DE212019000011U1 - Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann - Google Patents

Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann Download PDF

Info

Publication number
DE212019000011U1
DE212019000011U1 DE212019000011.8U DE212019000011U DE212019000011U1 DE 212019000011 U1 DE212019000011 U1 DE 212019000011U1 DE 212019000011 U DE212019000011 U DE 212019000011U DE 212019000011 U1 DE212019000011 U1 DE 212019000011U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
stab
puncture
body protection
reinforced thermoplastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212019000011.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Hi Armor Protection Tech Co Ltd
Suzhou Hi-Armor Protection Technology Co Ltd
Original Assignee
Suzhou Hi Armor Protection Tech Co Ltd
Suzhou Hi-Armor Protection Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN201910034232.1A external-priority patent/CN109668480B/zh
Application filed by Suzhou Hi Armor Protection Tech Co Ltd, Suzhou Hi-Armor Protection Technology Co Ltd filed Critical Suzhou Hi Armor Protection Tech Co Ltd
Publication of DE212019000011U1 publication Critical patent/DE212019000011U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H1/00Personal protection gear
    • F41H1/02Armoured or projectile- or missile-resistant garments; Composite protection fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Grundgewebe, mehrere verstärkte thermoplastische Stichschutzverbundplatten, die auf dem Grundgewebe angeordnet und befestigt sind, umfasst. Die relativen Stirnflächenformen zweier benachbarter verstärkter thermoplastischer Stichschutzverbundplatten sind so profiliert und aufeinander abgestimmt, dass die vertikale Projektion der beiden Platten überlappende Teile in der Schattenstruktur auf dem Grundgewebe aufweist, damit die Klinge, wenn sie in den Spalt zwischen zwei benachbarten verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten gestochen wird, nicht direkt durch die verstärkte thermoplastische Stichschutzverbundplatte auf das Grundgewebe stößt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung gehört zum technischen Bereich des stichsicheren Körperschutzes, insbesondere zu einer Stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann.
  • Stand der Technik
  • Gegenwärtig ist die Situation der inneren Sicherheit in China sehr angespannt, und von Zeit zu Zeit kommt es zu verschiedenen Fällen von Gewaltverbrechen. Um die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten, ist der Polizeistichschutzanzug für Polizisten, Anti-Terror-Personal, Wirtschaftssicherheitspersonal und Strafverfolgungsbeamten mit begrenzter Tragfähigkeit die notwendige Schutzausrüstung, und ihr Komfort und ihre Sicherheit sind schon immer der Forschungsschwerpunkt für stichsichere Schutzanzüge. Das Patent Nr. 20120459252.5 aus dem Stand der Technik offenbart ein flexibles kugelsicheres und stichsicheres Material mit einseitiger lückenloser Anordnung. Obwohl es eine gute stichsichere Rolle spielt, besteht immer noch die Gefahr, dass der Spalt an der Verbindungsstelle zwischen benachbarten Schutzeinrichtungen durchstoßen wird. Da die Klinge sehr dünn und scharf ist, ist es wahrscheinlich, dass das Basismaterial, das die Körperschutzplatten trägt, durchtrennt und durchbohrt wird, wenn die Klinge den Spalt zwischen den beiden Körperschutzplatten durchstößt, was dazu führt, dass die stichsichere Körperschutzkleidung ihre Schutzwirkung verliert und mögliche Sicherheitsrisiken entstehen.
  • Daher ist es notwendig, eine neue DurchstichKörperschutzstruktur bereitzustellen, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, um die obigen Probleme zu lösen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, bereitzustellen, die wirksam vermeiden kann, dass die Klinge in den Spalt zwischen den Körperschutzplatten eindringt, wodurch die Sicherheitsschutzleistung der stichsicheren Körperschutzeinrichtung stark verbessert wird.
  • Die Erfindung erreicht den obigen Zweck durch die folgende technische Lösung: Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, umfasst ein Grundgewebe, mehrere verstärkte thermoplastische Stichschutzverbundplatten, die auf dem Grundgewebe angeordnet und befestigt sind. Die relativen Stirnflächenformen zweier benachbarter verstärkter thermoplastischer Stichschutzverbundplatten sind so profiliert und aufeinander abgestimmt, dass die vertikale Projektion der beiden Platten überlappende Teile in der Schattenstruktur auf dem Grundgewebe aufweist, damit die Klinge, wenn sie in den Spalt zwischen zwei benachbarten verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten gestochen wird, nicht direkt durch die verstärkte thermoplastische Stichschutzverbundplatte auf das Grundgewebe stößt.
  • Ferner ist ein Spalt zwischen zwei benachbarten, verstärkten, thermoplastischen Stichschutzverbundplatten ausgebildet.
  • Ferner umfasst der Spalt einen Querspalt und einen Längsspalt.
  • Ferner sind zwei benachbarte Querspalte relativ zueinander oder in Versetzung angeordnet.
  • Ferner sind zwei benachbarte Längsspalte relativ zueinander oder in Versetzung angeordnet.
  • Ferner umfasst der Querspalt oder der Längsspalt, der zwischen den benachbarten zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten ausgebildet ist, den ersten Längsspalt und den zweiten Längsspalt und den ersten Verbindungsspalt, der den ersten Längsspalt und den zweiten Längsspalt verbindet. Der erste Verbindungsspalt ist horizontal oder schräg verteilt.
  • Ferner umfasst der Querspalt oder der Längsspalt, der zwischen den benachbarten zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten ausgebildet ist, den ersten Schrägspalt und den zweiten Schrägspalt und den zweiten Verbindungsspalt, der den ersten Schrägspalt und den zweiten Schrägspalt verbindet, umfasst, wobei der zweite Verbindungsspalt ist horizontal oder schräg verteilt.
  • Ferner weist der Querspalt oder der Längsspalt, der zwischen den benachbarten zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten ausgebildet ist, S-förmige Struktur auf.
  • Ferner weist der Querspalt oder der Längsspalt, der zwischen den benachbarten zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten ausgebildet ist, kreisbogenförmige Struktur auf.
  • Ferner weist der Querspalt oder der Längsspalt, der zwischen den benachbarten zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten ausgebildet ist, eine durchlässige schräge Spaltstruktur auf.
  • Gegenüber dem Stand der Technik bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann. Der vorteilhafte Effekt besteht darin, dass sie das Durchstechen der Klinge in den Spalt zwischen den Körperschutzplatten wirksam verhindern und die Sicherheitsschutzleistung der stichsicheren Körperschutzeinrichtung erheblich verbessern kann. Insbesondere können durch Zusammenpassen der relativen Stirnflächen von zwei benachbarten verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten die überlappenden Teile der Schattenstruktur hergestellt werden, die vertikal auf das Grundgewebe projiziert werden, so dass, wenn die Klinge zwischen zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten gestochen wird, wird sie von den überlappenden Teilen der verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten in vertikaler Richtung blockiert, wodurch effektiv verhindert wird, dass das Eindringen der Klinge in Richtung des Grundgewebes fortsetzt, so wird die Sicherheitsschutzleistung verbessert und das technische Problem des schwachen Spaltes gelöst.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein schematisches Draufsicht-Strukturdiagramm der Ausführungsbeispiel 1 der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist ein schematisches Querschnittsansicht-Strukturdiagramm der Ausführungsbeispiel 1 der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist ein schematisches Querschnittsansicht-Strukturdiagramm der Ausführungsbeispiel 2 der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist ein schematisches Querschnittsansicht-Strukturdiagramm der Ausführungsbeispiel 3 der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist ein schematisches Querschnittsansicht-Strukturdiagramm der Ausführungsbeispiel 4 der vorliegenden Erfindung.
    • 6 ist ein schematisches Querschnittsansicht-Strukturdiagramm der Ausführungsbeispiel 5 der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 100 Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann; 1 Grundgewebe; 2 verstärkte thermoplastische Stichschutzverbundplatte; 4 Spalt; 41 erster vertikaler Spalt; 42 zweiter vertikaler Spalt; 43 erster Verbindungsspalt, 44 erster Schrägspalt; 45 zweiter Schrägspalt; 46 zweiter Verbindungsspalt, 47 Querspalt, 48 Längsspalt.
  • Ausführungsbeispiele
  • Ausführungsbeispiel 1:
  • Wie in 1-2 dargestellt, bezieht sich die vorliegende Ausführungsbeispiel auf eine stichsichere Körperschutzstruktur 100, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann. Diese Körperschutzstruktur umfasst ein Grundgewebe 1, mehrere verstärkte thermoplastische Stichschutzverbundplatten 2, die auf dem Grundgewebe 1 angeordnet und befestigt sind. Die relativen Stirnflächenformen zweier benachbarter verstärkter thermoplastischer Stichschutzverbundplatten 2 sind so profiliert und aufeinander abgestimmt, dass die vertikale Projektion der beiden Platten überlappende Teile in der Schattenstruktur auf dem Grundgewebe 1 aufweist, damit die Klinge, wenn sie in den Spalt zwischen zwei benachbarten verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten 2 gestochen wird, nicht direkt durch die verstärkte thermoplastische Stichschutzverbundplatte 2 auf das Grundgewebe 1 stößt, wodurch das Problem des schwachen Spalts zwischen zwei benachbarten verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten effektiv gelöst wird.
  • Anders als die Klinge nach dem Stand der Technik weist die Klinge nach der vorliegenden Ausführungsbeispiel keine Behinderung auf und birgt potenzielle Sicherheitsrisiken. Durch Zusammenpassen der relativen Stirnflächen von zwei benachbarten verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten können die überlappenden Teile der Schattenstruktur hergestellt werden, die vertikal auf das Grundgewebe projiziert werden, so dass, wenn die Klinge zwischen zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten 2 gestochen wird, wird sie von den überlappenden Teilen der verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten 2 in vertikaler Richtung blockiert, wodurch effektiv verhindert wird, dass das Eindringen der Klinge in Richtung des Grundgewebes 1 fortsetzt, so wird die Sicherheitsschutzleistung verbessert und das technische Problem des schwachen Spaltes gelöst.
  • Die verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten 2 sind nur mit einer Schicht auf dem Grundgewebe 1 versehen, was nicht nur die Sicherheitsschutzleistung gewährleistet, sondern auch das Gesamtgewicht der stichsicheren Körperschutzstruktur verringert.
  • Der Spalt 4 ist zwischen zwei benachbarten verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten 2 ausgebildet. Das Vorhandensein eines Spalts 4 kann die Gesamtflexibilität des stichsicheren Körperschutzanzugs erheblich verbessern, wodurch der Träger bequemer wird und die flexiblen Anforderungen erfüllt werden.
  • Der Spalt 4 enthält einen Querspalt 47 und einen Längsspalt 48.
  • In der vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei benachbarte Querspalte 47 relativ zueinander angeordnet. In einer anderen Ausführungsbeispiel sind zwei benachbarte Querspalte 47 in Versetzung angeordnet.
  • In der vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei benachbarte Längsspalte 48 relativ zueinander angeordnet. In einer anderen Ausführungsbeispiel sind zwei benachbarte Längsspalte 48 in Versetzung angeordnet.
  • In dieser Ausführungsbeispiel umfasst der Querspalt 47 oder Längsspalt 48, der zwischen zwei benachbarten verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten 2 ausgebildet ist, den ersten vertikalen Spalt 41 und den zweiten vertikalen Spalt 42 und den ersten Verbindungsspalt 43, der den ersten vertikalen Spalt 41 und den zweiten vertikalen Spalt 42 verbindet, umfasst, wobei der erste Verbindungsspalt 43 horizontal oder schräg verteilt ist.
  • Ausführungsbeispiel 2:
  • Wie in 3 dargestellt, ist der Aufbau dieser Ausführungsbeispiel im Wesentlichen der gleiche wie der der Ausführungsbeispiel 1. Der Unterschied besteht darin, daß der Querspalt 47 oder der Längsspalt 48, der zwischen zwei benachbarten verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten 2 ausgebildet ist, den ersten Schrägspalt 44 und den zweiten Schrägspalt 45 und den zweiten Verbindungsspalt 46, der den ersten Schrägspalt 44 und den zweiten Schrägspalt 45 verbindet, umfasst, wobei der zweite Verbindungsspalt 46 horizontal oder schräg verteilt ist.
  • Ausführungsbeispiel 3:
  • Wie in 4 dargestellt, ist der Aufbau der vorliegenden Ausführungsbeispiel im Wesentlichen der gleiche wie der der Ausführungsbeispiel 1. Der Unterschied besteht darin, dass der Querspalt 47 oder Längsspalt 48, der zwischen zwei benachbarten verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten 2 ausgebildet ist, S-förmige Struktur aufweist.
  • Ausführungsbeispiel 4:
  • Wie in 5 dargestellt, ist der Aufbau der vorliegenden Ausführungsbeispiel im Wesentlichen der gleiche wie der der Ausführungsbeispiel 1. Der Unterschied besteht darin, dass der Querspalt 47 oder Längsspalt 48, der zwischen zwei benachbarten verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten 2 ausgebildet ist, kreisbogenförmige Struktur aufweist.
  • Ausführungsbeispiel 5:
  • Wie in 6 dargestellt, ist der Aufbau der vorliegenden Ausführungsbeispiel im Wesentlichen der gleiche wie der der Ausführungsbeispiel 1. Der Unterschied besteht darin, dass der Querspalt 47 oder der Längsspalt 48, der zwischen den benachbarten zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten 2 ausgebildet ist, eine durchlässige schräge Spaltstruktur aufweist.
  • Die Form des Querspaltes 47 und des Längsspaltes 48 in dieser Anmeldung kann gleich oder verschieden sein oder kann eine Kombination der Formen in den obigen Ausführungsbeispielen sein.
  • Die oben genannten sind nur einige Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung. Für gewöhnliche Techniker auf dem Gebiet können auch einige Modifikationen und Verbesserungen vorgenommen werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen, die alle zum Schutzumfang der Erfindung gehören.

Claims (10)

  1. Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Grundgewebe, mehrere verstärkte thermoplastische Stichschutzverbundplatten, die auf dem Grundgewebe angeordnet und befestigt sind, umfasst. Die relativen Stirnflächenformen zweier benachbarter verstärkter thermoplastischer Stichschutzverbundplatten sind so profiliert und aufeinander abgestimmt, dass die vertikale Projektion der beiden Platten überlappende Teile in der Schattenstruktur auf dem Grundgewebe aufweist, damit die Klinge, wenn sie in den Spalt zwischen zwei benachbarten verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten gestochen wird, nicht direkt durch die verstärkte thermoplastische Stichschutzverbundplatte auf das Grundgewebe stößt.
  2. Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, ist nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Spalt zwischen zwei benachbarten, verstärkten, thermoplastischen Stichschutzverbundplatten ausgebildet ist.
  3. Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, ist nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt einen Querspalt und einen Längsspalt umfasst.
  4. Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, ist nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Querspalte relativ zueinander oder in Versetzung angeordnet sind.
  5. Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, ist nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Längsspalte relativ zueinander oder in Versetzung angeordnet sind.
  6. Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, ist nach einem der Ansprüche 2 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Querspalt oder der Längsspalt, der zwischen den benachbarten zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten ausgebildet ist, den ersten Längsspalt und den zweiten Längsspalt und den ersten Verbindungsspalt, der den ersten Längsspalt und den zweiten Längsspalt verbindet, umfasst, wobei der erste Verbindungsspalt horizontal oder schräg verteilt ist.
  7. Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, ist nach einem der Ansprüche 2 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Querspalt oder der Längsspalt, der zwischen den benachbarten zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten ausgebildet ist, den ersten Schrägspalt und den zweiten Schrägspalt und den zweiten Verbindungsspalt, der den ersten Schrägspalt und den zweiten Schrägspalt verbindet, umfasst, wobei der zweite Verbindungsspalt horizontal oder schräg verteilt ist.
  8. Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, ist nach einem der Ansprüche 2 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Querspalt oder der Längsspalt, der zwischen den benachbarten zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten ausgebildet ist, S-förmige Struktur aufweist.
  9. Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, ist nach einem der Ansprüche 2 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Querspalt oder der Längsspalt, der zwischen den benachbarten zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten ausgebildet ist, kreisbogenförmige Struktur aufweist.
  10. Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann, ist nach einem der Ansprüche 2 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Querspalt oder der Längsspalt, der zwischen den benachbarten zwei verstärkten thermoplastischen Stichschutzverbundplatten ausgebildet ist, eine durchlässige schräge Spaltstruktur aufweist.
DE212019000011.8U 2019-01-15 2019-05-17 Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann Expired - Lifetime DE212019000011U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201910034232.1A CN109668480B (zh) 2019-01-15 2019-01-15 一种能有效避免护体缝隙刺穿的防刺护体结构
CN201910034232.1 2019-01-15
PCT/CN2019/086085 WO2020147220A1 (zh) 2019-01-15 2019-05-17 一种能有效避免护体缝隙刺穿的防刺护体结构

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212019000011U1 true DE212019000011U1 (de) 2019-07-08

Family

ID=67399747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000011.8U Expired - Lifetime DE212019000011U1 (de) 2019-01-15 2019-05-17 Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212019000011U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8425173U1 (de) Schutzweste od. dgl. gegen ballistische Einwirkungen
DE1584264C2 (de) Panzerwand fuer Geldschraenke od. dgl.
DE1963405A1 (de) Schutzblende
DE3705401C2 (de)
EP3882559A2 (de) Schutzschild
DE2048205C3 (de) Verkleidung-sogenannter Kettenschutz-für Ketten-und Radfahrzeuge
DE212019000011U1 (de) Eine stichsichere Körperschutzstruktur, die das Durchstechen des Spaltes der Körperschutzeinrichtung wirksam vermeiden kann
CN209820279U (zh) 一种安全系数高的叠层式防刺面料
DE1127759B (de) Flexible Panzerung gegen Geschoss- und Splitterwirkung
DE4413969C2 (de) Stichschutz
DE4329053A1 (de) Kugel- und stichwaffenfestes Material zur Herstellung von Kleidungsstücken
EP0265550A1 (de) Mehrschichtiges schusssicheres Gebilde
DE202017006521U1 (de) Schnittfestes und stichhemmendes Sicherheitsjackett eines Anzugs
DE1135342B (de) Mehrschichtiges zusammengesetztes Gebilde zur Panzerung gegen Beschuss oder Schlag
DE102019105597A1 (de) Mobile Schutzwand
DE7809889U1 (de) Schutzschuerze aus gelochten plaettchen
DE7604797U1 (de) Gepanzerte kugelschutzvorrichtung
DE102017128764A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Körperpanzerung
DE4035890C2 (de) Körpergerecht verformte tragbare Schutzpanzer
DE8302622U1 (de) Betonpflasterstein
DE212020000016U1 (de) Eine Stichschutzgewebestruktur vom Schlitztyp mit hoher Sicherheit
DE19844051A1 (de) Flexible, gepanzerte Gewebebahn für Schutzkleidung oder dergleichen
DE7529537U (de) Panzerweste
EP1136005A1 (de) Flexible, gepanzerte Gewebebahn für Schutzkleidung oder dergleichen
DE1196100B (de) Beschuss- und splitterhemmender Koerperschutz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years