DE212011100177U1 - Mineralwolle-Schalldämpfer für die Klimatisierung - Google Patents

Mineralwolle-Schalldämpfer für die Klimatisierung Download PDF

Info

Publication number
DE212011100177U1
DE212011100177U1 DE212011100177U DE212011100177U DE212011100177U1 DE 212011100177 U1 DE212011100177 U1 DE 212011100177U1 DE 212011100177 U DE212011100177 U DE 212011100177U DE 212011100177 U DE212011100177 U DE 212011100177U DE 212011100177 U1 DE212011100177 U1 DE 212011100177U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mineral wool
ventilation
substantially tubular
wool structure
fiberglass cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212011100177U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paroc Group Oy
Original Assignee
Paroc Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paroc Oy AB filed Critical Paroc Oy AB
Publication of DE212011100177U1 publication Critical patent/DE212011100177U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • G10K11/168Plural layers of different materials, e.g. sandwiches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Ein Mineralwolleschalldämpfer (5) für Klimatisierung, der eine im Wesentlichen röhrenförmige Mineralwollestruktur (1, 11) mit einem kanalbildenden Durchgangshohlraum aufweist, der an zwei Enden offen ist, wobei die im Wesentlichen röhrenförmige Mineralwollestruktur zwischen eine Lüftungseinheit und ein Lüftungsrohrsystem oder an eine Stelle entlang eines Kanals oder Kanälen eines Ventilationsrohrsystems platziert werden kann, sodass der kanalbildende Hohlraum der im Wesentlichen röhrenförmigen Mineralwollestruktur Teil des Luftkanals oder der Luftkanäle des Lüftungsrohrsystems wird, wobei die Oberfläche (7, 17) des kanalbildenden Hohlraums der im Wesentlichen röhrenförmigen Mineralwollestruktur mit einem Glasfasertuch (2, 12) beschichtet ist, das die Freisetzung von Mineralwollepartikeln in die Lüftung verhindert, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenoberfläche (8, 18) der im Wesentlichen röhrenförmigen Mineralwollestruktur mit einem Aluminium/Glasfasertuchlaminat (3, 13) beschichtet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Mineralwolle-Schalldämpfer für Klimatisierung, der eine Mineralwollestruktur mit einem kanalbildenden Durchgangshohlraum aufweist, der an zwei Enden offen ist, wobei die Mineralwollestruktur zwischen eine Lüftungseinheit und ein Lüftungsrohrsystem oder an eine Stelle entlang eines Kanals oder Kanälen eines Lüftungsrohrsystems platziert werden kann, sodass der kanalbildende Hohlraum der Mineralwollestruktur Teil des Luftkanals oder der Luftkanäle des Lüftungsrohrsystems wird, wobei die Oberfläche des kanalbildenden Hohlraums der Mineralwollestruktur mit einem Material beschichtet ist, das die Freisetzung von Mineralwollepartikeln in die Lüftung verhindert.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zum Herstellen eines Mineralwolle-Schalldämpfers für Klimatisierung, wobei der Schalldämpfer eine Mineralwollestruktur mit einem kanalbildenden Durchgangshohlraum aufweist, der an zwei Enden offen ist, wobei die Mineralwollestruktur zwischen eine Lüftungseinheit und ein Lüftungsrohrsystem oder an eine Stelle entlang eines Kanals oder Kanälen eines Lüftungsrohrsystems platziert werden kann, sodass der kanalbildende Hohlraum der Mineralwollestruktur Teil des Luftkanals oder der Kanäle des Lüftungsrohrsystems wird, wobei die Oberfläche des kanalbildenden Hohlraums der Mineralwollestruktur mit einem Material beschichtet ist, das die Freisetzung von Mineralwollepartikeln in die Lüftung verhindert.
  • Der Klimatisierungsschalldämpfer ist ein Block, der zwischen eine Lüftungseinheit und ein Lüftungsrohrsystem platziert werden kann, und der zum Absorbieren von Rauschen in dem Rohrsystem, das durch die Einheit erzeugt wird, gedacht ist.
  • Eine typische Schalldämpferstruktur ist (Schichten von innen): ein reinigbares Glasfasertuch, eine Steinwolle-Isolationsschicht, eine äußere Verkleidung aus Blech.
  • Das Nachrüsten von Steinwolleelementen und -platten, die mit Glasfasertuch beschichtet sind, in ein Blechgehäuse verursacht zusätzliche Arbeitskosten. Darüber hinaus ist eine äußere Verkleidung aus Blech ein aufwändigeres Material als ein Aluminium/Glasfasertuchlaminat, das bei der Erfindung verwendet wird.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben herausgefunden, dass das Ersetzen einer äußeren Verkleidung aus Blech durch ein Aluminium/Glasfasertuchlaminat zu Einsparungen führt nicht nur bezüglich Materialkosten sondern auch Arbeitskosten mit der Fähigkeit, einen einbaufertigen Schalldämpfer in der Fabrik herzustellen.
  • Der Schalldämpfer gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenoberfläche der Mineralwollestruktur mit einem Aluminium/Glasfasertuchlaminat beschichtet ist.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel für einen Schalldämpfer der Erfindung besteht das Beschichtungsmaterial der Innenoberfläche einer Mineralwollestruktur aus Glasfasertuch.
  • Die Mineralwollestruktur eines Schalldämpfers der Erfindung ist vorzugsweise im Wesentlichen röhrenförmig, und wird in einem besonders bevorzugten Fall aus einer Mineralwollerohrisolation oder einem Rohrabschnitt hergestellt. In einem weiteren bevorzugten Fall hat die Mineralwollestruktur für einen Schalldämpfer der Erfindung ihren Hohlraum in einer im Wesentlichen zylindrischen Form und die Mineralwollestruktur hat ihre Außenoberfläche in einer im Wesentlichen rechteckigen oder kubischen Form. Bei noch einem weiteren bevorzugten Fall sind die beiden Enden der Mineralwollestruktur eines Schalldämpfers der Erfindung ihre, an denen sich der Hohlraum öffnet, mit Metallmanschetten versehen, durch die der Schalldämpfer in seiner Position zwischen einer Lüftungseinheit und einem Lüftungsrohrsystem oder an einer Stelle entlang des Lüftungsrohrsystems zwischen Luftkanälen verbunden werden kann.
  • Das Verfahren der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenoberfläche der Mineralwollestruktur mit einem Aluminium/Glasfasertuchlaminat beschichtet ist.
  • Bei einem Verfahren der Erfindung wird bevorzugt, dass die Mineralwollestruktur aus einem röhrenförmigen Mineralwolleblock vorbereitet wird, der in einem besonders bevorzugten Fall aus einer Mineralwollerohrisolation, d. h. einem Rohrabschnitt hergestellt oder geschnitten wird.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens der Erfindung weist folgende Schritte auf:
    • – Teilen des röhrenförmigen Mineralwolleblocks der Länge nach in zwei Hälften
    • – Beschichten der inneren halbzylindrischen Oberfläche beider Hälften mit dem Material, das die Freisetzung von Mineralwollepartikeln in die Lüftung verhindert
    • – Zusammenkleben der Hälften mit den beschichteten inneren halbzylindrischen Oberflächen, um eine Röhre zu bilden
    • – Beschichten der resultierenden Röhre über ihrer äußeren zylindrischen Oberfläche mit dem Aluminium/Glasfasertuchlaminat.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Verfahrens der Erfindung weist folgende Schritte auf:
    • – Beschichten der äußeren zylindrischen Oberfläche eines röhrenförmigen Mineralwolleblocks mit dem Aluminium/Glasfasertuchlaminat, gefolgt von Teilen der so beschichteten Röhre in zwei Hälften
    • – Beschichten der inneren halbzylindrischen Oberfläche beider Hälften mit einem Material, das die Freisetzung von Mineralwollepartikeln in die Lüftung verhindert
    • – Zusammenkleben der Hälften mit beschichteten inneren halbzylindrischen Oberflächen, um eine Röhre zu bilden, und Schließen der Verbindungsstellen in der Beschichtung der äußeren zylindrischen Oberfläche mit einem Band.
  • Es wird ferner bevorzugt bei einem Verfahren der Erfindung, dass ein Abschnitt beider geteilter Oberflächen beider Halbröhren auch mit dem Material beschichtet wird, das die Freisetzung von Mineralwollepartikeln in die Lüftung verhindert, sodass es der Beschichtung in jeder Hälfte ermöglicht wird, sich fortlaufend über beide Innenkanten der Teilung hinaus zu erstrecken.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun mit Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.
  • 1A zeigt im Querschnitt eine Mineralwollestrukturhälfte, die über ihre Außenoberfläche nicht beschichtet ist und auf ihrer Innenoberfläche ein Glasfasertuch hat.
  • 1B zeigt im Querschnitt eine Mineralwollestruktur mit zwei Hälften von 1A, die zusammengeklebt sind.
  • 1C zeigt im Querschnitt eine Mineralwollestruktur der Erfindung, die über ihrer Innenoberfläche mit einem Glasfasertuch und über ihrer Außenoberfläche mit einem Aluminium/Glasfasertuchlaminat beschichtet ist.
  • 2 ist eine Seitenansicht eines Schalldämpfers der Erfindung, wobei auf die Enden der Mineralwollestruktur des erfindungsgemäße Schalldämpfers Manschetten „gesteckt” sind zum Koppeln von Luft- und Wasserkanälen mit demselben.
  • 3A zeigt im Querschnitt eine Mineralwollestruktur eines Schalldämpfers der Erfindung, der über seine Außenoberflächen mit einem Aluminium/Glasfasertuchlaminat beschichtet ist.
  • In 3B wurde die Mineralwollestruktur gemäß 3A geteilt und die Innenoberfläche mit einem Glasfasertuch beschichtet.
  • In 3C wurden die geteilten Mineralwollestrukturhälften gemäß 3B zusammengeklebt und die Verbindungsstellen in einer Aluminium/Glasfasertuchlaminatbeschichtung wurden mit einem Band geklebt.
  • 1A1C stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, bei dem ein röhrenförmiger Block 1 aus Mineralwolle zuerst der Länge nach in zwei Hälften geteilt wird, wonach eine innere halbzylindrische Oberfläche 7 beider Hälften, sowie ein Abschnitt beider geteilter Oberflächen 6', 6'' beider Halbröhren mit einem Glasfasertuch 2 beschichtet werden, das die Freisetzung von Mineralwollepartikeln in die Lüftung verhindert. In jeder Hälfte erstreckt sich das Glasfasertuch fortlaufend über beide Seitenkanten der geteilten Oberflächen 6', 6'' hinaus. Danach werden die Hälften, die über ihre inneren halbzylindrischen Oberflächen beschichtet wurden, zusammengeklebt, um eine einzelne Röhre zu bilden, und schließlich wird eine äußere zylindrische Oberfläche 8 der erhaltenen Röhre mit einem Aluminium/Glasfasertuchlaminat 3 beschichtet.
  • 3A3C stellen wiederum ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, bei dem ein röhrenförmiger Mineralwolleblock 11 eine äußere zylindrische Oberfläche 18 aufweist, die zuerst mit einem Aluminium/Glasfasertuchlaminat 13 beschichtet wird. Danach wird der beschichtete röhrenförmige Mineralwolleblock 11 der Länge nach in zwei Hälften geteilt. Dem folgt das Beschichten einer inneren halbzylindrischen Oberfläche 17 beider Mineralwollehalbblöcke 11, sowie eines Teils der geteilten Oberflächen 16', 16'' beider Halbröhren, mit einem Glasfasertuch 12, das die Freisetzung von Mineralwollepartikeln in die Lüftung verhindert. Das Glasfasertuch erstreckt sich in jeder Hälfte fortlaufend über die Innenkanten beider geteilten Oberflächen 16', 16'' hinaus. Schließlich werden die Hälften, die über ihre inneren halbzylindrischen Oberflächen sowie über Abschnitte beider geteilter Oberflächen 16', 16'' beider Hälften beschichtet wurden, zusammengeklebt, um den röhrenförmigen Mineralwolleblock 11 zu bilden, und die Verbindungsstellen in dem Aluminium/Glasfasertuchlaminat 13 der äußeren zylindrischen Oberfläche 18 werden mit einem Band 19 geschlossen.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen Schalldämpfer 5 der Erfindung, wobei beide Enden der Mineralwollestruktur 1, 11, an denen sich der Hohlraum öffnet, mit Metallmanschetten 4 versehen sind, durch die der Schalldämpfer in seiner Position zwischen einer Lüftungseinheit und einem Lüftungsrohrsystem, oder in einer Position entlang des Lüftungsrohrsystems zwischen Luftkanälen verbunden werden kann.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen gemäß der Erfindung kann das Aluminium/Glasfasertuchlaminat 3, 13 seine Schichtstruktur haben, wenn es von der Außenoberfläche zu der Innenoberfläche betrachtet wird, beispielsweise auf diese Weise aufeinanderfolgend:
    • – Aluminium, z. B. 18 μm (Mikrometer)
    • – Haftmittel
    • – Glasfasertuch (gewebt) mit einem Gewicht pro Quadratmeter von z. B. 200 g/m2
    • – Polyethylen (PE) mit einem Gewicht pro Quadratmeter von z. B. 20 g/m2, zum Anbringen des Aluminium/Glasfasertuchlaminats an der Außenoberfläche einer Mineralwollestruktur durch Hitzeversiegelung.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen gemäß der Erfindung kann das Glasfasertuch beispielsweise aus gewebten Glasfasertuch bestehen mit einem Gewicht pro Quadratmeter von 150 g/m2. Die Anbringung des Glasfasertuchs 2, 12 an der Mineralwollestruktur 1, 11 kann bewirkt werden mit einem wasserlöslichen Klebstoff (der Klebstoff wird auf die Mineralwolle gesprüht, das Glasfasertuch wird darauf gelegt und der Klebstoff wird mit einer Backform getrocknet).
  • Die Endstücke/Adapter 4 können aus Metall hergestellte Blöcke sein, die mit einem rundem Luft- und Wasserkanal zusammenpassen. Die Endstücke 4 können an die Mineralwollestruktur 1, 11 des Schalldämpfers angebracht werden, z. B. mit einem Schmelzhaftmittel zum Bereitstellen von fest versiegelten Enden für den Schalldämpfer.
  • Die Mineralwolle, die für die Mineralwollestruktur des Schalldämpfers sinnvoll ist, weist vorzugsweise Steinwolle mit einer Dichte von 80 kg/m3 auf.

Claims (3)

  1. Ein Mineralwolleschalldämpfer (5) für Klimatisierung, der eine im Wesentlichen röhrenförmige Mineralwollestruktur (1, 11) mit einem kanalbildenden Durchgangshohlraum aufweist, der an zwei Enden offen ist, wobei die im Wesentlichen röhrenförmige Mineralwollestruktur zwischen eine Lüftungseinheit und ein Lüftungsrohrsystem oder an eine Stelle entlang eines Kanals oder Kanälen eines Ventilationsrohrsystems platziert werden kann, sodass der kanalbildende Hohlraum der im Wesentlichen röhrenförmigen Mineralwollestruktur Teil des Luftkanals oder der Luftkanäle des Lüftungsrohrsystems wird, wobei die Oberfläche (7, 17) des kanalbildenden Hohlraums der im Wesentlichen röhrenförmigen Mineralwollestruktur mit einem Glasfasertuch (2, 12) beschichtet ist, das die Freisetzung von Mineralwollepartikeln in die Lüftung verhindert, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenoberfläche (8, 18) der im Wesentlichen röhrenförmigen Mineralwollestruktur mit einem Aluminium/Glasfasertuchlaminat (3, 13) beschichtet ist.
  2. Ein Schalldämpfer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen röhrenförmige Mineralwollestruktur aus einem Rohrabschnitt hergestellt ist.
  3. Ein Schalldämpfer gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen röhrenförmige Mineralwollestruktur an ihren beiden Enden, an denen sich der Hohlraum öffnet, Metallmanschetten (4) aufweist, durch die der Schalldämpfer in seiner Position zwischen einer Lüftungseinheit und einem Lüftungsrohrsystem oder an einer Stelle entlang des Lüftungsrohrsystems zwischen Luftkanälen verbunden werden kann.
DE212011100177U 2010-12-03 2011-11-21 Mineralwolle-Schalldämpfer für die Klimatisierung Expired - Lifetime DE212011100177U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20106292A FI20106292A (fi) 2010-12-03 2010-12-03 Mineraalivillainen ilmastoinnin äänenvaimennin ja menetelmä tämän valmistamiseksi
FI20106292 2010-12-03
PCT/FI2011/051018 WO2012072872A1 (en) 2010-12-03 2011-11-21 Mineral wool silencer for air conditioning and method of making the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212011100177U1 true DE212011100177U1 (de) 2013-07-16

Family

ID=43414986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212011100177U Expired - Lifetime DE212011100177U1 (de) 2010-12-03 2011-11-21 Mineralwolle-Schalldämpfer für die Klimatisierung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE212011100177U1 (de)
FI (2) FI20106292A (de)
PL (2) PL69452Y1 (de)
WO (1) WO2012072872A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6490386B2 (ja) * 2014-10-20 2019-03-27 因幡電機産業株式会社 遮音カバー
FI127310B (fi) * 2016-01-15 2018-03-15 Paroc Group Oy Menetelmä sisäpinnastaan pinnoitetun putkimaisen eristeen valmistamiseksi ja menetelmällä valmistettu putkimainen eriste

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB878517A (en) * 1956-11-13 1961-10-04 H J Henriksen & G Kaehler Method for the production of a pipe heat insulating cover
FR2705383B1 (fr) * 1993-05-14 1995-07-28 Rockwool Isolation Sa Revêtement interne de gaine de climatisation.
DE19611516A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Seitz Wilfried Mineralwoll-Formteil für Schalldämpfer
EP1559946B1 (de) * 2001-07-17 2006-08-16 Saint-Gobain Isover Stanzen von ringförmigen Elementen ausgehend von einem Band aus Faserstoff
ES1054578Y (es) * 2003-02-04 2003-12-01 Saint Gobain Cristaleria S A Panel de lana mineral provisto de velo de recubrimiento por ambas caras.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012072872A1 (en) 2012-06-07
FI10164U1 (fi) 2013-07-19
PL69452Y1 (pl) 2017-10-31
FI20106292A (fi) 2012-06-04
PL125353U1 (pl) 2017-03-27
FI20106292A0 (fi) 2010-12-03
PL404303A1 (pl) 2014-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630847T2 (de) Verfahren zur Kerbung von Isolationsplatten und die Kanälen und die Auskleidung von Kanälen hergestellt aus diesen Platten
EP0299909B1 (de) Raumdecke aus Metallplatten
DE202009003205U1 (de) Plattenelement für ein Deckenheizungs- und/oder Kühlungselement
DE102007008987B4 (de) Rumpf eines Luft-oder Raumfahrzeugs sowie ein Verfahren zum aktiven Isolieren eines solchen Rumpfes
DE212011100177U1 (de) Mineralwolle-Schalldämpfer für die Klimatisierung
EP1724508B1 (de) Rohr
DE102007060525A1 (de) Schalldämpfungs-Luftführungskanal und Verfahren zur Herstellung eines Schalldämpfungs-Luftführungskanals
DE1401683A1 (de) Munters,Carl Georg,Stocksund
DE10136269A1 (de) Mehrschichtiges Dämmmaterial
DE102007010682B4 (de) Ein- bzw. Anbaurahmen für eine Brandschutzklappe
DE102007008986A1 (de) Rumpf eines Luft-oder Raumfahrzeugs, und ein entsprechendes Luft-oder Raumfahrzeug
DE102014218442A1 (de) Schienenfahrzeug mit einem Dachklimakanal
DE102013019682A1 (de) Dämmelement zur Wärme- und/ oder Schalldämmung von Rohren, insbesondere Kaminrohren
CH704894A2 (de) Raumbegrenzungsaufbau, Verfahren zum Herstellen desselben und Element dafür.
DE7717974U1 (de) Klimafassade
DE202006003586U1 (de) Plattenförmige Rohrdämmung
DE202010017413U1 (de) Zentralklimaanlage sowie Schalldämpfmittel für eine Zentralklimaanlage
DE202011005587U1 (de) Schienenfahrzeug mit einer Arbeitsmedienversorgung
EP3732404B1 (de) Verfahren zur herstellung eines segments einer klimakanalanordnung und segment einer klimakanalanordnung
DE202010010532U1 (de) Luftführungsrohr
EP3474403A1 (de) Mehrweg-abdichtung
DE102017010076A1 (de) Multifunktionales Wandsystem
DE102020101347A1 (de) Raumklimatisierungselement
EP1286102B1 (de) Flexibles Rohr oder flexibler Schlauch
DE102005013139A1 (de) Das Staurohr des großen Durchmessers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130905

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141127

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PAROC GROUP OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: PAROC OY AB, HELSINKI, FI

R082 Change of representative

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right