DE212021000050U1 - Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien - Google Patents

Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien Download PDF

Info

Publication number
DE212021000050U1
DE212021000050U1 DE212021000050.9U DE212021000050U DE212021000050U1 DE 212021000050 U1 DE212021000050 U1 DE 212021000050U1 DE 212021000050 U DE212021000050 U DE 212021000050U DE 212021000050 U1 DE212021000050 U1 DE 212021000050U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
sliding
motor
wheel
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212021000050.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Xintong Information Tech Co Ltd
Suzhou Xintong Information Technology Co Ltd
Original Assignee
Suzhou Xintong Information Tech Co Ltd
Suzhou Xintong Information Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzhou Xintong Information Tech Co Ltd, Suzhou Xintong Information Technology Co Ltd filed Critical Suzhou Xintong Information Tech Co Ltd
Publication of DE212021000050U1 publication Critical patent/DE212021000050U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/12Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material by rubbing contact, e.g. with brushes or pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/12Brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/20Cleaning of moving articles, e.g. of moving webs or of objects on a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/02Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by distortion, beating, or vibration of the surface to be cleaned
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/02Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by spraying or projecting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B15/02Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by squeezing rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/02Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length
    • D06B5/08Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length through fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien, dadurch gekennzeichnet, dass sie Rahmen (1), Umkehrrad (2), erste Presswalze (3), erstes Stützrad (41), zweites Stützrad (42), Montagerahmen (5), Reinigungsvorrichtung, Gleitrahmen (10) und zweite Presswalze (12) umfasst, wobei es mehrere Umkehrräder (2) gibt, wobei mehrere Umkehrräder (2), eine erste Presswalze (3), ein erstes Stützrad (41) und ein zweites Stützrad (42) drehbar in dem Rahmen (1) angeordnet sind, wobei es zwei Montagerahmen (5) gibt, wobei die beiden Montagerahmen (5) verschiebbar im Rahmen (1) angeordnet sind, wobei ein Teleskopzylinder (6) in dem Rahmen (1) zum Antreiben der Bewegung des Montagerahmens (5) angeordnet ist, wobei es mehrere Reinigungsvorrichtungen gibt, wobei mehrere Reinigungsvorrichtungen jeweils verschiebbar auf den beiden Montagerahmen (5) angeordnet sind, wobei der Montagerahmen (5) mit einem Antriebsmechanismus (8) versehen ist, um mehrere Reinigungsvorrichtungen zum Bewegen anzutreiben, wobei der Antriebsmechanismus (8) einen ersten Motor (801), einen Stützblock (802), eine Drehwelle (803) und ein Exzenterrad (804) umfasst, wobei der erste Motor (801) und der Stützblock (802) am Montagerahmen (5) angeordnet sind, wobei das Ausgangsende des ersten Motors (801) über einen Antriebsmodus mit der Drehwelle (803) verbunden ist, wobei die Drehwelle (803) drehbar auf dem Stützblock (802) angeordnet ist, wobei mehrere Exzenterräder (804) entsprechend der Reinigungsvorrichtung angeordnet sind, wobei das Exzenterrad (804) auf der Drehwelle (803) angeordnet ist, wobei mehrere Exzenterräder (804) jeweils mit einer Vielzahl von Reinigungsvorrichtungen aneinander gestoßen sind, wobei der Montagerahmen (5) mit einem Rückstellmechanismus (9) versehen ist, wobei der Rückstellmechanismus (9) mit der Reinigungsvorrichtung verbunden ist, wobei der Gleitrahmen (10) verschiebbar auf dem Rahmen (1) angeordnet ist, wobei sich der Gleitrahmen (10) über der ersten Presswalze (3) befindet, wobei der Rahmen (1) mit einem Hebe- und Senkmechanismus (11) versehen ist, um den Gleitrahmen (10) zum Bewegen anzutreiben, wobei die zweite Presswalze (12) drehbar auf dem Gleitrahmen (10) angeordnet ist, wobei der Gleitrahmen (10) mit einem dritten Motor (1201) versehen ist, um die zweite Presswalze (12) zum Drehen anzutreiben.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den technischen Bereich der Textilausrüstung, insbesondere auf eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien.
  • Stand der Technik
  • Textilgewebe wird auch als Gewirke bezeichnet. Nach den Webmethoden werden Textilgewebe in Schussgewirke und Kettengewirke unterteilt. Schussgewirke bestehen normalerweise aus niedrigelastischem Polyestergarn oder profiliertem Polyestergarn, Nylongarn, Baumwollgarn und Wollgarn als Rohstoffe. Schußgewirke werden mit einfachen Stichen, verschiedenen einfachen Stichen, einfachen Rippenstichen, doppelten Rippenstichen, Jacquardstichen und Plüschstichen auf verschiedenen Schussstrickmaschinen gewebt. Textilgewebe müssen häufig im eigentlichen Produktionsprozess gewaschen werden, daher muss die Waschvorrichtung verwendet werden.
  • Gegenwärtig wird die Waschvorrichtung normalerweise verwendet, um zuerst eine Seite des Gewebes zu waschen und dann das Gewebe umzudrehen, um die andere Seite zu waschen, nachdem das Waschen einer Seite beendet ist, was ineffizient ist.
  • Darstellung des Gebrauchsmusters
  • Zweck des Gebrauchsmusters
  • Um die in der Hintergrundtechnik bestehenden technischen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien bereit. Die Textilgewebewaschvorrichtung berührt gleichzeitig beide Seiten des Stoffes durch zwei Montagerahmen. Der Antriebsmechanismus treibt die Reinigungsvorrichtung an, um den Stoff zu reinigen.
  • Technische Lösung
  • Das Gebrauchsmuster stellt eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien bereit, die Rahmen, Umkehrrad, erste Presswalze, erstes Stützrad, zweites Stützrad, Montagerahmen, Reinigungsvorrichtung, Gleitrahmen und zweite Presswalze umfasst, wobei es mehrere Umkehrräder gibt, wobei mehrere Umkehrräder, eine erste Presswalze, ein erstes Stützrad und ein zweites Stützrad drehbar in dem Rahmen angeordnet sind, wobei es zwei Montagerahmen gibt, wobei die beiden Montagerahmen verschiebbar im Rahmen angeordnet sind, wobei ein Teleskopzylinder in dem Rahmen zum Antreiben der Bewegung des Montagerahmens angeordnet ist, wobei es mehrere Reinigungsvorrichtungen gibt, wobei mehrere Reinigungsvorrichtungen jeweils verschiebbar auf den beiden Montagerahmen angeordnet sind, wobei der Montagerahmen mit einem Antriebsmechanismus versehen ist, um mehrere Reinigungsvorrichtungen zum Bewegen anzutreiben, wobei der Antriebsmechanismus einen ersten Motor, einen Stützblock, eine Drehwelle und ein Exzenterrad umfasst, wobei der erste Motor und der Stützblock am Montagerahmen angeordnet sind, wobei das Ausgangsende des ersten Motors über einen Antriebsmodus mit der Drehwelle verbunden ist, wobei die Drehwelle drehbar auf dem Stützblock angeordnet ist, wobei mehrere Exzenterräder entsprechend der Reinigungsvorrichtung angeordnet sind, wobei das Exzenterrad auf der Drehwelle angeordnet ist, wobei mehrere Exzenterräder jeweils mit einer Vielzahl von Reinigungsvorrichtungen aneinander gestoßen sind, wobei der Montagerahmen mit einem Rückstellmechanismus versehen ist, wobei der Rückstellmechanismus mit der Reinigungsvorrichtung verbunden ist, wobei der Gleitrahmen verschiebbar auf dem Rahmen angeordnet ist, wobei sich der Gleitrahmen über der ersten Presswalze befindet, wobei der Rahmen mit einem Hebe- und Senkmechanismus versehen ist, um den Gleitrahmen zum Bewegen anzutreiben, wobei die zweite Presswalze drehbar auf dem Gleitrahmen angeordnet ist, wobei der Gleitrahmen mit einem dritten Motor versehen ist, um die zweite Presswalze zum Drehen anzutreiben.
  • Vorzugsweise umfasst der Hebe- und Senkmechanismus einen zweiten Motor, eine Schraubenstange, eine Hebe- und Senkstange, eine Stützplatte und eine Führungsschiene, wobei der zweite Motor und die Stützplatte am Rahmen angeordnet sind, wobei das Ausgangsende des zweiten Motors über den Antriebsmodus mit der Schraubenstange verbunden ist, wobei die Führungsschiene auf der Stützplatte angeordnet ist, wobei die Schraubenstange drehbar auf der Stützplatte angeordnet ist, wobei die Hebe- und Senkstange verschiebbar auf der Führungsschiene angeordnet ist, wobei die Hebe- und Senkstange über Gewinde mit der Schraubenstange verschraubt ist, wobei der Gleitrahmen an der Hebe- und Senkstange angeordnet ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Reinigungsvorrichtung eine Bürstenplatte und einen Bürstenkopf, wobei die Bürstenplatte verschiebbar auf dem Montagerahmen angeordnet ist, wobei der Bürstenkopf am unteren Ende der Bürstenplatte angeordnet ist, wobei das Exzenterrad mit der Bürstenplatte anstößt.
  • Vorzugsweise umfasst der Rückstellmechanismus eine Gleitsäule und ein elastisches Teil, wobei die Bürstenplatte mit einer Gleitnut versehen ist, wobei ein Ende der Gleitsäule verschiebbar in der Gleitnut angeordnet ist, wobei die Gleitsäule am Montagerahmen angeordnet ist, wobei ein elastisches Teil an der Umfangsseite der Gleitsäule angeordnet ist, wobei die beiden Enden des elastischen Teils jeweils mit dem Montagerahmen und der Bürstenplatte verbunden sind.
  • Vorzugsweise ist ein Wassersprührohr auf der Bürstenplatte angeordnet, wobei es mehrere Wassersprührohre gibt.
  • Vorzugsweise ist ein Wasserauslassrohr in dem Rahmen angeordnet.
  • Vorzugsweise ist ein Fußpolster am unteren Ende des Rahmens angeordnet.
  • Gegenüber dem Stand der Technik hat die technische Lösung des Gebrauchsmusters die folgenden vorteilhaften technischen Wirkungen:
    • Beim Gebrauchsmuster ist der Stoff der Reihe nach auf das Umkehrrad, das erste Stützrad und das zweite Stützrad gewickelt, und ein Ende des Stoffes verläuft zwischen der ersten Andruckwalze und der zweiten Andruckwalze. Der Teleskopzylinder treibt den Montagerahmen an, um mit dem Stoff in Kontakt zu kommen, so dass die Reinigungsvorrichtung mit dem Stoff in Kontakt kommt. Der erste Motor1 treibt die Drehwelle an, um sich zu drehen, die Drehwelle treibt das Exzenterrad an, um sich zu drehen, und das Exzenterrad drückt die Reinigungsvorrichtung, um sich zu bewegen. Der Rückstellmechanismus drückt die Reinigungsvorrichtung zum Zurücksetzen, so dass sich die Reinigungsvorrichtung auf dem Stoff hin und her bewegt, um alle schmutzigen Dinge auf dem Stoff zu reinigen. Die Feuchtigkeit in dem Stoff wird durch die erste Presswalze und die zweite Presswalze trocken gedrückt.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Strukturdiagramm einer Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 ist ein Teilstrukturdiagramm einer Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 3 ist eine vergrößerte Ansicht bei Teil A in 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rahmen,
    2
    Umkehrrad,
    3
    Erste Presswalze,
    41
    Erstes Stützrad,
    42
    Zweites Stützrad,
    5
    Montagerahmen,
    6
    Teleskopzylinder,
    7
    Bürstenplatte,
    701
    Bürstenkopf,
    702
    Gleitnut,
    8
    Antriebsmechanismus,
    801
    Erster Motor,
    802
    Stützblock,
    803
    Drehwelle,
    804
    Exzenterrad,
    9
    Rückstellmechanismus,
    901
    Gleitsäule,
    902
    Elastisches Teil,
    10
    Gleitrahmen,
    11
    Hebe- und Senkmechanismus,
    1101
    Zweiter Motor,
    1102
    Schraubenstange,
    1103
    Hebe- und Senkstange,
    1104
    Stützplatte,
    1105
    Führungsschiene,
    12
    Zweite Presswalze,
    1201
    Dritter Motor.
  • Ausführungsbeispiele
  • Um den Zweck, die technische Lösung und die Vorteile des Gebrauchsmusters klarer zu machen, wird das Gebrauchsmuster in Kombination mit der spezifischen Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlicher beschrieben. Es versteht sich, dass diese Beschreibungen nur zur Veranschaulichung dienen und den Umfang des Gebrauchsmusters nicht einschränken sollen. Darüber hinaus wird die Beschreibung der bekannten Struktur und Technologie in der folgenden Beschreibung weggelassen, um unnötige Verwechslungen des Konzepts des Gebrauchsmusters zu vermeiden.
  • Wie in 1-3 gezeigt, stellt das Gebrauchsmuster eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien bereit, die Rahmen 1, Umkehrrad 2, erste Presswalze 3, erstes Stützrad 41, zweites Stützrad 42, Montagerahmen 5, Reinigungsvorrichtung, Gleitrahmen 10 und zweite Presswalze 12 umfasst, wobei es mehrere Umkehrräder 2 gibt, wobei mehrere Umkehrräder 2, eine erste Presswalze 3, ein erstes Stützrad 41 und ein zweites Stützrad 42 drehbar in dem Rahmen 1 angeordnet sind, wobei es zwei Montagerahmen 5 gibt, wobei die beiden Montagerahmen 5 verschiebbar im Rahmen 1 angeordnet sind, wobei ein Teleskopzylinder 6 in dem Rahmen 1 zum Antreiben der Bewegung des Montagerahmens 5 angeordnet ist, wobei es mehrere Reinigungsvorrichtungen gibt, wobei mehrere Reinigungsvorrichtungen jeweils verschiebbar auf den beiden Montagerahmen 5 angeordnet sind, wobei der Montagerahmen 5 mit einem Antriebsmechanismus 8 versehen ist, um mehrere Reinigungsvorrichtungen zum Bewegen anzutreiben, wobei der Antriebsmechanismus 8 einen ersten Motor 801, einen Stützblock 802, eine Drehwelle 803 und ein Exzenterrad 804 umfasst, wobei der erste Motor 801 und der Stützblock 802 am Montagerahmen 5 angeordnet sind, wobei das Ausgangsende des ersten Motors 801 über einen Antriebsmodus mit der Drehwelle 803 verbunden ist, wobei die Drehwelle 803 drehbar auf dem Stützblock 802 angeordnet ist, wobei mehrere Exzenterräder 804 entsprechend der Reinigungsvorrichtung angeordnet sind, wobei das Exzenterrad 804 auf der Drehwelle 803 angeordnet ist, wobei mehrere Exzenterräder 804 jeweils mit einer Vielzahl von Reinigungsvorrichtungen aneinander gestoßen sind, wobei der Montagerahmen 5 mit einem Rückstellmechanismus 9 versehen ist, wobei der Rückstellmechanismus 9 mit der Reinigungsvorrichtung verbunden ist, wobei der Gleitrahmen 10 verschiebbar auf dem Rahmen 1 angeordnet ist, wobei sich der Gleitrahmen 10 über der ersten Presswalze 3 befindet, wobei der Rahmen 1 mit einem Hebe- und Senkmechanismus 11 versehen ist, um den Gleitrahmen 10 zum Bewegen anzutreiben, wobei die zweite Presswalze 12 drehbar auf dem Gleitrahmen 10 angeordnet ist, wobei der Gleitrahmen 10 mit einem dritten Motor 1201 versehen ist, um die zweite Presswalze 12 zum Drehen anzutreiben.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst der Hebe- und Senkmechanismus 11 einen zweiten Motor 1101, eine Schraubenstange 1102, eine Hebe- und Senkstange 1103, eine Stützplatte 1104 und eine Führungsschiene 1105, wobei der zweite Motor 1101 und die Stützplatte 1104 am Rahmen 1 angeordnet sind, wobei das Ausgangsende des zweiten Motors 1101 über den Antriebsmodus mit der Schraubenstange 1102 verbunden ist, wobei die Führungsschiene 1105 auf der Stützplatte 1104 angeordnet ist, wobei die Schraubenstange 1102 drehbar auf der Stützplatte 1104 angeordnet ist, wobei die Hebe- und Senkstange 1103 verschiebbar auf der Führungsschiene 1105 angeordnet ist, wobei die Hebe- und Senkstange 1103 über Gewinde mit der Schraubenstange 1102 verschraubt ist, wobei der Gleitrahmen 10 an der Hebe- und Senkstange 1103 angeordnet ist.
  • Es ist zu beachten, dass der zweite Motor 1101 die Schraubenstange 1102 zum Drehen antreibt, die Schraubenstange 1102 die Hebe- und Senkstange 1103 zum Bewegen antreibt, die Hebe- und Senkstange 1103 den Gleitrahmen 10 zum Bewegen antreibt und der Gleitrahmen 10 die zweite Presswalze 12 zum Bewegen antreibt, um den Abstand zwischen der ersten Andruckwalze 3 und der zweiten Andruckwalze 12 einzustellen, um Stoff unterschiedlicher Dicke zu pressen.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst die Reinigungsvorrichtung eine Bürstenplatte 7 und einen Bürstenkopf 701, wobei die Bürstenplatte 7 verschiebbar auf dem Montagerahmen 5 angeordnet ist, wobei der Bürstenkopf 701 am unteren Ende der Bürstenplatte 7 angeordnet ist, wobei das Exzenterrad 804 mit der Bürstenplatte 7 anstößt.
  • Es ist zu beachten, dass der Antriebsmechanismus 8 und der Rückstellmechanismus 9 die Bürstenplatte 7 antreiben, um sich hin und her zu bewegen, und die Bürstenplatte 7 den Bürstenkopf 701 antreibt, um sich zu bewegen, um den Stoff zu reinigen.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst der Rückstellmechanismus 9 eine Gleitsäule 901 und ein elastisches Teil 902, wobei die Bürstenplatte 7 mit einer Gleitnut 702 versehen ist, wobei ein Ende der Gleitsäule 901 verschiebbar in der Gleitnut 702 angeordnet ist, wobei die Gleitsäule 901 am Montagerahmen 5 angeordnet ist, wobei ein elastisches Teil 902 an der Umfangsseite der Gleitsäule 901 angeordnet ist, wobei die beiden Enden des elastischen Teils 902 jeweils mit dem Montagerahmen 5 und der Bürstenplatte 7 verbunden sind.
  • Es ist zu beachten, dass, wenn das Exzenterrad 804 die Bürstenplatte 7 drückt, um sich zu bewegen, der elastische Teil 902 zusammengedrückt wird. Wenn das Exzenterrad 804 den auf die Bürstenplatte 7 ausgeübten Druck abgibt, drückt der elastische Teil 902 die Bürstenplatte 7, um sich zu bewegen. Somit wird die Bürstenplatte 7 zurückgesetzt, so dass sich die Bürstenplatte 7 hin und her bewegen kann, und die Bürstenplatte 7 treibt den Bürstenkopf 701 an, um den Stoff zu reinigen.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist ein Wassersprührohr auf der Bürstenplatte 7 angeordnet, wobei es mehrere Wassersprührohre gibt.
  • Es ist zu beachten, dass das Wassersprührohr verwendet wird, um Reinigungsflüssigkeit auf den Stoff zu sprühen, um die Reinigung sauberer zu machen.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist ein Wasserauslassrohr in dem Rahmen 1 angeordnet.
  • Es ist zu beachten, dass das im Rahmen 1 angesammelte Wasser durch das Wasserauslassrohr abgeführt werden kann.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist ein Fußpolster am unteren Ende des Rahmens 1 angeordnet.
  • Es ist zu beachten, dass der Rahmen 1 durch das Fußpolster reibungsloser platziert werden kann.
  • Beim Gebrauchsmuster ist der Stoff der Reihe nach auf das Umkehrrad 2, das erste Stützrad 41 und das zweite Stützrad 42 gewickelt, und ein Ende des Stoffes verläuft zwischen der ersten Andruckwalze 3 und der zweiten Andruckwalze 12. Der Teleskopzylinder 6 treibt den Montagerahmen 5 an, um mit dem Stoff in Kontakt zu kommen, so dass die Reinigungsvorrichtung mit dem Stoff in Kontakt kommt. Der erste Motor 801 treibt die Drehwelle 803 an, um sich zu drehen, die Drehwelle 803 treibt das Exzenterrad 804 an, um sich zu drehen, und das Exzenterrad 804 drückt die Reinigungsvorrichtung, um sich zu bewegen. Der Rückstellmechanismus 9 drückt die Reinigungsvorrichtung zum Zurücksetzen, so dass sich die Reinigungsvorrichtung auf dem Stoff hin und her bewegt, um alle schmutzigen Dinge auf dem Stoff zu reinigen. Die Feuchtigkeit in dem Stoff wird durch die erste Presswalze 3 und die zweite Presswalze 12 trocken gedrückt.
  • Es versteht sich, dass die obige spezifische Ausführungsform des Gebrauchsmusters nur verwendet wird, um das Prinzip des Gebrauchsmusters anhand eines Beispiels zu veranschaulichen oder zu erklären, und keine Einschränkung des Gebrauchsmusters darstellt. Daher müssen Änderungen, gleichwertige Ersetzungen, Verbesserungen usw. in den Schutzumfang des Gebrauchsmusters aufgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang des Gebrauchsmusters abzuweichen. Darüber hinaus sollen die beigefügten Schutzansprüche des Gebrauchsmusters alle Änderungen und Modifikationen innerhalb des Umfangs und der Grenze der beigefügten Schutzansprüche oder gleichwertige Formen dieses Umfangs und dieser Grenze abdecken.

Claims (7)

  1. Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien, dadurch gekennzeichnet, dass sie Rahmen (1), Umkehrrad (2), erste Presswalze (3), erstes Stützrad (41), zweites Stützrad (42), Montagerahmen (5), Reinigungsvorrichtung, Gleitrahmen (10) und zweite Presswalze (12) umfasst, wobei es mehrere Umkehrräder (2) gibt, wobei mehrere Umkehrräder (2), eine erste Presswalze (3), ein erstes Stützrad (41) und ein zweites Stützrad (42) drehbar in dem Rahmen (1) angeordnet sind, wobei es zwei Montagerahmen (5) gibt, wobei die beiden Montagerahmen (5) verschiebbar im Rahmen (1) angeordnet sind, wobei ein Teleskopzylinder (6) in dem Rahmen (1) zum Antreiben der Bewegung des Montagerahmens (5) angeordnet ist, wobei es mehrere Reinigungsvorrichtungen gibt, wobei mehrere Reinigungsvorrichtungen jeweils verschiebbar auf den beiden Montagerahmen (5) angeordnet sind, wobei der Montagerahmen (5) mit einem Antriebsmechanismus (8) versehen ist, um mehrere Reinigungsvorrichtungen zum Bewegen anzutreiben, wobei der Antriebsmechanismus (8) einen ersten Motor (801), einen Stützblock (802), eine Drehwelle (803) und ein Exzenterrad (804) umfasst, wobei der erste Motor (801) und der Stützblock (802) am Montagerahmen (5) angeordnet sind, wobei das Ausgangsende des ersten Motors (801) über einen Antriebsmodus mit der Drehwelle (803) verbunden ist, wobei die Drehwelle (803) drehbar auf dem Stützblock (802) angeordnet ist, wobei mehrere Exzenterräder (804) entsprechend der Reinigungsvorrichtung angeordnet sind, wobei das Exzenterrad (804) auf der Drehwelle (803) angeordnet ist, wobei mehrere Exzenterräder (804) jeweils mit einer Vielzahl von Reinigungsvorrichtungen aneinander gestoßen sind, wobei der Montagerahmen (5) mit einem Rückstellmechanismus (9) versehen ist, wobei der Rückstellmechanismus (9) mit der Reinigungsvorrichtung verbunden ist, wobei der Gleitrahmen (10) verschiebbar auf dem Rahmen (1) angeordnet ist, wobei sich der Gleitrahmen (10) über der ersten Presswalze (3) befindet, wobei der Rahmen (1) mit einem Hebe- und Senkmechanismus (11) versehen ist, um den Gleitrahmen (10) zum Bewegen anzutreiben, wobei die zweite Presswalze (12) drehbar auf dem Gleitrahmen (10) angeordnet ist, wobei der Gleitrahmen (10) mit einem dritten Motor (1201) versehen ist, um die zweite Presswalze (12) zum Drehen anzutreiben.
  2. Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebe- und Senkmechanismus (11) einen zweiten Motor (1101), eine Schraubenstange (1102), eine Hebe- und Senkstange (1103), eine Stützplatte (1104) und eine Führungsschiene (1105) umfasst, wobei der zweite Motor (1101) und die Stützplatte (1104) am Rahmen (1) angeordnet sind, wobei das Ausgangsende des zweiten Motors (1101) über den Antriebsmodus mit der Schraubenstange (1102) verbunden ist, wobei die Führungsschiene (1105) auf der Stützplatte (1104) angeordnet ist, wobei die Schraubenstange (1102) drehbar auf der Stützplatte (1104) angeordnet ist, wobei die Hebe- und Senkstange (1103) verschiebbar auf der Führungsschiene (1105) angeordnet ist, wobei die Hebe- und Senkstange (1103) über Gewinde mit der Schraubenstange (1102) verschraubt ist, wobei der Gleitrahmen (10) an der Hebe- und Senkstange (1103) angeordnet ist.
  3. Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung eine Bürstenplatte (7) und einen Bürstenkopf (701) umfasst, wobei die Bürstenplatte (7) verschiebbar auf dem Montagerahmen (5) angeordnet ist, wobei der Bürstenkopf (701) am unteren Ende der Bürstenplatte (7) angeordnet ist, wobei das Exzenterrad (804) mit der Bürstenplatte (7) anstößt.
  4. Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückstellmechanismus (9) eine Gleitsäule (901) und ein elastisches Teil (902) umfasst, wobei die Bürstenplatte (7) mit einer Gleitnut (702) versehen ist, wobei ein Ende der Gleitsäule (901) verschiebbar in der Gleitnut (702) angeordnet ist, wobei die Gleitsäule (901) am Montagerahmen (5) angeordnet ist, wobei ein elastisches Teil (902) an der Umfangsseite der Gleitsäule (901) angeordnet ist, wobei die beiden Enden des elastischen Teils (902) jeweils mit dem Montagerahmen (5) und der Bürstenplatte (7) verbunden sind.
  5. Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wassersprührohr auf der Bürstenplatte (7) angeordnet ist, wobei es mehrere Wassersprührohre gibt.
  6. Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wasserauslassrohr in dem Rahmen (1) angeordnet ist.
  7. Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fußpolster am unteren Ende des Rahmens (1) angeordnet ist.
DE212021000050.9U 2021-03-06 2021-03-06 Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien Active DE212021000050U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2021/079422 WO2022187983A1 (zh) 2021-03-06 2021-03-06 一种纺织用纺织面料冲洗装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212021000050U1 true DE212021000050U1 (de) 2021-05-25

Family

ID=76313787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000050.9U Active DE212021000050U1 (de) 2021-03-06 2021-03-06 Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212021000050U1 (de)
WO (1) WO2022187983A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116559054A (zh) * 2023-07-04 2023-08-08 淮安市公寓物品有限公司 一种纺织品透气性能检测设备
CN116732729A (zh) * 2023-08-15 2023-09-12 诸城恒信新材料科技有限公司 一种合成纤维纺织布料清洗机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115415102B (zh) * 2022-08-15 2024-03-22 徐州国华纺织科技有限公司 棉纱线上胶装置
CN115595752A (zh) * 2022-11-02 2023-01-13 安徽奇奕博纺织科技有限公司(Cn) 一种新型纤维布料清洗机构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108085894A (zh) * 2018-02-09 2018-05-29 江苏金米兰纺织有限公司 一种纺织用纺织布清洗装置
CN208121369U (zh) * 2018-04-26 2018-11-20 海宁市天力织物有限公司 防渍烂花烫金家纺面料的洗浆装置
CN208668037U (zh) * 2018-07-05 2019-03-29 石家庄明石印染有限公司 一种环保型印染布料清洗装置
CN208748435U (zh) * 2018-09-21 2019-04-16 泉州伟信服装有限公司 一种花纹离型纸涂布机
CN209759776U (zh) * 2019-01-30 2019-12-10 绍兴锦强针纺有限公司 用于吸湿面料的双面冲洗装置
CN212655986U (zh) * 2020-05-14 2021-03-05 晋江新合兴针纺服饰有限公司 一种环保型复合纤维面料清洗机构
CN111748935A (zh) * 2020-07-16 2020-10-09 杭州米娅纺织品有限公司 一种服装面料挤压清洗设备

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116559054A (zh) * 2023-07-04 2023-08-08 淮安市公寓物品有限公司 一种纺织品透气性能检测设备
CN116559054B (zh) * 2023-07-04 2023-11-17 淮安市公寓物品有限公司 一种纺织品透气性能检测设备
CN116732729A (zh) * 2023-08-15 2023-09-12 诸城恒信新材料科技有限公司 一种合成纤维纺织布料清洗机
CN116732729B (zh) * 2023-08-15 2023-10-13 诸城恒信新材料科技有限公司 一种合成纤维纺织布料清洗机

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022187983A1 (zh) 2022-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212021000050U1 (de) Eine Textilgewebewaschvorrichtung für Textilien
DE212021000059U1 (de) Eine Entstaubungs- und Flusenentfernungsvorrichtung zur Verarbeitung von Bekleidungsstoffen
DE212020000201U1 (de) Eine Wicklungsstruktur für die Textilverarbeitung mit der Funktion des Bügelns und Staubentfernens
DE212020000363U1 (de) Eine Abwassersammel- und -behandlungsvorrichtung für Stoffdrucken und -färben
DE212020000375U1 (de) Ein Wasserwaschkasten für Textildrucken und -färben
DE212019000239U1 (de) Integrierter Garnlagerungs- und Zwirnmechanismus für Textilien
DE2240158B1 (de) Flachstrickmaschine mit fadenwechselvorrichtung
DE2157917A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen, insbesondere zum Entfernen von unerwünschten Feststoffteilchen von einer kontinuierlich über Walzen geführten, naßbehandelten, insbesondere bedruckten Textilbahn
DE212021000076U1 (de) Ein Seidenabwickelgerät vom Zugtyp
DE212020000194U1 (de) Eine Textilgarnexpansionsvorrichtung für Textilmaschine
DE212021000077U1 (de) Eine Entschleimungsvorrichtung für die Textilherstellung
DE212020000351U1 (de) Ein Antifaltenmittel-Sprühgerät
DE2114985C3 (de) Webmaschine zur Herstellung von Frottiergewebe
DE488928C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Breit-Nassbehandeln, insbesondere zum Impraegnieren, Faerben und Belaugen beim Mercerisieren von Geweben
DE212021000090U1 (de) Eine Oberflächenbehandlungsvorrichtung für die Heißprägewalzen der Produktionsanlage für Viskose-Leinen-Verbundstoffe
DE1460242B1 (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von bahnfoermigem Textilgut im fortlaufenden Arbeitsgang
AT72685B (de) Stranggarn-Merzerisiermaschine.
DE469838C (de) Vorrichtung zum Mercerisieren von Garn in Form breitgefuehrter Webketten
DE212020000345U1 (de) Eine sich hin- und herbewegende Textilgewebewickelvorrichtung
DE296180C (de)
DE465048C (de) Jacquardgemusterte ein- und doppelflaechige Kettenwirkware
DE909929C (de) Verfahren zum Betriebe von Kettenschlichtmaschinen
DE212021000065U1 (de) Eine Aufwickelvorrichtung für die Textilstoffherstellung
DE546084C (de) Schusseintragvorrichtung fuer Kettenwirkmaschinen
DE2050206A1 (en) Continuous textiles washing process

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification