DE2122554A1 - Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines hohlen Tastenhebellagers zur Gestellwand einer Schreib- oder ähnlichen Maschine - Google Patents

Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines hohlen Tastenhebellagers zur Gestellwand einer Schreib- oder ähnlichen Maschine

Info

Publication number
DE2122554A1
DE2122554A1 DE19712122554 DE2122554A DE2122554A1 DE 2122554 A1 DE2122554 A1 DE 2122554A1 DE 19712122554 DE19712122554 DE 19712122554 DE 2122554 A DE2122554 A DE 2122554A DE 2122554 A1 DE2122554 A1 DE 2122554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever bearing
key lever
frame wall
typewriter
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712122554
Other languages
English (en)
Other versions
DE2122554B2 (de
DE2122554C3 (de
Inventor
Heinz 6000 Frankfurt. MP Geis
Original Assignee
Adlerwerke Vorm. Heinrich Kleyer Ag, 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adlerwerke Vorm. Heinrich Kleyer Ag, 6000 Frankfurt filed Critical Adlerwerke Vorm. Heinrich Kleyer Ag, 6000 Frankfurt
Priority to DE2122554A priority Critical patent/DE2122554C3/de
Priority to NL717110845A priority patent/NL146432B/xx
Priority to JP46104249A priority patent/JPS5136642B1/ja
Publication of DE2122554A1 publication Critical patent/DE2122554A1/de
Publication of DE2122554B2 publication Critical patent/DE2122554B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2122554C3 publication Critical patent/DE2122554C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/04Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening internal, i.e. with spreading action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/05Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
    • F16B9/056Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member extending through the flat surface; the rod or tubular part extending through the flat surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/50Flanged connections
    • F16B2200/506Flanged connections bolted or riveted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines hohlen Tastenhebellagers zur Gestellwand einer Schreib- oder ähnlichen Maschine Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines hohlen Tastenhebellagers zur Gestellwand einer Schreib- oder ähnlichen Maschine mit einer durch eine Schraube spannbaren, gekrümmten Befestigungsplatte, wobei das Widerlager der Schraube im Tastenhebellager vorgesehen ist.
  • Derartige, beispielsweise rohrförmig ausgebildete und im wesentlichen viereckigen Querschnitt aufweisende Tastenhebellager sind beim Schreiben erheblicher Beanspruchung ausgesetzt. Befestigungen mittels Schrauben mit zusätzlichen üblichen Sicherungsmitteln wie z. B. Muttern oder Sicherungsschrauben haben sich als nachteilig erwiesen. Derartige Schraubenverbindungen sind zwar unaufwendig, geben jedoch nicht dem Lager und dem Maschinengestell die erforderliche Steiffestigkeit und lockern sich bei wechselnder Belastung und bei Erschütterungen.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile stellt sich die Erfindung die Aufgabe, mit Hilfe bekannter Mittel eine eingangs genannte Einrichtung zur Befestigung für ein hohles Tastenhebellager derart zu lösen, daß das Tastenhebellager an den Enden seiner Wände zumindest zwei über deren Stützkanten hinausragende und gegenüberliegende Lappen aufweist, die durch in der Gestellwand vorgesehene Ausnehmungen hindurchgreifen, wobei in diese Ausnehmungen die sich an den Innenkanten derselben abstUtzenden Arme der Befestigungsplatte einfassen, die in gespanntem Zustand der Befestigungsplatte die Lappen gegen die äußeren Konten der Ausneh mungen drücken.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung und deren Wirkungsweise sind anhand der Zeichnung, die ein AusfUhrungsbeispiel darstellt, näher erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 einen Vertikalschnitt des in der Gestellwand befestigten Tastenhebellagerst Fig. 2 eine Draufsicht des Tastenhebellagers.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein rohrförmiges Tastenhebellager 1 viereckigen Querschnitts, dos in der Gestellwand 2 einer nicht gezeichneten Schreibmaschine erfindungsgemäß befestigt ist. Die Wände dieses Tastenhebellagers 1 weisen zwei gegenüberliegende Lappen 3 auf, die Uber die Stützkanten 4 der Wände la des Tastenhebellagers hinausragen. Das Tastenhebellager 1 enthält ferner ein feststehendes Widerlager 5, in dem ein Gewinde zur Aufnahme einer Spannschraube 8 vorgesehen ist. Die Gestellwand 2, an der das Tastenhebelloger 1 zu befestigen ist, weist zwei Ausnehmungen 6 zum Aufnehmen der Lappen 3 und ein Loch 7 zwischen diesen Ausnehmvngen für die als Spannorgan der Befestigungsplatte dienende Schraube 8 auf. Der Kopf der Schraube 8 drückt auf eine gekrümmte und federnde Befestigungsplatte 9, deren Arme 9a durch die Ausnehmungen 6 hindurchgreifen und gegen die Lappen 3 drücken.
  • Die Wirkungsweise dieser Befestigungseinrichtung ist folgende: Bei der Montage werden zunächst die Lappen 3 des Tastenhebellagers 1 durch die Ausnehmungen 6 in der Gestellwand 2 hindurchgeschoben, darauf wird die Befestigungsplatte 9 angelegt und die Schraube 8 durch das Loch 7 in der Befestigungsplatte 9 und in der GesteLlwand 2 bis zum Widerlager 5 hindurchgesteckt und angezogen. Durch Anziehen der Schraube 8 stützt sich zunächst die Befestigungsplatte 9 mit ihren Armen 9a an den inneren Kanten 6a der Ausnehmungen 6 ab, wodurch das Tastenhebellager 1 mit seinen Stützkanten 4 zum Anliegen an die Gestellwand 2 kommt. Beim weiteren Anziehen der Schraube 8 streckt sich nunmehr die gekrummte Befestigungsplatte 9 durch die Abstützung an den inneren Kanten 6a der Ausnehmungen 6 ab und spreizt sich mit ihren Enden zwischen den in die Ausnehmungen 6 einfassenden Lappen 3 ein, die somit gegen die äußeren Kanten 6b der Ausnehmungen 6 gedrUckt werden. Dadurch verklemmen sich die Lappen 3 in den Ausnehmungen 6 der Gestellwand 2 fest und das derart im Maschinengestell befestigte Tastenhebellager gewährleistet dadurch eine völlig verwindungssteife Verbindung des Tastenhebellagers mit dem Gestell. Durch die federnde Wirkung der Befestigungs platte 9 gegen den Kopf der Schraube 8 kann sich diese durch die Erschütterungen der Maschine von sich aus nicht lockern.
  • - Patentanspruch -

Claims (1)

  1. Patentanspruch Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines hohlen Tastenhebellagers zur Gestellwand einer Schreib- oder ähnlichen Maschine mit einer durch eine Schraube spannbaren, gekrümmten Befestigungsplatte, wobei das Widerlager der Schraube im Tastenhebellager vorgesehen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Tastenhebellager (1) an den Enden seiner Wände (la) zumindest zwei über deren Stützkanten (4) hinausragende und gegenüberliegende Lappen (3) aufweist, die durch in der Gestellwand (2) vorgesehene Ausnehmungen (6) hindurchgreifen, wobei in diese Ausnehmungen (6) die sich an den Innenkanten (6a) derselben abstützenden Arme (9a) der Befestigungsplatte (9) einfassen, die in gespanntem Zustand der Befestigungsplatte (9) die Lappen (3) gegen die äußeren Kanten (6b) der Ausnehmungen (6) drücken.
DE2122554A 1971-05-07 1971-05-07 Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines kastenförmig ausgebildeten und mit Führungsschlitzen versehenen Tastenhebellagers an der Gestellwand einer Schreib- oder ähnlichen Maschine Expired DE2122554C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2122554A DE2122554C3 (de) 1971-05-07 1971-05-07 Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines kastenförmig ausgebildeten und mit Führungsschlitzen versehenen Tastenhebellagers an der Gestellwand einer Schreib- oder ähnlichen Maschine
NL717110845A NL146432B (nl) 1971-05-07 1971-08-06 Schrijfmachine.
JP46104249A JPS5136642B1 (de) 1971-05-07 1971-12-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2122554A DE2122554C3 (de) 1971-05-07 1971-05-07 Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines kastenförmig ausgebildeten und mit Führungsschlitzen versehenen Tastenhebellagers an der Gestellwand einer Schreib- oder ähnlichen Maschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2122554A1 true DE2122554A1 (de) 1972-11-23
DE2122554B2 DE2122554B2 (de) 1973-09-13
DE2122554C3 DE2122554C3 (de) 1974-04-04

Family

ID=5807116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2122554A Expired DE2122554C3 (de) 1971-05-07 1971-05-07 Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines kastenförmig ausgebildeten und mit Führungsschlitzen versehenen Tastenhebellagers an der Gestellwand einer Schreib- oder ähnlichen Maschine

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5136642B1 (de)
DE (1) DE2122554C3 (de)
NL (1) NL146432B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618001C3 (de) * 1976-04-24 1982-02-04 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Baueinheit zur Führung eines Druckkopfes parallel zum Druckwiderlager in Buchungs- und Rechenmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5136642B1 (de) 1976-10-09
NL146432B (nl) 1975-07-15
DE2122554B2 (de) 1973-09-13
NL7110845A (de) 1972-11-09
DE2122554C3 (de) 1974-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000022289A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
EP0670124B1 (de) Demontierbarer Stehtisch
DE4135500A1 (de) Nagel mit huelse und rondelle
DE2205456B2 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung der Tellerfeder einer Tellerfederkupplung
DE2122554A1 (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines hohlen Tastenhebellagers zur Gestellwand einer Schreib- oder ähnlichen Maschine
DE4309973C2 (de) Montagesystem zum Verbinden einer Baugruppe mit einem Baugruppenträger
EP0771270B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen und spannen eines aufzuges auf einem zylinder einer rotationsdruckmaschine
CH414266A (de) Klemmkupplung
EP0860327B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE4234332A1 (de) Aufspannvorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckform auf der Mantelfläche eines Zylinders
DE545941C (de) Einstellbare Befestigungsschraube
DE3040981C1 (de) Vorrichtung zum Halten von Steigeisen
CH427539A (de) Befestigung von Fahrradteilen am Fahrradrahmen
DE2528329A1 (de) Schraubsicherung
DE1614227B2 (de) Drehkondensator mit Isolierschichten zwischen den Elektroden
DE4435342C2 (de) Vorrichtung zum Dämpfen der stoßartigen Druckspannung zwischen Gummituchzylinder und Druckzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE102021201483A1 (de) Verbinder zur Befestigung eines Flächenelements an einer hinterschnittenen T-Nut
DE2114799C3 (de) Sattelplatte
DE1125948B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten
DE1559866C (de) Scharnier für Türen
DE190427C (de)
DE2802270C3 (de) Anordnung in einem Staubsaugergehäuse zur lösbaren Halterung eines Gebläseaggregates
DE1817398C (de) Zylinderspannwerkzeug mit elastischen z-förmigen Spannelementen
DE3228244A1 (de) Klemmschiene zum befestigen von druckplatten am zylinder von druckmaschinen
DE3419941A1 (de) Offset-druckzylinder mit druckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee