DE212013000125U1 - Positionierungs-und Lagerungssytem - Google Patents

Positionierungs-und Lagerungssytem Download PDF

Info

Publication number
DE212013000125U1
DE212013000125U1 DE212013000125.8U DE212013000125U DE212013000125U1 DE 212013000125 U1 DE212013000125 U1 DE 212013000125U1 DE 212013000125 U DE212013000125 U DE 212013000125U DE 212013000125 U1 DE212013000125 U1 DE 212013000125U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
positioning
air
body part
air chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212013000125.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pearl Technology Ag Ch
Original Assignee
PEARLTEC AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEARLTEC AG filed Critical PEARLTEC AG
Publication of DE212013000125U1 publication Critical patent/DE212013000125U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05769Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with inflatable chambers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/126Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces with specific supporting surface
    • A61G13/1265Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces with specific supporting surface having inflatable chambers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • A61B6/0442Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body made of non-metallic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/126Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces with specific supporting surface
    • A61G13/127Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces with specific supporting surface having chambers filled with liquid or gel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2210/00Devices for specific treatment or diagnosis
    • A61G2210/50Devices for specific treatment or diagnosis for radiography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05715Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with modular blocks, or inserts, with layers of different material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05738Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with fluid-like particles, e.g. sand, mud, seeds, gel, beads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/065Rests specially adapted therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Positionierungs- und Lagerungssystem (1) – im folgenden System (1) genannt – zum Positionieren eines Körperteils, welches System umfasst: eine Luftkammer (18) und eine mit einem nicht gasförmigen Medium gefüllte Kammer (16), wobei Luftkammer (18) und Kammer (16) von einer Aussenhaut (14) umgeben ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkammer (18) zur Aufnahme von Druckluft ausgebildet ist, wobei für das Positionieren des Körperteils die Luftkammer (18) abhängig vom Druck der Druckluft höhenverstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Positionierungs- und Lagerungssystem für Patienten gemäss dem Patentanspruch 1.
  • Für die temporäre oder auch längere Lagerung von Extremitäten sind Kissen verschiedener Art bekannt.
  • Aus der Schrift DE 299 05 340 U1 [1] ist bekannt: Eine Lagerungshilfe für Rehabilitationszwecke mit einer luftundurchlässigen, allseitig verschlossenen Hülle, in die ein ausfüllender Schaumstoffkörper eingesetzt ist, und die ein Luftdurchlassventil aufweist. Diese Lagerungshilfe ist ein sogenanntes Einkammersystem zu betrachten.
  • Aus der Schrift EP 2 104 477 B1 [2] ist eine Vorrichtung zur Fixierung eines Körperteils bekannt, bei der eine äussere Hülle den zu fixierenden Körperteil umschliesst und die Hülle kammerartig einen Hohlraum zur Aufnahme von Druckluft aufweist und einen Beutel der ein körniges Material enthält. Der Beutel wird über den zu fixierenden Körperteil gestülpt und ist vom Hohlraum umgeben. Im Hohlraum befindliche Druckluft drückt auf den Beutel, so dass das körnige Material sich verfestigt und so eine stabile Fixierung des Körperteils ermöglicht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Positionierungs- und Lagerungssystem anzugeben, das universeller als die Fixierungsvorrichtung gemäss der Schrift EP 2 104 477 B1 [2] einsetzbar ist und trotzdem sehr einfach herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im unabhängigen Patentanspruch angegebenen Massnahmen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Dadurch dass
    die Luftkammer zur Aufnahme von Druckluft ausgebildet ist und für das Positionieren des Körperteils die Luftkammer (18) abhängig vom Druck der Druckluft höhenverstellbar ist,
    ist ein einfaches Positionierungssystem geschaffen worden, das vielfältige Anpassungen an das jeweilige Einsatzgebiet und den Einsatzzweck erlaubt, da es als Zweikammersystem ausgebildet ist.
  • So können sich die folgenden Vorteile zusätzlich ergeben:
    • i) Die Verwendung von Schaumstoff ergibt eine weichere und gleichmässigere Oberfläche und somit bessere Anpassung der Körperoberfläche und bessere Druckverteilung. Dies führt zu weniger Risiko durch Durchblutungsunterbindung, das Risiko von Hautnekrose wird dadurch stark herabgesetzt. Somit eignet sich dieses System besonders für Langzeitanwendungen.
    • ii) Eine Verwendung von viskoelastischem Schaumstoff wirkt dämpfend. Dies ist wichtig z. B. bei Para-/Tetraplegikern oder Dekubitus Patienten.
    • iii) Bei einer Verwendung von Schaumstoff können keine Raschelgeräusche auftreten.
  • Das erfindungsgemässe Positionierungs- und Lagerungssystem dient zur Positionierung und Lagerung von Extremitäten, Körperregionen und/oder Personen. Neben Anwendungen in der medizinischen Bildgebung dient das System auch zur Positionierung und Lagerung von Paraplegie- und Tetraplegie Patienten wie auch von Dekubitus Patienten. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Physiotherapie, respektive das Lagern von körperlich behinderten Personen (Menschen mit Handicap). Zusätzlich ist das System anwendbar als Kopf- und Nackenstütze für Zahnarzt- und Dentalhygiene Behandlungen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Positionierungs- und Lagerungssystem;
  • 2 Schnittdarstellung der Ausführungsform gemäss 1.
  • Das Positionierungs- und Lagerungssystem 1 wird im Folgenden der Einfachheit halber mit Kissen 1 oder auch System 1 bezeichnet. Das Kissen 1 umfasst einer Kammer 16 und einer Luftkammer 18, welche zusammen eine Einheit (= Kissen) bilden. Die dem Patient zugewandte Kammer 16 – in der 1 und 2 oben – ist gefüllt mit einem nicht gasförmigen Medium, beispielsweise einem (viskoelastischen) Schaumstoff oder einer Flüssigkeit. Die dem Untergrund zugewandte Kammer 18 ist eine Luftkammer 18 – auch Luftlunge 18 genannt – die mit einer (Hand-)Pumpe oder einem Kompressor aufgeblasen werden kann. Die mit einem Schaumstoff gefüllte Kammer 16 bildet eine weiche und gleichmässige Oberfläche, die ergonomisch und anatomisch geformt sein kann, damit sich der Auflagedruck optimal verteilt. Die darunterliegende Luftkammer 18 dient zur Positionierung. Mit dem Druck in der Luftkammer 18 bzw. einem gesteigerten Volumen in der Luftlunge 18 kann die Höhe verändert werden und somit die beabsichtigte Körperregion positioniert werden. Zudem kann mit geändertem Druck die Steifigkeit beeinflusst werden.
  • Das Kissen 1 kann mit einer Folie über die Aussenhaut 14 überzogen werden, welche die gängigen Hygienevorschriften erfüllt und komfortabel für den Patienten ist. Nach einer Anwendung des Kissens 1 wird die Luft über ein Auslassventil (nicht dargestellt in den 1 und 2) abgelassen, und das Positioniersystem lässt sich einfach vom Patienten lösen. Das wieder verwendbare Kissen 1 kann auch optional durch ein unsteriles Einweg-Cover geschützt werden, welches über die Aussenhaut gestülpt wird. Zusätzlich dient das Cover, welcher über eine für den Patienten angenehme Oberfläche verfügt, der Unterbindung eines direkten Kontaktes zwischen Hautoberfläche und Aussenhaut 14, die als PU-Folie ausgebildet werden kann.
  • Auch ein System 1 mit drei zusammenhängenden Kammern ist möglich, wobei dann eine dritte Kammer mit einem Granulat gefüllt wird zur zusätzlichen Versteifung.
  • Eine weitere Ausführungsform bildet die Befüllung der Kammer 16 mit einer Flüssigkeit, im speziellen PFC (Perfluorcarbon, Fluor-Kohlenstoffverbindung) anstelle von Schaumstoff. Dies führt in bestimmten bildgebenden Verfahren zu enorm verbessertem Kontrast und damit verbesserter Bildqualität.
  • Die Form und Grösse des Kissens 1 ist der Körperregion, in der es angewendet wird, anatomisch angepasst. Eine Pad-Form ermöglicht eine universelle und einfache Anwendung und passt sich ideal der Körperform an. Je nach Grösse und Anwendung können zur internen Stabilität des Kissens 1 zylindrische Stege 12 und/oder eingeschweisste plattenförmige Stege 12 eingesetzt werden. Diese sind mit der Aussenhaut 14 verschweisst. An der Aussenhaut 14 ist dabei eine Schweissnaht 8 vorhanden.
  • Die verwendeten Materialien (Schaumstoff, PU-Folie, Schutzhülle) haben geringe X-ray-Absorbtionskoeffizienten. Somit ermöglicht die vorliegende Erfindung in der medizinischen Bildgebung reduzierte Bewegungsartefakte von Patienten ohne selbst Bildartefakte zu erzeugen.
  • Glossar
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Positionierungs- und Lagerungssystem; System; Kissen
    8
    Schweissnaht
    10
    Luftschlauch
    12
    eingeschweisste Stege
    14
    Aussenhaut, Folie, PU-Folie
    16
    Kammer; Kammer gefüllt mit Schaumstoff, Flüssigkeit oder einem Medium
    18
    Luftkammer
    20
    Aussparung für Anschluss eines Luftschlauches
    PFC
    Perfluorcarbon
    PU
    Polyurethan
  • Liste der zitierten Dokumente
    • [1] DE 299 95 349 U1 «Lagerungshilfe» Rademakers, Norbert; DE 41189 Mönchengladbach
    • [2] EP 2 104 477 B1 «Vorrichtung zur Fixierung eines Körperteils» ETH Zurich; CH-8092 Zurich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29905340 U1 [0003]
    • EP 2104477 B1 [0004, 0005]
    • DE 29995349 U1 [0018]
    • DE 2104477 B1 [0018]

Claims (8)

  1. Positionierungs- und Lagerungssystem (1) – im folgenden System (1) genannt – zum Positionieren eines Körperteils, welches System umfasst: eine Luftkammer (18) und eine mit einem nicht gasförmigen Medium gefüllte Kammer (16), wobei Luftkammer (18) und Kammer (16) von einer Aussenhaut (14) umgeben ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkammer (18) zur Aufnahme von Druckluft ausgebildet ist, wobei für das Positionieren des Körperteils die Luftkammer (18) abhängig vom Druck der Druckluft höhenverstellbar ist.
  2. System (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schaumstoff als Medium in der Kammer (16) vorgesehen ist.
  3. System (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein viskoelastischer Schaumstoff verwendet wird.
  4. System (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Flüssigkeit als Medium in der Kammer (16) vorgesehen ist.
  5. System (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Flüssigkeit Perfluorcarbon vorgesehen ist.
  6. System (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (16) zur Verbesserung der Stabilität mit Stegen (12) versehen ist.
  7. System (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Kammer vorgesehen ist, die ein granulares Material enthält.
  8. System (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass für die Aufnahme von Druckluft eine Aussparung (20) für den Anschluss eines Luftschlauches vorgesehen ist.
DE212013000125.8U 2012-06-07 2013-04-25 Positionierungs-und Lagerungssytem Expired - Lifetime DE212013000125U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00794/12A CH706614B1 (de) 2012-06-07 2012-06-07 Positionierungs- und Lagerungssystem.
CHCH000794/2012 2012-06-07
PCT/EP2013/058563 WO2013182348A1 (de) 2012-06-07 2013-04-25 Positionierungs- und lagerungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212013000125U1 true DE212013000125U1 (de) 2015-02-12

Family

ID=48325629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212013000125.8U Expired - Lifetime DE212013000125U1 (de) 2012-06-07 2013-04-25 Positionierungs-und Lagerungssytem

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH706614B1 (de)
DE (1) DE212013000125U1 (de)
WO (1) WO2013182348A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9320666B2 (en) 2014-02-26 2016-04-26 Prs Medical Technologies, Inc. Multi-layered cushioning support
DE102015211112A1 (de) 2015-06-17 2016-12-22 Siemens Healthcare Gmbh Positionierungskissen sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einem Positionierungskissen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29905340U1 (de) 1999-03-24 1999-06-10 Rademakers Norbert Lagerungshilfe
EP2104477B1 (de) 2007-01-17 2012-02-29 ETH Zurich Vorrichtung zur fixierung eines körperteils

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4389742A (en) * 1981-01-02 1983-06-28 Dewitt Nick R Pressure controlled air/water cushion
US5966763A (en) * 1996-08-02 1999-10-19 Hill-Rom, Inc. Surface pad system for a surgical table
WO1999023992A1 (en) * 1997-11-07 1999-05-20 Hill-Rom, Inc. Surgical table
US6226820B1 (en) * 1999-07-12 2001-05-08 Polymer Concepts, Inc. Gel pad with integral shape retainer
US6385802B1 (en) * 1999-12-17 2002-05-14 Bamcor, Inc. Operating room table having lumbar support bar

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29905340U1 (de) 1999-03-24 1999-06-10 Rademakers Norbert Lagerungshilfe
EP2104477B1 (de) 2007-01-17 2012-02-29 ETH Zurich Vorrichtung zur fixierung eines körperteils

Also Published As

Publication number Publication date
CH706614B1 (de) 2016-08-15
WO2013182348A1 (de) 2013-12-12
CH706614A2 (de) 2013-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634431T2 (de) Dichtung für atemmaske
EP1596728B1 (de) Vorrichtung zur verwendung bei heilprozessen
DE3901336C2 (de)
DE202009007116U1 (de) Antidekubituskissen
EP2214762B1 (de) Atemmaske mit einem füllkörper sowie herstellungsverfahren
DE102009043730A1 (de) Kissen, Ausstattung und Herstellungsverfahren
EP1957023A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur schonenden lagerung eines patienten in einer definierten position
DE212013000125U1 (de) Positionierungs-und Lagerungssytem
DE2018605A1 (de)
DE4423755A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren oder Lagern mindestens eines Körperteils
DE4302778A1 (de) Liegefläche für Betten, Sofas und dergleichen mit Luftversorgung
WO2006084837A1 (de) Einstellbare unterfederung
DE10035681B4 (de) Kissen zur unterstützenden Lagerung eines menschlichen Körpers
DE202009000983U1 (de) Tampon
DE102011114082B4 (de) Vakuummatratze und ihre Verwendung zur Auflage auf einem Operationstisch
DE102010008070A1 (de) Transurethraler Langzeitkatheter
DE202017000091U1 (de) Lagerungspolster
DE3621827C2 (de) Aufricht-Rollstuhl
DE202009010467U1 (de) Körperverband
DE102006044871B3 (de) Matratze zum Lagern eines Patienten auf einem Operationstisch und Operationstischsystem mit dieser Matratze
US20080178389A1 (en) Backboard pad
DE202012005173U1 (de) Klebefolie aus Gewebe
DE8600152U1 (de) Korrigierende Orthese für Fehlformen und -haltungen des Skeletts
DE102009040026B4 (de) Universal-Polster zum Abstützen des menschlichen Körpers oder von Teilen desselben
DE19703899C2 (de) Stützvorrichtung für Brustkrebspatientinnen nach einer Brustoperation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150326

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PEARL TECHNOLOGY AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: PEARLTEC AG, 8952 SCHLIEREN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER HOFFMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right