DE212019000354U1 - Antriebsmotor mit neuer Energie - Google Patents

Antriebsmotor mit neuer Energie Download PDF

Info

Publication number
DE212019000354U1
DE212019000354U1 DE212019000354.0U DE212019000354U DE212019000354U1 DE 212019000354 U1 DE212019000354 U1 DE 212019000354U1 DE 212019000354 U DE212019000354 U DE 212019000354U DE 212019000354 U1 DE212019000354 U1 DE 212019000354U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil seal
drive motor
packing
new energy
rotating shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212019000354.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nanjing Kingdom Motor Electric Corp
Nanjing Kingdom-Motor Electric Corp
Original Assignee
Nanjing Kingdom Motor Electric Corp
Nanjing Kingdom-Motor Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nanjing Kingdom Motor Electric Corp, Nanjing Kingdom-Motor Electric Corp filed Critical Nanjing Kingdom Motor Electric Corp
Publication of DE212019000354U1 publication Critical patent/DE212019000354U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/124Sealing of shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Antriebsmotor mit neuer Energie, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Antriebsmotorkörper umfasst, der einen Körper und eine Drehwelle umfasst, wobei die Drehwelle in den Körper eingesetzt ist und wobei die Drehwelle mit einer Dichtungsplatte verbunden ist; wobei die Seitenwand des Endes der Dichtungsplatte in der Nähe des Körpers mit einer O-förmigen Dichtung vorgesehen ist und die Seitenwand des vom Körper abgewandten Endes mit einer kreisförmigen ersten Einbauöffnung vorgesehen ist, wobei eine erste Öldichtung in der ersten Einbauöffnung vorgesehen ist; wobei die Seitenwand des Endes des Körpers in der Nähe der Dichtungsplatte mit einer kreisförmigen zweiten Einbauöffnung vorgesehen ist, wobei eine zweite Öldichtung in der zweiten Einbauöffnung vorgesehen ist; wobei die erste Öldichtung und die zweite Öldichtung jeweils mit einem kreisförmigen inneren Hohlraum vorgesehen sind, wobei eine selbstdichtende Struktur im inneren Hohlraum vorgesehen ist, die dafür sorgt, dass die erste Öldichtung und die zweite Öldichtung immer eng an der Drehwelle liegen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das Gebiet der Motorentechnik und insbesondere auf einen Antriebsmotor mit neuer Energie.
  • Technischer Hintergrund
  • Der Antriebsmotor mit neuer Energie wird hauptsächlich in den Fahrzeugen mit neuer Energie eingesetzt, daher wird er in der Regel als Antriebsmotor für Fahrzeuge mit neuer Energie bezeichnet. Da die lineare Geschwindigkeit an der Wellenverlängerung des Antriebsmotors für Fahrzeuge mit neuer Energie in der Regel größer als 10 m/s ist, neigt die Rotationsdichtung zu Verformungen und übermäßigem Verschleiß, sodass die Dichtung ausfällt. Gegenwärtig ist die Drehwelle des Antriebsmotors für Fahrzeuge mit neuer Energie in der Regel mit einer einzelnen Skelett-Öldichtung abgedichtet, was leicht zu Schäden am Motor führen kann, wenn das Elektrofahrzeug versehentlich oder bei schlechten Wetterbedingungen durch Wasser fährt. Darüber hinaus besteht die allgemeine Öldichtung aus Gummi, was im Langzeitbetrieb zu Verschleiß führt und die Dichtheit verschlechtert wird.
  • Bestehendes Patent über eine Rotationsdichtungsstruktur des Antriebsmotors für Fahrzeuge mit neuer Energie (Veröffentlichungsnummer CN 207504690 U ) offenbart eine neue Rotationsdichtungsstruktur des Antriebsmotors für Fahrzeuge mit neuer Energie, die einen Antriebsmotor umfasst, der aus einem Körper und einer Drehwelle besteht, wobei die Drehwelle in den Körper eingesetzt ist und wobei die Drehwelle mit einer ersten Einbauöffnung verbunden ist, wobei die erste Einbauöffnung kreisförmig ist und wobei eine erste Öldichtung in der ersten Einbauöffnung vorgesehen ist. Die Seitenwand des Endes einer Dichtungsplatte in der Nähe des Körpers ist mit einer Vielzahl von Kartenblöcken verbunden, wobei die Kartenblöcke am Rand der Dichtungsplatte angeordnet sind. Die Seitenwand des Endes des Körpers in der Nähe der Dichtungsplatte ist mit einer zweiten Einbauöffnung vorgesehen, wobei die zweite Einbauöffnung kreisförmig ist und wobei eine zweite Öldichtung in der zweiten Einbauöffnung vorgesehen ist. Der Körper ist mit Kartenschlitzen versehen, die der Anzahl der Kartenblöcke, die im Kartenschlitzen angeordnet sind, entsprechen. Durch das Gebrauchsmuster wird nicht nur die Abdichtung des rotierenden Mechanismus effektiv verbessert, sondern auch die Lebensdauer des rotierenden Mechanismus verlängert und das Problem der Abdichtung einer einzelnen Öldichtung gelöst werden. Die erste Öldichtung und die zweite Öldichtung verursachen jedoch bei langfristigem Einsatz Verschleiß, und das Problem der Verschlechterung der Dichtung ist nicht gelöst.
  • Daher besteht ein dringender Bedarf an einem neuen Antriebsmotor mit neuer Energie, der das bestehende Problem lösen kann.
  • Inhalte des Gebrauchsmusters
  • Der Zweck des Gebrauchsmusters liegt darin, dass ein Antriebsmotor mit neuer Energie bereitgestellt wird, wobei das Gebrauchsmuster mit einer selbstdichtenden Struktur vorgesehen ist, die dafür sorgt, dass die erste Öldichtung und die zweite Öldichtung auch nach langer Zeit noch in engem Kontakt mit der Drehwelle stehen, was die Dichtheit erhöht.
  • Das Gebrauchsmuster bietet die folgende technische Lösungen:
    • Ein Antriebsmotor mit neuer Energie umfasst einen Antriebsmotorkörper, der einen Körper und eine Drehwelle umfasst, wobei die Drehwelle in den Körper eingesetzt ist und wobei die Drehwelle mit einer Dichtungsplatte verbunden ist. Die Seitenwand des Endes der Dichtungsplatte in der Nähe des Körpers ist mit einer O-förmigen Dichtung vorgesehen und die Seitenwand des vom Körper abgewandten Endes ist mit einer kreisförmigen ersten Einbauöffnung vorgesehen, wobei eine erste Öldichtung in der ersten Einbauöffnung vorgesehen ist. Die Seitenwand des Endes des Körpers in der Nähe der Dichtungsplatte ist mit einer kreisförmigen zweiten Einbauöffnung vorgesehen, wobei eine zweite Öldichtung in der zweiten Einbauöffnung vorgesehen ist. Die erste Öldichtung und die zweite Öldichtung sind jeweils mit einem kreisförmigen inneren Hohlraum vorgesehen, wobei eine selbstdichtende Struktur im inneren Hohlraum vorgesehen ist, die dafür sorgt, dass die erste Öldichtung und die zweite Öldichtung immer eng an der Drehwelle liegen. Im Allgemeinen sind die erste Öldichtung und die zweite Öldichtung Dichtungselemente, die aus Gummi hergestellt sein können. Während der Verwendung kann es aber Verschleiß verursacht werden, was die Dichtungswirkung schlecht macht. Wenn sie abgenutzt sind, kann ein Spalt zwischen den Drehwellen entstehen. In diesem Fall kann die genannte selbstdichtende Struktur die erste Öldichtung oder die zweite Öldichtung fest gegen die Drehwelle drücken, um eine gute Dichtwirkung zu gewährleisten.
  • Vorzugsweise umfasst die selbstdichtende Struktur Federn, einen Packungsdruckring und eine Packungsgruppe, wobei die mehrere Federn, der kreisförmig geformte Packungsdruckring und ein kreisförmig geformter Packungshohlraum im inneren Hohlraum vorgesehen sind. Der Packungshohlraum ist mit der Packungsgruppe gefüllt. Die alle Federn sind in Umfangsrichtung entlang des inneren Hohlraums verteilt. Die Federn sind immer zusammengedrückt und mit dem Packungsdruckring verbunden. Die beiden Seiten der Packungsgruppe liegen in unmittelbarer Nähe des Packungsdruckrings bzw. der Innenwand des inneren Hohlraums eng an der Drehwelle. Nach dem Abnutzen kann ein Spalt zwischen den Drehwellen entstehen. Die Federn, die unter Druck stehen, können sich automatisch ausdehnen, um den Packungsdruckring gegen die Packungsgruppe und die Packungsgruppe gegen die erste Öldichtung oder die zweite Öldichtung zu drücken, wodurch eine bessere Dichtwirkung erzielt wird.
  • Vorzugsweise besteht die Packungsgruppe aus Asbestfasern oder Pflanzenfasern.
  • Vorzugsweise umfasst der Körper ein Gehäuse, das mit einer Vielzahl von Kühlkörpern vorgesehen ist. Es ist für die Wärmeableitung nützlich.
  • Vorzugsweise ist das Gehäuse auf den beiden Seiten mit einer Vielzahl von L-förmigen Montageplatten vorgesehen, wobei die Montageplatte mit einer Vielzahl von Gewindelöchern vorgesehen ist. Die Montageplatte ist am Fahrzeugrahmen eingerastet.
  • Vorzugsweise ist die Montageplatte mit einem Polster auf der Innenseite der Montageplatte vorgesehen. Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, kann der Fahrzeugrahmen mit dem Fahrzeug vibrieren. Das Vorsehen des Polsters kann aber die Vibration, die auf den Antriebsmotor mit neuer Energie überträgt, reduzieren.
  • Der vorteilhafte Effekt des Gebrauchsmusters liegt darin, dass das Gebrauchsmuster mit einer selbstdichtenden Struktur vorgesehen ist, die dafür sorgt, dass die erste Öldichtung und die zweite Öldichtung auch nach langer Zeit noch in engem Kontakt mit der Drehwelle stehen, was die Dichtheit erhöht.
  • Figurenliste
  • Die Figuren dienen dem weiteren Verständnis des Gebrauchsmusters und sind Teil der Beschreibung und dienen zusammen mit den Ausführungsbeispielen des Gebrauchsmusters zur Erläuterung des Gebrauchsmusters und stellen keine Einschränkung des Gebrauchsmusters dar. In den Figuren:
    • 1 ist eine dreidimensionale Ansicht des Gebrauchsmusters, das auf einen Fahrzeugrahmen montiert ist;
    • 2 ist eine vergrößerte Ansicht von A in 1;
    • 3 ist eine Hauptansicht eines Teilausschnitts des Gebrauchsmusters;
    • 4 ist eine schematische Darstellung der selbstdichtenden Struktur.
  • Die Bezugszeichen darin stehen dafür:
  • 1.
    Körper;
    2.
    Drehwelle;
    3.
    Dichtungsplatte;
    4.
    O-förmige Dichtung;
    5.
    Erste Einbauöffnung
    6.
    Erster Öldichtung;
    7.
    Zweite Einbauöffnung;
    8.
    Zweite Öldichtung;
    9.
    Innerer Hohlraum;
    10.
    Feder;
    11.
    Packungsdruckring;
    12.
    Packungsgruppe;
    13.
    Gehäuse;
    131.
    Kühlkörper;
    14.
    Montageplatte;
    141.
    Gewindeloch;
    15.
    Polster;
    16.
    Fahrzeugrahmen.
  • Spezifische Ausführungsformen
  • Wie in den 1-4 gezeigt, umfasst ein Antriebsmotor mit neuer Energie einen Antriebsmotorkörper, der einen Körper 1 und eine Drehwelle 2 umfasst, wobei die Drehwelle 2 in den Körper 1 eingesetzt ist und wobei die Drehwelle 2 mit einer Dichtungsplatte 3 verbunden ist. Die Seitenwand des Endes der Dichtungsplatte 3 in der Nähe des Körpers 1 ist mit einer O-förmigen Dichtung 4 vorgesehen und die Seitenwand des vom Körper 1 abgewandten Endes ist mit einer kreisförmigen ersten Einbauöffnung 5 vorgesehen, wobei eine erste Öldichtung 6 in der ersten Einbauöffnung 5 vorgesehen ist. Die Seitenwand des Endes des Körpers 1 in der Nähe der Dichtungsplatte 3 ist mit einer kreisförmigen zweiten Einbauöffnung 7 vorgesehen, wobei eine zweite Öldichtung 8 in der zweiten Einbauöffnung 7 vorgesehen ist. Die erste Öldichtung 6 und die zweite Öldichtung 8 sind mit einem kreisförmigen inneren Hohlraum 9 vorgesehen, wobei eine selbstdichtende Struktur im inneren Hohlraum 9 vorgesehen ist, die dafür sorgt, dass die erste Öldichtung 6 und die zweite Öldichtung 8 immer eng an der Drehwelle 2 liegen. Im Allgemeinen sind die erste Öldichtung 6 und die zweite Öldichtung 8 Dichtungselemente, die aus Gummi hergestellt sein können. Während der Verwendung kann es aber Verschleiß verursacht werden, was die Dichtungswirkung schlecht macht. Wenn sie abgenutzt sind, kann ein Spalt zwischen den Drehwellen 2 entstehen. In diesem Fall kann die genannte selbstdichtende Struktur die erste Öldichtung 6 oder die zweite Öldichtung 8 fest gegen die Drehwelle 2 drücken, um eine gute Dichtwirkung zu gewährleisten.
  • Insbesondere umfasst die selbstdichtende Struktur Federn 10, einen Packungsdruckring 11 und eine Packungsgruppe 12, wobei die mehrere Federn 10, der kreisförmig geformte Packungsdruckring 11 und ein kreisförmig geformter Packungshohlraum im inneren Hohlraum 9 vorgesehen sind. Der Packungshohlraum ist mit der Packungsgruppe 12 gefüllt. Die alle Federn 10 sind in Umfangsrichtung entlang des inneren Hohlraums 9 verteilt. Die Federn 10 sind immer zusammengedrückt und mit dem Packungsdruckring 11 verbunden. Die beiden Seiten der Packungsgruppe 12 liegen in unmittelbarer Nähe des Packungsdruckrings 11 bzw. der Innenwand des inneren Hohlraums 9 eng an der Drehwelle 2. Nach dem Abnutzen kann ein Spalt zwischen den Drehwellen 2 entstehen. Die Federn 10, die unter Druck stehen, können sich automatisch ausdehnen, um den Packungsdruckring 11 gegen die Packungsgruppe 12 und die Packungsgruppe 12 gegen die erste Öldichtung 6 oder die zweite Öldichtung 8 zu drücken, wodurch eine bessere Dichtwirkung erzielt wird. Insbesondere kann die Packungsgruppe 12 aus Asbestfasern oder Pflanzenfasern bestehen.
  • Insbesondere umfasst der Körper 1 ein Gehäuse 13, wobei das Gehäuse 13 mit einer Vielzahl von Kühlkörpern 131 vorgesehen ist. Es ist für die Wärmeableitung nützlich.
  • Insbesondere ist das Gehäuse 13 auf den beiden Seiten mit einer Vielzahl von L-förmigen Montageplatten 14 vorgesehen, wobei die Montageplatte 14 mit einer Vielzahl von Gewindelöchern 141 vorgesehen ist. Die Montageplatte 14 ist am Fahrzeugrahmen 16 eingerastet.
  • Insbesondere ist die Montageplatte 14 mit einem Polster 15 auf der Innenseite der Montageplatte vorgesehen. Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, kann der Fahrzeugrahmen 16 mit dem Fahrzeug vibrieren. Das Vorsehen des Polsters 15 kann aber die Vibration, die auf den Antriebsmotor mit neuer Energie überträgt, reduzieren.
  • Es ist zu beachten, dass die Schrauben in 1 nicht eingezeichnet sind, um den Aufbau der Montageplatte 14 besser zu zeigen, sodass nur das Zustandsdiagramm der Gewindelöcher 141 gezeigt wird. 4 ist ein Beispiel für die selbstdichtende Struktur im inneren Hohlraum innerhalb der ersten Öldichtung 6, wobei die selbstdichtende Struktur im inneren Hohlraum innerhalb der zweiten Öldichtung 8 die gleiche ist wie die selbstdichtende Struktur im inneren Hohlraum der ersten Öldichtung.
  • Die vorstehenden Beschreibungen betreffen nur bevorzugte Ausführungsbeispiele des Gebrauchsmusters und sollen das Gebrauchsmuster nicht einschränken. Obwohl das Gebrauchsmuster unter Bezugnahme auf die oben genannten Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben ist, ist es für einen Fachmann in dem Gebiet dennoch möglich, die in den oben genannten Ausführungsbeispielen aufgezeichneten technischen Lösungen zu ändern oder einige der technischen Merkmale davon gleichwertig zu ersetzen. Jede Änderung, gleichwertige Ersetzung, Verbesserung usw., die im Rahmen der Ideen und Grundsätze des Gebrauchsmusters vorgenommen wird, fällt in den Schutzbereich des Gebrauchsmusters.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 207504690 U [0003]

Claims (6)

  1. Antriebsmotor mit neuer Energie, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Antriebsmotorkörper umfasst, der einen Körper und eine Drehwelle umfasst, wobei die Drehwelle in den Körper eingesetzt ist und wobei die Drehwelle mit einer Dichtungsplatte verbunden ist; wobei die Seitenwand des Endes der Dichtungsplatte in der Nähe des Körpers mit einer O-förmigen Dichtung vorgesehen ist und die Seitenwand des vom Körper abgewandten Endes mit einer kreisförmigen ersten Einbauöffnung vorgesehen ist, wobei eine erste Öldichtung in der ersten Einbauöffnung vorgesehen ist; wobei die Seitenwand des Endes des Körpers in der Nähe der Dichtungsplatte mit einer kreisförmigen zweiten Einbauöffnung vorgesehen ist, wobei eine zweite Öldichtung in der zweiten Einbauöffnung vorgesehen ist; wobei die erste Öldichtung und die zweite Öldichtung jeweils mit einem kreisförmigen inneren Hohlraum vorgesehen sind, wobei eine selbstdichtende Struktur im inneren Hohlraum vorgesehen ist, die dafür sorgt, dass die erste Öldichtung und die zweite Öldichtung immer eng an der Drehwelle liegen.
  2. Antriebsmotor mit neuer Energie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstdichtende Struktur Federn, einen Packungsdruckring und eine Packungsgruppe umfasst, wobei die mehrere Federn, der kreisförmig geformte Packungsdruckring und ein kreisförmig geformter Packungshohlraum im inneren Hohlraum vorgesehen sind, wobei der Packungshohlraum mit der Packungsgruppe gefüllt ist, wobei die alle Federn in Umfangsrichtung entlang des inneren Hohlraums verteilt sind, wobei die Federn immer zusammengedrückt und mit dem Packungsdruckring verbunden sind, und wobei die beiden Seiten der Packungsgruppe in unmittelbarer Nähe des Packungsdruckrings bzw. der Innenwand des inneren Hohlraums eng an der Drehwelle liegen.
  3. Antriebsmotor mit neuer Energie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Packungsgruppe aus Asbestfasern oder Pflanzenfasern besteht.
  4. Antriebsmotor mit neuer Energie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper ein Gehäuse umfasst, wobei das Gehäuse mit einer Vielzahl von Kühlkörpern vorgesehen ist.
  5. Antriebsmotor mit neuer Energie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse auf den beiden Seiten mit einer Vielzahl von L-förmigen Montageplatten vorgesehen ist, wobei die Montageplatte mit einer Vielzahl von Gewindelöchern vorgesehen ist.
  6. Antriebsmotor mit neuer Energie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte auf der Innenseite mit einem Polster vorgesehen ist.
DE212019000354.0U 2018-09-04 2019-05-31 Antriebsmotor mit neuer Energie Active DE212019000354U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201821440969.0 2018-09-04
CN201821440969.0U CN208904800U (zh) 2018-09-04 2018-09-04 一种新能源驱动电机
PCT/CN2019/089467 WO2020048167A1 (zh) 2018-09-04 2019-05-31 一种新能源驱动电机

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212019000354U1 true DE212019000354U1 (de) 2021-03-05

Family

ID=66571327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000354.0U Active DE212019000354U1 (de) 2018-09-04 2019-05-31 Antriebsmotor mit neuer Energie

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN208904800U (de)
DE (1) DE212019000354U1 (de)
WO (1) WO2020048167A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN208904800U (zh) * 2018-09-04 2019-05-24 南京高崎电机有限公司 一种新能源驱动电机
CN114530971B (zh) * 2022-03-15 2023-09-22 安徽皖新电机有限公司 便于油封压入的永磁电机及压入方法
CN115765275B (zh) * 2022-11-17 2023-11-21 江西力好新能源科技股份有限公司 一种新能源汽车驱动电机的旋转密封结构

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1854574A (zh) * 2005-04-18 2006-11-01 王胜五 接触密封机构
JP2012110102A (ja) * 2010-11-16 2012-06-07 Toshiba Corp 回転電機の軸封装置
CN203911633U (zh) * 2014-06-26 2014-10-29 常州富兴机电有限公司 一种电机密封装置
CN107769435A (zh) * 2017-10-12 2018-03-06 成都环磊科技有限公司 一种新能源汽车驱动电机的旋转密封结构
CN208904800U (zh) * 2018-09-04 2019-05-24 南京高崎电机有限公司 一种新能源驱动电机

Also Published As

Publication number Publication date
CN208904800U (zh) 2019-05-24
WO2020048167A1 (zh) 2020-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212019000354U1 (de) Antriebsmotor mit neuer Energie
DE112016006014T5 (de) Kompressormotor und damit ausgerüsteter Kompressor
DE102013209666A1 (de) Motorbetriebener kompressor
DE112018004022T5 (de) Hybridmodul mit Ausgleichkammer in der Kupplung
DE102008030710A1 (de) Kassettendichtung
DE112016003236T5 (de) Scrollverdichter
DE112015001129T5 (de) Dichtelement und Wälzlager für Windradhauptwelle
DE69813784T2 (de) Lüfterringdichtung
DE102012216271A1 (de) Dichtungselement für ein Lager, insbesondere ein Wälzlager
DE202022102990U1 (de) Motorlagerdichtungsvorrichtung zur Verwendung in einer staubreichen Umgebung
EP1498204A2 (de) Werkzeuganordnung mit einem ersten sowie einem zweiten Betriebsmittelkreislauf
DE3403875A1 (de) Flachdichtung
DE112013007120B4 (de) Große Pressfilterplatte
DE102017128312A1 (de) Rotoranordnung für einen Elektromotor
DE202017002409U1 (de) Zentrifugalkompressor
DE102011084308A1 (de) Ausgleichsbehälter für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102008008575B4 (de) Dichtring, dessen Verwendung und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE102018126064A1 (de) Hybridmodul
DE102023104300A1 (de) Elektrischer kompressor
DE202024101129U1 (de) Abdichtungsverpackung
DE112021006700T5 (de) Abdeckungshalterung
DE102012212660A1 (de) Labyrinthdichtung und Windkraftanlage mit einer derartigen Labyrinthdichtung
DE102017117127B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer elektrischen Energiespeichervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
AT47158B (de) Schnellaufende Verdichtungs- oder Verdünnungspumpe mit federnden Plattenventilen.
DE102020207338A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung zweier Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years