DE212021000054U1 - Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung - Google Patents

Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung Download PDF

Info

Publication number
DE212021000054U1
DE212021000054U1 DE212021000054.1U DE212021000054U DE212021000054U1 DE 212021000054 U1 DE212021000054 U1 DE 212021000054U1 DE 212021000054 U DE212021000054 U DE 212021000054U DE 212021000054 U1 DE212021000054 U1 DE 212021000054U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
plate
shaft
rod
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212021000054.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd
Suzhou Mingke Textile Technology Co Ltd
Original Assignee
Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd
Suzhou Mingke Textile Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd, Suzhou Mingke Textile Technology Co Ltd filed Critical Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd
Publication of DE212021000054U1 publication Critical patent/DE212021000054U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics
    • D06C15/10Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics between flat plates of a press

Abstract

Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Arbeitstisch (1), eine Staubschutzhaube (4), eine Teleskopstange (5), eine Stützstange (9), eine Drehwelle (10), eine Heizplatte (12), eine Kleberolle (13), eine erste Begrenzungsplatte (14), einen Gleitblock (15), eine zweite Begrenzungsplatte (16), eine Drehplatte (17), einen Begrenzungsblock (18), eine Befestigungsstange (19), eine erste Gleitwelle (22), eine erste Befestigungsplatte (23) und eine zweite Befestigungsplatte (26), eine erste Feder (27) und eine Torsionsfeder umfasst, wobei der Arbeitstisch (1) mit mehreren Gruppen von Stützsäulen (2) und zwei Gruppen von Drehwalzen (3) versehen ist, wobei die Staubschutzhaube (4) an der Endfläche des Arbeitstisches (1) angebracht ist, die weit von mehreren Stützsäulen (2) entfernt ist, wobei die Staubschutzhaube (4) mit einem Vorbehandlungsmechanismus zum Nivellieren des Kleidungsgewebes versehen ist, wobei die Teleskopstange (5) mit der Innenwand der Staubschutzhaube (4) verbunden ist, wobei das Teleskopende der Teleskopstange (5) zum Arbeitstisch (1) zeigt und mit der Heizplatte (12) verbunden ist, wobei die Stützstange (9) mit der Innenwand des Arbeitstisches (1) verbunden ist, wobei die Stützstange (9) drehbar mit der Drehwelle (10) verbunden ist, wobei eine erste Installationskammer (1001) in der Drehwelle (10) angeordnet ist, wobei sich die erste Gleitwelle (22) in der ersten Installationskammer (1001) befindet, wobei ein Ende der ersten Gleitwelle (22) durch die Drehwelle (10) verläuft, wobei das andere Ende der ersten Gleitwelle (22) mit der Befestigungsstange (19) verbunden ist, wobei die von der ersten Gleitwelle (22) entfernte Endfläche der Befestigungsstange (19) mit dem Begrenzungsblock (18) verbunden ist, wobei die Drehwelle (10) mit einem Rückzugsmechanismus zum Zurücksetzen des Begrenzungsblocks (18) versehen ist, wobei die erste Befestigungsplatte (23) und die zweite Befestigungsplatte (26) auf der Drehwelle (10) ummantelt sind, wobei sich die erste Befestigungsplatte (23) zwischen der zweiten Befestigungsplatte (26) und der Befestigungsstange (19) befindet, wobei die erste Befestigungsplatte (23) mit einer schiefen Ebene versehen ist, wobei die erste Feder (27) auf der ersten Gleitwelle (22) ummantelt ist, wobei die beiden Enden der ersten Feder (27) jeweils mit der Innenwand der ersten Installationskammer (1001) und der zweiten Befestigungsplatte (26) verbunden sind, wobei es jeweils zwei Gruppen von Drehplatten (17) und Torsionsfedern gibt, wobei zwei Gruppen von Drehplatten (17) jeweils durch zwei Gruppen von Torsionsfedern drehbar in der ersten Installationskammer (1001) angeordnet sind, wobei die nahe beieinander liegenden Enden der beiden Gruppen von Drehplatten (17) auf den Begrenzungsblock (18) fest drücken, wobei es zwei Gruppen von ersten Begrenzungsplatten (14), Gleitblöcken (15) und zweiten Begrenzungsplatten (16) vorgesehen sind, wobei die zwei Gruppen von Gleitblöcken (15) verschiebbar auf der Drehwelle (10) angeordnet sind, wobei die nahe beieinander liegenden Endflächen der beiden Gruppen von Gleitblöcken (15) jeweils mit den beiden Gruppen von zweiten Begrenzungsplatten (16) verbunden sind, wobei die voneinander entfernten Endflächen der beiden Gruppen von Gleitblöcken (15) jeweils mit den beiden Gruppen der ersten Begrenzungsplatten (14) verbunden sind, wobei die zwei Gruppen der ersten Begrenzungsplatten (14) auf die Innenwand der Kleberolle (13) fest drücken, wobei die nahe beieinander liegenden Endflächen der beiden Gruppen von zweiten Begrenzungsplatten (16) die äußere Umfangsfläche der ersten Befestigungsplatte (23) fest drücken.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den technischen Bereich der Textilien, insbesondere auf eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung.
  • Stand der Technik
  • Kleidung besteht aus Stoff, dem Material, aus dem Kleidung hergestellt wird. Als eines der drei Elemente der Kleidung kann Stoff nicht nur den Stil und die Eigenschaften der Kleidung interpretieren, sondern auch den Leistungseffekt der Farbe und des Modellierens der Kleidung direkt beeinflussen und präsentiert das Edle und Perfekte des Trägers und zeigt sein weiches Berührungsgefühl.
  • Bei den vorhandenen Geräten ist es nicht zweckmäßig, die Kleberolle schnell auszutauschen, was die Reinigungseffizienz von Bekleidungsstoffen verringert. Gleichzeitig ist der Nivellierungseffekt der vorhandenen Geräte nicht ideal, was sich auf den Verarbeitungseffekt von Bekleidungsstoffen auswirkt.
  • Darstellung des Gebrauchsmusters
  • Zweck des Gebrauchsmusters
  • Um die in der Hintergrundtechnik bestehenden technischen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung bereit. Das Gebrauchsmuster hat die Vorteile einer einfachen Struktur, einer bequemen Verwendung, und eignet sich zum Reinigen und Nivellieren des Kleidungsstoffs und verbessert die Praktikabilität der Vorrichtung.
  • Technische Lösung
  • Das Gebrauchsmuster stellt eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung bereit, die einen Arbeitstisch, eine Staubschutzhaube, eine Teleskopstange, eine Stützstange, eine Drehwelle, eine Heizplatte, eine Kleberolle, eine erste Begrenzungsplatte, einen Gleitblock, eine zweite Begrenzungsplatte, eine Drehplatte, einen Begrenzungsblock, eine Befestigungsstange, eine erste Gleitwelle, eine erste Befestigungsplatte und eine zweite Befestigungsplatte, eine erste Feder und eine Torsionsfeder umfasst, wobei der Arbeitstisch mit mehreren Gruppen von Stützsäulen und zwei Gruppen von Drehwalzen versehen ist, wobei die Staubschutzhaube an der Endfläche des Arbeitstisches angebracht ist, die weit von mehreren Stützsäulen entfernt ist, wobei die Staubschutzhaube mit einem Vorbehandlungsmechanismus zum Nivellieren des Kleidungsgewebes versehen ist, wobei die Teleskopstange mit der Innenwand der Staubschutzhaube verbunden ist, wobei das Teleskopende der Teleskopstange zum Arbeitstisch zeigt und mit der Heizplatte verbunden ist, wobei die Stützstange mit der Innenwand des Arbeitstisches verbunden ist, wobei die Stützstange drehbar mit der Drehwelle verbunden ist, wobei eine erste Installationskammer in der Drehwelle angeordnet ist, wobei sich die erste Gleitwelle in der ersten Installationskammer befindet, wobei ein Ende der ersten Gleitwelle durch die Drehwelle verläuft, wobei das andere Ende der ersten Gleitwelle mit der Befestigungsstange verbunden ist, wobei die von der ersten Gleitwelle entfernte Endfläche der Befestigungsstange mit dem Begrenzungsblock verbunden ist, wobei die Drehwelle mit einem Rückzugsmechanismus zum Zurücksetzen des Begrenzungsblocks versehen ist, wobei die erste Befestigungsplatte und die zweite Befestigungsplatte auf der Drehwelle ummantelt sind, wobei sich die erste Befestigungsplatte zwischen der zweiten Befestigungsplatte und der Befestigungsstange befindet, wobei die erste Befestigungsplatte mit einer schiefen Ebene versehen ist, wobei die erste Feder auf der ersten Gleitwelle ummantelt ist, wobei die beiden Enden der ersten Feder jeweils mit der Innenwand der ersten Installationskammer und der zweiten Befestigungsplatte verbunden sind, wobei es jeweils zwei Gruppen von Drehplatten und Torsionsfedern gibt, wobei zwei Gruppen von Drehplatten jeweils durch zwei Gruppen von Torsionsfedern drehbar in der ersten Installationskammer angeordnet sind, wobei die nahe beieinander liegenden Enden der beiden Gruppen von Drehplatten auf den Begrenzungsblock fest drücken, wobei es zwei Gruppen von ersten Begrenzungsplatten, Gleitblöcken und zweiten Begrenzungsplatten vorgesehen sind, wobei die zwei Gruppen von Gleitblöcken verschiebbar auf der Drehwelle angeordnet sind, wobei die nahe beieinander liegenden Endflächen der beiden Gruppen von Gleitblöcken jeweils mit den beiden Gruppen von zweiten Begrenzungsplatten verbunden sind, wobei die voneinander entfernten Endflächen der beiden Gruppen von Gleitblöcken jeweils mit den beiden Gruppen der ersten Begrenzungsplatten verbunden sind, wobei die zwei Gruppen der ersten Begrenzungsplatten auf die Innenwand der Kleberolle fest drücken, wobei die nahe beieinander liegenden Endflächen der beiden Gruppen von zweiten Begrenzungsplatten die äußere Umfangsfläche der ersten Befestigungsplatte fest drücken.
  • Vorzugsweise umfasst der Rückzugsmechanismus eine Ringplatte, eine Gleitstange, eine zweite Feder, eine Verbindungsplatte und eine zweite Gleitwelle, wobei eine zweite Installationskammer in der ersten Gleitwelle angeordnet ist, wobei die zweite Installationskammer mit zwei Gruppen von Gleitnuten auf der ersten Gleitwelle versehen ist, wobei zwei Gruppen von Gleitstangen angeordnet sind, und die zwei Gruppen von Gleitstangen jeweils verschiebbar mit den Innenwänden der zwei Gruppen von Gleitnuten verbunden sind, wobei die Verbindungsplatte in der zweiten Installationskammer installiert ist, wobei die Verbindungsplatte mit zwei Gruppen von Gleitstangen verbunden ist, wobei die beiden Enden der zweiten Feder jeweils mit der Verbindungsplatte und der Innenwand der zweiten Installationskammer verbunden sind, wobei die Ringplatte auf der Befestigungsstange ummantelt ist, wobei die Ringplatte mit zwei Gruppen von Gleitstangen verbunden ist, wobei die zweite Gleitwelle durch die erste Gleitwelle verläuft und mit der weit von der Ringplatte entfernten Endfläche der Verbindungsplatte verbunden ist.
  • Vorzugsweise ist ein von der Verbindungsplatte entferntes Ende der zweiten Gleitwelle mit einer Gummimanschette versehen.
  • Vorzugsweise umfasst der Vorbehandlungsmechanismus einen Wassertank, eine Verbindungsstange und eine Montageplatte, wobei sich die Verbindungsstange zwischen der Teleskopstange und der Stützstange befindet, wobei die Verbindungsstange mit der Innenwand der Staubschutzhaube verbunden ist, wobei die Montageplatte mit dem von der Staubschutzhaube entfernten Ende der Verbindungsstange verbunden ist, wobei eine Wasserspeicherkammer in der Montageplatte angeordnet ist, wobei mehrere Gruppen von Zerstäubungsdüsen gleichmäßig auf der dem Arbeitstisch zugewandten Endfläche der Montageplatte angeordnet sind, wobei der Wassertank an der Staubschutzhaube montiert ist, wobei das Wasseraustrittsende des Wassertanks mit der Wasserspeicherkammer verbunden ist.
  • Vorzugsweise sind die Verbindungsstange und die Montageplatte in einer einstückig geformten Struktur ausgebildet.
  • Vorzugsweise sind mehrere Stützsäulen und ein Arbeitstisch in einer einstückig geformten Struktur ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die Staubschutzhaube mit einem transparenten Beobachtungsfenster versehen.
  • Gegenüber dem Stand der Technik hat die technische Lösung des Gebrauchsmusters die folgenden vorteilhaften technischen Wirkungen:
    • Beim Gebrauchsmuster wird bei Verwendung die erste Gleitwelle gedrückt, die erste Feder wird durch die erste Gleitwelle gedehnt, und der Begrenzungsblock drückt zwei Gruppen von Drehplatten, um sich zu drehen. Gleichzeitig ist die schiefe Ebene der ersten Befestigungsplatte verschiebbar mit den beiden Gruppen der zweiten Begrenzungsplatten verbunden, und die beiden Gruppen der ersten Begrenzungsplatten und die beiden Gruppen der Gleitblöcke sind voneinander weggedrückt. Drücken Sie weiter auf die erste Gleitwelle, bis die äußere Umfangsfläche der ersten Befestigungsplatte und die nahe beieinander liegenden Endflächen der beiden Gruppen der zweiten Begrenzungsplatten zusammengedrückt sind und die beiden Gruppen der ersten Begrenzungsplatten die Kleberolle zusammendrücken. Lassen Sie die erste Gleitwelle los, der Begrenzungsblock drückt zwei Gruppen von Drehplatten unter der Spannung der ersten Feder zusammen, um die Fixierung der ersten Gleitwelle und der ersten Befestigungsplatte zu realisieren, so dass die Kleberolle mit der Drehwelle fixiert wird, was für die Installation der Kleberolle zweckmäßig ist. Nachdem der Stoff durch den Vorbehandlungsmechanismus erwärmt wurde, wird der Stoff durch die Heizplatte geebnet, um den Nivellierungseffekt zu verbessern. Das Gebrauchsmuster hat die Vorteile einer einfachen Struktur, einer bequemen Verwendung, und eignet sich zum Reinigen und Nivellieren des Kleidungsstoffs und verbessert die Praktikabilität der Vorrichtung.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Strukturdiagramm einer Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 ist eine Schnittansicht einer Drehwelle in einer Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Arbeitstisch,
    2.
    Stützsäule,
    3.
    Drehwalze,
    4.
    Staubschutzhaube,
    5.
    Teleskopstange,
    6.
    Wassertank,
    7.
    Verbindungsstange,
    8.
    Montageplatte,
    801.
    Wasserspeicherkammer,
    9.
    Stützstange,
    10.
    Drehwelle,
    1001.
    Erste Installationskammer,
    11.
    Zerstäubungsdüse,
    12.
    Heizplatte,
    13.
    Kleberolle,
    14.
    Erste Begrenzungsplatte,
    15.
    Gleitblock,
    16.
    Zweite Begrenzungsplatte,
    17.
    Drehplatte,
    18.
    Begrenzungsblock,
    19.
    Befestigungsstange,
    20.
    Ringplatte,
    21.
    Gleitstange,
    22.
    Erste Gleitwelle,
    2201.
    Zweite Installationskammer,
    23.
    Erste Befestigungsplatte,
    24.
    Zweite Feder,
    25.
    Verbindungsplatte,
    26.
    Zweite Befestigungsplatte,
    27.
    Erste Feder,
    28.
    Zweite Gleitwelle.
  • Ausführungsbeispiele
  • Um den Zweck, die technische Lösung und die Vorteile des Gebrauchsmusters klarer zu machen, wird das Gebrauchsmuster in Kombination mit der spezifischen Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlicher beschrieben. Es versteht sich, dass diese Beschreibungen nur zur Veranschaulichung dienen und den Umfang des Gebrauchsmusters nicht einschränken sollen. Darüber hinaus wird die Beschreibung der bekannten Struktur und Technologie in der folgenden Beschreibung weggelassen, um unnötige Verwechslungen des Konzepts des Gebrauchsmusters zu vermeiden.
  • Wie in 1 bis 2 gezeigt, stellt das Gebrauchsmuster eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung bereit, die einen Arbeitstisch 1, eine Staubschutzhaube 4, eine Teleskopstange 5, eine Stützstange 9, eine Drehwelle 10, eine Heizplatte 12, eine Kleberolle 13, eine erste Begrenzungsplatte 14, einen Gleitblock 15, eine zweite Begrenzungsplatte 16, eine Drehplatte 17, einen Begrenzungsblock 18, eine Befestigungsstange 19, eine erste Gleitwelle 22, eine erste Befestigungsplatte 23 und eine zweite Befestigungsplatte 26, eine erste Feder 27 und eine Torsionsfeder umfasst, wobei der Arbeitstisch 1 mit mehreren Gruppen von Stützsäulen 2 und zwei Gruppen von Drehwalzen 3 versehen ist, wobei die Staubschutzhaube 4 an der Endfläche des Arbeitstisches 1 angebracht ist, die weit von mehreren Stützsäulen 2 entfernt ist, wobei die Staubschutzhaube 4 mit einem Vorbehandlungsmechanismus zum Nivellieren des Kleidungsgewebes versehen ist, wobei die Teleskopstange 5 mit der Innenwand der Staubschutzhaube 4 verbunden ist, wobei das Teleskopende der Teleskopstange 5 zum Arbeitstisch 1 zeigt und mit der Heizplatte 12 verbunden ist, wobei die Stützstange 9 mit der Innenwand des Arbeitstisches 1 verbunden ist, wobei die Stützstange 9 drehbar mit der Drehwelle 10 verbunden ist, wobei eine erste Installationskammer 1001 in der Drehwelle 10 angeordnet ist, wobei sich die erste Gleitwelle 22 in der ersten Installationskammer 1001 befindet, wobei ein Ende der ersten Gleitwelle 22 durch die Drehwelle 10 verläuft, wobei das andere Ende der ersten Gleitwelle 22 mit der Befestigungsstange 19 verbunden ist, wobei die von der ersten Gleitwelle 22 entfernte Endfläche der Befestigungsstange 19 mit dem Begrenzungsblock 18 verbunden ist, wobei die Drehwelle 10 mit einem Rückzugsmechanismus zum Zurücksetzen des Begrenzungsblocks 18 versehen ist, wobei die erste Befestigungsplatte 23 und die zweite Befestigungsplatte 26 auf der Drehwelle 10 ummantelt sind, wobei sich die erste Befestigungsplatte 23 zwischen der zweiten Befestigungsplatte 26 und der Befestigungsstange 19 befindet, wobei die erste Befestigungsplatte 23 mit einer schiefen Ebene versehen ist, wobei die erste Feder 27 auf der ersten Gleitwelle 22 ummantelt ist, wobei die beiden Enden der ersten Feder 27 jeweils mit der Innenwand der ersten Installationskammer 1001 und der zweiten Befestigungsplatte 26 verbunden sind, wobei es jeweils zwei Gruppen von Drehplatten 17 und Torsionsfedern gibt, wobei zwei Gruppen von Drehplatten 17 jeweils durch zwei Gruppen von Torsionsfedern drehbar in der ersten Installationskammer 1001 angeordnet sind, wobei die nahe beieinander liegenden Enden der beiden Gruppen von Drehplatten 17 auf den Begrenzungsblock 18 fest drücken, wobei es zwei Gruppen von ersten Begrenzungsplatten 14, Gleitblöcken 15 und zweiten Begrenzungsplatten 16 vorgesehen sind, wobei die zwei Gruppen von Gleitblöcken 15 verschiebbar auf der Drehwelle 10 angeordnet sind, wobei die nahe beieinander liegenden Endflächen der beiden Gruppen von Gleitblöcken 15 jeweils mit den beiden Gruppen von zweiten Begrenzungsplatten 16 verbunden sind, wobei die voneinander entfernten Endflächen der beiden Gruppen von Gleitblöcken 15 jeweils mit den beiden Gruppen der ersten Begrenzungsplatten 14 verbunden sind, wobei die zwei Gruppen der ersten Begrenzungsplatten 14 auf die Innenwand der Kleberolle 13 fest drücken, wobei die nahe beieinander liegenden Endflächen der beiden Gruppen von zweiten Begrenzungsplatten 16 die äußere Umfangsfläche der ersten Befestigungsplatte 23 fest drücken.
  • Beim Gebrauchsmuster wird bei Verwendung die erste Gleitwelle 22 gedrückt, die erste Feder 27 wird durch die erste Gleitwelle 22 gedehnt, und der Begrenzungsblock 18 drückt zwei Gruppen von Drehplatten 17, um sich zu drehen. Gleichzeitig ist die schiefe Ebene der ersten Befestigungsplatte 23 verschiebbar mit den beiden Gruppen der zweiten Begrenzungsplatten 16 verbunden, und die beiden Gruppen der ersten Begrenzungsplatten 14 und die beiden Gruppen der Gleitblöcke 15 sind voneinander weggedrückt. Drücken Sie weiter auf die erste Gleitwelle 22, bis die äußere Umfangsfläche der ersten Befestigungsplatte 23 und die nahe beieinander liegenden Endflächen der beiden Gruppen der zweiten Begrenzungsplatten 16 zusammengedrückt sind und die beiden Gruppen der ersten Begrenzungsplatten 14 die Kleberolle 13 zusammendrücken. Lassen Sie die erste Gleitwelle 22 los, der Begrenzungsblock 18 drückt zwei Gruppen von Drehplatten 17 unter der Spannung der ersten Feder 27 zusammen, um die Fixierung der ersten Gleitwelle 22 und der ersten Befestigungsplatte 23 zu realisieren, so dass die Kleberolle 13 mit der Drehwelle 10 fixiert wird, was für die Installation der Kleberolle 13 zweckmäßig ist. Nachdem der Stoff durch den Vorbehandlungsmechanismus erwärmt wurde, wird der Stoff durch die Heizplatte 12 geebnet, um den Nivellierungseffekt des Stoffes zu verbessern. Das Gebrauchsmuster hat die Vorteile einer einfachen Struktur, einer bequemen Verwendung, und eignet sich zum Reinigen und Nivellieren des Kleidungsstoffs und verbessert die Praktikabilität der Vorrichtung.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst der Rückzugsmechanismus eine Ringplatte 20, eine Gleitstange 21, eine zweite Feder 24, eine Verbindungsplatte 25 und eine zweite Gleitwelle 28, wobei eine zweite Installationskammer 2201 in der ersten Gleitwelle 22 angeordnet ist, wobei die zweite Installationskammer 2201 mit zwei Gruppen von Gleitnuten auf der ersten Gleitwelle 22 versehen ist, wobei zwei Gruppen von Gleitstangen 21 angeordnet sind, und die zwei Gruppen von Gleitstangen 21 jeweils verschiebbar mit den Innenwänden der zwei Gruppen von Gleitnuten verbunden sind, wobei die Verbindungsplatte 25 in der zweiten Installationskammer 2201 installiert ist, wobei die Verbindungsplatte 25 mit zwei Gruppen von Gleitstangen 21 verbunden ist, wobei die beiden Enden der zweiten Feder 24 jeweils mit der Verbindungsplatte 25 und der Innenwand der zweiten Installationskammer 2201 verbunden sind, wobei die Ringplatte 20 auf der Befestigungsstange 19 ummantelt ist, wobei die Ringplatte 20 mit zwei Gruppen von Gleitstangen 21 verbunden ist, wobei die zweite Gleitwelle 28 durch die erste Gleitwelle 22 verläuft und mit der weit von der Ringplatte 20 entfernten Endfläche der Verbindungsplatte 25 verbunden ist.
  • Es ist zu beachten, dass, wenn die zweite Gleitwelle 28 gedrückt wird, die zweite Gleitwelle 28 die Verbindungsplatte 25 antreibt, um die zweite Feder 24 zusammenzudrücken. Gleichzeitig sind die beiden Gruppen von Gleitstangen 21 jeweils verschiebbar mit den Innenwänden der beiden Gruppen von Gleitnuten verbunden, um die Ringplatte 20 anzutreiben und die beiden Gruppen von Drehplatten 17 zum Drehen zu drücken. Die zwei Gruppen von Drehplatten 17 drehen sich, um den Begrenzungsblock 18 zum Bewegen zu drücken, treiben die erste Gleitwelle 22 an, um sich verschiebbar mit der Drehwelle 10 zu verbinden, und die erste Feder 27 zu dehnen, bis die zwei Gruppen von Drehplatten 17 von dem Begrenzungsblock 18 getrennt sind. Die erste Feder 27 zieht die zweite Befestigungsplatte 26, die Befestigungsstange 19, die erste Gleitwelle 22 und den Begrenzungsblock 18 zum Zurücksetzen, so dass die erste Befestigungsplatte 23 von den beiden Gruppen der zweiten Begrenzungsplatten 16 getrennt ist. Die zwei Gruppen von Gleitblöcken 15 sind verschiebbar mit der Drehwelle 10 verbunden, um das Ersetzen der Kleberolle 13 zu erleichtern.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist ein von der Verbindungsplatte 25 entferntes Ende der zweiten Gleitwelle 28 mit einer Gummimanschette versehen. Die Gummimanschette ist so angeordnet, dass der direkte Kontakt zwischen der Hand des Benutzers und der zweiten Gleitwelle 28 vermieden wird, um den Benutzer zu schützen.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst der Vorbehandlungsmechanismus einen Wassertank 6, eine Verbindungsstange 7 und eine Montageplatte 8, wobei sich die Verbindungsstange 7 zwischen der Teleskopstange 5 und der Stützstange 9 befindet, wobei die Verbindungsstange 7 mit der Innenwand der Staubschutzhaube 4 verbunden ist, wobei die Montageplatte 8 mit dem von der Staubschutzhaube 4 entfernten Ende der Verbindungsstange 7 verbunden ist, wobei eine Wasserspeicherkammer 801 in der Montageplatte 8 angeordnet ist, wobei mehrere Gruppen von Zerstäubungsdüsen 11 gleichmäßig auf der dem Arbeitstisch 1 zugewandten Endfläche der Montageplatte 8 angeordnet sind, wobei der Wassertank 6 an der Staubschutzhaube 4 montiert ist, wobei das Wasseraustrittsende des Wassertanks 6 mit der Wasserspeicherkammer 801 verbunden ist.
  • Es ist zu beachten, dass das vom Wassertank 6 in die Wasserspeicherkammer 801 eingespritzte Wasser durch mehrere Gruppen von Zerstäubungsdüsen 11 auf den Kleidungsstoff gesprüht wird, so dass der Kleidungsstoff benetzt wird und dann der Kleidungsstoff durch die Heizplatte 12 erwärmt und und eingeebnet wird, so dass der Nivellierungseffekt gut ist.
  • In einer optionalen Ausführungsform sind die Verbindungsstange 7 und die Montageplatte 8 in einer einstückig geformten Struktur ausgebildet. Die Verbindung zwischen der Verbindungsstange 7 und der Montageplatte 8, die in einer einstückig geformten Struktur ausgebildet ist, ist fester, was dazu beiträgt, die Lebensdauer der Verbindungsstange 7 und der Montageplatte 8 zu verlängern.
  • In einer optionalen Ausführungsform sind mehrere Stützsäulen 2 und ein Arbeitstisch 1 in einer einstückig geformten Struktur ausgebildet. Die Verbindung zwischen mehreren Stützsäulen 2 und dem Arbeitstisch 1, die in einer einstückig geformten Struktur ausgebildet ist, ist fester, was zur Verlängerung der Lebensdauer der mehreren Gruppen von Stützsäulen 2 und des Arbeitstisches 1 beiträgt.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist die Staubschutzhaube 4 mit einem transparenten Beobachtungsfenster versehen. Durch Anordnen eines transparenten Beobachtungsfensters ist es zweckmäßig, den Betrieb der Komponenten in der Staubschutzhaube 4 zu beobachten und die Komponenten rechtzeitig zu reparieren.
  • Es versteht sich, dass die obige spezifische Ausführungsform des Gebrauchsmusters nur verwendet wird, um das Prinzip des Gebrauchsmusters anhand eines Beispiels zu veranschaulichen oder zu erklären, und keine Einschränkung des Gebrauchsmusters darstellt. Daher müssen Änderungen, gleichwertige Ersetzungen, Verbesserungen usw. in den Schutzumfang des Gebrauchsmusters aufgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang des Gebrauchsmusters abzuweichen. Darüber hinaus sollen die beigefügten Schutzansprüche des Gebrauchsmusters alle Änderungen und Modifikationen innerhalb des Umfangs und der Grenze der beigefügten Schutzansprüche oder gleichwertige Formen dieses Umfangs und dieser Grenze abdecken.

Claims (7)

  1. Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Arbeitstisch (1), eine Staubschutzhaube (4), eine Teleskopstange (5), eine Stützstange (9), eine Drehwelle (10), eine Heizplatte (12), eine Kleberolle (13), eine erste Begrenzungsplatte (14), einen Gleitblock (15), eine zweite Begrenzungsplatte (16), eine Drehplatte (17), einen Begrenzungsblock (18), eine Befestigungsstange (19), eine erste Gleitwelle (22), eine erste Befestigungsplatte (23) und eine zweite Befestigungsplatte (26), eine erste Feder (27) und eine Torsionsfeder umfasst, wobei der Arbeitstisch (1) mit mehreren Gruppen von Stützsäulen (2) und zwei Gruppen von Drehwalzen (3) versehen ist, wobei die Staubschutzhaube (4) an der Endfläche des Arbeitstisches (1) angebracht ist, die weit von mehreren Stützsäulen (2) entfernt ist, wobei die Staubschutzhaube (4) mit einem Vorbehandlungsmechanismus zum Nivellieren des Kleidungsgewebes versehen ist, wobei die Teleskopstange (5) mit der Innenwand der Staubschutzhaube (4) verbunden ist, wobei das Teleskopende der Teleskopstange (5) zum Arbeitstisch (1) zeigt und mit der Heizplatte (12) verbunden ist, wobei die Stützstange (9) mit der Innenwand des Arbeitstisches (1) verbunden ist, wobei die Stützstange (9) drehbar mit der Drehwelle (10) verbunden ist, wobei eine erste Installationskammer (1001) in der Drehwelle (10) angeordnet ist, wobei sich die erste Gleitwelle (22) in der ersten Installationskammer (1001) befindet, wobei ein Ende der ersten Gleitwelle (22) durch die Drehwelle (10) verläuft, wobei das andere Ende der ersten Gleitwelle (22) mit der Befestigungsstange (19) verbunden ist, wobei die von der ersten Gleitwelle (22) entfernte Endfläche der Befestigungsstange (19) mit dem Begrenzungsblock (18) verbunden ist, wobei die Drehwelle (10) mit einem Rückzugsmechanismus zum Zurücksetzen des Begrenzungsblocks (18) versehen ist, wobei die erste Befestigungsplatte (23) und die zweite Befestigungsplatte (26) auf der Drehwelle (10) ummantelt sind, wobei sich die erste Befestigungsplatte (23) zwischen der zweiten Befestigungsplatte (26) und der Befestigungsstange (19) befindet, wobei die erste Befestigungsplatte (23) mit einer schiefen Ebene versehen ist, wobei die erste Feder (27) auf der ersten Gleitwelle (22) ummantelt ist, wobei die beiden Enden der ersten Feder (27) jeweils mit der Innenwand der ersten Installationskammer (1001) und der zweiten Befestigungsplatte (26) verbunden sind, wobei es jeweils zwei Gruppen von Drehplatten (17) und Torsionsfedern gibt, wobei zwei Gruppen von Drehplatten (17) jeweils durch zwei Gruppen von Torsionsfedern drehbar in der ersten Installationskammer (1001) angeordnet sind, wobei die nahe beieinander liegenden Enden der beiden Gruppen von Drehplatten (17) auf den Begrenzungsblock (18) fest drücken, wobei es zwei Gruppen von ersten Begrenzungsplatten (14), Gleitblöcken (15) und zweiten Begrenzungsplatten (16) vorgesehen sind, wobei die zwei Gruppen von Gleitblöcken (15) verschiebbar auf der Drehwelle (10) angeordnet sind, wobei die nahe beieinander liegenden Endflächen der beiden Gruppen von Gleitblöcken (15) jeweils mit den beiden Gruppen von zweiten Begrenzungsplatten (16) verbunden sind, wobei die voneinander entfernten Endflächen der beiden Gruppen von Gleitblöcken (15) jeweils mit den beiden Gruppen der ersten Begrenzungsplatten (14) verbunden sind, wobei die zwei Gruppen der ersten Begrenzungsplatten (14) auf die Innenwand der Kleberolle (13) fest drücken, wobei die nahe beieinander liegenden Endflächen der beiden Gruppen von zweiten Begrenzungsplatten (16) die äußere Umfangsfläche der ersten Befestigungsplatte (23) fest drücken.
  2. Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückzugsmechanismus eine Ringplatte (20), eine Gleitstange (21), eine zweite Feder (24), eine Verbindungsplatte (25) und eine zweite Gleitwelle (28) umfasst, wobei eine zweite Installationskammer (2201) in der ersten Gleitwelle (22) angeordnet ist, wobei die zweite Installationskammer (2201) mit zwei Gruppen von Gleitnuten auf der ersten Gleitwelle (22) versehen ist, wobei zwei Gruppen von Gleitstangen (21) angeordnet sind, und die zwei Gruppen von Gleitstangen (21) jeweils verschiebbar mit den Innenwänden der zwei Gruppen von Gleitnuten verbunden sind, wobei die Verbindungsplatte (25) in der zweiten Installationskammer (2201) installiert ist, wobei die Verbindungsplatte (25) mit zwei Gruppen von Gleitstangen (21) verbunden ist, wobei die beiden Enden der zweiten Feder (24) jeweils mit der Verbindungsplatte (25) und der Innenwand der zweiten Installationskammer (2201) verbunden sind, wobei die Ringplatte (20) auf der Befestigungsstange (19) ummantelt ist, wobei die Ringplatte (20) mit zwei Gruppen von Gleitstangen (21) verbunden ist, wobei die zweite Gleitwelle (28) durch die erste Gleitwelle (22) verläuft und mit der weit von der Ringplatte (20) entfernten Endfläche der Verbindungsplatte (25) verbunden ist.
  3. Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Verbindungsplatte (25) entferntes Ende der zweiten Gleitwelle (28) mit einer Gummimanschette versehen ist.
  4. Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorbehandlungsmechanismus einen Wassertank (6), eine Verbindungsstange (7) und eine Montageplatte (8) umfasst, wobei sich die Verbindungsstange (7) zwischen der Teleskopstange (5) und der Stützstange (9) befindet, wobei die Verbindungsstange (7) mit der Innenwand der Staubschutzhaube (4) verbunden ist, wobei die Montageplatte (8) mit dem von der Staubschutzhaube (4) entfernten Ende der Verbindungsstange (7) verbunden ist, wobei eine Wasserspeicherkammer (801) in der Montageplatte (8) angeordnet ist, wobei mehrere Gruppen von Zerstäubungsdüsen (11) gleichmäßig auf der dem Arbeitstisch (1) zugewandten Endfläche der Montageplatte (8) angeordnet sind, wobei der Wassertank (6) an der Staubschutzhaube (4) montiert ist, wobei das Wasseraustrittsende des Wassertanks (6) mit der Wasserspeicherkammer (801) verbunden ist.
  5. Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstange (7) und die Montageplatte (8) in einer einstückig geformten Struktur ausgebildet sind.
  6. Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Stützsäulen (2) und ein Arbeitstisch (1) in einer einstückig geformten Struktur ausgebildet sind.
  7. Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubschutzhaube (4) mit einem transparenten Beobachtungsfenster versehen ist.
DE212021000054.1U 2021-03-27 2021-03-27 Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung Active DE212021000054U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2021/083458 WO2022204836A1 (zh) 2021-03-27 2021-03-27 一种服装面料加工用整平设备

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212021000054U1 true DE212021000054U1 (de) 2021-05-25

Family

ID=76313785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000054.1U Active DE212021000054U1 (de) 2021-03-27 2021-03-27 Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7430476B2 (de)
CN (1) CN115279964A (de)
DE (1) DE212021000054U1 (de)
WO (1) WO2022204836A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105662313A (zh) * 2016-03-25 2016-06-15 郑丽 便于更换的粘毛器
CN209114216U (zh) * 2018-08-09 2019-07-16 浙江麦克斯科技有限公司 一种服装面料整理装置
CN110258067A (zh) * 2019-07-10 2019-09-20 义乌市耀同服饰有限公司 布料熨烫装置
CN211665382U (zh) * 2019-10-17 2020-10-13 杭州世佳布艺有限公司 一种新型布料熨烫装置
CN110884924B (zh) * 2019-11-29 2021-03-12 吴江桑尚丝绸有限公司 一种纺织布料生产加工用成品缠绕装置
CN211921967U (zh) * 2019-12-16 2020-11-13 石狮梵源服饰有限公司 一种布料加工用稳定无损伤平整装置
CN212451971U (zh) * 2020-05-11 2021-02-02 杭州庞德服饰有限公司 一种服装面料加工用整平设备
CN212800949U (zh) * 2020-05-17 2021-03-26 南昌格尼服饰有限公司 一种服装面料整理机构
CN219490435U (zh) 2022-11-02 2023-08-08 吴江市兴业纺织有限公司 一种可调节的面料整平设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN115279964A (zh) 2022-11-01
JP7430476B2 (ja) 2024-02-13
WO2022204836A1 (zh) 2022-10-06
JP2024501351A (ja) 2024-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212020000357U1 (de) Eine Leuchtbeschichtungsmischvorrichtung mit gutem Mischeffekt
DE212021000017U1 (de) Eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen der Beschichtung für die Stoffherstellung
DE212020000363U1 (de) Eine Abwassersammel- und -behandlungsvorrichtung für Stoffdrucken und -färben
DE212020000120U1 (de) Eine Gewebefaltenentfernungsvorrichtung für die Herstellung und Verarbeitung von Songbrokat-Textilkleidungsstücken
DE212021000028U1 (de) Eine beim Leistungstest von flexiblen Materialien verwendete Gleitklemmvorrichtung
DE212020000122U1 (de) Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe
DE212021000050U1 (de) Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien
DE212021000030U1 (de) Eine Positionier- und Klemmvorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung
DE212021000046U1 (de) Eine Stoffglättungsvorrichtung mit guter Nivellierungswirkung für Textilien
DE212020000133U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung für die Textilherstellung mit gleichmäßiger Trocknung
DE212021000049U1 (de) Eine Vorbehandlungsvorrichtung für den Textilstoffdruck
DE212021000064U1 (de) Eine Schneidfixiervorrichtung für die Textilherstellung
DE212021000054U1 (de) Eine Nivelliervorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung
DE212019000068U1 (de) Eine Zuführeinrichtung für Textilgeräte
DE212021000045U1 (de) Eine Niedertemperatur-Druck- und Färbevorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung
DE212021000061U1 (de) Eine Vorbehandlungsvorrichtung für Textilmaterialien
DE212021000058U1 (de) Eine Tauchfärbevorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung
DE212020000365U1 (de) Eine Sprühvorrichtung für Fasertücher mit guter Druck- und Färbewirkung
DE212020000426U1 (de) Eine Stofftrocknungsvorrichtung für Druck- und Färbegeräte
DE212021000051U1 (de) Eine Stoffbefeuchtungsvorrichtung für die Textilautomatisierungsproduktion
DE212021000044U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln
DE2854368A1 (de) Buegel- und praegemaschine fuer leder u.ae. flaches material
DE212021000077U1 (de) Eine Entschleimungsvorrichtung für die Textilherstellung
DE212021000089U1 (de) Eine Flüssigkeitsstandsregelvorrichtung für den Leimtank der Produktionsanlage für Bambusviskoseverbundstoffe
DE212021000081U1 (de) Eine Verarbeitungsvorrichtung für die Herstellung von Cellulosefaserverbundstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification