplungsscheibe reduzierte Drehmoment sehr gering und deren Drehzahländerung erfolgt entsprechend langsam oder es wird eine sehr grosse Schaltkraft benötigt. Beim Einlegen des Ganges im Stand insbesondere bei kaltem Getriebe ist ein sehr grosse Widerstand am Schalthebel zu überwinden. Dies rührt daher, dass in der zweiten Phase die im kalten, zähen Öl stillstehende oder auf Stillstand abgebremste Antriebswelle bewegt werden muss, ein Vorgang, der wie bekannt sehr langsam erfolgt infolge des hierbei vorhandenen höheren Reibt werts der Ruhe an allen Lagerstellen. Bekanntlich sind die günstigsten Verhältnisse in dieser Hinsicht , so wie auch in der ersten Phase, dann vorhanden, wenn der Durchmesser des Reibkegels grösser auch als der Durchmesser ist, auf dem die Keilflächen angeordnet sind, weil dann der Reibungsverlust bei der Umwandlung dor axialen in eine drehende Bewegung infolge des hierbei möglichen grössoren hnstellwinkels der Keilflächen geringer ist. Dieses giinstige Verhältnis der Durchmesser ist bei bekannten Ausfüiiiigon nur mit hohem Aufwand zu erreichen und deshalb meist in funktionell U-Lniinstiger Weise umgekehrt ausgeführt. Bei Nutzfahrzeugen ist ferner die Lebensdauer der Reibkegel in den unteren Gängen nicht auCjrei chend.
  • Synchronisiereinrichtungen der Gruppe mit geschlitztem eines lassen sich zwar infolge des Fehlens der erwäjrnten- zweiten R@ase (der anderen Gruppe) im Stand leichter schalten, aber das bekannte teigige Schaltgofühl bei dieser Art von Synchronisierung wird von vielen Fahrern, die es nicht gewohnt sind, als unangenehm empfunden, Ein weiteres nicht gelöstes Problem bei verstärkter wirkung der Synchronisierung, wie beispielsweise bei letzterer Gruppe, besteht darin, dass diese stärkere Wirkung aber auch grobe Bedienungs mangel nicht auffallen lässt, wie z.B. eine unvollständig geöffnete Kupplung infolge entweder schlechter Betätigung durch den Fahrer oder mangelhafte Einstellung in der Werkstatt. Bei gleichen Abmessungen der Teile der Synchronisiorung treten in diesem Fall unbemerkt höhere Beanspruchungen auf und damit vorzeitiger Ausfall.
  • Hierdurch werden die anderen Verbesserungen des betreffenden Systems zunichte gemacht.
  • Eine Zahnkupplung mit zwei Synchronisierkone (gemäss DBP 1 208 966) ist seit längerer Zeit bekannt. Hierbei befindet sich innerhalb des äusseren Synchronisierrings, der gleichzeitig als Sperring wirkt, ein zweiter Synchronisierring. Keilflächen sind zwischet dem äusseren Synchronisierring und dem Losrad vorhanden.
  • In der ersten Phase des Snchronisiervorgpnges ist hierbei die Axialkraft an diesen Keilflächen gleich der summe der auf diese beiden Ringe wirkenden Arialkräfte. Diese Summe ist hierbei gross bei einem sehr kleinen Winkel der Keilfläche. Mit Rücksicht auf die Seite Phase soll-te aber der betreffende Winkel möglichst gross sein. Ist er so klein ausgeführt, dass die beabsichtigte Verstärkung des Rclbmoments eine fühlbare Grösse erreicht, so lässt sich die schaltmuffe in der zweiten Phase nicht oder nicht schnell genug weiter bewegen. Ein weiterer baulicher Nachteil dieser Ausführung besteht darin, aass in der zweiten und dritten Phase, also beim Einrücken der Kupplungszähne, der äussere Synchronisierring sich gemoinsem mit der Schaltmuffe axial bewegen muse und dafür also zusätzlicher Platz benötigt wird, so dass dementeprechend das Getriebe in unerwünschter Weise vergrössert werden muss.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Wechselgetriebe zu scliaffen, das diese Nachteile vermeidet. Es soll sich im 1. Gang oder in den unteren Gängen schneller und leichter als bekarnite Ausführunggen sen-llten lassen, aucii im Stand; in weiterer Ausbildung auch bei gleichen aussehen Abmessungen des Wechselgetriebes. Der dafür notwendigen, verstärkten wirkung der betreffenden Synchronisierung soll auch eine grössere Beanspruchbarkeit derselhen entsprcchen, damit dann ciIle zeitweise beiti Schalten nicht mehr auffallende mangelhaft geöffaete Kupplung nicht zum vorzeitigen ausfall der Synchre nisiorung führen kann. Des weiteren soll bei Nutzfahrzeugen der 1. Gang auch synchronisiert sein trotz hoher Übersetzung, die Lebensdauer des in dieser Hinsicht kritischen 2. Ganges muss ausreichend sein, dieser soll in spezieller Ausführung dafür am ,ynchronisierring wesentlich grössere Verschleissflächen und lrtärme-Speicher-Volumen besitzen. Ferner sollten Abmessungen und Wirkungsweise der bereits vorhandenen Synchronisierringe möglichst unverändert verwendet werden, wie dieses einerseits wegen des Kundendienstes und andererseits wegen der dieser Wirkungsweise zugrundeliegenden, in kostspieligen Erprobungen gefunden Erfahrung, zweckmässig ist. Für gehobene Ansprüche soll die Synchronisierung in besonderer Ausführung auch bei unsachgemässer Bedienung der Schaltung des Fahrzeuges durch den Fahrer ihre normale Wirkung haben..
  • Die Erfindung besteht darin, dass der erste Synchronisierko nus,auf oder in dem der erstesynchronisierring drehbar angeordnet ist mit dem Losrad nur drehfest verbunden ist, insbesondere mittels Nasen, die in Aussparungen, insbesondere Löcher des Losrades eingreifen, dieser aber gegenüber letzterem längsverschiebbar angeordnet ist, und dass der zweite Synchronisierring oder das entsprechende Teil einer anderen Reibkupplung ebenfalls insbesondere mittels Nasen, die in diese Aussparungen oder Löcher eingreifen, mit dem Losrad drehfest, jedoch begrenzt schwenkbar, und längsverschiebbar verbunden ist, wobei jedoch die letzteren Nasen wesentlich kleiner als die ensprechenden Löcher sind, so dass zwischen dem zweiten Synchronisierring und dem Losrad ein Verdrehspiel besteht, das mindestens dem Verdrehspiel zwischen dem ersten Synchronisierring und der Schaltmuffe entspricht, und der zweite Synchrouisierring in oder auf dem anschliessenden zweiten synchronisierkonus, oder dem entsprechenden Teil auch einer anderen Reibkupplung drehbar angeordnet ist, der über weitere vorhandene Teile, beispielsweise mittels fester Verbindung mit der Welle, auf der das Losrad are::-bar gelagert ist, mit der Schaltmuffe über die als Muffenträger derselben dienenden Nabe drehrest verbunden ist, wobei @ie Gesam@-anordnung derart ist, dass in der ersten Phase des S cilro:lisievorganges die axial zum Einrücken des Ganges bewegte Schalmnuffe über die infolge der noch ungleichen Drehzahl des Losrades sperrend v!irkenden Keilflächen zwischen dieser und den ersten Synchrollisierring sich über die konische Reibfläche des letzteren mit dem ersten oynchronisierkonus auf der insbesondere konischen Reibfläche wischen dem zweiten Synchronisierring und Synchronisierkonus oder dem entsprechenden Teil ab stützt, wodurch die Roibmomente der bei den betreffenden Stellen auf das Losrad wirken, und dass in der zweiten Phase, also nach demErreichen des Gleichlaufs des Losrades, die begrenzte weitere Verdrehung des ersten Synchronisierringes' gemeinsam mit dem hierbei reibschlüssig verbundenen ersten Synchro nisierkonus und mit dem für Verdrehung formschlüssig verbundenen Losrad, bewirkt mittels der ersten Reihe Keilflächen zwischem dem ersten Synchronisierring und der Schaltmoffe dann ermöglicht wird durch den Abstand zwischen den Löchern desselben und den darin befindlichen kleineren Nasen des zweiten Synchronisierringes, der hierbei mit dem zweiten Synchronisierkonus oder dem entsprechenden Teil reibschlüssig verbunden bleiben kann.
  • Dabei wird erfindungsgemäss diese begrenzte Verdrehung des mit dem Losrad hierbei verbundenen ersten Synchronisierringes in der zweiten Phase des Schaltvorganges unterstützt mittels der zweiten Reihe KeilBlächen zwischen den Nasen des ersten Synchronisierkonus, der für Verdrehung mit dem Losrad formschlüssig verbunden ist, und den Nasen des zweiten Synchronisierringes, bewirkt mittels der von der Schaltmuffe eingeleiteten axialen Kraft, ermöglicht weil hierbei der zweite Synchronisierring sich reibschlüssig auf dem zweiten Synchronisierkonus abstützen kann.
  • In vorteilhafter Weise wird durch diese Ausführung einer doppelt wirkenden Synchronisiereinrichtung bewirkt, dass in der ersten Phase des Synchronisiervorganges etwa das doppelte Reibmoment zur Drehzahländerung der Kupplungsscheibe der Trennkupplung im Antrieb des Getriebes zur Verfügung steht, für die also - bei gleicher Zeitdauer - nur die halbe Kraft dann vom Fahrer bei der Bewegung des Schalthebels aufgewendet werden muss, oder - nach dem Impulssatz - bei voller Kraft dann der Schaltvorgang in der halben Zeit erfolgt. Ausserdem wird der Verschleiss geringer, da er sich auf mehrere Flächen verteilt. Ferner ist die Synchronisierung einer grösseren Schalthäufigkeit oder nicht mehr auffallenden Bedienungs mängeln gewachsen, weil für die beim fl.eibvorgang entstehende Wärme ein grösseres VoluL^en zum Speicnern und infolge Verteilung auf zwei voneinander vollständig getrennte Bereiche auch die doppelte Fläche zur Abstrahlung der Wärme zur Verfügung steht. In der zweiten Phase des ynchronisir&rorgaiigs bewirken die zwei Paar Reihen Keilflächen das doppelte Verdrehmoment über das Losrad auf die Kupplungsscheibe.
  • Bei gleicher Schaltkraft ergibt sich aber tatsächlich ein noch wesentlich höheres Verdrehmoment gegenüber der normalen Anordnung mit nur einem Synchronisierring, weil bei dieser das Verdrehmoment infolge der Keilflächen um das Reibmoment zwischen dem Losrad und dem Bund der Welle verringert ist, das infolge der Abstützung des Losrades auf diesem entsteht, und dessen Einfluss infolge des aus technischen Notwendigkeiten relativ kleinen Keilwinkels verhältnismässig gross ist. Dieses Moment entfällt hier infolge Fehlens einer axialen Belastung des Losrades, ein zusätzlicher Vorteil. Ausserdem ist der Durchmesser des Reibkegels des zweiten Synchronisierringes grösser als der Durchmesser, auf dem die dazugehörigen Keilflächen wirken, die daher steiler angestellt sein können als bei der meist üblichen Anordnung, die umgekehrt ist, und die hier deshalb geringere Reibungsverluste bei der Umwandlung der Längsbewegung in eine drehende Bewegung ermöglichen. Durch beide Vorteile wird das Einrücken des 1. Ganges vor allem bei kaltem Getriebe, also zähem ö1, wesentlich erleichtert. Ausserdem ergibt diese Verbesserung des Wirkungsgrades bei diesem Vorgang die Möglichkeit, die Übersetzung des 1. Ganges insbesondere bei Nutzfahrzeugen grösser als üblich auszuführen, ohne dass Selbsthemmung eintritt.
  • Diese Verbesserungen in den einzelnen Phasen ergeben keinen Nachteil in den anderen Phasen wie bei der eingangs beschriebenen bekannten Ausführung mit zwei Synchronisierringen.
  • Für die dritte Phase gilt hierzu noch folgendes : Die beiden Synchronisierringe müssen von ihren Kegelflächen losgorissew werden um die Verdrehung des Losrades mittels der Keilflächen an derem Kupplungszähnen und denen der Schaltmuffe zu ermöglichen. Beim orsten, üblichen synchronisierring erfolgt dies wie allgomein bokannt am Beginn der dritten P@ase. Der hier zusätzliche sweite Synonrenisierring besitzt kleinere Nasen als die Löcher de. Losrades. 4 e5 Phasen. befinden sich am winde der r7;;ei-ten Qiase in der Kitte @ieser Löcher. Infolge des Abstandes dazwischen bchindert der sweite S@@ch@@-nisierring zunächst die folgende Verdrchung des Losrades wieht. @ur Lösen dessolben erfolgt desbalb erst später, nachdem dieser @bst@@@ überwunden wurde. Da beide Losreis@-vor @änge zeitlich ve@s@@st erfolgen, addioren sich die dasu notwendigen Kräfte nicht. @@@@@@@ @@@@ Kassnahmen zur Verbessorung in den beiden verhergor@ndes @@@@@@ @@@@@@ also der Ablauf in der dritten Phase nicht benachteiligt.
  • Falls die Kupplungszähne zufällig so aufeinander traffen, dass nur eine geringe Verdrehung des Losrades in der dritten Phase nötig ist, contfällt das Lösen des zweiten Synchronisiorringes während der betreffenden Schaltung, also mittels Handkraft. kufgeund der gegebenen Verhältnisse braucht deshalb im durchschnitt nur bei jeder 2. Schaltung der zweite Synchronisierring so losgcrissen werden.
  • Ein für Entwicklung, Fertigung, lagerhaltung und Kundendionst wesentlicher Vorteil ist auch, dass die Schaltmuffe und die anschliessenden (ersten) Synchronisierringe vollkommen gleich innerhalb eines Getriebes und auch gleich mit denen des Getriebes vor Einführung dieser hrt- der Synchronisierung im 1. Gang oder in den unteren Gängen sein können.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung sind zvreiter Synchronisierring und Reibkonus so angeordnet, dass sie in vorteilhafter Weise keinen zusätzlichen Platz benötigen. Bei Wechselgetrieben insbesondere für Personenwagen mit 4 Vorwärtsgängen, bei denen der Rückwärtsgang mit einem Schieberad einrerückt wird, befindet sich manchmal das Festrad des Rückwärtsganges nchon dem Losrad des 1.
  • Ganges, wobei eich ersterer deshalb infolge des kurzen Schaltwages des Rücklaufrades und der sich daraus ergobenden günstigen Ühersetzung des Schaltgestänges bessor einlegen lässt als bei anderen ausführungen mit längorem Schaltweg des Rücklaufrades. In den betreffenden Pestrad des Rückwärtsganges ist dann die erfindungsgemässe Unterbringung dieser Teile für eine doppelt wirkende synchronistorung des @. Gangen chne zusätzlichen Platzaufwand für diose möglich. die Detreffende erfindung sgemässe ausbildung des Kückeäntsganges und 1. Ganges ist sowohl ausführbar bei Ge@riehen, Lei den@@ An- und Abtriebswelle in einer achse liegen, als auch bei solchen, bei donen diese nebeneinauder liegen. Bei letztorem wirä r@@shmal eine anorduung verwendet, bei der sich die schaltung @es 1. und 2. Ganges auf dci Abtriebswelle, aber die des 3 und Ganges auf der Antricbswelle befindet. Ist hiorhoi neben dest Losrad des 2. Ganges das Festrad des 3. Ganges angohrnaht, so wird die erfindungsge@ässe Anordnung der Teile für die doppelt wirkende S@nchroni@ierung sowohl im 1. Gang im Festrad den Rückwärtsganges ale sucn im 2. Gang am Festrad des 3. Ganges möglich enne eine Vorgrösserung dus Getriebes. Die sich Sadurch ergebende Verminderm.
  • von Schaltkraft und schaltzeit argibt eine sehr angenehme Schaltbarkeit aller Gänge dieses erfindungsgemässen Getriebes, da durch die hier vorhandene Wirkung der Synchronisierung des 3. Ganges direkt auf die Antriebswelle,eine an sich bekannte Anordnung, für diesen Gang schon besonders günstige Verhältnisse vorliegen.
  • Bei vielgängigen Wechselgetrieben für schwere Nutzfahrzeuge, wo ausser der Verbesserung des 1. Ganges auch eine der mittleren Gänge benötigt wird, ist erfindungsgemäss der jeweilige zweite Synehronisierring und Synchronisierkonus für die doppeitwirkende Synchronisierung in dem Raum zwischen denDosrädern untergebracht ohne zusätzlichen Platzaufwand, wobei erfindungsgemäss für den hoch übersetzten 1. Gang ein im Durchmesser besonders grosser zweiter Synchronisierring und für den stark beanspruchten 2. Gang ein in Fläche und Volumen besonders grosser zweiter Synchronisierring vorhanden ist.
  • Für gehobene Ansprüche muss in Ausnahmefällen damit gerechnet werden, dass ein besonders anspruchsvoller Fahrer den Schaltvorgang nicht immer so ordentlich ausführt, wie z.B. der gewerbliche Fahrer eines Lastwagen Bei den bekannten Synchronisiereinrichtungen ist für diesen Prall wie auch hier vorhanden der Gleitstein, der beispielsweise mit einer abgeschrägten Nase in eine innere Ringnut oder Aussparung der Schaltmuffe mittels einer Feder hinein gedrückt wird; der also deshalb vor dem Aufstossen der Schaltmuffe bzw. deren Keilflächen auf die des ersten Synchronisierringes es diesen durch sein vorheriges Auftreffen infolge seiner steigungslosen nachgebenden Stirnfläche besser als die Keilfläche ermöglicht, infolge des sich dabei ergebenden Reibmoments schnell seine richtige Lage einzunehmen. In Ergänzung der Erfindung sind deshalb die Keilflächen zwischen dem zweiten Synchronisierring und dem ersten Synchronisierkonus so ausgeführt, dass in der Mitte der Nasen des ersteren oder an deren Seite oder an besonderen Nasen sich eine steigungslose Fläche befindet, die eine entsprechende Schwenkung des zweiten Synchronisierrings in der Grösse der Breite eines halben Schaltzahnes der Schaitmuffe gestattet, und dementsprechend die Nasen desselben eine zusätzlich um diesen Weg vergrösserte WiukelbeweglichIit in den Löchern des Losrades besitzen.
  • In vorteilhafter Weise wird dadurch mit Sicherheit erreicht, dass bei unsachgemässer Bedienung der Schaltung für den Ausnahmefall,dass sict abnormalerweise der zweite Synchronisierring am Anfang des Schältvorgangs nicht in der richtigen Lage befindet dieser sich ebezf so wie der erste Synchronisierring auf die richtige Seite zumindest der steigungslosen Anschlagfläche der Nase einstellen kann, so dass dann im Sonderfall der betreffende zweite Synchronisierring in der zweiten Phase den weiteren Ablauf wohl nicht unterstützt, aber auch nicht durch die entgegengesetzte gsilfläche behindert. Der Vorgang läuft dann ebenso wie bei üblicher einfacher Synchronisierung, also verlangsamt, weiter ab in diesem seltenen Fall. Zu beachten ist, dass der Grad der Sicherheit für das Einnehmen der richtigen Lage am Ende der steigungslosen Anschlagfläche beim zweiten Synchronisierrin6 wesentlich höher ist als bei dem ersten, bei dem hierzu nur ein sehr kurzer Zeitraum am Beginn des Schaltvorgangs vor der ernten Phase mit durch die Federn am Gleitstein begrenzter Kraftvorhandenist, während jedoch für den zweiten Synchronisierring hierzu noch der Zeitraum der ersten Phase zur Verfügung steht, wobei aber die volle Schaltkraft von dem zweiten Synchronisierkonus und ein dementsprechend hohes Reibmoment auf den zweiten Synchronisierring wirkt: und diesen in Jedem Fall auf die Seite der steigungslosen Fläche dreht, in der er nicht stören kann.
  • Indirekt wird dadurch in vorteilhafter Weise auch die normale Wirkung verbessert, da es infolge der durch die steigungslose Flache gegebenen Sicherheit möglich ist, den Winkel der zweiten Reihe Keilflächen relativ gross auszuführen, wodurch sich im Normalfall eine leichtere Schaltung in der zweiten Phase ergibt. Ein weiterer Vorteil ist, dass infolge der einseitig vergrösserten Luft zwischen den Löchern des Losrades und den Nasen des zweiten Synchronisierringes ein Losreissen desselben während der dritten Phase im Durchschnitt nur noch bei Jeder 4. Schaltung von Ifand erforderlich ist.
  • Dieses tritttalso nur noch seiten auf.
  • Für noch höhere Ansprüche an einen immer geschmeidigen Ablauf des Schaltvorgangs auch bei unsachgemässer Bedienung der Schaltung oder falls bei einer sehr hohen Übersetzung im 1. Gang ein sehr grosser Winkel der zweiten Keilflächen nötig ist, sind erfindungsgemäss zwischen dem ersten Synchronisierkonus und dem zweiten Synchronisierring geeigaet vorgespannte Druckfedern vorhanden.
  • Damit wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass für die Sicherheit der richtigen Anfangslage des zweiten Synchronisierrings minbestens dieselben Bedingungen wie am ersten Synchronisierring herrschen.
  • /Ein woiterer Vorteil der Erfindung betrifft die Möglichkeit, anstatt des zweiten Synchronisierkonus mehrere. Lamellen mit grösserer Verschleissfläohe zu verwenden. Hierbei ist es mittels einer entsprechend grossen Anzahl von Lamellen möglich, ein höheres Bremsmoment als mit einem Konus zu erreichen, dessen dazu nötiger sehr kleiner Winkel des Kegels durch das Festklemmen desselben begrenzt ist. Die Anordnung mit Lamellen ist. deshalb sehr vorteilhaft für den 1. Gang. Von diesem aus beeinflusst deren Schleppmoment die Sychronisierungen der höheren Gänge auch nur mit einem nicht störenden Bruchteil infolge der Übersetzung dazwischen, vor allem, wenn der Sprung zwischen 1. und 2. Gang bereits sehr gross ist.
  • Diese Lamellen können in der dritten Phase während der Verdrehung des Losrades in der zweiten Hälfte des grösstmöglichen Verdrehweges im Gegensatz zu dem augenblicklichen Losreissmoment eines Kegels an etwas länger andauerndes Drehmoment als diess erforderlich machen. Um den Einfluss desselben auf die Schaltkra-St nicht spürbar werden zu lassen, sind in zusätzlicher Ausbildung der Erfindung die Kupplungszähne des Bosrades stärker angespitzt als die der Schaltmuf£'e. Diese bewirken in einem gleich langen, zeitlich Je nach Umständen etwas verschobenen oder verkürzten, aber immer überschneidenden Abschnitt, dessen-grösste Länge der Hälfte des grössmöglichen Verdrehweges des Losrades entspricht, bei gleichbleibender Schaltkraft des Fahrers ein erhöhtes Drehmoment auf das Losrad, so dass infolgedessen das zusätzliche Schleppmoment der Lamellen vom Fahrer nicht bemerkt werden kann.
  • Dasselbe gilt auch bei der Ausführung mit Kegel für das Drelmomen-t zum Losreissen desselben, so dass dieses praktisch nicht mehr wahrgenommen wird.
  • Die stärkere Anspritzung nur der Kupplungszähne des Losrades ist an sich bekannt zur Erleichterung des Lossreissens des (ersten) Synchronisierringes am Beginn der dritten Phase. Sie wirkt Jedoch dafür durchschnittlich nur bei Jeder 2. Schaltung, also nur, wenn die Schaltmuffe sofort auf die schräger geneigte Keilfläche des Kupplungszahnes des Losrades trifft. Im Gegensatz dazu ist hier die Wirkung, wenn benötigt, immer vorhanden.
  • Mittels der im.drittletzten Abschnitt beschriebenerj Anordnung ist es in vorteilhafter Weise möglich, durch das sehr hohe Bremsmoment wärend der ersten Phase eine leichte und schnelle Schaltung zu erzielen. Ebensb auch in der zweiten Phase, weil dieses grosse Brmemsmoment die Abstützung sehr stark geneigter Keilflächen gestattet, die geschmeidig wirken. Deshalb ist dabei die Grösse oder Dauer der vom Fahrer über das Schaltgestänge auf die Schaltmuffe ausgeübte Kraft jetzt geringer sowie die Sicherheit der Synchronisierung gegen Störungen infolge der stärkeren Servowirkung höher als üblich. Dementsprechend ist die Kraft auf die Zähne des Synehronisierringes kleiner sowie die Spitzen der Kupplung zähne der Schaltmuffe sind weniger gefährdet.
  • Daher ist es ohne höhere Beanspruchungen als bei üblichen Synchronisierrungen möglich, mit weniger Zähnen wn (ersten) Synchronisiepring und an der Schaltmuffe auszukommen bei gleich hohen Spannungen im Verlauf des Schaltvorganges.
  • Um ebenso wie in der ersten und zweiten Phase auch in der dritten Phase ein leichteres Schalten zu ermöglichen, also während des ganzen Schaltverlaufes, der für den Fahrer als ein einziger, zusammenhängender Vorgang erscheint, ist deshalb in Vervollständigung der Erfindung nur ein Teil der Zähne bzw. der Zahnhälften von Schaltmuffe bzw. ersten Synchronisierring mit zur Anlage aneinander komwenden, also wirksamen Keilflächen ausgeführt, während der andere Teil der iCupplungszähne der Schaltmuffe vorstehend und ebenso wie die des Losrades stärker angespitzt ist, daher deren Keilflächen sind ebenso wie die Flächen der wirkungslosen, also nicht anliegenden Hälften der Zähne des ersten Synchronisierringes stärker geneigt als die Keilflächen, welche zwischen diesen und der- Schaltmuffe wirken,also zur Anlage dazwischen kommenden Keilflächen.
  • Hierdurch wird in vorteilhafter Weise in der ganzen dritten Phase mittels dieser stärker geneigten Keilflächen dasselbe ertöhte Verdrehmoment auf das Losrad bewirkt, wie dies durch die gleichgrosse Schaltkraft in der zweiten Phase infolge wohl flacher geneigter, aber in zwei Reihen von beiden Seiten wirkender Keilflächen erzeugt wird.
  • Um insbesondere bei einer sehr hohen Übersetzung des 1. Ganges bei LE@@, die im Hinblick auf die beschriehene vorteilhafte Wirkung in der ersten und vor allem in der zweiten Phase ausführbar ist, auch in--der dritten Phase sehr leichtes Schalten zu ermöglichen, wird in besonderer Ausbildung der Erfindung der Kupplungszahnkranz mit t seinem Losrad nur noch drehrest, aber längsbeweglich verbundenund besitzt in besondere gabelförmig angespitzte Nasen,die durch zusätzliche @@@her des Losrades hindurchgeführt sind und beim Schaltvorgang, bewegt von der Schaltmuffe, auf eine entsprechende Stirnverzahnung an dem zweiten Synchronisierkonus oder einem anderen, auch mit der Welle fest verbundenen Teil treffen. Es ist also eine dritte Reihe kreilflächen wirksam. Hierdurch ist der Vorteil wie in der zweiten. Phase jetzt hier in der dritten Phase vorhanden, das Losrad wird also auch hierbei von zwei Seiten und mit. doppelter Kraft verdreht.
  • Der Umfang der Erfindung bezieht sich auch auf Ausführungsformen, bei denen insbesondere entweder anstelle der zweiten Kein fläche andere Mittel mit gleicher Wirkung verwendet werden, wie z.X.
  • Hebel, Rolle oder Kugel, etwa um einen besseren Wirkungsgrad zu eraielen, oder anstelle der Gleitsteine und der Ringfedern andere oder anders geformte Teile verwendet werden. Letzteres betrifft auch die Form der wie bekannt verschieden ausgebildeten Mitnehmer zwischen Iäiffenträger und (ersten) Synchronisierring, dessen. Wirkung hier des besseren Verständnis halber einheit-lich mittels Gleitsteins in den. folgenden Beispielen dargestellt wird. Auch Ausführungen ganz ohne Gleitstein sind möglich, insbesondere bei der vorher spannten Druckfeder zwischen erstem Synchronisierkonus und zweitem Synchronisierring.
  • Die Koilflächen können wie Schraubenlinien gewölbt oein.
  • Die Aussparungen in dem betreffenden Losrad sind normalerweise als gobohrte Löcher ausgeführt. Bei gedrängter Bauweise können es gefräste Langlöcher oder Längsnuten sein. Letztere können nach innen entweder durch eine buchse geschlossen sein oder auch bei Lagering des liosrades direkt auf der Welle, ohne einen Nadelkäfig, immen offen sein.
  • Ferner erstreckt sich der Umfang der Erfindung sinngemäss auch auf Ausführungsformen, , bei denen Löcher und rasen umgekehrt angeord net sind und sich die zweite Reihe lCeilflächen nicht innerhalb des Loerades, sondern bei gleicher iirkung woanders, unter Umstanden auch zwischen dem zweiten. Synchronisierring und einem mit der Jelle fest verbundenen Teil liegt, wobei zweiter synchronisierring und zweiter Synchronisierkonus jetzt umgekehrt zueinander angeordnet sind, woiait dasselbe Ergebnis wie beschrieben erzielt wird. Letztere Ausführungsform ist nicht näher erläutert, da sie zusätzlich ein getrenntes Teil mehr erfordert und somit aufwendiger ist. Sie kann jedoch in Sonderfällen sinnvoll sein.
  • Ausführungen mit 6 und mehr Gängen sind möglich, ebenso Wende- Gruppen- oder Rückwärts-Schaltungen, auch mit Planetengetriebe.
  • Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausschnitten von Ausführungsbeispielen sowie mit Sciiaubildern im folgenden näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 zum besseren Vers-tandnis die hauptsächlichen Teile der folgenden Fig. 2 und 3 auseinandergezogen in Schrägansicht; Fig. 2 die erfindungsgemässe, mit doppeltwirkender Synchrcnisierung versehene Zahnkupplung des 1. Ganges eines Wechselgetriebes mit 4 synchronisierten Vorwärtsgängen im Längsschnitt, mit, den daran anschliessenden Teilen des Radsatzes; Fig. 3 eine Abwicklung entsprechend den Linien A-A, B-B und C-C in Fig.2, und zwar am Umfang des jeweils angegebenen Schnittes; Fig. 4 einen Ausschnitt aus Fig.3 in wahlweiser Ausführung; Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie D-D der Fig.2; Fig. 6 für dieses 4-Gang-Getriebe schematisch die Grösse der Schaltkraft P am Schalthebel oder der Schaltzeit t, bei gleicher Zeit oder Kraft,bei der hier vorhandenen Aunführung ("neu"-voll gezeichnet) im Vergleich zu der üblichen Anordnung ("alt"- strichliert eingefügt), Fig. 7 in einem gleichachsigen 4-Gang-Getriebe das Bestrad des Rückwärtsganges, das als zweiter Sypchronisierkonus für den 1. Gang ausgebildet ist; Fig. 8 und Fig. 9 zusammen ein Blockgetriebe mit 4+R-Gängen, mit der erfindungsgemässen Swynchronisierung im 2. und 1. Gang, wobei hierfür diewestrader des 3. und des Rückwärtaganges als Synchronisierkonen ausgebildet sind. Bei der Variante Fig. 8 istAn- und Abtrieb rechts, bei der Variante Fig.9 links und denentsprechend sind einige Einzelheiten verschieden; Fig. 10 für dieses 4-Gang-Blockgetriebe schematisch die Grösse von Schaltkraft P oder Schaltzeit t im Vergleich; Fig. 11 die erfindungsgelaässe Synchronisierung im 1., 2. und 30 Gang eines Wechselgetriebes mit 5 Vorwärtsgängen im Längsschnitt; Fig. 12 für dieses 5-Gang-Getriebe schematisch die Grösse von Schaltkraft P oder Schaltzeit t im Vergleich; Fig. 13 für dieses 5-Gang-Getriebe die Grösse der Flächen F der Reinkegel der Synehronisierringe je eines Ganges im Vergleich ; Fig. 14 wahlweise zu Fig.3 eine Abwicklung entsprechend den Schnittlinien A-A und C-{ in Fig.2; Fig. 15 und Fig. 16 je eine wahlweise Ausführung voh fig. 14 ; Fig. 17 eine besondere Ausführung der Zannkupplung im Längsschnitt Fig. 18 eine Abwickliing entsprechend den Linien E-E und F-F in Fig. 17; Fig. 19 eine wahlweise Ausführung insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge mit Lamellen im Schnitts Fig. 20 eine Ausführung, welche die Verwendung von Lamellen oder sehr flacher Reibkegel begünstigt iii der Abwicklung en-L-sprechend den Linien A-A und B-B im Fig. 2 und Fig. 19 ; Fig. 21 eine Ausführung für leichtes Schalten auch in der dritten Phase bei nicht zu hoch beanspruchten Gängen des Ge-triebes als Abwicklung entsprechend den Linien B-B und C-C in Fig. 2 und Pig. 19; @ Fig. 22 eine Ausführung für leichtes Schalten auch während der dritten Phase, insbesondere für LKW; Fig. 23 oine Abwicklung entsprechend dem Scnnittverlauf G-G von Fig. 22 Fig. 34 einen Schnitt entsprechend der Linie H-H der Fig0 23.
  • In Fig. 2 sind von 4 Vorwärtsgängen ersichtlich das Losrad 6 des 1. Ganges, das Losrad 7 des zweiten Ganges und das Losrad 8 des 3. Ganges, die auf einer Abtriebswelle 9 drehbar geordnet sind.
  • Diese Räder greifen in die hohle Vorgelege-Welle 10 ein, die mit dem Nadellager 11 auf der Achse 12 drehbar gelagert ist;, welche im Gehäuse 13 steckt, in dem sich der Deckel 14, der Hing 15 und das Kugellager 16 der Abtriebswelle 9 befindet. Zwischen den Kupplungszahnkränzen der Losräder 6 und 7 befindet sich die als Muffouträgor dienende Nabo 17, auf der die Schaltmuffe 18 drchfost, aber in axialer Richtung verschiebbar gelagert Ist. Die i1abe 17 ist mit der Abtriebswelle 9 drehfest und mittels des Ringes 19 mit dieser unverschiebbar verrunden. Sie hat Schlitze, in denen sich je ein mit einer flachen Nase versehener Gleitstein 20 befindet, der iimen in eine an den Seiten abgeschrägte Ring-Nut der Schalhnuffe 18 in der Mittelstellung derselben eingreift, und der mittels zweier unterbrochener ringförmiger Federn 21 nach aussen gedrückt wird, sowie die in breiterenradialon Huten der eraten Synchron- und lperringe 22 und 23 des 1. und 2. Ganges eingreifen und eine begrenzte Verdrehung derselben zulassen. Die Wirkungsweise der Synenronisierung des 2. Ganges mittels dieser Teile ist bekannt und wird dicht weiter beschrieben. Beim 1. Gang ist zur erfindungsgemässen Wirkung innerhalb des innen kegeligen ersten Synchronisierrings 22 der erste Synchronisierkonus 24 zu diesem drehbar angeordnet, der mit seinen Nasen 25 in Löcher 26 des Losrades 6 hineinragt, wie in Fig.3 ersichtlich ist. Auf der anderen seite desselben befindet sich der zweite Synchronisierring 27, der mit seinen kleineren Nasen 28 ebenfalls in diese Löcher 26 eingreift, wobei deshalb hier dieselbe Schwcnkbarkeit zwischen dem zweiten Synchronisierring 2'7 und dem Losrad 6 vorhanden ist wie zwischen der Sohalt@uffe 18 und den ersten Syachronisiorring 22, da dessen radiale Nut 29 wie beschrieben breiter als der Gleitstein 20 ist. Der zweite Synchronisierring 27 ist aus sein kegelig. Er ist drehbar angeordnet im zweiten Synchronisierkonus 30, der mittels des Stiftes 31 und des verspannten Innenringes des Kugellagers 16 fest mit der Abtriebswelle 9 verbunden ist.
  • Wie weiter in Fig. 3 ersichtlich ist, sind die Kupplungszähne der Schaltrüuffe 18, des ersten Synchronisierringes 22 und des Losrades 6 des 1. Ganges wie ühlich angespitzt, also als (erste Reihe) ILeilflächen ausgebildet. Ähnlich sind auch die Stirnflächen der Nasen 25 und 28 als (zweite Reihe Keilflächen ausgeführt, und zwar entweder in je zwei entgegengesetzt gerichteten Reihen oder wie in Fig.4 ersichtlich, also mit einer angespitzten schmalen Nase 28 und einer gabelförmigen breiten Nase 25.
  • Die Wirkungsweise der orfindungsgemässon Zahnkupplung des 1. Ganges ist folgende: Beim Wechsel aus den 2. Gang heraus in Richtung 1. Gang haben - wie auch in Fig. 1 ersichtlich ist - zu -nächst noch die Abtriebswelle 9 und die mit ihr drehfest verbundenen Teile, insbesondere also Schaltmuffe 18, erster Synchronisperring 22 und zweiter Synchronisierkonus 30 eine relativ grössere Drehzahl als das Losrad 6 des 1. Ganges und der damit umlaufende erste S;jnchronisierkonus 24 und zweiter Synchronisierring 27. Die in Fig. 1 und 2 I!it Pfeilen angegebene Drehrichtung entspricht in der Abwicklung in Fig. 3 einer Bewegungsrichtung von ober nach unten. Der schnell bewegte erste Synchronisierring 22 des Ganges wird @@folge der Zähigkeit des öls in dem schmalen Spalt zwischen den Kegolflächen von dem langsamer bewegten benschbarten ersten Synchronisiorkouns 24 abgebremst, so dass er wie ge3eichnet in der Kut 29 am Gleitstein 20 @@schlägt. Der langsamer bewegte zweite Synchronisierring 27 viLrd ungekehrt durch das Öl die schnellere Bewegung des ihm benachbarten zweiten Synchronisierkonus 30 mitgeteilt,so dasser wie dargestellt mit seiner Nase 28 im Loch 26 ap.-schlägt. Überschreitet nun im weiteren Verlauf des Schaltvorgan.ges die Schaltmuffe 18 die Mittelstellun.g, so stösst zuerst der Gleitstein 20 mit seiner Stirnfläche auf den ersten Synchronisierring 22 und bewegt diesen in axialer Richtung mit, bis er mit seiner Kegelfläche auf den ersten Synchronisierkonus 24 drückt, letzterer wiederum mit seinen Nasen 25 auf die Nasen 28 des zweiten. Synchronisierringes 27, und dieser mit seiner Kegelfläche auf den zweiten Synchronisierkonus 30. Die dabei wirkende Axialkraft ist zunächSt begrenzt durch die Grösse der Spreizkraft der ringförmigen Federn 21, welche über. die schrägen Kanten an der Nase der Gleitsteine 20 mittels der dementsprechenden Kante der inneren Nut der Schaltmuffe 18 nur die Übertiagung einer entsprechend geringen Kraft gestatten. Infolge der Reibung zwischen Teil 22 und 24 an. den Kegelfläciien dazwischen und weil die Kegelflächen zwischen Teil 27 und 30 ein grösseres Reibmoment bewirken, als das dieser Verdrehung entgegengesetzte Drehmoment infolge nicht zu steiler Keilflächen zwischen den Nasen 25 und 28, stellt sich auch die vorher beschriebene Ausgangslage der Synchron.isierringe 22 und 27 ein. Die dabei infolge einer eventuellen Schwenkung des Teils 27 sich unter Umständen ergebende axiale Bewegung entgegen. der Schaltrichtung Wird von den in. längsrichtung beweglichen Gleitsteinen 20 aufgenommen, so dass deshalb der Fahrer diese am Schalthebel nicht spüren kann. Bei der weitern axialen. Bewegung der Schaltmuffe 18 ergibt sich dann genau die in Fig. 3 gezeigte Stellung, also die Keilflächen von Teil 18 und 22 bertihren sich und sperren dadurch nun das weitere Einrücken der Schaltmuffe 18, da das Reibmoment infolge der Axialkraft an den Kegelflächen zwischen Teil 22 und 24 grösser ist als das entgegengesetzte Verdrehmoment der entsprechend flach nur geneigten Kegels flächen zwischen Teil 18 und 22. Die auf die Schaltmuffe 18 beim Schaltvorgang eingeleitete Axialkraft wirkt dann über diese Keilflächen zwischen Teil 18 und 22, über die Kegelfläche zwischen Teil 22 und 24, weiter über dieKeilflächenzwischen Teil 24/25 und Teil 28/27 auch auf die Kegeifläche zwischen Teil 27 und 30. Hierbei bewirkt die Axialkraft ein Reibmoment sowohl zwischen Teil 22 und 24 als auch zwischen Teil 27 und 30, so dass das Losrad 6 des 1. Ganges und die damit verbundenen anderen Massen insbesondere der Kupplungsscheibe auf die Drehzahl der Abtriebswelle 9 doppelt so schnell als üblich beschleunigt werden. Wird der Gleichlauf erreicht, so ist die erste Phase des Synchronisiervorgangs abgeschlossen. In der anschliessenden zweiten Phase wirkt dann wie in Fig.3 schematisch gezeigt eine aus den Kräften zwischen den Keilflächen der Teile 18 und 22 sowie 24/25 und 28/27 sich ergebende resultierende tangentiale Kraft mittels der beiden folgenden Teile auf das Losrad 6 des 1. Ganges, wodurch dieses entsprechend verdreht wird gemeinsam mit dem ersten Synchronisierkonus 24 und dem ersten Synchronisierring 22, so dass die Kupplungszähne des letzteren dann denen der Schaltmuffe 18 den Weg zum vollständigen Einrücken in die Kupplungsverzahnung des Losrades 6 freigeben. Da dieses Verdrehmoment hier an zwei axial entgegengesetzt beanspruchten Keilflächen entsteht, ist es etwa doppelt so gross als dblicherweise mit nur einer Reihe Keilflächen; wobei es aber tatsählich im Vergleich noch höher ist, weil hier das die Verdrehbewegung des Losrades in dieser Phase behindernde Reibmoment zwischen dem Bund der Abtriebswelle und dem Losrad, auf dem,letzteres sich sonst axial abstützenmuss,entfällt,welches ansonsten das von nur einer Reihe Keilflächen erzeugte Drehmomen-t zusätzlich zu deren eigener Reibung noch vermindert. Die kleinen Nasen 28 des zweitenSynchronisierringes 27 befinden sich jetzt in der Mitte der Löcher 26 des Losrades 6, haben also Abstand von deren Rand. Im weiteren 7ernax erfolgt deshalb das Losreissen desselben(27) erst später als das des ersten Synchronisierringes 22. Ist die Verdrehung des Losrades 6 während dieser dritten Phase zufällig kleiner als dieser Abstand, so braucht der Fahrer keine besondere Kraft zum Lösen des zweiten Synchronisierringes 27 aufzubringen. Dieses erfolgt dann am Anfang der nächsten Schaltung mittels des Reibmoments der anderen beiden Synchronisierringe des nächsten Ganges, der anschliessend eingeschalten wird.
  • Beim Einlegen des 1. Ganges im Stand muss das vorher bei eingerückter Hauptkupplung und ausgeschaltenen Gängen infolge der Drehung des Schwungrades umlaufende Losrad 6 auf die stillstehende Abtriebswelle 9 abgebremst werden. Dieser Vorgang ist genau so wie beschrieben, nur mit entgegengesetzter Drehrichtung. Die Erleichterung insbesondere in der zweiten Phase ist sinngemäss wie bereits erklärt.
  • Fig.5 zeigt im Schnitt D-D das Losrad 6, dessen Löcher 26t und aie kleineren Nasen 28 des zweiten Synchronisierringes 27 und den. Abstand dazwischen.
  • In Fig.7 die Anordnung ist ähnlich wie in Fig.2 und Fig.3.
  • Der zweite Synchronisierkonus des 1 . Ganges ist hier erfindungsgemäss als Festrad 32 des Rückwärtsganges ausgebildet, das dreh fest mit der Abtriebswelle 9 verbunden ist, ebenso wie das Ta¢hoantriebsrad 33. Die Vorgelegewelle 10 ist in dem Kugellager 34 drehbar gelagert. Mit der Verzahnung 35 des 1. Ganges auf dieser kämmt das Rücklaufrad 36, das zusammen mit der eingepressten Buchse 37 drehbar und verschiebbar gelagert ist auf der Rücklaufachse 38, die im Gehäuse 13 befestigt ist. Wie ersichtlich, besitzt der zweite Synchronisierring 27 einen sehr grossen Durchmesser und erzeugt deshalb in der ersten Phase ein sehr hohes Reibmement, wodurch sehr schnelles Schalten möglich ist. Infolge dieses grossen Durchmessers können die Keilflächen zwischen den Nasen 25 und 2S, die auf einem dazu verhältnismässig kleinen Durchmesser angeordnet sind, stark geneigt sein, so dass die Schaltung auch im Stand sehr geschmeidig abläuft, weil in der zweiten Phase an den sehr geneigten Keilflächen nur ein geringer Reibungswiderstand entsteht.
  • Fig.8 und Fig.9 ist ein Bild. Hierin ist Fig.8 der Teil dieses Bildes.ausserhalb der Mittellinien der Antriebswelle 39 und der Abtriebswelle 40; Fig.9 ist der Bereich zwischen diesen beiden Tit-tellinien.
  • In Fig.8 is-t An- und Abtrieb rechts. Zur Lagerung der Wellen sind im Gehäuse 41 oben das Nadellager 42, unten das zweireihige Kugellager 43 und der am Gehäuse 41 befestigte Deckel 44, dessen voller Querschnitt strichpunktiert angedeutet ist. Die Abtriebswelle 40 ist rechts als Ritzel 45 eines Kegeltriebes ausgebildet; links befindet sich auf ihr die axial verspannte Hülse 46.
  • In Fig.9 ist An- und Abtrieb links. Die Lagerung der Wellen erfolg-t mittels des Kugellagers 47 und der Ringe 48 und 49 neben diesem- in dem Deckel 50, der am Gehäuse 51 befestigt ist, in dem sich unten das zweite Kugellager 52 befindet, neben dem dieS6heibe5j und die Mutter 54 ist. Das Kugellager 52 dient auch zur Aufnanme des Axialschubs des nicht gezeigten, am linken Ende der Abtricbswelle 40 dann angeordneten Ritzels eines Kogoltriebes.
  • In Fig.8 sowie in Fig.9 befindet sich für den 4. und 30 Grng auf der Antriebswelle 39 die Schaltmuffe 55 und deren Muffenträger, die Nabe 17. Für den 3. Gang sind der Synchroninierring 56, der gleic.? denen der anderen Gänge ist, und das Losrad 57, das auf einem Nadellager 58 drehbar ist. Auf der Abtriebswelle 40 sind drehfest angebracht das Festrad 59 des 3. Ganges, das auch in verschiedener Fqrm als zweiter Synchronisierkonus des 2. Ganges ausgebildet ist, die Nabe 17 und das Festrad 32 des Rückwärtsganges' zwischen denen sich die beiden Buchsen 60 befinden. Diese Teile sind mittels der Mutter 54- verspannt. Auf diesen Buchsen 60 sind mittels der iJadellager 61 und 62 drehbar angeordnet das Losrad 63 des 2. Ganges und das Losrad 6 des 1. Ganges. Die Anordnung der Teile für die doppelt wirkende Synchronisierung des letzteren ist so wie bereits bescllrieben. Ebenso ist hier auch das Losrad 63 des 2. Ganges für diese erfindungsgemässe Synchronisierung ausgebildet, gezeigt in zwei Varianten. Der zweite Synchronisierring 64 des 2. Ganges hat in.
  • Fig.8, also unten, seine Kegelfläche aussen, oder wahlweise in Fig.9 die Kegelfläche innen. Der erste Synchronisierkonus 24 des 2. Ganges ist gleich oder fast gleich dem des 1. Ganges. Gleich sind auch die beiden ersten Synchronisierringe 22, der Synchronisierring 56und der nicht sichtbare des 4.Ganges.Die Zähne des nicht vollständig gezeigten Rücklaufrades 65ydas oben und unten jeweils in die Bildebene gelegt gezeichnet ist, befinden sich ausgerückt rechts, also ohne Eingriff, und eingerückt links, also in Eingriff mit dem Festrad 32 und der auch für den 1. Gang vorhandenen, breiten Verzahnung 66 auf der Antriebswelle 39.
  • In Pig.11 sind auf der Abtriebswelle 67 drehfest angeordnet die als ;<uffentriger dienenden beiden Naben 68, der zweite Synciironisierkonus 69 des 3. Ganges und der zweite Synchronisierkonus 70, der zwei Kegelflächen besitzt, und zwar eine mit sehr grossezfi Durc} esser für den 1. Gang und eine mit sehr grosser Flache für den 2. Gang. Letzteres Teil hat zur axialen Fixierung innen eine Ringnut, in der ein geschlitzter Ring 71 eingreift,der sich innerhalb einer die Montage ermöglichenden tieferen Ringnut in einem Bund der Abtriebswelle 67 befindct. Ferner sind noch die Buchsen 72, 73 und (4, die Scheibe 75 und das Kugellager 76 vorhanden, die axial verspannt sind. Letzteres Teil ist aussen im Gehäuse 77 befestigt. Auf den Naben 68 sind drehfest und verschiebbar die beiden Selialtmuffcn 78 angeordnet und neben diesen die drei ersten Synchronisierringe 79. Dazu gehörige Teile wie Gleitsteine, Federn und zwar als radial angeordnete Druckfedern, mit einer in die Schaltmuffe eingreifenden Kugel in einer Bohrung des Gleitsteins, wie be' grösseren Getrieben üblich, sind vorhanden, aber der Einfachheit halber nicht gezeigt, ebenso wie die Mitnehmer der ersten Synchronisierringe 79. Auf der Abtriebswelle 67 ist auf Nadeln drehbar gelagert das Losrad des Rückwärts-Ganges 80, des 1. C-anges 81, des 2. Ganges 82, des 3. Ganges 83 uiid des 4. Ganges 84. Der Kupplungszahnkranz 85 des Losrades 83 des 3. Ganges ist auf diesem mit Kurzverzahnung aufgopresst. Die drei Losräder 81, 82 und 83 haben Löcher 26 wie beschrieben, in die von den Seiten Je ein gleicher oder fast gleicher erster Synchronisierkonus 86 und je ein verschiedener zweiter Synchronisierring 87, 88 oder 89 des 1., 2. odr 3. Ganges eingreift. Die Ausführung dieser Teile ist wie beschriebem so dass ontsprcchend auch in diesen drei Gängen die erfingunsgemässe doppelwirkende Synchronisierung wirkt. die nioht gezeigte Schaltung des 4. und 5. Ganges besteht aus einer Schaltmuffe 78 und zwei Synchronisierringen 79.
  • In. Fig. 14 ist das Loch 26 in Verhältnis zur Nase 28 des zweiten. Synchronisierringes 27 grosser als bei der Ausführung gemäss Fig.3, es betrdgt der Abstand etwa das 1 1/2-fache des Abstandes zwischen dem Gleitstein 20 und der radialen Nut 29 des ersten Synchronisierringes 22. Die jetzt breitere Nase 25 des ersten Synchronisierkonus 24 hat in. der Mitte zwischen den konkav zueinander angeordneteten beiden Keilflächen eine ehone, steigungelose Fläche. Diese ist so breit, wie dies nötig ist für eine steigungelose Sohwenkbewegung des zweiten Syuchronisierringes 27 mit seinen unwesentlich abgeflachten Kasen 28, wonn in einem abnormalen Betriebs zustand infolge unsachgemässer Bedionung des Fahrzouges dieser eich 9.m Ende der ersten Phase noch nicht in seiner im Beispiel untercn Endlage auf der Keilfläche, sondern nur in der gezeigten Stellung befindet, um in der zweiten Phase die Vordrahung des ersten Synchronisierringes 22 gemeibsam mit dem ersten Synchronisierkonus 24 und dem Losrad 6 obne den Widerstand von entgegengesetzt gerichtcten Koilflächen zwischen den Kasen 25 und 28 zu gestatten infolge den üblichen Wirkung der anderen Keilflächen zwischen den Zühren der Schaltmuffe 18 und des ersten Syschronisierringes 22. im Begi@@ der dritten Pbase habau die Kleinen ansen 25 des zreiten @ynch@ sierringes 27 no@@elerwei@e in den bier grösseron Löch@@@ @@@, @@ der einen @eite den halbe@; ab@r auf der an@@@@@ @@it@@@@ @@@@ Abeb@@@, woloh@@ @@@ grörrtnöglic@@ Ver@@oh@@@ @@@@@@@@@@. @@@@@ ist des @orreine. de@s@. @@@ von @@@ Duf @@@@ In @@@@ @@@@@@ also im Durchschnitt nur noch während jeder 4. Schaltung.
  • Fig. 15 entspricht grundsützlich Fig. 14, jedoch sind Kellflächen und Stirnflächen auf jeweils zwei abwechselnd verschiedene, zueinander syruietrische Nasen 25 und 28 verteilt, wodurch Nasen und Löcher 26 kleiner sein können, wenn dies die hbmessungen des Losrades 6 erfordern.
  • Fig. 16 entspricht grundsätzlich Fig. 14 und 15, jedoch sind die steigungslosen 1ächen auf besonderen Nasen 90 und 91 angeordnet, wodurch die Stirnflächen dieser und der Nasen 25 und 28 eine einfache ebene Form erhalten. Von diesen Nasen 90 und 91 sind mindestens Je zwei S-tückS zweckmässigerweise Je drei Stück vorhanden, gleichmässig auf den Umfang verteilt.
  • Fig. 17 und Fig. 18 sind ähnlich wie Fig.2 und Fig.3, jedoch fehlen in zwei oder drei gleichmässig in Umfang verteilten Löchern 26 des Losrades 6 die Nasen. In diesen befindet sich jetzt jeweils längsverschiebbar zwischen einem Bolzen 92 mit Kopf und einem losen topffö@migen Ring 93 eine vorgespannte Dflickfeder 94. . In einer Ringnut am linken Ende des Bolzons 92 liegt ein geschlitzter, vom Ring 93 gesicherter Sprengring 95 als Anschlages, wodurch die Druckfeder 94 in der vorgespannten Lage gehalten wird. Bei der Montage lässt sich letztere soweit zusammendrücken, wie dies zum Einführen des Sprengringes 95 in die Ringnut erforderlich ist. Eingebaut wirken diese Teile so, dass die Keilflächen der Nasen 25 und 28, die Fig.3 entsprechen, noch nicht oder höchstens in der Endlage aufeinander treffen, solange die Druckfeder 94 nicht weiter zusammengedrüokt ist.
  • Wird beim Schaltvorgang, z.B. vom 2. in den 1.Gang, die Schaltmuffe 18 aus der Mittalstellung heraus in Richtung des Losrades o bewegt, so nimmt wie beschrieben an dieser Bewegung teil der Gloitstein 20 infolge der Wirkung der Wasen an demselben und der radial vorgosp@nnton ringfeder 21. Die Stirnflächen des Gleitsteins 20 stossen auf den ersten Synchronisierring 22, der okial auf den verschiobbaren ersten Synchronisierkonus 24 gedrückt wird, welcher diese Bewogung über den Ring 93, die vorgespannte Druckfeder 94 und den Kopf des Bolzens 92 auf den beweglichen zweiten Synenronisierring 27 überträgt, der also auch a@ial auf den feststehenden zweiten Synchro@isierkonus 30 gedrückt wird. Infolge der Roiumomente, welche durch die von dar Schaltmuffe 18 eingeleitete axiale K@aft der @chaltmuffe an den Reibhegeln ontstohen, und zwar einerseits zwischen Teil 22 und 24 sowie andererscits zwischen Toil 27 und 30, wird einerseit wie üblich von dem im Beispiel langsamer drehenden Losrad 6 den drehfest damit verbundenen erston Synchronisierkonus 24 der @@ ste Synchronisierring 22 und andererseits erfindungsgemäss von dem irn Beispiel schneller drehenden. weitere Synehronisierkonus 30 dc zweite Synchronisiorring 27 mit Sicherheit ohne Behinderung durch Koilflächen in die in Fig. 18 gezeichnetete Stellung bewegt, bevor der weitere Vorgang abläuft, der bei einem grossen Koilwinkel an den @asen 25/28 die ordnungsgemässe Lage beider Synchronisierringe 24 und 27 voraussotzt. Da die Kraft der Druckfeder 94 zur Sicherung der Lage des zweiten Synchronisierringes 27 im Gegensats zur Kraft der Ringfedern 21 - oder ontsprcohender Druckfodern - zur Sicherung der Lage des ersten Synchronisierringes 22 vom Fahrer an Schalthebel beim Schalten nicht als Widerstand berrerLt wird, kann deren Kraft und de-nit der Grad der Sicherheit der richtigen Latv des zweiton Synchronisierringes 27 höher sein. Zusätzlich dazu erhöht eich die Sicherheit auch noch dsdurch, dass dieser Vorgang zeitls ch auch im weiteren Verlauf etwas andauern kann, solange die von der Schaltmuffe 18 oingeleitete axiale Kraft nicht die der Druckfeda@n@@@ äbersteigt. Duroh letztere ist dann ferner in jedem Fall für den arst@ Synchronisierkonus 24 eine genaue axiale Lage auch am Beginn abnormaler Schaltvorgänge gegeben. Infolgedessen sind jetzt auch für den ersten Synchronisierring 22 unter allen Umständen dieselben Bedingungen wieh@i üblichen Ausführungen für dessen richtige Ausgangs lage vorhanden.
  • Die Vorteile der ausführung gemäss Fig. 16 können auch in Fig. 18 ohne zusätzliche Teile ausgeführt sein, dndem die Eolzon 92 eine bestimmte Länge aufweisen, so dass eie die Wirkung der boides Nasen 90 und 91 übornchmen, wobei wie in Fig. 16 dann hier die Löe@@@ 26 entsprochend grösser sind.
  • In Fig. 19 ist auf der Abtriobswelle 96 @ittels eines Hgdellagers 97 drehbar gelagert ein Losrad 98 des 1. Gang@@, in dessen Löcher 26 wie bcschriebem der erste Syu@@ronisiof@@@@@ 24 mit den Masen 25 eing@cift, auf dem sich der erate Sy@@@@onieiarring 22 befindet, webei diese Keile ausg@hildet sind wie tesc@n@ @@sselbe gilt für Schalt@nffe 18, Wabe 17 und Ring 19. Die wes @@ anschliessenden Toile sind nient ger@@gt. Der auf der and@@@ @@@@ @@@b@@liche zweite @@nchronisierring 99 @@@ @@@@@ 2@ ch@@@@ @@@ @@ senrichen; ansors abor els in den verne@igen @@@@@@@elen, @@@@@@ Ausspar@mgon @ür die drelfente @er@indung mit in @@ mit @@@.
  • vorsenenen Lusellen Ke. Zwischen diesen bofinces siohn auss@n verzahnte Lamellen 101, die in Aussparungen der Nabe 102 drehfest eingreifen. Diese erfüllt jetzt gemeinsam mit den Lamellen 100 und 101 die Aufgabe des zweiten Synchronisierkonus, , wozu der zweite Synchronisierring 99 hier mit einer auf diese drückende Stirnfläche versehen ist, ebenso auch die Nabe 102. Letztere ist drehfest verbunden mit der Abtriebswelle 96, auf der sich ferner die Büchse 103 befindet, die in nicht gezeigter Weise axial verspannt ist. Auf dieser ist mittels des Nadellagers 104 drehbar und längsverschiebbar angeordnet das geradverzahnte Losrad 105 des RückwErts-Ganges. Dieses wird zum Einrücken nach links verschoben mit der Schaltgabel 106,in deren Ringnut ein Bund des Losrades 105 eingreift. Letzteres hat innen Kupplungszähne, welche eingerückt in die Aussen-Verzahnung der Nabe 102 eingreifen. Die Wirkungsweise der Synchronisierung des 1. langes ist wie in den vorherigen Beispielen beschrieben, nur dass in der ersten und zweiten Phase anstelle der Kegelflächen zwischen dem zweiten Synchronisierring 99 bzw.
  • 27 und dem hier nicht vorhandenen zweiten. Synchronisierkonus 30 hier die Lamellen 100 un.d 101 als Reibkupplung wirken, zusätzlich zu der Reibwirkung an der Kegelfläche zwischen den ersten Synchroninier- und Sperring 22 und dem ersten Synchronisierkonus 24, aber ohne $möglichen Einfluss auf den Sperrvorgang.
  • Fig. 20 zeigt eiue veränderte Ausführung, die entweder nicht gezeigtelamellen oder einen nicht gezeiften, sehr flachen zweiten Reibkegel haben kann. Gezeichnet ist der Zustand an Beginn der dritten Nase. Infolge des vorhergehenden Verlaufs haben die kleinen Nasen 28 des zweiten Synchronisierringes 99 oder 27 stets einen.
  • bestimmten Abstand von deLi Rand der Löcher 26 im Losrad 98 oder 6.
  • Im Gegensatz dazu hängt die dabei vorhandene Ausgaugsstellung der Kupplungszä@rne 107 der Schaltmuffe 18 zu jener der Kupplungszähne 108 des Losrades 98 oder 6 von Zufall ab. Dargsstellt ist eine Stellung, bei der fast die ganze grösstmögliche Verdrchung desseiben zum einrücken der Kupplungszäbne 107 und 108 ineinander nötig ist. Die @ispplungszähne 106 des Losrades 98 oder 6 sind stärker angespitzt, dener deren Keilflächen sind menr seneigt als die an den Kupplun @@@@@@on 107 der Schalt@uffe 10 bzw. an den Zähnes des orsten Synchronisierringes 22. Dies ist auf den vorh@@gehen Ver-@auf dieser Schaltung ohne Einflass. Bei der anschliessonden @@@-uresung des @o@radas 98 oder 6 wird wie Üolich soferw der c@@@@ Synchronisiorring 22 losgerisson. L@ weiteren Verlauf, @olange @@@@ die Spitzen der Kupplungszähne 108 des Losrades 98 oder 6 an das Ende der Keilflächen der Kupplungszähne 107 der Schaltnuffe 18, so dass ab diesem Punkt die stärker geneigten Keilflächen der ersteren trotz gleichbleibender Axialkraft der Schaltmuffe ib ein grösseres Drehmoment auf das Losrad 96 oder 6 ergeben. Erst im Bereich dieses erhöhten Drehmoments aber kommen gegebenenfalls die Nasen 28 in den Löchern 26 zur Anlage, wobei also dann deshalb erst eine Verdrehung des zweiten Synchronisierringes 99 gemeinsam mit dem Losrad 98 gegen das Schleppmoment der Lamellen 100 und 101 erforderlich wird. Oder bei anderer Ausführung ein Losreissen des Kegels des zweiten Synchronisierringes 27 vom zweiten Synchronisierkonus 30.
  • Fig. 21 zeigt eine noch etwas veränderte Ausführung insbesondere für PE7, die in der ganzen dritten Phase ein leichteres Schalten des betreffenden Ganges ermöglicht. Es ist der Zustand während der ersten Phase dargestellt. Wie ersichtlich, sind wie im vorherigen Beispiel alle Kupplun.gszähne 108 des Losrades 98 oder 6, aber zusätzlich auch jeder zweite (oder dritte) hervorstehende Kupplungszalin 109 der Schaltmuffe 18 stärker angespitzt als die übrigen, zurückliegenden Kupplungszähne 110 derselben. Letztere (110) haben die normale Neigung der Keilfläche, wie sie für die Synchronisierung in der ersten und zweiten Phase notwendig ist.
  • Dieselbe Neigung haben auch die an diese jeweils anliegenden Hälften der Zähne 111 d e s ersten Synchronisierringes 22. Die betreffende andere Hälfte hat Jedoch eine ähnliche Neigung wie die benachbarten spitzen Kupplungszähne 109, kommt an. diese aber infolge der Wirkung des Gleitsteines 20 in der Nut 29 des ersten Synchronisierringes, oder irgend eines anderen Anschlages, nicht oder nur anfangs zur Anlage, ist also ohne Wirkung. In der -dritten Phase liegen jedoch die flach angeschrägten Kupplun-gszähne 110 im Schatten der stark angespitzten, vorragenden Kupplungszähne 109. Letztere sind daher gemeinsam mit den ebenfalls spitzen Eupplungszähnen 108 des Losrades 98 oder 6 für diese Phase dann massgebend.
  • Fig. 22 zeigt die Schaltung des 1. und ferner des R.-Ganges, dargestellt für ein Getriebe mit 6 oder 4 Vorwärtsgängen.Hierbei ist durch ein zusätzliches Teil und besondere Gestaltung erreicht, dass sich der wie beschrieben synchronisierte 1. Gang auch in der dritten Phase leichter als üblich schalten lässt, wie dies erforderlich ist entweder bei einem sehr hoch übersetzten 1. Gang bei Nutzfahrzeugen oder bei Personenwagen der oberen Preis- und Hubraumklasse.
  • In Fig. 22 sind auf einer gemeinsamen Verzahnung der Abtriebswelle 112 drehfest angeordnet die als Muffenträger dienenden beiden r Naben 17 und 113 des 1. und fl.-Ganges, neben denen sich die Buchsen 114 und 115 und eine Scheibe 116 befinden, die alle axial verspannt sind. Auf den .Naben 17 und 113 sind drehfest, aber axial verschiebbar angeordnet jeweils die beiden Schaltmuffen 18 und 117 des 1. und R.-Ganges. Auf Nadellagern 118 und 119 sind drehbar angeordnet das Losrad 120 des R.-Ganges und das Losrad6des 1.Ganges.
  • In letzterem befinden sich - wie bereits beschrieben - die inneren Löcher 26, in die von links mit seinen Nasen 25 der erste Synchronisierkonus 24 eingreift, auf dem sich der erste Synchronisierring 22 befindet; und in die von rechts mit den kleinen Nasen 28 der zweite Sgnchronisierring 27 mit Luft eingreift, der sich in der innen als zweiter Synchronisierkonus ausgebildeten Kupplungsnabe 113 des R. -Ganges befindet.
  • Anders als bisher ist in Fig. 22 der Kupplungszahnkranz 121 auf dem dazugehörigen Losrad 6 des 1. Ganges nicht fest, sondern nur drehfest, aber axial verschiebbar angeordnet und besitzt Nasen 122, die durch zusätzliche äussere Löcher 123 des Losrades 6 hindurchführen. Hierbei erfolgt die drehfeste Verbindung entweder mittels der eingepassten Nasen 122 mit dem Losrad 6, oder wie gezeichnet durch zusätzliche Verzahnungen innen im Kupplungszahnkranz 121 und aussen auf dem Losrad 6, wobei die Nasen 122 dann Luft haben. Bei Ausführung mit Verzahnung können die Nasen 122 auch selbstständige Teile sein, die dann aber im Losrad 6 genau geführt sein müssen.
  • In Fig. 25 ist ersichtlich, dass die Nasen 122 angespitzt sind, so dass sie als dritte Reihe Keilflächen wirken gemeinsam mit der gegenüber befindlichen Stirnverzahnung 124, hier an der Nabe 113 des R.-Ganges, oder in wahlweiser Ausführung an dem zweiten Synchronisierkonus 30 beziehungsweise an dem diesen entsprechenden anderen Teil, zum Beispiel Festrad, wobei die Nabe 113 mit der Abtriebswelle 112 wie erwähnt fest verbunden ist. Die Spitzen dieser Stirnverzahnung 124 liegen genau mittig zu denen der Schaltmuffe18, wozu wie bereits erwähnt zur Sicherung dieser Lage die Naben 17 und 113 eine gemeinsame Verzahnung auf der Abtriebswelle 112 und außerdem noch ein ganzzahliges Verhältnis der Zähnezahl derselben zu der Zähnezahl der Schaltmuffe 18 des 1. Ganges vorhanden ist. Ebenso liegen innerhalb des Kupplungszahnkranzes 121 die Spitzen links an den Schaltzähnen desselben und rechts an den Nasen 122 genau in Linie.. Hierdurch wird beim Schalten ein Verklemmen vermieden, falls in einem seltenen Sonderfall diese Spitzen paarweise fast aufeinander treffen am Beginn der dritten Phase. Während dieser wird das Losrad 6 wie gezeigt zusätzlich zu der üblichen Wirkung der ersten Keilflächen an seiner linken Seite noch mittels der dritten Keilflächen an der rechten Seite verdreht. Weil der Winkel letzterer, also der Anspitzungen der Nasen 122 und der Stirnverzahnung 124, sehr spitz ausgeführt werden kann, wird in vorteilhafter Weise ein mehrfach leichteres Einlegen des 1. Ganges in diesem Zustand, also in der dritten Phase erzielt.
  • Fig. 24 zeigt die Verteilung der Löcher26 und?23 imlosrad 6.
  • Hierzu 17 Patentansprüche In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift 1 208 966

Claims (17)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Insbesondere in Zahnräderwechselgetrieben mit vorher angeordneter Hauptkupplung verwendete Zahnkupplung -mit zwei Synchronisierringen, von denen der erste in üblicher Weise auch als Sperring während des Synchronisiervorgangs dient,- und zwar insbesondere über Keilflächen an diesem und der Schaltmuffe, die hierbei sperrend wirken, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , dass der erste Synchronisierkonus (24 oder 86),auf oder in dem der erste Synchronisierring (22 oder 79) drehbar angeordnet ist, mit dem Losrad (6, 63, 81, 2, 83 oder 98) nur drehfest verbunden ist, insbesondere mittels Nasen (25), die in Aussparungen, insbesondere Löcher (26) des Losrades (6 usw.) eingreifen, dieser aber gegenüber letzterem längsverschiebbar angeordnet ist, und dass der zweite Synchronisierring (27, 64, 67, 8, 89 oder 99) oder das entsprechende Teil einer anderen Reibkupplung ebenfalls insbesondere mittels Nasen (28), welche in diese Aussparungen oder Löcher (26) eingreifen, mit dem Losrad (6 usw.) drehfest, jedoch begrenzt schwenkbar, und längsverschiebbar verbunden ist, wobei jedoch die letzteren vasen (28) wesentlich kleiner als die entsprechenden Löcher (26) sind, so dass zwischen dem zweiten Synchronisierring (27 usw.) und den Losrad (6 usw.) ein Verdrelispiel besteht, das indestens dem Verdrelispiel zwischen den ersten Synchronisierring (22 oder i9) und der Schaltmuffe (18 oder 78) entspricht, und der zweite Synchronisierring (27 usw.) in oder auf dem anschliessenden zweiten Synchronisierkonus (30)'oder dem entsprechenden Teil such einer anderen Reibkupplung drehbar gelagert ist, der über weiter vorhandene Teile, beispielsweise mittels fester Verbindung mit der Welle (9, 40, 67 oder 96), auf der das Losrad (6 usw.) drehbar angeordnet ist, mit der Schaltmuffe (18 oder 78) über die als Muffenträger derselben dienende 1-Tabe (17 oder 68) drehfest verbunden ist, wobei die Gesaatsnordnung derart ist, dass in der ersten Phase des Synchronisiervorganges die axial zum einrücken des Ganges bewegte Schaltmuffe (16 oder 78) über die infolge der noch ungleichen Drehzahl des Losrades (6 u sperrend wirkenden Keilfläcben zwischen dieser und dem ersten Synchronisierr-ing (22 oder 79) sich über die konische Reibfläche des letzteren mit dem ersten Synehronisierkonus (24 oder 56) auf der insb@mondere konischen Roibflüche zwischen dem zweiten Synchroni-Siorring (27 usw.) und Synchronisierkonus (30) oder dem entsprechnden Teil abstützt, wodurch die Reibmomente der beiden betreffenden Stellen auf das Losrad (6 usw.) wirkenfund dass in der zweiten Phasen also nach dem Erreichen des Gleichlaufs des Losrades (6 usw.), die begrenzte weitere Verdrehung des ersten Synchronisierringes t22 oder.
    79), gemeinsam mit dem hierbei reibschlüssig verbundenen ersten Synchronisierkonus (24 oder 86) und mit dem für Verdrehung formschlüssig verbundenen Losrad (6 usw.)bewirkt mittels der ersten Reihe Keilflächen zwischen dem ersten Synchronisierring (22 oder 79) und der Schaltmuffe (18 oder 78) dann ermöglicht wird durch den Abstand zwischen den Löchern (26) desselben und den darin befindlichen kleineren Nasen (28) des zweiten Synchronisierringes (27 usw.), der hierbei mit den zweiten Synchronisierkonus (30) oder dem entsprechenden Teil reibschlüssig verbunden bleiben kann.
  2. 2. Zahnkupplung nach Anspruch 1,d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass diese begrenzte Verdrehung des mit dem Losrad (6 usw.) hierbei verbundenen ersten Synchronisierringes (22 oder 79) in der zweiten Phase des Schaltvorgangs unterstützt wird von einer zweiten Reihe Keilflächen insbesondere zwischen den Nasen (25)des ersten Synehrenisierkonus (24 oder 86),der für Verdrehung mit dem Losrad (6 usw.) formschlüssig verbunden ist, und den Nasen (28) des zweiten Synchronisiorringes (27 usw.)7bewirkt mittels der von der Schaltmuffe (18 oder 78) eingeleiteten axialen Kraft, ermöglicht weil hierbei der zweite Synchronisierring (27 usw.) sich reibsehlüssig auf dem zweiten Synchronisierkonus (30) oder CL entepreohendes Teil abstützon kann.
  3. 3. Zahnkupplung nach anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t dass ein des Losrad (6 oder 63) benachbartes Festrad (32 oder 59) oder eine als L;uffenträger'dienende Nabe (113) als zweitor Synchronisierkonus für dieses Losrad (6 oder 63) ausgebildet und dafür mit einer Kegelfläche versehen ist, in oder auf der sion der zweite Synchronisierring (27 oder õ4) befindet.
  4. 4. Zahnkupplung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass das betreffende Festrad das Festrad (32) des Rückwärtsganges ist.
  5. 5. Zahnkupplung nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass dieses Festrad (32) des Rückwärtsganges grösser rl ans benachbarte Losrad (6) des 1. Ganges ist und dass im ausgerückten Dustand des Rückwärtsganges das breite Rücklaufrad (36) ncch dauer@@ mit der Verzahnung (35) des 1. Ganges auf der Vorgelege-Welle 3 (10) i Eingriff ist.
  6. 6. Zahnkupplung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Festrad (32) des Rückwärtsganges kleiner als das bewach@arte Losrad (6) des 1. Ganges ist, wobei auf d Antriebsweile (39) eingeschnillen ist eine gemeinsame Verzahnung (66) für den 1. und den Rückwärts-Gang, die sich über die Breite der Zähne dieser beiden Räder ( 6 und 32) erstreckt, und das schmale Rücklauf-?ad (65) im ausgerückten Zustand mit keiner Verzahnung oder Zähnen in Eingriff ist.
  7. 7. Zahnkupplung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass bei einem 2-Wellen-Getriebe sich Zahnkupplungen, z.B. die des 4. und 3. Ganges auf der Antriebswelle (39), aber andere Zahnkupplungen z.B. die des 2. und 1. Ganges auf der Abtriebswelle (40) befindet, wobei das dem Losrad (63) insbesondere des 20 Ganges benachbarte Festrad (59), bevorzugt des 3. Ganges, als zweiter Synchronisierkonus ausgebildet ist.
  8. 8. Zahnkupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil als Synchronisierkonus (70) vorhanden ist, das zwei Kegelflächen für zwei verschiedene Gänge, insbesondere für den 1.
    und 2. Gang besitzt.
  9. 9. Zahnkupplung nach Anspruch 1, 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweifachen Synchronisierkonus (70) die betreffende Kegelfläche für den unteren, insbesondere 1. Gang, grösseren Durchmesser und die betreffende Kegelfläche für den nächsthöheren, insbeson.dere für den 2¢ Gang, grössere Fläche aufweist.
  10. 10. üahakupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Synchronisierkonus (24) in der Mitte der Nasen (25 in Fig.14) mit 2 konkaven Keil,flächen,oder bei einer anderen Ausführungsgruppe mit abwechselnd einer linken und einer rechten Keilfläche an der Seite der Nasen (25 in Fig.15),oder an besonderen Nasen (90 sowie 91 in Fig. 16)oder an im Losrad (6) längsverschiebbaren Bolzen (92 -in Fig.18) zwischen diesen @ und dem zweiten Synchronisierring (27), sich jeweils eine steigungslose Fläche oder Fläche mit geringerer Steigung befindet, die eine entsprechende Schwenkung des zweiten Synchronisierringes (27) von der Breite eines halben Schaltsahnes der Schaltmuffe (18) gestattet, und dementsprechend die Nasen (28 in Fig. 14 bis 1; 91) des zweiten Synchronisierringes (27) eine -n diesen Vetg noch vergrösserte Winkelbeweglichkeit in den Löchern (20 in Fig. 14 bis 18) des Losrades (6) besitzen.
  11. 11. Zahnkupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gelrennseicluiat, (iass zwischen dem ersten Synchronisierkonus (24) und dam eweiton Synchronisiorring (21) Druckfedern (94) vorhanden sind, die mittels geeigncter Jleile vorgespannt sind, beispielsweise mi-ttels des Bolzens (92) mit Kopf und Ringnut, des topfförmigen Rings (93) und des Sprengringes (95), deren Länge so abgestimmt ist, dass sich die Keilflächen der Nasen (25 und 28) nicht oder höchstens in berühren, solange die Kraft der vorgespannten Druckfedern (94) nicht überschritten ist.
  12. 12. Zahnkupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet dass deren zweite Reibfläche aus abwechseln übereinander geschichteten Lamellen (100 und 101) besteht, wobei die einen Lamellen (100) innen verzahnt und drehfest, aber längsverschiebbar mit dem entsprechend ausgebildeten zweiten Synchronisierring (99) verbunden sind, während die anderen Lamellen (101) aussen verzahnt und ebenso mit der so ausgebildeten Nabe (102) verbunden sind oder umgekehrt, die fest mit der Abtriebswelle (96) verbunden ist und dass die Lamellen (100 und 101) sich zwischen Stirnflächen dieser Nabe (102) und des zweiten Synchronisierringes (99) befinden und so die Wirkung des zweiten Synchronisierkonus (30j der anderen Beispiele erfüllen können, sowie dass bei einer besonderen Art oder Ausführung diese Nabe (102) auch zur drehfesten Verbindung eines anderen Losrades (105) bei eingerücktem Rückwärtsgang dienen kann.
  13. 13. Zahnkupplung nach Anspruch 1 und 2 oder nach diesen und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungszähne (108) des Losrades (6 oder 98) stärker angespitzt sind als die Kupplun£cszähne (107) der Schaltmuffe (18), damit durch die axiale Kraft letzterer auf die mehr geneigten Keilflächen der Kupplungszähne (108) des Losrades (6 oder 98) auf dieses ein grösseres Drehmoment bewirkt wird, wenn dies in einem Teil der dritten. Phase für den zweiten Synchronisierring (27 oder 99) nötig ist entweder zum Losreissen von Kegel des zweiten Synchronisierkonus (30) oder zur Drehung der Lamellen (100 und 101) gegeneinander, wobei da die Nasen (28) des zweiten Synehronisierringes (27 oder 99) kleiner als die Löcher (26) des Losrad (6 oder 98) sind und weil infolge des vorhergehenden Ablaufs des Schaltvorganges zunächst ein Abstand zwischen Nase (28) und der \ nd des Loches (26) vorhanden ist, so dass erst nach dessen. Überwindung gegebenenfalls dieses erhöhte Drehmoment erforderlich wird, also erst nachdem es bereits eingesetzt hat, weil die spitzen des Kupplungszaj'ines (102) des Losrades (6 oder 98) schon das Ende der Keilflächen an den Kupplun.gszä1in-en.
    (10r().der Schaltmuffe (18) überschritten haben.
  14. 14. Zahnkupplung nach anspruch 1 und 2 oder nacii diesen und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Kupplungszähne (108) des Losrades (6 oder 96), wie auch ein Teil der Kupplungszähne (109) der Schaltmuffe (l8), vorzugsweise jeder zweite, für die Wirkung während der ganzen dritten Phase stärker angespitzt sind als die übrigen Kupplungszähne (110) der Schaltmuffe (18), gegenüber denen die stärker angespitzten Kupplungszähne (109) hevorragen, sowie dass die letzteren benachbarten Hälften der Zähnen (111) des ersten Synchronisierringes (22) eine ähnlich geneigte Fläche habein, diese also abwechselnd unsymmetrisch geformt sind, so dass jede ihrer Hälften eine anders geneigte Fläche aufweist, wobei die übrige Anordnung so ist, dass deren flach geneigten Keilflächen zur Anlage kommen, aber deren stark geneigte Flächen nicht, insbesondere infolge des Gleitsteines (20) oder eines anderen auf den ersten Synchronisierring (22) wirkenden Anschlages.
  15. 15. Zahnkupplung nach Anspruch 1 und 2 oder nach diesen und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungszahnkranz (121), auf dem sich die Kupplungszähne zur Kraftübertragung befinden, mit seinem Losrad (6) nur drehfest, aber längsbeweglich verbunden ist, und insbesondere gabelförmig angespitzte Nasen (122) besitzt oder an solchen anliegt, die durch zusätzliche Löcher (123) des Losrades-(6) hindurch geführt sind, welche bewegt von der Schaltmuffe (la) in der dritten Phase des Schaltvorgangs auf eine Stirnverzahnung (124) treffen, die mit der Abtriebswelle (112) fest verbunden ist.
  16. 16.Zahnkupplung nach Anspruch 1, 2 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnverzahnung (124) eingeschnitten ist an der Stirnfläche des zweiten Synchronisierkonus (30) oder des betreffenden Teils, das als dieser ausgebildet ist, insbesondere der Nabe (113), die als Muffenträger oder Zahnkranz zum Schalten des Rückwärtsganges verwendet wird, oder des Festrades (32) des Rückwärtsganges.
  17. 17. Zahnkupplung nach Anspruch 1, 2 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass einerseits die Spitzen zwischen den Zähnen der Schaltmuffe (18) und des Kupplungszahnkranzes (121) und andererseits die Spitzen zwischen dessen Nasen (122) und der Stirnverzahnung (124) in einer Stellung des Losrades (6) zugleich aufeinander treffen, wozu zur sicheren Montage auf der Abtriebswelle (112) eine gemeinsame.Verzahnung zur Befestigung der beiden Naben (17 und 113) oder des der letzteren entsprechenden Teils (30 oder 32) vorhanden ist, und die Zähnezahl dieser Befestigungs-Verzahnung auf der Abtriebswelle (112) zu der Zähnezahl der Schaltmuffe (l8), die gleich der Zähnezahl der Stirnverzahnung (124) ist, ein ganzzahliges Verhältnis zueinander aufweist.
DE19712122947 1971-05-10 1971-05-10 Zahnkupplung für Zahnradwechselgetriebe mit Synchronisierringen an beiden Seiten des Losrades Pending DE2122947A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712122947 DE2122947A1 (de) 1971-05-10 1971-05-10 Zahnkupplung für Zahnradwechselgetriebe mit Synchronisierringen an beiden Seiten des Losrades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712122947 DE2122947A1 (de) 1971-05-10 1971-05-10 Zahnkupplung für Zahnradwechselgetriebe mit Synchronisierringen an beiden Seiten des Losrades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2122947A1 true DE2122947A1 (de) 1972-11-23

Family

ID=5807345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712122947 Pending DE2122947A1 (de) 1971-05-10 1971-05-10 Zahnkupplung für Zahnradwechselgetriebe mit Synchronisierringen an beiden Seiten des Losrades

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2122947A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221039A1 (de) * 1985-10-29 1987-05-06 Valmet Oy Synchronisierungsmittel
EP0433119A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-19 Automobiles Peugeot Synchroeinrichtung eines Getriebes
EP0834668A2 (de) * 1996-09-20 1998-04-08 Eaton Corporation Synchronisiereinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
EP1072811A1 (de) * 1999-07-26 2001-01-31 Peugeot Citroen Automobiles SA Haltevorrichtung für zwei ringförmige Federn der Synchronsperre in einer Synchronisationsnabe geeignet für Synchronisiereinrichtungen bei Kraftfahrzeug-Getrieben
DE102008004482A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-23 Volkswagen Ag Synchronisierungseinrichtung
DE102012014763B3 (de) * 2012-07-25 2014-05-15 Audi Ag Vorrichtung zum Synchronisieren einer Übersetzungsstufe für Schaltgetriebe
DE102020107714A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parksperrenvorrichtung für ein Fahrzeug

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221039A1 (de) * 1985-10-29 1987-05-06 Valmet Oy Synchronisierungsmittel
EP0433119A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-19 Automobiles Peugeot Synchroeinrichtung eines Getriebes
FR2656054A1 (fr) * 1989-12-14 1991-06-21 Peugeot Synchroniseur de boite de vitesses.
EP0834668A2 (de) * 1996-09-20 1998-04-08 Eaton Corporation Synchronisiereinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
EP0834668A3 (de) * 1996-09-20 1998-07-08 Eaton Corporation Synchronisiereinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
EP1072811A1 (de) * 1999-07-26 2001-01-31 Peugeot Citroen Automobiles SA Haltevorrichtung für zwei ringförmige Federn der Synchronsperre in einer Synchronisationsnabe geeignet für Synchronisiereinrichtungen bei Kraftfahrzeug-Getrieben
FR2797006A1 (fr) * 1999-07-26 2001-02-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de maintien de deux joncs d'armement dans un moyeu de synchronisation pouvant etre utilise dans un ensemble synchroniseur pour une transmission d'un vehicule automobile
DE102008004482A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-23 Volkswagen Ag Synchronisierungseinrichtung
DE102012014763B3 (de) * 2012-07-25 2014-05-15 Audi Ag Vorrichtung zum Synchronisieren einer Übersetzungsstufe für Schaltgetriebe
DE102020107714A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parksperrenvorrichtung für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512248C3 (de) Sperrsynchronisationseinrichtung für ein Wechselgetriebe
EP0184077B1 (de) Synchronisiereinrichtung für Schaltkupplungen
DE2759125A1 (de) Gesperrtes wechselgetriebe
DE2512206A1 (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE3012661A1 (de) Schaltgetriebe, insbesondere fuer ackerschlepper
EP2235391B1 (de) Kraftverstärkungselement
EP0253187A1 (de) Synchronisiereinrichtung für Schaltkupplungen
EP0328910B1 (de) Synchronisiereinrichtung für Synchrongetriebe
DE3012783A1 (de) Sicherheitskupplung
EP0157908B1 (de) Synchronisiereinrichtung für Schaltkupplungen
DE2611238A1 (de) Synchronisier- und schalteinrichtung fuer kraftfahrzeuggetriebe
DE1550701A1 (de) Drehzahl-UEbersetzungsgetriebe
DE2758889A1 (de) Mechanische einrichtung fuer ein gesperrtes getriebe
DE19545519B4 (de) Anordnung zur Verhinderung von Rasselgeräuschen in synchronisiertem Getriebe
DE2758394A1 (de) Sperreinrichtung fuer eine formschluessige kupplung
DE2854747A1 (de) Klauen- oder zahnkupplungsanordnung und damit versehenes schaltgetriebe
DE2122947A1 (de) Zahnkupplung für Zahnradwechselgetriebe mit Synchronisierringen an beiden Seiten des Losrades
DE2848288C2 (de)
DE2110434C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge mit einem Zentralrohrrahmen und insbesondere mit einem Mehrachsantrieb
WO2019052636A1 (de) Freilaufkupplung mit reibungsinduzierter stellkraft
DE2710799A1 (de) Schaltgetriebe mit verschiebungs- sperrkupplung
DE1630450B2 (de) Mechanische schalteinrichtung mit synchronisierter zahnkupplung fuer ein zahnraederwechselgetriebe
WO2008049895A1 (de) Bidirektionale freilaufkupplung (orbdc) als getriebesynchronisiereinrichtung und koppler
DE19928597B4 (de) Synchronisationseinrichtung für Schaltgetriebe
DE4313167A1 (de) Unter Last schaltbares Getriebe