DE212013000019U1 - Photoelektrochrome Vorrichtung - Google Patents

Photoelektrochrome Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE212013000019U1
DE212013000019U1 DE212013000019.7U DE212013000019U DE212013000019U1 DE 212013000019 U1 DE212013000019 U1 DE 212013000019U1 DE 212013000019 U DE212013000019 U DE 212013000019U DE 212013000019 U1 DE212013000019 U1 DE 212013000019U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organic
material layer
solar cells
poly
electrochromic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212013000019.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUNAN XINGYE SOLAR ENERGY SCIENCE AND TECHNOLOGY CO
Hunan Xingye Solar Energy Science and Technology Co Ltd
ZHUHAI XINGYE ENERGY SAVING SCIENCE AND TECHNOLOGY CO
Zhuhai Xingye Energy Saving Science and Technology Co Ltd
ZHUHAI XINGYE NEW ENERGY SCIENCE AND TECHNOLOGY CO
Zhuhai Xingye New Energy Science and Technology Co Ltd
ZHUHAI XINGYE OPTOELECTRONIC SCIENCE AND TECHNOLOGY CO
ZHUHAI XINGYE OPTOELECTRONIC SCIENCE AND TECHNOLOGY Co Ltd
Zhuhai Singyes Green Building Technology Co Ltd
Original Assignee
HUNAN XINGYE SOLAR ENERGY SCIENCE AND TECHNOLOGY CO
Hunan Xingye Solar Energy Science and Technology Co Ltd
ZHUHAI XINGYE ENERGY SAVING SCIENCE AND TECHNOLOGY CO
Zhuhai Xingye Energy Saving Science and Technology Co Ltd
ZHUHAI XINGYE NEW ENERGY SCIENCE AND TECHNOLOGY CO
Zhuhai Xingye New Energy Science and Technology Co Ltd
ZHUHAI XINGYE OPTOELECTRONIC SCIENCE AND TECHNOLOGY CO
ZHUHAI XINGYE OPTOELECTRONIC SCIENCE AND TECHNOLOGY Co Ltd
Zhuhai Singyes Green Building Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUNAN XINGYE SOLAR ENERGY SCIENCE AND TECHNOLOGY CO, Hunan Xingye Solar Energy Science and Technology Co Ltd, ZHUHAI XINGYE ENERGY SAVING SCIENCE AND TECHNOLOGY CO, Zhuhai Xingye Energy Saving Science and Technology Co Ltd, ZHUHAI XINGYE NEW ENERGY SCIENCE AND TECHNOLOGY CO, Zhuhai Xingye New Energy Science and Technology Co Ltd, ZHUHAI XINGYE OPTOELECTRONIC SCIENCE AND TECHNOLOGY CO, ZHUHAI XINGYE OPTOELECTRONIC SCIENCE AND TECHNOLOGY Co Ltd, Zhuhai Singyes Green Building Technology Co Ltd filed Critical HUNAN XINGYE SOLAR ENERGY SCIENCE AND TECHNOLOGY CO
Publication of DE212013000019U1 publication Critical patent/DE212013000019U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/153Constructional details
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/163Operation of electrochromic cells, e.g. electrodeposition cells; Circuit arrangements therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Abstract

Photoelektrochrome Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie aufweist: ein transparentes nichtleitendes Substrat; eine Materialschicht der organischen Solarzellen, die auf dem transparenten nichtleitenden Substrat ausgebildet ist; eine elektrochrome Materialschicht, die auf der Materialschicht der organischen Solarzellen ausgebildet ist; eine Elektrolytschicht, die zwischen zwei Schichten von elektrochromen Materialien ausgebildet ist; und eine transparente leitende Schicht, die auf der elektrochromen Materialschicht ausgebildet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster betrifft eine elektrochrome Vorrichtung, insbesondere eine photoelektrochrome Vorrichtung, die durch die organische Solarzelle angetrieben wird.
  • Stand der Technik
  • Das elektrochrome Material ist ein Material, dessen Farbe sich mit der Änderung der Polarität und Intensität des angelegten elektrischen Feldes ändert, weil die reversible Oxidation oder Reduktion die Änderung der Reflexions- oder Transmissionsintensität des einfallenden Lichts verursacht. Das elektrochrome Material kann in zwei Kategorien von organischen und anorganischen Materialien unterteilt werden. Das anorganische elektrochrome Material wird aufgrund der stabilen Funktionen und hoher UV-Beständigkeit mit großen Interessen verfolgt, vor allem Übergangsmetalloxide, wie z. B. Wolframoxid, Nickeloxid und Manganoxid. Wenn das Material auf der Glasoberfläche aufgebracht wird, kann es für äußere Oberfläche der Mauern des Gebäudes verwendet werden, so dass mit Jahreszeit und Uhrzeit die Lichtsreflexions- oder Transmissionsintensität des Glases aktiv gesteuert werden kann, um die Zwecke der Energieeinsparung zu erreichen. Das chromatische Material kann auch verbreitet in anderen Bereichen verwendet werden, wie z. B. Sonnenbrille, Auto-Schiebedach, Anti-Glare-Rückspiegel. Wenn das chromatische Material auf der inneren Oberfläche eines Teils des flexiblen organischen Materials beschichtet wird, kann es auch für Herstellung der flexiblen chromatischen Vorrichtung verwendet werden.
  • Weil darüber hinaus die elektrochrome Vorrichtung nur die relativ niedrigere Gleichspannung (in der Regel nicht mehr als ±5 V) verwendet, kann der Zweck der Farbenänderung der Vorrichtung erreicht werden. Wenn der von der Solarzelle erzeugte Strom als Treiberspannung der elektrochromen Vorrichtung verwendet werden kann, kann nicht nur Energie weiter gespart werden, und das Ziel der automatischen Einstellung der Farbe der Vorrichtung nach der Umgebungslichtstärke kann auch erreicht werden, d. h. photoelektrochrome Vorrichtung. Zum Beispiel offenbart US-Patent US 5377037 ”Photovoltaisch-elektrochrome Dünnschicht zur sensiblen Steuerung der Lichtdurchlässigkeit” eine elektrochrome Vorrichtung, die durch Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium angetrieben wird. Das chinesische Patent CN 101673018 B ”Photovoltaisch-elektrochrome Vorrichtung des Tageslichts” offenbart eine photoelektrochrome Vorrichtung der Solarenergie, wobei die Vorrichtung auf anorganischen Solarzellen der halb-durchsichtigen Dünnschicht und organischen elektrochromen Lösungen basiert. Das chinesische Patent CN 101930142 B ”photoelektrochromes Element und Herstellungsverfahren” offenbart eine photoelektrochrome Vorrichtung, die auf anorganischen Dünnschicht-Solarzellen und elektrochromem Material basiert. Bei diesen Techniken werden Dünnschicht-Solarzellen unter Verwendung der Halbleitermaterialien (wie z. B. amorphes Silizium, CIGS, CdTe usw.) hergestellt, sie erzeugen vor allem dadurch den Strom, dass sie das Solarspektrum absorbieren, dessen Photonenenergie größer als Bandlückenenergieniveau des Halbleiters ist (z. B.: die Bandlücke vom amorphen Silizium ist 1,75 eV, somit kann nur Sonnenlicht mit einer Wellenlänge weniger als 765 nm absorbiert werden. Daher sind sie generell dunkler, wenn die Struktur der integrierten Vorrichtung verwendet wird, wird der Farbbereich der elektrochromen Vorrichtung verringert. Die organischen Solarzellen haben relativ einfaches Herstellungsverfahren und relativ niedrige Kosten, wobei durch Auswahl und Bereitstellung des organischen Materials das Absorptionsspektrum eingestellt werden kann, und wobei der Einstellungsbereich der Farbe relativ groß ist. Das sichtbare Licht im Sonnenspektrum (Wellenlänge 400 nm–700 nm) macht nur etwa 44% aus, UV-Licht (Wellenlänge 200–400 nm) macht etwa 3% aus, und das restliche ca. 53% (Wellenlänge von 700 nm oder mehr) sind nahes Infrarotlicht und Infrarotlicht. Wenn für Herstellung der Solarzellen ein Material, das einen hohen Grad an Transparenz für sichtbares Licht aufweist und hauptsächlich das nahe Infrarot und das Infrarotlicht absorbiert, ausgewählt wird und die Solarzellen unmittelbar der elektrochromen Vorrichtung den Strom zur Verfügung stellen, können nicht nur die Energieeinsparungen maximiert werden, sondern der Einfluss auf den Farbbereich der Vorrichtung ist auch minimal.
  • Inhalt des Gebrauchsmusters
  • Gegenüber den obigen Problemen ist das Ziel des vorliegenden Gebrauchsmusters, eine photoelektrochrome Vorrichtung bereitzustellen, die durch organische Solarzellen angetrieben wird.
  • Eine photoelektrochrome Vorrichtung, aufweisend ein transparentes nichtleitendes Substrat, eine Materialschicht der organischen Solarzellen, die auf dem transparenten nichtleitenden Substrat ausgebildet ist, eine elektrochrome Materialschicht, die auf der Materialschicht der organischen Solarzellen ausgebildet ist, eine Elektrolytschicht, die zwischen zwei Schichten von elektrochromen Materialien ausgebildet ist, und eine transparente leitende Schicht, die auf der elektrochromen Materialschicht ausgebildet ist.
  • In einer Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters ist das Substrat der Vorrichtung mindestens ein transparentes nichtleitendes Substrat, es kann anorganisches Material sein, wie Glas, oder es kann organisches Material sein, wie PET-Folien, Kunststoff.
  • In einer Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters ist eine Materialschicht der organischen Solarzellen auf dem transparenten nichtleitenden Substrat ausgebildet, wobei die Materialschicht der organischen Solarzellen eine Anode, eine organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht und eine Kathode aufweist.
  • Die Anode und die Kathode weisen das anorganische oder organische transparente leitende Material auf, wie z. B. In2O3:Sn (ITO), SnO2:F (FTO), ZnO:Al (AZO), Kohlenstoffnanoröhren (Carbon Nanotubes), Graphen (Graphen) und Silber-Nanodrähte (Silber-Nanodrähte).
  • Die organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht kann dadurch ausgebildet werden, dass ein oder mehr organisches(e) Meterial(ien) gemischt wird (werden) und eine gemischte Dünnschicht durch Vakuumverdampfung, chemisches Dampfabscheidungsverfahren, Schleuderbeschichtungsverfahren oder Sol-Gel-Verfahren ausgebildet wird, wobei oder die organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht mehrschichtige Dünnschicht ist, die durch Ablagern von zwei oder mehr Schichten von organischem Material ausgebildet wird, und wobei die organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht auch photoempfindliche farbstoffsensibilisierte Solarzelle-Materialien sein können, die durch TiO2 nanoporöse Membran, Elektrolyt und photoempfindliche Farbstoffe zusammengesetzt sind. Sein Hauptmerkmal liegt darin, dass es transparent für sichtbares Licht (Wellenlänge 300 nm bis 700 nm) ist, das heißt, dass die Durchlässigkeitsrate 50% übertreten, vor allem wird der Strom durch Absorption von UV (Wellenlänge von weniger als 300 nm oder nahem Infrarotlicht und Infrarotlicht (Wellenlänge größer als 700 nm) erzeugt. Z. B.: von Richard R. Lunt usw. hergestellter Elektronendonator (organischer molekularer Elektronendonator) mit organischem Materialien Chloraluminiumphthalocyanin (ClAlPc) als organischem Molekül und hergestellte organische Solarzellen mit C60 als Elektronakzeptor (Molekularer organischer Elektronenakzeptor), sie haben im sichtbaren Bereich eine durchschnittliche Durchlässigkeitsrate von 56%, und die photoelektrische Umwandlungseffizienz liegt bei 1,7%. Die von Chun-Chen Chao usw. hergestellten Polymer-Solarzellen mit Poly(2,60-4,8-bis(5-ethylhexylthienyl)benzo-[1,2-b;3,4-b]dithiophene-alt-5-dibutyloctyl-3,6-bis(5-bromothiophen-2-yl)pyrrolo[3,4-c]pyrrole-1,4-dione) (d. h. PBDTT-DPP) als dem Elektronendonor und mit [6,6]-Phenyl-C61-Buttersäuremethylester (d. h. PCBM) als dem Elektronenakzeptor haben eine Durchlässigkeitsrate bei einer Wellenlänge von 550 nm von 66%, und die photoelektrische Umwandlungseffizienz erreicht 4%.
  • In einer Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters weist die elektrochrome Materialschicht organisches elektrochromes Material, Übergangsmetalloxide oder Preußischblau auf, sie können sein: Vilogen, Pyrazolin, Poly (Anilin), Tetrathiafulvalene, WO3, MoO3, Nb2O5, TiO2, V2O5, NiO, IrO2, Rh2O3, CoO2, Fe4[Fe(CN)6]3.
  • In einer Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters weist die Elektrolytschicht einen flüssigen Elektrolyten, einen festen Film-Elektrolyten oder einen Polymerelektrolyten auf, sie können sein: LiClO4 + Propylene Carbonate, LiNbO3, LiBO2, LiF, LiBF4, LiPF4, Lipno, LiBSO, LiAlO2, Poly(Methylmethacrylat) (PMMA), Poly(vinylchlorid) (PVC), Poly(ethylenoxid) (PEO), Poly(ethyleneglycole) (PEG), Poly(vinylbutral) (PVB).
  • In einer anderen Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters können mehrere Materialschichten der organischen Solarzellen bestehen, wobei sie in Reihenschaltung oder Parallelschaltung miteinander verbunden sind, um die Anforderungen zu erfüllen, die erforderliche Spannung und den erforderlichen Strom für die elektrochrome Vorrichtung zu steuern.
  • In einer Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters weist die photoelektrochrome Vorrichtung ferner einen lichtempfindlichen Schalter, der die Schaltung steuern kann. Das Arbeitsprinzip ist wie folgt: wenn die Strahlen der Sonne stärker sind, verbindet der lichtempfindliche Schalter die Anode und die Kathode der organischen Solarzellen mit der Anode und der Kathode der elektrochromen Vorrichtung. Die Solarzelle wird bestrahlt und erzeugt durch den photoelektrischen Effekt ein elektrisches Feld, die Vorrichtung verdunkelt sich. Wenn keine Strahlen der Sonne bestehen oder sie schwächer sind, verbindet der lichtempfindlichen Schalter direkt automatisch die zwei Enden der elektrochromen Vorrichtung mit einander, um einen Kurzschluss zu bilden, daher schaltet sich die Farbe des Lichts aus der Vorrichtung heller. Somit kann die Vorrichtung das Ziel erreichen, gemäß dem Licht die Farbe der Vorrichtung einzustellen, nämlich photoelektrochrome Vorrichtung.
  • In einer anderen Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters weist die photoelektrochrome Vorrichtung ferner einen Sammler auf, um die von den organischen Solarzellen erzeugte elektrische Energie zu speichern, wobei mit der elektrischen Energie eine Leistung dem lichtempfindlichen Schalter zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Nach der Stärke der externen Lichtstärke kann die photoelektrochrome Vorrichtung des vorliegenden Gebrauchsmusters automatisch die Farbe ändern, und mit der Struktur der kombinierten Materialschicht der organischen Solarzellen und der elektrochromen Schicht wird der Vorrichtung durch den photoelektrischen Effekt der Materialschicht der organischen Solarzellen die elektrische Energie zur Verfügung gestellt, wobei keine zusätzlichen externen Netzgeräte benötigt sind, und die externe Schaltung kann weiterhin gespart und vereinfacht werden, so dass die Produktionskosten stark reduziert sind. Ferner wird das Material der organischen Solarzellen mit einer Transmittanz für sichtbares Licht höher als 50% verwendet, hauptsächlich durch die Absorption des nahen Infrarotes und Infrarotlichtes (Wellenlänge > 700 nm) wird die Lichtenergie in elektrische Energie umgewandelt. Im Vergleich zu anderen photoelektrochromen Vorrichtungen, die durch das die Energie des sichtbaren Lichts absorbierende Material der anorganischen Dünnschicht-Solarzellen angetrieben sind, kann den verstellbaren Bereich der Farbe der Vorrichtung stark vergrößert werden, somit kann den Einsatzbereich der Vorrichtung stark vergrößert werden, wie z. B. für Sonnenbrillen und Autosonnendach usw. Wenn das Material für Fenster oder Oberlichter des Gebäudes verwendet wird, kann die Lichtstärke des Gebäudes automatisch nach Stärke der Sonne automatisch eingestellt werden, dadurch kann nicht nur die Blendung reduziert werden, sondern auch der Energieverbrauch in den Gebäuden wird erheblich reduziert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird das Gebrauchsmuster im Folgenden näher erläutert.
  • 1 ist Ansicht über Grundstruktur der photoelektrochromen Vorrichtung, die durch organische Solarzellen angetrieben wird. Dabei sind 101 und 102 Substrate der Vorrichtung, 201, 202 und 203 sind transparente leitende Schichten, 300 ist organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht, 401 und 403 sind elektrochrome Materialschichten, 402 ist Elektrolytschicht. 501 und 502 sind unleitfähiger Klebstoff für Verkapseln der Vorrichtung.
  • 2 ist eine Strukturansicht der photoelektrochromen Vorrichtung von erster Ausführungsform. Dabei ist 300 die organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht, aufweisend eine Dekorschicht der Kathode 301, eine organische Elektronenakzeptor-Schicht 302, eine organische Elektronendonor-Schicht 303, eine Dekorschicht der Anode 304.
  • 3 ist eine Strukturansicht der photoelektrochromen Vorrichtung von zweiter Ausführungsform. Dabei ist 300 organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht, aufweisend eine Dekorschicht der Anode 301, eine aktive Schicht der organischen photoelektrischen Umwandlung 302, eine Pufferschicht 303. 701 und 702 sind unleitfähige Abstandshalter mit einer festgelegten Höhe. Teil 100 weist ein Vorrichtungssubstrat 101, eine organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht 300, transparente leitende Schichten 201 und 202 sowie eine elektrochrome Materialschicht 401. Teil 200 weist ein anderes Substrat 102 der Vorrichtung, eine transparente leitende Schicht 202 und eine andere elektrochrome Materialschicht 403 auf.
  • Ausführliche Ausführungsform
  • Erste Ausführungsform
  • Spezifische Ausführungsschritte sind wie folgt:
    • (1) Wie in 1 und 2 dargestellt, wird die transparente leitfähige Materialschicht 201 unter Verwendung eines Magnetron-Sputter-Verfahren auf dem transparenten nichtleitendes Substrat 101 hergestellt, wie z. B.: ITO (In2O3:Sn), FTO (SnO:F) oder AZO (ZnO:Al), die Dicke beträgt zwischen 100 nm und 200 nm, der Flächenwiderstand ist weniger als 30 Ω/sq, und die Lichtdurchlässigkeit beträgt mehr als 85%.
    • (2) Durch das Vakuumabscheidungsverfahren wird eine organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht auf dem Substrat 101 hergestellt, auf dem das transparente leitfähige Substrat 201 schon beschichtet ist. a) Dekorschicht der Kathode 301 (Kathode-Modifikationsschicht), wie: athocuproin (BCP), ihre Dicke beträgt zwischen 5 nm und 50 nm. b) Organische Elektronenakzeptor-Schicht 302, wie C60, ihre Dicke beträgt zwischen 10 nm und 100 nm. c) Organische Elektronendonor-Schicht 303, wie Chloraluminium-Phthalocyanin (ClAlPc), ihre Dicke beträgt zwischen 10 nm und 100 nm. d) Dekorschicht der Anode 304 (Anode-Modifikationsschicht), wie MoO3, ihre Dicke beträgt zwischen 10 nm und 50 nm.
    • (3) Die transparente leitfähige Dünnschicht 202 wird unter Verwendung eines Vakuumabscheidungsverfahrens oder Magnetron-Sputter-Verfahrens hergestellt, wie z. B.: ITO (In2O3:Sn), FTO (SnO:F) oder AZO (ZnO:Al), die Dicke beträgt zwischen 100 nm und 200 nm, der Flächenwiderstand ist weniger als 30 Ω/sq, und die Lichtdurchlässigkeit beträgt mehr als 85%.
    • (4) Die elektrochrome Materialschicht 401 wird unter Verwendung eines Vakuumabscheidungsverfahrens oder Magnetron-Sputter-Verfahrens hergestellt, wie NiO, IrO2, Rh2O3, CoO2, ihre Dicke beträgt zwischen 100 nm und 500 nm.
    • (5) Die Elektrolytschicht 402 wird unter Verwendung eines Vakuumabscheidungsverfahrens oder Magnetron-Sputter-Verfahrens hergestellt, wie LiNbO3, LiBO2, LiF, LiBF4, LiPF4, LiPNO, LiBSO, LiAlO2, ihre Dicke beträgt zwischen 100 nm und 500 nm.
    • (6) Die elektrochrome Materialschicht 403 wird unter Verwendung eines Vakuumabscheidungsverfahrens oder Magnetron-Sputter-Verfahrens hergestellt, wie WO3, MoO3, Nb2O5, TiO2, V2O5, ihre Dicke beträgt zwischen 100 nm und 500 nm.
    • (7) Die transparente leitfähige Dünnschicht 203 wird unter Verwendung eines Vakuumabscheidungsverfahrens oder Magnetron-Sputter-Verfahrens hergestellt, wie z. B.: ITO (In2O3:Sn), FTO (SnO:F) oder AZO (ZnO:Al), die Dicke beträgt zwischen 100 nm und 200 nm, der Flächenwiderstand ist weniger als 30 W/sq, und die Lichtdurchlässigkeit beträgt mehr als 85%.
    • (8) Mit unleitfähigem Klebstoff 501 und 502 (wie EVA-Kleber oder Epoxid) wird ein anderes transparentes unleitfähiges Substrat 102 mit den anderen Schichten der Vorrichtung verkapselt.
    • (9) Die äußere Steuerschaltung wird hinzugefügt, aufweisend lichtempfindliche Schalter und Kabel usw. Wenn das Licht stark ist, ist der lichtempfindliche Schalter 601 an den Anschluss 1 angeschlossen, durch den photoelektrischen Effekt der organischen Solarzellen wird ein elektrisches Feld erzeugt, das in der elektrochromen Materialschicht 401 gespeicherte Li+ gießt unter der Wirkung des elektrischen Feldes durch die Elektrolytschicht in die elektrochrome Materialschicht 403 ein, so dass die Farbe der Vorrichtung stärker wird. Wenn kein Licht besteht oder das Licht schwach ist (die Intensität kann durch lichtempfindlichen Schalter gesteuert werden), ist der lichtempfindliche Schalter 601 an den Anschluss 2 angeschlossen, die elektrochromen Materialschichten 401 und 402 sind direkt miteinander verbunden, und das an beiden Enden angelegte elektrische Feld ist Null, so dass das bereit in die elektrochrome Materialschicht 402 eingegossene Li+ sich allmählich zurück in die elektrochrome Materialschicht 403 ausbreitet, somit kehrt die Farbe der Vorrichtung allmählich zum Ausgangszustand der hellen Farbe zurück.
  • Zweite Ausführungsform:
  • Spezifische Ausführungsschritte sind wie folgt:
    Wie in 1 und 3 dargestellt,
    • (1) Zuerst wird Teil 100 der Vorrichtung hergestellt:
    • (a) Die transparente leitfähige Materialschicht 201 unter Verwendung eines Magnetron-Sputter-Verfahrens auf dem transparenten nichtleitendes Substrat 101 hergestellt, wie z. B.: ITO (In2O3:Sn), FTO (SnO:F) oder AZO (ZnO:Al), die Dicke beträgt zwischen 100 nm und 200 nm, der Flächenwiderstand ist weniger als 30 Ω/sq, und die Lichtdurchlässigkeit beträgt mehr als 85%.
    • (b) Die organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht wird hergestellt, aufweisend: i. Dekorschicht der Anode 301: mit dem Rotationsbeschichtungsverfahren (Spin-Coating) wird Poly(3,4-ethylendioxythiophen):Poly(styrolsulfonat) (d. h. PEDOT:PSS) gleichmäßig auf der des transparenten leitfähigen Materialschicht 201 abgeschieden und dann bei 120°C ausgeglüht. ii. Die aktive Schicht der organischen photoelektrischen Umwandlung 302: das Polymerpoly(2,60-4,8-bis(5-ethylhexylthienyl)benzo-[1,2-b;3,4-b]dithiophene-alt-5-dibutyloctyl-3,6-bis(5-bromothiophen-2-yl)pyrrolo[3,4-c]pyrrole-1,4-dione) (d. h. PBDTT-DPP) und [6,6]-Phenyl-C61-Buttersäuremethylester (d. h. PCBM) werden in einem Gewichtsverhältnis von 1:2 in Dichlorbenzol gelöst, die Lösungsmittelkonzentration beträgt 0,7%. iii. Pufferschicht 303: unter Verwendung des Sol-Gel-Verfahrens wird TiO2-Pufferschicht hergestellt und bei 100°C ausgeglüht, ihre Dicke beträgt zwischen 100 nm und 200 nm.
    • (c) Die transparente leitfähige Dünnschicht 202 wird unter Verwendung eines Vakuumabscheidungsverfahrens oder Magnetron-Sputter-Verfahrens hergestellt, wie z. B.: ITO (In2O3:Sn), FTO (SnO:F) oder AZO (ZnO:Al), die Dicke beträgt zwischen 100 nm und 200 nm, der Flächenwiderstand ist weniger als 30 Ω/sq, und die Lichtdurchlässigkeit beträgt mehr als 85%.
    • (d) Die elektrochrome Materialschicht 401 wird unter Verwendung eines Vakuumabscheidungsverfahrens oder Magnetron-Sputter-Verfahrens hergestellt, wie WO3, MoO3, Nb2O5, TiO2, V2O5, ihre Dicke beträgt zwischen 100 nm und 500 nm.
    • (2) Teil 200 der Vorrichtung wird hergestellt:
    • (a) Die transparente leitfähige Dünnschicht 203 wird unter Verwendung eines Vakuumabscheidungsverfahrens oder Magnetron-Sputter-Verfahrens auf einem anderen unleitfähigen Substrat 102 hergestellt, wie z. B.: ITO (In2O3:Sn), FTO (SnO:F) oder AZO (ZnO:Al), die Dicke beträgt zwischen 100 nm und 200 nm, der Flächenwiderstand ist weniger als 30 Ω/sq, und die Lichtdurchlässigkeit beträgt mehr als 85%.
    • (b) Auf der transparenten leitfähigen Dünnschicht 203 wird die elektrochrome Materialschicht 403 unter Verwendung eines Vakuumabscheidungsverfahrens oder Magnetron-Sputter-Verfahrens hergestellt, wie NiO, IrO2, Rh2O3, CoO2, ihre Dicke beträgt zwischen 100 nm und 500 nm.
    • (3) Zwischen dem Teil 100 und dem Teil 200 der Vorrichtung wird die unleitfähigen Abstandshalter 701 und 702 mit festgelegter Höhe unter Verwendung der unleitfähigen Klebstoffe am Rand der Vorrichtung befestigt, die Höhe beträgt zwischen 10 μm und 200 μm, um sicherzustellen, dass die Abstände zwischen zwei Teilen gleich sind.
    • (4) Mit unleitfähigem Klebstoff 501 und 502 (wie EVA-Kleber oder Epoxid) werden der Teil 100 und der Teil 200 verkapselt.
    • (5) Zwischen dem Teil 100 und dem Teil 200 der Vorrichtung wird der flüssige Elektrolyt eingegossen, wie LiClO4 + Propylene Carbonate, so dass er gleichmäßig in der ganzen Vorrichtung aufgeteilt ist.
    • (6) Die äußere Steuerschaltung wird hinzugefügt, aufweisend lichtempfindliche Schalter und Kabel usw. Wenn das Licht stark ist, ist der lichtempfindliche Schalter 601 an den Anschluss 1 angeschlossen, durch den photoelektrischen Effekt der organischen Solarzellen wird ein elektrisches Feld erzeugt, das in der elektrochromen Materialschicht 403 gespeicherte Li+ gießt unter der Wirkung des elektrischen Feldes durch die Elektrolytschicht in die elektrochrome Materialschicht 401 ein, so dass die Farbe der Vorrichtung stärker wird. Wenn kein Licht besteht oder das Licht schwach ist (die Intensität kann durch lichtempfindlichen Schalter gesteuert werden), ist der lichtempfindliche Schalter 601 an den Anschluss 2 angeschlossen, die elektrochromen Materialschichten 401 und 402 sind direkt miteinander verbunden, und das an beiden Enden angelegte elektrische Feld ist Null, so dass das bereit in die elektrochrome Materialschicht 402 eingegossene Li+ sich allmählich zurück in die elektrochrome Materialschicht 403 ausbreitet, somit kehrt die Farbe der Vorrichtung allmählich zum Ausgangszustand der hellen Farbe zurück.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5377037 [0003]
    • CN 101673018 B [0003]
    • CN 101930142 B [0003]

Claims (20)

  1. Photoelektrochrome Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie aufweist: ein transparentes nichtleitendes Substrat; eine Materialschicht der organischen Solarzellen, die auf dem transparenten nichtleitenden Substrat ausgebildet ist; eine elektrochrome Materialschicht, die auf der Materialschicht der organischen Solarzellen ausgebildet ist; eine Elektrolytschicht, die zwischen zwei Schichten von elektrochromen Materialien ausgebildet ist; und eine transparente leitende Schicht, die auf der elektrochromen Materialschicht ausgebildet ist.
  2. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das transparente nichtleitende Substrat aus anorganischem Material oder organischem Material besteht.
  3. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschicht der organischen Solarzellen eine Anode, eine organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht und eine Kathode aufweist.
  4. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode und die Kathode aus dem anorganischen oder organischen transparenten leitfähigen Material bestehen.
  5. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht mindestens eine Schicht des photoelektrischen Materials aufweist, die aus organischem Polymer, einer organischen Verbindung mit kleinem Molekül oder einer Mischung von organischem Polymer und organischer Verbindung mit kleinem Molekül besteht.
  6. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des organischen photoelektrischen Umwandlungsmaterialschicht eines der folgenden Materialien ist: Poly(3-hexylthiophen) (P3HT), 6,6-Phenyl C61-uttersäuremethylester (PCBM), Poly-L1,4-(2-methoxy5-ethylhexyloxy)-phenylenevinylene (MEH-PPV), Fulleren (C60), Poly(3,4-ethylendioxythiophen): Ploystyrene Sulfonsäure (PEDOT:PSS), Zink-Phthalocyanin (ZnPc), Chloraluminiumphthalocyanin (ClAlPc), Poly(2,60-4,8-Bis(5-ethylhexylthienyl)benzo-[1,2-b;3,4-b]dithiophen-Alt-5-dibutyloctyl-3,6-bis(5-bromothiophen--yl)-pyrrolo[3,4-c]pyrrol-1,4-dion (PBDTT-DPP), eine Kohlenstoff-Nanoröhre (Carbon Nanotubes) Graphen (Graphen) und Silber-Nanodrähte (Silber Nano-Drähte).
  7. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die organische photoelektrische Umwandlungsmaterialschicht hat eine Durchlässigkeitsrate für sichtbares Licht (Wellenlänge im Bereich von 300 nm bis 700 nm) von > 50%, vor allem durch die Absorption von nahem Infrarotlicht und Infrarotlicht (Wellenlänge > 700 nm) wird Lichtenergie in elektrische Energie umgewandelt.
  8. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschicht der organischen Solarzellen auch photoempfindliche farbstoffsensibilisierte Solarzelle-Materialien umfasst, die Anode, Kathode, TiO2 nanoporöse Membran, Elektrolyt und photoempfindliche Farbstoffe umfasst.
  9. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der elektrochrome Materialschicht das organische elektrolumineszierende Material, Übergangsmetalloxide oder Preußischblau (Fe4[Fe(CN)6]3) ist.
  10. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass organische elektrochrome Materialien Vilogen, Pyrazolin, Poly(Anilin), Tetrathiafulvalene sind.
  11. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangsmetalloxid aus einem von folgenden Materialien besteht: NiO, IrO2, Rh2O3, CoO2, WO3, MoO3, Nb2O5, TiO2, V2O5.
  12. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Elektrolytschicht flüssiger Elektrolyt, fester Film-Elektrolyt, oder Polymer-Elektrolyt ist.
  13. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der flüssige Elektrolyt ein Lithiumsalz und ein organisches Lösungsmittel aufweist.
  14. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Lithiumsalzs aus einem von folgenden Materialien besteht: LiClO4, LiBF4, CF3LiO3S.
  15. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Lösungsmittels aus einem von folgenden Materialien besteht: propylene Carbonate, Dimethylformamide.
  16. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des festen Film-Elektrolyten eines der folgenden Materialien ist: LiNbO3, LiBO2, LiF, LiBF4, LiPF4, LiPON, LiBSO, LiAlO2.
  17. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Polymer-Elektrolyten eines der folgenden Materialien ist: Poly(Methylmethacrylat) (PMMA), Poly(vinylchlorid) (PVC), Poly(ethylenoxid) (PEO), Poly(ethyleneglycole) (PEG), Poly(vinylbutral) (PVB).
  18. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrochrome Vorrichtung durch mehrere Materialschichten der organischen Solarzellen in Reihenschaltung ausgebildet ist, wobei die Anode der Materialschicht der organischen Solarzellen an die Kathode der anderen Materialschicht der organischen Solarzellen angeschlossen ist, um die erforderliche Spannung für Änderung der Farbe der Vorrichtung bereitzustellen.
  19. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein lichtempfindlicher Schalter an die Materialschicht der organischen Solarzellen angeschlossen ist, wobei der lichtempfindliche Schalter nach der Stärke des Lichts automatisch die Stärke der Farbe der Vorrichtung steuern.
  20. Photoelektrochrome Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sammler an die Materialschicht der organischen Solarzellen angeschlossen ist, wobei der Sammler die elektrische Energie der Zellen speichern, um die erforderlich Elektrizität für den lichtempfindlichen Schalter bereitzustellen.
DE212013000019.7U 2012-10-17 2013-07-04 Photoelektrochrome Vorrichtung Expired - Lifetime DE212013000019U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201210393307.3 2012-10-17
CN201210393307.3A CN103777424A (zh) 2012-10-17 2012-10-17 一种光电致变色器件
PCT/CN2013/078828 WO2014059802A1 (zh) 2012-10-17 2013-07-04 一种光电致变色器件

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212013000019U1 true DE212013000019U1 (de) 2014-05-21

Family

ID=50487525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212013000019.7U Expired - Lifetime DE212013000019U1 (de) 2012-10-17 2013-07-04 Photoelektrochrome Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN103777424A (de)
DE (1) DE212013000019U1 (de)
WO (1) WO2014059802A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015015078A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug-Sichtelement

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104614914A (zh) * 2015-02-16 2015-05-13 浙江上方电子装备有限公司 一种自带太阳能电池的电致变色玻璃
CN104698716B (zh) * 2015-03-18 2018-04-27 哈尔滨工业大学 一种自适应电致变色智能窗
CN104867678B (zh) * 2015-04-17 2018-04-03 新余学院 导电聚合物/氧化锌复合对电极及其制备方法
CN105022199A (zh) * 2015-08-13 2015-11-04 武汉大学 一种节能的显示装置和显示方法
CN105185296B (zh) * 2015-10-27 2017-12-26 武汉大学 一种显示装置
CN105553035A (zh) * 2016-02-01 2016-05-04 蔡雄 一种基于可视化调节功能充电面板的电动车快速充电站
CN106054486A (zh) * 2016-02-18 2016-10-26 杨炳 基于电致变色器件的高发电效率太阳能电池及其制作方法
CN106525942B (zh) * 2016-10-09 2018-11-09 济南大学 一种以时间为读取信号的光致电传感器的构建方法
CN106637205B (zh) * 2016-12-21 2018-11-02 北京工业大学 可红外调控银纳米线导电衬底wo3电致变色器件及其制备方法
WO2018148414A1 (en) 2017-02-10 2018-08-16 Gentex Corporation Transparent photovoltaic coating for an electro-chromic device
KR102319360B1 (ko) 2017-09-28 2021-10-29 주식회사 엘지화학 전기 변색 복합체, 이를 포함하는 전기 변색 소자 및 전기 변색 소자의 제조방법
WO2019066553A2 (ko) * 2017-09-28 2019-04-04 주식회사 엘지화학 전기 변색 복합체, 이를 포함하는 전기 변색 소자 및 전기 변색 소자의 제조방법
CN109822996A (zh) * 2017-11-23 2019-05-31 宸美(厦门)光电有限公司 电控变色车用玻璃
CN110045558B (zh) * 2018-01-12 2021-01-12 中国科学院上海硅酸盐研究所 铝酸锂固态离子传导层及制备方法与全固态电致变色器件
CN108646498A (zh) * 2018-05-08 2018-10-12 深圳市德安里科技有限公司 一种电致变色器件、制备方法及电致变色玻璃
CN109143717B (zh) * 2018-08-14 2021-02-26 Oppo广东移动通信有限公司 电子设备的控制方法、装置、存储介质和电子设备
CN109742123B (zh) * 2019-01-10 2021-01-26 京东方科技集团股份有限公司 显示基板、显示装置
CN109557739A (zh) * 2019-01-18 2019-04-02 南京工业大学 一种光驱动电致变色器件及其制备方法
CN109752894A (zh) * 2019-03-11 2019-05-14 南京工业大学 一种调光智能窗
CN112864263B (zh) * 2019-11-26 2023-01-24 中国建材国际工程集团有限公司 一种太阳能电池板及其用途
CN112951944B (zh) * 2019-11-26 2022-11-18 中国建材国际工程集团有限公司 一种太阳能电池板的制备方法
CN111045268B (zh) * 2019-12-31 2022-11-01 哈尔滨工业大学 一种以氟化物为电解质层的全固态电致变色器件及其制备方法
CN111286710B (zh) * 2020-03-30 2022-08-05 天津耀皮工程玻璃有限公司 基于电致变色玻璃用v2o5多层次离子储存层制备方法
CN113419392B (zh) * 2021-08-23 2021-11-12 深圳大学 一种自供电型电致变色显示装置
CN115872632A (zh) * 2022-12-04 2023-03-31 航天材料及工艺研究所 智能热控器件及其制备方法
CN115915800B (zh) * 2022-12-15 2023-10-27 嘉庚创新实验室 中间体材料及其应用、钙钛矿层的制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5377037A (en) 1992-11-06 1994-12-27 Midwest Research Institute Electrochromic-photovoltaic film for light-sensitive control of optical transmittance
CN101673018B (zh) 2008-09-10 2011-08-31 财团法人工业技术研究院 太阳光电电致变色器件
CN101930142B (zh) 2009-06-22 2012-08-08 财团法人工业技术研究院 光电致变色元件及其制造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7342708B2 (en) * 2004-04-26 2008-03-11 Tropics Enterprise Co. Ltd. Electrochromic device using poly(3,4-ethylenedioxythiophene) and derivatives thereof
CN102279496B (zh) * 2010-06-13 2013-06-26 财团法人工业技术研究院 可调变太阳光电电变色组件及模块

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5377037A (en) 1992-11-06 1994-12-27 Midwest Research Institute Electrochromic-photovoltaic film for light-sensitive control of optical transmittance
CN101673018B (zh) 2008-09-10 2011-08-31 财团法人工业技术研究院 太阳光电电致变色器件
CN101930142B (zh) 2009-06-22 2012-08-08 财团法人工业技术研究院 光电致变色元件及其制造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015015078A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug-Sichtelement

Also Published As

Publication number Publication date
CN103777424A (zh) 2014-05-07
WO2014059802A1 (zh) 2014-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212013000019U1 (de) Photoelektrochrome Vorrichtung
DE102010007461B4 (de) Photovoltaische elektrochrome Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
US9778534B2 (en) Chromatic systems
CN101930142B (zh) 光电致变色元件及其制造方法
KR101172374B1 (ko) 페로브스카이트계 염료를 이용한 염료감응 태양 전지 및 이의 제조방법
DE102011102235B4 (de) Steuerbare fotovoltaische elektrochrome Vorrichtung und Modul
EP0942061B1 (de) Elektrochrome Anordnung auf Basis von Poly(3,4-dioxy-tiophen)- Derivaten
US8669625B2 (en) Photoelectric conversion device and electronic equipment
CN102486589B (zh) 可涂布光电致变色元件及模块
EP2800161B1 (de) Semitransparente Fotowandlervorrichtung
WO2004112161A2 (de) Tandemsolarzelle mit einer gemeinsamen organischen elektrode
CN107479293A (zh) 一种可见红外分区可控的电致变色器件及其制备方法
CN102176103B (zh) 变发射率、变反射率电致变色智能热控涂层及制备方法
Pugliese et al. Highly efficient all-solid-state WO3-perovskite photovoltachromic cells for single-glass smart windows
DE102009023048A1 (de) Lichtempfindliche Elektrochromievorrichtung
De Filpo et al. Fast, self-supplied, all-solid photoelectrochromic film
CN108604035A (zh) 电致变色膜在基体上的整合
CN103094480A (zh) 聚合物太阳能电池及其制备方法
KR20160127866A (ko) 습식 코팅법에 의한 전기변색층 제조방법 및 그를 포함하는 전기변색소자
EP3635761B1 (de) Multifunktionaler festkörperbauteil für die regulierung der sonneneinstrahlung, als solarzelle und zur künstlichen beleuchtung
JP4039418B2 (ja) 光電変換素子および光電変換モジュール
Syrrokostas et al. Lessons learned from 25 years of development of photoelectrochromic devices: A technical review
KR101627161B1 (ko) 고분자 지지층을 포함하는 염료감응 태양전지, 및 이의 제조 방법
DE102011008422A1 (de) Elektrodenplatte und diese aufweisende farbstoffsensibilisierte photovoltaische Zelle
CN109786560B (zh) 基于光活性层与光学调控层协同效应的半透明有机太阳能电池及其应用

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140710

R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: SUN, YIMING, M.SC. DIPL. SC. POL. UNIV., DE