DE2120559A1 - Autoreisekoffer für die Ablage unter dem Heckfenster - Google Patents

Autoreisekoffer für die Ablage unter dem Heckfenster

Info

Publication number
DE2120559A1
DE2120559A1 DE19712120559 DE2120559A DE2120559A1 DE 2120559 A1 DE2120559 A1 DE 2120559A1 DE 19712120559 DE19712120559 DE 19712120559 DE 2120559 A DE2120559 A DE 2120559A DE 2120559 A1 DE2120559 A1 DE 2120559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
car travel
car
suitcase
travel suitcase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712120559
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712120559 priority Critical patent/DE2120559A1/de
Publication of DE2120559A1 publication Critical patent/DE2120559A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage

Description

  • Autoreisekoffer für die Ablage unter dem Heckfenster Die Erfindung betrifft einen Autoreisekoffer für Bekleidunzsstiicke, Reiseutensilien, Verpflegun, Autozubehör, das für die Reisenden in zreifbarer Nähe in einem größeren Behälter auch während der Fahrt zugänglich sein soll.
  • In den Fahrzeugen hat man bisher ortsfeste Autoboxen im Bereich des Fahrers eingebaut, die im Armaturenbrett, auf dem Kardantunnel und an anderen Stellen befestigt sind. Frei manipulierbare Autoboxen sind auch bekannt, die z.B. als Armlehnen, Picknickkoffer, zur Aufnahme von Autozubehör dienen. Diese kastenförmigen, länglichen Boxen besitzen an der stirnseite Deckel und lassen sich bedingt durch die schlanke Abmessung auf den Sitzen unterbringen. Für größere Gegenstände wie Kleidungsstücke, Stockschirme u.a. ist diese Autoboxe nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,-einen Autoreisekoffer so zu gestalten, daß er den größten verbleibenden waagrechten Platz im Fahrgastraum unter der Heckscheibe im Kraftwagen optimal ausnutzt ohne eine B ehinderung für den Fahrer oder die Insassen.
  • Diese Aufhabe wird erfindunzsgemåß dadirch gelöst, daß der Autoreisekoffer so gestaltet ist, daß er das Blickfeld des Fahrers nach rückwärts durch das Heckfenster nicht einengt. Eine rutschfeste Kofferunterseite verhindert bei kleinen Einzetkoffern das Rutschen bei den bekannten Fahrbeeinflussungen. Alle Beschläge und der Griff sind so angeordnet, daß sie keine mitfahrende Personen behindern und deshalb versenkt oder seitlich angebracht. Die Länge, Breite und Höhe des Autoreisekoffers ist den Platzverhältnissen in den bestimmten Fahrzeugtypen angepasst. Der lange Autoreisekoffer entspricht der Ablagebreite, wenn nicht eine Hutablage neben dem Koffer erwünscht ist. Die gesamte Ablagefläche kann aber auch für mehrere gleich- oder ungleich-lange Koffer aufgeteilt werden1 die außerdem die Möglichkeit bieten, auch in andere Kraftfahrzeuge zu passen. Für den Autoreisekoffer wird besonders eine blendunsfreie, sriegelungsfreie Oberfläche gewählt. Ein bestimmter Winkel zwischen Kofferoberflache und Heckfenster verhindert die Spiegelung des Koffers in der Heckscheibe, wenn der Fahrer in den Innenrückspiegel oder durch das Heckfenster nach rückwårts sieht. Der Autoreisekoffer besitzt wegen der starken Sonneneinstrahlung einen wärmeabschirmenden, lichtbeständigen Werkstoff. Der Autoreisekoffer wird auch als Sicherheitskoffer ausgeführt, indem die ungewollte Entfernung und Öffnung ohne Werkzeug verhindert, mit Werkzeug sehr erschwert wird. In dem Kofferboden sind verschließbare Öffnungen vorgesehen, durch die der Autoreisekoffer an den im Kraftfahrzeug voresehenen Befestiungsmöglic-keiten angeschlossen wird. Für besondere Zwecke wird der Autoreisekoffer aus Metall mit einer entsprechenden Isolierung und einem farblich passenden überzug herestellt, der in Verbindung mit Sicherheitsschlösser11 und mit der Befestigung am Kraftfahrzeug auch die gewaltsame Offnung erschwert. Alle diese Merkmale belassen dem Autoreisekoffer die Form eines eleganten Gepackstückes, das der Besitzer bei der Fortsetzung seiner Reise weiter verwenden kann. Andere Ausfukhrungen können die gesamte Fläche unter dem Heckfenster einnehmen, in den Kofferraum hineingesenkt werden, oder mehr als kastenförmige Haube, die mit Scharnieren am Kraftfahrzeuz befestigt wird, einen zusätzlichen Ablageplatz schaffen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt die Ablage unter dem Heckfenster in einem Kraftfahrzeug.
  • Die Ablage 1 wird von dem Rücksitz 2 begrenzt. Das Heckfenster 3 endet am Wagendach 4. Der Autoreisekoffer 5 zeigt zx Rücksitz 2 eine abgeflachte Form 6, die dem Koffer mehr Halt und eine Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten im Deckel 7 verhindern soll. Für kurze Koffer sind die Beschläge 8 und der Griff 9 seitlich angebracht, für lange Koffer sind versenkte B Beschläge an der Vorderseite vorsehen. Die rutschfeste Kofferunterseite lo besteht aus Wildleder, Gummi, Samt , PVC oder anderen plastischen Werkstoffen, die ein Waffelmuster im Sauaknonfprinzip aufweisen, die ein Verrutschen des Koffers durch Fahrtbeeinflussungen verhindern. Der Deckel 7 mit dem Scharnier 11 ermöglicht ein Öffnen des Koffers auch auf der Ablage 1. Das seitliche Verrutschen eines kurzen Koffers wird auch durch die angebrachten Anschlage 12 verhindert. Eine Maßnahme gegen das Verrutschen und eine Diebstahlsicherung bietet die B efestigung 13 im Koffer, die durch Schrauben, Rasten, Sicherungshebel den Koffer mit dem Wagen verbindet. Der dinkel 14 zwischen Kofferdeckel 7 und Heckfenster 5 wird so gestaltet, daß der Fahrer keine Spiegelung des Koffers im Heckfenster sient. Der Blickwinkel 15 zum Heckfenster bestimmt über die Spiegelungswinkel 16,17 die spiegelungsfreie Kofferlage. Der Autoreisekoffer ist auch ideal geeignet zur Ablage auf dem Rücksitz.

Claims (21)

  1. Patentansprüche
    6 Autoreisekoffer dadurch gekennzeichnet, daß die Kofferabmessungen von den Platzverhältnissen unter dem Heckfenster bestimmt werden.
  2. 2. Autokoffer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen und die Gestaltung des Autoreisekoffers den Rückblick des Fahrers nicht behindert und das Sichtfeld nicht einengt.
  3. 3. Autoreisekoffer nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (14) zwischen Reisekofferdeckel (7) und Heckfenster (3) so gewählt ist, daß der Eintrittswinkel (17) und der Austrittswinkel (16) der auftreffenden Reflektionsstrahlen nicht mit dem Blickwinkel (15) des Fahrers zur Heckscheibe (3) und dem Blickwinkel durch den Rückspiegel zusammentreffen.
  4. 4. Autoreisekoffer nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Kofferlänge der Ablagenbreite entspricht und zur Aufnahme von Bekleidungsstücken, Stockschirmen, größeren Reiseutensilien geeignet ist.
  5. 5. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Ablagebreite (1) so die Kofferlänge bestimmt, daß neben dem Autoreisekoffer (5) genügend Platz für die Hutablage verbleibt, und durch diesen Spielraum die Verwendung des gleichen Autoreisekoffers in anderen Kraftfahrzeugen ermöglicht wird.
  6. 6. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Anprüchen nach 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Autoreisekoffer für einen bestimmten Wagentyp gestaltet wird als großer Koffer entsprechend der Ablagebreite (1) oder als mehrere Einzelkoffer, die dann ebenfalls die gesamte Ablaeflsche einnehmen.
  7. 7. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß für mehrere Kraftfahrzeugtypen, die ähnliche Platzverhältnisse aufweisen, gleiche Autoreisekoffer hergestellt werden.
  8. 8. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Beschläge (6) und der Griff (9) seitlich angeordnet sind und die Fahrgäste nicht behindern.
  9. 9. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß an langen Koffern der Griff und die Beschlage an der Langseite versenkt angebracht sind und dadurch die Fahrgäste nicht behindern.
  10. 1p. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Kofferseite (6) nach den Fahrgästen stark gerundet (7) oder abgeflacht ist und die Fahr.-äste nicht behindert oder gefährdet.
  11. 11. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Anstrichen nach 1 bis 1o dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (11) so angebracht ist, daß sich der Koffer auf dem vorgesehenen Platz (1) öffnen lässt, also vorzugsweise in der DecKelecke, in der Deckeloberfläche (7) oder an einer anderen geeigneten Stelle.
  12. 12. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß im Koffer Gummigurte, Fächer, aufblasbare Luftkissen, federbelastete Zwischendecken vorgesehen sind, die ein verrutschen des Inhalts verhindern.
  13. 13. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß die Kofferoberseite aus einem spiegelungsfreien Material besteht, lichtbeständip: ist, und den Kofferinhalt vor der Sonneneinwirkunz schützt.
  14. 14. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß die Kofferuterseite aus einem rutschfesten Material besteht, z.: gummi, Samt, PVC, das außerdem eine Waffelmusternragung aufweist oder mit Saugnapfen versehen, das Verrutschen während der Fahrt verhindert.
  15. 15. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 14 dadurch gekennzeichnet, daß der Koffer als Isolierbehälter ausgebildet ist und besonders für die Temperaturerhaltung der im Koffer aufbewahrten Lebensmittel und Getränke verwendet wird.
  16. 16. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Ablage (1) aufgeklebten oder aufgeschraubte-n Halteleisten (12) ein verrutschen des Koffers nach jeder Richtung verhindern.
  17. 17. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, daß der Koffer als Diebstahlsicherung im Boden B,efestigungselnrichtungen oder Öffnungen zum Anschrauben, Verriegeln (13) Klemme an das Kraftfahrzeug aufweist.
  18. 18. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 17 dadurch gekennzeichnet, daß der Koffer aus Sicherheitsgründen aus Metall besteht und mit Sicherheitsschlössern versehen ist.
  19. 19. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 18 dadurch gekennzeichnet, daß der Autoreisekoffer so gestaltet ist, daß er auch für See- und Luftreisen geeignet und als Gepäckstück universell verwendet werden kann.
  20. 20. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 19 dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite oder Außenseite mit Erstehilfe-Anweisungen, Pannenhilfen, Verkehrszeichen, Autokarten, Kartentaschen, Werbehinweisen versehen ist.
  21. 21. Autoreisekoffer nach einem oder mehreren Ansprüchen nach 1 bis 20 dadurch gekennzeichnet, daß der Koffer als Werbemittel verwendet wird und in der Farbe, Form, Verwendung, Gestaltun von den Interessenvertretern neue, andere oder besondere merkmale erhält.
DE19712120559 1971-04-27 1971-04-27 Autoreisekoffer für die Ablage unter dem Heckfenster Pending DE2120559A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120559 DE2120559A1 (de) 1971-04-27 1971-04-27 Autoreisekoffer für die Ablage unter dem Heckfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120559 DE2120559A1 (de) 1971-04-27 1971-04-27 Autoreisekoffer für die Ablage unter dem Heckfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2120559A1 true DE2120559A1 (de) 1972-11-02

Family

ID=5806071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120559 Pending DE2120559A1 (de) 1971-04-27 1971-04-27 Autoreisekoffer für die Ablage unter dem Heckfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2120559A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0743227A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-20 ZEPPELIN MOBILE SYSTEME GmbH Staukasten zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen
EP1717104A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Grupo Antolin Ingenieria, S.A. Fahrzeughutablage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0743227A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-20 ZEPPELIN MOBILE SYSTEME GmbH Staukasten zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen
EP1717104A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Grupo Antolin Ingenieria, S.A. Fahrzeughutablage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5632520A (en) Cargo-restraining apparatus for motor vehicle
DE102007020190A1 (de) Fahrzeugsitz mit Staufach
DE4444329A1 (de) Tischeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102019122761A1 (de) Konfigurierbare fahrzeugkonsole
DE202016101756U1 (de) Laderaumabdeckung-Aufbewahrungstasche mit verborgenem Aufbewahrungsraum
CH438052A (de) Behälteranordnung für die Unterbringung von Skiern in Kraftwagen
DE102013017105A1 (de) Kraftfahrzeug mit Ablagevorrichtung unterhalb Hutablage
DE3630408A1 (de) Gepaeckablage fuer fahrzeuge, insbesondere autobusse
DE2120559A1 (de) Autoreisekoffer für die Ablage unter dem Heckfenster
DE3027007C2 (de) Vorrichtung zur Verstauung von Notfallausrüstungsgegenständen unter dem Sitz eines Kraftfahrzeuges
DE1917618A1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
SE429835B (sv) Draperi till forarhytt for lastbilar
EP0960777B1 (de) Fahrzeug mit einem Ablagefach
DE19600825C2 (de) Fondsitzanlage eines Kraftfahrzeuges
DE699589C (de) Fahrzeugkasten fuer geschlossene Personenkraftfahrzeuge
DE10238888B4 (de) Fahrzeugsitz mit zugeordnetem Laderaum
EP0743227B1 (de) Staukasten zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen
DE3823558C2 (de) Automobilnotfallkoffer
DE102016203807A1 (de) Abdeckung für einen Fahrzeugladeraum und Fahrzeug
DE801757C (de) Gepaeckraum, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102015206947A1 (de) Abdeckung für einen Fahrzeugladeraum und Fahrzeug
DE19805872C1 (de) Ablagefach für Fahrzeuginnenräume
DE2624947A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer einen gepaeckraum eines fahrzeugs
AT305040B (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für Flugzeuge
DE19746147B4 (de) Gepäckraum in einem Personenkraftwagen