DE212018000186U1 - Schweißbrenner - Google Patents

Schweißbrenner Download PDF

Info

Publication number
DE212018000186U1
DE212018000186U1 DE212018000186.3U DE212018000186U DE212018000186U1 DE 212018000186 U1 DE212018000186 U1 DE 212018000186U1 DE 212018000186 U DE212018000186 U DE 212018000186U DE 212018000186 U1 DE212018000186 U1 DE 212018000186U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collet
nozzle
electrode rod
gas
inclined surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212018000186.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020170034425A external-priority patent/KR101780448B1/ko
Priority claimed from KR1020180002562A external-priority patent/KR101871664B1/ko
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE212018000186U1 publication Critical patent/DE212018000186U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes
    • B23K9/29Supporting devices adapted for making use of shielding means
    • B23K9/291Supporting devices adapted for making use of shielding means the shielding means being a gas
    • B23K9/296Supporting devices adapted for making use of shielding means the shielding means being a gas using non-consumable electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/003Cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/16Arc welding or cutting making use of shielding gas
    • B23K9/167Arc welding or cutting making use of shielding gas and of a non-consumable electrode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/26Accessories for electrodes, e.g. ignition tips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes
    • B23K9/285Cooled electrode holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes
    • B23K9/29Supporting devices adapted for making use of shielding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes
    • B23K9/29Supporting devices adapted for making use of shielding means
    • B23K9/291Supporting devices adapted for making use of shielding means the shielding means being a gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/32Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/32Accessories
    • B23K9/323Combined coupling means, e.g. gas, electricity, water or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Abstract

Schweißbrenner, welcher aus den folgenden Merkmalen besteht: einem Grundkörper, der aus einem hohlen Körperrohr besteht, innerhalb dessen eine erste Schrägfläche ausgebildet ist; einer Elektrodenstab-Kappe, die vor einem mit einer Seite des Grundkörpers durch Schraubverbindung verbundenen Gelenk mit einer Spannzange versehen ist, und die derart ausgestaltet ist, dass sich die Spannzange durch das Aus- oder das Einschrauben des Gelenkes bewegt, so dass ein in der Spannzange eingesteckter Elektrodenstab befestigt oder in der Länge verstellt wird, wobei, wenn die Spannzange gegen die erste Schrägfläche angedrückt wird, dann der Elektrodenstab eingeschraubt wird, während, wenn die Spannzange von der ersten Schrägfläche entfernt und somit ausgedehnt wird, dann der Elektrodenstab reguliert wird; einem Kopf, der mit einem Sockel, der auf einer dem Körperrohr gegenüberliegenden Seite vorgesehen ist und so das gelieferte Gas in alle Richtungen versprüht, versehen ist, und der auch aus einer Düse besteht, die an einer Außenseite des Sockels montiert ist; und einem Anschlussstecker, der zum Führen der Gasversorgung zu dem Körperrohr dient, und auch elektrisch mit diesem verbunden ist, so dass er es ermöglicht, die Zündung und Schweißung durchzuführen; wobei bei der Schweißarbeit ein Teil des über den Sockel in alle Richtungen innerhalb der Düse versprühten Gases mit der Düse in Kontakt gebracht wird und somit die Wärme kühlt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schweißbrenner, welcher dazu dient, die Schweißungen durchzuführen, sowie welcher es ermöglicht, ein Schutzgas, d.h. Inertgas, wie z.B. Argon, Helium od. dgl. und eine elektrische Energie zum Erzeugen eines Lichtbogens zwischen einem Elektrodenstab und einem Grundwerkstoff reibungslos zu liefern, und mit welchem ein Gas- und ein Stromkabel einfach verbunden werden kann.
  • Stand der Technik
  • Im Allgemeinen werden als Schweißungsverfahren unterschiedliche Verfahren, wie z.B. Elektroschweißen, Gasschweißen, od. dgl. breit verwendet, von denen es auch ein WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen; engl. TIG welding) gibt, bei dem eine Elektrizität und ein Gas gleichzeitig verwendet werden. Dabei stellt ein solches WIG-Schweißen eines derjenigen dar, bei welchen ein Grundwerkstoff durch das Erzeugen eines Lichtbogens mittels der Stromversorgung zwischen einem Elektrodenstab und dem Grundwerkstoff innerhalb des Inertgases, wie z.B. Argon, Helium od. dgl. geschweißt werden kann, wobei das WIG-Schweißen auch zum Schweißen eines dicken Metallblechs, wie kaltzähes Stahls und hitzebeständiger Legierung, etc. verwendet werden und ferner zum Durchführen der Schweißungen unter Bedingungen von hoher Zähigkeit und Festigkeit geeignet sein kann, da die Menge am gasförmigen Bestandteil gering ist und ein Schweißteil von hoher Qualität erhalten werden kann.
  • Bei diesem WIG-Schweißen wird ein Schweißbrenner zum Versorgen mit dem Gas und der elektrischen Energie verwendet, wobei dieser Schweißbrenner aus einer Düse, die derart ausgebildet ist, dass eine Flamme zur Schweißung durch das Einstecken eines Elektrodenstabes, wie Wolfrum, etc. und somit durch das Erzeugen eines Lichtbogens erzeugt werden kann, und einem Grundkörper, mit dem die Kabel zum Versorgen mit dem Inertgas und der elektrischen Energie verbunden werden und der selbst als Handgriff dienen kann, besteht.
  • Unter Bezugnahme auf den Stand der Technik, wie z.B. die Südkoreanische veröffentlichte Patentschrift-Nr. 10-2009-0070579, ist ein Schweißbrenner bekannt, der aus einem Kopf, einem Grundkörper und einem Halter besteht, und der eine solche Struktur aufweist, dass der Halter derart ausgelegt ist, dass in seiner unteren Umfangsfläche mehrere Lüftungsöffnungen eingebracht sind, die in der Umfangsfläche des Halters mit einer gewissen Neigung geneigt ausgebildet sind, und dass sich eine Zufuhrleitung, die entsprechend den im Unterteil des Halters ausgebildeten Lüftungsöffnungen mit einem Innen eines Schweißstabes verbunden ist und so diesen mit dem Argongas, der elektrischen Energie und einem Kühlwasser versorgt, bis zu einer Position, in der die Lüftungsöffnungen ausgebildet sind, erstreckt.
  • Jedoch sind im Stand der Technik technische Probleme vorhanden, die noch verbessert werden müssen.
  • Hierbei weisen die herkömmlichen Schweißbrenner eine solche Struktur auf, dass sie derart standardisiert und hergestellt werden, dass jeweilige Brenner bezüglich der Größe eines Feuerlochs der Düse zum Erzeugen der Flamme entsprechend einem zu schweißenden Gegenstand oder einer zu schweißenden Fläche jeweilige Düsen mit den Feuerlöchern unterschiedlicher Größen aufweisen, weshalb ein den Brenner benutzender Arbeiter mühselig jeweils einen oder mehrere Brenner besitzen muss, der oder die eine für den zu schweißenden Gegenstand oder die zu schweißende Fläche verwendbare Feuerlochgröße aufweist oder aufweisen, während, wenn sich der zu schweißende Gegenstand oder die zu schweißende Fläche verändert, dann er wiederum auch einenen anderen entsprechenden Brenner erhalten muss, woraus sich daher ein Problem ergibt, dass die Entstehung des Mehraufwands, usw. verursacht und so die Verwendbarkeit erheblich reduziert würde.
  • Zudem wird bei den herkömmlichen Schweißbrennern der Elektrodenstab zum Erzeugen des Lichtbogens auf einer Spannzange unterstützt in den Brenner eingelegt, wobei eine Auflagefläche des Elektrodenstabes eine solche Struktur aufweist, dass üblich eine punktkontaktförmige Unterstützung erfolgen kann, weshalb, wenn eine hohe Wärme aufgrund der Eigenschaften des Brenners entsteht, dann im punktkontaktförmigen Stützteil des Elektrodenstabes eine thermische Verformung verursacht und somit eine Stützkraft vermidnert wird, woraus sich ein strukturelles Problem ergibt, dass sich der Elektrodenstab während der Schweißung bewegt und somit die Schweißung nicht leicht durchgeführt werden kann.
  • Außerdem weisen die herkömmlichen Schweißbrenner eine solche Struktur auf, dass das gegen die Düse eingespritzte Gas in der Einspritzrichtung in Richtung der Vorderseite geradlinig eingespritzt wird, weshalb eine Lichtbogenflamme gerade innerhalb der Düse entsteht und so diese Düse mit der hohen Hitze geheizt wird, wodurch eine Wärme mittels einer solchen Heizwirkung in den Grundkörper eingeleitet wird und somit sogar die Schweißung nicht kontinuierlich durchgeführt werden kann, woraus sich ein Problem ergibt, dass solche Unfälle bewirkt würden, dass sich ein den Brenner benutzender Arbeiter aufgrund der auch im Grundkörper des Brenners entstehenden, hohen Hitze verbrennt und der Brand verursacht wird, usw.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Zur Lösung der Probleme aus dem Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, einen Schweißbrenner bereitzustellen, welcher eine Unbequemlichkeit bezüglich der vielseitigen Einsetzbarkeit eines Brenners dadurch beseitigt, dass nur ein einziger Brenner flexibel entsprechend einem zu schweißenden Gegenstand oder einer zu schweißenden Fläche verwendbar ist, ohne dass die jeweiligen Brenner, die jeweils eine Düse mit unterschiedlicher Feuerlochgröße je nach dem zu schweißenden Gegenstand oder der zu schweißenden Fläche aufweisen, nicht vorgesehen sein müssen, wobei, wenn sich der zu schweißende Gegenstand oder die zu schweißende Fläche verändert, dann nur die Düse des benutzten Brenners durch eine andere ersetzt und somit der Brenner weiter verwendet werden kann, so dass kein Mehraufwand mehr entsteht.
  • Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine thermische Verformung eines Stützteils eines Elektrodenstabes zum Erzeugen eines Lichtbogens des Brenners minimieren zu können, so dass die Beeinträchtigung der Stützkraft des Stützteils des Elektrodenstabes verhindert werden kann, sowie infolgedessen die Bewegungen des Elektrodenstabes unterdrücken und die Schweißungen leicht durchführen zu können.
  • Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, mittels des dem Brenner zugeführten Gases eine selbstständige Kühlfunktion und somit die Schweißung ununterbrochen durchführen zu können, so dass die Wärmeleitfähigkeit reduziert wird und so die Sicherheitsunfälle, wie z.B. Verbrennung der den Brenner benutzenden Arbeiter und Brand od. dgl. verhindert werden.
  • Lösung der Aufgabe der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird ein Schweißbrenner vorgeschlagen, welcher aus den folgenden Merkmalen besteht: einem Grundkörper, der aus einem hohlen Körperrohr besteht, innerhalb dessen eine erste Schrägfläche ausgebildet ist; einer Elektrodenstab-Kappe, die vor einem mit einer Seite des Grundkörpers durch Schraubverbindung verbundenen Gelenk mit einer Spannzange versehen ist, und die derart ausgestaltet ist, dass sich die Spannzange durch das Aus- oder das Einschrauben des Gelenkes bewegt, so dass ein in der Spannzange eingesteckter Elektrodenstab befestigt oder in der Länge verstellt wird, wobei, wenn die Spannzange gegen die erste Schrägfläche angedrückt wird, dann der Elektrodenstab eingeschraubt wird, während, wenn die Spannzange von der ersten Schrägfläche entfernt und somit ausgedehnt wird, dann der Elektrodenstab reguliert wird; einem Kopf, der mit einem Sockel, der auf einer dem Körperrohr gegenüberliegenden Seite vorgesehen ist und so das gelieferte Gas in alle Richtungen versprüht, versehen ist, und der auch aus einer Düse besteht, die an einer Außenseite des Sockels montiert ist; und einem Anschlussstecker, der zum Führen der Gasversorgung zu dem Körperrohr dient, und auch elektrisch mit diesem verbunden ist, so dass er es ermöglicht, die Zündung und Schweißung durchzuführen; wobei der Schweißbrenner technisch dadurch gekennzeichnet ist, dass bei der Schweißarbeit ein Teil des über den Sockel in alle Richtungen innerhalb der Düse versprühten Gases mit der Düse in Kontakt gebracht wird und somit die Wärme kühlt.
  • Effekt der Erfindung
  • Mit dieser Erfindung kann die Struktur des Schweißbrenners dadurch verbessert werden, dass mittels eines Sockels, der derart korrespondierend mit der normierten Größenordnung einer Düse hergestellt wird, dass mehrere Düsen, die jeweils entsprechend einem zu schweißenden Gegenstand oder einer zu schweißenden Fläche eine jeweilige unterschiedliche Feuerlochgröße aufweisen, nur für einen Brenner miteinander ausgetauscht und verwendet werden können, die mehreren Düsen mit dem einen Brenner verbunden werden können, wodurch folglich ein Effekt erreicht werden kann, dass die vielseitige Einsetzbarkeit des Brenners dadurch verbessert wird, dass nur ein einziger Brenner verwendet wird und die Düsen jeweils entsprechend den unterschiedlichen zu schweißenden Gegenständen oder Flächen miteinander ausgetauscht und verwendet werden, wobei, wenn sich der zu schweißende Gegenstand oder die zu schweißende Fläche verändert, dann beim verwendeten Brenner nur die Feuerlochgröße einfach verändert wird, so dass kein Mehraufwand mehr entsteht.
  • Ferner kann die Struktur des Schweißbrenners dadurch verbessert werden, dass eine Spannzange vorgesehen ist, durch die der Elektrodenstab zum Erzeugen des Lichtbogens des Brenners flächenkontaktartig am Brenner abgestützt wird, wodurch sich mittels der flächenkontaktartigen Spannzange die Stützfläche des Elektrodenstabes verbreitert, woraus sich auch ein anderer Effekt ergibt, dass der Stützteil des Elektrodenstabes seblst durch eine hohe Wärme nicht leicht thermisch verformt und somit die Beeinträchtigung der Stützkraft vermieden wird, woraufhin die Bewegungen des Elektrodenstabes infolgedessen unterdrückt und somit die Schweißungen leicht durchgeführt werden können.
  • Weiterhin kann die Struktur des Schweißbrenners dadurch verbessert werden, dass eine geneigte Sprühöffnung vorgesehen ist, durch die das über die Düse des Brenners versprühte Gas gegen eine Innenwand der Düse versprüht und dabei auch die Kühlung gleichzeitig durchgeführt wird, wodurch eine eigene Kühlfunktion und somit die Schweißungen ohne Unterbrechung durchgeführt werden, woraus sich auch ein anderer Effekt ergibt, dass die Wärmeleitfähigkeit reduziert wird und so die Sicherheitsunfälle, wie z.B. Verbrennung der den Brenner benutzenden Arbeiter und Brand od. dgl. verhindert werden.
  • Figurenliste
  • In den Zeichnungen zeigen:
    • 1 und 2 ein Beispiel eines Schweißbrenners gemäß der vorliegenden Erfindung in einer Schnittdarstellung; und
    • 3 bis 7 jeweils ein Ausführungsbeispiel des Schweißbrenners gemäß der vorliegenden Erfindung in einer Schnittdarstellung.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • 1 und 2 zeigen jeweils eine Darstellung zum Verdeutlichen eines Schweißbrenners gemäß einem jeweiligen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Wird der Brenner (1) demnach schematisch betrachtet, dann ist ein solcher Brenner derart ausgestaltet, dass er einen Grundkörper (100), dem das Gas und die elektrischen Energie zugeführt werden; eine Elektrodenstab-Kappe (200), durch die ein Elektrodenstab (10) auf eine beliebige Vorsprungslänge verstellt und danach abgestützt bzw. befestigt wird; und einen Kopf (300), durch den eine Flamme zum Durchführen der Schweißung mittels des zugeführten Gases und der zugeführten elektrischen Energie erzeugt wird und bei dem einen Brenner (1) eine der mehreren Düsen (320) gegen eine andere ersetzt und verwendet wird; aufweist.
  • Nachfolgend werden jede Teile des Schweißbrenners gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel als Grundbestandteile der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 1 bzw. 2 näher erläutert. Dabei zeigt 1 eine Seitenschnittdarstellung des Brenners und 2 eine Explosionsdarstellung des Brenners.
  • Zunächst weist der Grundkörper (100) ein hohles Körperrohr (110) auf, wobei innerhalb des Körperrohrs (110) eine erste Schrägfläche (112) ausgebildet ist, die in Richtung der Vorderseite schmäler wird, und wobei das Gas und die elektrische Energie über einen mit einem Innenraum des Körperrohrs (110) verbundenen, zweiten Anschlussstutzen (120) geliefert werden.
  • Dabei besteht der Grundkörper (100) gemäß einem grundlegenden Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aus dem Körperrohr (110), dem zweiten Anschlussstutzen (120), einem Deckel (130), einem Segmentring (140) und einem Anschlussstecker (150).
  • Zum Beispiel weist der Grundkörper (100) nun ferner den Körperrohr (110) auf, welcher derart ausgestaltet ist, dass an seiner vorderen Außenseite ein erstes Außengewinde (113) zur Verbindung mit dem Kopf (300), an seiner hinteren Innenseite ein erstes Innengewinde (114) zur Verbindung mit der Elektrodenstab-Kappe (200), und an seiner Mitte die erste Schrägfläche (112), die in Richtung der Vorderseite schmäler wird, ausgebildet ist.
  • Dabei wird das Körperrohr (110) als Hohlrohr aus einem Metall mit guter elektrischer Leitfähigkeit, bevorzugt einem Messing hergestellt. In einer zentralen Seitenwand des Körperrohrs (110) ist ein Strömungsweg (111) zur Verbindung mit dem zweiten Anschlussstutzen (120) durchgedrungen ausgebildet. Dabei ist die erste Schrägfläche (112) an einem benachbarten Innenumfang des Strömungswegs (111) ausgebildet, wobei die erste Schrägfläche (112) in einer solchen Form ausgebildet ist, dass sie eine in Richtung der Vorderseite allmählich schmäler werdende Schrägfläche aufweist, was zur Induzierung eines Venturi-Effekts führt, so dass die Strömungsgeschwindigkeit des über den Strömungsweg (111) einfließenden Gases erhöht wird und somit der Gasfluss reibungslos erfolt.
  • Ferner weist der Grundkörper (100) nun ferner den zweiten Anschlussstutzen (120) auf, welcher derart ausgebildet ist, dass er über eine Rohrleitung (123) mit einem Innenraum des Strömungswegs (111) des Körperrohrs (110) verbunden ist, und dass an seinem innenseitigen Abschnitt eine zweite Verbindung (121), mit der eine erste Verbindung (161a) eines ersten Kabels (160) verbunden ist, als nach oben geneigte Schrägfläche ausgebildet ist und unterhalb der zweiten Verbindung (121) anschließend ein zweites Innengewinde (122), in das ein zweites Außengewinde (172) eines ersten Anschlussstutzens (170) eingeschraubt wird, ausgebildet ist, so dass der zweite Anschlussstutzen (120) das Gas und die elektrische Energie des ersten und zwieten Kabels (160, 180), welche über den Anschlussstecker (150) miteinander verbunden sind, liefern kann.
  • Dabei wird der zweite Ansschlussstutzen (120) als hohle Rohrleitung aus einem gleichen Werkstoff wie das Körperrohr (110) ausgebildet, wobei die Rohrleitung (123), die am Strömungsweg (111) des Körperrohrs (110) angeschlossen ist, relativ länger gebildet ist, so dass ein Raum, den ein die Schweißung durchführender Arbeiter mit seiner Hand halten kann, vorgesehen ist. An einem rohrförmigen innenseitigen Abschnitt, die an einer Innenseite unterhalb des zweiten Anschlussstutzens (120) als zweites Innengewinde (122) gebildet ist, ist die zweite Verbindung (121) als nach oben geneigte Schrägfläche ausgebildet, wobei es vorteilhaft vorgesehen ist, dass die zweite Verbindung (121) derart als abgerundete Schrägfläche ausgebildet ist, dass sie eine erste Verbindung (161a) des ersten Kabels (160) umgibt und dann gegen diese angedrückt wird, so dass die zweite Verbindung (121) mit der Rohrleitung (123) verbunden ist und somit das gelieferte Gas über die Rohrleitung (123) in den Strömungsweg (111) des Körperrohrs (110) einleitet.
  • Weiterhin weist der Grundkörper (100) nun ferner den ersten Deckel (130) auf, der das Körperrohr (110) und den zweiten Anschlussstutzen (120) umgibt und somit eine Isolierfunktion durchführt.
  • Dabei wird der erste Deckel (130) derart aus einem nichtmetallischen Werkstoff, wie z.B. Gummi oder Urethan hergestellt, dass er das Körperrohr (110) und den zweiten Anschlussstutzen (120) als Ganzes um eine beliebige Dicke umgebend ausgebildet ist, so dass die gelieferte elektrische Energie und die während der Schweißung entstehende Wärme isoliert werden können. Ferner stellt der erste Deckel (130) denjenigen Teil dar, den ein Arbeiter direkt halten kann.
  • Außerdem weist der Grundkörper (100) nun ferner den Segmentring (140) auf, der aus einem nichtmetallischen Werkstoff mit niedriger Wärmeleitfähigkeit besteht, und dann zwischen die Abschnitte, in denen der Sockel (310) des Kopfs (300) montiert ist, eingelegt wird, so dass die Wrämeleitungsdauer von dem Kopf (300) verlängert werden kann.
  • Dabei wird der Segmentring (140) derart aus einer kreisförmigen Platte, deren Mitte durchdrungen ist, hergestellt, dass er auf das erste Außengewinde (113) des Körperrohrs (110) aufgeschoben und so mit diesem verbunden wird, wobei der Segmentring zur Isolierung aus einem nichtmetallischen Werkstoff, bevorzugt Kunstharz besteht, und somit den auf das erste Außengewinde (113) montierte Sockel (310) und das Körperrohr (110) voneinander segmentiert, so dass er eine Funktion zum Verzögern der Wärmeübertragung von dem Kopf (300) durchführen kann.
  • Außerdem weist der Grundkörper (100) nun ferner den Anschlussstecker (150) auf, welcher derart ausgestaltet ist, dass das erste Kabel (160), in das das Gas einfließt, und das zweite Kabel (180), durch das der elektrische Strom fließt, koaxial zueinander miteinander verbunden werden, wobei der Anschlussstecker das erste (160) und das zweite Kabel (180), welche koaxialartig miteinander verbunden werden, mit dem zweiten Anschlussstutzen (120) des Grundkörpers (100) verbindet, so dass das Gas und die elektrische Energie dem Grundkörper (100) zugeführt werden können.
  • Daher hat der Anschlussstecker (150) eine Funktion zum gleichzeitigen Verbinden des ersten (160) und des zweiten Kabels (180), welche koaxialartig miteinander verbunden werden, mit dem Grundkörper (110).
  • Hierbei weist der Anschlussstecker (150) nun ferner das erste Kabel (160), das zweite Kabel (180) und den ersten Anschlussstutzen (170) auf, wobei das erste Kabel derart ausgebildet ist, dass die erste Verbindung (161a), die mit der zweiten Verbindung (121) an der Innenseite des zweiten Anschlussstutzens (120) verbunden ist, im Oberteil als nach oben geneigte Schrägfläche angeordnet ist, und darunter ein erstes Druckteil (161b) einen als nach unten geneigte Schrägfläche geschaffenen Kopfteil (161) besitzt, und ein erster Schlauch (163) mit einer unterhalb des Kopfteils (161b) nach unten vorstehenden Verbindungsstange (162) verbunden ist, so dass das Gas ins erste Kabel (160) einfließt und dann dieses dem Brenner (1) das Gas zuführt; wobei das zweite Kabel derart ausgestaltet ist, dass ein Mittelbereich eines Leitungsdrahts (181) koaxialartig in den Schlauch (163) eingesteckt und mit diesem verbunden ist, wobei der Leitungsdraht (181) elektrisch mit dem zweiten Anschlussstutzen (120) verbunden ist, so dass die elektrische Energie dem Brenner (1) zugeführt wird; und wobei der erste Ansschlussstutzen (170) derart ausgestaltet ist, dass das erste und das zweite Kabel (160, 180) koaxialartig in die Mitte des Anschlussstutzens durchbrechend eingelegt werden, d.h. die beiden Kabel durch das Einschrauben des zweiten Außengewindes (172) ins zweiten Innengewinde (122) an der Innenseite des zweiten Anschlussstutzens (120) miteinander verbunden werden, wobei ein zweites Druckteil (171) oberhalb des zweiten Außengewindes (172) den Kopfteil (161) des ersten Kabels (160) drückt und somit die erste Verbindung (161a) und die zweite Verbindung (121) gegeneinander andrückt, so dass das erste Kabel (160) mit dem ersten Anschlussstutzen verbunden wird, während der Leitungsdraht (181) zwischen den ersten Druckteil (161b) und den zweiten Druckteil (171) eingelegt und somit dort befestigt wird, so dass auch das zweite Kabel (180) mit dem ersten Anschlussstutzen verbunden wird.
  • Dabei ist das erste Kabel (160) ferner derart ausgestaltet, dass der Kopfteil (161) und die Verbindungsstange (162) unterhalb des Kopfteils (161) aus einem Messing hergestellt werden, wobei oberhalb des Kopfteils (161) die erste Verbindung (161a) als nach oben geneigte Schrägfläche ausgebildet ist und unterhalb der ersten Verbindung (161a) anschließend der erste Druckteil (161b) als nach unten geneigte Schrägfläche ausgebildet ist, während am unteren Ende des ersten Druckteils (161b) die Verbindungsstange (162) mit einer zentralen Rohrleitung des Kopfteils (161) verbunden ist. Auf einen Außenumfang der Verbindungsstange (162) ist der erste Schlauch (163) dabei aufgeschoben und somit damit verbunden, so dass das Gas durch die Verbindungsstange (162) über den Kopfteil (161) in den ersten Anschlussstutzen (170) einfließen kann.
  • Das zweite Kabel (180) ist ferner derart ausgestaltet, dass ein zweiter Schlauch (182) am Außenumfang des Leitungsdrahts (181), durch den die Elektrizität fließt, angeordnet ist, wobei der erste Schlauch (163) auf den Mittelbereich des Leitungsdrahts (181) aufgeschoben wird, so dass das erste Kabel (160) und das zweite Kabel (180) koaxialartig in einer Linie vorgesehen sind, und sich das Ende des Leitungsdrahts (181) bis zum Kopfteil (161) des ersten Kabels (160) befindet und somit den ersten Druckteil (161b) umgibt.
  • Der erste Anschlussstutzen (170) wird als Hohlrohr aus einem Messing hergestellt und ist derart ausgestaltet, dass am oberen Außenumfang des ersten Anschlussstutzens (170) ein zweites Außengewinde (172) ausgebildet ist, das ins zweiten Innengewinde (122) des zweiten Anschlussstutzens (120) eingeschraubt wird, und dass am oberen Ende des zweiten Außengewindes (172) der zweite Druckteil (171) als nach unten geneigte Schrägfläche ausgebildet ist, wodurch, wenn der erste Anschlussstutzen (170) am zweiten Anschlussstutzen (120) montiert wird, dann der erste Druckteil (161b) und der zweite Druckteil (171) mittels ihrer Schrägflächen miteinander in Kontakt gebracht werden und somit sich die Druckkraft auswirkt, so dass der dazwischen eingesteckte Leitungsdraht (181) gedrückt bzw. befestigt wird, woraufhin die Elektrizität des Leitungsdrahts (181) über den zweiten Ansschlussstutzen (120) ins Körperrohr (110) einfließen kann.
  • Dabei wird ein Restabschnitt des Leitungsdrahts (181), der zwischen dem ersten Druckteil (161b) und dem zweiten Druckteil (171) befestigt wird und daraus vorsteht, im Befestigungsteil zwischen dem zweiten Innengewinde (122) und dem zweiten Außengewinde (172) spiralförmig geschlungen und somit vollständig fixiert.
  • Demnach wird erfindungsgemäß der Anschlussstecker (150) zum gleichzeitigen Verbinden des ersten und des zweiten Kabels (180) miteinander zusätzlich zugefügt, wobei die beiden Kabel koaxialartig angeordnet sind, wodurch nur eine rohrförmige Leitung an den Brenner (1) angeschlossen wird, so dass die Verbindung der Kabel zum Versorgen mit dem Gas und der elektrischen Energie sher einfach erfolgt, und auch die gesamte Struktur des Brenners (1) vereinfacht wird, woraufhin die Produktivität aufgrund der Herstellung des Brenners (1) verbessert wird.
  • Weiterhin wird eine Struktur zur Verbindung mit einer Stromquelle dadurch zugefügt, dass der Leitungsdrat (181) des zweiten Kabels (180) zum Versorgen mit der elektrischen Energie zwischen dem ersten Druckteil (161b) und dem zweiten Druckteil (171) eingesteckt und dort befestigt wird, wodurch die Beanspruchung (d.h. der Stress) aufgrund der Bewegung während der Schweißung nicht auf den Verbindungsabschnitt des Leitungsdrahts (181) konzentriert und somit dieser Leitungsdraht (181) nicht leicht abgeschnitten wird, sowie, auch wenn der Leitungsdraht (181) auchgleich etwaig durch die Alterung, usw. beschädigt würde, das erste Kabel (160) als Ganzes geschnitten und danach ein neuer Leitungsdraht wiederum mit dem ersten Kabel (160) einfach koaxialartig verbunden und dort verwendet wird, so dass der Wirkungsgrad der Instandhaltung noch verbessert wird.
  • Ferner ist die Elektrodenstab-Kappe (200) derart ausgestaltet, dass die Spannzange (220), in der der Elektrodenstab (10) eingesetzt ist, an der Innenseite des Grundkörpers (100) montiert wird, wobei während des Montagevorgangs der Spannzange (220) am Grundkörper (100) der in der Spannzange (220) eingelegte Elektrodenstab (10) auf eine beliebige Vorsprungslänge verstellt und danach auf der Spannzange abgestützt dort befestigt wird, insbesondere mittels einer solchen Wirkung, dass der zweite Schrägteil (223), der am Außenumfang der Spannzange (220) vorgesehen ist, mit der ersten Schrägfläche (112) in Kontakt gebracht und somit dagegen gedrückt wird.
  • Dabei besteht die Elektrodenstab-Kappe (200) gemäß einem grundlegenden Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aus dem Gelenk (210), der Spannzange (220) und dem zweiten Deckel (230).
  • Zum Beispiel weist die Elektrondenstab-Kappe (200) nun ferner das Gelenk (210) auf, welches derart vorgesehen ist, dass durch eine Wirkung, in der das Gelenk am Körperrohr (110) des Grundkörpers (100) befestigt wird, die Spannzange (220) innerhalb des Körperrohrs (110) montiert wird, so dass eine Druckwirkung mittels der ersten Schrägfläche (112) ins Innere des Körperrohrs (110) induziert wird.
  • Dabei ist das Gelenk (210) derart hergestellt, dass ein Teil des Elektrodenstabes (10) in eine Innenseite des Hohlrohrs eingelegt wird, wobei ein am vorderen Außenumfang des Gelenkes ausgebildetes, drittes Außengewinde (212) ins am Körperrohr (110) des Grundkörpers (100) vorgesehene, erste Innengewinde (114) eingeschraubt und dann ein viertes Außengewinde (221) der Spannzange (220) in ein am Innenumfang des dritten Außengewindes (212) ausgebildetes, drittes Innengewinde (211) eingeschraubt werden kann, so dass das Gelenk (210) und die Spannzange (220) einander zusammengefügt werden.
  • Weiterhin weist die Elektrodenstab-Kappe (200) nun ferner die Spannzange (220) auf, die durch das Gelenk (210) innerhalb des Körperrohrs (110) des Grundkörpers (100) montiert wird, wobei, wenn sich eine Drukkraft durch das Andrücken der Elektrodenstab-Kappe gegen die erste Schrägfläche (112) innerhalb des Körperkörpers (110) auswirkt, dann der darin eingelegte Elektrodenstab (10) auf eine beliebige Vorsprungslänge verstellt und danach auf der Spannzange befestigt abgestützt wird.
  • Hierbei weist die Spannzange (220) ein Einsteckloch (222), das derart durchdrungen ist, dass der Elektrodenstab (10) ins Innere des Einstecklochs eingesteckt werden kann; einen zweiten Schrägteil (223), der durch eine in Richtung der Vorderseite des Einstecklochs (222) in einer radialen Form ausgebildete Bruchnut (225) ausgebildet ist, so dass er mittels der Druckwirkung der innerhalb des Körperrohrs (110) des Grundkörpers (100) vorgesehenen, ersten Schrägfläche (112) nach innen zusammengezogen betätigt wird; und einen Kontaktierungsteil (224), der derart ausgestaltet ist, dass, dadurch dass die Innenseite des zweiten Schrägteils (223) mit einer in Richtung der Vorderseite allmählich verbreiterten Schrägfläche versehen ist, der Kontaktierungsteil dann am Außenumfang des Elektrodenstabes (10) flächenkontaktartig abgestützt wird, wenn der zweite Schrägteil (223) nach innen zusammengezogen betätigt wird, so dass er eine Klemmekraft entfalten kann, auf.
  • Wird der zweite Schrägteil (223) zusammengezogen betätigt, dann kann er mittels einer Schrägstruktur des Kontaktierungsteils (224) auf dem Außenumfang des Elektrodenstabes (10) breitflächig flächenkontaktierend abgestützt werden, so dass die Klemmekraft verbessert wird. Aber wird der auf der Spannzange (220) abgestützte Elektrodenstab (10) als stiftförmiger Stab mit einem spitzen Abschnitt zur Bogenentladung breit verwendet, worauf daher nachfolgend nicht mehr eingegangen wird.
  • Daher wird erfindungsgemäß die Spannzange (220) noch zugefügt, woraufhin die Stützfläche des Elektrodenstabes (10) mittels der flächenkontaktartigen Spannzange verbreitert wird, so dass der Stützteil des Elektrodenstabes (10) durch eine hohe Wärme nicht leicht thermisch verformt und somit die Beeinträchtigung der Stützkraft vermieden wird, woraufhin die Bewegungen des Elektrodenstabes (10) infolgedessen unterdrückt und somit die Schweißungen leicht durchgeführt werden können.
  • Außerdem weist die Elektrodenstab-Kappe (200) noch ferner den zweiten Deckel (230) auf, der auf bzw. mit einer Hinterseite des Gelenkes (210) befestigt bzw. verbunden ist, wobei er eine Position, in der er mit dem Grundkörper (100) gekoppelt wird, nach vorn und nach hinten verändert und somit die Druckkraft, mit der die Spannzange (220) den Elektrodenstab (10) abstützt, reguliert, insbesondere mittels einer solchen Wirkung, dass das Gelenk (210) entlang das dritte Außengewinde (212) und das erste Innengewinde (114) spiralförmig gedreht wird.
  • Dabei ist der zweite Deckel (230) mit der Hinterseite des stabförmigen Gelenk (210) gekoppelt, wobei das Gelenk (210) gedreht werden kann, so dass sich entlang das dritte Außengewinde (212) und das erste Innengewinde (114) die Position, in der das Gelenk (210) mit dem Grundkörper gekoppelt wird, verändert, und dann sich abhängig von der Positionveränderung auch eine Position, in der der zweite Schrägteil (223) der Spannzange (220) gegen die erste Schrägfläche (112) des Körperrohrs (110) gedrückt wird, ändert wird, so dass die Druckkraft reguliert wird. In Abhängigkeit von der Regulierung der Druckkraft wird die Stützkraft des Elektrodenstabes (10) verstärkt, so dass sich die Befestigungsposition des Elektrodenstabes (10) einfach ändern kann.
  • Zudem ist der Kopf (300) derart ausgestaltet, dass eine von den mehreren Düsen (320) mittels des Sockels (310) am anderen Ende der Elektrodenstab-Kappe (200) angeschlossen wird, so dass die Flamme zum Durchführen der Schweißung mittels des gelieferten Gas und der gleichzeitig gelieferten elektrischen Energie erzeugt, wobei in den mehreren Düsen (320) jeweils eine lösbare Nut (321) eingebracht ist, die entsprechend der normierten Feuerlochgröße jeweils einen unterschiedlichen Durchmesser aufweist, und wobei an den Düsen (320) auch jeweils ein lösbarer Abschnitt (312) angeordnet ist, der entsprechend der lösbare Nut (321) eine in dieser montierbare Größe aufweist, so dass durch die Montagestruktur der lösbare Nut (321) und des lösbaren Abschnitts (312) bei nur einem Brenner eine der mehreren Düsen (320) mit einer anderen ausgetauscht und somit verwendet werden kann.
  • Außerdem besteht der Kopf (300) gemäß einem grundlegenden Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aus dem Sockel (310) und der Düse (320).
  • Zum Beispiel weist der Kopf (300) nun ferner den Sockel (310) auf, durch den die mehreren Düsen (320), die entsprechend der normierten Feuerlochgröße jeweils einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen, mit dem Grundkörper (100) verbunden werden.
  • Dabei wird der Sockel (310) aus einem hohlen Rohrkörper hergesetllt, an dessen Außenumfang der lösbare Abschnitt (312) derart spiralförmig ausgebildet ist, dass er entsprechend den lösbaren Nuten (321), die in den mehreren Düsen (320) jeweils mit einem unterschiedlichen Durchmesser ausgebildet sind, in eine mit einer der lösbaren Nuten befestigbare Größenordnung verändert werden kann, wobei am Innenumfang des lösbaren Abschnitts (312) das vierte Innengewinde (311) ausgebildet ist, in das das erste Außengewinde (113) des Grundkörpers (100) eingeschraubt wird.
  • Hierbei weist der Sockel (310) nun ferner die Schräglöcher (313), die in eine gegenüber einer Innenwand der Düse (320) schräge Neigungsrichtung jeweils durchbohrt sind, und die rechtwinkeligen Löcher (314), die in eine gegenüber der Innenwand der Düse (320) rechtwinkelige Richtung jeweils durchbohrt sind, auf, wobei das Gas, das über die Schräglöcher (313) und die rechtwinkeligen Löcher (314) dem Grundkörper (100) zugeführt wird, gegen die Innenwand der Düse (320) versprüht wird, so dass die Kühlfunktion der Düse (320) mittels des Gases durchgeführt wird.
  • Demnach versprühen die Schräglöcher (313) das gelieferte Gas gegen eine innenseitige Seitenwand der Düse (320), so dass die Kühlung der Düse (320) durch die Eigentemperatur des Gases durchgeführt wird, während die rechtwinkeligen Löcher (314) das gelieferte Gas gegen die innenseitige Seitenwand der Düse (320) rechwinkelig versprühen, so dass auch die Kühlung der Düse (320) durch die Eigentemperatur des Gases durchgeführt wird.
  • Dabei sind in der Vorderseite des Sockels (310) die Seitenlöcher (315) eingebracht, die das Gas in Richtung der Vorderseite der Düse (320) versprühen, so dass die Seitenlöcher (315) die Gasversorgung zur Bogenentladung reibungslos durchführen können.
  • Hierbei können je nach dem Auswahl des Benutzers die einen von denen Schräglöchern (313) und den Seitenlöchern (315) ausgewählt bzw. verwendet werden, wobei aber die Schräglöcher (313) und die Seitenlöcher (315) gleichzeitig verwendet werden können.
  • Daher wird erfindungsgemäß der Sockel (310) mit den Schräglöchern (313) und den rechtwinkeligen Löchern (314) zugefügt, wodurch die selbstständige Kühlfunktion erfolgt und somit die Schweißung ununterbrochen durchgeführt wird, so dass die Wärmeleitfähigkeit reduziert wird und so die Sicherheitsunfälle, wie z.B. Verbrennung der den Brenner benutzenden Arbeiter und Brand od. dgl. verhindert werden.
  • Dabei entspricht der lösbare Abschnitt (312) der lösbaren Nut (321) der Düse (320), die jeweils einen unterschiedlichen Durchmesser aufweist, wie in 2 gezeigt, wobei der Sockel (310), der den lösbaren Abschnitt (312) unterschiedlicher Größe aufweist, entsprechend der betreffenden Düse (320) individuell vorgesehen sein kann, so dass die Düse (320) einfach mit einer anderen ausgetauscht werden kann.
  • Daher wird der veränderliche Sockel (310) erfindungsgemäß so zugefügt, dass mittels des Sockels (310), der derart korrespondierend mit der normierten Größenordnung der Düse (320) hergestellt wird, dass mehrere Düsen (320), die jeweils entsprechend dem zu schweißenden Gegenstand oder der zu schweißenden Fläche eine jeweilige unterschiedliche Feuerlochgröße aufweisen, nur für einen Brenner (1) miteinander ausgetauscht und verwendet werden können, die mehreren Düsen mit dem einen Brenner verbunden werden können, wodurch die vielseitige Einsetzbarkeit des Brenners (1) dadurch verbessert wird, dass nur ein einziger Brenner verwendet wird und die eine der mehreren Düsen (320) jeweils entsprechend den unterschiedlichen zu schweißenden Gegenständen oder Flächen mit einer anderen ausgetauscht und verwendet wird, wobei, wenn sich der zu schweißende Gegenstand oder die zu schweißende Fläche verändert, dann beim verwendeten Brenner (1) nur die Feuerlochgröße einfach verändert wird, so dass kein Mehraufwand mehr entsteht.
  • Weiterhin weist der Kopf (300) nun ferner die Düse (320) auf, die zu einem Feuerloch wird, in dem die Flamme durch die Bogenentladung des Elektrodenstabes (10) mittels der Versorgung mit dem Gas und mit der elektrischen Energie erzeugt.
  • Da die Düsen (320) als Hohlrohr eine hohe Wärme verursachen, werden die Düsen aus einem Werkstoff mit guter Wärmebeständigkeit, bevorzugt Keramik hergestellt. Dafür sind mehrere Düsen (320) so vorgesehen, dass die Düsen (320) jeweils eine spirale lösbare Nut (321) aufweisen, die entsprechend der normierten Feuerlochgröße jeweils einen unterschiedlichen Durchmesser hat, so dass durch die Montagestruktur der lösbaren Nut (321) und des lösbaren Abschnitts (312) bei nur einem Brenner eine der mehreren Düsen (320) mit einer anderen ausgetauscht und somit verwendet werden kann.
  • Demgegenüber zeigen 3 bis 7 jeweils ein anderes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung als einen weiteren Aufbau der vorliegenden Erfindung.
  • Zunächst wird das Ausführungsbeispiel der 3 erläutert.
  • Zum Beispiel weist der Kopf (300) für den aus der oben erwähnten Struktur bestehenden Brenner (1) nun ferner einen Konkavraum (322) auf, der in der Seitenwand der Düse so ausgebildet ist, dass ein konkaver Raum innerhalb der Düse (320) vorgesehen ist, so dass das vom Sockel (310) versprühte Gas auf den konkaven Raum auftrifft und somit ein Wirbelstrom erzeugt wird.
  • Dabei ist der Konkavraum (322) als konkave Vertiefung am Innenumfang der Seitenwand der Düse (320) ausgebildet, wobei das über die Schräglöcher (313) und die rechtwinkeligen Löcher (314) des Sockels versprühte Gas auf den Konkavraum (322) auftrifft und somit den Wirbelstrom im Innenraum der Düse (320) erzeugt, wobei das Gas dann dabei in Richtung der Vorderseite der Düse (320) abgeführt wird, so dass der Kühlwirkungsgrad mittels des Gases durch den Wirbelstrom innerhalb der Düse (320) verbessert werden kann, wobei gleichzeitig auch der Wirkungsgrad der Bogenentladung durch das Absperren der von einer vorderen Öffnung der Düse (320) einfließenden Außenluft verbessert werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf 4 weist der Anschlussstecker (150) für den Brenner (1), der aus der oben erwähnten Struktur besteht, nun ferner einen Vorsprung (161c) auf, der auf das obere Ende des das erste Kabel (160) aufbauenden Kopfteils (161) dadurch aufgeschoben wird, dass er in das Innere der Rohrleitung (123) des zweiten Anschlussstutzens (120) eingesteckt wird, so dass die Dichtigkeit zur Gasversorgung erhalten wird.
  • Dabei ist der Vorsprung (161c) in der Mitte am oberen Ende des Kopfteils (161) des ersten kabel (160) in einer rohrförmigen Form mit einen Hohlraum einstückig vorstehend ausgebildet, wobei seine Größe mit der Größeder Rohrleitung (123) des zweiten Anschlussstutzens (120) korrespondiert und wobei der Vorsprung (161c) an seinem oberen Umfang einen Führungsabschnitt (161d) mit einer abgerundeten Flächenform aufweist, so dass er in die Rohrleitung (123) noch leichter eingesteckt werden kann. Aber ist es bevorzugt, dass der Vorsprung (161c) in die Innenseite der Rohrleitung (123) kraftschlüssig eingesteckt wird.
  • Dabei kann der Vorsprung (161c) in die Innenseite der Rohrleitung (123) eingesteckt und somit auch mit dem Kopfteil (161) verbunden werden, wodurch der Verbindungsabschnitt der Rohrleitung, der das Gas zugeführt wird, überlappt ausgebildet und somit die Dichtigkeit erhalten werden kann, so dass die Gasleckage aus dem Verbindungsabschnitt mit dem Anschlussstecker (150) blockiert werden kann.
  • Demgegenüber zeigen die beiliegenden 5 und 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei es in 5 dargestellt ist, dass ein elastisches Element (230), d.h. eine Feder innerhalb eines Gelenkes vorgesehen ist und somit eine Spannzange (220) an eine erste Schrägfläche (112) drückt.
  • Hierzu ist eine Stufe (212) innerhalb des Gelenkes angeordnet und stützt somit das elastische Element ab, wobei es dabei bevorzugt, dass an dem Gelenk und der Spannzange (220) kein dreieckiges Gewinde, sonderen ein gleiches Gewinde wie in 6 ausgebildet ist.
  • D.h. können das an der Innenseite des Gelenkes ausgebildete Innengewinde und das an der Außenseite der Spannzange ausgebildete Außengewinde als ein trapezförmiges Gewinde, dessen Gewindewinkel 29° bis 30° beträgt, oder als ein viereckiges Gewinde, dessen Gewindewinkel beinahe 90° beträgt, ausgestaltet werden, so dass die Federkraft des elastischen Elements ertragen werden kann.
  • 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Dabei ist der aus der oben erwähnten Struktur bestehende Schweißbrenner (1) derart ausgestaltet, dass eine Hängebefestigung (460) in der Spannzange (220) vorgesehen ist und somit die Montage des Schweißbrenners erfolgt.
  • Die Hängebefestigung (460) besteht aus einem Hängevorsprung (461), der aus einer hinteren Außenseite der Spannzange (220) vorsteht, und einer Hängeausnehmung (462), die als eine Ausnehmung, die in einer vorderen Innenseite des Gelenkes (210) eine Stufe aufweist, ausgebildet ist und somit dann die Stützkraft der Hängefunktion entfalten kann, wenn der Hängevorsprung (461) in die Hängeausnehmung eingesteckt wird.
  • Falls die Hängebefestigung (460) dabei als Verbindungsabschnitt der Spannzange (220) und des Gelenkes (210) ausgewählt und verwendet wird, wird die Spannzange (220) dadurch abgestützt, dass der Hängevorsprung (461) in die Hängeausnehmung (462) des Gelenkes (210) eingesteckt und daran angehangen wird, so dass die Spannzange (220) nicht vom Gelenk (210) abweicht und somit mittels eines Freiraums der Hängeausnehmung (462) vorwärts und rückwärts der Spannzange (220) frei schwimmend bewegt werden kann, wobei die Spannzange (220) mittels einer zwischen der Spannzange (220) und dem Gelenk (210) eingelegten Feder (320) in Richtung der Vorderseite durch die Federkraft einen gedrückten Zustand erhält, so dass das Andrücken einer ersten Schräge (111) und einer zweiten Schräge (210) gleichzeitig durchgeführt werden kann, und wobei durch die elastische Festigkeit der Feder (320) die Federkraft entsprechend einer Tiefe, in der das Gelenk (210) mit einer Basis (110) verbunden wird, erhöht oder reduziert wird, so dass sich die Federkraft der Feder (320) einstellen kann.
  • In einem Zustand, bei dem der Verbindungsabschnitt der Spannzange (220) und des Gelenkes (210) mittels der Hängebefestigung (460) verbunden ist, wird die Spannzange (220) erfindungsgemäß vorwärts und rückwärts frei schwimmend bewegt, wobei, wenn sich die Spannzange (220) durch das Spiel aufgrund der Wäremeausdehnung bewegt, dann die Spannzange (220) daher durch die Federkraft der Feder (320) einen in Richtung der Vorderseite stetig gedrückten Zustand aufrechterhält, so dass die Klemmekraft des Elektrodenstabes (220) durch die Spannzange (220) nicht beeinträchtigt wird und auch das Spiel aufgrund der Wärmeausdenhung mittels der Vorwärts- und der Rückwärtsbewegung der Spannzange (220) kalibriert bzw. kompensiert wird.
  • Industrielle Verwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung wird als ein Brenner, der mit einer Schweißmaschine verbunden und für die Schweißung verbunden wird, insbesondere für die Maschinenkomponenten, Baustellen und Rohrleitungsschweißungen verwendet.

Claims (12)

  1. Schweißbrenner, welcher aus den folgenden Merkmalen besteht: einem Grundkörper, der aus einem hohlen Körperrohr besteht, innerhalb dessen eine erste Schrägfläche ausgebildet ist; einer Elektrodenstab-Kappe, die vor einem mit einer Seite des Grundkörpers durch Schraubverbindung verbundenen Gelenk mit einer Spannzange versehen ist, und die derart ausgestaltet ist, dass sich die Spannzange durch das Aus- oder das Einschrauben des Gelenkes bewegt, so dass ein in der Spannzange eingesteckter Elektrodenstab befestigt oder in der Länge verstellt wird, wobei, wenn die Spannzange gegen die erste Schrägfläche angedrückt wird, dann der Elektrodenstab eingeschraubt wird, während, wenn die Spannzange von der ersten Schrägfläche entfernt und somit ausgedehnt wird, dann der Elektrodenstab reguliert wird; einem Kopf, der mit einem Sockel, der auf einer dem Körperrohr gegenüberliegenden Seite vorgesehen ist und so das gelieferte Gas in alle Richtungen versprüht, versehen ist, und der auch aus einer Düse besteht, die an einer Außenseite des Sockels montiert ist; und einem Anschlussstecker, der zum Führen der Gasversorgung zu dem Körperrohr dient, und auch elektrisch mit diesem verbunden ist, so dass er es ermöglicht, die Zündung und Schweißung durchzuführen; wobei bei der Schweißarbeit ein Teil des über den Sockel in alle Richtungen innerhalb der Düse versprühten Gases mit der Düse in Kontakt gebracht wird und somit die Wärme kühlt.
  2. Schweißbrenner, welcher die folgenden Merkmale aufweist: einen Grundkörper, der ein hohles Körperrohr aufweist, wobei innerhalb des Körperrohrs eine erste Schrägfläche ausgebildet ist, die in Richtung der Vorderseite schmäler wird, und wobei das Gas und die elektrische Energie über einen mit einem Innenraum des Körperrohrs verbundenen, zweiten Anschlussstutzen geliefert werden; eine Elektrodenstab-Kappe, welche derart ausgestaltet ist, dass die Spannzange, in der der Elektrodenstab eingesetzt ist, an der Innenseite des Grundkörpers montiert wird, wobei während des Montagevorgangs der Spannzange am Grundkörper der in der Spannzange eingelegte Elektrodenstab auf eine beliebige Vorsprungslänge verstellt und danach auf der Spannzange abgestützt dort befestigt wird, insbesondere mittels einer solchen Wirkung, dass der zweite Schrägteil, der am Außenumfang der Spannzange vorgesehen ist, mit der ersten Schrägfläche in Kontakt gebracht und somit dagegen gedrückt wird; einen Kopf, welcher derart ausgestaltet ist, dass eine von den mehreren Düsen mittels des Sockels am anderen Ende der Elektrodenstab-Kappe angeschlossen wird, so dass die Flamme zum Durchführen der Schweißung mittels des gelieferten Gas und der gleichzeitig gelieferten elektrischen Energie erzeugt, wobei in den mehreren Düsen jeweils eine lösbare Nut eingebracht ist, die entsprechend der normierten Feuerlochgröße jeweils einen unterschiedlichen Durchmesser aufweist, und wobei an den Düsen auch jeweils ein lösbarer Abschnitt angeordnet ist, der entsprechend der lösbare Nut eine in dieser montierbare Größe aufweist, so dass durch die Montagestruktur der lösbare Nut und des lösbaren Abschnitts bei nur einem Brenner eine der mehreren Düsen mit einer anderen ausgetauscht und somit verwendet werden kann; und einen Anschlussstecker, der zum Führen der Gasversorgung zu dem Körperrohr dient, und auch elektrisch mit diesem verbunden ist, so dass er es ermöglicht, die Zündung und Schweißung durchzuführen.
  3. Schweißbrenner nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Spannzange ferner ein Einsteckloch, das derart durchdrungen ist, dass der Elektrodenstab ins Innere des Einstecklochs eingesteckt werden kann; einen zweiten Schrägteil, der durch eine in Richtung der Vorderseite des Einstecklochs in einer radialen Form ausgebildete Bruchnut ausgebildet ist, so dass er mittels der Druckwirkung der innerhalb des Körperrohrs des Grundkörpers vorgesehenen, ersten Schrägfläche nach innen zusammengezogen betätigt wird; und einen Kontaktierungsteil, der derart ausgestaltet ist, dass, dadurch dass die Innenseite des zweiten Schrägteils mit einer in Richtung der Vorderseite allmählich verbreiterten Schrägfläche versehen ist, der Kontaktierungsteil dann am Außenumfang des Elektrodenstabes flächenkontaktartig abgestützt wird, wenn der zweite Schrägteil nach innen zusammengezogen betätigt wird, so dass er eine Klemmekraft entfält, aufweist.
  4. Schweißbrenner nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Sockel am Körperrohr einstückig oder montierbar eingerichtet ist.
  5. Schweißbrenner nach Anspruch 1 oder 2, wobei an der Innenseite des Sockels ein viertes Innengewinde ausgebildet ist, in das das am Körperrohr ausgebildete, erste Außengewinde eingeschraubt wird, wobei an der Außenseite des Sockel ein lösbares Gewinde vorgesehen ist, mit dem die Düse dann verbunden wird.
  6. Schweißbrenner nach Anspruch 4, wobei an dem Sockel rechtwinkelige Löcher vorgesehen sind, durch die das Gas gegen eine Innenwand der Düse versprüht wird.
  7. Schweißbrenner nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Sockel ferner die Schräglöcher, die in eine gegenüber einer Innenwand der Düse schräge Neigungsrichtung jeweils durchbohrt sind, und die rechtwinkeligen Löcher, die in eine gegenüber der Innenwand der Düse rechtwinkelige Richtung jeweils durchbohrt sind, aufweist, wobei das Gas, das über die Schräglöcher und die rechtwinkeligen Löcher dem Grundkörper zugeführt wird, gegen die Innenwand der Düse versprüht wird, so dass die Kühlfunktion der Düse mittels des Gases durchgeführt wird.
  8. Schweißbrenner nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Grundkörper ferner einen Segmentring aufweist, der aus einem nichtmetallischen Werkstoff mit niedriger Wärmeleitfähigkeit besteht, und dann zwischen die Abschnitte, in denen der Sockel des Kopfs montiert ist, eingelegt wird, so dass die Wrämeleitungsdauer von dem Kopf verlängert wird.
  9. Schweißbrenner nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Anschlussstecker ferner ein erstes Kabel, ein zweites Kabel und einen ersten Anschlussstutzen auf, wobei das erste Kabel derart ausgebildet ist, dass die erste Verbindung, die mit der zweiten Verbindung an der Innenseite des zweiten Anschlussstutzens verbunden ist, im Oberteil als nach oben geneigte Schrägfläche angeordnet ist, und unterhalb der ersten Verbindung anschließend ein erstes Druckteil einen als nach unten geneigte Schrägfläche geschaffenen Kopfteil besitzt, und ein erster Schlauch mit einer unterhalb des Kopfteils nach unten vorstehenden Verbindungsstange verbunden ist, so dass das Gas ins erste Kabel einfließt und dann dieses dem Brenner das Gas zuführt; wobei das zweite Kabel derart ausgestaltet ist, dass ein Mittelbereich eines Leitungsdrahts koaxialartig in den Schlauch eingesteckt und mit diesem verbunden ist, wobei der Leitungsdraht elektrisch mit dem zweiten Anschlussstutzen verbunden ist, so dass die elektrische Energie dem Brenner zugeführt wird; und wobei der erste Ansschlussstutzen derart ausgestaltet ist, dass das erste und das zweite Kabel koaxialartig in die Mitte des Anschlussstutzens durchbrechend eingelegt werden, d.h. die beiden Kabel durch das Einschrauben des zweiten Außengewindes ins zweiten Innengewinde an der Innenseite des zweiten Anschlussstutzens miteinander verbunden werden, wobei ein zweites Druckteil oberhalb des zweiten Außengewindes den Kopfteil des ersten Kabels drückt und somit die erste Verbindung und die zweite Verbindung gegeneinander andrückt, so dass das erste Kabel mit dem ersten Anschlussstutzen verbunden wird, während der Leitungsdraht zwischen den ersten Druckteil und den zweiten Druckteil eingelegt und somit dort befestigt wird, so dass auch das zweite Kabel mit dem ersten Anschlussstutzen verbunden wird.
  10. Schweißbrenner nach Anspruch 1, wobei innerhalb des Gelenkes noch ein elastisches Element vorgesehen ist, das die Spannzange in Richtung der ersten Schrägfläche drückt, so dass der Elektrodenstab stabil befestigt wird.
  11. Schweißbrenner nach Anspruch 10, wobei das elastische Element aus einer Feder besteht.
  12. Schweißbrenner nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Gelenk so vorgesehen ist, dass die Spannzange ins Körperrohr eingesteckt und somit mit der ersten Schrägfläche in Kontakt gebracht wird, wobei an der Spannzange und dem Gelenk jeweils ein viereckiges oder trapezförmiges Gewinde ausgebildet ist, so dass die Spannzange und das Gelnek miteinander verbunden werden.
DE212018000186.3U 2017-03-20 2018-03-16 Schweißbrenner Active DE212018000186U1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2017-0034425 2017-03-20
KR1020170034425A KR101780448B1 (ko) 2017-03-20 2017-03-20 용접용 토치
KR10-2018-0002562 2018-01-09
KR1020180002562A KR101871664B1 (ko) 2018-01-09 2018-01-09 일체형 용접용 토치
PCT/KR2018/003113 WO2018174479A1 (ko) 2017-03-20 2018-03-16 용접용 토치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212018000186U1 true DE212018000186U1 (de) 2019-10-24

Family

ID=63585465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212018000186.3U Active DE212018000186U1 (de) 2017-03-20 2018-03-16 Schweißbrenner

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11364562B2 (de)
JP (1) JP7144865B2 (de)
CN (1) CN110198803B (de)
DE (1) DE212018000186U1 (de)
PH (1) PH12019502140A1 (de)
RU (1) RU2734535C1 (de)
WO (1) WO2018174479A1 (de)

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154577A1 (de) * 1971-11-03 1973-05-10 Messer Griesheim Gmbh Schutzgas-lichtbogenschweissbrenner zur verwendung mit einer gaslinse
US3731048A (en) * 1972-03-03 1973-05-01 Ogden Eng Corp Air cooled welding gun
SU490593A1 (ru) * 1972-05-22 1975-11-05 Институт Электросварки Им.Е.О.Патона Сварочна горелка
US4298783A (en) * 1979-09-20 1981-11-03 Westinghouse Electric Corp. Deep narrow groove tungsten inert gas shielded welding process
US4300034A (en) * 1979-09-20 1981-11-10 Westinghouse Electric Corp. Gas tungsten arc welding torch
DE3535384A1 (de) * 1985-10-03 1987-04-09 Bayerische Motoren Werke Ag Schweissbrenner zum lichtbogenschweissen unter schutzgas
JPH0666873U (ja) * 1993-02-16 1994-09-20 第一機械サービス株式会社 自動溶接用トーチ
US5741247A (en) * 1995-08-31 1998-04-21 Biolase Technology, Inc. Atomized fluid particles for electromagnetically induced cutting
DE19813419C2 (de) 1997-03-26 2000-12-21 Binzel Alexander Gmbh Co Kg Schweißbrennersystem, insbesondere für das MIG/MAG-Schweißen mit Schweißautomaten
JPH11156548A (ja) * 1997-11-28 1999-06-15 Daihen Corp 電弧用トーチ
AT408079B (de) * 2000-01-11 2001-08-27 Hoffmann Hans Schweissbrenner und stromdüse
US6995331B2 (en) * 2002-09-16 2006-02-07 Illinois Tool Works Inc. Welding torch having collet and backcap adapted for securing engagement and method for operating same
CN2897523Y (zh) * 2005-03-23 2007-05-09 江苏科技大学 一种用于大厚度窄间隙焊接的非熔化极惰性气体保护焊枪
CN101449509A (zh) 2006-04-05 2009-06-03 维萨国际服务协会 用于增强的消费者支付的方法和系统
EP2050531B1 (de) * 2006-08-11 2013-04-10 Daihen Corporation Schweissbrenner für schutzgaslichtbogenschweissen mit abschmelzender elektrode und kontaktrohr
JP5344112B2 (ja) * 2007-09-07 2013-11-20 トヨタ自動車株式会社 アーク溶接用トーチ
KR20090070579A (ko) 2007-12-27 2009-07-01 김병기 티그 용접용 토치
AT505658B1 (de) * 2008-01-23 2009-03-15 Fronius Int Gmbh Gasdüsenbefestigung
US8357877B2 (en) * 2009-06-11 2013-01-22 Illinois Tool Works Inc. Front consumables for pulse GMAW torches
KR200454435Y1 (ko) * 2009-09-18 2011-07-05 김현수 티그 용접기용 케이블 어댑터
RU97073U1 (ru) * 2010-04-08 2010-08-27 Федеральное Государственное Унитарное Предприятие "Научно-Производственное Объединение "Техномаш" Горелка для сварки неплавящимся электродом
CN101844267B (zh) * 2010-06-07 2012-05-09 石建荣 长效导电嘴
JP2012086247A (ja) 2010-10-20 2012-05-10 Daihen Corp ティグ溶接トーチ
US8866036B2 (en) * 2011-02-15 2014-10-21 Taiyo Nippon Sanso Corporation Welding torch and adapter kit
CN102151963B (zh) * 2011-03-28 2013-06-12 兰州理工大学 一种用于气体熔池耦合活性tig焊的焊枪
JP3169241U (ja) * 2011-05-11 2011-07-21 株式会社神戸製鋼所 溶接用トーチ
RU2597186C2 (ru) * 2012-03-08 2016-09-10 ДжФЕ СТИЛ КОРПОРЕЙШН Сварочная горелка для первого электрода для многоэлектродной дуговой сварки под флюсом и способ сварки с применением такой горелки
WO2013157036A1 (ja) * 2012-04-18 2013-10-24 Murata Akihisa 狭窄ノズル及びこれを用いたtig溶接用トーチ
CN102814581B (zh) * 2012-08-16 2015-07-22 上海格瀚斯机械有限公司 节能钨极氩弧焊可调焊炬组件
KR101303175B1 (ko) * 2013-04-25 2013-09-09 박지용 티그 용접용 가변 토치
KR101341872B1 (ko) * 2013-05-03 2013-12-17 양춘자 방열면적이 극대화된 디퓨져를 갖는 가스용접 토오치

Also Published As

Publication number Publication date
RU2734535C1 (ru) 2020-10-20
CN110198803B (zh) 2022-06-21
US20200094345A1 (en) 2020-03-26
US11364562B2 (en) 2022-06-21
WO2018174479A1 (ko) 2018-09-27
JP2020509941A (ja) 2020-04-02
PH12019502140A1 (en) 2020-06-08
CN110198803A (zh) 2019-09-03
JP7144865B2 (ja) 2022-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2244855B1 (de) Gasdüsenbefestigung
DE102015212804B4 (de) Steckerteil, Buchsenteil und Verbindungseinrichtung sowie Adapterelement zur lösbaren Verbindung eines flüssigkeitsgekühlten Schweißbrenners mit einem Schlauchpaket
AT509982B1 (de) Befestigungssystem eines brennerkörpers eines wig-schweissbrenners, brennerkörper und wig-schweissbrenner
AT508694A2 (de) Kontaktschale zur kontaktierung eines schweissdrahtes in einem schweissbrenner
AT507878B1 (de) Strombuchse für ein schweissgerät
EP2819803B1 (de) Steckerteil und buchsenteil zur lösbaren verbindung eines rohrbogens eines gasgekühlten schweissbrenners mit einem schlauchpaket sowie verbindungseinrichtung mit einem solchen steckerteil und einem solchen buchsenteil
EP1575734B1 (de) Schutzkappe für ein kontaktrohr in einem schweissbrenner sowie schweissbrenner mit einer schutzkappe
DE1615344A1 (de) Schweissschlauch zum Anschliessen eines Schweissgeraetes fuer das Schutzgas-Lichtbogenschweissen mit abschmelzender Elektrode
EP1039982B2 (de) Schweissbrenner
DE212018000186U1 (de) Schweißbrenner
CH406476A (de) Schutzgas-Schweissanlage mit kontinuierlich zugeführter und sich aufbrauchender Elektrode
DE2813804A1 (de) Plasmabogen schweiss- und schneidgeraet
EP2929972A1 (de) Schweißbrenner
EP3233358A1 (de) Vorrichtung zur schweissdraht- und prozessgaszuführung einer schweissvorrichtung
DE1529132B1 (de) Elektrischer Anzuender
DE2920917C3 (de) Schutzgasschweißbrenner
DE20380292U1 (de) Gasdüse für einen Schweißbrenner, Gasdüsenbefestigungssystem und Kupplungsvorrichtung zum Verbinden einzelner Komponenten in der Schweißtechnik
DE1261969B (de) Vorrichtung zur Zentrierung und Laengsausrichtung der Elektrode in einem Plasmabrenner
DE29611065U1 (de) Schweißpistole insbesondere für Schweißroboter
DE69708861T2 (de) Montagesystem für eine Elektrode in einem Schweissbrenner
DE926975C (de) Elektrisches Lichtbogenhandschweissgeraet
AT259341B (de) Schutzgas-Schweißanlage mit kontinuierlich zugeführter und sich aufbrauchender Elektrode
DE1887392U (de) Schweisspistole, insbesondere fuer das lichtbogen-schutzgasschweissen.
DE968531C (de) Schutzgas-Lichtbogenschweissbrenner zur Aufnahme wahlweise von abschmelzenden oder nicht abschmelzenden Elektroden
DE676978C (de) Mehrteilige Brennerduese

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years