DE212019000521U1 - Elektromotorrad - Google Patents

Elektromotorrad Download PDF

Info

Publication number
DE212019000521U1
DE212019000521U1 DE212019000521.7U DE212019000521U DE212019000521U1 DE 212019000521 U1 DE212019000521 U1 DE 212019000521U1 DE 212019000521 U DE212019000521 U DE 212019000521U DE 212019000521 U1 DE212019000521 U1 DE 212019000521U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motorcycle
axle
side tubes
drive mechanism
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212019000521.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zapp Electric Vehicles Ltd
Original Assignee
Zapp Electric Vehicles Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zapp Electric Vehicles Ltd filed Critical Zapp Electric Vehicles Ltd
Publication of DE212019000521U1 publication Critical patent/DE212019000521U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K11/00Motorcycles, engine-assisted cycles or motor scooters with one or two wheels
    • B62K11/02Frames
    • B62K11/04Frames characterised by the engine being between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M7/00Motorcycles characterised by position of motor or engine
    • B62M7/02Motorcycles characterised by position of motor or engine with engine between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2202/00Motorised scooters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2204/00Adaptations for driving cycles by electric motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein elektrisches Motorrad, umfassend
einen vorderen Abschnitt umfassend
einen Griff;
einen vorderen Arm, um den Griff zu tragen;
eine Vorderachse, die von dem vorderen Arm getragen ist; und
ein Vorderrad, das so eingerichtet ist, dass es sich um die Vorderachse drehen kann;
einen hinteren Abschnitt umfassend
einen hinteren Arm;
eine Hinterachse, die von dem hinteren Arm getragen ist; und
ein Hinterrad, das so eingerichtet ist, dass es sich um die Hinterachse drehen kann;
einen mittleren Abschnitt, der sowohl mit dem vorderen Abschnitt als auch mit dem hinteren Abschnitt verbunden ist, umfassend
zwei horizontal ausrichtende Seitenrohre;
einen Sitz, der von den Seitenrohren getragen ist;
einen Antriebsmechanismus, der an die Seitenrohre angebracht ist, umfassend
zumindest eine Batterie;
einen mit der Batterie elektrisch verbundener Motor, der eingerichtet ist, um mechanisch zumindest mit einem von dem Vorderrad und dem Hinterrad verbunden zu sein, um fähig zu sein, eine Drehung des Vorderrads oder des Hinterrads zu verursachen,
wobei das besagte Elektromotorrad dadurch gekennzeichnet ist, dass der Antriebsmechanismus an die Seitenrohre so angebracht ist, dass er zusammenfällt mit
einer Grundebene, die durch eine Ebene definiert ist, auf der sowohl die Vorderachse als auch die Hinterachse liegen; und
einer Grundsymmetrielinie, die durch eine Linie definiert ist, die eine von den Seitenrohren eingenommene horizontale Ebene in identische Hälften teilt, und
wobei der Antriebsmechanismus so an der Grundstruktur angebracht ist, dass er ferner mit dem Schwerpunkt des Elektromotorrads zusammenfällt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft elektrisch angetriebene Fahrzeuge, insbesondere Elektromotorräder und Roller.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Fahrzeuge mit zwei Rädern, wie z.B. Motorräder oder Roller, sind anfällig für das Problem der Gewichtsverteilung. Während des normalen Betriebs kann solch ein Problem dazu führen, dass das Fahrzeug kippt und der Benutzer deshalb schwer verletzt wird. Dieses technische Problem bleibt ein Sicherheitsanliegen, selbst wenn solche Fahrzeuge von Strom angetrieben werden.
  • Die europäische Patentveröffentlichung Nr. WO 2014/167411 A1 stellt ein Beispiel für ein Elektromotorrad mit einem solchen technischen Problem zur Verfügung. Die Struktur des Elektromotorrads umfasst ein Kastengehäuse, das Batteriezellen enthält, eine Steuereinheit, die auf dem Kastengehäuse platziert und mit der Batterie verbunden ist, und eine Vortriebseinheit, die hinter dem Kastengehäuse angeordnet und mit der Steuereinheit verbunden ist und in einem lasttragenden Rahmen untergebracht ist. Der lasttragende Rahmen wird von einer vorderen Achse getragen, die sich nach unten und seitlich zum Heck des Motorrads hin erstreckt, bei dem er mit der Hintergabel verbunden ist. Der Großteil des Gewichts dieses Elektromotorrads befindet sich in der oberen Mitte des Motorrads, oberhalb des Hinterrads und des Vorderrads und etwa auf der gleichen Höhe wie der Lenker.
  • Darüber hinaus offenbart die internationale PCT-Patentveröffentlichung Nr. WO 2019/086445 A1 Konstruktionen eines Motorrades mit Elektroantrieb, bei denen sich der Großteil der schweren Fächer in dem hinteren Bereich des Motorrads mit Elektroantrieb befindet. Die Hauptfächer, die in dem hinteren Bereich des elektrisch angetriebenen Motorrads angeordnet sind, umfassen einen Sattel, ein Helmtragefach, das unter dem Sattel angeordnet ist, eine Batterieeinheit, die unter dem Helmtragefach angeordnet ist, und einen Behälter mit einem Fahrzeugüberwachungssystem, der unter der Batterieeinheit und an der Hinterradgabel angeordnet ist. Die meisten der schweren Fächer sind im hinteren Abschnitt des Motorrads mit Elektroantrieb angeordnet, was die Gewichtsverteilung unausgewogen macht.
  • Darüber hinaus stellt das europäische Patent Nr. EP 2783965 A1 eine Konstruktion eines Elektromotorrads mit einem Elektromotor bereit, der auf einer Seite des hinteren Arms angeordnet ist, was die Gewichtsverteilung auf eine Seite des Elektromotorrads verlagert.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein elektrisches Motorrad und/oder einen elektrischen Roller bereitzustellen, der eine Gewichtsverteilung ermöglicht, die einem sichereren Betrieb dient.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung stellen eine neuartige Konfiguration für ein elektrisches Motorrad bereit, die den oben genannten Zweck erfüllt.
  • In einer Ausführungsform umfasst ein elektrisches Motorrad einen vorderen Abschnitt, einen hinteren Abschnitt, einen mittleren Abschnitt und einen Antriebsmechanismus. Der besagte vordere Abschnitt umfasst einen Griff; einen vorderen Arm, um den Griff zu tragen; eine Vorderachse, die von dem vorderen Arm getragen ist; und ein Vorderrad, das so eingerichtet ist, dass es sich um die Vorderachse drehen kann. Der besagte hintere Abschnitt umfasst einen hinteren Arm, eine Hinterachse, die von dem hinteren Arm getragen ist, und ein Hinterrad, das so eingerichtet ist, dass es sich um die Hinterachse drehen kann. Der besagte mittlere Abschnitt, der sowohl mit dem vorderen Abschnitt als auch mit dem hinteren Abschnitt verbunden ist, umfasst eine horizontal ausrichtende Grundstruktur und einen Sitz, der von der Grundstruktur getragen ist. Und der besagte Antriebsmechanismus ist an der Grundstruktur angebracht ist, und umfasst zumindest eine Batterie; einen mit der Batterie elektrisch verbundener Motor, der eingerichtet ist, um mechanisch zumindest mit einem von dem Vorderrad und dem Hinterrad verbunden zu sein, um fähig zu sein, eine Drehung des Vorderrads oder des Hinterrads zu verursachen. Das besagte Elektromotorrad gemäß dieser Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet ist, dass der Antriebsmechanismus an der Grundstruktur so angebracht ist, dass er zusammenfällt mit einer Grundebene, die durch eine Ebene definiert ist, auf der sowohl die Vorderachse als auch die Hinterachse liegen; und einer Grundsymmetrielinie, die durch eine Linie definiert ist, die eine von der Grundstruktur eingenommene horizontale Ebene in identische Hälften teilt.
  • Vorzugsweise ist der Antriebsmechanismus so an der Grundstruktur angebracht, dass er ferner mit dem Schwerpunkt des Elektromotorrads zusammenfällt.
  • Vorzugsweise ist die Batterie eingerichtet, um eine zusätzliche Funktion als Fußstütze zu haben.
  • Ebenfalls vorzugsweise ist die Batterie abnehmbar und tragbar.
  • Zum besseren Verständnis des Konzepts der vorliegenden Erfindung wird die bevorzugte Ausführungsform nun im Detail beschrieben, nur mittels nicht einschränkender Beispiele, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Elektromotorrads in Übereinstimmung mit der bevorzugten Ausführungsform.
    • 2 zeigt eine Draufsicht auf ein Elektromotorrad in Übereinstimmung mit der bevorzugten Ausführungsform.
    • zeigt eine isometrische Ansicht eines Elektromotorrads in Übereinstimmung mit der bevorzugten Ausführungsform.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Sofern nicht anders angegeben, werden bestimmte Begriffe in der folgenden Beschreibung nur zur allgemeinen Darstellung verwendet und sollen nicht ausgelegt werden, um den Schutzbereich des Konzepts der vorliegenden Erfindung in irgendeiner Weise einzuschränken. Ebenso dienen spezifische Konfigurationen, Abbildungen und Abmessungen dem Zweck der Darstellung und sollen nicht so ausgelegt werden, dass sie den Schutzbereich des Konzepts dieser technischen Offenbarung einschränken. Beispiele schließen „bei“ ein, das gelesen werden soll, um „im Wesentlichen bei“ abzudecken, eher als auf „genau bei“ beschränkt zu sein, sofern nicht anders angegeben; „gleich“, das gelesen werden soll, um „im Wesentlichen gleich“ abzudecken, eher als auf „genau gleich“ beschränkt zu sein, sofern nicht anders angegeben; „übereinstimmen“, das gelesen werden soll, um „im Wesentlichen übereinstimmen“ abzudecken, eher als auf „genau übereinstimmen“ beschränkt zu sein; „identisch“, das gelesen werden soll, um „im Wesentlichen identisch“ abzudecken, eher als auf „genau identisch“ beschränkt zu sein, und so weiter.
  • Sofern nicht anders angegeben, soll der Begriff „Elektromotorrad“ jedes Fahrzeug mit zwei oder drei Rädern einschließen, wobei solch ein Fahrzeug im Wesentlichen von elektrischer Energie angetrieben wird, ungeachtet der Merkmale von untergeordneter Bedeutung oder Spezifikationen wie Leistungsabgaben, Arten des Motors oder der elektrischen Zelle und Anordnung der Räder. Beispiele für „Elektromotorräder“ in diesem Sinne sind unter anderem so genannte Elektroroller und Hybridmotorräder, die von einer Person mit normalen Kenntnissen auf dem entsprechenden technischen Gebiet gewürdigt werden können.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform eines Elektromotorrads. In dieser bevorzugten Ausführungsform umfasst das Elektromotorrad 10 einen vorderen Abschnitt 100, einen hinteren Abschnitt 200, einen mittleren Abschnitt 300 und einen Antriebsmechanismus 400.
  • Der vordere Abschnitt 100 umfasst einen vorderen Arm, der in der bevorzugten Ausführungsform eine Vordergabel 102 ist. Die Vordergabel 102 trägt einen Griff 104, der in dem vorderen Abschnitt des Vorderteils 100 angeordnet ist, und trägt gleichzeitig eine Vorderachse 106, um die sich ein Vorderrad 108 drehen kann. In der bevorzugten Ausführungsform trägt die Vordergabel 102 den Griff 104 durch Einrichten ihres oberen Endes 110 so, dass der Griff 104 fest an dem oberen Ende 110 angebracht werden kann. In der bevorzugten Ausführungsform trägt die Vordergabel 102 außerdem die Vorderachse 106 dadurch, dass sie zwei voneinander weg verzweigende Zinken 112 (von denen in 1 nur einer dargestellt ist) aufweist, zwischen denen die Vorderachse 106 eingepasst werden kann. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform ist es dem Griff 104 erlaubt, manuell gedreht zu werden, während er von der Vordergabel 102 getragen wird, um das Vorderrad 106 zu drehen, was es dem Benutzer erlaubt, die Fahrtrichtung zu kontrollieren, während das Elektromotorrad 10 betrieben wird.
  • 1 zeigt ferner, dass in der bevorzugten Ausführungsform der hintere Abschnitt 200 einen hinteren Arm 202 umfasst. Der hintere Arm 202 trägt eine Hinterachse 204, um die sich ein Hinterrad 206 drehen kann. In der bevorzugten Ausführungsform trägt der hintere Arm 202 die Hinterachse 204 dadurch, dass er eine Öffnung bereitstellt, durch die die Hinterachse 204 eingeschoben werden kann.
  • Gemäß 1 ist der mittlere Abschnitt 300 sowohl mit dem vorderen Abschnitt 100 als auch mit dem hinteren Abschnitt 200 verbunden, was den vorderen Abschnitt 100 und den hinteren Abschnitt 200 zusammenhält. Der mittlere Abschnitt 300 weist eine Grundstruktur auf, die in der bevorzugten Ausführungsform zwei Seitenrohren 302 sind (von denen in 1 nur eines dargestellt ist). Die Seitenrohre 302 sind horizontal ausgerichtet, das heißt, sie liegen in einer Ebene parallel zum Boden, während das Elektromotorrad 10 betrieben wird. Der mittlere Abschnitt 300 umfasst auch einen Sitz 304, der von einer Sitztragestruktur (in 1 nicht dargestellt) getragen wird, die an den Seitenrohren 302 befestigt ist. In der bevorzugten Ausführungsform ist die besagte Verbindung zwischen dem mittleren Abschnitt 300 und dem vorderen Abschnitt 100 durch ein Hauptrohr 306 und zwei verzweigte Rohre 308 (von denen nur eines in 1 dargestellt ist) bereitgestellt. Insbesondere ist ein Ende des Hauptrohrs 306 mit der Vordergabel 102 verbunden; und in der Nähe eines anderen Endes des Hauptrohrs 306 sind die beiden abzweigenden Rohre 308 zwischen dem Hauptrohr 306 und den beiden Seitenrohren 302 montiert. Andererseits wird die besagte Verbindung zwischen dem mittleren Abschnitt 300 und dem hinteren Abschnitt gemäß der bevorzugten Ausführungsform durch eine Kopplungsstruktur 310 bereitgestellt. In der bevorzugten Ausführungsform ist die Kopplungsstruktur 310 mit den Seitenrohren 302 und dem hinteren Arm 202 verbunden. Ferner weist die Kupplungsstruktur eine Feder 312 auf, um Aufprallkräfte zu absorbieren, während das Elektromotorrad 10 betrieben wird.
  • Außerdem zeigt , dass der Antriebsmechanismus 400 an den Seitenrohren 302 angebracht ist. Der Antriebsmechanismus 400 umfasst zwei Batterien 402, die in der bevorzugten Ausführungsform in einem Batteriekasten 404 untergebracht sind. In der bevorzugten Ausführungsform wiegen die Batterien 402 insgesamt 11,0 kg und haben eine zusätzliche Funktion als eine Fußstütze, und die Batterien 402 sind abnehmbar und tragbar. Der Antriebsmechanismus 400 weist auch einen Motor 406 auf, der elektrisch mit den Batterien 402 verbunden ist. In der bevorzugten Ausführungsform wiegt der Motor 406 20 kg. In der bevorzugten Ausführungsform wird eine solche elektrische Verbindung durch die Konfigurationen innerhalb des Batteriekastens 404 bereitgestellt, der nicht gezeigt ist, weil solche Konfigurationen für die Erklärung des vorliegenden erfinderischen Konzepts irrelevant sind. In der bevorzugten Ausführungsform ist der Motor 406 eingerichtet, um mechanisch mit dem Hinterrad 206 verbunden zu sein, um fähig zu sein, eine Drehung des Hinterrades 206 zu verursachen, während das Elektromotorrad 10 betrieben wird. Um diese mechanische Verbindung näher zu erläutern, hat der Motor 406 eine Welle 408, die mit einem Satz von Riemenscheiben 410 gekoppelt ist, um die Riemen 412 eingreifend angebracht sind. Derselbe Satz von Riemenscheiben 41 und die eingreifenden Riemen 412 sind ferner mit dem Hinterrad 206 gekoppelt. Wenn die Elektrizität von den Batterien 402 über die elektrische Verbindung zum Motor 406 entladen wird, wandelt der Motor 406 die empfangene elektrische Energie in mechanische Energie um, die die Drehung der Welle 408 verursacht, die wiederum die Riemen 412 zieht, um die Riemenscheiben 410 zu drehen, was über die mechanische Verbindung die Drehung des Hinterrades 206 verursacht.
  • Gemäß 1 wird eine Grundebene 12 durch eine Ebene definiert, auf der sowohl die Vorderachse 106 als auch die Hinterachse 204 liegen. 1 zeigt dabei eine bevorzugte Konfiguration, bei der der Antriebsmechanismus 400 an den Seitenrohren 302 so angebracht ist, dass er mit der Grundebene 12 zusammenfällt. Das Elektromotorrad 10, das entsprechend eingerichtet ist, ermöglicht eine Gewichtsverteilung, bei der der Antriebsmechanismus 400 mit den Batterien 402, dem Batteriekasten 404 und dem Motor 406, die die meisten der schweren Fächer des Elektromotorrads 10 ausmachen, in Bodennähe angeordnet sind, während das Elektromotorrads 10 betrieben wird. Eine solche Gewichtsverteilung ist wünschenswert, weil sie einem sichereren Betrieb des Elektromotorrads 10 dient.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf die bevorzugte Ausführungsform eines Elektromotorrads. Diese Ansicht zeigt einige Komponenten mit zwei Körpern auf, von denen einer jedoch durch die Seitenansicht von 1 verdeckt ist. Insbesondere die beiden Zinken 112 der Vorderradgabel 102, die beiden Seitenrohre 302 und die beiden verzweigten Rohre 308 sind in 2 nun vollständig sichtbar.
  • Gemäß 2 ist eine Grundsymmetrielinie 14 durch eine Linie definiert, die eine von der Grundstruktur eingenommene horizontale Ebene in identische Hälften teilt. 2 zeigt hier eine bevorzugte Konfiguration, bei der der Antriebsmechanismus 400 so an den Seitenrohren 302 angebracht ist, dass er mit der Grundsymmetrielinie 14 zusammenfällt. Das Elektromotorrad 10, das entsprechend eingerichtet ist, ermöglicht eine Gewichtsverteilung, bei der der Antriebsmechanismus 400 mit den Batterien 402, dem Batteriekasten 404 und dem Motor 406, die die meisten der schweren Fächer des Elektromotorrads 10 ausmachen, so angeordnet sind, dass das Gewicht des Antriebsmechanismus 400 gleichmäßig von den Seitenrohren 302 getragen ist, während das Elektromotorrad 10 betrieben wird. Eine solche Gewichtsverteilung ist wünschenswert, weil sie einem sichereren Betrieb des Elektromotorrads 10 dient.
  • Zur Vermeidung von Zweifeln ist der Antriebsmechanismus 400 der bevorzugten Ausführungsform so an den Seitenrohren 302 angebracht, dass er sowohl mit der Grundebene 12 (in 1 gezeigt; in 2 verdeckt) als auch mit der Grundsymmetrielinie 14 (in 1 verdeckt; in 2 gezeigt) zusammenfällt.
  • Darüber hinaus ist in der bevorzugten Ausführungsform der Antriebsmechanismus 400 an den Seitenrohren 302 so angebracht, dass er ferner mit dem Schwerpunkt des Elektromotorrads 10 zusammenfällt. Diese Positionierung ist sogar noch wünschenswerter, weil sie die Balance des Elektromotorrads 10 weiter verbessert.
  • 3 zeigt eine isometrische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform eines Elektromotorrads. Der Vollständigkeit halber ist hier eine Sitztragestruktur 314 zusätzlich zu den vorherigen Abschnitten und Komponenten, die ausführlich beschrieben worden sind, gezeigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/167411 A1 [0003]
    • WO 2019/086445 A1 [0004]
    • EP 2783965 A1 [0005]

Claims (3)

  1. Ein elektrisches Motorrad, umfassend einen vorderen Abschnitt umfassend einen Griff; einen vorderen Arm, um den Griff zu tragen; eine Vorderachse, die von dem vorderen Arm getragen ist; und ein Vorderrad, das so eingerichtet ist, dass es sich um die Vorderachse drehen kann; einen hinteren Abschnitt umfassend einen hinteren Arm; eine Hinterachse, die von dem hinteren Arm getragen ist; und ein Hinterrad, das so eingerichtet ist, dass es sich um die Hinterachse drehen kann; einen mittleren Abschnitt, der sowohl mit dem vorderen Abschnitt als auch mit dem hinteren Abschnitt verbunden ist, umfassend zwei horizontal ausrichtende Seitenrohre; einen Sitz, der von den Seitenrohren getragen ist; einen Antriebsmechanismus, der an die Seitenrohre angebracht ist, umfassend zumindest eine Batterie; einen mit der Batterie elektrisch verbundener Motor, der eingerichtet ist, um mechanisch zumindest mit einem von dem Vorderrad und dem Hinterrad verbunden zu sein, um fähig zu sein, eine Drehung des Vorderrads oder des Hinterrads zu verursachen, wobei das besagte Elektromotorrad dadurch gekennzeichnet ist, dass der Antriebsmechanismus an die Seitenrohre so angebracht ist, dass er zusammenfällt mit einer Grundebene, die durch eine Ebene definiert ist, auf der sowohl die Vorderachse als auch die Hinterachse liegen; und einer Grundsymmetrielinie, die durch eine Linie definiert ist, die eine von den Seitenrohren eingenommene horizontale Ebene in identische Hälften teilt, und wobei der Antriebsmechanismus so an der Grundstruktur angebracht ist, dass er ferner mit dem Schwerpunkt des Elektromotorrads zusammenfällt.
  2. Das Elektromotorrad nach Anspruch 1, wobei die Batterie eingerichtet ist, um eine zusätzliche Funktion als Fußstütze zu haben.
  3. Das Elektromotorrad nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Batterie abnehmbar und tragbar ist.
DE212019000521.7U 2019-10-31 2019-10-31 Elektromotorrad Active DE212019000521U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IB2019/059345 WO2021084313A1 (en) 2019-10-31 2019-10-31 Electric motorcycle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212019000521U1 true DE212019000521U1 (de) 2022-07-07

Family

ID=68807202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000521.7U Active DE212019000521U1 (de) 2019-10-31 2019-10-31 Elektromotorrad

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP3239499U (de)
CN (1) CN217730667U (de)
DE (1) DE212019000521U1 (de)
ES (1) ES1291268Y (de)
WO (1) WO2021084313A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019086449A1 (en) * 2017-11-02 2019-05-09 Piaggio & C. S.P.A. Electric drive motorcycle
WO2023124827A1 (zh) * 2021-12-30 2023-07-06 浙江春风动力股份有限公司 电动摩托车
US11850969B1 (en) 2022-08-23 2023-12-26 Intercontinental Mobility Company Portable motorized vehicles

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2783965A1 (de) 2009-09-30 2014-10-01 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Elektromotorrad
WO2014167411A1 (en) 2013-04-12 2014-10-16 Crp Service S.R.L. Electric motorcycle
WO2019086445A1 (en) 2017-11-02 2019-05-09 Piaggio & C. S.P.A. Electric drive motorcycle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0469995B1 (de) * 1990-08-02 1995-10-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Elektrisch betätigtes Fahrzeug
WO2011121758A1 (ja) * 2010-03-31 2011-10-06 本田技研工業株式会社 鞍乗り型電動車両
US8973690B2 (en) * 2010-10-04 2015-03-10 W. Morrision Consulting Group, Inc. Front wheel energy recovery system
US8919483B2 (en) * 2012-01-03 2014-12-30 Hero Motorcorp, Ltd. Ridden vehicle with integrated fuel tank
JP6304197B2 (ja) * 2015-10-30 2018-04-04 スズキ株式会社 電動式自動二輪車
US10308307B2 (en) * 2016-02-16 2019-06-04 Allied Treasure Inc., Limited Disk-type electric motor, electrically driven vehicle and method for controlling the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2783965A1 (de) 2009-09-30 2014-10-01 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Elektromotorrad
WO2014167411A1 (en) 2013-04-12 2014-10-16 Crp Service S.R.L. Electric motorcycle
WO2019086445A1 (en) 2017-11-02 2019-05-09 Piaggio & C. S.P.A. Electric drive motorcycle

Also Published As

Publication number Publication date
ES1291268Y (es) 2022-08-30
CN217730667U (zh) 2022-11-04
JP3239499U (ja) 2022-10-20
ES1291268U (es) 2022-06-01
WO2021084313A1 (en) 2021-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212019000521U1 (de) Elektromotorrad
EP0103609B1 (de) Taschenfahrrad
DE102011111537B4 (de) Wiederaufladbare Batterie und Elektrofahrzeug
DE102013205215B4 (de) Elektrofahrzeug vom Sattelfahrtyp
DE112018005028T5 (de) Elektromotorrad
DE102010027997A1 (de) Zweiradfahrzeug, Verwendung des Zweiradfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE2305396A1 (de) Fahrzeug
DE102014215936A1 (de) Elektrofahrzeug
WO2013000731A1 (de) Fahrzeug mit einem als tragende strukturkomponente ausgebildeten gehäuse eines elektrischen energiespeichers
DE102016120001B4 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE202011050777U1 (de) Fahrrad
DE102016120004A1 (de) Elektrofahrzeug
DE60032959T2 (de) Elektrisch angetriebenes Bodenbewegungsfahrzeug für schlecht belüftbare Räume
DE4320993C2 (de) Kompakter Personenwagen
DE2538173A1 (de) Motorgetriebenes zweirad
DE102015001959B4 (de) Fahrzeug mit Aufnahmebehältnissen
DE2124274A1 (de) Elektrisch angetriebenes Zweiradfahrzeug
DE202011050240U1 (de) Heckträger mit Ladestation
DE102010009123A1 (de) Aufnahme- und Positionierungsvorrichtung zur lagedefinierten Einbringung und Halterung von zumindest teilweise pedalbetriebenen Zweiradfahrzeugen in Zweirad-Aufbewahrungseinrichtungen
DE102013003567A1 (de) Aufnahmeeinheit zum Anordnen zumindest eines zusammenklappbaren Zweirads in oder an einem Fahrzeug und Fahrzeug mit zumindest einer solchen Aufnahmeeinheit
DE202018106199U1 (de) Dreirädiges Mopedauto
DE102010035817A1 (de) Lagertechnikflurförderzeug, insbesondere Schlepper oder Kommissionierer
DE6605147U (de) Personenkraftwagen mit elektrischen antrieb.
DE102015105321A1 (de) Zusammenfaltbares Zweirad und Verfahren zum Zusammenfalten eines Zweirads
DE112020007746T5 (de) Arbeitsfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years