DE2122647A1 - Verfahren zur Gewinnung des Aluminiums und des Fluors aus verdünnten wäßrigen Losungen - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung des Aluminiums und des Fluors aus verdünnten wäßrigen Losungen

Info

Publication number
DE2122647A1
DE2122647A1 DE19712122647 DE2122647A DE2122647A1 DE 2122647 A1 DE2122647 A1 DE 2122647A1 DE 19712122647 DE19712122647 DE 19712122647 DE 2122647 A DE2122647 A DE 2122647A DE 2122647 A1 DE2122647 A1 DE 2122647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
fluorine
aqueous solutions
solutions
recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712122647
Other languages
English (en)
Other versions
DE2122647B2 (de
Inventor
Alfred Dr Linz Schmidt (Osterreich) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lentia GmbH
Original Assignee
Lentia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lentia GmbH filed Critical Lentia GmbH
Priority to DE19712122647 priority Critical patent/DE2122647B2/de
Priority to AT397171A priority patent/AT308708B/de
Priority to FR7214804A priority patent/FR2137507A1/fr
Priority to ZA722843A priority patent/ZA722843B/xx
Priority to DD162772A priority patent/DD96937A1/xx
Priority to BE783122A priority patent/BE783122A/xx
Priority to SE05965/72A priority patent/SE366723B/xx
Publication of DE2122647A1 publication Critical patent/DE2122647A1/de
Publication of DE2122647B2 publication Critical patent/DE2122647B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/48Halides, with or without other cations besides aluminium
    • C01F7/50Fluorides
    • C01F7/54Double compounds containing both aluminium and alkali metals or alkaline-earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/78Compounds containing aluminium and two or more other elements, with the exception of oxygen and hydrogen
    • C01F7/788Ammonium aluminium fluorides, e.g. ammonium hexafluoroaluminate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung des Aluminiums und des Fluors aus verdünnten wäßrigen Lösungen Wird Aluminiumfluorid-Trihydrat durch Kristallisation aus seinen wäßrigen Lösungen hergestellt, so enthält die verbleibende Mutterlauge etwa 2 % Aluminiumfluorid als Rest.
  • Bine weitere Absenkung dieses Gehaltes ist durch längere Reaktionsdauer oder Veränderung der Temperatur bei der Kristallisation nicht mehr möglich, so daß beträchtliche Aluminium- und Fluormengen verloren gehen.
  • Außer den Aluminiumfluorid enthalten die Mutterlaugen auch noch Silikofluorid. Versucht man, das Aluminium als Hydroxyd durch Zugabe einer Alkalilauge zu fällen, so verunreinigt die mit ausfallende Kieselsäure den Alu-@miniumhydroxydniederschlag. Diese Kieselsäure ist von gallertartiger Konsistenz, so daß eine Abtrennung des Niederschlages durch Piltration fast unmöglich ist.
  • Durch die Hydrolyse verbleibt außerdem East das gesamte Fluor in der Flüssigen Phase und geht damit verloren.
  • Überraschenderweise hat sich nun gezeigt, daß man den Aluminiumgehalt der Mutterlauge fast vollständig gevinnen kann, wenn man bei Raumtemperatur den pH-Wert der Kutterlauge durch Zugabe von Ammoniak, Ammonkarbonat oder -dikarbonat auf ein bestimmte pH-Bereich einstellt.
  • Es fällt hierbei eine kristalline substanz aus, deren Zusammensetzung ungefähr der Formel (NH4)5Al3F14 entspricht, also eine dem Chiolith etva analoge Ammoniumverbindung darstellt. Sie ist mit nur geringen Hengen an Kieselsäure (0,2 - 2,5 X SiO2) verunreinigt und gut filtrierbar.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Gewinnung des Aluminiums und des Fluors aus verdünnten, wäßrigen L8sungen, insbesöndere aus Mutterlaugen der Aluminiumfluoridkristallisation, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß ian diese Lösungen bei einer Temperatur von 15 bis 35Q C unter Rühren durch Zugabe von gasfärmigen Ammoniak, wäßrigen Ammoniaklösungen oder paarigen Lösungen von dessen kohlensauren Salzen auf einen pH-Wert zwischen 6 und 6,5, vorzugsweise 6,1 - - 6,3, einstellt und das dabei Pest ausfallende Ammmoniumfluoraluminat abtrennt. Auf 1 kg gelöstes AlF3 wird dabei bevorzugt die 4 - 6-fache Menge gasförmiges 1H3 bzw. die entsprechende Menge an Amminiumhydroxyd, Ammonkarbonat bzw Ammonbikarbonat eingesetzt.
  • Der Restgehalt an Aluminiumfluorid in der gefällten Lösung beträgt 0,15 - 0,25 %, so daß etva 90 % des ursprünglich in der Mutterlauge vorhandenen Aluminium£1uorides auf diese Weise wieder gewonnen werden können.
  • Die Einhaltung des erfindungsgemäßen pH-Bereiches ist für den Erfolg des Verfahrens vesentlich. Wird es unterschritten, kommt es zu Ausbeuteverlusten, wird es Uberschritten, steigt der unerwünschte SiO2-Gehalt im Endprodukt an.
  • Die Verwendung der gefällten Verbindungen ist auf verschiedene Weise möglich. Wird die Verbindung der zur Herstellung des Aluminiumfluorides dienenden Flußsäure oder Kieselflußsäure zugesetzt, so löst sie sich darin auf und beeinflußt den nachfolgenden Prozeß nicht. Bei der Verwendung von Kieselflußsäure kann der Zusatz auch erst nach der Kieselsäureabtrennung, d. h. vor oder während der rristallisation erfolgen. In allen Pollen verden sovohl das Aluminium als auch das Fluor wieder verwertet.
  • Beispiel: Zu 1200 ml einer Mutterlauge der Aluminiumfluoridherstellung, die 5,6 g/l Al, 20 g/l F und 1,55 g/l Si enthielt, wurden unter gutem Rühren bei Zimmertemperatur 9 g NH3 in Form einer Ammoncarbonatlösung mit einem Gehalt von 43 % (NH4)2CO3 zugesetzt. Der pH-Wert betrug hierauf ets? 6,2. Der entstandene Niederschlag wurde nach 10% abfiltriert und getrocknet. Er wog 36 g. Das verbleibende Filtrat enthielt 0,6 g/l Al. Der Niederschlag hatte eine Zusammensetzung von 19,4 % NH3, 16,35 % Al und 56,4 % F. nie Ausbeute betrug 87,5 % bezogen auf das Aluminiwn,der SiO2-Gehalt lag bei 0,5 %.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Gevinnung des Aluminiums und des Fluors aus verdünnten, wäßrigen Lösungen, insbesondere aus Mutterlaugen der Aluminiumfluoridkristallisation, dadurch gekennzeichnet, daß man diese Lösungen bei einer Temperatur von 15 bis 350 C unter Rühren durch Zugabe von gasförmigem Ammoniak, waßrigen Ammoniaklösungen oder waßrigen Lösungen von dessen kohlensauren Salzen auf einen pH-Wert zwischen 6 und 6,5, vorzugsweise 6,1 - 6,3, einstellt und das dabei fest ausfallende Ammoniumfluoraluminat abtrennt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf 1 kg gelöstes AlF3 die 4 - 6-fache Menge gasförmiges NH3 bzw. die entsprechende Menge an Ammoniumhydroxyd, Ammonkarbonat bzv. Ammo g arbonat eingesetzt vird.
DE19712122647 1971-05-07 1971-05-07 Verfahren zur rueckgewinnung von aluminium und fluor aus verduennten waessrigen aluminiumfluoridloesungen Pending DE2122647B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712122647 DE2122647B2 (de) 1971-05-07 1971-05-07 Verfahren zur rueckgewinnung von aluminium und fluor aus verduennten waessrigen aluminiumfluoridloesungen
AT397171A AT308708B (de) 1971-05-07 1971-05-07 Verfahren zur gemeinsamen Abscheidung des Aluminiums und des Fluors aus verdünnten Kieselsäure enthaltenden wässerigen Lösungen
FR7214804A FR2137507A1 (en) 1971-05-07 1972-04-26 Extraction of aluminium and fluorine - from dil aqs solns,by pptn as ammonium fluoroaluminate
ZA722843A ZA722843B (en) 1971-05-07 1972-04-27 Extraction of aluminium and fluorine from dilute aqueous solution
DD162772A DD96937A1 (de) 1971-05-07 1972-05-05
BE783122A BE783122A (fr) 1971-05-07 1972-05-05 Procede pour l'extraction de l'aluminium et du fluor a partir de solutions aqueuses diluees
SE05965/72A SE366723B (de) 1971-05-07 1972-05-05

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712122647 DE2122647B2 (de) 1971-05-07 1971-05-07 Verfahren zur rueckgewinnung von aluminium und fluor aus verduennten waessrigen aluminiumfluoridloesungen
AT397171A AT308708B (de) 1971-05-07 1971-05-07 Verfahren zur gemeinsamen Abscheidung des Aluminiums und des Fluors aus verdünnten Kieselsäure enthaltenden wässerigen Lösungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2122647A1 true DE2122647A1 (de) 1972-11-30
DE2122647B2 DE2122647B2 (de) 1973-07-05

Family

ID=25600664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712122647 Pending DE2122647B2 (de) 1971-05-07 1971-05-07 Verfahren zur rueckgewinnung von aluminium und fluor aus verduennten waessrigen aluminiumfluoridloesungen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT308708B (de)
BE (1) BE783122A (de)
DD (1) DD96937A1 (de)
DE (1) DE2122647B2 (de)
FR (1) FR2137507A1 (de)
SE (1) SE366723B (de)
ZA (1) ZA722843B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056792A1 (de) * 1981-01-16 1982-07-28 Boliden Aktiebolag Verfahren zur Gewinnung brauchbarer Produkte aus Abfallprodukten der Herstellung von Aluminiumfluorid
US4557918A (en) * 1982-10-13 1985-12-10 Boliden Aktiebolag Method for producing silica

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE437015B (sv) * 1982-01-07 1985-02-04 Boliden Ab Forfarande for utvinning av anvendbara produkter fran avfallsprodukter herrorande fran framstellning av aluminiumfluorid
US4508689A (en) * 1983-07-21 1985-04-02 Aluminum Company Of America Aluminum-fluorine compound manufacture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056792A1 (de) * 1981-01-16 1982-07-28 Boliden Aktiebolag Verfahren zur Gewinnung brauchbarer Produkte aus Abfallprodukten der Herstellung von Aluminiumfluorid
US4557918A (en) * 1982-10-13 1985-12-10 Boliden Aktiebolag Method for producing silica

Also Published As

Publication number Publication date
SE366723B (de) 1974-05-06
DE2122647B2 (de) 1973-07-05
FR2137507A1 (en) 1972-12-29
DD96937A1 (de) 1973-04-12
AT308708B (de) 1973-07-25
ZA722843B (en) 1973-02-28
BE783122A (fr) 1972-11-06
FR2137507B1 (de) 1974-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231084A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaliumsulfat
DE2122647A1 (de) Verfahren zur Gewinnung des Aluminiums und des Fluors aus verdünnten wäßrigen Losungen
DE2649734C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumfluorid aus Natriumsilicofluorid
DE2547998C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumtetrafluoraluminat
DE1543801A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aliphatischen alpha-Aminocarbonsaeure aus der entsprechenden alpha-Chlorcarbonsaeure und Ammoniak
DE3427119A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaliumpermonosulfat-tripelsalz
DE3204238C2 (de)
DE2145321C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumperoxydi sulfat
EP0379876B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Barium aus wasserlöslichen Strontiumsalzen
DE1543448B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Acrylsaeureamid
EP0002016B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Ammoniumfluoridlösungen
DE964590C (de) Verfahren zur Herstellung von Glykocyamin
DE3039021A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalisalzen der imidodisulfonsaeure
DE4111718A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaliumsulfat und salzsaeure
DE2244673A1 (de) Verfahren zur herstellung von trichlorisocyanursaeure
DE2435167B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Guanidincarbonat aus verdünnten, wäßrigen Lösungen
DE870276C (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelsalzes der p-Amino-salicylsaeure
AT229332B (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumchlorid
DE581819C (de) Verfahren zur Gewinnung von Betain oder salzsaurem Betain
DE2220265C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Alkalinitrilotriacetaten durch Kristallisation
DE1643890C (de) alpha- Hy droxy-gamma-methy lmercaptobuttersäure-methylsulfonium-halogenide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1909948A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Aluminiumfluorid
DE2220265B2 (de) Verfahren zur abtrennung von alkalinitrilotriacetaten durch kristallisation
DE1087119B (de) Herstellung von Hydrazinhydrat
DE3132006A1 (de) Verfahren zur herstellung von glyoxylsaeure